Am Sonntag , dem 20.März, konnte der DBSler im Kadetten-Fliegengewicht (13-14 Jahre), Jermaine Krause, im Finalkampf in Münster Sudian Bogdan (BC Vorwärts Bielefeld) nach Punkten besiegen. Nach zwei ausgeglichenen Runden steigerte sich Krause enorm und setzte in der 3.Runde klare Treffer.
Sein Trainer Dieter Weinand war begeistert. Krause hatte die Anweisungen des erfahrenen Box-Trainers umgesetzt. Als der Ringrichter den Arm des Siegers hochhob, gab es Applaus von den zufriedenen Zuschauern.
Krause hat sich für die Deutsche Kadettenmeisterschaft qualifiziert, die vom 10. bis 14. Mai in Lindow (Brandenburg) stattfindet.
Zum 40. Male war ein Teil des DBS-Vorstandes Gast auf der Galopprennbahn in DO-Wambel. Vereinspräsident Andreas Tiedtke hatte die Boxer wieder eingeladen.
DBS-Vorsitzender Dieter Schumann kam mit den Vorstandsmitgliedern Wilfried Peters und Ehepaar Piira. Erfreulich war, dass mit Petra Faulstich(1982) und Sabine Geldmacher (1991) zwei ehemalige Rennreiterinnen anwesend waren, die schon in der Vergangenheit den DBS-Preis gewinnen konnten.
Siegerin im 3.Rennen über 1200m (40.Preis des Dortmunder Boxsport 20/50) wurde Frau L.-M.Engels auf Patty Patsch (GB). Auf den Plätzen 2 u. 3 folgten J.Bojko auf Hija de La Luna (IRE) und Frau S.Biessey auf Powerstown (IRE).
Das Siegerbild übergab die Malerin Tatjana Kugel aus Holzwickede. Weitere Präsente erhielten die Trainerin Frau K.Gernreich sowie die Besitzerin des Siegerpferdes Frau A.J.Swann.
Die Ehrenpreise für das 5. Rennen (Dr. Vitali Klitschko) stellte der DBS 20/50 ebenfalls zur Verfügung. DBS-Vorsitzender Dieter Schumann hatte Vitali und Wladimir Klitschko 1998 in Dortmund kennengelernt.
Seit 20 Jahren betreut der beliebte Hausmeister Engel in Ober-Dorstfeld die Fine-Frau-Grundschule und Martin-Luther-King- Gesamtschule.
Der ehemalige Handballer des Vereins TuS Borussia Höchsten kennt die Sorgen der „Am Wasserfall“ beheimateten Sportvereine.
Ein besonderes Dankeschön bekam er vom Hobby-Fußballteam des Dortmunder Boxsport 20/50, das jeden Freitag in der Turnhalle aktiv ist.
Ihr Vorsitzender Dieter Schumann überreichte dem rührigen Hausmeister die Silberne DBS-Ehrennadel und einen Kapuzenpulli und bedankte sich für die jahrelange gute Zusammenarbeit.
Am kommenden Freitag (4.2.2022 ) kann die Goldhandschuhträgerin und neue Boxsportpatin des Dortmunder Boxsport 20/50 ihren 60. Geburtstag feiern. Die ehemalige Kapitänin der Deutschen Goalball-Nationalmannschaft hat viele nationale und internationale Titel gewonnen. Dietz, die seit ihrer Geburt an der Stoffwechselkrankheit „Albinismus“ leidet, ist fast blind.
Trotzdem hat sie die Entschlossenheit eines erfolgreichen Boxers. Was sie sich vornimmt, boxt sie in den meisten Fällen auch durch. Sie gibt niemals auf und zählt deshalb zu den Gewinnern. In ihrer aktiven Zeit hat Dietz alle Höhen und Tiefen einer Sportlerin erlebt.
1996 gewann sie im Goalball mit ihrem Team in Atlanta/USA die Goldmedaille bei den Paralympics. Es folgten mehrfach Welt-u. Europatitel sowie Deutsche Meisterschaften. Höhepunkt ihrer erfolgreichen Karriere war die Nominierung zur Fahnenträgerin bei der Eröffnungsfeier der Paralympics in Peking 2008. Es war ihre sechste Teilnahme bei einem olympischen Event. 2012 durfte sie die Paralympische Fackel ein Stück durch London tragen.
Neben vielen Ehrungen erhielt sie auch die höchste deutsche Sportauszeichnung „Das Silberne Lorbeerblatt“. Nach der Verabschiedung aus dem Nationalteam blieb sie ihrem Sport treu. So konnte sie 2011 mit der Torball-Mannschaft der Kirchderner Damen Deutscher Meister werden. Heute trainiert sie bei der Blindenfußball-Mannschaft des BVB 09 und gehört zum BVB-Torballteam. 2018 ist Dietz im Rahmen des Engagierten Ruhestandes bei der Deutschen Telekom aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden.
Seitdem arbeitet sie als Teamerin beim BVB-Lernzentrum, führt Schulklassen durch das BVB-Stadion und arbeitet einen Tag bei der Dortmunder Tafel e.V. Conny Dietz hat keine Langeweile. In ihrer Freizeit betreibt sie weiterhin Sport. Durch Laufen, Schwimmen und Boxtraining beim DBS 20/50 hält sie sich fit.
Sie ist sehr beliebt und wird für ihr sportlich faires und vorbildliches Verhalten von allen sehr geschätzt.
Die Dortmunder Boxsportfreunde gratulieren herzlich zum runden Geburtstag und wünschen der immer freundlichen Sportlerin alles Gute mit einem dreifaches „Ring frei“ auch für die nächsten Jahre.
Der DBS 20/50 ist ein Verein, der in der Dortmunder Sportwelt seit nun 100 Jahren einen guten Namen hat. Dank seiner aktiven und ehrenamtlichen Helfer nimmt er im sportlichen als auch im gesellschaftlichen Bereich eine herausragende Stellung ein.
Der Traditionsverein steht für Werte wie Toleranz, Weltoffenheit, Willkommenskultur, Fairness, Respekt und Kameradschaft und lebt und vermittelt diese auch an seine Mitglieder.
Wir bieten unserer Jugend regelmäßige Trainingszeiten, in denen nicht nur die körperliche Fitness und die Boxschulung im Vordergrund stehen, sondern vermitteln ihnen auch Selbstbewusstsein, Respekt, Zuverlässigkeit, Fairness und Toleranz. Diese Dinge helfen ihnen auch in allen anderen Bereichen des Lebens, erfolgreich und zielstrebig zu sein.
Durch das Lernen vieler Neuheiten ist eine Verbesserung der Auffassungsgabe nach kurzer Zeit festzustellen, die sich auch auf die schulischen Leistungen positiv auswirken kann.
Daneben betreiben wir noch viele Kooperationen und Projekte, wie z.B. Deeskalationstraining an Dortmunder Schulen. Teilnahme an den Dortmunder Ferienspielen, Mitwirkung an Veranstaltungen wie z.B. „Dortbunt“, 24 Stundenlauf u.a. Benefizveranstaltungen.
Ausländische Jugendliche bekommen einen neuen Schub durch das kostenlose Training, ausländische
Mitbürger und Flüchtlinge werden seit jeher vorurteilsfrei integriert und auch außerhalb des sportlichen Bereiches unterstützt.
Training der Jugendlichen: Montags u. donnerstags von 18 – 20 Uhr in der Turnhalle der Tremonia-Schule, Lange Str.84, 44137 Dortmund (Nähe Westpark). Informationen unter www.dbs2050.de
Der Weihnachtsmann besuchte das letzte Training des DBS 20/50. Jeder Teilnehmer erhielt eine gefüllte Schokoladentüte. Außerdem wurden die aktiven Boxer mit einer Plakette geehrt. Sie hatten sich alle für die Veranstaltung „Westparkboxen gegen Rassismus“ vorbereitet. Aufgrund von „Corona“ musste die Veranstaltung leider ausfallen.
DBS-Boxer des Jahres 2021 wurde Jermaine Krause, er war der trainingsfleißigste Boxer des Jahres und hatte bei der Westdeutschen Kadettenmeisterschaft eine tolle Leistung gezeigt.
Die beiden DBS-Trainer Dieter Weinand und Martin Cwiklinski wurden vom DBS-Chef Dieter Schumann für ihre jahrelange gute Arbeit mit der „Silbernen Vereins-Ehrennadel“ ausgezeichnet.
Nach den Ferien beginnt am Montag, dem 10.Januar, um 18 Uhr das Training 2022 in der Turnhalle der Tremonia-Schule, Lange Str.84, 44137 D0, Nähe Westpark.