• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: DBS 20/50

Internationaler Box-Städtevergleich: Dortmund trifft Gleiwitz im Ring

Ein sportliches Highlight mit bewegender Geschichte erwartet die Dortmunder Boxfans Anfang Mai: Am Samstag, dem 3. Mai 2025, kommt es in der Sporthalle Brackel zu einem internationalen Städtevergleichskampf zwischen Dortmund und der polnischen Stadt Gleiwitz.

Veranstaltet wird der Ländervergleich vom Boxkreisverband Dortmund und dem traditionsreichen Dortmunder Boxsport 20/50, gemeinsam mit dem polnischen Partnerverein Garbo Gleiwitz, der die Gästeauswahl stellt. Beginn der Veranstaltung ist um 16:00 Uhr, der Eintritt beträgt 10 Euro.

Dieser besondere Kampfabend steht im Zeichen des Gedenkens an die Gebrüder Kucznierz – eine Familie, deren Geschichte die beiden Städte auf besondere Weise verbindet. Siegfried Kucznierz, einst selbst aktiver Boxer und später langjähriger, erfolgreicher Trainer des Dortmunder Boxsport 20/50, wanderte vor vielen Jahren mit seiner Familie aus Gleiwitz nach Dortmund aus. Seine Brüder, ebenfalls begabte Faustkämpfer, hinterließen beim polnischen Vorzeige-Verein Garbo Gleiwitz ihre Spuren im Ring.

Ermöglicht wurde dieses internationale Aufeinandertreffen durch die Initiative von Hans Horoba aus Bochum, der ebenfalls aus Gleiwitz stammt und heute Mitglied des BSV 20 Mengede ist. Mit seinem Engagement knüpfte er die Verbindung zwischen den Vereinen – eine sportliche Brücke zwischen Heimat und neuer Heimat.

Schirmherr der Veranstaltung ist die Fachschaft Boxen im Stadtsportbund Dortmund.

Ein Abend, der mehr als nur spannenden Sport verspricht – es ist ein Zeichen für gelebte Freundschaft, sportlichen Austausch und die verbindende Kraft des Boxsports.

Das Fachschaftsteam von links: Erich Weber (Vikt.08 DO), Alfred Blum (Boxteam DO), Hans Horoba
(BSV 20 Mengede), Fach-u.Bezirksarzt Jochen Killer, Dieter Schumann (DBS-Vorsitzender), Wilfried
Peters (BKV DO-Vors. u. neuer Fachschafts-Vorsitzender), Boxmanager Günter Hundsbüscher, Box-
Trainer Dieter Weinand und Klaus Hellmich ( Boxteam-Vorsitzender u. Stützpunktleiter)

Schlagkräftiger Lehrgang beim Dortmunder Boxsport: Pädagogen und Künstler steigen in den Ring

Dortmund. Der Dortmunder Boxsport 20/50 bietet nicht nur ambitionierten Wettkämpfern ein Zuhause – auch Lehrerinnen, Lehrer sowie kreative Köpfe finden hier regelmäßig eine Bühne für Bewegung, Technik und Teamgeist. Bereits zum 15. Mal veranstaltete der traditionsreiche Verein einen speziellen Boxlehrgang für Pädagogen – in diesem Jahr mit prominenter Verstärkung aus der Musikszene.

Neben engagierten Lehrkräften nahmen auch bekannte Sängerinnen und Sänger an der Trainingssession teil. Unter der fachkundigen Anleitung von Übungsleiterin Catharina Heinrichs, Altmeister Francesco Solimeo sowie DBS-Vizepräsident Rolf Thielmann wurden den Teilnehmenden grundlegende Techniken des Boxsports nähergebracht. Dabei stand nicht rohe Kraft, sondern präzise Technik und Körperkontrolle im Vordergrund – ganz im Sinne des pädagogischen Anspruchs des Vereins.

Abschluß Boxlehrgang Pädagogen, Künstler und Scriftsteller

„Man braucht keine Vorkenntnisse – nur Lust auf Bewegung und Offenheit für Neues“, so Heinrichs. Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert, schwitzten gemeinsam und verließen das Training zwar erschöpft, aber hochzufrieden. Aggressionen und Arbeitsstress konnten beim Boxtraining auf gesunde Weise kanalisiert werden – ohne dass dabei jemand harte Schläge einstecken musste.

Ein besonderes Highlight bildete die Übergabe des Boxsport-Diploms am Ende der Einheit: Kein Geringerer als der Dortmunder Weltmeister im Schachboxen, Refik Latifi, überreichte persönlich die Urkunden an die stolzen Absolventinnen und Absolventen.

Der Dortmunder Boxsport 20/50 zeigt mit diesem außergewöhnlichen Lehrgang einmal mehr, wie vielfältig der Boxsport sein kann – und wie er Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen miteinander verbindet.

Dortmunder Boxsport 20/50 engagiert sich für den Boxsport und ehrt verdiente Unterstützer

Der Dortmunder Boxsport 20/50 (DBS 20/50) setzt sein Engagement für die Förderung des Boxsports in Dortmund weiterhin mit großer Leidenschaft fort. Neben dem sportlichen Betrieb engagiert sich der Traditionsverein auch bei der IDV und arbeitet mit zahlreichen Vereinen und Organisationen zusammen, um die Faszination des Boxsports einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Ein besonderer Moment fand bei der letzten Jahresversammlung der IDV-Dorstfelder Vereine statt: DBS-Vorsitzender Dieter Schumann nahm im feierlichen Rahmen Ehrungen für zwei herausragende Persönlichkeiten vor, die sich in besonderer Weise um den Verein verdient gemacht haben.

Karl Heinz Hülsmann, langjähriger Kassenwart und geschätzter “Boxsport-Pate”, wurde für sein jahrzehntelanges Engagement mit der Silbernadel des Dortmunder Boxsport 20/50 ausgezeichnet. Seine Verlässlichkeit, sein Fachwissen und sein Herzblut für den Verein haben maßgeblich zur positiven Entwicklung des DBS beigetragen.

Ebenfalls ausgezeichnet wurde Olaf Meier, Vorsitzender der IDV-Dorstfelder Vereine, der den DBS seit vielen Jahren aktiv unterstützt. Für seinen unermüdlichen Einsatz erhielt er die “Goldenen Miniboxhandschuhe”, eine der höchsten Auszeichnungen des Vereins.

Mit dieser Ehrung würdigt der Dortmunder Boxsport 20/50 nicht nur persönliche Verdienste, sondern betont auch die Bedeutung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und Förderern.

Der Verein blickt stolz auf das Geleistete und voller Motivation in die Zukunft – mit dem Ziel, den Boxsport in Dortmund weiterhin zu stärken und neue Generationen für den Sport zu begeistern.

Spannende Veranstaltungen beim Dortmunder Boxsport 20/50

Der Dortmunder Boxsport 20/50 hat sich in den vergangenen Jahren als feste Größe in der Dortmunder Sportszene etabliert. Mit zahlreichen Veranstaltungen und innovativen Angeboten begeistert der traditionsreiche Verein nicht nur seine Mitglieder, sondern auch Interessierte aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen. In den kommenden Monaten erwartet die Sportbegeisterten ein abwechslungsreiches Programm, das Sport und Kultur auf einzigartige Weise verbindet.

Boxsportangebot für Pädagogen, Künstler und Schriftsteller

Ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender des DBS 20/50 ist der kostenlose Einführungslehrgang für Pädagogen, Künstler und Schriftsteller. An zwei aufeinanderfolgenden Donnerstagen, dem 27. März und 3. April 2025, jeweils von 20:00 bis 22:00 Uhr, lädt der Verein Interessierte in die Turnhalle an der Lange Str. 84, 44137 Dortmund (Nähe Westpark) ein.

Unter der Anleitung der erfahrenen Übungsleiterin Catharina Heinrichs, des Altmeisters Francesco Solimeo und des DBS-Vize Rolf Thielmann erlernen die Teilnehmer spezielle Boxtechniken – ganz ohne Vorkenntnisse. Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmenden nicht nur die sportliche Seite des Boxens näherzubringen, sondern auch den mentalen und künstlerischen Aspekt dieser facettenreichen Sportart zu vermitteln.

Mitbringen müssen die Teilnehmenden lediglich normale Sportkleidung, alles Weitere stellt der DBS 20/50 zur Verfügung. Am Ende des Lehrgangs erhalten alle Teilnehmer eine Schmuckurkunde, die von einer prominenten Persönlichkeit überreicht wird. Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist, wird um eine frühzeitige Anmeldung per E-Mail an ringfrei_schumann@yahoo.de gebeten.

Der Dortmunder Boxsport 20/50 freut sich auf eine rege Teilnahme und darauf, den Boxsport einer neuen Zielgruppe näherzubringen

Boxsportler auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel!

Der Dortmunder Boxsport 20/50 und der Dortmunder Rennverein pflegen seit vielen Jahren eine enge Verbindung. Auch in diesem Jahr waren die Boxsportler wieder bei einem der wichtigsten Events des Dortmunder Rennkalenders vertreten.

Am Sonntag, den 9. März, sicherte sich die aufstrebende Nachwuchsreiterin Michaela Malacova mit ihrem Pferd „Best Lightning“ den 43. Preis des Dortmunder Boxsport 20/50. Eine besondere Ehrung erhielt die talentierte Reiterin von DBS-Vorsitzendem Dieter Schumann, der ihr eine edle Bronze-Pferdefigur überreichte.

Der Trainer von „Best Lightning“, Andreas Suborics, durfte sich ebenfalls über eine außergewöhnliche Auszeichnung freuen. Ihm wurden die von den DBS-Sportlern signierten „Goldenen Boxhandschuhe“ übergeben – eine wertvolle Geste der Wertschätzung für seine erfolgreiche Arbeit. Betreuer Markus Feck wurde zudem mit einer DBS-Medaille geehrt.

Ein besonderes Highlight des Tages war die Anerkennung für Rennverein-Geschäftsführer Oliver Sauer. Genau 20 Jahre nach seinem eigenen DBS-Rennsieg erhielt er ein persönliches Geschenk: Die Künstlerin Tatjana Kugel fertigte für ihn ein einzigartiges Pferdeporträt an, das seine enge Verbindung zum Pferdesport würdigt.

Mit einem dreifachen „Ring frei“ verabschiedeten sich die DBS-Boxer von den zahlreichen Zuschauern und Teilnehmern. Die enge Partnerschaft zwischen dem Dortmunder Boxsport 20/50 und dem Rennverein soll auch in Zukunft weiter gepflegt werden. Bereits jetzt steht fest: Auch 2026 werden die DBS-Boxer wieder auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel vertreten sein!

1. Best Lightning (FR) Michaela Malacova Stall Ad Episas, Andreas Suborics

2. Vaisseau Fantome (Vivian Fahrnow) UNIA Racing, Yasim Almenraeder

3. Raike (FR) (Leon Wolff), Emil Emilov, Fabian Xaver Weissmeier

Elisabeth Brand feiert ihren 90. Geburtstag – Eine große Unterstützerin des Dortmunder Boxsports 20/50

Dortmund, 21. Februar 2025 – Die Dortmunder Sportwelt gratuliert einer ganz besonderen Persönlichkeit: Elisabeth Brand feiert heute ihren 90. Geburtstag! Seit Jahrzehnten ist sie eine leidenschaftliche Anhängerin des Dortmunder Boxsport 20/50 und hat zahlreiche Veranstaltungen des Traditionsvereins mit ihrer Anwesenheit bereichert.

Vor genau 30 Jahren erhielt Elisabeth Brand die besondere Ehre, als ihr der Goldhandschuh des Dortmunder Boxsport 20/50 vom damaligen 1. Vorsitzenden Dieter Schumann überreicht wurde. Diese Auszeichnung würdigte ihr außergewöhnliches Engagement für den Verein und den Boxsport in Dortmund. Im Oktober 2022 wurde sie beim 155. Prominenten-Stammtisch mit Ehrengast Bertram Job mit der „Goldenen Ehrennadel“ des DBS 20/50 ausgezeichnet – eine weitere Anerkennung für ihre langjährige Treue und Unterstützung.

Die Boxsportler des DBS 20/50, die kürzlich die Sportplakette des Bundespräsidenten erhielten, wissen Elisabeth Brands Einsatz und Leidenschaft für den Sport sehr zu schätzen. Bereits damals erkannte Dieter Schumann ihre „Gib-Niemals-Auf“-Einstellung, die sie in all ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten unter Beweis stellte. Mit beeindruckender Hingabe, Disziplin und Standhaftigkeit engagierte sie sich für den Sport und die Menschen, die ihn ausüben.

Durch ihre warmherzige und sympathische Art ist Elisabeth Brand bei allen Sportfreunden beliebt und geschätzt. Der Dortmunder Boxsport 20/50 gratuliert seiner treuen Anhängerin von Herzen und wünscht ihr weiterhin viel Gesundheit, Freude und spannende Momente im und außerhalb des Boxrings.

Ring frei für viele weitere erfolgreiche Jahre!

Dortmunder Boxsport 20/50 e. V. mit der Sportplakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet

Der Dortmunder Boxsport 20/50 e. V. ist mit der Sportplakette des Bundespräsidenten geehrt worden – eine der höchsten Auszeichnungen für Sportvereine in Deutschland. Diese Würdigung unterstreicht das langjährige Engagement des Vereins für den Boxsport und die Nachwuchsförderung in Dortmund.

Unter der Leitung des ersten Vorsitzenden Dieter Schumann leistet der Verein seit Jahrzehnten herausragende Arbeit in der sportlichen Ausbildung junger Talente. Neben der sportlichen Förderung vermittelt der DBS 20/50 auch wichtige Werte wie Disziplin, Fairness und Respekt. Darüber hinaus engagiert sich der Verein aktiv im gesellschaftlichen Leben Dortmunds und bietet seinen Mitgliedern vielfältige kulturelle und soziale Aktivitäten.

Die Verleihung der Sportplakette ist eine besondere Anerkennung für die kontinuierliche und wertvolle Arbeit des Vereins, der weit über den sportlichen Bereich hinaus positive Impulse für die Stadtgesellschaft setzt. mehr….

Dortmunder Boxsport 20/50 e. V. mit der Sportplakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet

Der Dortmunder Boxsport 20/50 e. V. ist mit der Sportplakette des Bundespräsidenten geehrt worden – eine der höchsten Auszeichnungen für Sportvereine in Deutschland. Diese Würdigung unterstreicht das langjährige Engagement des Vereins für den Boxsport und die Nachwuchsförderung in Dortmund.

Unter der Leitung des ersten Vorsitzenden Dieter Schumann leistet der Verein seit Jahrzehnten herausragende Arbeit in der sportlichen Ausbildung junger Talente. Neben der sportlichen Förderung vermittelt der DBS 20/50 auch wichtige Werte wie Disziplin, Fairness und Respekt. Darüber hinaus engagiert sich der Verein aktiv im gesellschaftlichen Leben Dortmunds und bietet seinen Mitgliedern vielfältige kulturelle und soziale Aktivitäten.

Die Verleihung der Sportplakette ist eine besondere Anerkennung für die kontinuierliche und wertvolle Arbeit des Vereins, der weit über den sportlichen Bereich hinaus positive Impulse für die Stadtgesellschaft setz.

Mehr erfahren

Unternehmer Werner Wirsing-Lüke Ehrengast des DBS-Jubiläums-Boxerstammtisches

Dortmund, 6. Februar 2025 – Der Dortmunder Boxsport 20/50 führte am 5. Februar 2025 bei der Firma Hecker an der Schleefstraße seinen 162. Prominenten-Stammtisch durch. In den vergangenen 40 Jahren seines Bestehens konnte der DBS-Vorsitzende Dieter Schumann über 170 prominente Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Sport begrüßen.

162. Stammtisch des DBS 20-50 bei der Fa. Hecker Glastechnik

Der Gastgeber und Ehrengast des besonderen Jubiläums-Stammtisches war der erfolgreiche Unternehmer Werner Wirsing-Lüke. Über 30 geladene Boxsportfreunde, darunter Ehrenmitglieder wie Prof. Dr. Z.E. Toliver (US-Opernsänger) und Karikaturist Klaus Pfauter, die Paralympics-Siegerin Cornelia Dietz, die ehemaligen Rennreiterinnen Petra Faulstich und Sabine Geldmacher, der extra aus Duisburg angereiste Ex-Profiboxer Manfred Schlesinger, Vereinsarzt Dr. Bernd Schultz sowie der neue Fachschaftsvorsitzende der DO-Boxer, Wilfried Peters, nahmen an der Veranstaltung teil.

Eine besondere Überraschung hatte Bürgermeister Norbert Schilff im Gepäck, der den Oberbürgermeister Thomas Westphal vertrat. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlieh dem Dortmunder Boxsport 20/50 am 1. Januar 2025 die Sportplakette als Auszeichnung für die in langjährigem Wirken erworbenen besonderen Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports. Schilff lobte die jahrelange erfolgreiche Vereinsarbeit des 100-jährigen Traditionsvereins und übergab die Urkunde mit der Sportplakette. Zudem überreichte er einen Brief des Oberbürgermeisters, der ebenfalls die guten Aktionen des Westparkvereins würdigte.

162. Stammtisch des DBS 20-50 bei der Fa. Hecker Glastechnik

Werner Wirsing-Lüke berichtete von seiner erfolgreichen Unternehmerlaufbahn und wurde mehrmals mit Beifall unterbrochen. Die Boxsportfreunde hörten gespannt zu und stellten interessante Fragen. Der harmonische Jubiläumsstammtisch endete mit einem gemeinsamen Abendessen und einem dreifachen „Ring frei“.






Vorstandswahlen beim Traditionsverein Dortmunder Boxsport 20/50!!

Nach der Wahl stellen sich die DBS-Vorstandsmitglieder zum Bild:Von links: W.Müller, P.Piira, M.Cwiklinski, M.Piira, D.Weinand, J.G. Amirbandeh, M.Henne, D.Schumann, C. Fuchs, P.Möcke, A. Dickschat, W. Peters, P.Wulf,  Rolf Thielmann u. D. Schütze.

Bei der Jahreshauptversammlung des DBS 20/50 am 22.Januar 2025 im Vereinslokal
„Menne Heinig Haus“ in Renninghausen wurde der alte Vereinsvorstand einstimmig
wiedergewählt.
Die einzelnen Vorstandsmitglieder konnte in ihren Bereichen gute Vereinsarbeit
vorstellen. Bei fast allen sportlichen Events im Dortmunder Raum war man beteiligt.
Der alte und neue DBS-Vorsitzende Dieter Schumann lobte die gute Zusammenarbeit
der Vorstandsmitglieder. Nur so kann der 20-Nationen Verein erfolgreich sein.
Die Trainer Dieter Weinand, Marcin Cwiklinski, Thorsten Brück, Christian
Homann haben zahlreiche erfolgreiche Boxer herangebildet. Auch im Fitnessbereich
(ü. 30) leisten Catharina Heinrichs, Rolf Thielmann und der erfahrene Francesco Solimeo
gute Arbeit. Das Boxtraining gegen Einsamkeit ist besonders bei den älteren Mitgliedern
gut angekommen. Außer den Boxsportgeräten muss keiner harte Schläge einstecken.
Hier einige Dauerevents des Vereins: 51 x Ferienfreizeitmaßnahmen, 42 x Preis des Dort-
munder Boxsports auf der Galopprennbahn in DO-Wambel, 162 x Prominenten-Stammtische,
28 x Boxen mit Managern, Pädagogen u. Künstlern, 18 x jährliche Patenschaften im Zoo DO,
Kostenloses Training für arbeitslose Jugendliche, Übernahme von Boxsport-Patenschaften,
Durchführung von Boxveranstaltungen, Teilnahme an Meisterschaften u.v.m.
Die Vorstandsmitglieder im Einzelnen: 1.Vorsitzender D.Schumann , 2. Vorsitzender R.Thielmann,
Geschäftsführer W.Peters ( seit dem 15. Jan. 25 Fachschaftsvors. der Dortmunder Boxer),
Kassenwartin M. Piira, Finanzberater Prof. H. Hantke, Integrationsbeauftragter J.
G. Amirbandeh, Sportwart M. Cwiklinski, Jugendwart P. Wulf, Jugendwartin K. Muntoni,
Seniorenbetreuer G.Wulf, Managerbetreuerin Dr. S. Lauer, Medienbeauftragte C.Heinrichs,
Sonderaufgaben G.Hunsbüscher, B.Ziegler u. P. Piira, Kassenprüfer P.Möcke u. W.Müller,
Ringsprecher C.Schumann.
Vereinsärzte Dr. G.Hübner, Dr. J.M.Strube, Dr. B.Schutz u. Dr. A.M. Ledari.
Training: Für Boxanfänger montags u. donnerstags von 18 – 20 Uhr, Turnhalle der Tremonia- Schule, Lange Str.84,44137 DO.
Fitnessboxer über 30 Jahre: Dienstags u. donnerstags von 20-22 Uhr in der gleichen Turnhalle.
Die aktiven Wettkämpfer : Dienstags von 18-20 Uhr und donnerstags von 19:00-20:30 Uhr im Box-
Leistungszentrum , Strobelallee 40, 44139 DO.