• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: DBS 20/50

Vorstandswahlen beim Traditionsverein Dortmunder Boxsport 20/50!!

Nach der Wahl stellen sich die DBS-Vorstandsmitglieder zum Bild:Von links: W.Müller, P.Piira, M.Cwiklinski, M.Piira, D.Weinand, J.G. Amirbandeh, M.Henne, D.Schumann, C. Fuchs, P.Möcke, A. Dickschat, W. Peters, P.Wulf,  Rolf Thielmann u. D. Schütze.

Bei der Jahreshauptversammlung des DBS 20/50 am 22.Januar 2025 im Vereinslokal
„Menne Heinig Haus“ in Renninghausen wurde der alte Vereinsvorstand einstimmig
wiedergewählt.
Die einzelnen Vorstandsmitglieder konnte in ihren Bereichen gute Vereinsarbeit
vorstellen. Bei fast allen sportlichen Events im Dortmunder Raum war man beteiligt.
Der alte und neue DBS-Vorsitzende Dieter Schumann lobte die gute Zusammenarbeit
der Vorstandsmitglieder. Nur so kann der 20-Nationen Verein erfolgreich sein.
Die Trainer Dieter Weinand, Marcin Cwiklinski, Thorsten Brück, Christian
Homann haben zahlreiche erfolgreiche Boxer herangebildet. Auch im Fitnessbereich
(ü. 30) leisten Catharina Heinrichs, Rolf Thielmann und der erfahrene Francesco Solimeo
gute Arbeit. Das Boxtraining gegen Einsamkeit ist besonders bei den älteren Mitgliedern
gut angekommen. Außer den Boxsportgeräten muss keiner harte Schläge einstecken.
Hier einige Dauerevents des Vereins: 51 x Ferienfreizeitmaßnahmen, 42 x Preis des Dort-
munder Boxsports auf der Galopprennbahn in DO-Wambel, 162 x Prominenten-Stammtische,
28 x Boxen mit Managern, Pädagogen u. Künstlern, 18 x jährliche Patenschaften im Zoo DO,
Kostenloses Training für arbeitslose Jugendliche, Übernahme von Boxsport-Patenschaften,
Durchführung von Boxveranstaltungen, Teilnahme an Meisterschaften u.v.m.
Die Vorstandsmitglieder im Einzelnen: 1.Vorsitzender D.Schumann , 2. Vorsitzender R.Thielmann,
Geschäftsführer W.Peters ( seit dem 15. Jan. 25 Fachschaftsvors. der Dortmunder Boxer),
Kassenwartin M. Piira, Finanzberater Prof. H. Hantke, Integrationsbeauftragter J.
G. Amirbandeh, Sportwart M. Cwiklinski, Jugendwart P. Wulf, Jugendwartin K. Muntoni,
Seniorenbetreuer G.Wulf, Managerbetreuerin Dr. S. Lauer, Medienbeauftragte C.Heinrichs,
Sonderaufgaben G.Hunsbüscher, B.Ziegler u. P. Piira, Kassenprüfer P.Möcke u. W.Müller,
Ringsprecher C.Schumann.
Vereinsärzte Dr. G.Hübner, Dr. J.M.Strube, Dr. B.Schutz u. Dr. A.M. Ledari.
Training: Für Boxanfänger montags u. donnerstags von 18 – 20 Uhr, Turnhalle der Tremonia- Schule, Lange Str.84,44137 DO.
Fitnessboxer über 30 Jahre: Dienstags u. donnerstags von 20-22 Uhr in der gleichen Turnhalle.
Die aktiven Wettkämpfer : Dienstags von 18-20 Uhr und donnerstags von 19:00-20:30 Uhr im Box-
Leistungszentrum , Strobelallee 40, 44139 DO.

Wilfried Peters neuer Chef der Dortmunder Amateurboxer!

Bei der Jahreshauptversammlung der Fachschaft Boxen Dortmund
am 15. Januar 2025 im DBS –Vereinslokal „Menne Heinig Haus“ in DO-Renninghausen.,
übergab der 1.Vorsitzende Dieter Schumann sein Amt an seinen
Geschäftsführer Wilfried Peters, der darauf von den anwesenden
Vereinsvertretern einstimmig gewählt wurde.
Schumann, der das Amt 40 Jahre erfolgreich geführt hat, ist mittlerweile 82 Jahre alt.
Seine Erfolge, die nur mit einem guten Team möglich waren, sind beispielhaft.
Die Dortmunder Vereinsvertreter haben Schumann zum Ehrenpräsidenten der Fach-
schaft ernannt.

Bild: DBS 20/50
Der neue Fachschafts-Vorsitzende der DO-Boxer, Wilfried Peters, mit goldenen Schmuck-
Handschuhen und der frischgekürte Ehrenpräsident Dieter Schumann mit der Ernennungs-
urkunde.


Am 22. Januar stellt sich Schumann bei der Jahreshauptversammlung seines Stamm-
vereins Dortmunder Boxsport 20/50 noch einmal zur Wahl. Auch hier möchte der agile
Vorsitzende (seit 52 Jahren) einem Jüngeren Vereinsmitglied die Verantwortung der
Vereinsführung übertragen.

Mit sportlichem Gruß
und „Ring frei“

DBS-Boxer Mehraji und Krause ausgezeichnet !

Im Kreise der jungen DBS-Trainingsgruppe zeichnete der 2.Vorsitzende des Traditionsvereins,
Rolf Thielmann, mehrere verdiente Boxsportler aus.
So wurden im Elite-Bereich Sayed Mojibullah Mehraji und im Nachwuchsbereich Jermaine
Krause zum DBS-Boxer des Jahres 2024 gekürt. Beide konnten die Westfalenmeisterschaft in diesem Jahr gewinnen.
Für die gute Trainingsarbeit erhielt der Übungsleiter Jürgen Milhausen eine besondere Urkunde.
DBS-Vorsitzender Dieter Schumann bedankte bei Rolf Thielmann, Dieter Weinand, Francesco
Solimeo, Günter Hunsbüscher, Christian Homann und Catharina Heinrichs für die erfolgreiche Vereinsarbeit 2024.
Vorstandsmitglied Rolf Thielmann erhielt noch eine besondere Sportmedaille.
In den Schulferien fällt das Training aus. Erstes Training am Donnerstag, dem 9. Januar 2025.

Uwe Kisker erhält den „Goldenen DBS-Ehrenhandschuh“

Am Mittwochabend, dem 11. Dezember, erlebten zahlreiche Boxsportfreunde im Vereinsheim des Fußballvereins FC Brünninghausen eine besondere Ehrung: Uwe Kisker, ein engagierter Förderer des Dortmunder Amateurboxsports, wurde mit dem „Goldenen DBS-Ehrenhandschuh“ des Dortmunder Boxsport 20/50 (DBS) ausgezeichnet.

Der einstimmige Beschluss des DBS-Vorstands unterstreicht die besondere Wertschätzung, die Kisker für sein jahrzehntelanges Engagement im Sport genießt. Seine Verdienste um den Boxsport in Dortmund, aber auch in anderen Bereichen des Sports und der Veranstaltungsorganisation, machten ihn zu einem würdigen Preisträger.

Die Laudatio hielt Dieter Schumann, der Vorsitzende des Dortmunder Traditionsvereins. Er hob hervor, dass Kisker nicht nur durch seine journalistische Berichterstattung stets den Nerv des Boxsports trifft – auch wenn es mal kritisch wird –, sondern durch seine Entschlossenheit und zielorientierten Aktionen den ältesten Dortmunder Boxsportverein nachhaltig unterstützt hat. „Wie ein erfolgreicher Boxer zeigt Kisker Haltung, Können und Stehvermögen. Er ist ein echter ‚Macher‘“, so Schumann.

Kisker zeigte sich in seiner Dankesrede sichtlich bewegt und bedankte sich herzlich bei allen Gästen sowie persönlich bei Dieter Schumann und dem Vorstand des DBS. Er erinnerte an seine ersten Begegnungen mit dem Dortmunder Boxsport und teilte Einblicke aus seiner langen Laufbahn, die geprägt war von Sport- und Showprojekten. Besonders die freundschaftliche Zusammenarbeit mit Dieter Schumann und dessen Team sei ihm immer eine Freude gewesen.

Uwe Kisker Dieter Schumann

Die Veranstaltung war ein gelungener Abend voller spannender Geschichten und Anekdoten, die die Gäste sichtlich genossen. Die Laudatio und die anschließenden Gespräche zeigten eindrucksvoll, welche Bedeutung Kiskers Arbeit für die Dortmunder Sportlandschaft hat.

Neben Uwe Kisker wurden weitere verdiente Mitglieder für ihr Engagement geehrt:

Mit der „Goldenen DBS-Ehrennadel“ wurden Dieter Weinand und Peter Möcke ausgezeichnet. Die „DBS-Silbernadel“ erhielten Gabi und Hans Horoba, Jannes Gasemi Amirbandeh und Patrick Wulf. Besondere Urkunden nahmen Dr. Bernd Schultz, Hans-Peter Durst und Marina Piira entgegen. Der Ehrenpokal wurde dem DBS-Förderer Daniel Weinand überreicht. Eine besondere Sportmedaille erhielt der ehemalige Geschäftsführer der Westfalenhallen, Jochen Meschke.

Zum Abschluss bedankte sich Vorsitzender Dieter Schumann bei allen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und Vereinstreue.

Ein gelungener Abend beim DBS 20/50

Die Liste der bisherigen Träger des „Goldenen DBS-Ehrenhandschuhs“ zeigt die Exzellenz der Geehrten: Zu ihnen zählen Persönlichkeiten wie DBV-Sportdirektor Michael Müller, Ex-Event-Manager Jochen Meschke, Sparkassenchef Uwe Samulewicz, Ex-Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Boxmanager Jean Marcel Nartz, Ballettdirektor Xin Peng Wang, Operndirektor Tobias Ehinger und Schauspieler Henning Baum.

Ein rundum gelungener Abend, der den Zusammenhalt und die Leidenschaft für den Boxsport in Dortmund eindrucksvoll unter Beweis stellte. mehr….

Bilder: Dominic Driessen und Kisker

Nikolaus und Knecht Ruprecht besuchten den Dortmunder Boxsport 20/50!

Nikolaus und Knecht Ruprecht besuchten den Dortmunder Boxsport 20/50!
Die DBS-Trainingsteilnehmer aus 20 Nationen waren sichtlich überrascht.
Sie mussten ihr Boxtraining unterbrechen . Der Nikolaus (Hans Peter Durst)
mit seinem Gehilfen Knecht Ruprecht (Hansi Tangelst) kam unerwartet
in die Turnhalle der Tremonia-Schule und brachte Geschenke mit.
Auch die Trainer Dieter Weinand, Francesco Solimeo und Christian Homann,
die 2024 gute Erfolge erzielten, bekamen Lobesworte vom Nikolaus zu hören.
Nach der Bescherung stellte man sich gemeinsam zum Bild.

Die DBS-Trainingsteilnehmer stellen sich zum Bild. (Bild: DBS 20/50/Schumann)
Links Nikolaus Hans Peter Durst u. rechts Knecht Ruprecht, Hansi Tangelst.

Boxen LIVE

Am Samstag, den 14. September, erwartet die Boxsportfreunde ein spannendes Ereignis: Der Städtekampf im Amateurboxen zwischen der Stadtstaffel Dortmund und dem Team aus Osnabrück/Wallenhorst. Die Kämpfe finden im Pädagogischen Zentrum des Helene-Lange-Gymnasiums in Dortmund-Hombruch (Am Hombruchsfeld 55a) statt. Ab 16:00 Uhr steigen die Boxer in den Ring und liefern sich packende Duelle im blau-weißen Boxring.

In den Farben der Stadt Dortmund treten Boxer aus den Vereinen BSV 20 Mengede, Boxteam Dortmund, Deusen DAM, Viktoria 08 Dortmund sowie DBS 20/50 an. Unterstützung erhalten beide Mannschaften durch zusätzliche Boxer aus Wuppertal, Haspe, Unser Fritz, Velbert, Lengerich und Holzhausen. Diese Verstärkung verspricht hochklassige Kämpfe und spannende Wettkämpfe für alle Boxfans.

Für das Jahr 2025 sind bereits weitere Städtekämpfe gegen renommierte Stadtstaffeln geplant, die das Programm der Dortmunder Boxvereine bereichern werden.

Die Dortmunder Boxsportfreunde können sich auf einen Nachmittag voller aufregender Kämpfe freuen, bei denen sich die besten Amateurboxer der Region miteinander messen werden. Boxinteressierte sind herzlich eingeladen, das Event live zu verfolgen.

**Veranstaltungsort:**
Pädagogisches Zentrum des Helene-Lange-Gymnasiums  
Am Hombruchsfeld 55a, 44225 Dortmund-Hombruch

**Datum und Uhrzeit:**
Samstag, 14. September 2024  
Beginn: 16:00 Uhr

Die Vereine und Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Zuschauer und einen fairen sportlichen Wettkampf.

„Ring frei“ und voller Zufriedenheit“

Auch in diesem Jahr gibt es die Kinder-Ferien-Party rund um die Dortmunder Westfalenhallen in den Ferien. Bei der Kinder-Ferien-Party in der Helmut-Körnig-Halle, direkt neben der Halle, befindet sich auch das Boxzentrum, wo der DBS 20/50 unter anderem zu Hause ist. Die Aktivitäten für den Nachwuchs spielen in diesem Verein eine ganz große Rolle und man bemüht sich immer wieder, Nachwuchs für den Boxsport zu gewinnen.

**Boxtraining bei der Kinder-Ferien-Party in Dortmund**

Die beiden DBS’ler Dieter Schumann und Trainer Francesco Solimeo führten am 17. Juli im Rahmen der Kinder-Ferien-Party ein einstündiges Boxtraining in der Helmut-Körnig-Halle durch. 20 Mädchen und Jungen aus dem Großraum Dortmund meldeten sich spontan und erhielten eine Einführung in das umfangreiche Boxtraining. Der Schnellkurs in Selbstverteidigung kam gut an. Mit einem dreifachen „Ring frei“ und voller Zufriedenheit verabschiedete man sich gegenseitig.

Boxerinnen im Ring

Der Dortmunder Box-Sport 20/50 e.V. ist stolz darauf, regelmäßig Boxer und Boxerinnen im Ring willkommen zu heißen. Bei unserer letzten Boxveranstaltung führten die holländische Olympiaboxerin Chelsey Heijner, die sich für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert hat, und Leyla Horn aus Schwerin einen Schaukampf in unserem Boxring durch. Zuvor hatte die Schwerinerin die Düsseldorferin Julia Besteck nach Punkten besiegt. Nach dem Empfang der DBS-Medaillen stellten sich die Teilnehmer gemeinsam zum Foto. Auf dem Bild zu sehen sind von links: DBS-Vorsitzender Dieter Schumann, Olympiaboxerin Chelsey Heijner (Aleco Boksacademie), Leyla Horn (Traktor Schwerin) und Aleco Directeur Andre de Klerk.

Ein wichtiger Aspekt für uns ist die Kommunikation mit anderen Verbänden sowie Sportlerinnen und Sportlern. Der DBS 20/50 hat sich auch für die kommenden Monate einiges vorgenommen!

**Termine des Dortmunder Box-Sport 20/50 e.V. im zweiten Halbjahr 2024**

**100 Jahre Dortmunder Boxsport (1920 – 2020)**

8.7.-20.8.: Sommerferien
– Für die aktiven Boxer: Jeden Donnerstag Training ab 18:30 Uhr im Box-Leistungszentrum.

17.7.: Boxtraining mit Teilnehmern der Kinderferien-Party (14:30 – 16:30 Uhr)

21.8.: 161. Prominenten-Stammtisch (19:00 Uhr im Vereinslokal) 
– Gast: Der ehemalige Profi-Cutman Walter Knieps

26.8.-26.9.: 51. Kostenloser Boxlehrgang für Schüler*innen im Alter von 10-18 Jahren

6.11.: DBS-Jahreshauptversammlung im Vereinslokal, Beginn 19:00 Uhr

14.11.: Durchführung des 29. Manager-Boxlehrgangs

27.11.: 162. Prominenten-Stammtisch (19:00 Uhr im Vereinslokal) 
– Ehrengast: Axel Schulz

5.12.: Nikolausbesuch in der Turnhalle, Lange Str. 84

11.12.: Sportlerehrung (Verleihung des Goldhandschuhs und Fair Play Preises)

Weitere Aktivitäten des Traditionsvereins:
– Kostenloses Training für arbeitslose Jugendliche
– Sport mit Flüchtlingen (20 Nationen-Verein, anerkannter DOSB-Stützpunktverein)
– Frauenboxen, Managerboxen, Fitnesstraining für Freizeitsportler über 30 Jahre
– Durchführung von Anti-Aggressions-Lehrgängen an Dortmunder Schulen
– Praktische Integrationsarbeit mit ausländischen Sportlern (seit 2001 anerkannter jugendfreundlicher Sportverein)
– Patenschaften für Boxer
– Verleihung von Förderurkunden
– Verleihung des Fair Play Preises
– Verleihung des „Goldenen DBS-Ehrenhandschuhs“ an verdienstvolle Dortmunder Bürger

Für seine jahrelange Boxsportförderung erhält der Dortmunder Uwe Kisker 2024 den „DBS-Goldhandschuh“.

**Training:**

– Montag von 18 – 20 Uhr: allgemeines Boxtraining (Teilnehmer bis 30 Jahre)
– Dienstag von 20 – 22 Uhr: Fitnesstraining (Teilnehmer über 30 Jahre)
– Donnerstag von 18 – 20 Uhr: allgemeines Boxtraining
– Donnerstag von 20 – 22 Uhr: Fitnessboxen (Teilnehmer Frauen und Männer über 30 Jahre)

Trainingshalle am Westpark, Lange Str. 84, 44137 Dortmund.

Bild : Dieter Schütze /DBS 20/50

Fachschafts-Geschäftsführer Wilfried Peters hatte hervorragende Vorarbeit geleistet

Auch diesmal erlebten die Besucher eine erfolgreiche Boxsport-Veranstaltung in Dortmund. Die Resonanz war hervorragend, und die Zuschauer konnten interessante und spannende Kämpfe genießen.

Die Kampfgemeinschaft DBS 20/50 und BKV Dortmund war am Samstag, dem 29. Juni, Ausrichter des Frauen-Boxturniers und Städte-Vergleichskampfes des Teams Zuid aus Holland gegen die Stadtstaffel Dortmund.

Fachschafts-Geschäftsführer Wilfried Peters hatte hervorragende Vorarbeit geleistet, und der Veranstaltungsablauf war perfekt organisiert. Die DBS-Vereinsmitglieder, unter Anleitung von Francesco Solimeo, hatten den neuen Bodenring und die Ausstattung der Turnhalle optimal vorbereitet.

Das Kampfgericht, bestehend aus Victor Ares Vilarino (Delegierter), Matthias Wewers, Fritz Kilokat, Sahib Nuraliyev und Klaus Hellmich, zeigte gute Leistungen. Die ermittelten Ergebnisse entsprachen dem Kampfverlauf.

Artur Dschaak lks. (BSV 20 Mengede) beobachtet seinen Gegner Luuk Elzzinga (Team Zuid)
             Ringrichter Wewers ist der dritte Mann im Ring. Bilder:  Dieter Schütze

Beim Frauen-Boxturnier wurden acht Kämpfe ausgetragen, während es beim Städtevergleichskampf elf Kämpfe gab. Beim letzten Kampf traten zwei Dortmunder gegeneinander an.

Ringsprecher Christian Schumann führte gekonnt durch die Veranstaltung, und als Ringarzt betreute Dr. med. Jochen Killer die Akteure. Das Kampfprotokoll führten Dr. Sabine Lauer und Rudolph Simon. Die beiden DBS-Vorsitzenden Rolf Thielmann und Dieter Schumann sorgten für einen reibungslosen Ablauf.

Mehrere Ehrengäste, darunter ehemalige erfolgreiche Boxer, überreichten die Siegermedaillen an die Faustkämpfer. Die holländischen Boxsportfreunde lobten die Veranstaltung und bedankten sich für die Einladung.

Trotz der Bedenken aufgrund des EM-Fußballspiels Deutschland gegen Dänemark, entschied sich Vorsitzender Dieter Schumann, das Turnier stattfinden zu lassen, da der Trainingsfleiß der Athleten überzeugte. Die knapp 100 Zuschauer waren vom gezeigten Sport begeistert und spendeten mehrmals Szenenapplaus.

**Ergebnisse des Frauen-Boxturniers:**
– **40kg U15:** Petrova (Deusen DAM) Punktsiegerin über Schwagden (The Punch Boxing NL)
– **54kg Elite:** Wloch (BZ Münster) Punktsiegerin über Matamoros (Ahlen)
– **57kg Elite:** Hafele (SG Kaarst) Punktsiegerin über Islek (BC Vorw. Bielefeld)
– **63kg Elite:** Horn (Traktor Schwerin) Punktsiegerin über Bestek (Boxring Düsseldorf)
– **67kg Elite:** Schilling (Deusen DAM) Punktsiegerin über Römelt (MBR Hamm)
– **69kg U17:** Dumas (ASV Bocholt) Punktsiegerin über Kostiuchok (SC Amorbach)
– **73kg U17:** Hadzic (WBC Duisburg) Punktsiegerin über De Jong (bv klazienaveen)
– **75kg Elite:** Rolfes (Osnabrücker SC) Punktsiegerin über Honekamp (TV Vreden)

**Ergebnisse des Städte-Vergleichskampfes Team Zuid NL gegen Stadtstaffel Dortmund:**
– **36kg U13:** Alvares, N. (Aleco Boksacademie) Punktsieger über Freiwald (Deusen DAM)
– **46kg U15:** Dilijaj (Boxring Hattingen) Punktsieger über Alvares, L. (Aleco Boksacademie)
– **48kg U15:** Fischer (Deusen DAM) Punktsieger über Raf (Aleco Boksacademie)
– **63,5kg Elite:** Dschaak (BSV Mengede) Punktsieger über Elzinga (Team Zuid)
– **66kg U17:** Nivillac (The Punch Boxing NL) Punktsieger über John (DBS 20/50)
– **67kg U19:** Mengübeti (Wittener Boxsport) Punktsieger über Winterdal (Boxing Tilburg)
– **67kg U19:** Khaki (DBS 20/50) gegen Abusin (Punch Tilburg) unentschieden
– **71kg Elite:** Fayad (Boxteam Dortmund) 2. Rd. RSC-Sieger über Misoian (ASV Bocholt)
– **71kg Elite:** Kara (DBS 20/50) Punktsieger über Constantinovic (Aleco Boksacademie)
– **71kg Elite:** Aililech (Boxteam Dortmund) Punktsieger über Amin Hassan (Boxing Tilburg)
– **80kg Elite:** Mehraji (DBS 20/50) Punktsieger über Thamasi (The Punch Boxing NL)
– **92kg Elite:** Ndiaye (Deusen DAM) Punktsieger über Erciyas (DBS 20/50) (zählt nicht zur Mannschaftswertung)

Die Stadtstaffel Dortmund gewann gegen das Team Zuid (NL) mit 17:5 Punkten. Die Trainer Dieter Weinand (DBS 20/50), Jürgen Milhausen (BKV Dortmund), Jakob Bruch (Deusen DAM), David Schwarz, Alfred Blum (Boxteam Dortmund) und Bulat Karimov (BSV 20 Mengede) hatten ihre Kämpfer optimal vorbereitet.

**Frauen-Boxturnier in Dortmund: Ein Highlight für Boxsportfreunde**

Die Box Sportfreunde aus Dortmund freuen sich auf eine fantastische Veranstaltung, die das Frauen-Boxen, das in Dortmund und Umgebung immer beliebter wird, in den Mittelpunkt stellt.

Die Kampfgemeinschaft DBS 20/50-BKV Dortmund veranstaltet am 29. Juni 2024 ein spannendes Turnier für aktive Kämpferinnen. Der Beginn ist um 15 Uhr in der Turnhalle der Tremonia-Schule, 44137 Dortmund, Lange Str. 84 (Nähe Westpark).

DBS-Boxtrainer Dieter Weinand mit seinen Boxerinnen
Leni Vogelgesang (links) und Ida Kowalski.

Nach dem Turnier treten die Dortmunder Stadtstaffel und Eliteboxer aus den Niederlanden sowie anderen Regionen gegeneinander an.

Die Zuschauer können sich schon heute auf spannende Kämpfe und ein mitreißendes Sportereignis freuen.