• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Kategorie: Dortmunder Sport

Ring frei für die Jugend!


Boxtraining beim Dortmunder Boxsport 20/50 e.V. für Mädchen und Jungen
Sport mit Gleichgesinnten macht Spaß und fördert die Kameradschaft. Man wird selbstbewusster, kontaktfreudiger, offener, freier und traut sich viel mehr zu.
Boxen mit seinem vielseitigen Training kräftigt die Muskulatur, führt zu Schnelligkeit und Ausdauer, zu blitzschnellem Erfassen und Handeln und erzieht zu Mut und Selbstvertrauen.
Das Boxen ist ein gesunder und wertvoller Sport, unsere Jugendarbeit ist multikulturell.
Sportfreunde aus mehreren Nationen trainieren bei uns und fühlen sich wohl.
Wer älter als 10 Jahre ist, kann am Training unseres Traditionsvereins teilnehmen.
Wer zu uns kommt, hat die richtige Wahl getroffen. Wir bestehen seit 1920 und sind seitdem bestens mit der Jugendarbeit vertraut. Nicht umsonst sind wir vom Landessportbund
NRW zum jugendfreundlichen Sportverein gekürt worden.
Durch unsere jahrelange Integrationsarbeit durch Sport wurden wir 2017 vom DOSB
„Anerkannter Stützpunktverein“ und in die Förderung aufgenommen.
Durch das Lernen vieler Neuheiten ist auch eine Verbesserung der Auffassungsgabe nach kurzer Zeit festzustellen, die sich positiv auf die schulischen Leistungen positiv auswirken
In den Stunden des Trainings wird nicht geraucht, getrunken und es werden keine Drogen konsumiert.

Die jungen Sportler lernen Anstand, Sauberkeit, faires Verhalten und gegenseitige Achtung.
Wir legen auch Wert auf die außersportliche Vereinsarbeit. Kino-und Theaterbesuche stehen auch auf dem Terminkalender. An vielen sportlichen Aktivitäten im Dortmunder Raum sind wir beteiligt.
Schauen Sie sich unser Training einmal an, es wird Ihnen bestimmt gefallen.
Zu einem netten Gespräch stehen wir gerne zur Verfügung.
Ein einmaliges Probetraining ist kostenlos.
Anmeldung: Dieter Schumann, Rotkehlchenweg 45, 44225 Dortmund
E-Mail: ringfrei_schumann@yahoo.de
Training:
Montags und Donnerstags, 18.00 bis 20.00 Uhr
Turnhalle der Tremonia-Schule
44137 Dortmund, Lange Straße 84 (Nähe Westpark)

BKV und DBS-Boxer in Düren erfolgreich

Düren, 3. August 2025 – Beim Clubkampf des Dürener Boxrings gegen eine Auswahl aus Marburg, der im Festzelt der Annakirmes stattfand, waren auch fünf junge Boxer aus Dortmund erfolgreich vertreten. Auf Einladung des Ex-Europameisters Ernst Müller traten vier Kämpfer des DBS 20/50 sowie ein Boxer des BKV Dortmund in Düren an und verstärkten dort die Gastgeberstaffel.

Unter der Betreuung von Dieter Weinand und Wilfried Peters hinterließen die Dortmunder Nachwuchsboxer einen starken Eindruck und konnten mit überzeugenden Leistungen glänzen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Der siegreiche Yusuf Boularif mit seinem Trainer Wilfried Peters
  • U17, 60 kg: Tanwir Kohistani (DBS 20/50) Sieger durch Aufgabe in der 2. Runde gegen Oleski Kornikow (BC Marburg)
  • U19, 67 kg: Vincent John (DBS 20/50) Sieger durch Aufgabe in der 2. Runde gegen Maskin Dubasov (Bonner BC)
  • U19, 70 kg: Valentin John (DBS 20/50) Sieger nach Punkten gegen Dimytro Chumakov (BC Colonia Köln)
  • U17, 60 kg: Yusuf Boularif (BKV Dortmund) Sieger nach Punkten gegen Maskin Dubasov (Bonner BC)
  • U15, 50 kg: Ruslan Brayan (DBS 20/50) Unentschieden gegen Vitaly Rudenko (BC Marburg)

Die Dortmunder Kämpfer bewiesen nicht nur Kampfgeist, sondern auch sportliches Können und Disziplin. Ein erfolgreicher Tag für den Dortmunder Boxsport!

Besondere Vorstandssitzung des Dortmunder Boxsport 20/50: Dr. Christoph Niemann zum Ehrenmitglied ernannt

Dortmund, 17. Juli 2025 – Im Rahmen einer feierlichen und zugleich besonderen Vorstandssitzung des Dortmunder Boxsport 20/50 (DBS 20/50) wurden am Mittwochabend, dem 16. Juli 2025, im „BierCafe West“ am Rande des Westparks mehrere verdiente Mitglieder und Unterstützer des Traditionsvereins geehrt.

Dr. Christoph Niemann, Dieter Schumann DBS 20/50

Höhepunkt des Abends war die Ernennung von Dr. Christoph Niemann, Vorstandsmitglied der otris software AG, zum neuen Ehrenmitglied des DBS 20/50. Niemann, langjähriger Förderer und Freund des Vereins, reiht sich damit in eine exklusive Liste von Unterstützern ein, zu der auch Werner Wirsing-Lüke zählt.

Die DBS-Vorsitzenden Dieter Schumann und Rolf Thielmann überreichten dem neuen Ehrenmitglied feierlich die Ernennungsurkunde, eine besondere Boxerstatue sowie die „Goldenen Boxhandschuhe“, signiert von allen Vorstandsmitgliedern.

Auch weitere verdiente Vereinsmitglieder wurden für ihr Engagement ausgezeichnet:

  • Marcin Cwiklinski, langjähriger Trainer des Vereins, erhielt die Silberne Ehrennadel.
  • Catharina Heinrich, Fitnesstrainerin beim DBS 20/50, wurde für ihre hervorragenden Trainingsleistungen mit einem Paar goldfarbener Mini-Boxhandschuhe geehrt.
  • Peter Kehl, Sportredakteur und langjähriger Unterstützer des Vereins in der regionalen Berichterstattung, erhielt eine besondere Förder-Schmuckurkunde.

Im Anschluss an die Ehrungen versammelten sich der Vorstand und die geladenen Gäste für ein gemeinsames Erinnerungsfoto – ein stimmungsvoller Abschluss eines Abends, der einmal mehr das starke Miteinander und die Vereinswerte des DBS 20/50 unterstrich.

Große Freude beim DBS 20/50

Dortmunder Boxsport 20/50 – Spannende Veranstaltungen und starke Impulse im zweiten Halbjahr 2025

Der traditionsreiche Dortmunder Boxsport 20/50 (DBS 20/50) startet mit einem vollen Veranstaltungskalender in die zweite Jahreshälfte. Der Verein, der seit Jahrzehnten sportliche und soziale Akzente in der Dortmunder Vereinslandschaft setzt, lädt zu zahlreichen Events rund um den Boxsport und gesellschaftliches Engagement ein.


Box-Einsätze, Prominenz & Vereinsleben:

  • 3. August: Vier talentierte Boxer des DBS 20/50 steigen in Düren in den Ring. Unterstützt werden sie von ihrem erfahrenen Trainer Dieter Weinand, der seine Schützlinge bestens vorbereitet hat.
  • 20. August, 18:30 Uhr: Der beliebte 164. Prominenten-Stammtisch findet im Vereinslokal des DBS (Am Hombruchsfeld 71, Menne-Heinig-Haus) statt. Ehrengast ist der Weltmeister im Schachboxen, Refik Latifi, der spannende Einblicke in die Kombination aus Denksport und Kampfsport geben wird.
  • 24. August: Teilnahme des DBS am Tag der Vereine im Bürgerhaus Dorstfeld – ein Tag für Austausch, Begegnung und Vereinspräsentation.
  • 29.–31. August: Trainingslager in der Sportschule Hachen in Sundern. Junge DBS-Boxer trainieren intensiv im Sauerland.
  • 31. August: Öffentliches Boxtraining im Rahmen des „Tags der Vereine“ in Dortmund-Hombruch – Zuschauen und Mitmachen ausdrücklich erwünscht!

Förderung junger Menschen & soziale Verantwortung:

  • 1. bis 25. September: Der DBS führt seine 53. Ferienfreizeitmaßnahme in der Turnhalle der Tremonia-Schule (Lange Str. 84) durch. In diesem Zeitraum findet auch ein kostenloser Boxlehrgang für Jugendliche von 10 bis 18 Jahren statt – ein Beitrag zur sinnvollen Freizeitgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung.
  • 30. Oktober: Der DBS veranstaltet seinen mittlerweile 30. Manager-Boxlehrgang, der Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung Boxtechniken und mentale Stärke vermittelt.

Weitere Highlights im Herbst und Winter:

  • 12. November: 165. Prominenten-Stammtisch um 19 Uhr im Vereinslokal.
  • Oktober/November: Geplanter Clubkampf gegen ÖSG Viktoria 08 Dortmund – ein sportlicher Vergleich auf hohem Niveau.
  • 5. Dezember: Teilnahme an der Jubiläumsfeier der IDV-Dorstfelder Vereine – ein Zeichen der Verbundenheit innerhalb der lokalen Vereinslandschaft.
  • 10. Dezember: DBS-Sportlerehrung mit der Verleihung des Goldhandschuhs und dem Fair-Play-Preis – ein feierlicher Jahresabschluss mit Auszeichnung besonderer sportlicher Leistungen und vorbildlichen Verhaltens.

Regelmäßiges Training & soziales Engagement

Das reguläre Training beginnt wieder nach den Sommerferien – montags und donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Turnhalle der Tremonia-Schule, Lange Str. 84, 44137 Dortmund (Nähe Westpark). Besonders hervorzuheben ist: Arbeitslose Jugendliche trainieren kostenlos – ein klares Signal für Integration, Perspektive und sozialen Zusammenhalt.


Weitere Informationen unter:
🌐 www.dortmunder-boxsport.de

Kontakt für Presse & Rückfragen:
Dortmunder Boxsport 20/50
E-Mail: info@dortmunder-boxsport.de

DBS-Boxer: Treue Paten des Dortmunder Zoos – Freundschaft mit Herz und Handschuh

Dortmund, Juni 2025 – Seit vielen Jahren verbindet den Traditionsverein Dortmunder Boxsport 20/50 (DBS) und den Zoo Dortmund mehr als nur eine Patenschaft – es ist eine echte Freundschaft gewachsen. Bereits zum 19. Mal übernahmen die Westpark-Boxer jetzt die Patenschaft für das Rote Riesenkänguru „Rocky“, ein echtes Aushängeschild des Zoos.

Im Rahmen eines feierlichen Treffens übergab Zoodirektor Dr. Frank Brandstätter, selbst mittlerweile ein treuer Freund des Vereins und Träger des Goldenen Boxhandschuhs des DBS, die offizielle Patenschafts-Schmuckurkunde an DBS-Vorsitzenden Dieter Schumann. Dieser ließ sich nicht lumpen und revanchierte sich mit einem besonderen Geschenk: einem gerahmten Bild der Boxlegende Muhammad Ali – ein Symbol für Stärke, Ausdauer und Fairness, Werte, die auch die Partnerschaft zwischen Zoo und Boxsportverein prägen.

„Die Unterstützung des Zoos ist für uns Ehrensache – und Rocky ist längst Teil unserer DBS-Familie“, so Schumann. Die Begegnung war geprägt von Herzlichkeit und Respekt, ganz im Geiste der langjährigen Zusammenarbeit.

Auf dem Erinnerungsfoto zu sehen (v.l.n.r.): Trainer Christian Homann, Vereinsikone Mutter Krause, Boxtrainer Marcin Cwiklinski, Nachwuchstalent Aron mit Meisterboxer Jermaine Krause, Zoodirektor Dr. Frank Brandstätter, DBS-Vorsitzender Dieter Schumann, Ehrenvorstandsmitglied Peter Torlop mit Ehefrau Elke, Altmeister Berndt Ziegler, Peter Möcke sowie Boxmanager Günter Hundsbüscher.

Dortmunder Boxsport 20/50 – seit 105 Jahren ein Verein mit Schlagkraft und Herz.

Junge Talente im Ring: Erfolgreiche Nachwuchs-Boxveranstaltung in Dortmund

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, stand die Turnhalle der Tremonia-Schule in Dortmund ganz im Zeichen des Nachwuchsboxens. Die Kampfgemeinschaft DBS 20/50 und BKV DO richtete gemeinsam eine spannende Boxveranstaltung für junge Talente aus – und das mit großem Erfolg. Unter dem Motto „Nachwuchsboxer zeigten guten Boxsport!“ kamen 14 spannende Paarungen zustande, an denen sich Athletinnen und Athleten aus insgesamt 14 Vereinen beteiligten.

Bild 2: Nach dem Kampf stellen sich zum Bild: Dieter Weinand, Mats Stöckler, Brahim Zaaimi, RR Sahib Nuraliyev, Catharina Heinrichs,  Marcin Cwiklinski und Dieter Schumann.

Bereits der Auftakt versprach Hochspannung: Punkt 15 Uhr erklang der „Einmarsch der Gladiatoren“, und Ringsprecher Christian Schumann begrüßte das Publikum sowie die zahlreich erschienenen Ehrengäste. Darunter befanden sich unter anderem die Boxlegende Dimitri Kirnos, Schachbox-Weltmeister Rafik Latifi, der stellvertretende Bezirksbürgermeister Olaf Meier, IDV-Schatzmeister Karl-Heinz Hülsmann sowie die Förderer Dr. med. Felix Golling und Ralph Rennkamp.

Ein besonderes Highlight war die Ehrung von Rafik Latifi mit der „Silbernen DBS-Ehrennadel“ durch den DBS-Vorsitzenden Dieter Schumann – eine Auszeichnung für seine langjährige Treue zum Boxsport. Schumann nutzte auch die Gelegenheit, den engagierten DBS-Trainern Dieter Weinand, Marcin Cwiklinski und Francesco Solimeo sowie vielen weiteren Helferinnen und Helfern seinen Dank auszusprechen. Besonders erfreulich war zudem das gelungene Debüt von Catharina Heinrichs als Zeitnehmerin.

Für einen fairen und sicheren Verlauf der Veranstaltung sorgte Ringarzt Jochen Killer, während die Ring- und Punktrichter aus Westfalen und vom Niederrhein die Kämpfe souverän bewerteten. Besonders positiv fiel auf, wie gut sich die Dortmunder Vereine untereinander unterstützten – ein deutliches Zeichen für den starken Zusammenhalt innerhalb des Boxleistungszentrums Dortmund.

Sportlich wurde einiges geboten: Den technisch hochwertigsten Kampf des Tages lieferten sich die Elite-Leichtgewichtsboxer Nazari (Vorwärts Bielefeld) und Yilmaz (Lünen). Nach drei intensiven Runden konnte sich Yilmaz denkbar knapp nach Punkten durchsetzen. Nicht weniger spektakulär war der Schlagabtausch zwischen Stöcker (DBS 20/50) und Zaaimi (Vorwärts Bielefeld), bei dem letztlich Zaaimi die Nase vorn hatte.

Alle jungen Sportlerinnen und Sportler wurden für ihren Einsatz mit Gold- oder Silbermedaillen belohnt – eine verdiente Anerkennung für ihren Mut, ihren Fleiß und ihren sportlichen Ehrgeiz. Die Dortmunder Talente überzeugten dabei mit solider Technik und großem Kämpferherz – ein Verdienst der engagierten Trainer aus den Vereinen DBS 20/50, Deusen DAM, BSV 20 Mengede, ÖSG Viktoria 08 Dortmund und BKV DO.

Ergebnisse im Überblick (Sieger zuerst genannt):

U13 –37 kg: Drollmann (Deusen) Pkt.-Sieg gegen Grankin (Lemgo)

U15 –54 kg: Yildirim (Wattenscheid) Pkt.-Sieg gegen Diija (Hattingen)

U17 –50 kg: Talo (Vorwärts Bielefeld) Pkt.-Sieg gegen Yilmaz (BR Herne)

U17: Jonczyk (Hattingen) Pkt.-Sieg gegen Mohammed (Deusen)

U17: Karit (BSV 20 Mengede) gegen Fischer (Deusen) unentschieden

U17: Kohistani (DBS 20/50) Pkt.-Sieg gegen Kassem (ABC Bielefeld)

U17: Innocent (BKV DO) Pkt.-Sieg gegen Deligöz (BR Herne)

U19: Azamov (Gütersloh) Pkt.-Sieg gegen Halo (Lünen)

U19: Cakmaci (Bochum) ABD 1. Rd. (Verletzung) gegen Ahmed (Deusen)

Elite –75 kg: Nottebaum (BC Kamp-Lintfort) ABD 3. Rd. (Aufgabe) gegen Brayan (DBS 20/50)

Elite –73 kg: Knaub (ABV Plettenberg) RSC 2. Rd. gegen Hützen (BKV DO)

Elite: Jezfeld (Herne) Pkt.-Sieg gegen Claus (DBS 20/50)

Fazit:

Die Nachwuchsveranstaltung war ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und menschlich. Sie hat erneut bewiesen, wie lebendig und förderungswürdig der Boxsport in Dortmund und der Region ist. Mit solch engagierten Vereinen, Trainern und Unterstützern darf man sich schon auf die nächsten Events freuen!

Special Olympics Aktionstag beim Dortmunder Boxsport 20/50

Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, fand zum vierten Mal ein Special Olympics Aktionstag Boxen in Dortmund statt. Von 11 bis 14 Uhr verwandelte sich das Boxleistungszentrum an der Strobelallee in eine inklusive Sportarena, in der zehn begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Nordstadt die Welt des Boxens kennenlernen durften.

Unter fachkundiger Anleitung des mehrfachen Deutschen Boxmeisters Dieter Weinand, des erfahrenen Trainers Dieter Schumann sowie des langjährigen Unterstützers Wilfried Peters wurde der Boxsport auf spielerische und motivierende Weise vermittelt. Unterstützt wurden sie von engagierten Sportlern des DBS 20/50, die als Paten den Teilnehmenden zur Seite standen.

Boxen ist mehr als nur ein Kampfsport – es fördert Konzentration, Ausdauer, Koordination und das Selbstvertrauen. Nach einem gemeinsamen Aufwärmtraining wurden verschiedene Übungen aus der Boxschule sowie an Geräten wie Sandsack und Maisbirne ausprobiert. Dabei stand nicht der Wettkampf, sondern der Spaß an der Bewegung und das gemeinschaftliche Erlebnis im Vordergrund. Trotz mancher Herausforderungen zeigten die Teilnehmenden vollen Einsatz und große Begeisterung – ganz ohne harte Schläge.

Ein besonderes Highlight war die feierliche Ehrung am Ende der Veranstaltung: Jeder Teilnehmer erhielt ein Aktions-T-Shirt, ein Paar goldene Mini-Boxhandschuhe und eine persönliche Urkunde – überreicht von keinem Geringeren als Paralympics-Sieger Hans-Peter Durst. Die Freude und der Stolz in den Gesichtern sprachen für sich.

Ein herzlicher Dank gilt dem verantwortlichen Organisator Marc Albert vom NRW-Boxsportverband, der mit großem Engagement zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen hat.

Beim abschließenden gemeinsamen Mittagessen war die Atmosphäre geprägt von Stolz, Gemeinschaft und vielen emotionalen Momenten. Mit einem dreifachen, kräftigen „Ring frei!“ verabschiedeten sich alle Teilnehmer – erfüllt von einem unvergesslichen Erlebnis.

Nachwuchsboxen bei der Kampfgemeinschaft DBS 20/50 – BKV Dortmund

Am kommenden Samstag, den 24. Mai 2025, lädt die Kampfgemeinschaft DBS 20/50 – BKV Dortmund zu einer spannenden Nachwuchsveranstaltung in die Turnhalle an der Langen Straße 84, 44135 Dortmund (nahe Westpark) ein. Beginn ist um 15:00 Uhr.

Organisiert wird das Event von DBS-Boxtrainer Dieter Weinand, der 15 junge Talente gemeldet hat – davon werden 10 vielversprechende Nachwuchsboxer in den Ring steigen. Die Veranstaltung dient der Förderung und Präsentation des Boxnachwuchses in Dortmund und Umgebung.

Unterstützt wird die Kampfgemeinschaft von den Dortmunder Boxvereinen:

BSV 20 Mengede, ÖSG Viktoria 08 Dortmund, Boxteam Dortmund sowie Deusen DAM.

Neben den gemeldeten Kämpfern werden weitere Boxsportvereine aus dem regionalen Umfeld teilnehmen, sodass ein abwechslungsreiches und spannendes Programm garantiert ist.

Eintritt:

  • Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre: frei
  • Erwachsene: 5 Euro

Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Zuschauer und bedanken sich bereits im Voraus für die Unterstützung des Nachwuchsboxens in Dortmund.

Sportdirektor Andre Knoche überzeugt beim Prominenten-Stammtisch

Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, lud der Dortmunder Boxsport 20/50 zu seinem bereits 163. Prominenten-Stammtisch ins Vereinslokal „Menne Heinig Haus“ in DO-Renninghausen ein. Ehrengast des Abends war der Sportdirektor der Dortmunder Sport- und Freizeitbetriebe, Andre Knoche.

Über 30 Gäste folgten der Einladung – darunter bekannte Persönlichkeiten wie Paracycler Hans-Peter Durst, Sternekoch Jürgen Greinus, Vereinsarzt Dr. Bernd Schultz, Finanzexperte Prof. Hans Hantke, der neue Vorsitzende der Fachschaft Boxen Wilfried Peters, die Boxtrainer Dieter Weinand und Francesco Solimeo sowie Markus Haselhoff vom neuen DBS-Vorstand.

Mit großer Aufmerksamkeit verfolgten die Gäste die Ausführungen des erfahrenen Sportmanagers. Andre Knoche überzeugte durch profundes Fachwissen und nahm sich die Zeit, auch auf zahlreiche Nachfragen einzugehen. Kein Thema blieb außen vor – von der möglichen Olympiabewerbung über Hallen- und Sportplatzbetreuung bis hin zur Vereinsförderung und der langjährigen Unterstützung des Dortmunder Amateurboxsports.

DBS-Vorsitzender Dieter Schumann, der über 40 Jahre lang selbst die Fachschaft Boxen in Dortmund leitete, bedankte sich ausdrücklich für das große Engagement und die nachhaltige Unterstützung durch die städtischen Sportgremien.

Nach zwei informativen und kurzweiligen Stunden endete der offizielle Teil des Abends. Andre Knoche wurde für seinen Einsatz mit einer Stammtisch-Schmuckurkunde und den „Goldenen Mini-Boxhandschuhen“ ausgezeichnet.

Bei einem gemeinsamen Abendessen und einem dreifachen „Ring frei!“ klang die gelungene Veranstaltung in geselliger Runde aus.

Zu den zuletzt anwesenden prominenten Gästen zählten unter anderem Zoodirektor Dr. Frank Brandstätter, der ehemalige WR-Chefredakteur Frank Bünte, Ex-Stadtkämmerer Karl-Heinz Neuhaus, Cut-Man Walter Knieps sowie der Boxsportförderer Werner Wirsing-Lüke.

Der nächste Prominenten-Stammtisch findet am 8. August erneut im „Menne Heinig 

Boxen vom Feinsten in Dortmund-Brackel

Am Samstag, dem 3. Mai 2025, verwandelte sich die Sporthalle Dortmund-Brackel in eine Hochburg des Amateurboxens: Beim Siegfried-Kucznierz-Gedächtnisturnier standen sich vor rund 300 begeisterten Zuschauern die verstärkte Dortmunder Stadtstaffel und der polnische Traditionsverein Guks Garbo Gliwice gegenüber. Über 29 spannende Kämpfe hinweg bot sich den Fans ein mitreißendes Mammutprogramm – ein echter Box-Marathon über mehr als sechs Stunden.

Die Veranstaltung wurde mit viel Herzblut und Erfahrung von Wilfried Peters (BKV Dortmund) und Dieter Schumann (DBS 20/50) organisiert. Zahlreiche engagierte Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf, angeführt von Trainer Dieter Weinand, der mit seinem Team den Auf- und Abbau des Rings meisterte. Unverzichtbar war zudem der Einsatz des Dolmetschers Hans Horoba, der gemeinsam mit seiner Frau vier Tage lang unermüdlich unterstützte.

Die Boxer des Vereins besichtigen das Signal Iduna Park-Stadion.

Auch hinter den Kulissen stimmte alles: Für die Verpflegung zeichnete sich Günter Hundsbüscher verantwortlich, der ein vielseitiges Buffet aufbot. Am Ring arbeiteten unter anderem Rolf Thielmann, Catharina Heinrichs, Dr. Sabine Lauer, die Ringsprecher Dirk v.d. Plüm und Christian Schumann sowie die Ringärzte Jochen Killer und Dr. Ali Mohsenzadeh-Ledari hochprofessionell Hand in Hand. Das Kampfgericht um F. Kurukafa, S. Siewert, K. Kröber, S. Laniecki und den Delegierten V.A. Vilarino bewertete die Kämpfe fair und souverän – es gab kein einziges Fehlurteil.

Musikalisch wurde der Hauptkampf mit dem Klassiker „Einmarsch der Gladiatoren“ eröffnet, ehe die Präsidenten Henry Wilk (Gliwice) und Dieter Schumann (DBS 20/50) den offiziellen Startschuss gaben und Gastgeschenke austauschten. Besonders erfreulich war auch der Besuch des Sportdirektors des Deutschen Boxsportverbandes, Michael Müller, der die polnische Staffel persönlich im Ring begrüßte.

In einem äußerst ausgeglichenen Städtekampf konnte sich das Team aus Gleiwitz knapp mit 14:13 Punkten durchsetzen. Alle Kämpfer zeigten dabei nicht nur sportliches Können, sondern auch fairen und respektvollen Umgang – Werbung für den Boxsport! Als bester Techniker wurde der Pole Roman Kucher ausgezeichnet.

Begleitend zum sportlichen Highlight fand am Freitag ein Besuch im Signal Iduna Park, dem Stadion von Borussia Dortmund, statt – ein unvergessliches Erlebnis für die polnischen Gäste, betreut von Boxsportpatin Conny Dietz.

Der Turniertag bot insgesamt ein starkes Zeichen für die internationale Freundschaft im Sport, die Leidenschaft für den Boxsport und das enorme Engagement der Dortmunder Vereine.

Die Kämpfe im Einzelnen, die Sieger zuerst:
U 15 40kg Bachir (BT Essen) Punkts. ü. – Karathonossopoulos ( Viktoria 08 DO)
U 17 60kg Ullah (Wuppertal) Punkts. ü. – Krause (DBS 20/50)
U 17 61kg Kohistani (DBS 20/50) Punkts. ü. – Ersoy ( Bochum )
U 17 66kg Alhaj (BT Dortmund ) Punkts. ü – Petersen ( St.Pauli )
U 17 69kg Celiksoy ( Hattingen) Punkts. ü. – Matulewicz ( BZ Lünen )
U 19 55kg Ali (Schwerter BC) Punkts. ü. – Halo (BZ Lünen)
Guks Garbo Gliwice – Dortmund verstärkt Punkte
U 15 48kg Duwe (Velbert) Punkts. ü. – Havryliv (Gleiwitz) 1 : 2
U 15 50kg Jumah (Hattingen) Punkts. ü. – Andrichuk (Gleiwitz) 1 : 2
U 15 55kg Rogus ( Gleiwitz) Punkts. ü. – Dilijay ( Hattingen) 2 : 1
U 17 57kg Karit (Mengede) ABD(Sieger durch Aufgabe)- Gil (Gleiwitz) 1 : 2
U 19 55kg Kucher (Gleiwitz) Punkts. ü. – Nikolov (Ahlen 2 : 1
U 19 67kg Loisha ( Münster) Punkts. ü. – Szcerba ( Gleiwitz) 1 : 2
Elite 70kg Basik (Gleiwitz) Punkts. ü. – Durani (Schwerte) 2 : 1
Elite 75kg Kocon (Gleiwitz) Punkts. ü. – Tutak (Ibbenbühren) 2 : 1
U 19 60kg Andrichuk (Gleiwitz) Punkts. ü. – Thlijan (Witten) 2 : 1
Ergebnis 14 : 13