• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Kategorie: Startseite

Sport-Live“ kehrt zurück – Das lokale Sportmagazin aus Dortmund startet neu durch

Ja, liebe Sportfreunde – jetzt wird’s spannend! Dortmund kann sich auf die Rückkehr eines echten Kultformats freuen. In den kommenden Tagen startet aus unserem Studio eine neue Ausgabe von „Sport-Live – das lokale Sportmagazin“, das in Zukunft wieder regelmäßig über den Dortmunder Sport berichten wird.

Für viele Dortmunderinnen und Dortmunder hat der Name Sport-Live bis heute einen besonderen Klang. Ende der 1980er-Jahre begann Moderator und Produzent Uwe Kisker mit seinem Team ein damals wegweisendes Projekt: Über 1.000 Sendungen wurden produziert – ein beeindruckendes Kapitel lokaler Sportberichterstattung. Woche für Woche rückte Sport-Live den Amateursport ins Zentrum der Aufmerksamkeit und gab Vereinen, Sportlerinnen und Sportlern eine Bühne, die in dieser Form einzigartig war.

Nun – über drei Jahrzehnte später – hat das Team beschlossen, das Magazin neu zu beleben. Mit modernster Studiotechnik, umfassend erneuerter Produktion und einem frischen Moderationsduo tritt Sport-Live erneut an, um den Dortmunder Sport authentisch, nahbar und emotional zu präsentieren. Das Motto ist geblieben: „Sport zum Anfassen“ – Geschichten, die bewegen, Menschen, die den Sport in Dortmund lebendig machen, und Vereine, die das Herz der Stadt bilden.

Das Moderatoren-Duo: In Dortmund bestens bekannt

Die Gesichter von Sport-Live sind alles andere als neu in Dortmund – sondern seit Jahren fest in der Medienlandschaft verankert.
Tim Schmutzler, einer der beiden Moderatoren, ist vielen Dortmunderinnen und Dortmundern aus der Morgensendung von Radio 91.2 bekannt, wo er täglich mit viel Humor, Kompetenz und Energie durch den Start in den Tag führt.

Uwe Kisker wiederum ist seit fast 40 Jahren eine feste Größe im lokalen Sportjournalismus. Als Sportmoderator, Showmoderator, Kommentator und Reporter ist er im gesamten Stadtgebiet bestens bekannt. Sein Engagement reicht von großen Sportveranstaltungen bis hin zu Vereinsberichten – kaum jemand prägt die lokale Sportberichterstattung so konstant wie er.

Dass sich diese beiden gefunden haben, ist kein Zufall: Schon seit längerer Zeit stehen sie gemeinsam vor der Kamera. Regelmäßig sind sie auf DYN und SporteuropaTV zu sehen, wo sie die Bundesliga-Begegnungen der Handball-Damen von Borussia Dortmund kommentieren. Ihre eingespielte Zusammenarbeit, ihre Fachkompetenz und die gemeinsame Freude am Sport machen sie zu einem starken Duo für den Neustart von Sport-Live.

Ein Blick in die neue Sendung

Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich in den kommenden Monaten auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Ob Hintergründe, Interviews, Vereinsporträts, historische Rückblicke oder Einblicke hinter die Kulissen – Sport-Live bietet erneut all das, was Dortmunds vielfältige Sportszene ausmacht.

Andreas Edelstein ist LIVE im neuen Studio
Copyright Stephan Schuetze

Zum Auftakt wagen die Moderatoren einen Blick auf eine der traditionsreichsten Sportveranstaltungen der Region: die Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaften der Männer und Frauen. In der ersten Ausgabe steht vor allem die Historie im Mittelpunkt.

Zeitreise in die 90er: Dortmunds Hallenfußballgeschichte

Besonderes Augenmerk gilt dem Jahr 1994 – einer Zeit, in der die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft auf dem Höhepunkt ihrer Popularität stand. Wer erinnert sich nicht an die packenden Spiele, volle Hallen, große Emotionen?
Teams wie VfR Sölde, Hombrucher SV, Hörder SC, TV Brechten und viele weitere prägten diese Ära. Dank digitalisiertem Archivmaterial aus den 90er-Jahren werden diese Momente noch einmal lebendig.

Uwe Kisker & Jürgen Grondziewski.

Hochkarätige Gäste im Studio

Zur Premiere begrüßt das Team den Kreisvorsitzenden Andreas Edelstein sowie den Ehrenkreisvorsitzenden Jürgen Grondziewski. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die 40. Auflage der Herren- und die 25. Auflage der Frauen-Stadtmeisterschaften, die am 27. Dezember in zahlreichen Dortmunder Sporthallen starten.

Sport-Live: Online und im TV

Die neue Ausgabe von Sport-Live ist sowohl online abrufbar als auch regelmäßig im Fernsehen auf NRWision zu sehen.
Alle aktuellen Informationen, Sendetermine und zusätzliche Inhalte gibt es auf www.ewentlive.de

Die Schlagercouch erstrahlt in neuem Glanz

Nach über fünf erfolgreichen Jahren präsentiert sich die beliebte Musiksendung „Die Schlagercouch“ in einem neuen Outfit. Das Studio wurde liebevoll umgestaltet und sorgt nun mit frischer Dekoration, hellen Farben, modernem Design und neuer Lichttechnik für eine noch wohnlichere Atmosphäre.

„Uns war wichtig, dass sich die Künstlerinnen und Künstler bei uns rundum wohlfühlen“, sagt Moderatorin Nicole Kruse. „Die Schlagercouch soll wie ein Wohnzimmer sein – gemütlich, herzlich und mit einer warmen, einladenden Stimmung.“

Auch Moderator Uwe Kisker zeigt sich begeistert von der Entwicklung: „Es ist schon erstaunlich, wie groß unsere Reichweite mittlerweile ist. Zu fast jeder Sendung erreichen uns Rückmeldungen – sowohl von Künstlerinnen und Künstlern als auch von Zuschauerinnen und Zuschauern. Das freut uns natürlich sehr.“

Seit der ersten Ausstrahlung hat sich die Schlagercouch zu einer festen Größe in der deutschen Schlagerszene entwickelt. Inzwischen wurden rund 240 Sendungen produziert. Die Resonanz reicht längst über die Grenzen Deutschlands hinaus – Rückmeldungen kommen auch aus Österreich, der Schweiz und den Niederlanden.

Die Sendung wird in zahlreichen Kabelnetzen ausgestrahlt und ist über NRWision sowie viele Internetanbieter abrufbar. Besonders beliebt ist auch die Mediathek, in der alle Folgen jederzeit verfügbar sind. Immer wieder erleben dort auch ältere Ausgaben einen wahren Abruf-Boom – vor allem, wenn die Künstlerinnen und Künstler gerade wieder in den Medien präsent sind.

Ein besonderes Markenzeichen der Schlagercouch: Hier gibt es keinen Unterschied zwischen großen Stars und aufstrebenden Talenten. „Wichtig ist für uns, dass sich die Künstler wohlfühlen und ihre Musik beim Publikum ankommt“, betont Nicole Kruse.

Das Team freut sich bereits auf viele neue Folgen – mit Künstlerinnen und Künstlern aus nah und fern, bekannten Gesichtern und spannenden Newcomern. Die Schlagercouch bleibt, was sie immer war: ein Ort voller Musik, Herz und guter Laune. www.schlagercouch.de

BVB-Frauen feiern Heimsieg gegen den VfL Oldenburg – Event Live war im Einsatz

Am Mittwochabend, den 5. November 2025, herrschte in der Dortmunder Sporthalle Wellinghofen echte Pokalstimmung. Vor rund 500 Zuschauern, darunter etwa 100 mitgereiste Fans aus Oldenburg, lieferten sich Borussia Dortmund und der VfL Oldenburg im Achtelfinale des DHB-Pokals ein packendes Duell. Die Atmosphäre war elektrisierend – lautstark, emotional und getragen von einer großen Portion Leidenschaft auf dem Feld wie auf den Rängen.

Die Event Live TV Produktion Dortmund war für DYN und SportEuropa TV im Einsatz und übertrug die Begegnung live. Am Mikrofon begleiteten Uwe Kisker und Tim Schmutzler das Spiel, das sich als wahre Werbung für den Frauenhandball erwies.

Im Einsatz Uwe Kisker und Tim Schmutzler

Starke Abwehrreihen und glänzende Torfrauen

Von Beginn an war das Spiel geprägt von intensiver Abwehrarbeit und starken Torhüterleistungen. Sarah Wachter im BVB-Tor und Madita Kohorst auf Oldenburger Seite boten Paraden in Serie und hielten ihre Teams lange im Spiel. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnte sich Dortmund gegen Ende der ersten Halbzeit etwas absetzen. Mit einem energischen Zwischenspurt gingen die Schwarz-Gelben mit einer 13:8-Führung in die Pause.

Guro Nestaker überragt mit zehn Treffern

Auch im zweiten Durchgang blieb die Partie emotional und umkämpft. Selbst BVB-Trainer Henk Groener sah in der hitzigen Atmosphäre die Gelbe Karte. Als Jane Martens in der 38. Minute zum 14:17 traf, war der VfL Oldenburg wieder auf Tuchfühlung. Doch dann übernahm Guro Nestaker endgültig die Kontrolle. Die Norwegerin erzielte fünf Treffer zwischen der 40. und 47. Minute – vier davon in Serie – und baute die Dortmunder Führung entscheidend auf 23:17 aus.

Nestaker zeigte eine Weltklasseleistung, war mit zehn Toren beste Werferin und der klare Schlüssel zum Erfolg. Den Schlusspunkt setzte Torfrau Sarah Wachter, die zwei Minuten vor dem Ende mit einem Wurf ins leere Oldenburger Tor den 29:22-Endstand markierte.

Dortmund zieht verdient in die nächste Runde ein

Nach 60 Minuten jubelte der BVB verdient über den Einzug in die nächste Pokalrunde. Oldenburg hatte tapfer gekämpft, musste sich aber letztlich der individuellen Klasse und der kompakten Dortmunder Abwehr geschlagen geben.

Die Zuschauer in der Halle erlebten ein intensives Pokalspiel mit großem Unterhaltungswert – Handball, wie man ihn sich wünscht. Für Borussia Dortmund geht es nun zunächst in die WM-Pause, bevor am 27. Dezember das nächste Heimspiel in der Sporthalle Wellinghofen ansteht.

Alles zum Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2026

Hallenfußball-Stadtmeisterschaft – Event Live TV-Produktion sorgt für professionelle Umsetzung

Knapp 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Dortmunder Sportvereinen, Sponsoren und Offizielle kamen im festlich geschmückten Saal der Kronenbrauerei an der Steigerstraße zusammen, um die Auslosung zur 40. Dortmunder Hallenfußballstadtmeisterschaft der Männer und zur 25. Stadtmeisterschaft der Frauen live mitzuerleben. Die Veranstaltung bildete – wie in jedem Jahr – den offiziellen Auftakt der Dortmunder Hallenfußballsaison und setzte mit einer technisch perfekten Umsetzung ein deutliches Ausrufezeichen.

Auslosung zur 40. Hallenfussballstadtmeisterschaft vom FLVW Kreis Dortmund @fotostephan

Aus dem Saal wird ein Fernsehstudio

Verantwortlich für Aufbau und Technik war erneut das erfahrene Event Live TV-Team aus Dortmund. Bereits am frühen Morgen verwandelte das Team den traditionsreichen Saal in ein professionelles Fernsehstudio: Kameras, Lautsprecher, Lichttechnik und zahlreiche Monitore wurden installiert, damit die Gäste im Saal auf einer Großbildwand sowie auf Monitoren das Geschehen hautnah verfolgen konnten. Die komplette Auslosung wurde zudem live auf den Seiten von Ruhrnachrichten.de gestreamt – ein digitales Zuschauererlebnis für Fans in ganz Dortmund.

Nicole Fix, Geschäftsführerin von Event Live TV Produktion, zeigte sich nach der Veranstaltung rundum zufrieden:

Das Team Copyright Stephan Schuetze

„Ja, das ist für uns keine Neuigkeit. Die Hallenfußballstadtmeisterschaft ist jedes Jahr eine Herausforderung, aber unser Team hat viel Erfahrung und weiß genau, worauf es ankommt. Dadurch läuft meistens alles wie geplant. Ein großes Dankeschön gilt meinem Team und auch unserem Organisator Uwe Kisker, der mit seiner hervorragenden Zusammenarbeit mit dem Fußballkreis jedes Jahr für einen reibungslosen Ablauf sorgt.“

Auslosung zur 40. Hallenfussballstadtmeisterschaft Copyright Stephan Schuetze

Mit diesem Team blickt Event Live TV bereits gespannt auf die anstehenden Turniertage – denn die Stadtmeisterschaften versprechen wieder packende Spiele, sportliche Leidenschaft und beste Stimmung auf den Tribünen.

Prominente Unterstützung bei der Auslosung

Für einen besonderen Höhepunkt des Abends sorgte BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer, der als „Losfee“ die Auslosung vornahm. Kreisvorsitzender Andreas Edelstein freute sich über den prominenten Gast:

„Hier kommen zur Auslosung mehr Leute, als in manchen Städten zum ganzen Turnier in die Hallen“, lobte Edelstein die beeindruckende Resonanz und die Anwesenheit fast aller beteiligten Teams. „Es macht einfach Bock“, fügte er mit einem Lächeln hinzu.Cramer selbst erwies sich als glückliche Hand bei der Ziehung – die meisten Vereine dürften mit ihren Gruppengegnern zufrieden sein. Besonders spektakulär wird dabei der erste Vorrundentag am 27. Dezember in der Halle Nette, wenn mit Oberligist Türkspor Dortmund und A-Liga-Spitzenreiter Hörder SC gleich zwei starke Teams aufeinandertreffen, die im vergangenen Jahr die Endrunde erreichten.

BVB schickt Frauen-Reserve ins Rennen

40. Hallenfussballstadtmeisterschaft vom FLVW Kreis Dortmund mit Carsten Cramer Copyright Stephan Schuetze

Den Auftakt der Hallensaison bestreiten am 20. Dezember 2025 die zwölf verbliebenen C-Ligisten, die sich noch nicht direkt qualifizieren konnten. Die drei besten Teams dieser Qualifikationsrunde ziehen anschließend in die Vorrunde ein.

Zeitgleich startet auch die Vorrunde der Frauen. Hier gilt der BVB als klarer Favorit – allerdings muss sich das Team zunächst in der Halle Nette gegen den Ausrichter DJK SF Nette, die SF Sölderholz, den SC Berchum/Garenfeld und den Wambeler SV behaupten.

„Unsere zweite Mannschaft wird starten“, erklärte BVB-Boss Cramer. „Aber die kennen das Turnier ja noch nicht und haben deshalb umso mehr Bock. Wir wollen den Titel verteidigen.“

Spielorte und Turnierübersicht

  • 20. Dezember 2025: Qualifikationsrunde der C-Ligisten + Vorrunde der Frauen (Hallen Nette & Renninghausen)
  • 27. & 28. Dezember 2025: Vorrunde der Männer in verschiedenen Dortmunder Hallen
  • 2., 3. & 4. Januar 2026: Zwischenrunde
  • 9. & 10. Januar 2026: Endrunde in der Helmut-Körnig-Halle

Hier waren wir 2025 auf Sendung!

Das Jahr 2025 neigt sich dem Ende zu – und wir können jetzt schon sagen: Es war ein großartiges Jahr für EventLive!
Unser Team war auch in diesem Jahr wieder überall im Einsatz und hat mit Leidenschaft, Kreativität und technischer Perfektion zahlreiche Produktionen umgesetzt.

Ein Blick auf unsere Seite „Rückblick lohnt sich: Dort seht ihr, wo wir überall dabei waren und welche spannenden Formate wir realisiert haben.

Ob Wahlarenen zur Bundestags- oder Landtagswahl, die wir mit viel Engagement produziert haben, oder mitreißende Shows wie die Dortmunder Schlagerparty, die beliebte Schlagercouch und viele weitere Eventformate – 2025 war für uns ein Jahr voller Highlights!

Auch im Sportbereich waren wir stark vertreten:
Wir sind im Einsatz für die Handball-Bundesliga, unter anderem im Auftrag von Borussia Dortmund, ebenso für die Tischtennis-Bundesliga.

Unsere Produktionen sind unter anderem zu sehen bei DYN, SportEuropaTV, den RUHR-Nachrichten sowie vielen weiteren Medienplattformen.
Unser Motto: Wir bringen jedes Event ins richtige Licht.

Du hast selbst eine Idee oder planst ein Event?
Dann melde dich bei uns!
Egal ob Live-Übertragung, Aufzeichnung oder Tagungsproduktion – wir setzen deine Veranstaltung professionell um. Mit unserem eigenen Ü-Wagen, moderner mobiler Technik und viel Erfahrung sorgen wir dafür, dass dein Event groß rauskommt – vor Ort oder im Netz.

Revierpark Wischlingen grosse Party im Festzelt

Und wenn du kleinere Talkshows oder Studioproduktionen planst:
Unser Fernsehstudio in Dortmund steht bereit – flexibel, technisch bestens ausgestattet und mit einem engagierten Team an deiner Seite.

EventLive – Deine TV-Produktion aus dem Ruhrgebiet.
Zuhause in Dortmund.
Zuverlässig. Kreativ. Echt live.

Hier waren wir im Einsatz

Manager lernten das „Fechten mit den Fäusten“ – Ex-Box-Weltmeisterin Goda Dailydaite ehrte die Teilnehmer

Dortmund – Zum 30. Mal veranstaltete der Traditionsverein Dortmunder Boxsport 20/50 sein beliebtes Managerboxen. In der Turnhalle der Tremonia-Schule am Westpark traten 15 Männer und 7 Frauen an, um unter fachkundiger Anleitung das „Fechten mit den Fäusten“ zu erlernen.

Vom Professor bis zum IT-Experten – die Teilnehmenden kamen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, um sich dieser sportlichen und mentalen Herausforderung zu stellen. Der weiteste Weg führte einen Teilnehmer aus Altena nach Dortmund. Mit Markus Haselhoff, einem engagierten Teilnehmer des Lehrgangs, konnte der Verein zudem ein neues Vorstandsmitglied gewinnen.

Unter der Leitung von Catarina Heinrichs sowie den erfahrenen Übungsleitern Francesco Solimeo und Rolf Thielmann lernten die Teilnehmenden zunächst die Grundlagen des Boxsports, bevor Partnerübungen und Techniktrainings folgten. Mit großem Eifer und Begeisterung wurde deutlich: Wie im Berufsleben braucht man auch beim Boxen Hirn, Herz und Hand.

Vermittelt wurde kein wildes Zuschlagen, sondern geistvolles, durchdachtes Boxen. An den Geräten überprüften die Teilnehmenden ihre Schlagtechniken – harte Treffer gab es dabei keine, wohl aber jede Menge sportlichen Einsatz. Nach zwei intensiven Stunden waren alle erschöpft, aber glücklich.

Den feierlichen Abschluss bildete die Ehrung durch die dreifache Ex-Weltmeisterin Goda Dailydaite, die jedem Teilnehmer persönlich eine Sportmedaille überreichte.


Dortmunder Boxsport 20/50 e.V.
Tradition. Technik. Teamgeist.
Weitere Informationen: [www.dortmunder-boxsport.de

Am Montag gibt es die Auslosung !

Event Live TV-Produktion Dortmund wieder bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft dabei! ⚽🎥

Die Vorbereitungen bei Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH laufen bereits auf Hochtouren: Schon jetzt wird fleißig produziert und geplant für die 40. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft der Herren und die 25. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft der Frauen in Dortmund.

Der Startschuss fällt mit der Auslosung am Montag, den 3. November 2025, ab 18:30 Uhr im Saal der Kronbrauerei an der Steigerstraße. Dafür hat das Event Live-Team bereits drei spannende Trailer produziert, die jetzt schon Lust auf das große Fußball-Highlight zum Jahresende machen.

📺 Tipp: Die Auslosung zur 40. Hallenfußballstadtmeisterschaft der Herren und zur 25. Frauenfußball-Stadtmeisterschaft wird am Montagabend, den 3. November ab 18:25 Uhr, live auf www.ruhrnachrichten.de

Turnierverlauf

Die Vorrunde findet am 27. und 28. Dezember 2025 in mehreren Dortmunder Sporthallen statt.
Im neuen Jahr geht es dann weiter mit der Zwischenrunde am 2., 3. und 4. Januar 2026, bevor am 9. und 10. Januar 2026 die Endrunde in der Helmut-Körnig-Halle steigt.

Technische Highlights

In diesem Jahr kommt bei Event Live erstmals eine neue Zeitlupentechnik zum Einsatz:
Bis zu acht Kameras liefern beeindruckende Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven – perfekt für dynamische Slow-Motion-Aufnahmen und emotionale Spielmomente.
Ein weiteres Highlight: In den Halbzeitpausen und Spielunterbrechungen können die Zuschauer noch einmal die besten Szenen und schönsten Tore genießen.

Team & Berichterstattung

Natürlich ist das Eventlife-Team mit voller Begeisterung wieder dabei!
Gemeinsam mit den Ruhr Nachrichten wird ausführlich aus den Hallen berichtet. Und auch unsere Moderatoren Uwe Kisker, Uwe Szesny und Daniel Schröder sind wieder mit am Ball, um das Fußballfest live zu begleiten.

Freut euch auf spannende Spiele, emotionale Momente und perfekte Bilder – Event Live TV-Produktion Dortmund ist mittendrin statt nur dabei!

👉 Mehr zur Hallenfußball-Stadtmeisterschaft gibt’s demnächst hier bei uns auf www.eventlive.de

Boxsport in Dortmund begeistert – Großartige Stimmung beim Werner-Puls-Gedächtnisturnier

Dortmunder Boxsport zeigt sich in Topform

Am Samstag, den 25. Oktober, fand in der Sporthalle der Uhlandschule in Dortmund-Körne das traditionsreiche Werner-Puls-Gedächtnisturnier statt.
Ausrichter war der Verein ÖSG Viktoria 08 Dortmund, der gemeinsam mit dem engagierten Organisationsteam um Erich Weber für optimale Bedingungen sorgte. Auch Wilfried Peters, der neue Fachschaftsvorsitzende der Dortmunder Amateurboxer, hatte die Gesamtorganisation im Vorfeld bestens im Griff.

Vor rund 300 begeisterten Zuschauern wurden 24 spannende Kämpfe ausgetragen – und die Atmosphäre war durchweg mitreißend. Die Ringrichter Victor Ares Vilarino und Ingo Kemper sowie die Punktrichterinnen Gartmeier, Sjewert und Kröber sorgten für faire Entscheidungen im Ring. Ringarzt Dr. Jens Möller hatte im Vorfeld alle Athletinnen und Athleten untersucht und konnte die Veranstaltung als „stiller Beobachter“ begleiten – es kam erfreulicherweise zu keinen Verletzungen.

Insgesamt nahmen 25 Vereine teil. Den größten Anteil stellte der Gastgeber ÖSG Viktoria 08 Dortmund mit acht Boxern. Es folgten Unser Fritz (4), DBS 20/50 (3), BSV 20 Mengede (3), Wittener Boxsport (3), Deusen DAM (2), BR Hattingen (2), Schwerte (2) und BKV Dortmund (2). Mehrere weitere Vereine stellten jeweils einen Boxer.

Nach der Siegerehrung durch die Deutsche Boxmeisterin Alexandra Petrova
          stellen sich von links zum Bild: Alexandra Petrova,Sayed Omir Akbari, Anoar
           Thlijan u. RR Victor Ares.

Mit einer starken Teamleistung wurde ÖSG Viktoria 08 Dortmund der erfolgreichste Verein des Turniers. Trainer Erich Weber und Co-Trainer Felix Falk erhielten dafür aus den Händen von Ringsprecher Dirk van der Pluym den Siegerpokal.
Ein besonderer Moment war die Ehrung von Trainer Erich Weber: Der Ehrenpräsident der Fachschaft Dortmund, Dieter Schumann, überreichte ihm eine Schmuckurkunde für 35 Jahre erfolgreiche Arbeit im Dortmunder Boxsport – eine beeindruckende Auszeichnung für jahrzehntelanges Engagement.


Die Kämpfe im Überblick – Sieger zuerst genannt

Kadetten

  • 40,9 kg: Hetun (BT Cologne) PS über Karathossop (ÖSG Viktoria)
  • 59,6 kg: Dilijay (BR Hattingen) PS über Yildirim (BSC Wattenscheid)

Frauen

  • 71,5 kg: Kottig (TV Gronau) PS über Keles (TV Vreden)

Junioren

  • 52,6 kg: Brayan (DBS 20/50) PS über Ktimesch (ASV Bocholt)
  • 51,7 kg: Most (ÖSG Viktoria) PS über Yilmaz (SW Unser Fritz)
  • 55,9 kg: Fischer (Deusen DAM) PS über Ametij (ASV Bocholt)
  • 59,6 kg: Kuczera (Hamborn) 3. Rd. RSC über Gökkaya (BSV Mengede)
  • 64,9 kg: Alramadan (BSV Mengede) PS über Almousstafa (BKV Dortmund)
  • 70,5 kg: Innocent (BKV Dortmund) 1. Rd. RSC über Reikewitsch (BT Herne)
  • 92,0 kg: Bruch (BR Hattingen) PS über Gerkowski (PSV Bochum)

Jugend

  • 77,1 kg: Cinar (Schwerter BS) PS über Schönfeld (BSV Unna)
  • 59,8 kg: Salahschor (SW Unser Fritz) PS über Thlijan (Wittener Boxsport)
  • 58,2 kg: Kastrati (Kamp-Lintfort) PS über Mohammad (Schwerter BS)
  • 63,0 kg: Akdere Akin (ÖSG Viktoria) PS über Erden (BT Herne)
  • 64,0 kg: Akbari (Deusen DAM) PS über Thlijan (Wittener Boxsport)
  • 74,3 kg: Sarach (ÖSG Viktoria) PS über Geiger (BSV Mengede)
  • 80,0 kg: Aluebosele (Hamborn) PS über Kurkowski (ÖSG Viktoria)
  • 96,8 kg: Fornbah (ÖSG Viktoria) PS über Kuhl (Hammer FC)

Männer

  • 64,7 kg: Itgensoy (ÖSG Viktoria) PS über Hekmatullah (DBS 20/50)
  • 69,9 kg: Haziri (ÖSG Viktoria) PS über Runte (ABV Plettenberg)
  • 74,1 kg: Altahemi (Wittener BS) PS über Salewski (SW Unser Fritz)
  • 75,1 kg: Hioui (Unser Fritz) PS über Nottebaum (Kamp-Lintfort)
  • 78,5 kg: Stöckler (DBS 20/50) PS über Theiß (Wittener BS)
  • 78,4 kg: Kleiböhmer (PSV Unna) PS über Lau (ÖSG Viktoria)

Begeisternde Atmosphäre und sportliche Fairness

Dieter Schumann (links) überreichte Erich Weber die Schmuckurkunde.

Die Zuschauer erlebten durchweg spannende und faire Kämpfe. Viele Begegnungen waren äußerst ausgeglichen, was die hervorragende Vorbereitung der Athletinnen und Athleten unterstreicht. Besonders die Dortmunder Boxerinnen und Boxer wurden von den Fans lautstark unterstützt und sorgten für Gänsehautmomente in der Halle.

Der ÖSG Viktoria 08 Dortmund zeigte sich als souveräner Gastgeber und ist bestens gerüstet für zukünftige Turniere.
Auch die Dortmunder Boxvereine wollen sich weiterhin gegenseitig unterstützen, um die positive Entwicklung des Boxsports in der Region gemeinsam voranzutreiben.


📸 Fotos: ÖSG Viktoria 08 Dortmund / Schumann
📰 Text: DO-Pressewart

Neue Sendungen der Schlagercouch

Einmal im Monat produziert Event Live TV Produktion Dortmund in Zusammenarbeit mit dem Schlagercouch-Team die beliebte Sendereihe Schlagercouch, die wöchentlich auf NRWision zu sehen ist.

Auch in der aktuellen Ausgabe begrüßten die Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker wieder hochkarätige Gäste: Aus der Schweiz reisten diesmal die beiden Künstler Ben Berg und Nino Rene an, um auf der bekannten Couch Platz zu nehmen. Die Schlagercouch erfreut sich mittlerweile nicht nur bei deutschen Schlagerfans großer Beliebtheit, sondern auch bei Künstlerinnen und Künstlern aus der Schweiz und Österreich. So waren in den vergangenen Monaten zahlreiche Musikerinnen und Musiker aus diesen Ländern zu Gast.

Neben den Schweizer Gästen durften die Moderatoren diesmal außerdem Sandy van Ry vom Niederrhein sowie das Gesangsduo Maritta und Marcel aus Siegen willkommen heißen. In angenehmer Atmosphäre berichteten die Künstler über ihre musikalischen Karrieren, ihre Erlebnisse auf den Bühnen in Deutschland und der Schweiz, stellten ihre aktuellen Musikvideos vor und präsentierten selbstverständlich auch ihre neuesten Hits.

Das erfahrene Team von Event Live TV Produktion Dortmund bewies einmal mehr seine Professionalität und Routine im Bereich Talk- und Musikshows. Mittlerweile wurden beeindruckende 238 Folgen der Schlagercouch produziert – ein Beleg für die hohe Qualität und Kontinuität dieser Sendereihe.

Auch bei dieser Produktion zeigten sich die anwesenden Künstler begeistert von der modernen Studiotechnik, der angenehmen Atmosphäre und der charmanten Moderation. Die Schlagercouch bleibt somit ein fester Bestandteil der deutschsprachigen Schlagerszene und ein beliebter Treffpunkt für Künstler und Fans gleichermaßen.

Auf Sendung ! Tischtennis und Handball

Am Sonntagabend war das Team der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH erneut im Einsatz für DYN und übertrug live aus der Sporthalle Brügmann die spannende Tischtennis-Bundesliga-Begegnung Borussia Dortmund gegen TTC Schwalbe Bergneustadt.

Das siebenköpfige Produktionsteam leistete dabei beeindruckende Arbeit: Insgesamt wurden fünf Kameras, sechs Mikrofone und mehrere Hundert Meter Kabel installiert, um eine perfekte Übertragung zu gewährleisten. Dank der präzisen Vorbereitung, des reibungslosen Ablaufs und der hohen Professionalität des Teams konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer zu Hause ein einwandfreies Live-Erlebnis genießen.

Viel Technik im Einsatz

Die erfolgreiche Umsetzung des Tischtennis-Livestreams zeigt einmal mehr, mit welchem Engagement und technischer Expertise das Team von Event Live TV Produktion Dortmund GmbH arbeitet.

Doch nach dem Event ist vor dem nächsten Einsatz: Schon am Mittwoch, den 29. Oktober, geht es weiter mit der Handball-Bundesliga. Im Auftrag von DYN und SporteuropaTV überträgt Event Live die Begegnung Borussia Dortmund gegen den Thüringer HC. Auch hier werden wieder zahlreiche Kameras und modernste Übertragungstechnik zum Einsatz kommen.

In der Moderation werden Uwe Kisker und Sascha Stickan das Geschehen begleiten und für eine spannende Live-Atmosphäre sorgen.

Handball gibt es am Mittwoch, 29.10.25 19:30 Uhr in der Halle Wellinghofen LIVE auf DYN.

Das Team von Event Live TV Produktion Dortmund GmbH beweist mit jedem Einsatz aufs Neue, dass es zu den führenden Produktionsdienstleistern im Live-Sportbereich gehört – zuverlässig, präzise und mit Leidenschaft für den Sport.

Karten gibt es an der Abendkasse oder online beim BVB