• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@Eventlive-tvproduktion.de

Kategorie: Startseite

Rückblick auf das Handball-Bundesligaspiel

Wir gratulieren der Mannschaft von Borussia Dortmund zum erreichen des dritten Tabellenplatz in der Damen Handball Bundesliga Event Live hatte die ganze Saison die Möglichkeit die Spiele live zu übertragen und es klappte alles perfekt.

Das Team im Ü-Wagen

Zwei neue Funkstrecken für die Videotechnik wurden kurzfristig angeschafft. Insgesamt waren 5 Kameras im Einsatz rund um die letzte Begegnung des BVB 09 gegen die Handballelfen aus Leverkusen Ein kleiner Höhepunkt war noch die Ehrung der weiblichen D-Jugend, ebenso wurden einige Spielerinen Verabschiedet.

Unsere Kameras sind immer am Ball
Hier gibt es das Spiel und vieles mehr.. Bor. Dortmund-Bayer 04 Leverkusen

Wir freuen uns auf eine neue Herausforderung und hoffen, dass der BVB in der kommenden Saison auch sehr erfolgreich sein wird

Moderation und Kommentar: Sascha Staat und Uwe Kisker

Die Dortmunder-Schlagerparty ist zurück im Dortmunder-Westen


Der Traum von einem selbstverwalteten Bürgerhaus  für Dorstfeld wurde real. Die Idee fand jetzt in dem Projekt PULSSCHLAG-Dorstfeld seine Umsetzung.
Für die Verwirklichung der Idee eines gemeinsamen Zentrums für die ehrenamtliche Arbeit und Auftritte der Vereine wurde 2018 von engagierten Mitgliedern der Interessengemeinschaft Dorstfelder Vereine eine gemeinnützige Betreiber- Genossenschaft gegründet. Als ideal geeigneten Raum stellte die Stadt Dortmund die denkmalgeschützte ehemalige Waschkaue der Zeche Dorstfeld Schacht 2/3 zur Verfügung. Der Erhalt und die Nutzung des historischen Gebäudes sollen die Geschichte des Bergbaus vor Ort anschaulich machen und das Gebäude und Gelände gemeinschaftlich durch die Bevölkerung erleben lassen.


Durch jahrelange Zusammenarbeit mit dem Dortmunder-Westen, wurde das Team der Schlagercouch mit Unterstützung von Event-Live TV-Produktion Dortmund GmbH angesprochen, dass doch die beliebte „Dortmunder-Schlagerparty“ zurück in den Dortmunder-Westen.
Nach einigen Gesprächen mit dem Team vom Bürgerhaus Dortmund-Dorstfeld, war man sich sehr schnell einig…die Schlagerparty ist zurück im Dortmunder-Westen.
Die beiden Kultmoderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker freuen sich auf die „Dortmunder- Schlagerparty“ im Pulsschlag in Dortmund-Dorstfeld.
Es ist eine mega Location in Dortmund, für mich einer der schönsten Veranstaltungslocation, sagt Nicole Kruse.
Mehr unter www.schlagercouch.de

Karten können per E-Mail reserviert werden karten@schlagercouch-tv.online

Die Karten liegen am Samstag 08.07.23 für euch an der Kasse bereit in der Zeit von 16-18:00 Uhr (Bezahlung an der Abendkasse Preis 10€)

Der Sparkassen-Renntag: Hier gibt es unsere LIVE Sendung und Highlight des Tages! 

Massenandrang am Sparkassen-Renntag in Wambel – Zwei Siege für den neuen Präsidenten

Dortmund, 18. Mai 2023 – Das war der erhoffte Auftakt nach Maß für den neuen Präsidenten des Dortmunder Rennvereins auf der Galopprennbahn in Wambel: „Ein überragend positiver Renntag mit einer tollen Atmosphäre und einem Andrang, wie es noch nie der Fall war“, freute sich Manfred Ostermann über den 44. Sparkassen-Renntag. „Wir schätzen es sind rund 20.000 Zuschauer gekommen, man konnte praktisch kein Bein auf die Erde bringen, so voll war es“, zog der im April neu gewählte Vorstand des Vereins Bilanz nach dem ersten Renntag des Jahres auf der Dortmunder Grasbahn. 

Der Sparkassen-Renntag 2023 in Dortmund

Ostermann hob in seinem Fazit die „gelungene Kooperation zwischen Rennverein und der Sparkasse und die entsprechende Vermarktung des Renntags“ hervor. Doch der Präsident hatte auch sportlich viel zu lachen. Gleich das erste Rennen des Tages, der Preis der Filiale Huckarde für dreijährige Stuten über 1.400m, gewannen die weiß-roten Farben seines Gestüts Ittlingen. Die von Marcel Weiß trainierte Sunset Lane musste als heiße 1,4:1-Favoritin mit Sean Byrne allerdings mehr kämpfen als erwartet, doch reichte es am Ende knapp gegen Lucia Aratoria.

Stella gewinnt Großen Preis der Sparkasse Dortmund

Noch wertvoller war für Ostermann aber der Sieg mit der fünfjährigen Stella im Großen Preis der Sparkasse Dortmund, einem mit 25.000 Euro Preisgeld dotierten Listenrennen über 1.800m für Stuten. Listen- und vor allem Grupperennen sind aus sportlicher und züchterischer Sicht besonders wertvoll. „Stella wird jetzt nur noch in Gruppe-Rennen laufen“, sagte ihr Trainer Markus Klug, der den dritten Listenerfolg der Stute auf dem Smartphone aus dem Führring in Baden-Baden verfolgte, wo ebenfalls der Feiertag ein Traditionsrenntag ist. „Vermutlich werden wir es in Hamburg oder im Ausland versuchen.“ 

Die fünfjährige Stella setzte sich unter Michael Cadeddu gegen den favorisierten französischen Gast Cantilena sicher mit mehr als einer Länge Vorsprung durch. Dritte wurde die ebenfalls vierjährige Task. Für die Siegerin gab es 4,9 Euro bei einem Euro Einsatz. Das Rennen musste mit der Flagge gestartet werden, da die Startmaschine wegen eines technischen Defekts vor dem vierten der insgesamt zehn Rennen nicht genutzt werden konnte.

Hier sehen Sie die LIVE-Sendung

Was gehört zu einem Turnier?

Was gehört zu einem ordentlichen Turnier? Genau, eine zünftige Siegerehrung. Und da lässt sich der Fussballkreis Dortmund, als Ausrichter des größten Amateur-Hallenturniers auch nicht lumpen. Und veranstaltete im LensingConferenc Center den Abend der Sieger. Fernab des Trubels wollte man der Ehrung einen vernünftigen und dem Mannschaften gebührenden Rahmen geben, so Kreisehrenvorsitzender Jürgen Grondziewski.

Wir von Event-Live übertragen die Veranstaltung auf den Seiten der Ruhr Nachrichten ab 18 Uhr. Als besondere Aktion können Sie den Ablauf des Tages auf unserer Facebook-Story verfolgen (Link).

Hallenfußball geht zu Ende …

Wenn heute Abend so gegen viertel nach sieben der 37. Dortmunder Hallenstadtmeister gekürt wird, gehen für uns ereignisreiche und produktive 2 Wochen zu Ende.

Wie in den vorangegangenen Hallenstadtmeisterschaften produzierten wir im Auftrag der Ruhr Nachrichten Dortmund und des Fussballkreis 11 des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW) das größte Amateur-Hallenturnier Deutschlands, am Anfang des zweiwöchigen Events gehen 60 Mannschaften an den Start.

Für die Vor- und Zwischenrunde produzierten wir den Livestream aus der Sporthalle der Johann-Gutenberg Realschule in Wellinghofen. Hier waren wir mit 4 Kameras, sowie Ü-Wagen und Zeitlupentechnik vor Ort. Des weiteren stellten wir mit Uwe Kisker und Uwe Szesny die Kommentatoren, um den Zuschauer eine fachliche und unterhaltsame Einschätzung zu bieten. Hier wurden gut 1,5 Kilometer Leitungen für Video-, Audio- und Datensignale verlegt.

Für die Endrunde in der Helmut-Körnig Halle an der Strobelallee wurde das Kommentatoren-Team noch durch Redakteure der Lokalsportredaktion unseres Auftragsgeber verstärkt. Was noch mehr Abwechslung im Kommentar gab. Für die Endrunde stockten wir unsere Kameras noch u.a. um Hintertorkameras auf 7 Stück auf. Ebenso bespielten wir, neben dem Livestream, mit dem ehemaligen VIP-Raum, sowie die Hallen-LED-Wand und den neuen VIP-Raum drei weitere Ort für die Zuschauer vor Ort. Ebenso nahm am Finaltag der Endrunde der WDR unser Signal ab um einen Beitrag zur erstellen.

An den Produktionen waren bis zu 15 Mitarbeiter von uns beteiligt, noch mal waren ca. 5 Mitarbeiter mit Vorbereitungen, Planungen und redaktioneller Arbeit beschäftigt.

Wir hoffen wir konnten Ihnen mit unserer Übertragung schöne und kurzweilige Momente bescheren und verweisen gerne auf das Angebot der Ruhr Nachrichten (www.RN.de/hsm) sowie unsere YouTube-Playlist (https://m.youtube.com/playlist?list=PL7K8hzqe3g5wZzCMapBmHRHpqC2QlGfss). Über ein Feedback würden wir uns freuen !!

Event-Live produziert wieder Hallenfußball

Einmal im Jahr, pünktlich zum Jahreswechsel steht das Ereignis schlechthin für den Dortmunder Amateurfußball in den Teamkalendern. Die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft ist eines der Highlights im Fußballer-Jahr in Dortmund.

Seit mehr als einem Jahrzehnt begleitet das Sportlive-Team innerhalb der Event-Live TV-Produktion Dortmund GmbH diese Veranstaltung im Video. Unter anderem streamen wir die Spiele für unseren Partner „RuhrNachrichten“. (Link)

Mit einem großen, starken Team, mehreren Kameras und unserem Ü-Wagen sorgen wir für die mediale Begleitung der Veranstaltung. Die Spiele gibt es Live bei den RuhrNachrichten (Link), die Highlights später auch auf unserem Youtube-Kanal (Link) in einer eigenen Playlist (Link) zu sehen.

Alle Spiele der Vorrunde sind Jetzt auf YouTube online !

Live-Stream einer Personalversammlung

Wenn eine große Krankenkasse, die deutschlandweit tätig ist, zur Personalversammlung einlädt, lassen sich nur mit großem Aufwand alle Mitarbeiter an einem Ort zusammenbringen. Gerade in Zeiten von Corona-Pandemie sowie Energiekrise und Ressourcen-Mangel geht die BIG-Krankenkasse in Dortmund zusammen mit Event-Live neue Wege.

Bereits zum zweiten Mal fand die Personalversammlung in sogenannter Hybrid-Form am Standort in Dortmund statt. Die anderen Standorte wurden über einen Live-Stream zugeschaltet. Mit drei Kameras, acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Beschallungsanlage unterstützte das Team von Event-Live das etwa dreistündige Event medial.

1909-Talk mit Reinhard Rauball

Er hat Krisen und Erfolge von Borussia Dortmund erlebt wie kein anderer. Jahrzentelang war Dr. Reinhard Rauball Präsident von Borussia Dortmund. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung hat er nun das Zepter an seinen Nachfolger Dr. Reinhold Lunow übergeben.

Was er in den Jahren seiner Amtszeit erlebt hat, welche besonderen Momente in Erinnerung geblieben sind und wie er nun ohne „seinen“ BVB das Leben gestaltet, darüber hat Dr. Rauball im 1909-Talk der Ruhrnachrichten und Radio 91.2 Einblick gegeben. Fast 2 Stunden stellte er sich den Fragen der Moderatoren Sascha Klaverkamp und Mathias Scherff. Link zum Text (hier).

Aufgelockert wurde der Abend mit einem Überraschungsbesuch des ehemaligen BVB- und Bundestrainers Erich Ribbek, der extra aus Köln in die Fanwelt am Dortmunder Stadion angereist war. Auch Rauballs Nachfolger Dr. Reinhold Lunow stieß im Verlauf zur Runde dazu.

Für die Ruhrnachrichten hat das Team von Event-Live die Veranstaltung in einem Livestream umgesetzt. Vier Kameras und unser Übertragungswagen sorgten für einen ansehnlichen Abend der Kunden des Medienhauses. Eine Wiederholung des Live-Streams ist im Artikel der Ruhrnachrichten abrufbar -> Zum Artikel

Auslosung der Hallenfußball-Stadtmeisterschaften mit Event-Live

Zum Jahreswechsel ist es wieder soweit. In Dortmund steigt die 37. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft. Am 07.11.2022 wurden in der Helmut-Körnig-Halle die Paarungen gezogen. Für den Dortmunder Fußballkreis hat ein Team von Event-Live die Auslosung als Livestream produziert. Zu sehen war die Veranstaltung, welche von Sascha Klaverkamp (RuhrNachrichten) und Mathias Scherff (Radio 91.2) unter anderem auf den Seiten der RuhrNachrichten (Link). Dort sind auch die Ergebnisse der Auslosung zu finden.

Auch in diesem Jahr werden wir einzelne Spiele wieder live übertragen. Weitere Infos dazu später auf diesen Seiten mehr.