• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Kategorie: Dortmunder Boxsport

Manager lernten das „Fechten mit den Fäusten“ – Ex-Box-Weltmeisterin Goda Dailydaite ehrte die Teilnehmer

Dortmund – Zum 30. Mal veranstaltete der Traditionsverein Dortmunder Boxsport 20/50 sein beliebtes Managerboxen. In der Turnhalle der Tremonia-Schule am Westpark traten 15 Männer und 7 Frauen an, um unter fachkundiger Anleitung das „Fechten mit den Fäusten“ zu erlernen.

Vom Professor bis zum IT-Experten – die Teilnehmenden kamen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, um sich dieser sportlichen und mentalen Herausforderung zu stellen. Der weiteste Weg führte einen Teilnehmer aus Altena nach Dortmund. Mit Markus Haselhoff, einem engagierten Teilnehmer des Lehrgangs, konnte der Verein zudem ein neues Vorstandsmitglied gewinnen.

Unter der Leitung von Catarina Heinrichs sowie den erfahrenen Übungsleitern Francesco Solimeo und Rolf Thielmann lernten die Teilnehmenden zunächst die Grundlagen des Boxsports, bevor Partnerübungen und Techniktrainings folgten. Mit großem Eifer und Begeisterung wurde deutlich: Wie im Berufsleben braucht man auch beim Boxen Hirn, Herz und Hand.

Vermittelt wurde kein wildes Zuschlagen, sondern geistvolles, durchdachtes Boxen. An den Geräten überprüften die Teilnehmenden ihre Schlagtechniken – harte Treffer gab es dabei keine, wohl aber jede Menge sportlichen Einsatz. Nach zwei intensiven Stunden waren alle erschöpft, aber glücklich.

Den feierlichen Abschluss bildete die Ehrung durch die dreifache Ex-Weltmeisterin Goda Dailydaite, die jedem Teilnehmer persönlich eine Sportmedaille überreichte.


Dortmunder Boxsport 20/50 e.V.
Tradition. Technik. Teamgeist.
Weitere Informationen: [www.dortmunder-boxsport.de

Boxsport in Dortmund begeistert – Großartige Stimmung beim Werner-Puls-Gedächtnisturnier

Dortmunder Boxsport zeigt sich in Topform

Am Samstag, den 25. Oktober, fand in der Sporthalle der Uhlandschule in Dortmund-Körne das traditionsreiche Werner-Puls-Gedächtnisturnier statt.
Ausrichter war der Verein ÖSG Viktoria 08 Dortmund, der gemeinsam mit dem engagierten Organisationsteam um Erich Weber für optimale Bedingungen sorgte. Auch Wilfried Peters, der neue Fachschaftsvorsitzende der Dortmunder Amateurboxer, hatte die Gesamtorganisation im Vorfeld bestens im Griff.

Vor rund 300 begeisterten Zuschauern wurden 24 spannende Kämpfe ausgetragen – und die Atmosphäre war durchweg mitreißend. Die Ringrichter Victor Ares Vilarino und Ingo Kemper sowie die Punktrichterinnen Gartmeier, Sjewert und Kröber sorgten für faire Entscheidungen im Ring. Ringarzt Dr. Jens Möller hatte im Vorfeld alle Athletinnen und Athleten untersucht und konnte die Veranstaltung als „stiller Beobachter“ begleiten – es kam erfreulicherweise zu keinen Verletzungen.

Insgesamt nahmen 25 Vereine teil. Den größten Anteil stellte der Gastgeber ÖSG Viktoria 08 Dortmund mit acht Boxern. Es folgten Unser Fritz (4), DBS 20/50 (3), BSV 20 Mengede (3), Wittener Boxsport (3), Deusen DAM (2), BR Hattingen (2), Schwerte (2) und BKV Dortmund (2). Mehrere weitere Vereine stellten jeweils einen Boxer.

Nach der Siegerehrung durch die Deutsche Boxmeisterin Alexandra Petrova
          stellen sich von links zum Bild: Alexandra Petrova,Sayed Omir Akbari, Anoar
           Thlijan u. RR Victor Ares.

Mit einer starken Teamleistung wurde ÖSG Viktoria 08 Dortmund der erfolgreichste Verein des Turniers. Trainer Erich Weber und Co-Trainer Felix Falk erhielten dafür aus den Händen von Ringsprecher Dirk van der Pluym den Siegerpokal.
Ein besonderer Moment war die Ehrung von Trainer Erich Weber: Der Ehrenpräsident der Fachschaft Dortmund, Dieter Schumann, überreichte ihm eine Schmuckurkunde für 35 Jahre erfolgreiche Arbeit im Dortmunder Boxsport – eine beeindruckende Auszeichnung für jahrzehntelanges Engagement.


Die Kämpfe im Überblick – Sieger zuerst genannt

Kadetten

  • 40,9 kg: Hetun (BT Cologne) PS über Karathossop (ÖSG Viktoria)
  • 59,6 kg: Dilijay (BR Hattingen) PS über Yildirim (BSC Wattenscheid)

Frauen

  • 71,5 kg: Kottig (TV Gronau) PS über Keles (TV Vreden)

Junioren

  • 52,6 kg: Brayan (DBS 20/50) PS über Ktimesch (ASV Bocholt)
  • 51,7 kg: Most (ÖSG Viktoria) PS über Yilmaz (SW Unser Fritz)
  • 55,9 kg: Fischer (Deusen DAM) PS über Ametij (ASV Bocholt)
  • 59,6 kg: Kuczera (Hamborn) 3. Rd. RSC über Gökkaya (BSV Mengede)
  • 64,9 kg: Alramadan (BSV Mengede) PS über Almousstafa (BKV Dortmund)
  • 70,5 kg: Innocent (BKV Dortmund) 1. Rd. RSC über Reikewitsch (BT Herne)
  • 92,0 kg: Bruch (BR Hattingen) PS über Gerkowski (PSV Bochum)

Jugend

  • 77,1 kg: Cinar (Schwerter BS) PS über Schönfeld (BSV Unna)
  • 59,8 kg: Salahschor (SW Unser Fritz) PS über Thlijan (Wittener Boxsport)
  • 58,2 kg: Kastrati (Kamp-Lintfort) PS über Mohammad (Schwerter BS)
  • 63,0 kg: Akdere Akin (ÖSG Viktoria) PS über Erden (BT Herne)
  • 64,0 kg: Akbari (Deusen DAM) PS über Thlijan (Wittener Boxsport)
  • 74,3 kg: Sarach (ÖSG Viktoria) PS über Geiger (BSV Mengede)
  • 80,0 kg: Aluebosele (Hamborn) PS über Kurkowski (ÖSG Viktoria)
  • 96,8 kg: Fornbah (ÖSG Viktoria) PS über Kuhl (Hammer FC)

Männer

  • 64,7 kg: Itgensoy (ÖSG Viktoria) PS über Hekmatullah (DBS 20/50)
  • 69,9 kg: Haziri (ÖSG Viktoria) PS über Runte (ABV Plettenberg)
  • 74,1 kg: Altahemi (Wittener BS) PS über Salewski (SW Unser Fritz)
  • 75,1 kg: Hioui (Unser Fritz) PS über Nottebaum (Kamp-Lintfort)
  • 78,5 kg: Stöckler (DBS 20/50) PS über Theiß (Wittener BS)
  • 78,4 kg: Kleiböhmer (PSV Unna) PS über Lau (ÖSG Viktoria)

Begeisternde Atmosphäre und sportliche Fairness

Dieter Schumann (links) überreichte Erich Weber die Schmuckurkunde.

Die Zuschauer erlebten durchweg spannende und faire Kämpfe. Viele Begegnungen waren äußerst ausgeglichen, was die hervorragende Vorbereitung der Athletinnen und Athleten unterstreicht. Besonders die Dortmunder Boxerinnen und Boxer wurden von den Fans lautstark unterstützt und sorgten für Gänsehautmomente in der Halle.

Der ÖSG Viktoria 08 Dortmund zeigte sich als souveräner Gastgeber und ist bestens gerüstet für zukünftige Turniere.
Auch die Dortmunder Boxvereine wollen sich weiterhin gegenseitig unterstützen, um die positive Entwicklung des Boxsports in der Region gemeinsam voranzutreiben.


📸 Fotos: ÖSG Viktoria 08 Dortmund / Schumann
📰 Text: DO-Pressewart

30. Manager-Lehrgang des Dortmunder Boxsport 20/50

Der Dortmunder Boxsport 20/50 (DBS 20/50) führt am
Donnerstag, dem 30. Oktober 2025,
von 20:00 bis 22:00 Uhr,
in der Turnhalle der Tremonia-Schule, Lange Str. 84, 44137 Dortmund,
seinen 30. Manager-Boxlehrgang durch.

Der Lehrgang richtet sich an Männer und Frauen in leitenden Positionen sowie an Freischaffende, die einen sportlichen Ausgleich zum Berufsleben suchen.

Nach einer Aufwärmgymnastik werden grundlegende Boxtechniken vermittelt und anschließend an Geräten sowie mit einem Partner eingeübt. Ziel ist nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die mentale Entspannung vom oft stressigen Arbeitsalltag.

Der bekannte Sportpsychologe T. J. Kim sieht deutliche Parallelen zwischen Berufswelt und Boxring:

„Risikobereitschaft, strategisches Denken, aus Fehlern lernen, diszipliniert und flexibel sein“, sagt er.
Das Training könne Führungskräften auch im Berufsleben zugutekommen.

Benötigt wird lediglich normales Sportzeug, alles Weitere stellt der DBS 20/50.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende ist jedoch willkommen.

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss des Lehrgangs eine Urkunde sowie ein DBS-T-Shirt.

Anmeldung bis zum 25. Oktober erforderlich
📞 Telefon: (0231) 71 33 54

70 Jahre Treue zum Verein – Herzlichen Glückwunsch, Dieter Schumann!

Dortmund, 10. Oktober 2025 – Mit großem Respekt und herzlicher Freude feiert der Dortmunder Boxsport 20/50 (DBS 20/50) einen besonderen Meilenstein: Am 6. Oktober blickte sein langjähriger 1. Vorsitzender Dieter Schumann auf 70 Jahre Verbundenheit mit dem Verein zurück. Zu diesem Anlass überraschten DBS-Vize Rolf Thielmann und Trainerin Catharina Heinrichs ihn beim Training der Seniorengruppe mit einem Blumenstrauß und Geschenken – ein emotionaler Moment der Anerkennung und Dankbarkeit.

Ein Leben im Zeichen des Boxsports

Seit seiner Mitgliedschaft im DBS vor sieben Jahrzehnten hat sich Dieter Schumann stets mit Herzblut und Leidenschaft eingebracht. Er übernahm Verantwortung, wenn es gefordert war – und hat als Vorsitzender über lange Jahre hinweg Strukturen gestärkt, Talente gefördert und den Verein weiterentwickelt. Unter seiner Führung entstanden zahlreiche Initiativen, die weit über sportliche Leistungen hinaus wirken: von Lehrgängen und Fortbildungen über Seniorengruppen bis hin zu kulturellen Events und Begegnungsformaten. Ein herausragendes Projekt ist die Boxer-Stahlfigur an der Strobelallee, die unter seiner Mitwirkung realisiert wurde. Sie ist nicht nur ein sichtbares Zeichen für die Bedeutung des Boxsports in Dortmund, sondern auch eine Hommage an die traditionsreiche Vereinsgeschichte.Ob im organisatorischen Alltag, in der Öffentlichkeitsarbeit oder im menschlichen Miteinander – Dieter Schumann gilt als verlässliche Säule des Vereins. Sein Einsatz hat dazu beigetragen, das Ansehen des DBS 20/50 in Dortmund und darüber hinaus kontinuierlich zu festigen.

Herzliche Glückwünsche und Dank von Event Live TV Produktion Dortmund

Die Event Live TV Produktion Dortmund möchte diesen besonderen Tag nutzen, um Dieter Schumann ihre höchste Wertschätzung auszusprechen. Sein über Jahrzehnte getragenes ehrenamtliches Wirken für den Dortmunder Boxsport ist ein Vorbild für Engagement, Kontinuität und Leidenschaft.Veranstaltungsleiter und Redakteur Uwe Kisker bedankt sich persönlich für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Dieter Schumann. Sein Einsatz, seine Offenheit und seine Verlässlichkeit haben die Kooperation zwischen dem DBS 20/50 und Event Live TV Produktion Dortmund stets geprägt und bereichert.

„Wir danken Dieter Schumann für seine jahrelange Unterstützung und die großartige Zusammenarbeit. Er steht für den Dortmunder Sport wie kaum ein anderer – mit Herz, Haltung und echter Leidenschaft. Wir hoffen sehr, dass er uns und den Dortmunder Sport auch weiterhin so aktiv und engagiert begleitet, wie wir es von ihm kennen,“so Uwe Kisker, Veranstaltungsleiter und Redakteur von Event Live TV Produktion Dortmund.

Ausblick: Veranstaltungen unter dem Dach des DBS 20/50

Der DBS 20/50 bietet in den kommenden Wochen ein abwechslungsreiches Programm:

  • 25. Oktober: DBSler im Einsatz beim Werner-Puls-Gedächtnisturnier in Körne
  • 30. Oktober: 30-Manager-Boxlehrgang in der Tremonia-Turnhalle
  • 19. November: 165. Prominenten-Stammtisch
  • 10. Dezember: Besondere Sportlerehrung mit Verleihung des Goldhandschuhs und weiteren Ehrungen

Der Verein freut sich auf zahlreiche Gäste, Freunde und Unterstützer, die gemeinsam die vielfältige Arbeit des DBS 20/50 feiern möchten

52. Boxlehrgang des DBS 20/50 war wieder großartig!


Vom 1. bis zum 25. September nahmen fast 40 Schüler und Jugendliche am kostenlosen Boxlehrgang
des Dortmunder Boxsport 20/50 teil. Trainiert wurden die jungen Schützlinge von den beiden Box-
trainer Marcin Cwiklinski und Francesco Solimeo. In den letzten 52 Jahren haben über 1000 Teilnehmer einen Einblick in den Amateur-Boxsport bekommen. Zahlreiche Talente wurden dabei entdeckt.
Nach dem Aufwärmtraining folgte die umfangreiche Boxschulung mit den Schlagtechniken. Danach
wurden die zahlreichen Boxsportgeräte bearbeitet. Außer den Geräten musste aber niemand harte Schläge einstecken. Den Teilnehmern machte es sichtlich Spass.

Abschluß Boxlehrgang 2025


Am letzten Trainingstag überreichten der Förderer Frank Gralla, die Boxsport-Trainerlegende Dimitri
Kirnos und der DBS-Vize Rolf Thielmann die verdienten Urkunden und DBS-T-Shirts an die Teilnehmer.
DBS-Vorsitzender Dieter Schumann bedankte sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit
und Unterstützung. Dabei lobte er besonders den Box-Manager Günter Hundsbüscher, der den Lehrgang betreute.
Gemeinsam stellte man sich zum Gruppenbild. Mit einem dreifachen „Ring frei“ wurde der Lehrgang
erfolgreich beendet.
Auf dem Bild von links: Dimitri Kirnos, Ralf Thielmann, Frank Gralla u. Fracesco Solimeo sowie die Lehrgangsteilnehmer, es folgen Martin Cwiklinski, Günter Hundsbüscher u. Dieter Schumann.

Fit durch den Mittag – Freizeitboxen beim Dortmunder Boxsport 20/50

Dortmund, 27.08.25 – Der Dortmunder Boxsport 20/50 lädt ein zu einem besonderen Bewegungsangebot: Freizeitboxen in der Mittagszeit. Immer montags und donnerstags von 12:30 bis 14:00 Uhr treffen sich interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Boxzentrum an der Strobelallee 40.

Unter fachkundiger Anleitung von Dr. med. Jörg-Michael Strube, Mitglied des DBS-Trainerteams, absolvieren Rentner, Freischaffende und Sportbegeisterte ein effektives und abwechslungsreiches Training. Dabei stehen Fitness, Koordination und Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Harte Schläge müssen die Teilnehmer nicht einstecken – stattdessen gibt es eine solide Grundschulung im Boxsport und ein Training, das Herz-Kreislauf, Beweglichkeit und Konzentration gleichermaßen fördert.

„Am Ende der Einheit sind alle ausgepowert, aber zufrieden“, so Dr. Strube.

Neben der körperlichen Fitness stärkt das Freizeitboxen auch das Gemeinschaftsgefühl: Boxtraining gegen Einsamkeit lautet das Motto des Vereins, der sich seit Jahren für soziale Teilhabe engagiert.

Interessierte Frauen und Männer sind herzlich willkommen, das Angebot auszuprobieren. Noch sind einige Plätze frei.

Weitere Informationen unter: www.dortmunder-boxsport.de

Mit sportlichen Grüßen

und „Ring frei“

Dortmunder Boxsport 20/50

164. Prominenten-Stammtisch des Dortmunder Boxsport 20/50 mit Schachbox-Weltmeister Refik Latifi

Der Dortmunder Boxsport 20/50 setzte seine beliebte Tradition fort und lud am vergangenen Mittwoch (20. August) zum 164. Prominenten-Stammtisch in das Vereinslokal „Menne Heinig Haus“ in Dortmund-Brünninghausen ein.

Als Ehrengast konnte der Verein diesmal den frischgekrönten Schachbox-Weltmeister Refik Latifi begrüßen. Der Mengeder, der für den BSV 20 Mengede in den Ring steigt, erkämpfte sich im November 2024 in Riccione/Italien den Titel gegen den Berliner Ali Remmo.

Über eine Stunde lang berichtete Latifi eindrucksvoll über seinen Werdegang, seine intensive Vorbereitung und die besondere Herausforderung des Schachboxens. Mit Leidenschaft, Entschlossenheit und beeindruckender Klarheit beantwortete er die zahlreichen Fragen der Stammtischgäste – und überzeugte dabei auch außerhalb des Rings als klarer „Punktsieger“.

Besonders beeindruckte seine „Gib-niemals-auf“-Mentalität. Über ein Jahr lang trainierte Latifi spezielle Schachstrategien und kombinierte diese mit intensivem Boxtraining, das von der ehemaligen Boxweltmeisterin Christina Hammer überwacht wurde. Sie stellte sich ihm sogar als Sparringspartnerin zur Verfügung. Beim Schachboxen, einer einzigartigen Kombination aus geistiger und körperlicher Stärke, kann ein Kampf sowohl durch Schachmatt als auch durch K.o. entschieden werden.

Für seine inspirierenden Ausführungen erhielt Latifi viel Applaus. Zum Dank überreichte DBS-Vorsitzender Dieter Schumann eine Schmuckurkunde des Stammtisches sowie ein Paar „Goldene Boxhandschuhe“, die von den Gästen signiert wurden.

Der Abend klang in geselliger Runde bei einem gemeinsamen Essen aus, ehe sich die Gäste mit einem dreifachen „Ring frei“ verabschiedeten.

Der nächste Stammtisch des Dortmunder Boxsport 20/50 findet am Mittwoch, 12. November 2025, erneut im „Menne Heinig Haus“ statt.

Ring frei für die Jugend!


Boxtraining beim Dortmunder Boxsport 20/50 e.V. für Mädchen und Jungen
Sport mit Gleichgesinnten macht Spaß und fördert die Kameradschaft. Man wird selbstbewusster, kontaktfreudiger, offener, freier und traut sich viel mehr zu.
Boxen mit seinem vielseitigen Training kräftigt die Muskulatur, führt zu Schnelligkeit und Ausdauer, zu blitzschnellem Erfassen und Handeln und erzieht zu Mut und Selbstvertrauen.
Das Boxen ist ein gesunder und wertvoller Sport, unsere Jugendarbeit ist multikulturell.
Sportfreunde aus mehreren Nationen trainieren bei uns und fühlen sich wohl.
Wer älter als 10 Jahre ist, kann am Training unseres Traditionsvereins teilnehmen.
Wer zu uns kommt, hat die richtige Wahl getroffen. Wir bestehen seit 1920 und sind seitdem bestens mit der Jugendarbeit vertraut. Nicht umsonst sind wir vom Landessportbund
NRW zum jugendfreundlichen Sportverein gekürt worden.
Durch unsere jahrelange Integrationsarbeit durch Sport wurden wir 2017 vom DOSB
„Anerkannter Stützpunktverein“ und in die Förderung aufgenommen.
Durch das Lernen vieler Neuheiten ist auch eine Verbesserung der Auffassungsgabe nach kurzer Zeit festzustellen, die sich positiv auf die schulischen Leistungen positiv auswirken
In den Stunden des Trainings wird nicht geraucht, getrunken und es werden keine Drogen konsumiert.

Die jungen Sportler lernen Anstand, Sauberkeit, faires Verhalten und gegenseitige Achtung.
Wir legen auch Wert auf die außersportliche Vereinsarbeit. Kino-und Theaterbesuche stehen auch auf dem Terminkalender. An vielen sportlichen Aktivitäten im Dortmunder Raum sind wir beteiligt.
Schauen Sie sich unser Training einmal an, es wird Ihnen bestimmt gefallen.
Zu einem netten Gespräch stehen wir gerne zur Verfügung.
Ein einmaliges Probetraining ist kostenlos.
Anmeldung: Dieter Schumann, Rotkehlchenweg 45, 44225 Dortmund
E-Mail: ringfrei_schumann@yahoo.de
Training:
Montags und Donnerstags, 18.00 bis 20.00 Uhr
Turnhalle der Tremonia-Schule
44137 Dortmund, Lange Straße 84 (Nähe Westpark)

BKV und DBS-Boxer in Düren erfolgreich

Düren, 3. August 2025 – Beim Clubkampf des Dürener Boxrings gegen eine Auswahl aus Marburg, der im Festzelt der Annakirmes stattfand, waren auch fünf junge Boxer aus Dortmund erfolgreich vertreten. Auf Einladung des Ex-Europameisters Ernst Müller traten vier Kämpfer des DBS 20/50 sowie ein Boxer des BKV Dortmund in Düren an und verstärkten dort die Gastgeberstaffel.

Unter der Betreuung von Dieter Weinand und Wilfried Peters hinterließen die Dortmunder Nachwuchsboxer einen starken Eindruck und konnten mit überzeugenden Leistungen glänzen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Der siegreiche Yusuf Boularif mit seinem Trainer Wilfried Peters
  • U17, 60 kg: Tanwir Kohistani (DBS 20/50) Sieger durch Aufgabe in der 2. Runde gegen Oleski Kornikow (BC Marburg)
  • U19, 67 kg: Vincent John (DBS 20/50) Sieger durch Aufgabe in der 2. Runde gegen Maskin Dubasov (Bonner BC)
  • U19, 70 kg: Valentin John (DBS 20/50) Sieger nach Punkten gegen Dimytro Chumakov (BC Colonia Köln)
  • U17, 60 kg: Yusuf Boularif (BKV Dortmund) Sieger nach Punkten gegen Maskin Dubasov (Bonner BC)
  • U15, 50 kg: Ruslan Brayan (DBS 20/50) Unentschieden gegen Vitaly Rudenko (BC Marburg)

Die Dortmunder Kämpfer bewiesen nicht nur Kampfgeist, sondern auch sportliches Können und Disziplin. Ein erfolgreicher Tag für den Dortmunder Boxsport!

Besondere Vorstandssitzung des Dortmunder Boxsport 20/50: Dr. Christoph Niemann zum Ehrenmitglied ernannt

Dortmund, 17. Juli 2025 – Im Rahmen einer feierlichen und zugleich besonderen Vorstandssitzung des Dortmunder Boxsport 20/50 (DBS 20/50) wurden am Mittwochabend, dem 16. Juli 2025, im „BierCafe West“ am Rande des Westparks mehrere verdiente Mitglieder und Unterstützer des Traditionsvereins geehrt.

Dr. Christoph Niemann, Dieter Schumann DBS 20/50

Höhepunkt des Abends war die Ernennung von Dr. Christoph Niemann, Vorstandsmitglied der otris software AG, zum neuen Ehrenmitglied des DBS 20/50. Niemann, langjähriger Förderer und Freund des Vereins, reiht sich damit in eine exklusive Liste von Unterstützern ein, zu der auch Werner Wirsing-Lüke zählt.

Die DBS-Vorsitzenden Dieter Schumann und Rolf Thielmann überreichten dem neuen Ehrenmitglied feierlich die Ernennungsurkunde, eine besondere Boxerstatue sowie die „Goldenen Boxhandschuhe“, signiert von allen Vorstandsmitgliedern.

Auch weitere verdiente Vereinsmitglieder wurden für ihr Engagement ausgezeichnet:

  • Marcin Cwiklinski, langjähriger Trainer des Vereins, erhielt die Silberne Ehrennadel.
  • Catharina Heinrich, Fitnesstrainerin beim DBS 20/50, wurde für ihre hervorragenden Trainingsleistungen mit einem Paar goldfarbener Mini-Boxhandschuhe geehrt.
  • Peter Kehl, Sportredakteur und langjähriger Unterstützer des Vereins in der regionalen Berichterstattung, erhielt eine besondere Förder-Schmuckurkunde.

Im Anschluss an die Ehrungen versammelten sich der Vorstand und die geladenen Gäste für ein gemeinsames Erinnerungsfoto – ein stimmungsvoller Abschluss eines Abends, der einmal mehr das starke Miteinander und die Vereinswerte des DBS 20/50 unterstrich.

Große Freude beim DBS 20/50