• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: Sport

Hier waren wir 2025 auf Sendung!

Das Jahr 2025 neigt sich dem Ende zu – und wir können jetzt schon sagen: Es war ein großartiges Jahr für EventLive!
Unser Team war auch in diesem Jahr wieder überall im Einsatz und hat mit Leidenschaft, Kreativität und technischer Perfektion zahlreiche Produktionen umgesetzt.

Ein Blick auf unsere Seite „Rückblick lohnt sich: Dort seht ihr, wo wir überall dabei waren und welche spannenden Formate wir realisiert haben.

Ob Wahlarenen zur Bundestags- oder Landtagswahl, die wir mit viel Engagement produziert haben, oder mitreißende Shows wie die Dortmunder Schlagerparty, die beliebte Schlagercouch und viele weitere Eventformate – 2025 war für uns ein Jahr voller Highlights!

Auch im Sportbereich waren wir stark vertreten:
Wir sind im Einsatz für die Handball-Bundesliga, unter anderem im Auftrag von Borussia Dortmund, ebenso für die Tischtennis-Bundesliga.

Unsere Produktionen sind unter anderem zu sehen bei DYN, SportEuropaTV, den RUHR-Nachrichten sowie vielen weiteren Medienplattformen.
Unser Motto: Wir bringen jedes Event ins richtige Licht.

Du hast selbst eine Idee oder planst ein Event?
Dann melde dich bei uns!
Egal ob Live-Übertragung, Aufzeichnung oder Tagungsproduktion – wir setzen deine Veranstaltung professionell um. Mit unserem eigenen Ü-Wagen, moderner mobiler Technik und viel Erfahrung sorgen wir dafür, dass dein Event groß rauskommt – vor Ort oder im Netz.

Revierpark Wischlingen grosse Party im Festzelt

Und wenn du kleinere Talkshows oder Studioproduktionen planst:
Unser Fernsehstudio in Dortmund steht bereit – flexibel, technisch bestens ausgestattet und mit einem engagierten Team an deiner Seite.

EventLive – Deine TV-Produktion aus dem Ruhrgebiet.
Zuhause in Dortmund.
Zuverlässig. Kreativ. Echt live.

Hier waren wir im Einsatz

Manager lernten das „Fechten mit den Fäusten“ – Ex-Box-Weltmeisterin Goda Dailydaite ehrte die Teilnehmer

Dortmund – Zum 30. Mal veranstaltete der Traditionsverein Dortmunder Boxsport 20/50 sein beliebtes Managerboxen. In der Turnhalle der Tremonia-Schule am Westpark traten 15 Männer und 7 Frauen an, um unter fachkundiger Anleitung das „Fechten mit den Fäusten“ zu erlernen.

Vom Professor bis zum IT-Experten – die Teilnehmenden kamen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern, um sich dieser sportlichen und mentalen Herausforderung zu stellen. Der weiteste Weg führte einen Teilnehmer aus Altena nach Dortmund. Mit Markus Haselhoff, einem engagierten Teilnehmer des Lehrgangs, konnte der Verein zudem ein neues Vorstandsmitglied gewinnen.

Unter der Leitung von Catarina Heinrichs sowie den erfahrenen Übungsleitern Francesco Solimeo und Rolf Thielmann lernten die Teilnehmenden zunächst die Grundlagen des Boxsports, bevor Partnerübungen und Techniktrainings folgten. Mit großem Eifer und Begeisterung wurde deutlich: Wie im Berufsleben braucht man auch beim Boxen Hirn, Herz und Hand.

Vermittelt wurde kein wildes Zuschlagen, sondern geistvolles, durchdachtes Boxen. An den Geräten überprüften die Teilnehmenden ihre Schlagtechniken – harte Treffer gab es dabei keine, wohl aber jede Menge sportlichen Einsatz. Nach zwei intensiven Stunden waren alle erschöpft, aber glücklich.

Den feierlichen Abschluss bildete die Ehrung durch die dreifache Ex-Weltmeisterin Goda Dailydaite, die jedem Teilnehmer persönlich eine Sportmedaille überreichte.


Dortmunder Boxsport 20/50 e.V.
Tradition. Technik. Teamgeist.
Weitere Informationen: [www.dortmunder-boxsport.de

BVB-Frauen feiern Heimsieg gegen den Thüringer HC – Event Live war im Einsatz

Am Mittwochabend war das Team von Event Live erneut im Einsatz. Im Auftrag von DYN und Sporteuropa-TV übertrugen wir die Damen Handball Bundesliga-Begegnung zwischen Borussia Dortmund und dem Thüringer HC live aus der Sporthalle Wellinghofen.
Die Produktion verlief reibungslos – für den Kommentar sorgten unsere Mitarbeiter Uwe Kisker und Sascha Stickern, die das Spitzenspiel fachkundig begleiteten.

Dominanter Auftritt des BVB

Nach zuletzt drei Heimniederlagen gegen den Thüringer HC zeigten die Dortmunderinnen diesmal von Beginn an ein anderes Gesicht. Der BVB übernahm sofort die Kontrolle über das Spiel und setzte den Gegner mit hohem Tempo und einer starken Defensive unter Druck. Bereits zur Pause führte das Team deutlich mit 23:15 – ein echtes Handball-Feuerwerk vor rund 600 begeisterten Fans in der Halle.

Am Ende feierte Borussia Dortmund einen hochverdienten 36:31-Erfolg und kletterte damit auf Rang drei in der Tabelle.
Besonders überzeugend präsentierten sich Torhüterin Sarah Wachter, die mit zahlreichen Paraden glänzte, sowie Alina Grijseels (10 Treffer) und Dana Bleckmann (8 Treffer). Trotz der verletzungsbedingten Ausfälle von Lois Abbingh und Alicia Langer zeigte der BVB eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Stimmen zum Spiel

„Das war ein großer Schritt nach vorn“, resümierte BVB-Coach Henk Groener nach dem Abpfiff zufrieden. „Wir haben von Beginn an konzentriert agiert und uns endlich für die harte Arbeit der letzten Wochen belohnt.“

Ausblick

Lange Zeit zum Verschnaufen bleibt den Dortmunderinnen nicht: Bereits am Mittwoch, den 5. November, geht es im Pokal weiter – erneut in der Sporthalle Wellinghofen. Gegner ist der VfL Oldenburg, Anwurf ist um 19:30 Uhr.
Auch dann ist das Team von Event Live wieder im Einsatz – und die Kommentatoren Uwe Kisker und Sascha Stickan freuen sich schon jetzt auf die nächste spannende Handball-Begegnung live auf DYN / Sporteuropa-TV.

Am Montag gibt es die Auslosung !

Event Live TV-Produktion Dortmund wieder bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft dabei! ⚽🎥

Die Vorbereitungen bei Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH laufen bereits auf Hochtouren: Schon jetzt wird fleißig produziert und geplant für die 40. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft der Herren und die 25. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft der Frauen in Dortmund.

Der Startschuss fällt mit der Auslosung am Montag, den 3. November 2025, ab 18:30 Uhr im Saal der Kronbrauerei an der Steigerstraße. Dafür hat das Event Live-Team bereits drei spannende Trailer produziert, die jetzt schon Lust auf das große Fußball-Highlight zum Jahresende machen.

📺 Tipp: Die Auslosung zur 40. Hallenfußballstadtmeisterschaft der Herren und zur 25. Frauenfußball-Stadtmeisterschaft wird am Montagabend, den 3. November ab 18:25 Uhr, live auf www.ruhrnachrichten.de

Turnierverlauf

Die Vorrunde findet am 27. und 28. Dezember 2025 in mehreren Dortmunder Sporthallen statt.
Im neuen Jahr geht es dann weiter mit der Zwischenrunde am 2., 3. und 4. Januar 2026, bevor am 9. und 10. Januar 2026 die Endrunde in der Helmut-Körnig-Halle steigt.

Technische Highlights

In diesem Jahr kommt bei Event Live erstmals eine neue Zeitlupentechnik zum Einsatz:
Bis zu acht Kameras liefern beeindruckende Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven – perfekt für dynamische Slow-Motion-Aufnahmen und emotionale Spielmomente.
Ein weiteres Highlight: In den Halbzeitpausen und Spielunterbrechungen können die Zuschauer noch einmal die besten Szenen und schönsten Tore genießen.

Team & Berichterstattung

Natürlich ist das Eventlife-Team mit voller Begeisterung wieder dabei!
Gemeinsam mit den Ruhr Nachrichten wird ausführlich aus den Hallen berichtet. Und auch unsere Moderatoren Uwe Kisker, Uwe Szesny und Daniel Schröder sind wieder mit am Ball, um das Fußballfest live zu begleiten.

Freut euch auf spannende Spiele, emotionale Momente und perfekte Bilder – Event Live TV-Produktion Dortmund ist mittendrin statt nur dabei!

👉 Mehr zur Hallenfußball-Stadtmeisterschaft gibt’s demnächst hier bei uns auf www.eventlive.de

Boxsport in Dortmund begeistert – Großartige Stimmung beim Werner-Puls-Gedächtnisturnier

Dortmunder Boxsport zeigt sich in Topform

Am Samstag, den 25. Oktober, fand in der Sporthalle der Uhlandschule in Dortmund-Körne das traditionsreiche Werner-Puls-Gedächtnisturnier statt.
Ausrichter war der Verein ÖSG Viktoria 08 Dortmund, der gemeinsam mit dem engagierten Organisationsteam um Erich Weber für optimale Bedingungen sorgte. Auch Wilfried Peters, der neue Fachschaftsvorsitzende der Dortmunder Amateurboxer, hatte die Gesamtorganisation im Vorfeld bestens im Griff.

Vor rund 300 begeisterten Zuschauern wurden 24 spannende Kämpfe ausgetragen – und die Atmosphäre war durchweg mitreißend. Die Ringrichter Victor Ares Vilarino und Ingo Kemper sowie die Punktrichterinnen Gartmeier, Sjewert und Kröber sorgten für faire Entscheidungen im Ring. Ringarzt Dr. Jens Möller hatte im Vorfeld alle Athletinnen und Athleten untersucht und konnte die Veranstaltung als „stiller Beobachter“ begleiten – es kam erfreulicherweise zu keinen Verletzungen.

Insgesamt nahmen 25 Vereine teil. Den größten Anteil stellte der Gastgeber ÖSG Viktoria 08 Dortmund mit acht Boxern. Es folgten Unser Fritz (4), DBS 20/50 (3), BSV 20 Mengede (3), Wittener Boxsport (3), Deusen DAM (2), BR Hattingen (2), Schwerte (2) und BKV Dortmund (2). Mehrere weitere Vereine stellten jeweils einen Boxer.

Nach der Siegerehrung durch die Deutsche Boxmeisterin Alexandra Petrova
          stellen sich von links zum Bild: Alexandra Petrova,Sayed Omir Akbari, Anoar
           Thlijan u. RR Victor Ares.

Mit einer starken Teamleistung wurde ÖSG Viktoria 08 Dortmund der erfolgreichste Verein des Turniers. Trainer Erich Weber und Co-Trainer Felix Falk erhielten dafür aus den Händen von Ringsprecher Dirk van der Pluym den Siegerpokal.
Ein besonderer Moment war die Ehrung von Trainer Erich Weber: Der Ehrenpräsident der Fachschaft Dortmund, Dieter Schumann, überreichte ihm eine Schmuckurkunde für 35 Jahre erfolgreiche Arbeit im Dortmunder Boxsport – eine beeindruckende Auszeichnung für jahrzehntelanges Engagement.


Die Kämpfe im Überblick – Sieger zuerst genannt

Kadetten

  • 40,9 kg: Hetun (BT Cologne) PS über Karathossop (ÖSG Viktoria)
  • 59,6 kg: Dilijay (BR Hattingen) PS über Yildirim (BSC Wattenscheid)

Frauen

  • 71,5 kg: Kottig (TV Gronau) PS über Keles (TV Vreden)

Junioren

  • 52,6 kg: Brayan (DBS 20/50) PS über Ktimesch (ASV Bocholt)
  • 51,7 kg: Most (ÖSG Viktoria) PS über Yilmaz (SW Unser Fritz)
  • 55,9 kg: Fischer (Deusen DAM) PS über Ametij (ASV Bocholt)
  • 59,6 kg: Kuczera (Hamborn) 3. Rd. RSC über Gökkaya (BSV Mengede)
  • 64,9 kg: Alramadan (BSV Mengede) PS über Almousstafa (BKV Dortmund)
  • 70,5 kg: Innocent (BKV Dortmund) 1. Rd. RSC über Reikewitsch (BT Herne)
  • 92,0 kg: Bruch (BR Hattingen) PS über Gerkowski (PSV Bochum)

Jugend

  • 77,1 kg: Cinar (Schwerter BS) PS über Schönfeld (BSV Unna)
  • 59,8 kg: Salahschor (SW Unser Fritz) PS über Thlijan (Wittener Boxsport)
  • 58,2 kg: Kastrati (Kamp-Lintfort) PS über Mohammad (Schwerter BS)
  • 63,0 kg: Akdere Akin (ÖSG Viktoria) PS über Erden (BT Herne)
  • 64,0 kg: Akbari (Deusen DAM) PS über Thlijan (Wittener Boxsport)
  • 74,3 kg: Sarach (ÖSG Viktoria) PS über Geiger (BSV Mengede)
  • 80,0 kg: Aluebosele (Hamborn) PS über Kurkowski (ÖSG Viktoria)
  • 96,8 kg: Fornbah (ÖSG Viktoria) PS über Kuhl (Hammer FC)

Männer

  • 64,7 kg: Itgensoy (ÖSG Viktoria) PS über Hekmatullah (DBS 20/50)
  • 69,9 kg: Haziri (ÖSG Viktoria) PS über Runte (ABV Plettenberg)
  • 74,1 kg: Altahemi (Wittener BS) PS über Salewski (SW Unser Fritz)
  • 75,1 kg: Hioui (Unser Fritz) PS über Nottebaum (Kamp-Lintfort)
  • 78,5 kg: Stöckler (DBS 20/50) PS über Theiß (Wittener BS)
  • 78,4 kg: Kleiböhmer (PSV Unna) PS über Lau (ÖSG Viktoria)

Begeisternde Atmosphäre und sportliche Fairness

Dieter Schumann (links) überreichte Erich Weber die Schmuckurkunde.

Die Zuschauer erlebten durchweg spannende und faire Kämpfe. Viele Begegnungen waren äußerst ausgeglichen, was die hervorragende Vorbereitung der Athletinnen und Athleten unterstreicht. Besonders die Dortmunder Boxerinnen und Boxer wurden von den Fans lautstark unterstützt und sorgten für Gänsehautmomente in der Halle.

Der ÖSG Viktoria 08 Dortmund zeigte sich als souveräner Gastgeber und ist bestens gerüstet für zukünftige Turniere.
Auch die Dortmunder Boxvereine wollen sich weiterhin gegenseitig unterstützen, um die positive Entwicklung des Boxsports in der Region gemeinsam voranzutreiben.


📸 Fotos: ÖSG Viktoria 08 Dortmund / Schumann
📰 Text: DO-Pressewart

Auf Sendung ! Tischtennis und Handball

Am Sonntagabend war das Team der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH erneut im Einsatz für DYN und übertrug live aus der Sporthalle Brügmann die spannende Tischtennis-Bundesliga-Begegnung Borussia Dortmund gegen TTC Schwalbe Bergneustadt.

Das siebenköpfige Produktionsteam leistete dabei beeindruckende Arbeit: Insgesamt wurden fünf Kameras, sechs Mikrofone und mehrere Hundert Meter Kabel installiert, um eine perfekte Übertragung zu gewährleisten. Dank der präzisen Vorbereitung, des reibungslosen Ablaufs und der hohen Professionalität des Teams konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer zu Hause ein einwandfreies Live-Erlebnis genießen.

Viel Technik im Einsatz

Die erfolgreiche Umsetzung des Tischtennis-Livestreams zeigt einmal mehr, mit welchem Engagement und technischer Expertise das Team von Event Live TV Produktion Dortmund GmbH arbeitet.

Doch nach dem Event ist vor dem nächsten Einsatz: Schon am Mittwoch, den 29. Oktober, geht es weiter mit der Handball-Bundesliga. Im Auftrag von DYN und SporteuropaTV überträgt Event Live die Begegnung Borussia Dortmund gegen den Thüringer HC. Auch hier werden wieder zahlreiche Kameras und modernste Übertragungstechnik zum Einsatz kommen.

In der Moderation werden Uwe Kisker und Sascha Stickan das Geschehen begleiten und für eine spannende Live-Atmosphäre sorgen.

Handball gibt es am Mittwoch, 29.10.25 19:30 Uhr in der Halle Wellinghofen LIVE auf DYN.

Das Team von Event Live TV Produktion Dortmund GmbH beweist mit jedem Einsatz aufs Neue, dass es zu den führenden Produktionsdienstleistern im Live-Sportbereich gehört – zuverlässig, präzise und mit Leidenschaft für den Sport.

Karten gibt es an der Abendkasse oder online beim BVB

30. Manager-Lehrgang des Dortmunder Boxsport 20/50

Der Dortmunder Boxsport 20/50 (DBS 20/50) führt am
Donnerstag, dem 30. Oktober 2025,
von 20:00 bis 22:00 Uhr,
in der Turnhalle der Tremonia-Schule, Lange Str. 84, 44137 Dortmund,
seinen 30. Manager-Boxlehrgang durch.

Der Lehrgang richtet sich an Männer und Frauen in leitenden Positionen sowie an Freischaffende, die einen sportlichen Ausgleich zum Berufsleben suchen.

Nach einer Aufwärmgymnastik werden grundlegende Boxtechniken vermittelt und anschließend an Geräten sowie mit einem Partner eingeübt. Ziel ist nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die mentale Entspannung vom oft stressigen Arbeitsalltag.

Der bekannte Sportpsychologe T. J. Kim sieht deutliche Parallelen zwischen Berufswelt und Boxring:

„Risikobereitschaft, strategisches Denken, aus Fehlern lernen, diszipliniert und flexibel sein“, sagt er.
Das Training könne Führungskräften auch im Berufsleben zugutekommen.

Benötigt wird lediglich normales Sportzeug, alles Weitere stellt der DBS 20/50.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende ist jedoch willkommen.

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss des Lehrgangs eine Urkunde sowie ein DBS-T-Shirt.

Anmeldung bis zum 25. Oktober erforderlich
📞 Telefon: (0231) 71 33 54

70 Jahre Treue zum Verein – Herzlichen Glückwunsch, Dieter Schumann!

Dortmund, 10. Oktober 2025 – Mit großem Respekt und herzlicher Freude feiert der Dortmunder Boxsport 20/50 (DBS 20/50) einen besonderen Meilenstein: Am 6. Oktober blickte sein langjähriger 1. Vorsitzender Dieter Schumann auf 70 Jahre Verbundenheit mit dem Verein zurück. Zu diesem Anlass überraschten DBS-Vize Rolf Thielmann und Trainerin Catharina Heinrichs ihn beim Training der Seniorengruppe mit einem Blumenstrauß und Geschenken – ein emotionaler Moment der Anerkennung und Dankbarkeit.

Ein Leben im Zeichen des Boxsports

Seit seiner Mitgliedschaft im DBS vor sieben Jahrzehnten hat sich Dieter Schumann stets mit Herzblut und Leidenschaft eingebracht. Er übernahm Verantwortung, wenn es gefordert war – und hat als Vorsitzender über lange Jahre hinweg Strukturen gestärkt, Talente gefördert und den Verein weiterentwickelt. Unter seiner Führung entstanden zahlreiche Initiativen, die weit über sportliche Leistungen hinaus wirken: von Lehrgängen und Fortbildungen über Seniorengruppen bis hin zu kulturellen Events und Begegnungsformaten. Ein herausragendes Projekt ist die Boxer-Stahlfigur an der Strobelallee, die unter seiner Mitwirkung realisiert wurde. Sie ist nicht nur ein sichtbares Zeichen für die Bedeutung des Boxsports in Dortmund, sondern auch eine Hommage an die traditionsreiche Vereinsgeschichte.Ob im organisatorischen Alltag, in der Öffentlichkeitsarbeit oder im menschlichen Miteinander – Dieter Schumann gilt als verlässliche Säule des Vereins. Sein Einsatz hat dazu beigetragen, das Ansehen des DBS 20/50 in Dortmund und darüber hinaus kontinuierlich zu festigen.

Herzliche Glückwünsche und Dank von Event Live TV Produktion Dortmund

Die Event Live TV Produktion Dortmund möchte diesen besonderen Tag nutzen, um Dieter Schumann ihre höchste Wertschätzung auszusprechen. Sein über Jahrzehnte getragenes ehrenamtliches Wirken für den Dortmunder Boxsport ist ein Vorbild für Engagement, Kontinuität und Leidenschaft.Veranstaltungsleiter und Redakteur Uwe Kisker bedankt sich persönlich für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Dieter Schumann. Sein Einsatz, seine Offenheit und seine Verlässlichkeit haben die Kooperation zwischen dem DBS 20/50 und Event Live TV Produktion Dortmund stets geprägt und bereichert.

„Wir danken Dieter Schumann für seine jahrelange Unterstützung und die großartige Zusammenarbeit. Er steht für den Dortmunder Sport wie kaum ein anderer – mit Herz, Haltung und echter Leidenschaft. Wir hoffen sehr, dass er uns und den Dortmunder Sport auch weiterhin so aktiv und engagiert begleitet, wie wir es von ihm kennen,“so Uwe Kisker, Veranstaltungsleiter und Redakteur von Event Live TV Produktion Dortmund.

Ausblick: Veranstaltungen unter dem Dach des DBS 20/50

Der DBS 20/50 bietet in den kommenden Wochen ein abwechslungsreiches Programm:

  • 25. Oktober: DBSler im Einsatz beim Werner-Puls-Gedächtnisturnier in Körne
  • 30. Oktober: 30-Manager-Boxlehrgang in der Tremonia-Turnhalle
  • 19. November: 165. Prominenten-Stammtisch
  • 10. Dezember: Besondere Sportlerehrung mit Verleihung des Goldhandschuhs und weiteren Ehrungen

Der Verein freut sich auf zahlreiche Gäste, Freunde und Unterstützer, die gemeinsam die vielfältige Arbeit des DBS 20/50 feiern möchten

52. Boxlehrgang des DBS 20/50 war wieder großartig!


Vom 1. bis zum 25. September nahmen fast 40 Schüler und Jugendliche am kostenlosen Boxlehrgang
des Dortmunder Boxsport 20/50 teil. Trainiert wurden die jungen Schützlinge von den beiden Box-
trainer Marcin Cwiklinski und Francesco Solimeo. In den letzten 52 Jahren haben über 1000 Teilnehmer einen Einblick in den Amateur-Boxsport bekommen. Zahlreiche Talente wurden dabei entdeckt.
Nach dem Aufwärmtraining folgte die umfangreiche Boxschulung mit den Schlagtechniken. Danach
wurden die zahlreichen Boxsportgeräte bearbeitet. Außer den Geräten musste aber niemand harte Schläge einstecken. Den Teilnehmern machte es sichtlich Spass.

Abschluß Boxlehrgang 2025


Am letzten Trainingstag überreichten der Förderer Frank Gralla, die Boxsport-Trainerlegende Dimitri
Kirnos und der DBS-Vize Rolf Thielmann die verdienten Urkunden und DBS-T-Shirts an die Teilnehmer.
DBS-Vorsitzender Dieter Schumann bedankte sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit
und Unterstützung. Dabei lobte er besonders den Box-Manager Günter Hundsbüscher, der den Lehrgang betreute.
Gemeinsam stellte man sich zum Gruppenbild. Mit einem dreifachen „Ring frei“ wurde der Lehrgang
erfolgreich beendet.
Auf dem Bild von links: Dimitri Kirnos, Ralf Thielmann, Frank Gralla u. Fracesco Solimeo sowie die Lehrgangsteilnehmer, es folgen Martin Cwiklinski, Günter Hundsbüscher u. Dieter Schumann.

Starker BVB feiert Auftaktsieg gegen Metzingen

Das war ein Saisonstart nach Maß für die Handballerinnen von Borussia Dortmund: Mit einem klaren 40:25 (22:11)-Heimsieg dominierten die Schwarzgelben den TuS Metzingen und setzten gleich am ersten Spieltag ein Ausrufezeichen. Bereits zur Halbzeit war die Partie praktisch entschieden – zu souverän agierte der BVB, während die Gäste aus Baden-Württemberg kaum ein Mittel gegen die kompakte Dortmunder Abwehr fanden.

Rückkehrerin Alina Grijseels war sofort eine der prägenden Figuren, gab ihrer Mannschaft Sicherheit und übernahm Verantwortung in den entscheidenden Momenten. Auch Neuzugang Kaja Kamp Nielsen überzeugte und unterstrich ihr großes Potenzial. Erfolgreichste Werferinnen vor rund 900 begeisterten Zuschauern waren Nielsen und Deboroh Lassource mit jeweils fünf Treffern.

Schon nach zwölf Minuten nahm Metzingens Trainerin Miriam Hirsch beim Stand von 8:4 die erste Auszeit. Doch auch danach fand der TuS keinen Zugriff auf die Partie. Der BVB spielte weiter druckvoll nach vorn und lag zur Pause bereits mit 22:11 deutlich in Führung.

In der zweiten Hälfte nutzte Trainer Henk Groener die Gelegenheit, weiteren Spielerinnen Einsatzzeit zu verschaffen. So feierte die lange verletzte Emma Olsson ihr Comeback, was von den Fans mit stehenden Ovationen gefeiert wurde. Nachwuchsspielerin Lara Sophie Müller erzielte zudem in der 49. Minute ihr erstes Bundesliga-Tor. Den 40. Treffer markierte schließlich Guro Husebø viereinhalb Minuten vor Schluss.

Technische Einschränkungen bei der Übertragung

Während die sportliche Leistung des BVB überzeugte, mussten sich die Zuschauer an den Bildschirmen mit Einschränkungen arrangieren. Aufgrund technischer Vorgaben war das Produktionsteam von Event Live gezwungen, auf ferngesteuerte Kameras zurückzugreifen. Diese bieten weder die Geschwindigkeit noch die Bildqualität einer von Hand geführten Kamera und sind zudem anfällig bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Das Team von Event Live bittet daher ausdrücklich um Verständnis: Die Einschränkungen liegen nicht an der Arbeit der Crew vor Ort, sondern an der vorgegebenen Ausstattung. Für die kommenden Spiele wird intensiv daran gearbeitet, die Bildqualität wieder auf gewohnt hohem Niveau zu präsentieren.