• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Archiv: 6. Mai 2025

Boxen vom Feinsten in Dortmund-Brackel

Am Samstag, dem 3. Mai 2025, verwandelte sich die Sporthalle Dortmund-Brackel in eine Hochburg des Amateurboxens: Beim Siegfried-Kucznierz-Gedächtnisturnier standen sich vor rund 300 begeisterten Zuschauern die verstärkte Dortmunder Stadtstaffel und der polnische Traditionsverein Guks Garbo Gliwice gegenüber. Über 29 spannende Kämpfe hinweg bot sich den Fans ein mitreißendes Mammutprogramm – ein echter Box-Marathon über mehr als sechs Stunden.

Die Veranstaltung wurde mit viel Herzblut und Erfahrung von Wilfried Peters (BKV Dortmund) und Dieter Schumann (DBS 20/50) organisiert. Zahlreiche engagierte Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf, angeführt von Trainer Dieter Weinand, der mit seinem Team den Auf- und Abbau des Rings meisterte. Unverzichtbar war zudem der Einsatz des Dolmetschers Hans Horoba, der gemeinsam mit seiner Frau vier Tage lang unermüdlich unterstützte.

Die Boxer des Vereins besichtigen das Signal Iduna Park-Stadion.

Auch hinter den Kulissen stimmte alles: Für die Verpflegung zeichnete sich Günter Hundsbüscher verantwortlich, der ein vielseitiges Buffet aufbot. Am Ring arbeiteten unter anderem Rolf Thielmann, Catharina Heinrichs, Dr. Sabine Lauer, die Ringsprecher Dirk v.d. Plüm und Christian Schumann sowie die Ringärzte Jochen Killer und Dr. Ali Mohsenzadeh-Ledari hochprofessionell Hand in Hand. Das Kampfgericht um F. Kurukafa, S. Siewert, K. Kröber, S. Laniecki und den Delegierten V.A. Vilarino bewertete die Kämpfe fair und souverän – es gab kein einziges Fehlurteil.

Musikalisch wurde der Hauptkampf mit dem Klassiker „Einmarsch der Gladiatoren“ eröffnet, ehe die Präsidenten Henry Wilk (Gliwice) und Dieter Schumann (DBS 20/50) den offiziellen Startschuss gaben und Gastgeschenke austauschten. Besonders erfreulich war auch der Besuch des Sportdirektors des Deutschen Boxsportverbandes, Michael Müller, der die polnische Staffel persönlich im Ring begrüßte.

In einem äußerst ausgeglichenen Städtekampf konnte sich das Team aus Gleiwitz knapp mit 14:13 Punkten durchsetzen. Alle Kämpfer zeigten dabei nicht nur sportliches Können, sondern auch fairen und respektvollen Umgang – Werbung für den Boxsport! Als bester Techniker wurde der Pole Roman Kucher ausgezeichnet.

Begleitend zum sportlichen Highlight fand am Freitag ein Besuch im Signal Iduna Park, dem Stadion von Borussia Dortmund, statt – ein unvergessliches Erlebnis für die polnischen Gäste, betreut von Boxsportpatin Conny Dietz.

Der Turniertag bot insgesamt ein starkes Zeichen für die internationale Freundschaft im Sport, die Leidenschaft für den Boxsport und das enorme Engagement der Dortmunder Vereine.

Die Kämpfe im Einzelnen, die Sieger zuerst:
U 15 40kg Bachir (BT Essen) Punkts. ü. – Karathonossopoulos ( Viktoria 08 DO)
U 17 60kg Ullah (Wuppertal) Punkts. ü. – Krause (DBS 20/50)
U 17 61kg Kohistani (DBS 20/50) Punkts. ü. – Ersoy ( Bochum )
U 17 66kg Alhaj (BT Dortmund ) Punkts. ü – Petersen ( St.Pauli )
U 17 69kg Celiksoy ( Hattingen) Punkts. ü. – Matulewicz ( BZ Lünen )
U 19 55kg Ali (Schwerter BC) Punkts. ü. – Halo (BZ Lünen)
Guks Garbo Gliwice – Dortmund verstärkt Punkte
U 15 48kg Duwe (Velbert) Punkts. ü. – Havryliv (Gleiwitz) 1 : 2
U 15 50kg Jumah (Hattingen) Punkts. ü. – Andrichuk (Gleiwitz) 1 : 2
U 15 55kg Rogus ( Gleiwitz) Punkts. ü. – Dilijay ( Hattingen) 2 : 1
U 17 57kg Karit (Mengede) ABD(Sieger durch Aufgabe)- Gil (Gleiwitz) 1 : 2
U 19 55kg Kucher (Gleiwitz) Punkts. ü. – Nikolov (Ahlen 2 : 1
U 19 67kg Loisha ( Münster) Punkts. ü. – Szcerba ( Gleiwitz) 1 : 2
Elite 70kg Basik (Gleiwitz) Punkts. ü. – Durani (Schwerte) 2 : 1
Elite 75kg Kocon (Gleiwitz) Punkts. ü. – Tutak (Ibbenbühren) 2 : 1
U 19 60kg Andrichuk (Gleiwitz) Punkts. ü. – Thlijan (Witten) 2 : 1
Ergebnis 14 : 13