• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Archiv: 29. September 2024

 Zweiter Tag des Dortmunder Oktoberfestes begeistert mit mitreißender Stimmung

Der zweite Tag des Dortmunder Oktoberfestes im Revierpark Wischlingen stand ganz im Zeichen des „Wiesenhammers“. Die Münchner Partyband „Münchner G’schichten“ rockte das Zelt und sorgte für ausgelassene Feierlaune unter den Besuchern. Mit ihrem abwechslungsreichen Mix aus Pop, Schlager und Rock schafften es Tom Peter und seine Band erneut, das Publikum restlos zu begeistern. Die zahlreichen Gäste sangen nicht nur lauthals bei den bekannten Hits mit, sondern standen sogar auf den Bänken, um mit voller Energie zu feiern.

Besonders hervorzuheben ist die Interaktion der Band mit den Besuchern, die bei vielen Songs in die Performance eingebunden wurden. So wurde das gesamte Festzelt zu einem großen Chor, der gemeinsam die bekannten Lieder mitsang. Die Stimmung war durchweg ausgelassen, und das vielseitige Programm ließ keine Wünsche offen.

Auch die Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker trugen zum Erfolg des Abends bei. In den Pausen unterhielten sie das Publikum mit ihrem charmanten Entertainment, das großen Anklang fand. Beide Moderatoren wurden von den Festbesuchern gefeiert und machten zahlreiche Selfies mit ihren Fans. „Es war ein Highlight!“, schwärmte Uwe Kisker. Auch Nicole Kruse zeigte sich begeistert: „Das Dortmunder Oktoberfest ist einfach etwas Besonderes. Ich freue mich jedes Jahr darauf, und jetzt haben wir noch drei tolle Tage vor uns!“

Uwe Kisker und Nicole KruseOktoberfest im Revierpark Wischlingen Tag 2
Copy Stephan Schuetze

Weiter geht es am Mittwochabend, dem 2. Oktober, mit keinem Geringeren als Mickie Krause, der für die nächsten Höhepunkte sorgen wird.

Das Dortmunder Oktoberfest verspricht noch viele unvergessliche Momente – die Feierlichkeiten haben gerade erst begonnen!

Das Dortmunder Oktoberfest 2024 wurde im Revierpark Wischlingen feierlich eröffnet.

Dortmund, 28. September 2024 – Am Freitagabend war es endlich wieder soweit: Das Dortmunder Oktoberfest 2024 wurde im Revierpark Wischlingen feierlich eröffnet. Über 3.000 Besucher strömten zum Auftakt des fünftägigen Festes, das mit einem fulminanten ersten Abend begeisterte.

Oktoberfest im Revierpark Wischlingen Tag 1 – Fassanstich durch Kultmoderator Uwe Kisker mit Orbanisator Nils Linke sowie Veranstalter Joerg Oswald u Bernd Kruse vom Revierpark Wischlingen Christian Krieg Fa Weidlich Damian Olejnik Kronen Brauerei u Kai Brunner Safeline sowie Matthias Kartner mit seinem Song You never walk alone und der Band Muenchner G‘ schichten und Nicole Kruse
Copy Stephan Schuetze

Den traditionellen Fassanstich übernahm der Kult-Moderator Uwe Kisker, der mit nur zwei gezielten Schlägen das Dortmunder Kronen Pils zum Fließen brachte. Zahlreiche Sponsoren standen ihm auf der Bühne zur Seite und ließen sich das erste frisch gezapfte Bier des Abends schmecken. Auch in diesem Jahr gab es wieder eine besondere Vorführung: Die bekannte Dortmunder Fußballhymne „You’ll Never Walk Alone“, präsentiert von Matthias Kartner, sorgte für Gänsehautmomente und gute Stimmung.

Musikalisch setzte die Münchner Band „Münchner G’schichten“ die Feierlaune fort und heizte dem Festzelt ordentlich ein. Das bewährte Moderations-Duo Uwe Kisker und Nicole Kruse führte mit viel Charme und Witz durch den Abend und begeisterte das Publikum auch in den Programmpausen.

Um 22:30 Uhr folgte dann der Höhepunkt des Abends: Stargast Isi Glück betrat die Bühne und brachte mit ihrer energiegeladenen Show das Zelt zum Beben. Die Zuschauer erlebten einen unvergesslichen Abend voller guter Laune und freuen sich schon auf die kommenden Festtage.

Dortmunder Oktoberfest im Revierpark Wischlingen Uwe Kisker Isi Glück Nicole Kruse
Copy Stephan Schuetze

Das Dortmunder Oktoberfest im Revierpark Wischlingen geht noch an den folgenden Terminen weiter: am 28. September, sowie am 2., 4. und 5. Oktober 2024.

Für Moderator Uwe Kisker war der Fassanstich dieses Jahr etwas ganz Besonderes. Nach einer Knieoperation ist er zwar noch nicht vollends genesen, doch er ließ es sich nicht nehmen, die Festlichkeiten persönlich zu eröffnen. „Mit dem Tanzen hapert es noch, aber ich bemühe mich, bald wieder richtig fit zu sein und mit euch zu feiern“, erklärte Kisker und bedankte sich für die zahlreichen aufmunternden Worte des Publikums.

Das Dortmunder Oktoberfest verspricht auch an den kommenden Tagen wieder ausgelassene Stimmung, traditionelle Musik und kulinarische Köstlichkeiten. Besucher können sich auf unvergessliche Stunden im Revierpark Wischlingen freuen.

Vorschau ! Olaf der Flipper kommt 2025

Dortmund, – Nach dem Dortmunder Oktoberfest 2024 freut sich die Region schon auf das nächste Highlight im kommenden Jahr: Die 15. Ausgabe des Dortmunder Oktoberfestes steht vor der Tür! Vom „26. September bis zum 4. Oktober 2025“ verwandelt sich der Revierpark Wischlingen erneut in ein Mekka für Wiesn-Fans, Feiern und natürlich zünftige Musik.

Das musikalische Programm verspricht in diesem Jubiläumsjahr einige besondere Höhepunkte. Zum ersten Mal wird „Olaf der Flipper“ auf der Bühne des Dortmunder Oktoberfestes stehen. Auch „Stereoact“, bekannt für ihre mitreißenden Beats, wird das Publikum zum Feiern bringen. Ein absoluter Dauerbrenner und Stammgast darf natürlich nicht fehlen: „Mickie Krause“, der bereits von Anfang an Teil des Dortmunder Oktoberfestes ist, wird auf vielfachen Wunsch gleich zweimal auftreten. Ebenso zum Line-up zählen die Party-Größen „Frenzy“ und „Lorenz Büffel“, der zum dritten Mal die Bühne rocken wird. Traditionell mit dabei sind auch die „Münchner G’schichten“, die für echte bayerische Feststimmung sorgen.

Durch das bunte Programm führen wie gewohnt die beliebten Moderatoren „Nicole Kruse“ und „Uwe Kisker“, die mit ihrem Humor und Charme das Dortmunder Publikum seit Jahren begeistern.

Der Ticketvorverkauf für dieses besondere Event hat bereits begonnen. Sichern Sie sich jetzt Ihre Karten und die besten Plätze für das 15. Dortmunder Oktoberfest – ein Fest, das Sie nicht verpassen dürfen!

1500 Meter Kabel – darunter modernste Glasfaserkabel

Am Freitag, den 27. September, fällt der Startschuss für das Dortmunder Oktoberfest im Revierpark Wischlingen – und in diesem Jahr gibt es eine besondere Neuheit: Das Fest wird nicht nur vor Ort gefeiert, sondern auch live im Internet übertragen! Der Livestream beginnt um **18:25 Uhr** und ist auf der Webseite www.ruhrnachrichten.deabrufbar. So kann das bunte Treiben im Festzelt ganz bequem von zu Hause aus mitverfolgt werden.

Die technische Umsetzung dieses Spektakels ist ein wahres Meisterwerk. Die Event Live TV-Produktion GmbH, unter der Leitung von „Nicole Fix“, hat es geschafft, innerhalb von nur zwei Tagen eine aufwändige Übertragungsinfrastruktur aufzubauen. Ganze „1500 Meter Kabel“ – darunter modernste Glasfaserkabel und hochpräzise Audioleitungen – wurden quer durch das Festgelände verlegt. Diese Technik bildet das Rückgrat einer reibungslosen Übertragung, sowohl vor Ort als auch im Livestream.

Acht Kameras – von bemannten, über ferngesteuerte bis hin zu Funkkameras – erfassen das Geschehen aus allen erdenklichen Blickwinkeln. Egal ob ausgelassene Stimmung im Zelt oder die musikalischen Highlights: Nichts entgeht den Kameras. Diese Bilder werden nicht nur live auf zwei gigantische Leinwände im Festzelt projiziert, sondern in Echtzeit in den Livestream übertragen. Hinter den Kulissen sorgt eine topmoderne Übertragungswagen-Regie dafür, dass der Wechsel zwischen den Kameras nahtlos und professionell erfolgt.

Das Dortmunder Oktoberfest wird an insgesamt „5 Tagen“ gefeiert: Neben dem Eröffnungstag am 27. September finden weitere Veranstaltungen am 28. September, 2. Oktober, 4. Oktober und 5. Oktober statt. An allen Tagen ist auch die Partyband **Münchner G’schichten** mit von der Partie und sorgt für ausgelassene Stimmung.

Musikalisch dürfen sich die Gäste auf Auftritte von Schlagerstars wie „Isi Glück“, „Mickie Krause“, „Lorenz Büffel“, „Oli P“ und „Schürze“ freuen, die das Festzelt zum Kochen bringen werden. Am 27. September ist außerdem „Matthias Kartner“ dabei, der den offiziellen Fassanstich musikalisch begleitet.

„Das Dortmunder Oktoberfest ist für uns eine Herzensangelegenheit“, erklärt Geschäftsführerin Nicole Fix. „Seit Jahren sind wir bei der Live-Übertragung großer Events dabei. Mit unserer hochmodernen Technik schaffen wir es, das Fest in bester Qualität auf Großbildleinwände, Monitore und ins Netz zu bringen.“

Durch das Programm führen die beliebten Moderatoren „Nicole Kruse“ und „Uwe Kisker“. Ob direkt vor Ort oder gemütlich von zu Hause aus – das Dortmunder Oktoberfest 2024 wird garantiert ein unvergessliches Erlebnis!

**Borussia Dortmund gewinnt spannendes Spiel gegen HSG Blomberg-Lippe mit 22:21**

Am Samstag fand in der Sporthalle Wellinghofen ein hochklassiges und spannendes Bundesliga-Spiel der Damen zwischen Borussia Dortmund und der HSG Blomberg-Lippe statt. Vor rund 600 Zuschauern lieferten sich beide Teams ein intensives Duell, bei dem der BVB mit 22:21 knapp die Oberhand behielt.

Borussia Dortmund startete stark in die Partie und ging in den ersten 11 Minuten mit 6:2 in Führung. Doch die Gäste aus Blomberg fanden allmählich ins Spiel, sodass es zur Halbzeit 10:10 stand. Die Begegnung war geprägt von starken Abwehrleistungen und herausragenden Torfrauen auf beiden Seiten, die ihre Teams mit spektakulären Paraden im Spiel hielten. Aufgrund dieser Defensivstärke sahen die Zuschauer insgesamt nur 41 Tore – ein Beleg für die Intensität und den kämpferischen Charakter des Spiels.

In einer Partie, die nichts für schwache Nerven war, sicherte sich Borussia Dortmund mit dem knappen Sieg nicht nur zwei wichtige Punkte, sondern auch die Tabellenführung. Mit fünf Punkten aus drei Spielen liegt der BVB aktuell vor dem Tabellenzweiten Bietigheim, das vier Punkte aufweist. 

Das nächste Auswärtsspiel bestreitet der BVB gegen Frisch Auf Göppingen, bevor es am 30. Oktober um 19:30 Uhr in der Sporthalle Wellinghofen zum Spitzenspiel gegen Bietigheim kommt.

Auch bei der Übertragung des Spiels erwies sich die Event Live TV-Produktion GmbH erneut als verlässlicher Partner. Das Spiel wurde live auf Sportdeutschland-TV und DYN ausgestrahlt, sodass Fans die spannende Begegnung auch von zu Hause aus verfolgen konnten.

**Borussia Dortmund unterliegt TTF Liebherr Ochsenhausen mit 1:3 im zweiten Heimspiel****

Auch im zweiten Heimspiel in der Tischtennis Bundesliga musste Borussia Dortmund die Brügmann Halle mit einer Niederlage verlassen. Das Team um Hugo Calderano setzte sich am Freitagabend zum Auftakt des 4. Spieltags mit 3:1 gegen Borussia Dortmund durch und feierte damit den ersten Saisonsieg in der Tischtennis Bundesliga (TTBL).

Nach zwei Niederlagen in der aktuellen TTBL-Saison folgte nun der erste Saisonsieg am Freitag. Schon am kommenden Montag bietet sich den TTF im Nachholspiel des 3. Spieltags beim TTC Zugbrücke Grenzau die Möglichkeit, das Punktekonto auszugleichen.

Entscheidend für die Gäste war die Rückkehr von Hugo Calderano. Der Dritte der Weltrangliste gab sein Saisondebüt in der TTBL und wurde prompt zum Matchwinner. Nachdem Li Yongyin Borussia Dortmund mit einem 3:0 (11:9, 11:4, 11:9) gegen Shunsuke Togami in Führung gebracht hatte, sorgte Calderano für den Ausgleich. Zwar konnte Cedric Nuytinck den ersten Satz für sich entscheiden, doch Calderano dominierte anschließend und siegte mit 3:1 (10:12, 11:8, 11:6, 11:4). Im Spitzeneinzel ließ Calderano Dortmunds Top-Spieler Li beim klaren 3:0 (11:7, 12:10, 11:6) keine Chance und sicherte so den Sieg für die Gäste. Auch Simon Gauzy, der andere Saisondebütant der TTF und Spitzenspieler, zeigte eine tadellose Leistung und gewann mit 3:0 (11:4, 11:7, 11:5) gegen Simon Berglund.

Auch das **Event Live Team der TV-Produktion Event Live TV Produktion Dortmund GmbH** konnte eine reibungslose Übertragung gewährleisten. Fünf Kameras sorgten dafür, dass die Zuschauer zu Hause an den Bildschirmen ausführlich über die Partie informiert wurden. Das Spiel wurde, wie gewohnt, **live übertragen**.

**24 Stunden Schlagerparty und Schlagercouch nonstop im TV**

Guido Wertermann in Dorstfeld

Schlagerfans aufgepasst! Der Fernsehsender NRWision bringt euch ein ganz besonderes Highlight: 24 Stunden Schlagerparty nonstop! Freut euch auf ein Feuerwerk der besten Wiederholungen der letzten Monate – ob die Dortmunder-Schlagerparty in Dorstfeld oder die EM-Party. Erlebt noch einmal die größten Partys des Jahres – und das alles gebündelt an einem Tag!
Aber das ist noch nicht alles: Auch die beliebte Sendung „Schlagercouch“ ist mit dabei! Moderator Uwe Kisker und Moderatorin Nicole Kruse nehmen euch mit auf eine musikalische Reise, die von 0 bis 24 Uhr keine Pause macht. Freut euch auf Partystimmung pur, gute Laune und die schönsten Schlagermomente!
**NRWision schreibt:** Unter dem Motto „Spot On“ konnten die Zuschauer von NRWision das Herbstprogramm 2024 selbst mit ihren Wünschen zusammenstellen. Vom 14. Oktober bis einschließlich 28. Oktober gibt es ausschließlich Beiträge von Produzenten aus NRW – und das Beste: Die Zuschauer haben sich auch für Schlager entschieden! Deswegen gibt es an einem Tag im Rahmen des Herbstprogramms **24 Stunden Schlager nonstop** auf NRWision.
Das genaue Datum, **wann der große Schlagertag** stattfindet, werden wir in den nächsten Tagen bekannt geben – also bleibt gespannt! Eins ist sicher: Wenn es heißt „24 Stunden Schlagerparty und Schlagercouch auf NRWision“, darf kein Schlagerfan fehlen!


Uwe Kisker zeigt sich begeistert von der großartigen Resonanz der Zuschauer: „Nach jeder Ausstrahlung erreichen uns so viele positive Rückmeldungen, das motiviert uns, immer weiterzumachen. Wir freuen uns auf viele neue Produktionen!“
Auch Nicole Kruse ist überwältigt: „Es ist jedes Mal ein Erlebnis, mit den Schlagerstars und den vielen Besuchern zu feiern. Tausende strömen mittlerweile zu unseren Veranstaltungen – das ist ein echtes Highlight. Dass die Schlagerparty so erfolgreich wird, hätte ich nie erwartet!“
Die Künstler sind ebenfalls begeistert und freuen sich schon auf ihre Wiederholungen im TV. Ihre Auftritte bei der Schlagerparty oder auf der Schlagercouch sorgen immer wieder für große Begeisterung – sowohl bei den Fans als auch bei den Zuschauern.
Das große TV-Festival auf NRWision rückt immer näher – also seid dabei und freut euch auf unvergessliche Schlagermomente vom 14. bis 28. Oktober!

Weit über 10000 Besucher beim Lichterfest im Fredenbaumpark!

Dortmunder Schlagerparty begeistert !!!

Das Lichterfest im Fredenbaumpark Dortmund war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Über 10.000 Besucher strömten in den Park, um ein vielfältiges und buntes Programm zu erleben. Den krönenden Abschluss bildete eine beeindruckende Drohnenshow, die unter anderem dazu genutzt wurde, Glückwünsche zum 125-jährigen Jubiläum des Fredenbaumparks zu übermitteln.
Organisiert wurde das Lichterfest von der Stadt Dortmund. Das Schlagercouch-Team durfte sich dabei freuen, die Schlagerparty im Rahmen des Festes zu präsentieren. Mittlerweile gehört die Schlagerparty zu einer regelmäßigen Veranstaltung, die das Lichterfest im Fredenbaumpark bereichert.
Das Highlight des Abends war die mit Spannung erwartete Dortmunder Schlagerparty, präsentiert von Nicole Kruse und Uwe Kisker. Insgesamt 17 Künstlerinnen und Künstler aus Österreich, der Schweiz und Deutschland sorgten für beste Stimmung und ließen die Besucher bis in den späten Abend feiern. Im Musikpavillon startete um 18:00 das Vorprogramm mit Rico Werner, bevor um 18:30 Uhr die große Show begann. Den Auftakt machte Rüdiger Schima aus Düsseldorf, der das Publikum von der ersten Minute an begeisterte.

Bereits ab 16:00 Uhr sicherten sich die ersten Besucher Plätze direkt vor der Bühne, um keinen Moment der Show zu verpassen. Auch für das leibliche Wohl sorgte die von der Stadt-Dortmund. Das Schlagercouch-Team hatte die Organisation der Show perfekt im Griff, was sowohl bei den Besuchern als auch bei den Künstlern großen Anklang fand. Die stimmungsvolle Location des Fredenbaumparks trug zusätzlich zu der einmaligen Atmosphäre bei.
Zu den Highlights der Party zählten unter anderem die Auftritte von Mirko Heinze, der mit seinem neuen Hit „Regen am Sonntag“ die Menge begeisterte, und Rüdiger Schima, der mit seiner charmanten Art überzeugte. Die Dortmunder Karnevalsprinzessin Janina Beck sorgte mit ihren Hits wie „Ich lliebe das Leben“ u.a. für gute Laune, während Künstler wie Sven Polenz, Denise Jolie, Claudia Lino, Anuschka Miccoli und Verena vom Publikum gefeiert wurden. Besonders umjubelt wurde der Auftritt von Verena Rose Ruder, die eigens aus Freiburg angereist war und normalerweise im Freizeitpark Rust auftritt.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die zwölfjährige Nachwuchskünstlerin Amelie Ricca aus Österreich, die mit ihrer Professionalität und einem mitreißenden Oldie-Medley das Publikum in ihren Bann zog. Pascale Rommé aus Dortmund „Unglaublich“ begeistete. Markus Simons präsentierte den Schlager-Klassiker „Aber dich gibt’s nur einmal für mich“, den Simons neu aufgenommen hatte. Dr. Maibach aus der Schweiz unterhielt die Gäste mit seinem Titel „Italienische Sehnsucht“, während Ecki der Party Sänger mit Partymusik für eine ausgelassene Stimmung sorgte. Daisiana beeindruckte mit ihrem aktuellen Hit „Vogel der Nacht“, der derzeit in den Charts vertreten ist, und brachte zwei weitere Songs mit.


Steven Loyd zeigte sein Können und begeisterte das Publikum mit seinen Hits. Das große Finale der Dortmunder Schlagerparty bestritt jedoch Guido Westermann, der seine neueste Single präsentierte „Auf Uns, die Liebe, das Leben“, die erst im Oktober veröffentlicht wird. Das Publikum ließ die Künstler nicht ohne zwei Zugaben gehen und feierte bis in die späten Abendstunden.

Moderatorin Nicole Kruse bedankte sich anschließend noch einmal bei den zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern für ihre hervorragenden Auftritte: „Alle waren großartig und haben eine hervorragende Show abgeliefert.“ Ein besonderes Dankeschön richtete sie auch an das gesamte Team, das mit seiner ausgezeichneten Arbeit dazu beigetragen hat, eine solch erfolgreiche Veranstaltung auf die Beine zu stellen. „Die Schlagerparty war ein großes Ereignis, und die Fans haben sie wirklich hervorragend angenommen. Wir freuen uns sehr darüber, dass die Schlagerparty von Jahr zu Jahr immer erfolgreicher wird,“ fügte sie hinzu.
Die Produktion der Dortmunder Schlagerparty wird kommende Woche im TV auf dem Sender NRWision ausgestrahlt. Alle weiteren Informationen dazu gibt es auf [www.schlagercouch.de](http://www.schlagercouch.de).


Die Dortmunder Schlagerparty war ein voller Erfolg und fügte sich perfekt in das Rahmenprogramm des Lichterfests ein. Die Begeisterung der Zuschauer war so groß, dass bereits jetzt der Wunsch nach einer Neuauflage im Jahr 2025 laut wurde.

Das Lichterfest im Fredenbaumpark hat wieder einmal gezeigt, wie lebendig und vielfältig das kulturelle Leben in Dortmund ist. Mit einem bunten Mix aus Musik, Licht und guter Laune bleibt die Veranstaltung ein fester Bestandteil des Dortmunder Eventkalender

Mehr Bilder gibt es HIER

Mit unseren Moderator Uwe Kisker zum Schlagerzauber

**Liebe Freunde,**
ich freue mich riesig, euch heute eine ganz besondere Neuigkeit mitteilen zu dürfen! Im März 2025 erwartet uns eine fantastische Schlagerreise, die Schlagerherzen höher schlagen lässt. Und das Beste daran: Ich darf einige von euch auf dieser Reise begleiten!


Viele von euch wissen, dass ich schon hunderte von Shows moderiert habe und regelmäßig die Sendung *Schlagercouch* und *Dortmunder Schlagerparty* u.a. präsentiere. Deswegen ist es immer wieder ein besonderes Erlebnis, bei solchen Veranstaltungen dabei zu sein – doch meistens erlebe ich sie nur von der Bühne aus. Diesmal freue ich mich ganz besonders darauf, gemeinsam mit euch einen so angenehmen und entspannten Abend zu genießen.
**Schlagerzauber mit Udo & Helene**
2 Tage voller Musik, Emotionen und Genuss auf dem Rhein, begleitet von den größten Hits von Udo Jürgens und Helene Fischer. Freut euch auf eine großartige Tribute-Show mit den Showprofis Edwina De Pooter und Dirk Elfgen. Hits wie „Merci Chérie“, „Ich war noch niemals in New York“, „Atemlos“ und viele weitere Erfolgstitel erwarten euch! mehr….

Euer Uwe

Boxen LIVE

Am Samstag, den 14. September, erwartet die Boxsportfreunde ein spannendes Ereignis: Der Städtekampf im Amateurboxen zwischen der Stadtstaffel Dortmund und dem Team aus Osnabrück/Wallenhorst. Die Kämpfe finden im Pädagogischen Zentrum des Helene-Lange-Gymnasiums in Dortmund-Hombruch (Am Hombruchsfeld 55a) statt. Ab 16:00 Uhr steigen die Boxer in den Ring und liefern sich packende Duelle im blau-weißen Boxring.

In den Farben der Stadt Dortmund treten Boxer aus den Vereinen BSV 20 Mengede, Boxteam Dortmund, Deusen DAM, Viktoria 08 Dortmund sowie DBS 20/50 an. Unterstützung erhalten beide Mannschaften durch zusätzliche Boxer aus Wuppertal, Haspe, Unser Fritz, Velbert, Lengerich und Holzhausen. Diese Verstärkung verspricht hochklassige Kämpfe und spannende Wettkämpfe für alle Boxfans.

Für das Jahr 2025 sind bereits weitere Städtekämpfe gegen renommierte Stadtstaffeln geplant, die das Programm der Dortmunder Boxvereine bereichern werden.

Die Dortmunder Boxsportfreunde können sich auf einen Nachmittag voller aufregender Kämpfe freuen, bei denen sich die besten Amateurboxer der Region miteinander messen werden. Boxinteressierte sind herzlich eingeladen, das Event live zu verfolgen.

**Veranstaltungsort:**
Pädagogisches Zentrum des Helene-Lange-Gymnasiums  
Am Hombruchsfeld 55a, 44225 Dortmund-Hombruch

**Datum und Uhrzeit:**
Samstag, 14. September 2024  
Beginn: 16:00 Uhr

Die Vereine und Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Zuschauer und einen fairen sportlichen Wettkampf.