• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Kategorie: Dortmunder Boxsport

Spannung pur auf der Galopprennbahn

Spannung pur auf der Galopprennbahn in Dortmund Wambel: Am vergangenen Sonntag (10.3.) erlebten die Zuschauer packende Galopprennen, bei denen die Box-Sportfreunde des Box-Sportclub 20/50 zu Gast waren.

In einem beeindruckenden Rennen sicherte sich die talentierte Amateurreiterin Nina Baltromei mit ihrem Pferd „Direct Hit“ den begehrten 42. Preis des Dortmunder Boxsport 20/50. Die Veranstaltung wurde von dem neuen Rennvereins-Geschäftsführer Oliver Sauer ausgerichtet, der die treuen Boxsportfreunde vom Westpark herzlich willkommen hieß.

Das Siegerbild wurde von Karikaturist und DBS-Ehrenmitglied Klaus Pfauter festgehalten, während der DBS-Vorsitzende Dieter Schumann stolz die „Goldenen Boxhandschuhe“ präsentierte. Die strahlende Siegerin Nina Baltromei und ihr Trainer Fabian Xaver Weißmeier freuten sich sichtlich über die großzügigen Geschenke.

Nach der feierlichen Ehrung nahmen die Boxsportfreunde gerne für ein Gruppenfoto Aufstellung, um anschließend gemeinschaftlich den restlichen Tag auf der Galopprennbahn Dortmund Wambel zu genießen. Ein gelungener Tag voller Spannung, Sport und Gemeinschaft für alle Teilnehmer und Zuschauer.

Der DBS 20/50 auf der Galopprennbahn

Der Dortmunder Boxsport 20/50 freut sich über die Einladung zur Ausrittung des 42. Preises auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel am 10. März 2024. Der Vorsitzende Dieter Schumann ist besonders erfreut über die enge Freundschaft, die durch regelmäßige Besuche bei den Galopprennen entstanden ist. Karikaturist und Ehrenmitglied Klaus Pfauter hat das Siegerbild gemalt, und der DBS-Vorstand wird mit weiteren Boxsportutensilien anwesend sein. Der neue Geschäftsführer Oliver Sauer, selbst ein Gewinner eines DBS-Rennens, hat die Boxer persönlich eingeladen.

Bild: DBS 20/50

Zu Gast! Frank Bünte und der ehemalige Stadtkämmerer Karl Joachim Neuhaus

Dortmund, 1. März 2024 – Ein besonderes Jubiläum feierte der Dortmunder Boxsport 20/50 mit dem 160. Stammtisch im festlichen Ambiente des neuen Vereinslokals „Menne Heinig Haus“ in Brünninghausen. Am vergangenen Mittwoch versammelten sich über 30 Sportfreunde der Dortmunder Boxszene, darunter herausragende Persönlichkeiten wie Paralympics-Siegerin Cornelia Dietz, Altbürgermeister Hans Semmler und Ex-Profiboxer Manfred Schlesinger.

Die Ehrengäste des Abends, Ex-Chefredakteur der „WR“ Frank Bünte und der ehemalige Stadtkämmerer Karl Joachim Neuhaus, sorgten für einen fesselnden Abend. Bünte beleuchtete die Veränderungen im Zeitungswesen, während Neuhaus einen Einblick in die Dortmunder Entsorgung gab. Die über zwei Stunden dauernde Veranstaltung war geprägt von spannenden Ausführungen und interessanten Fragen der Zuhörer.

In Anerkennung ihrer Verdienste erhielten beide Ehrengäste vom DBS-Vorsitzenden Dieter Schumann die „Schmucke Stammtischurkunde“ sowie weitere Boxsportutensilien. Der Jubiläums-Stammtisch fand nach einem gemeinsamen Essen seinen feierlichen Abschluss mit einem dreifachen „Ring frei“. Die Dortmunder Boxszene blickt stolz auf 160 erfolgreiche Veranstaltungen zurück und freut sich auf weitere inspirierende Treffen im Menne Heinig Haus.

Erfolgreiche Dortmunder Nachwuchsboxer beeindrucken bei der Westfalenmeisterschaft

Dortmund, [Datum] – Die Dortmunder Boxszene erlebte ein beeindruckendes Wochenende bei der Westfalenmeisterschaft der Boxer*innen U13 bis U19 in der Husemann-Turnhalle in Witten. Acht talentierte Dortmunder Nachwuchsboxer stellten ihr Können unter Beweis, und die Ergebnisse sprechen für sich.

Am Samstag überzeugten Leni Vogelgesang (U19, 54kg) vom DBS 20/50 und Jermaine Krause (U17, 60kg) vom DBS 20/50 mit beeindruckenden Siegen. Ebenso glänzte Artin Farzani (U17 +80kg) vom BR Unser Fritz mit einem RSC-Sieg in der ersten Runde.

Die Erfolgsserie setzte sich am Sonntag fort, als Ian Aswaldi (U15, 40kg) vom BSV Deusen DAM, Mirxan Eren (U15, 44kg) vom SV Brakwede, Jermaine Krause (U17, 60kg) vom DBS 20/50 und Mohamed Saloma (U19, 80kg) vom Boxteam Dortmund ihre Gegner besiegen konnten.

Leni Vogelgesang, Jermaine Krause, Ian Aswaldi und Mohamed Saloma wurden schließlich Westfalenmeister 2024, und die Dortmunder Jugendboxer haben sich einen wohlverdienten Platz beim Städtevergleich Dortmund gegen Osnabrück/Wallenhorst am 16. März in Wallenhorst gesichert.

Insgesamt hinterließ der Dortmunder Nachwuchs einen starken Eindruck und zeigt sich bereit für weitere Herausforderungen auf regionaler und überregionaler Ebene. Die Dortmunder Boxvereine sind stolz auf ihre aufstrebenden Talente und freuen sich auf die kommenden Wettkämpfe.

Dortmunder Boxsport „International“

Erfolgreiche Dortmunder Boxer dominieren beim Turnier des Kreises Arnsberg

Dortmund, [12.02.24] – Das Boxleistungszentrum Dortmund hat erneut bewiesen, dass der Dortmunder Boxsport in der Stadt eine bedeutende Rolle spielt. Beim Turnier des Kreises Arnsberg am 3./4. Februar in Herne präsentierten sich 9 herausragende Boxer aus Dortmund und sicherten sich beeindruckende Platzierungen.

Die DBS-Boxer Maksym Melanin (Ukr.), Mahmoud Ausdibes (Syrien), Savelii Jemets (Ukr.) Intern Deutscher Meister, Trainer Dieter Weinand.

Die Goldmedaillen gingen an Ausdibes, Jemets und Melanin, alle vom DBS 20/50, sowie Fischer von Deusen DAM und Aalilech vom Boxteam DO. Die Silbermedaillen wurden von Romanov und Liaskowski, beide Deusen DAM, sowie Rawand und Geyik, beide Boxteam DO, erkämpft.

Mit einer beeindruckenden Leistung haben sich alle Dortmunder Boxer für den Städtekampf Dortmund gegen Osnabrück/Wallenhorst qualifiziert, der im Mai in Dortmund stattfinden wird. Die Stadt kann stolz auf ihre talentierten Sportler sein, die den Boxsport auf lokaler und überregionaler Ebene erfolgreich repräsentieren.

Termine des Dortmunder Boxsport 20/50 e.V. im Jahr 2024

8.01. Erstes Training nach den Weihnachtsferien ( Aktive Boxer) 9.01. Erstes Training der DBS-Fitnessboxer*innen (ab 30 Jahre) 28.2. 160.Prominenten-Stammtisch (19.00 Uhr  im Vereinslokal) 10.3. 42.Preis des DBS 20/50 auf der Galopprennbahn in DO-Wambel 21.3. 16. Pädagogen u. Künstler-Boxlehrgang in der Turnhalle, Lange Str.84 20.4. 5.Westpark boxen gegen Rassismus ( überwiegend DO-Boxer im Ring) 5.5. Öffentliches Boxtraining bei der Veranstaltung Dortbunt 22.5. 161. Prominenten-Stammtisch (19:00 Uhr im Vereinslokal) 24.5. 18. Patenschafts-Übernahme (Besuch des Kängurus „Rocky“ im DO-Zoo) 29.6.   Frauen-Boxveranstaltung des DBS 20/50 4.7.    Eis essen bei Angelo Losego 8.7.-20.8.  Sommerferien 17.7. Boxtraining mit Teilnehmern der Kinderferien-Party 21.8. 162. Prominenten-Stammtisch (19:00 Uhr im Vereinslokal) 26.8-26.9.  51. Kostenloser Boxlehrgang für Schüler*innen im Alter von 10

„Boxlegende“ Henry Maske beim Boxerstammtisch des

8 Monate nach seinem letzten Kampf, dem Sieg über denUS-Amerikaner Virgil Hill, besuchte Henry Maske als besonderer Ehrengast den 1o5.Prominenten-Stammtisch des Traditionsvereins DBS 20/50 in Dortmund.

Über 120 Gäste lauschten gespannt den Ausführungen des prominenten Boxers.Schon 1995 wurde Maske vom DBS-Vorsitzenden Dieter Schumann für seine sportlichen Erfolge und sein kamerad-schaftliches Verhalten gegenüber Jedermann mit dem „Goldenen DBS-Ehrenhandschuh“ ausgezeichnet.Die Boxer sind stolz, einen so ehrenvollen Sportler in ihren Reihen zu haben.Zu Maskes 60.Geburtstag (6.1.24) übermitteln die Dortmunder Box-Sportfreunde die herzlichsten Glückwünsche verbunden miteinem dreifachen „Ring frei“ für die nächsten Jahrzehnte. Dortmunder Boxsport 20/50  am 14.Nov.2007.

Fitnessboxen beim Dortmunder Boxsport 20/50!

Seit einigen Jahren bietet der DBS 20/50 für stressgeplagte
Personen Entspannungsboxen an.
Das umfangreiche Training stärkt den Körper und macht den
Kopf frei.
Durch das Bearbeiten der zahlreichen Boxsportgräte können sich die Teilnehmer hemmungslos gehen lassen und austoben.
Das ist sehr entspannend, weil auch Stresshormone abgebaut
und positive Hormone aktiviert werden.
Aggressionen und Arbeitsfrust lassen sich mit dieser Sportart
besonders wirksam kompensieren und außer den Geräten muss
niemand harte Schläge einstecken.
Das Training findet dienstags und donnerstags von 20 bis 22 Uhr
in der Turnhalle der ehemaligen Tremonia-Schule, Lange Str. 84,
44137 DO, statt.
Das Training leiten Catharina Heinrichs und Francesco Solimeo.
Das Probe-Training ist kostenlos. Der Monatsbeitrag beträgt 8 Euro.
Trainingsbeginn am 9.Januar 2024, Beginn 20 Uhr.

Sportlerehrung beim DBS 20/50!

Jermaine Krause ,2-facher Westdeutscher Boxmeister, wurde zum
DBS-Boxer des Jahres gekürt. Den Fair Play Preis 2023 erhielt der
DBS-Förderer Ralph Rennkamp.
Für gute sportliche Leistungen erhielten Ida Koslowski, Savelli Jemets,
Seyed Mehraji, Amir Topalel und Mehmet Sönmez sowie die Trainer
Dieter Weinand und Vasili Gherta die besondere DBS-Sportmedaille.
Auf dem Bild von links: Jermaine Krause, Trainer Dieter Weinand,
DBS-Vize Rolf Thielmann, Ralph Rennkamp, Günter Hundsbüscher und
Trainer Vasili Gherta.