• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Archiv: 30. August 2025

Starker BVB feiert Auftaktsieg gegen Metzingen

Das war ein Saisonstart nach Maß für die Handballerinnen von Borussia Dortmund: Mit einem klaren 40:25 (22:11)-Heimsieg dominierten die Schwarzgelben den TuS Metzingen und setzten gleich am ersten Spieltag ein Ausrufezeichen. Bereits zur Halbzeit war die Partie praktisch entschieden – zu souverän agierte der BVB, während die Gäste aus Baden-Württemberg kaum ein Mittel gegen die kompakte Dortmunder Abwehr fanden.

Rückkehrerin Alina Grijseels war sofort eine der prägenden Figuren, gab ihrer Mannschaft Sicherheit und übernahm Verantwortung in den entscheidenden Momenten. Auch Neuzugang Kaja Kamp Nielsen überzeugte und unterstrich ihr großes Potenzial. Erfolgreichste Werferinnen vor rund 900 begeisterten Zuschauern waren Nielsen und Deboroh Lassource mit jeweils fünf Treffern.

Schon nach zwölf Minuten nahm Metzingens Trainerin Miriam Hirsch beim Stand von 8:4 die erste Auszeit. Doch auch danach fand der TuS keinen Zugriff auf die Partie. Der BVB spielte weiter druckvoll nach vorn und lag zur Pause bereits mit 22:11 deutlich in Führung.

In der zweiten Hälfte nutzte Trainer Henk Groener die Gelegenheit, weiteren Spielerinnen Einsatzzeit zu verschaffen. So feierte die lange verletzte Emma Olsson ihr Comeback, was von den Fans mit stehenden Ovationen gefeiert wurde. Nachwuchsspielerin Lara Sophie Müller erzielte zudem in der 49. Minute ihr erstes Bundesliga-Tor. Den 40. Treffer markierte schließlich Guro Husebø viereinhalb Minuten vor Schluss.

Technische Einschränkungen bei der Übertragung

Während die sportliche Leistung des BVB überzeugte, mussten sich die Zuschauer an den Bildschirmen mit Einschränkungen arrangieren. Aufgrund technischer Vorgaben war das Produktionsteam von Event Live gezwungen, auf ferngesteuerte Kameras zurückzugreifen. Diese bieten weder die Geschwindigkeit noch die Bildqualität einer von Hand geführten Kamera und sind zudem anfällig bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Das Team von Event Live bittet daher ausdrücklich um Verständnis: Die Einschränkungen liegen nicht an der Arbeit der Crew vor Ort, sondern an der vorgegebenen Ausstattung. Für die kommenden Spiele wird intensiv daran gearbeitet, die Bildqualität wieder auf gewohnt hohem Niveau zu präsentieren.

Event Live TV Produktion Dortmund GmbH überträgt erneut für Borussia Dortmund (BVB) – auch in der Tischtennis-Bundesliga-Saison 2025/26

Dortmund, August 2025 – Die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH freut sich, ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit Borussia Dortmund fortzusetzen: In der neuen Saison der Tischtennis-Bundesliga überträgt sie erneut im Auftrag des BVB und DYN die Heimspiele live.

Der Start in die Saison 2025/26 verlief für die BVB-Tischtennisspieler optimal: Beim amtierenden Deutschen Meister TTF Liebherr Ochsenhausen feierte das Team einen beeindruckenden 3:1-Auswärtssieg. Besonders das Debüt des ehemaligen Doppel-Weltmeisters Kristian Karlsson im BVB-Trikot sorgte für Aufsehen und unterstrich die Ambitionen der Schwarzgelben.

Jetzt folgt das erste Heimspiel:

📅 Sonntag, 7. September 2025

⏰ 14:00 Uhr

📍 Brügmann Sporthalle, Dortmund

⚔️ BVB – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell

Vor heimischem Publikum will der BVB an die starke Auftaktleistung anknüpfen und den Fans einen spannenden Tischtennis-Abend bieten. Mit dem ambitionierten Gegner TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell wartet ein echtes Highlight auf die Zuschauer – und natürlich soll dabei auch ein weiterer Sieg her.

Unser Moderator bei „Hey Boomer“

Seit mehr als 15 Jahren strahlt NRWision im TV Beiträge von Bürger*innen aus Nordrhein-Westfalen aus. Die Geschichte hinter den Bürgermedien im Bundesland geht jedoch weit über diese Zeit hinaus. Schon in den 1980er-Jahren gehen die ersten Bürgersender in NRW on air. 1986 fängt auch Uwe Kisker beim Offenen Kanal Dortmund an. Heute ist er unter anderem als Gesicht hinter der „Schlagercouch“ bekannt. Über seine Zeit beim Offenen Kanal und seine heutige Arbeitspricht er mit Maria Soukup in „Hey Boomer“.

Wahlarena zur Bürgermeisterwahl 2025 in Unna am Montag

Am kommenden Montag, 1. September, macht die „Wahlarena“ Station in der Sparkasse UnnaKamen an der Bahnhofstraße. Ab 19 Uhr diskutieren dort die sechs Bewerberinnen und Bewerber um das Bürgermeisteramt in Unna vor Publikum und im Livestream.

Die Veranstaltung, die vom Hellweger Anzeiger organisiert wird, bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Kandidatinnen und Kandidaten direkt miteinander zu erleben. Im Mittelpunkt stehen Fragen dazu, wie die politische Zukunft Unnas zwischen 2025 und 2030 gestaltet werden soll. Moderiert wird die Diskussionsrunde von Journalist:innen, die den Teilnehmenden konkrete Fragen zu ihren Programmen, Prioritäten und Plänen stellen werden.

Diese sechs Kandidaten treten an:

  1. Dirk Wigant (CDU) – amtierender Bürgermeister
  2. Hartmut Ganzke (SPD) – Landtagsabgeordneter
  3. Michael Sacher (Bündnis 90/Die Grünen) – ehemaliger Bundestagsabgeordneter
  4. Sven Arnt (Wir für Unna, WfU)
  5. Lea Emler (Volt) – jüngste Kandidatin und einzige Frau im Feld; Schwerpunkte: Bildung, Sozialpolitik, Gleichstellung
  6. Achim Megger (parteilos)

Technisch umgesetzt wird die Wahlarena vom Team der Event Live TV Produktion Dortmund. Mit mehreren Kameras, professioneller Ton- und Lichttechnik sowie Livestream-Übertragung ist für eine hochwertige Präsentation gesorgt.

Der Ü-Wagen ist am Montag im Einsatz

Die Wahlarena in Unna ist Teil einer Veranstaltungsreihe zur Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, die am 14. September 2025 stattfindet. Für alle Interessierten gibt es die Möglichkeit, die Diskussion entweder direkt vor Ort oder bequem von zuhause über den Livestream zu verfolgen.

Alle infos gibt es beim Hellweger-Anzeiger

Bleibt Dirk Wigant (CDU) Bürgermeister von Unna? Oder kann einer seiner Herausforderer das Rathaus erobern? Immerhin fünf gibt es: Der Landtagsabgeordnete Hartmut Ganzke tritt für die SPD an, der ehemalige Bundestagsabgeordnete Michael Sacher für die Grünen, dazu Sven Arnt für „Wir für Unna“ (WfU), als einzige Frau Lea Emler für Volt und der parteilose Achim Megger. 

Große Resonanz bei der BBV-Wahlarena – Bürgermeisterkandidaten stellten sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger

Bocholt – Die BBV-Wahlarena in der Mensa des Gesamtschule  war am Abend des 28. August bis auf den letzten Platz gefüllt: Über 300 Besucherinnen und Besucher verfolgten live die Diskussion der Bürgermeisterkandidatin und -kandidaten. Moderiert von Jochen Krühler und Stefan Prinz entwickelte sich ein lebendiger Schlagabtausch zu zentralen Themen der Stadt Bocholt.

Im Mittelpunkt standen die Verkehrssituation, die Sicherheit in der Stadt, die wirtschaftliche Lage sowie die Infrastruktur, Veranstaltungshalle und u.v.m. sorgten für viel Gesprächsstoff. Ein weiteres zentrales Thema war die Instandsetzung und die Bauarbeiten am Alten Rathaus, deren Kosten sich inzwischen nahezu verdoppelt haben – ein Punkt, an dem sich die Kandidaten intensiv auseinandersetzten.

Die Kandidaten zeigten sich insgesamt bemüht, auf die Sorgen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger einzugehen. Auch mehrere im Vorfeld eingereichte Fragen wurden direkt auf der Bühne aufgegriffen und beantwortet. Perfekt vorbereitet führten die beiden Moderatoren souverän und professionell durch den Abend.

Auf dem Podium stellten sich den Debatten:

  • Thomas Kerkhoff (CDU)
  • Frank Büning (BSW)
  • Bärbel Sauer (Soziale Liste)
  • Christian Mangen (SPD, FDP, Stadtpartei)
  • Ludger Bußkamp (AfD)

Für den reibungslosen technischen Ablauf sorgte die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH. Mit Kameras, Licht, Ton und Livestream-Technik verwandelte das Team die Mensa der Gesamtschule in ein professionelles Fernsehstudio. So konnten Interessierte die Veranstaltung nicht nur vor Ort, sondern auch per Livestream auf den Internetseiten des Bocholter Borkener Volksblatts (BBV) verfolgen.

Auch nach der offiziellen Übertragung wurde noch kräftig weiterdiskutiert – sowohl im Saal als auch online. Für das Bocholter Borkener Volksblatt war die BBV-Wahlarena damit ein voller Erfolg: Eine Wahlkampfveranstaltung, die sowohl bei den Besucherinnen und Besuchern vor Ort als auch bei den Zuschauerinnen und Zuschauern zu Hause bestens ankam.

Hier gibt es mehr Infos…

Fit durch den Mittag – Freizeitboxen beim Dortmunder Boxsport 20/50

Dortmund, 27.08.25 – Der Dortmunder Boxsport 20/50 lädt ein zu einem besonderen Bewegungsangebot: Freizeitboxen in der Mittagszeit. Immer montags und donnerstags von 12:30 bis 14:00 Uhr treffen sich interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Boxzentrum an der Strobelallee 40.

Unter fachkundiger Anleitung von Dr. med. Jörg-Michael Strube, Mitglied des DBS-Trainerteams, absolvieren Rentner, Freischaffende und Sportbegeisterte ein effektives und abwechslungsreiches Training. Dabei stehen Fitness, Koordination und Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Harte Schläge müssen die Teilnehmer nicht einstecken – stattdessen gibt es eine solide Grundschulung im Boxsport und ein Training, das Herz-Kreislauf, Beweglichkeit und Konzentration gleichermaßen fördert.

„Am Ende der Einheit sind alle ausgepowert, aber zufrieden“, so Dr. Strube.

Neben der körperlichen Fitness stärkt das Freizeitboxen auch das Gemeinschaftsgefühl: Boxtraining gegen Einsamkeit lautet das Motto des Vereins, der sich seit Jahren für soziale Teilhabe engagiert.

Interessierte Frauen und Männer sind herzlich willkommen, das Angebot auszuprobieren. Noch sind einige Plätze frei.

Weitere Informationen unter: www.dortmunder-boxsport.de

Mit sportlichen Grüßen

und „Ring frei“

Dortmunder Boxsport 20/50

Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH setzt ein starkes Zeichen für den regionalen Sport:

Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH unterstützt VfL Schwerte mit T-Shirt-Spende

Die Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH setzt ein starkes Zeichen für den regionalen Sport: Gemeinsam überreichten Nicole Fix und Uwe Kisker stellvertretend für das Unternehmen eine T-Shirt-Spende an die Damen-Fußballabteilung des VfL Schwerte. Die neuen Shirts sollen den Spielerinnen künftig als einheitliche Aufwärmkleidung vor ihren Spielen dienen und so zusätzlich für Motivation und Teamgeist sorgen.

„Es ist uns ein Anliegen, nicht nur den Spitzensport, sondern auch die regionalen Vereine zu fördern“, betonte Nicole Fix bei der Übergabe. Besonders wichtig sei es, den Frauen- und Mädchensport in den Blick zu rücken: „Es ist wichtig, dass man auch den Frauenfußball unterstützt und den Spielerinnen die gleiche Wertschätzung entgegenbringt.“

T-Shirt-Spende an die Damen-Fußballabteilung des VfL Schwerte

Auch Uwe Kisker unterstrich die Bedeutung dieser Initiative: „Im Ruhrgebiet steht häufig der Männerfußball im Fokus. Doch die Damenmannschaften haben sich in den letzten Jahren enorm entwickelt und spielen mittlerweile eine großartige Rolle. Genau deshalb ist es uns als Unternehmen wichtig, hier ein Zeichen zu setzen und mit dieser Spende einen kleinen Beitrag zu leisten.“

Der VfL Schwerte, der mit seiner Damen-Fußballabteilung fest in der Region verwurzelt ist, blickt zuversichtlich auf die kommende Saison. Nach einer schwierigen Phase ohne Siege möchte das Team in der Liga eine gute Rolle spielen. Ziel ist zunächst ein gesicherter Platz im Mittelfeld – mit etwas Glück und Einsatzbereitschaft könnte sogar mehr möglich sein.

Trainerteam und Spielerinnen zeigten sich dankbar für die Unterstützung: „Die neuen Shirts geben uns nicht nur ein einheitliches Auftreten, sondern auch zusätzlichen Rückenwind sagte Santra Schröer vom VfL Schwerte. Mit einigen motivierten Neuzugängen sind wir für die neue Saison bestens aufgestellt. Wir freuen uns über jeden, der Lust hat, Teil unseres Teams zu werden – bei uns ist jeder willkommen.“

Mit der Spende unterstreicht die Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH ihr Engagement für den lokalen Sport und zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, Vereine auch außerhalb des Profibereichs tatkräftig zu unterstützen.

Event Live aus Dorsten bei der Wahlarena

Am Freitag, dem 22. August 2025, war das Team von Event Live erneut im Einsatz – diesmal im Treffpunk Altstadt. Dort produzierte das Team eine weitere Ausgabe der „Wahlarena“ für die Dorstener Zeitung. Fünf der insgesamt sechs Bürgermeisterkandidaten stellten sich den Fragen der Redaktion sowie des Publikums. Mit dabei waren Amtsinhaber Tobias Stockhoff (CDU), Julian Henning Fragemann (SPD), Claas Römer (Grüne), Jürgen Chmielecki (AfD) und Maurice Fröhlich von (Die LINKE)

Die Moderation lag in den Händen der der Dorstener Zeitung, Stefan Diebäcker und Julian Preuß die gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wichtige Themen ansprach und die Kandidaten zu ihren politischen Ideen und Zielen befragte. Das Format sorgte für lebhafte Diskussionen und gab den Gästen im Saal wie auch den Zuschauern am Bildschirm eine klare Orientierung vor der anstehenden Kommunalwahl.

Mehr als 100 Zuschauerinnen und Zuschauer waren im Treffpunk Altstadt live dabei. Sie verfolgten eine sehr gut vorbereitete Sendung und sparten nicht mit Applaus, wenn pointierte Antworten oder klare Standpunkte präsentiert wurden. Die positive Resonanz vor Ort unterstrich den hohen Stellenwert der Wahlarena als direkte Plattform zwischen Kandidaten und Bürgerschaft.

Fünf der insgesamt sechs Bürgermeisterkandidaten stellten sich den Fragen der Redaktion sowie des Publikums.

Für die technische Umsetzung verwandelte Event Live den großen Saal des Forums in ein vollwertiges Fernsehstudio. Eingesetzt wurden fünf Kameras, moderne Scheinwerfer, umfangreiche Beschallungstechnik, acht Mikrofone sowie Einspieler und Lichtregie. Der neu ausgestattete Übertragungswagen von Event Live war ebenfalls im Einsatz und steuerte die gesamte Livesendung. Dank des eingespielten Teams lief die Produktion reibungslos, sodass die Zuschauerinnen und Zuschauer den Abend in bester Bild- und Tonqualität verfolgen konnten.

Die Wahlarena in Dorsten war bereits die dreizehnte Veranstaltung dieser Art innerhalb von drei Wochen. Die Resonanz von Seiten der Medien Heuser fiel durchweg positiv aus: Besonders hervorgehoben wurde die professionelle Umsetzung sowie die Verlässlichkeit des technischen Teams

Die Livesendung wurde am Freitagabend ab 18:30 Uhr auf der Website der Dorstener Zeitung übertragen. Dort finden Interessierte auch weiterhin Informationen zur Veranstaltung und zu den Bürgermeisterkandidaten.

Alle Informationen zum Livestream finden Interessierte auf der Website der Dorstener Zeitung unter www.dorstener-zeitung.de.

Event Live für Sie vor Ort !

Am Donnerstag sind wir in Bocholt bei der Wahlarena im Einsatz für das Bocholter Borkener Volksblatt.


164. Prominenten-Stammtisch des Dortmunder Boxsport 20/50 mit Schachbox-Weltmeister Refik Latifi

Der Dortmunder Boxsport 20/50 setzte seine beliebte Tradition fort und lud am vergangenen Mittwoch (20. August) zum 164. Prominenten-Stammtisch in das Vereinslokal „Menne Heinig Haus“ in Dortmund-Brünninghausen ein.

Als Ehrengast konnte der Verein diesmal den frischgekrönten Schachbox-Weltmeister Refik Latifi begrüßen. Der Mengeder, der für den BSV 20 Mengede in den Ring steigt, erkämpfte sich im November 2024 in Riccione/Italien den Titel gegen den Berliner Ali Remmo.

Über eine Stunde lang berichtete Latifi eindrucksvoll über seinen Werdegang, seine intensive Vorbereitung und die besondere Herausforderung des Schachboxens. Mit Leidenschaft, Entschlossenheit und beeindruckender Klarheit beantwortete er die zahlreichen Fragen der Stammtischgäste – und überzeugte dabei auch außerhalb des Rings als klarer „Punktsieger“.

Besonders beeindruckte seine „Gib-niemals-auf“-Mentalität. Über ein Jahr lang trainierte Latifi spezielle Schachstrategien und kombinierte diese mit intensivem Boxtraining, das von der ehemaligen Boxweltmeisterin Christina Hammer überwacht wurde. Sie stellte sich ihm sogar als Sparringspartnerin zur Verfügung. Beim Schachboxen, einer einzigartigen Kombination aus geistiger und körperlicher Stärke, kann ein Kampf sowohl durch Schachmatt als auch durch K.o. entschieden werden.

Für seine inspirierenden Ausführungen erhielt Latifi viel Applaus. Zum Dank überreichte DBS-Vorsitzender Dieter Schumann eine Schmuckurkunde des Stammtisches sowie ein Paar „Goldene Boxhandschuhe“, die von den Gästen signiert wurden.

Der Abend klang in geselliger Runde bei einem gemeinsamen Essen aus, ehe sich die Gäste mit einem dreifachen „Ring frei“ verabschiedeten.

Der nächste Stammtisch des Dortmunder Boxsport 20/50 findet am Mittwoch, 12. November 2025, erneut im „Menne Heinig Haus“ statt.

Neue Technik in der Halle-Wellinghofen

Event Live TV Produktion Dortmund GmbH überträgt auch in der Saison 2025/26 die Spiele der Handball-Bundesliga Frauen

Dortmund, August 2025 – Die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH wird auch in der kommenden Saison 2025/26 für die vollständige Übertragung der Handball-Bundesliga Frauen im Auftrag von DYN und Sportdeutschland-TV verantwortlich sein. Damit setzt das Unternehmen seine erfolgreiche Arbeit fort und sorgt erneut für eine hochwertige Live-Berichterstattung aus den Hallen.

Die neuen Kameras in der Halle Wellinghofen

Mit Beginn der neuen Spielzeit treten jedoch auch veränderte Richtlinien für die TV-Übertragungen in Kraft. So müssen die Begegnungen künftig von der Gegenseite der Spielfläche gefilmt werden. Da in der Dortmunder Sporthalle Wellinghofen keine Tribüne vorhanden ist, hat Event Live TV-Produktion Dortmund die Aufgabe. Zwei fest installierte PTZ-Kameras die an der Wand installiert worden, und zukünftig per Fernbedienung von zwei Kameraleuten gesteuert werden.

Auch für Borussia Dortmund bedeutete die Vorbereitung auf die neue Saison zusätzliche Aufgaben. Neben der sportlichen Weiterentwicklung musste die Halle bundesligatauglich gemacht werden. Ein besonderer Meilenstein ist die Installation einer LED-Bandenwerbung, die ab sofort bei den Heimspielen des BVB für eine moderne Präsentation und ein professionelles Erscheinungsbild sorgt.

Sportlich hat sich der BVB ebenfalls ehrgeizige Ziele gesetzt. Nach der Vizemeisterschaft in der vergangenen Saison gehört Borussia Dortmund nun zu den Topfavoriten im Kampf um den Meistertitel. Die Fans dürfen sich daher auf hochklassige und spannende Spiele freuen.

„Wir freuen uns auf eine spannende neue Saison und hoffen, den Zuschauern viele Siege aus der Sporthalle Wellinghofen live übertragen zu können“, sagt Nicole Fix von der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH.

Mit innovativer Technik, einem erfahrenen Team und der Leidenschaft für den Handballsport sorgt Event Live TV Produktion Dortmund GmbH auch in der Saison 2025/26 dafür, dass Fans in ganz Deutschland die Spiele des BVB Frauenhandball hautnah miterleben können.