• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Nicole Kruse & Uwe Kisker: Mit Herzblut auf dem Dortmunder Oktoberfest (Der Aufbau)

Sep. 17, 2025 Aktuelles, Startseite

Seit vielen Jahren sind Nicole Kruse und Uwe Kisker die bekannten Gesichter des Dortmunder Oktoberfests. Mit Humor, Charme und spürbarer Begeisterung führen sie durch die Abende im großen Festzelt und schaffen es, das Publikum nicht nur zu unterhalten, sondern auch zu begeistern.

Dortmunder Oktoberfest im Revierpark Wischlingen Nicole Kruse & Uwe Kisker Copy Stephan Schuetze

Vom 26. September bis zum 4. Oktober 2025 verwandeln sich die Wischlingen Wiesen im Revierpark Wischlingen in ein Meer aus Musik, Tanz und guter Laune. Für die Moderatoren ist es jedes Jahr ein Highlight – und beide haben ihre ganz persönlichen Favoriten.

„Ich freue mich riesig auf Mickie Krause“, verrät Nicole Kruse. „Seine Auftritte sind einfach ein Garant für ausgelassene Stimmung. Wenn er die Bühne betritt, steht das ganze Zelt Kopf – das macht unglaublich viel Spaß und reißt auch uns Moderatoren mit.“

Uwe Kisker dagegen hat ein besonderes Faible für Künstler wie Lorenz Büffel, die für ihre mitreißende Partystimmung bekannt sind. „Das sind echte Stimmungsgranaten. Wenn Lorenz Büffel mit voller Energie die Bühne rockt, gibt es im Zelt kein Halten mehr. Solche Momente sind es, die für mich unvergesslich bleiben und warum ich dieses Oktoberfest so sehr liebe.“

Doch gleich am ersten Abend gibt es für Uwe noch ein besonderes Highlight: Am 26. September wird Olaf der Flipper das Fest eröffnen. „Wie alle wissen, bin ich ein Schlagerfan. Olaf der Flipper live im Festzelt – das ist für mich ein absoluter Höhepunkt“, schwärmt er.

Uwe Kisker, Nicole Kruse und Mickie Krause

Das Line-Up des Dortmunder Oktoberfests hat es in diesem Jahr in sich: Am 26. September eröffnen Olaf der Flipper und Stereoact die Festtage, am 27. September bringt Mickie Krause die Stimmung zum Brodeln. Am 2. Oktober sorgt Frenzy für Partypower, am 3. Oktober folgt ein weiterer Abend mit Mickie Krause, bevor am 4. Oktober Lorenz Büffel das große Finale liefert. An

allen Abenden sorgt die Kultband Münchner G’schichten zusätzlich für das echte Wiesn-Gefühl.

Gerade auf die Auftritte der Münchner G’schichten freuen sich Nicole und Uwe besonders. Über die Jahre hat sich eine enge Verbindung zur Band entwickelt, die längst über die Bühne hinausgeht. „Wir ergänzen uns mittlerweile hervorragend und haben eine echte Freundschaft mit Tom Peter, dem Chef der Münchner G’schichten, aufgebaut“, erzählt Nicole Kruse. „Das macht die Abende noch schöner, weil man merkt, dass hier nicht nur Kollegen zusammenarbeiten, sondern echte Freunde.“

Auch das Verhältnis zum Organisationsteam ist für die Moderatoren ein zentraler Punkt. Immer wieder betonen beide, wie wichtig die enge Zusammenarbeit mit Nils Linke, dem Chef-Organisator des Oktoberfests, für den Erfolg der Veranstaltung ist. „Dieses Vertrauen und die Freundschaft zu Nils sind für uns unbezahlbar“, sagt Uwe Kisker. „Nur wenn alle wie Zahnräder ineinandergreifen, wird aus einem Event dieser Größe ein echtes Erlebnis.“

Uwe Kisker-Oli P – Oliver Petszokat – Nicole Kruse
(Copy Stephan Schuetze)

Neben der Musik begeistert auch die besondere Atmosphäre im großen beheizten Festzelt. Gäste dürfen sich auf bayerische Schmankerl wie Hendl, Brezn und das eigens gebraute Dortmunder Kronen Festbier freuen. Und natürlich gehört die Tracht dazu – ob Dirndl oder Lederhose, wer so erscheint, ist mittendrin im Oktoberfest-Feeling.

„Das Schöne ist, dass wir nicht nur auf der Bühne stehen, sondern auch mitten unter den Menschen sind. Wir führen Interviews, plaudern mit den Gästen, machen Fotos – und genau das macht dieses Fest so besonders nahbar und herzlich“, sagt Nicole Kruse. Uwe ergänzt: „Es ist dieses Gemeinschaftsgefühl, das mich immer wieder begeistert. Ob jung oder alt, im Zelt sind wir alle eine große Familie.“

So wird auch das Dortmunder Oktoberfest 2025 wieder mehr als nur ein Fest – es ist ein Erlebnis voller Lebensfreude, Freundschaft und Musik. Mit Nicole Kruse und Uwe Kisker hat es zwei Moderatoren, die mit Leidenschaft und echter Begeisterung dafür sorgen, dass jeder Abend unvergesslich bleibt.


Am Freitag 26.09.25 geht es Los! „Der Aufbau“

Die Wiesn-Atmosphäre hält wieder Einzug in Dortmund: Am 26. September beginnt das große Dortmunder Oktoberfest auf den Wischlingen Wiesen – und die Aufbauarbeiten laufen schon jetzt auf Hochtouren. Schon in wenigen Tagen wird das Festgelände zum Anziehungspunkt für tausende Besucher, doch aktuell schuften dutzende Helfer, um die Wischlingen Wiesen in ein riesiges Festzelt zu verwandeln.

Rund 3.000 Quadratmeter Zeltfläche werden errichtet, dekoriert mit Stoffbahnen, modernster Lichttechnik und traditionellem Festflair. Allein der Aufbau dauert rund 2.000 Arbeitsstunden: 20 Personen sind dafür zehn Tage lang im Einsatz. Doch das Zelt ist nur ein Teil des Mammutprojekts. 5.000 Meter Kabel müssen verlegt werden, damit nicht nur die Bühne, sondern auch die zahlreichen Servicestände und die riesige Spülstraße für tausende Bierkrüge reibungslos funktionieren.

Natürlich darf das Herzstück nicht fehlen: das Bier. Die Dortmunder Kronen Brauerei braut eigens für das Fest ein besonderes Kronenfestbier, von dem hunderte Fässer pünktlich zum Fest nach Wischlingen geliefert werden. Auf die Besucher warten dann 400 Bierzeltgarnituren, hunderte Zäune, eine Großküche mit vielfältigen Schmankerln und eine 1.000 Quadratmeter große Terrasse.

Ein besonderes Highlight sind die VIP-Boxen sowie der „Siebte Himmel“ – ein exklusiver Bereich, in dem sich Gäste besondere Plätze und Tische sichern können, um einen hervorragenden Blick auf die Bühne zu genießen. Damit jeder Besucher die Show hautnah miterlebt, wird das Programm auf zwei große Videowände und zahlreiche Monitore übertragen. Dafür werden 800 Meter Videoleitungen verlegt und sechs Kameras installiert, die für gestochen scharfe Bilder aus allen Perspektiven sorgen.

Chef-Organisator Nils Linke betont: „Es ist immer wieder eine Herausforderung, aber mittlerweile haben wir ein eingespieltes Team – und genau das macht das Dortmunder Oktoberfest so effektiv. Man merkt einfach, dass die Mitarbeiter mit Liebe an die Arbeit herangehen und auch Spaß dabei haben. Viele feiern am Ende sogar mit uns gemeinsam.“

An den Veranstaltungsabenden sorgen rund 200 Mitarbeiter aus allen Gewerken dafür, dass alles perfekt läuft – von der Küche über den Service bis hin zur Technik. Gastfreundschaft wird dabei großgeschrieben. Und wer das Fest besucht, erkennt sofort: Hier gilt Dirndl- und Lederhosen-Pflicht.

In diesem Jahr ist das Dortmunder Oktoberfest zudem ein ganz besonderes: Es feiert sein 15-jähriges Jubiläum. Seit der Premiere haben bereits rund 225.000 Gäste in Wischlingen gefeiert – und 2025 wird diese Tradition fortgesetzt.

Vom 26. September bis 4. Oktober verwandeln sich die Wischlingen Wiesen wieder in das größte Festzelt der Region. Wenn die ersten Maßkrüge gefüllt und die ersten Hits erklingen, heißt es auch in Dortmund wieder: „O’zapft is!“