Dortmund, 10. Oktober 2025 – Mit großem Respekt und herzlicher Freude feiert der Dortmunder Boxsport 20/50 (DBS 20/50) einen besonderen Meilenstein: Am 6. Oktober blickte sein langjähriger 1. Vorsitzender Dieter Schumann auf 70 Jahre Verbundenheit mit dem Verein zurück. Zu diesem Anlass überraschten DBS-Vize Rolf Thielmann und Trainerin Catharina Heinrichs ihn beim Training der Seniorengruppe mit einem Blumenstrauß und Geschenken – ein emotionaler Moment der Anerkennung und Dankbarkeit.
Ein Leben im Zeichen des Boxsports
Seit seiner Mitgliedschaft im DBS vor sieben Jahrzehnten hat sich Dieter Schumann stets mit Herzblut und Leidenschaft eingebracht. Er übernahm Verantwortung, wenn es gefordert war – und hat als Vorsitzender über lange Jahre hinweg Strukturen gestärkt, Talente gefördert und den Verein weiterentwickelt. Unter seiner Führung entstanden zahlreiche Initiativen, die weit über sportliche Leistungen hinaus wirken: von Lehrgängen und Fortbildungen über Seniorengruppen bis hin zu kulturellen Events und Begegnungsformaten. Ein herausragendes Projekt ist die Boxer-Stahlfigur an der Strobelallee, die unter seiner Mitwirkung realisiert wurde. Sie ist nicht nur ein sichtbares Zeichen für die Bedeutung des Boxsports in Dortmund, sondern auch eine Hommage an die traditionsreiche Vereinsgeschichte.Ob im organisatorischen Alltag, in der Öffentlichkeitsarbeit oder im menschlichen Miteinander – Dieter Schumann gilt als verlässliche Säule des Vereins. Sein Einsatz hat dazu beigetragen, das Ansehen des DBS 20/50 in Dortmund und darüber hinaus kontinuierlich zu festigen.
Herzliche Glückwünsche und Dank von Event Live TV Produktion Dortmund
Die Event Live TV Produktion Dortmund möchte diesen besonderen Tag nutzen, um Dieter Schumann ihre höchste Wertschätzung auszusprechen. Sein über Jahrzehnte getragenes ehrenamtliches Wirken für den Dortmunder Boxsport ist ein Vorbild für Engagement, Kontinuität und Leidenschaft.Veranstaltungsleiter und Redakteur Uwe Kisker bedankt sich persönlich für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Dieter Schumann. Sein Einsatz, seine Offenheit und seine Verlässlichkeit haben die Kooperation zwischen dem DBS 20/50 und Event Live TV Produktion Dortmund stets geprägt und bereichert.
„Wir danken Dieter Schumann für seine jahrelange Unterstützung und die großartige Zusammenarbeit. Er steht für den Dortmunder Sport wie kaum ein anderer – mit Herz, Haltung und echter Leidenschaft. Wir hoffen sehr, dass er uns und den Dortmunder Sport auch weiterhin so aktiv und engagiert begleitet, wie wir es von ihm kennen,“so Uwe Kisker, Veranstaltungsleiter und Redakteur von Event Live TV Produktion Dortmund.
Ausblick: Veranstaltungen unter dem Dach des DBS 20/50
Der DBS 20/50 bietet in den kommenden Wochen ein abwechslungsreiches Programm:
25. Oktober: DBSler im Einsatz beim Werner-Puls-Gedächtnisturnier in Körne
30. Oktober: 30-Manager-Boxlehrgang in der Tremonia-Turnhalle
19. November: 165. Prominenten-Stammtisch
10. Dezember: Besondere Sportlerehrung mit Verleihung des Goldhandschuhs und weiteren Ehrungen
Der Verein freut sich auf zahlreiche Gäste, Freunde und Unterstützer, die gemeinsam die vielfältige Arbeit des DBS 20/50 feiern möchten
Vom 26. September bis zum 4. Oktober wurde im Revierpark Wischlingen die 15. Ausgabe des Dortmunder Oktoberfestes gefeiert. An insgesamt fünf Tagen strömten fast 20.000 Besucher in das große Festzelt auf den Wischlingen Wiesen und erlebten ein Programm voller Musik, Stimmung und Überraschungen. Wie in jedem Jahr führte die Kultband „Münchner G’schichten“ an allen Abenden musikalisch durch das Programm und brachte das Zelt mit ihren Partyklassikern zum Beben. Moderiert wurde das Oktoberfest erneut von den beliebten Gastgebern Nicole Kruse und Uwe Kisker, die mit viel Charme, Humor und Energie für beste Unterhaltung sorgten.
Ein Auftakt nach Maß
Den offiziellen Fassanstich übernahm Bernd Kruse, Geschäftsführer des Revierparks Wischlingen. Für Gänsehaut sorgte direkt zu Beginn Matthias Kartner, der mit dem Song „You’ll Never Walk Alone“ das Zelt zum Mitsingen brachte. Ein Höhepunkt des ersten Abends war außerdem der Auftritt von Olaf der Flipper, der mit seinem Jubiläumsprogramm „40 Jahre Die Flippers“ die Fans begeisterte.
Stimmungsgarant Mickie Krause
Am zweiten Festtag stand dann Mickie Krause auf der Bühne – ein fester Bestandteil des Dortmunder Oktoberfestes. Zum 19. Mal sorgte er für ausgelassene Stimmung und ein ausverkauftes Zelt. Auch Guildo von der Wiesen heizte mit bekannten Hits aus den Niederlanden ordentlich ein.
Copyright Stephan Schuetzeuf dem Oktoberfest 2025 Auf dem Oktoberfest 2025 – Copyright Stephan SchuetzeAuf dem Oktoberfest 2025 Copyright Stephan SchuetzeAuf dem Oktoberfest 2025 / Copyright Stephan SchuetzeAuf dem Oktoberfest 2025 / Copyright Stephan Schuetze
Bühne für Nachwuchstalente
Der dritte Tag stand ganz im Zeichen der Zukunft: Erstmals erhielten Nachwuchskünstler die Chance, sich beim Oktoberfest zu präsentieren. Über Social Media konnten die Fans im Vorfeld abstimmen, und so gewann Issemcpter mit seinem Song „Lass mich in den König“ den Contest.
Finaler Höhepunkt mit Lorenz Büffel
Den krönenden Abschluss bildete Lorenz Büffel, der das Publikum mit seinen Ballermann-Hits noch einmal zum Toben brachte. Damit endeten fünf Tage voller Musik, Feierlaune und bester Unterhaltung.
Technik und Ausblick: Dank Event Live konnten alle Besucher das Geschehen auf der Bühne über zahlreiche Videowände mitverfolgen. Auch die Sponsoren waren dadurch im gesamten Zelt bestens sichtbar.
Das Fazit: Das Dortmunder Oktoberfest 2025 war ein voller Erfolg – und die Vorfreude auf das kommende Jahr ist groß. 2026 wird das Fest sogar an sechs Tagen im Revierpark Wischlingen stattfinden.
Dortmund, 28.09.25
Dortmunder Oktoberfest 2025 – Der zweite Tag auf den Wischlinger Wiesen
Am zweiten Tag des Dortmunder Oktoberfests 2025 hieß es wieder „O’zapft is“ auf den Wischlinger Wiesen. Punkt 18:30 Uhr eröffneten die beliebten Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker die große Party. Schon zu Beginn zeigte sich: Das Publikum war von der ersten Minute an in bester Feierlaune.
Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025t Stephan SchuetzeTag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025Tag 2 auf dem Do. Oktoberfest 2025
Bilder @fotostephan / Copyright Stephan Schuetze
Für den musikalischen Auftakt sorgten die Münchner G’schichten, die mit original bayerischem Sound die Feststimmung anheizten. In den Pausen unterhielt das eingespielte Moderatoren-Duo das Publikum mit viel Witz, spannenden Spielen und interessanten Informationen rund ums Fest. Ein weiteres Highlight des Abends war DJ Guildo von den Wiesen aus den Niederlanden, der das Zelt zum Beben brachte. Viele Gäste aus Holland waren eigens angereist, um die einzigartige Atmosphäre in Dortmund mitzuerleben.
Als Top-Act des Abends heizte Mickie Krause den Fans ordentlich ein und sorgte mit seinen Hits für ausgelassene Partystimmung bis spät in die Nacht.
Die ersten beiden Tage des Dortmunder Oktoberfests 2025 zeigten eindrucksvoll: Die Veranstaltung ist ein voller Erfolg und wird von den Besucherinnen und Besuchern begeistert angenommen.
Und die Party geht weiter! Am kommenden Donnerstag steht mit Fancy bereits das nächste große Highlight auf dem Programm. Drei weitere Tage voller Stimmung, Musik und bester Unterhaltung warten auf die Gäst
Dortmund, 27.09.25Mit einem zünftigen „O’zapft is!“ wurde am Freitagabend das Dortmunder Oktoberfest 2025 feierlich eröffnet. Zum Auftakt des größten Oktoberfests der Region stand alles im Zeichen des 15-jährigen Jubiläums – und das feierten die Gäste ausgelassen im Festzelt des Revierparks Wischlingen.
Bereits 45 Minuten vor der offiziellen Eröffnung lud das Team von Event Live zu einem besonderen Livestream ein. In zahlreichen Interviews kamen prominente Gäste zu Wort, darunter Schlagerstar Olaf der Flipper, der sich ebenso den Fragen stellte wie Chef-Organisator Nils Linke.
Nach dem feierlichen Fassanstich durch Revierpark-Geschäftsführer Bernd Kruse war die Stimmung kaum zu übertreffen. Olaf der Flipper sorgte mit seinen Kult-Hits für erste Gänsehautmomente, bevor die bayerische Kultband Münchner G’schichten das Zelt in echte Wiesn-Stimmung versetzte. Zum krönenden Abschluss des Eröffnungsabends brachte das Erfolgsduo Stereoact die Menge mit ihrem unverwechselbaren Disco-Sound und neuen Schlagern zum Tanzen.
Charmant und professionell führten die Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker durch das Programm und machten den ersten Abend zu einem gelungenen Auftakt.
Noch bis zum 4. Oktober verwandelt sich der Revierpark Wischlingen in ein Stück Bayern mitten im Ruhrgebiet. Tausende Besucher in Dirndl und Lederhosen werden in den kommenden Tagen erwartet – mit stimmungsvollen Auftritten von Stars wie Mickie Krause (Samstag und 3. Oktober) und Lorenz Büffel (4. Oktober).
Das Dortmunder Oktoberfest hat seine Jubiläumsausgabe mit einem glanzvollen ersten Abend eingeläutet – und verspricht noch viele weitere unvergessliche Stunden voller Musik, Tanz und guter Laune. So werden die Münchner G’schichten geschrieben – mitten in Dortmund.
Dortmund, 20.09.25
Nicole Kruse & Uwe Kisker: Mit Herzblut auf dem Dortmunder Oktoberfest
Seit vielen Jahren sind Nicole Kruse und Uwe Kisker die bekannten Gesichter des Dortmunder Oktoberfests. Mit Humor, Charme und spürbarer Begeisterung führen sie durch die Abende im großen Festzelt und schaffen es, das Publikum nicht nur zu unterhalten, sondern auch zu begeistern.
Dortmunder Oktoberfest im Revierpark Wischlingen Nicole Kruse & Uwe Kisker Copy Stephan Schuetze
Vom 26. September bis zum 4. Oktober 2025 verwandeln sich die Wischlingen Wiesen im Revierpark Wischlingen in ein Meer aus Musik, Tanz und guter Laune. Für die Moderatoren ist es jedes Jahr ein Highlight – und beide haben ihre ganz persönlichen Favoriten.
„Ich freue mich riesig auf Mickie Krause“, verrät Nicole Kruse. „Seine Auftritte sind einfach ein Garant für ausgelassene Stimmung. Wenn er die Bühne betritt, steht das ganze Zelt Kopf – das macht unglaublich viel Spaß und reißt auch uns Moderatoren mit.“
Uwe Kisker dagegen hat ein besonderes Faible für Künstler wie Lorenz Büffel, die für ihre mitreißende Partystimmung bekannt sind. „Das sind echte Stimmungsgranaten. Wenn Lorenz Büffel mit voller Energie die Bühne rockt, gibt es im Zelt kein Halten mehr. Solche Momente sind es, die für mich unvergesslich bleiben und warum ich dieses Oktoberfest so sehr liebe.“
Doch gleich am ersten Abend gibt es für Uwe noch ein besonderes Highlight: Am 26. September wird Olaf der Flipper das Fest eröffnen. „Wie alle wissen, bin ich ein Schlagerfan. Olaf der Flipper live im Festzelt – das ist für mich ein absoluter Höhepunkt“, schwärmt er.
Uwe Kisker, Nicole Kruse und Mickie Krause
Das Line-Up des Dortmunder Oktoberfests hat es in diesem Jahr in sich: Am 26. September eröffnen Olaf der Flipper und Stereoact die Festtage, am 27. September bringt Mickie Krause die Stimmung zum Brodeln. Am 2. Oktober sorgt Frenzy für Partypower, am 3. Oktober folgt ein weiterer Abend mit Mickie Krause, bevor am 4. Oktober Lorenz Büffel das große Finale liefert. An
allen Abenden sorgt die Kultband Münchner G’schichten zusätzlich für das echte Wiesn-Gefühl.
Gerade auf die Auftritte der Münchner G’schichten freuen sich Nicole und Uwe besonders. Über die Jahre hat sich eine enge Verbindung zur Band entwickelt, die längst über die Bühne hinausgeht. „Wir ergänzen uns mittlerweile hervorragend und haben eine echte Freundschaft mit Tom Peter, dem Chef der Münchner G’schichten, aufgebaut“, erzählt Nicole Kruse. „Das macht die Abende noch schöner, weil man merkt, dass hier nicht nur Kollegen zusammenarbeiten, sondern echte Freunde.“
Auch das Verhältnis zum Organisationsteam ist für die Moderatoren ein zentraler Punkt. Immer wieder betonen beide, wie wichtig die enge Zusammenarbeit mit Nils Linke, dem Chef-Organisator des Oktoberfests, für den Erfolg der Veranstaltung ist. „Dieses Vertrauen und die Freundschaft zu Nils sind für uns unbezahlbar“, sagt Uwe Kisker. „Nur wenn alle wie Zahnräder ineinandergreifen, wird aus einem Event dieser Größe ein echtes Erlebnis.“
Uwe Kisker-Oli P – Oliver Petszokat – Nicole Kruse (Copy Stephan Schuetze)
Neben der Musik begeistert auch die besondere Atmosphäre im großen beheizten Festzelt. Gäste dürfen sich auf bayerische Schmankerl wie Hendl, Brezn und das eigens gebraute Dortmunder Kronen Festbier freuen. Und natürlich gehört die Tracht dazu – ob Dirndl oder Lederhose, wer so erscheint, ist mittendrin im Oktoberfest-Feeling.
„Das Schöne ist, dass wir nicht nur auf der Bühne stehen, sondern auch mitten unter den Menschen sind. Wir führen Interviews, plaudern mit den Gästen, machen Fotos – und genau das macht dieses Fest so besonders nahbar und herzlich“, sagt Nicole Kruse. Uwe ergänzt: „Es ist dieses Gemeinschaftsgefühl, das mich immer wieder begeistert. Ob jung oder alt, im Zelt sind wir alle eine große Familie.“
So wird auch das Dortmunder Oktoberfest 2025 wieder mehr als nur ein Fest – es ist ein Erlebnis voller Lebensfreude, Freundschaft und Musik. Mit Nicole Kruse und Uwe Kisker hat es zwei Moderatoren, die mit Leidenschaft und echter Begeisterung dafür sorgen, dass jeder Abend unvergesslich bleibt.
Bericht Ruhr Nachrichten 20.09.25
Am Freitag 26.09.25 geht es Los! „Der Aufbau“
Die Wiesn-Atmosphäre hält wieder Einzug in Dortmund: Am 26. September beginnt das große Dortmunder Oktoberfest auf den Wischlingen Wiesen – und die Aufbauarbeiten laufen schon jetzt auf Hochtouren. Schon in wenigen Tagen wird das Festgelände zum Anziehungspunkt für tausende Besucher, doch aktuell schuften dutzende Helfer, um die Wischlingen Wiesen in ein riesiges Festzelt zu verwandeln.
Rund 3.000 Quadratmeter Zeltfläche werden errichtet, dekoriert mit Stoffbahnen, modernster Lichttechnik und traditionellem Festflair. Allein der Aufbau dauert rund 2.000 Arbeitsstunden: 20 Personen sind dafür zehn Tage lang im Einsatz. Doch das Zelt ist nur ein Teil des Mammutprojekts. 5.000 Meter Kabel müssen verlegt werden, damit nicht nur die Bühne, sondern auch die zahlreichen Servicestände und die riesige Spülstraße für tausende Bierkrüge reibungslos funktionieren.
Natürlich darf das Herzstück nicht fehlen: das Bier. Die Dortmunder Kronen Brauerei braut eigens für das Fest ein besonderes Kronenfestbier, von dem hunderte Fässer pünktlich zum Fest nach Wischlingen geliefert werden. Auf die Besucher warten dann 400 Bierzeltgarnituren, hunderte Zäune, eine Großküche mit vielfältigen Schmankerln und eine 1.000 Quadratmeter große Terrasse.
Ein besonderes Highlight sind die VIP-Boxen sowie der „Siebte Himmel“ – ein exklusiver Bereich, in dem sich Gäste besondere Plätze und Tische sichern können, um einen hervorragenden Blick auf die Bühne zu genießen. Damit jeder Besucher die Show hautnah miterlebt, wird das Programm auf zwei große Videowände und zahlreiche Monitore übertragen. Dafür werden 800 Meter Videoleitungen verlegt und sechs Kameras installiert, die für gestochen scharfe Bilder aus allen Perspektiven sorgen.
Chef-Organisator Nils Linke betont: „Es ist immer wieder eine Herausforderung, aber mittlerweile haben wir ein eingespieltes Team – und genau das macht das Dortmunder Oktoberfest so effektiv. Man merkt einfach, dass die Mitarbeiter mit Liebe an die Arbeit herangehen und auch Spaß dabei haben. Viele feiern am Ende sogar mit uns gemeinsam.“
An den Veranstaltungsabenden sorgen rund 200 Mitarbeiter aus allen Gewerken dafür, dass alles perfekt läuft – von der Küche über den Service bis hin zur Technik. Gastfreundschaft wird dabei großgeschrieben. Und wer das Fest besucht, erkennt sofort: Hier gilt Dirndl- und Lederhosen-Pflicht.
In diesem Jahr ist das Dortmunder Oktoberfest zudem ein ganz besonderes: Es feiert sein 15-jähriges Jubiläum. Seit der Premiere haben bereits rund 225.000 Gäste in Wischlingen gefeiert – und 2025 wird diese Tradition fortgesetzt.
Vom 26. September bis 4. Oktober verwandeln sich die Wischlingen Wiesen wieder in das größte Festzelt der Region. Wenn die ersten Maßkrüge gefüllt und die ersten Hits erklingen, heißt es auch in Dortmund wieder: „O’zapft is!“