• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Mit dem Fahrad zum Oktoberfest nach Holland!

Okt. 19, 2025 Aktuelles, Startseite

Wie wird eigentlich in Holland (Niederlande) ein Oktoberfest gefeiert? Diese Frage stellten wir uns (Uwe Kisker und Nicole Kruse)– und freuten uns umso mehr über die Einladung zum Oktoberfest von „ DJ Gildo“ nach Soerendonk.

Nicole und Uwe auf dem Oktoberfest in Holland

Schon bei unserer Ankunft wurden wir überrascht: Für unser Auto war ein Parkplatz reserviert, doch der Großteil der Fläche war von Fahrrädern bedeckt – über 1000 an der Zahl! Die Holländer kommen tatsächlich mit dem Fahrrad zum Oktoberfest. Wir fragten uns, wie sie nach dem Feiern ihr eigenes Rad wiederfinden – und vor allem, wie sie nach ein paar Bier sicher nach Hause kommen.

Das Fest fand direkt an einer großen Sportanlage statt. Der gesamte Boden war mit modernen Holzplatten ausgelegt, sodass man trockenen Fußes durch das Gelände gehen konnte. Im Außenbereich befand sich ein gemütlicher Biergarten mit zahlreichen Tischen und Bänken, wo man den Abend im Freien genießen konnte.

Auf der Bühne „Bloas Buk vrienden“

Das Oktoberfest in Soerendonk wird an drei Tagen gefeiert – Samstag, Sonntag und Montag – und bietet Platz für rund 2.500 Besucher pro Tag. Beim Betreten des großen Festzelts waren wir sofort beeindruckt: Ein modernes, zweistöckig aufgebautes Zelt mit festen Theken, Sitzplätzen im unteren Bereich und Stehplätzen oben. Die gesamte Konstruktion wirkte stabil und professionell – keine wackeligen Bierzeltgarnituren, sondern hochwertige, klappbare Tische und Bänke.

Ab 15:00 Uhr öffnen sich die Tore zum Fest, gefeiert wird bis 1:00 Uhr in der Nacht. Schon beim Betreten des Zeltes sorgte eine Blaskapelle mit Sängerinnen und Sängern für Stimmung. Deutsche Schlager und Partyhits erfüllten das Zelt – man fühlte sich fast wie auf einem bayerischen Oktoberfest! Auch der DJ Gildo spielte bekannte deutsche Hits, die von den holländischen Gästen begeistert mitgesungen wurden. Obwohl viele kaum Deutsch sprachen, kannte offenbar jeder Lieder wie Rosamunde, Schenk mir dein Herz und viele weitere Klassiker.

Bezahlt wurde mit Bonnen ! (1 Glas 3€)

Das Programm war abwechslungsreich: Live-Band, Blaskapelle, DJ und Künstler aus der Region – sogar ein DJ-Ötzi-Double trat auf.

Bezahlt wurde mit sogenannten Bonnen (Wertmarken). Diese Bonnen bildeten die Währung des Oktoberfests: 5 Bonnen kosteten 16 €, 50 Bonnen 160 €. Jeder Gast erhielt beim ersten Getränk einen Krug, den man später einfach gegen einen neuen eintauschen konnte (3€ Pfand). Ein halber Liter Bier kostete acht Euro, Cola und andere Getränke waren ebenfalls erhältlich.

Im Biergarten wurden typische Oktoberfest-Speisen angeboten – Schnitzel mit Pommes für acht Euro oder Brat- und Currywurst für fünf Euro.

Auffällig war, dass rund 90 Prozent der Besucher sehr jung waren – und dabei in modernen, stilvollen Lederhosen und Dirndln erschienen. Die Atmosphäre war ausgelassen, fröhlich und dennoch gut organisiert.

Erwähnenswert ist auch, dass dieses Oktoberfest bereits 24 Jahre existiert und in einen Kaffee alles begann und immer größer wurde und von einem einzigen Unternehmen organisiert wird. Besonders erstaunlich: Es gibt keine Werbepartner oder Sponsoren, die zur Finanzierung beitragen. Wenn man den aufwendigen Aufbau und die professionelle Durchführung sieht, erkennt man sofort, welche große logistische Herausforderung hinter dieser Veranstaltung steckt. Dafür muss man dem Veranstalter wirklich ein großes Kompliment aussprechen – hier wird mit viel Herzblut und Engagement gearbeitet.

Große Party Stimmung im Zelt
Das Programm war abwechslungsreich: Live-Band, Blaskapelle, DJ und Künstler aus der Region

Wir waren tief beeindruckt von diesem holländischen Oktoberfest und nehmen viele positive Erinnerungen mit nach Dortmund. Unser Fazit: Auch in Holland wird großartig gefeiert – mit viel Stimmung, Herz und einer Prise niederländischer Gelassenheit.


Bei dem Oktoberfest in den Niederlanden nutzte die Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH die Gelegenheit, Eindrücke zu sammeln, Gespräche mit Gästen vor Ort zu führen und sich mit ihrem Gastgeber über die moderne Form dieses traditionsreichen Festes auszutauschen. Ziel war es, neue Impulse zu gewinnen und die Möglichkeiten moderner Event- und Medientechnik praxisnah zu erleben.

DJ Gildo im Einsatz!

Das Team von Event Live konnte aus dem Besuch zahlreiche positive Erfahrungen und Eindrücke gewinnen. Besonders beeindruckend war die moderne Interpretation des Oktoberfests, die eine gelungene Verbindung aus Tradition, Innovation und stimmungsvoller Inszenierung schuf. Ebenso fiel die herzliche Atmosphäre, die effiziente Organisation und das durchdachte Bühnen- und Lichtkonzept positiv auf. Diese Eindrücke werden künftig in die Planung und Umsetzung eigener Projekte einfließen, um Veranstaltungen noch erlebnisreicher und professioneller zu gestalten.

Nicole Fix, Geschäftsführerin der Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH, erklärte:

„Der Besuch in den Niederlanden hat uns gezeigt, wie vielseitig ein modernes Oktoberfest gestaltet werden kann. Für uns war es spannend zu sehen, wie Technik, Emotion und Tradition harmonisch miteinander verbunden werden. Solche Eindrücke helfen uns, unsere eigenen Projekte noch kreativer und wirkungsvoller umzusetzen.“