• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: Boxsport

Box-Sportfreunde präsentieren Einzigartiges bei der Europameisterschaft im Westfalenstadion Dortmund

Dortmund, 16. Juni 2024 – Ein besonderes Highlight erwartet die zahlreichen Besucher der Europameisterschaftsspiele am Dortmunder Westfalenstadion. Die Bedeutung des Boxsports wird hier in den Vordergrund gerückt.

**Kunstvolle Aufstellung entlang der Strobelallee**

Eine beeindruckende Installation einer Boxer-Stahlfigur ist an der Strobelallee zu bewundern. Dieses Kunstprojekt unterstreicht die wichtige Rolle des Boxsports in Dortmund und soll gleichzeitig als Hommage an die lokale Boxkultur dienen.

**Danksagung an die Stadt Dortmund**

Dieter Schumann, Vorsitzender der Fachschaft der Amateurboxer in Dortmund, äußerte seinen besonderen Dank an alle Gremien und Verantwortlichen der Stadt Dortmund, die die Realisierung dieses Projekts ermöglicht haben. „Wir sind stolz und dankbar für die Anerkennung und Unterstützung, die unserem Sport zuteilwird. Diese Kunstinstallation ist ein Zeichen der Wertschätzung und wird sicherlich viele Besucher begeistern“, so Schumann.

**Anerkennung für die Faustkämpfer**

Die Dortmunder Faustkämpfer freuen sich über die gestiegene Aufmerksamkeit und Anerkennung für ihren Sport. Die Aufstellung der Kunstfiguren ist ein symbolischer Akt, der die lange Tradition und die Bedeutung des Boxsports in der Stadt Dortmund würdigt.

Boxen am Samstag in Dortmund

5. Westparkboxen gegen Rassismus beim DBS 20/50!

Die Dortmunder Boxsportfreunde dürfen sich auf eine packende Nachwuchsveranstaltung der Kampfgemeinschaft DBS 20/50 und des BKV Dortmund freuen. Am kommenden Samstag, dem 20. April 2024, ab 15:00 Uhr, werden über 40 Kämpferinnen den Boxring der Turnhalle in der Lange Straße 84 (in der Nähe des Westparks) betreten. Geschäftsführer Wilfried Peters, der hervorragende Vorarbeit geleistet hat, konnte Teilnahmemeldungen vieler Vereine entgegennehmen. Neben den Dortmunder Klubs haben auch Vereine wie St. Pauli Hamburg, MBR Hamm, BC Münster, BSK Ahlen, Teamfighter Oelde und SG Kaarst ihr Kommen zugesagt.

Besonders spannend werden die Kämpfe sein, wenn ausschließlich Dortmunder Boxer im Ring stehen. Hier geht es um die Qualifikation für die Stadtstaffel, die am 25. Mai in Hombruch auf Osnabrück-Wallenhorst trifft. Um eine gut besuchte Turnhalle zu gewährleisten, beträgt der Eintrittspreis ausnahmsweise nur 5 Euro. Schüler bis 14 Jahre haben sogar freien Eintritt.

Bitte beachten Sie, dass es derzeit Probleme mit der Verkehrsführung gibt, um zum Veranstaltungsort zu gelangen, aufgrund von Baumaßnahmen westlich der Langestraße, die die direkte Zufahrt verwehren. Es kann daher nur im weiteren Umfeld geparkt werden.

Spannung pur auf der Galopprennbahn

Spannung pur auf der Galopprennbahn in Dortmund Wambel: Am vergangenen Sonntag (10.3.) erlebten die Zuschauer packende Galopprennen, bei denen die Box-Sportfreunde des Box-Sportclub 20/50 zu Gast waren.

In einem beeindruckenden Rennen sicherte sich die talentierte Amateurreiterin Nina Baltromei mit ihrem Pferd „Direct Hit“ den begehrten 42. Preis des Dortmunder Boxsport 20/50. Die Veranstaltung wurde von dem neuen Rennvereins-Geschäftsführer Oliver Sauer ausgerichtet, der die treuen Boxsportfreunde vom Westpark herzlich willkommen hieß.

Das Siegerbild wurde von Karikaturist und DBS-Ehrenmitglied Klaus Pfauter festgehalten, während der DBS-Vorsitzende Dieter Schumann stolz die „Goldenen Boxhandschuhe“ präsentierte. Die strahlende Siegerin Nina Baltromei und ihr Trainer Fabian Xaver Weißmeier freuten sich sichtlich über die großzügigen Geschenke.

Nach der feierlichen Ehrung nahmen die Boxsportfreunde gerne für ein Gruppenfoto Aufstellung, um anschließend gemeinschaftlich den restlichen Tag auf der Galopprennbahn Dortmund Wambel zu genießen. Ein gelungener Tag voller Spannung, Sport und Gemeinschaft für alle Teilnehmer und Zuschauer.

Zu Gast! Frank Bünte und der ehemalige Stadtkämmerer Karl Joachim Neuhaus

Dortmund, 1. März 2024 – Ein besonderes Jubiläum feierte der Dortmunder Boxsport 20/50 mit dem 160. Stammtisch im festlichen Ambiente des neuen Vereinslokals „Menne Heinig Haus“ in Brünninghausen. Am vergangenen Mittwoch versammelten sich über 30 Sportfreunde der Dortmunder Boxszene, darunter herausragende Persönlichkeiten wie Paralympics-Siegerin Cornelia Dietz, Altbürgermeister Hans Semmler und Ex-Profiboxer Manfred Schlesinger.

Die Ehrengäste des Abends, Ex-Chefredakteur der „WR“ Frank Bünte und der ehemalige Stadtkämmerer Karl Joachim Neuhaus, sorgten für einen fesselnden Abend. Bünte beleuchtete die Veränderungen im Zeitungswesen, während Neuhaus einen Einblick in die Dortmunder Entsorgung gab. Die über zwei Stunden dauernde Veranstaltung war geprägt von spannenden Ausführungen und interessanten Fragen der Zuhörer.

In Anerkennung ihrer Verdienste erhielten beide Ehrengäste vom DBS-Vorsitzenden Dieter Schumann die „Schmucke Stammtischurkunde“ sowie weitere Boxsportutensilien. Der Jubiläums-Stammtisch fand nach einem gemeinsamen Essen seinen feierlichen Abschluss mit einem dreifachen „Ring frei“. Die Dortmunder Boxszene blickt stolz auf 160 erfolgreiche Veranstaltungen zurück und freut sich auf weitere inspirierende Treffen im Menne Heinig Haus.

Dortmunder Boxsport „International“

„Boxlegende“ Henry Maske beim Boxerstammtisch des

8 Monate nach seinem letzten Kampf, dem Sieg über denUS-Amerikaner Virgil Hill, besuchte Henry Maske als besonderer Ehrengast den 1o5.Prominenten-Stammtisch des Traditionsvereins DBS 20/50 in Dortmund.

Über 120 Gäste lauschten gespannt den Ausführungen des prominenten Boxers.Schon 1995 wurde Maske vom DBS-Vorsitzenden Dieter Schumann für seine sportlichen Erfolge und sein kamerad-schaftliches Verhalten gegenüber Jedermann mit dem „Goldenen DBS-Ehrenhandschuh“ ausgezeichnet.Die Boxer sind stolz, einen so ehrenvollen Sportler in ihren Reihen zu haben.Zu Maskes 60.Geburtstag (6.1.24) übermitteln die Dortmunder Box-Sportfreunde die herzlichsten Glückwünsche verbunden miteinem dreifachen „Ring frei“ für die nächsten Jahrzehnte. Dortmunder Boxsport 20/50  am 14.Nov.2007.

Sportlerehrung beim DBS 20/50!

Jermaine Krause ,2-facher Westdeutscher Boxmeister, wurde zum
DBS-Boxer des Jahres gekürt. Den Fair Play Preis 2023 erhielt der
DBS-Förderer Ralph Rennkamp.
Für gute sportliche Leistungen erhielten Ida Koslowski, Savelli Jemets,
Seyed Mehraji, Amir Topalel und Mehmet Sönmez sowie die Trainer
Dieter Weinand und Vasili Gherta die besondere DBS-Sportmedaille.
Auf dem Bild von links: Jermaine Krause, Trainer Dieter Weinand,
DBS-Vize Rolf Thielmann, Ralph Rennkamp, Günter Hundsbüscher und
Trainer Vasili Gherta.

Die beiden Nikoläuse Hans-Peter Durst und Hansi Tangelst besuchten

Der Nikolaus sorgte kürzlich für vorweihnachtliche Stimmung beim Dortmunder Boxsport 20/50. In einer herzerwärmenden Aktion überraschte er die zahlreichen Mitglieder und Jugendlichen des Vereins mit kleinen Geschenken. Die strahlenden Gesichter der Kinder zeugten von der Freude, die der Besuch des Nikolaus mit sich brachte.

Unter den Trainingsteilnehmern, die aus zehn verschiedenen Nationen stammen, herrschte ausgelassene Stimmung. Die festliche Bescherung fand traditionell im Boxring statt, wo nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch gemeinsame Momente der Freude und Gemeinschaft zelebriert wurden.

Besonders hervorzuheben sind die engagierten Nikoläuse Hans-Peter Durst und Hansi Tangelst, die mit ihren charmanten Auftritten die festliche Atmosphäre bereicherten. Die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest ist nun unter den Mitgliedern des Dortmunder Boxsport 20/50 spürbar, und die Gemeinschaft blickt erwartungsvoll auf eine besinnliche Zeit voller Frohsinn und Zusammenhalt.

DBS-Schülerbesuch im Schauspielhaus

Jugendwart Patrick Wulf lud seine Schüler in das Theaterstück „ Die Abenteuer von Don Quijote und Sancho Panza“ ein. Seine jungen Boxsportler, die zum ersten Mal ein Theaterstück besuchten, waren voll begeistert.
Die Dortmunder Theaterfreunde sollten sich das Schauspiel nicht entgehen lassen, es ist ein wertvolles Weihnachtsgeschenk.
Die Schauspieler erhielten viel Szenenapplaus. Für Rainer Kleinespel (Don Quijote) und Thomas Ehrlichmann (Sancho Panza) ist es eine Paraderolle. Auch die anderen Mitstreiter zeigten alle eine tolle Schauspielleistung.
Die berührende Musik und die wunderbaren Bühnenbilder trafen die Herzen der Zuschauer.
KJT-Leiter Andreas Gruhn hat nach „Emil und die Detektive“ mit „Don Quijote und Sancho Panza“ ein weiteres Highlight für die jungen Theaterfreunde inszeniert.
Ring frei!
Dieter Schumann

Schauspieler Rainer Kleinespel (Bildmitte) stellt sich nach der Vorstellung mit 

den DBSlern zum Bild. Links: “ Der DBS-Jugendwart Patrick Wulf“.

„Der goldene Handschuh“

„Ein Höhepunkt im Engagement des Dortmunder Boxsport 20/50 ist die regelmäßige Vergabe des goldenen Handschuhs. Alle zwei bis drei Monate zeichnet der Verein herausragende Persönlichkeiten aus den Bereichen Sport, Politik und Show aus. Diese Auszeichnung honoriert nicht nur individuelle Leistungen, sondern betont auch die vielfältigen Verbindungen des Vereins zu verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen.

Der goldene Handschuh symbolisiert nicht nur sportliche Exzellenz, sondern auch soziales Engagement und den Einsatz für die Gemeinschaft. Die regelmäßige Verleihung dieses bedeutenden Preises trägt dazu bei, die Werte des Dortmunder Boxsport 20/50 zu festigen und das Bewusstsein für die Bedeutung von Sport, Zusammenhalt und gesellschaftlichem Engagement zu stärken. mehr….

Zum Bericht und Video !