• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@Eventlive-tvproduktion.de

Redaktion

Termine des Dortmunder Boxsport 20/50 e.V. im Jahr 2023

             100 Jahre Dortmunder Boxsport (1920 – 2020)

10.01             Erstes Training im Boxleistungszentrum

                         Aktive Boxer und Fitnesssportler

15.02             156. Prominenten-Stammtisch

19.03             41. Preis des DBS 20/50 auf der Galopprennbahn in DO-Wambel

13.05             4.Westparkboxen gegen Rassismus ( Start der DBS-Jugendboxer)

26.05 17. Patenschafts-Übernahme (Besuch des Kängurus „Rocky“ im Zoo DO)

07.05             Öffentliches Boxtraining bei der Veranstaltung „Dortbunt“

31.05             157. Prominenten-Stammtisch

19.06             Jugendmaßnahme (Eisessen bei Angelo Losego)

22.06 – 04.08  Sommerferien  (kein Boxtraining)

07.08             Erstes Training nach den Ferien

07. – 31.08  51. Kostenloser Boxlehrgang für Schüler*innen im Alter von 10-18 J.

30.08             158. Prominenten-Stammtisch

28.09        16. Pädagogen u. Künstler-Boxlehrgang im Boxleistungszentrum DO

24.10             Special Olympics NRW Aktionstag (Boxen beim DBS 20/50)

09.11        Durchführung des 28. Manager-Boxlehrgangs im Box-Leistungsz. DO

15.11             DBS-Jahreshauptversammlung

29.11             159. Prominenten-Stammtisch

06.12             Nikolausbesuch im Boxleistungszentrum

13.12             Weihnachtsfeier mit besonderen Ehrungen (Fair Play Preis usw.)

                        Noch nicht terminiert:  Teilnahme an Boxveranstaltungen,

                                                                   Meisterschaften und Turnieren

Weitere Aktivitäten des Traditionsvereins:   

                       –   Kostenloses Training für arbeitslose Jugendliche

                       –   Sport mit Flüchtigen  ( 10 Nationen-Verein)

                               (Anerkannter  DOSB -Stützpunktverein)

  • Frauenboxen, Managerboxen, Fitnesstraining für Freizeitsportler über 30 Jahre
  • Durchführung von Anti-Aggressions-Lehrgängen an DO-Schulen
  • Praktische Integrationsarbeit mit ausländischen Sportlern
  • ( Seit 2001 „Anerkannter jugendfreundlicher Sportverein)
  • Patenschaften für Boxer
  • Verleihung von Förderurkunden
  • Verleihung des Fair Play Preises

                       –      Verleihung des „Goldenen DBS-Ehrenhandschuhs“ an verdienstvolle DO-Bürger

Training zur Zeit:

Dienstags von 18 – 20 Uhr für 10 – 25 jährige aktive Amateurboxer und über 30 jährige Fitnesssportler von 20 – 22 Uhr im Boxleistungszentrum, Strobelallee 40,

donnerstags von 18:30 bis 20:30 Uhr , Stützpunkttraining für Kampfboxer.

ab 20:30 Uhr, Training für DBS-Fitnesssportler, Strobelallee 40, 44139 DO

Ehrungen bei der Firma Otris Software AG in Dortmund

Seit einigen Jahren nehmen Mitarbeiter der Fa. Otris Software AG an den Manager-Boxlehrgängen des Traditionsvereins Dortmunder Boxsport 20/50 teil. Angeführt werden die weiblichen und männlichen Mitarbeiter vom Vorstandsmitglied Dr. Christoph Niemann.

Seit über 25 Jahren wird dieses Event erfolgreich durchgeführt. Viele Jahre mit Beteiligung der Otris Software-Spezialisten.

Am letzten Freitag (16.12.2022) führte der DBS-Vorsitzende Dieter Schumann eine besondere Ehrung durch und bedankte sich für die jahrelange Unterstützung des Integrationsvereins DBS 20/50.

Die DBS-Goldnadel mit entsprechender Urkunde erhielt Vorstandsmitglied Dr. Christoph Niemann. Mit der DBS-Silbernadel wurden der Vorstandsassistent Fritz Buro und die Software-Beraterin und neue Fitness-Boxtrainerin Catharina Heinrichs ausgezeichnet.

Event-Live produziert wieder Hallenfußball

Einmal im Jahr, pünktlich zum Jahreswechsel steht das Ereignis schlechthin für den Dortmunder Amateurfußball in den Teamkalendern. Die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft ist eines der Highlights im Fußballer-Jahr in Dortmund.

Seit mehr als einem Jahrzehnt begleitet das Sportlive-Team innerhalb der Event-Live TV-Produktion Dortmund GmbH diese Veranstaltung im Video. Unter anderem streamen wir die Spiele für unseren Partner „RuhrNachrichten“. (Link)

Mit einem großen, starken Team, mehreren Kameras und unserem Ü-Wagen sorgen wir für die mediale Begleitung der Veranstaltung. Die Spiele gibt es Live bei den RuhrNachrichten (Link), die Highlights später auch auf unserem Youtube-Kanal (Link) in einer eigenen Playlist (Link) zu sehen.

Alle Spiele der Vorrunde sind Jetzt auf YouTube online !

Live-Stream einer Personalversammlung

Wenn eine große Krankenkasse, die deutschlandweit tätig ist, zur Personalversammlung einlädt, lassen sich nur mit großem Aufwand alle Mitarbeiter an einem Ort zusammenbringen. Gerade in Zeiten von Corona-Pandemie sowie Energiekrise und Ressourcen-Mangel geht die BIG-Krankenkasse in Dortmund zusammen mit Event-Live neue Wege.

Bereits zum zweiten Mal fand die Personalversammlung in sogenannter Hybrid-Form am Standort in Dortmund statt. Die anderen Standorte wurden über einen Live-Stream zugeschaltet. Mit drei Kameras, acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Beschallungsanlage unterstützte das Team von Event-Live das etwa dreistündige Event medial.

1909-Talk mit Reinhard Rauball

Er hat Krisen und Erfolge von Borussia Dortmund erlebt wie kein anderer. Jahrzentelang war Dr. Reinhard Rauball Präsident von Borussia Dortmund. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung hat er nun das Zepter an seinen Nachfolger Dr. Reinhold Lunow übergeben.

Was er in den Jahren seiner Amtszeit erlebt hat, welche besonderen Momente in Erinnerung geblieben sind und wie er nun ohne „seinen“ BVB das Leben gestaltet, darüber hat Dr. Rauball im 1909-Talk der Ruhrnachrichten und Radio 91.2 Einblick gegeben. Fast 2 Stunden stellte er sich den Fragen der Moderatoren Sascha Klaverkamp und Mathias Scherff. Link zum Text (hier).

Aufgelockert wurde der Abend mit einem Überraschungsbesuch des ehemaligen BVB- und Bundestrainers Erich Ribbek, der extra aus Köln in die Fanwelt am Dortmunder Stadion angereist war. Auch Rauballs Nachfolger Dr. Reinhold Lunow stieß im Verlauf zur Runde dazu.

Für die Ruhrnachrichten hat das Team von Event-Live die Veranstaltung in einem Livestream umgesetzt. Vier Kameras und unser Übertragungswagen sorgten für einen ansehnlichen Abend der Kunden des Medienhauses. Eine Wiederholung des Live-Streams ist im Artikel der Ruhrnachrichten abrufbar -> Zum Artikel

Special OlympicsAktionstag beim DBS 20/50

7 Schüler und 4 Schülerinnen mit Einschränkungen der Hilda-Heinemann-Schule aus Bochum nahmen am 17.November an der Special Olympics- Aktion des Ausrichters DBS 20/50 teil.

Gute Vorarbeit hatten dabei  Nicolai Hermann und die Lehrerin Katrin Burmann geleistet. Nach dem pünktlichen Beginn und einer kleinen Sicherheitsunterweisung erklärte Schumann die Ziele und Werte des Boxsports.

Danach begann das Boxtraining. Es folgten Gymnastik, Boxschulung und Gerätearbeit. Die Schützlinge machten, trotz Handicap, begeistert mit. Doch außer den Sandsäcken und den Maisbirnen musste keiner harte Schläge einstecken.

Am Schluss erhielt jeder Teilnehmer ein DBS-T-Shirt und aus den Händen des Trainers Francesco Solimeo und der Paralympics-Siegerin im Goalball Cornelia Dietz die verdienten Urkunden. Dabei kam es zu emotionalen Momenten. Einige Teilnehmer freuten sich so sehr, sodass sogar einige Tränen flossen. 

Am Schluss verabschiedete man sich gegenseitig mit einem dreifachen lauten „Ring frei“. Auch 2023 wird der Dortmunder Boxsport 20/50 einen Aktionstag durchführen.

Quelle: DBS Presse

Ehrungsflut beim Dortmunder Boxsport 20/50

Hans-Peter Durst mit dem Fair Play Preis 2021 ausgezeichnet.

Zu einer besonderen Vorstandssitzung hatten die Verantwortlichen des Traditionsvereins Dortmunder Boxsport 20/50 am Mittwoch, dem 23.November2022, ins Vereinslokal „Haus Puschnik“ in Hombruch eingeladen.

Neben den Vorstandsmitgliedern waren auch Gäste und Freunde des Vereins gekommen. Der erste Bürgermeister unserer Stadt ,Norbert Schilff, hielt eine kurze Einführungsrede, die ans Herz ging.

Aus Hombruch waren der ehemalige CDU-Fraktionsvorsitzende Hans-Jürgen Grotjan und der Ex-Bezirksbürgermeister Hans Semmler gekommen, der schon viele Jahre  ein treuer Freund des Vereins ist.

Auch die beiden Ex-Profiboxer Manfred Schlesinger und Heinz Düsing nahmen an der Sitzung teil. Schlesinger war extra aus Duisburg angereist. Architekt Rolf Rau, der mit dem DBS-Goldhandschuh 2022 geehrt werden sollte, konnte wegen einer kurzfristigen „OP“ nicht anwesend sein.

Als Dank und Anerkennung für besondere Verdienste wurden die langjährigen Vereinsmitglieder Frank Schmadtke und Wilfried Peters mit der „Goldenen DBS-Vereinsnadel“ ausgezeichnet.

Die Ehrennadel in „Silber“ erhielten die DBSler Dr. Sabine Lauer, Catharina Heinrichs, Christian Schumann, Bürgermeister Norbert Schilff und Dieter Schütze.

Die wertvollen Förderurkunden erhielten Marina Piira (Schatzmeisterin), Jonas Raguse(Jugendwart), Manfred Schlesinger u. Heinz Düsing (Ex-Profiboxer u. treue Freunde des DBS 20/50) sowieRalf Kibbel (Hausmeister). Patenschaftsurkunden erhielten Ralph Rennekamp und Karl Heinz Hülsmann, die zwei ukrainische Boxer unterstützen. 

Höhepunkt der Ehrungen war die Verleihung des Fair Play Preises 2021 an Paracyclist Hans-Peter Durst. Er hatte auf einen Start in Tokio verzichtet. Dadurch konnte ein anderer Sportkamerad nominiert werden und eine Bronze-Medaille gewinnen.

Einen Veranstaltungsüberblick gab Box-Trainer Dieter Weinand , der für seine Aktivitäten mit den Nachwuchsboxern viel Beifall erhielt.

Quelle: DBS Presse

Ehrungen beim NRW-Verbandstag der Amateurboxer!

Im Rahmen des Verbandstages NRW-Boxen in Münster am letzten Sonntag (12.Nov.) wurden drei verdienstvolle Boxsportler vom NRW – Präsidenten Erich Dreke mit der Goldnadel und Urkunde des NRW-Boxsport-Verbandes ausgezeichnet. Klara Recker (Münster), Jusuf Visnjic (Remscheid) und Dieter Schumann (Dortmund). Der Präsident Dreke lobte die gute und langjährige Tätigkeit der geehrten Boxsportfreunde.

Danach stellte man sich gemeinsam zum Bild:

Von links: Geschäftsführer Hans-Hermann Sangen, Präsident Erich Dreke, Klara Recker, Jusuf Visnjic, Dieter Schumann, Schriftführerin Gabriele König. Im Vordergrund der Vors. der Ärztekommission Dr. Michael Schürmann und der Koordinator der Kampfrichter Victor Ares Vilarino.

Quelle: DBS Presse

Dortmunder Boxer erfolgreich

Die Boxtrainer Dieter Weinand  und Jürgen Milhausen nahmen  mit 7 Jugendboxern und 1 Eliteboxerin am letzten Samstag in Wallenhorst bei Osnabrück an einem Nachwuchsboxturnier teil. Die Ehrenpreise stiftete die Firma Edeka.

Von den 8 Schützlingen kamen 5 zum Einsatz, die einen guten Eindruck hinterließen.

Nicht besetzt wurden Norman Eue, Baran Topalel und Mahmoud Ausdibes. Der Ukrainer Savellii Jemets wurde kampflos Sieger. Nach längerem Warten im Boxring, sein Gegner ist nicht angetreten, verließ er ohne Kampf den Ring.

Jermaine Krause, der Westdeutsche Kadetten-Boxmeister, besiegte Bitter aus Schaumburg nach Punkten. Durch die klaren Treffer in der dritten Runde war er Chef im Ring.

Eine tolle Leistung zeigte Seyed Mehraji gegen Asiedu aus Bielefeld. Die beiden Jugend-Halbschwergewichtler schenkten sich nichts. Am Ende konnte der DBSler klarer Punktsieger werden. Pech dagegen hatte Ida Kowalski . Sie traf auf Johanna Barzen vom BC Münster. Nach drei farbigen Runden wurde die Münsteranerin knappe Punktsiegerin.

Im Halbschwergewicht traf Mehmet Sönmez auf den Ibbenbührener Georg Glatzkov. Beiden versuchten im Nahkampf Punkte zu sammeln. Der Ringrichter hatte keine leichte Aufgabe. Am Ende wurde Glatzkov  überrascht knapper Punktsieger. Der DBSler hatte mit einem gerechten Unentschieden gerechnet.

Vom Boxteam Dortmund konnten Ali Aroglu und Yannis Chasanis überzeugen. Sie gewannen Ihre Kämpfe klar nach Punkten. Das Trainerteam Alfred Blum und David Schwarz war von den Leistungen ihrer Schützlinge begeistert.

Quelle: DBS Presse

20 DBS-Boxsportdiplome an boxende Manager!

Seinen 27.Manager-Boxlehrgang führte der Dortmunder Boxsport 20/50 am letzten Dienstag im Dortmunder Boxleistungszentrum an der Strobelallee durch.

Zwanzig Manager*innen, darunter Ärzte, Richter, IT-Experten, Bauunternehmer, Steuerberater u.a. wurden 2 Stunden von Francesco Solimeo und Catharina Heinrichs in die Kunst des modernen Faustkampfes eingeweiht. Alle Teilnehmer machten begeistert mit und bewegten die zahlreichen Boxsportgeräte, aber außer den Sandsäcken musste keiner harte Schläge einstecken. „ Es hat allen Spaß gemacht“ war der allgemeine Tenor.

Zum Schluss erhielt jeder aus der Hand des Boxsportförderers Wilhelm Brockmann das verdiente Boxsportdiplom.

Quelle: DBS Presse