• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Kategorie: Dortmunder Sport

Dortmunder Boxsport 20/50 engagiert sich für den Boxsport und ehrt verdiente Unterstützer

Der Dortmunder Boxsport 20/50 (DBS 20/50) setzt sein Engagement für die Förderung des Boxsports in Dortmund weiterhin mit großer Leidenschaft fort. Neben dem sportlichen Betrieb engagiert sich der Traditionsverein auch bei der IDV und arbeitet mit zahlreichen Vereinen und Organisationen zusammen, um die Faszination des Boxsports einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Ein besonderer Moment fand bei der letzten Jahresversammlung der IDV-Dorstfelder Vereine statt: DBS-Vorsitzender Dieter Schumann nahm im feierlichen Rahmen Ehrungen für zwei herausragende Persönlichkeiten vor, die sich in besonderer Weise um den Verein verdient gemacht haben.

Karl Heinz Hülsmann, langjähriger Kassenwart und geschätzter “Boxsport-Pate”, wurde für sein jahrzehntelanges Engagement mit der Silbernadel des Dortmunder Boxsport 20/50 ausgezeichnet. Seine Verlässlichkeit, sein Fachwissen und sein Herzblut für den Verein haben maßgeblich zur positiven Entwicklung des DBS beigetragen.

Ebenfalls ausgezeichnet wurde Olaf Meier, Vorsitzender der IDV-Dorstfelder Vereine, der den DBS seit vielen Jahren aktiv unterstützt. Für seinen unermüdlichen Einsatz erhielt er die “Goldenen Miniboxhandschuhe”, eine der höchsten Auszeichnungen des Vereins.

Mit dieser Ehrung würdigt der Dortmunder Boxsport 20/50 nicht nur persönliche Verdienste, sondern betont auch die Bedeutung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und Förderern.

Der Verein blickt stolz auf das Geleistete und voller Motivation in die Zukunft – mit dem Ziel, den Boxsport in Dortmund weiterhin zu stärken und neue Generationen für den Sport zu begeistern.

Kapitänin Alicia Langer bleibt Borussin

Kapitänin Alicia Langer bleibt Borussin

Handball – Bundesligist Borussia Dortmund hat den Vertrag mitKapitänin Alicia Langer (28) verlängert. Die Rückraumspielerin unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis Sommer 2027. „Beide Seiten waren sich schnell einig darüber, die Zusammenarbeit zu verlängern. Ich freue mich sehr, dass unsere Kapitänin den gemeinsamen Erfolgsweg mit uns weitergeht“, sagt Rupert Thiele, Abteilungsleiter der BVB-Handball-Damen. Yasmin Yusif-Hügle, Sportliche Leiterin der Borussinnen, ergänzt: „Alicia hat eine tragende Rolle innerhalb der Mannschaft eingenommen und strahlt auf und neben dem Platz sehr viel Sicherheit und Zuversicht aus. Sie identifiziert sich zu 100 Prozent mit den Werten und Zielen des Vereins – deshalb sind wir glücklich darüber, dass wir Alicia mindestens zwei weitere Jahre im schwarzgelben Trikot sehen werden.“ Langer hatte bereits von 2011 bis 2014 für die Jugendmannschaften des BVB gespielt. Nach erfolgreichen Stationen in Blomberg, beim Thüringer HC und beim ungarischen Topklub FTC-Rail Cargo Hungaria ist die

Spannende Veranstaltungen beim Dortmunder Boxsport 20/50

Der Dortmunder Boxsport 20/50 hat sich in den vergangenen Jahren als feste Größe in der Dortmunder Sportszene etabliert. Mit zahlreichen Veranstaltungen und innovativen Angeboten begeistert der traditionsreiche Verein nicht nur seine Mitglieder, sondern auch Interessierte aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen. In den kommenden Monaten erwartet die Sportbegeisterten ein abwechslungsreiches Programm, das Sport und Kultur auf einzigartige Weise verbindet.

Boxsportangebot für Pädagogen, Künstler und Schriftsteller

Ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender des DBS 20/50 ist der kostenlose Einführungslehrgang für Pädagogen, Künstler und Schriftsteller. An zwei aufeinanderfolgenden Donnerstagen, dem 27. März und 3. April 2025, jeweils von 20:00 bis 22:00 Uhr, lädt der Verein Interessierte in die Turnhalle an der Lange Str. 84, 44137 Dortmund (Nähe Westpark) ein.

Unter der Anleitung der erfahrenen Übungsleiterin Catharina Heinrichs, des Altmeisters Francesco Solimeo und des DBS-Vize Rolf Thielmann erlernen die Teilnehmer spezielle Boxtechniken – ganz ohne Vorkenntnisse. Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmenden nicht nur die sportliche Seite des Boxens näherzubringen, sondern auch den mentalen und künstlerischen Aspekt dieser facettenreichen Sportart zu vermitteln.

Mitbringen müssen die Teilnehmenden lediglich normale Sportkleidung, alles Weitere stellt der DBS 20/50 zur Verfügung. Am Ende des Lehrgangs erhalten alle Teilnehmer eine Schmuckurkunde, die von einer prominenten Persönlichkeit überreicht wird. Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist, wird um eine frühzeitige Anmeldung per E-Mail an ringfrei_schumann@yahoo.de gebeten.

Der Dortmunder Boxsport 20/50 freut sich auf eine rege Teilnahme und darauf, den Boxsport einer neuen Zielgruppe näherzubringen

BVB verlängert mit Nationaltorhüterin Sarah Wachter

Sarah Wachter wird auch in Zukunft für die Handball-Damen von Borussia Dortmund zwischen den Pfosten stehen. Die 25 Jahre alte Torhüterin hat ihren Vertrag beim BVB bis 2026

verlängert. „Die Zusammenarbeit mit Clara Woltering und Tess Lieder hat Sarah zu einer Leistungsträgerin wachsen lassen. Ich persönlich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, die Zusammenarbeit zu verlängern und so die Entwicklung weiter fortzusetzen“, sagt Rupert Thiele, Abteilungsleiter der BVB- Handball-Damen. Andreas Kuno erklärt: „Sarah hat sich zu einer

Führungsspielerin entwickelt. Wir sind sehr froh, dass sie noch mindestens ein weiteres Jahr Schwarzgelb trägt.“ Sarah Wachter betont: „Ich habe mit Clara Woltering eine super Torwarttrainerin und konnte auch viel von Tess Lieder lernen – ich habe mich in den letzten Jahren extrem weiterentwickelt. Ich spiele viel, ich habe Spaß in der Mannschaft, der BVB ist ein super Verein. Ich will auf jeden Fall

einen Titel nach Dortmund bringen, das ist der Wunsch von uns allen. Wir haben eine super Mannschaft – da ist alles drin.“ Sarah Wachter war von Liga-Konkurrent Sport-Union Neckarsulm nach Dortmund gewechselt und ist seit Sommer 2023 Borussin Die Torhüterin hat mit der deutschen Nationalmannschaft im Sommer 2024 an den Olympischen Spielen in Paris teilgenommen und stand auch bei der Weltmeisterschaft 2023 und der Europameisterschaft 2024 zwischen den Pfosten des DHB-Teams.


Dana Bleckmann verlängert ihren Vertrag beim BVB Dana Bleckmann (23), die dienstälteste Spielerin der BVB-Handball-Damen, hat ihren Vertrag um zwei Jahre bis zum Ende der Spielzeit 2026/27 verlängert. Bleckmann, die im Dezember 2024 bei der EHF EURO ihr Debüt in der deutschen Nationalmannschaft gegeben hatte, geht damit ab Sommer in ihre insgesamt zehnte Spielzeit als Borussin. Bleckmann lief 2016 zunächst mit einem Zweitspielrecht in der zweiten Mannschaft und für die A-Jugend auf. Fünf Jahre später feierte die Rückraumspielerin, die seit 2018 fester Teil der ersten Mannschaft ist, in der Saison 2020/21 mit ihrem Team den Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Bleckmann trat außerdem in zwei Spielzeiten in der EHF Champions League an, holte 2023 mit ihren Teamkolleginnen Bronze in der EHF European League und stand zuletzt mit dem BVB imFinal4 um den DHB-Pokal 2024/25.Rupert Thiele, Abteilungsleiter der BVB-Handballerinnen, sagt: „Wir sind sehr froh, mit Dana ihren erfolgreichen Wegweiter gehen zu können. Als jahrelanges schwarzgelbes Gesicht der Mannschaft hat sie sich nach ihrem Kreuzbandriss gestärkt zurückgemeldet, was auch die Nominierung für die Nationalmannschaft zeigt.“

Boxsportler auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel!

Der Dortmunder Boxsport 20/50 und der Dortmunder Rennverein pflegen seit vielen Jahren eine enge Verbindung. Auch in diesem Jahr waren die Boxsportler wieder bei einem der wichtigsten Events des Dortmunder Rennkalenders vertreten.

Am Sonntag, den 9. März, sicherte sich die aufstrebende Nachwuchsreiterin Michaela Malacova mit ihrem Pferd „Best Lightning“ den 43. Preis des Dortmunder Boxsport 20/50. Eine besondere Ehrung erhielt die talentierte Reiterin von DBS-Vorsitzendem Dieter Schumann, der ihr eine edle Bronze-Pferdefigur überreichte.

Der Trainer von „Best Lightning“, Andreas Suborics, durfte sich ebenfalls über eine außergewöhnliche Auszeichnung freuen. Ihm wurden die von den DBS-Sportlern signierten „Goldenen Boxhandschuhe“ übergeben – eine wertvolle Geste der Wertschätzung für seine erfolgreiche Arbeit. Betreuer Markus Feck wurde zudem mit einer DBS-Medaille geehrt.

Ein besonderes Highlight des Tages war die Anerkennung für Rennverein-Geschäftsführer Oliver Sauer. Genau 20 Jahre nach seinem eigenen DBS-Rennsieg erhielt er ein persönliches Geschenk: Die Künstlerin Tatjana Kugel fertigte für ihn ein einzigartiges Pferdeporträt an, das seine enge Verbindung zum Pferdesport würdigt.

Mit einem dreifachen „Ring frei“ verabschiedeten sich die DBS-Boxer von den zahlreichen Zuschauern und Teilnehmern. Die enge Partnerschaft zwischen dem Dortmunder Boxsport 20/50 und dem Rennverein soll auch in Zukunft weiter gepflegt werden. Bereits jetzt steht fest: Auch 2026 werden die DBS-Boxer wieder auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel vertreten sein!

1. Best Lightning (FR) Michaela Malacova Stall Ad Episas, Andreas Suborics

2. Vaisseau Fantome (Vivian Fahrnow) UNIA Racing, Yasim Almenraeder

3. Raike (FR) (Leon Wolff), Emil Emilov, Fabian Xaver Weissmeier

Elisabeth Brand feiert ihren 90. Geburtstag – Eine große Unterstützerin des Dortmunder Boxsports 20/50

Dortmund, 21. Februar 2025 – Die Dortmunder Sportwelt gratuliert einer ganz besonderen Persönlichkeit: Elisabeth Brand feiert heute ihren 90. Geburtstag! Seit Jahrzehnten ist sie eine leidenschaftliche Anhängerin des Dortmunder Boxsport 20/50 und hat zahlreiche Veranstaltungen des Traditionsvereins mit ihrer Anwesenheit bereichert.

Vor genau 30 Jahren erhielt Elisabeth Brand die besondere Ehre, als ihr der Goldhandschuh des Dortmunder Boxsport 20/50 vom damaligen 1. Vorsitzenden Dieter Schumann überreicht wurde. Diese Auszeichnung würdigte ihr außergewöhnliches Engagement für den Verein und den Boxsport in Dortmund. Im Oktober 2022 wurde sie beim 155. Prominenten-Stammtisch mit Ehrengast Bertram Job mit der „Goldenen Ehrennadel“ des DBS 20/50 ausgezeichnet – eine weitere Anerkennung für ihre langjährige Treue und Unterstützung.

Die Boxsportler des DBS 20/50, die kürzlich die Sportplakette des Bundespräsidenten erhielten, wissen Elisabeth Brands Einsatz und Leidenschaft für den Sport sehr zu schätzen. Bereits damals erkannte Dieter Schumann ihre „Gib-Niemals-Auf“-Einstellung, die sie in all ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten unter Beweis stellte. Mit beeindruckender Hingabe, Disziplin und Standhaftigkeit engagierte sie sich für den Sport und die Menschen, die ihn ausüben.

Durch ihre warmherzige und sympathische Art ist Elisabeth Brand bei allen Sportfreunden beliebt und geschätzt. Der Dortmunder Boxsport 20/50 gratuliert seiner treuen Anhängerin von Herzen und wünscht ihr weiterhin viel Gesundheit, Freude und spannende Momente im und außerhalb des Boxrings.

Ring frei für viele weitere erfolgreiche Jahre!

Dortmunder Boxsport 20/50 e. V. mit der Sportplakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet

Der Dortmunder Boxsport 20/50 e. V. ist mit der Sportplakette des Bundespräsidenten geehrt worden – eine der höchsten Auszeichnungen für Sportvereine in Deutschland. Diese Würdigung unterstreicht das langjährige Engagement des Vereins für den Boxsport und die Nachwuchsförderung in Dortmund.

Unter der Leitung des ersten Vorsitzenden Dieter Schumann leistet der Verein seit Jahrzehnten herausragende Arbeit in der sportlichen Ausbildung junger Talente. Neben der sportlichen Förderung vermittelt der DBS 20/50 auch wichtige Werte wie Disziplin, Fairness und Respekt. Darüber hinaus engagiert sich der Verein aktiv im gesellschaftlichen Leben Dortmunds und bietet seinen Mitgliedern vielfältige kulturelle und soziale Aktivitäten.

Die Verleihung der Sportplakette ist eine besondere Anerkennung für die kontinuierliche und wertvolle Arbeit des Vereins, der weit über den sportlichen Bereich hinaus positive Impulse für die Stadtgesellschaft setz.

Mehr erfahren

Unternehmer Werner Wirsing-Lüke Ehrengast des DBS-Jubiläums-Boxerstammtisches

Dortmund, 6. Februar 2025 – Der Dortmunder Boxsport 20/50 führte am 5. Februar 2025 bei der Firma Hecker an der Schleefstraße seinen 162. Prominenten-Stammtisch durch. In den vergangenen 40 Jahren seines Bestehens konnte der DBS-Vorsitzende Dieter Schumann über 170 prominente Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Sport begrüßen.

162. Stammtisch des DBS 20-50 bei der Fa. Hecker Glastechnik

Der Gastgeber und Ehrengast des besonderen Jubiläums-Stammtisches war der erfolgreiche Unternehmer Werner Wirsing-Lüke. Über 30 geladene Boxsportfreunde, darunter Ehrenmitglieder wie Prof. Dr. Z.E. Toliver (US-Opernsänger) und Karikaturist Klaus Pfauter, die Paralympics-Siegerin Cornelia Dietz, die ehemaligen Rennreiterinnen Petra Faulstich und Sabine Geldmacher, der extra aus Duisburg angereiste Ex-Profiboxer Manfred Schlesinger, Vereinsarzt Dr. Bernd Schultz sowie der neue Fachschaftsvorsitzende der DO-Boxer, Wilfried Peters, nahmen an der Veranstaltung teil.

Eine besondere Überraschung hatte Bürgermeister Norbert Schilff im Gepäck, der den Oberbürgermeister Thomas Westphal vertrat. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlieh dem Dortmunder Boxsport 20/50 am 1. Januar 2025 die Sportplakette als Auszeichnung für die in langjährigem Wirken erworbenen besonderen Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports. Schilff lobte die jahrelange erfolgreiche Vereinsarbeit des 100-jährigen Traditionsvereins und übergab die Urkunde mit der Sportplakette. Zudem überreichte er einen Brief des Oberbürgermeisters, der ebenfalls die guten Aktionen des Westparkvereins würdigte.

162. Stammtisch des DBS 20-50 bei der Fa. Hecker Glastechnik

Werner Wirsing-Lüke berichtete von seiner erfolgreichen Unternehmerlaufbahn und wurde mehrmals mit Beifall unterbrochen. Die Boxsportfreunde hörten gespannt zu und stellten interessante Fragen. Der harmonische Jubiläumsstammtisch endete mit einem gemeinsamen Abendessen und einem dreifachen „Ring frei“.






Wilfried Peters neuer Chef der Dortmunder Amateurboxer!

Bei der Jahreshauptversammlung der Fachschaft Boxen Dortmund
am 15. Januar 2025 im DBS –Vereinslokal „Menne Heinig Haus“ in DO-Renninghausen.,
übergab der 1.Vorsitzende Dieter Schumann sein Amt an seinen
Geschäftsführer Wilfried Peters, der darauf von den anwesenden
Vereinsvertretern einstimmig gewählt wurde.
Schumann, der das Amt 40 Jahre erfolgreich geführt hat, ist mittlerweile 82 Jahre alt.
Seine Erfolge, die nur mit einem guten Team möglich waren, sind beispielhaft.
Die Dortmunder Vereinsvertreter haben Schumann zum Ehrenpräsidenten der Fach-
schaft ernannt.

Bild: DBS 20/50
Der neue Fachschafts-Vorsitzende der DO-Boxer, Wilfried Peters, mit goldenen Schmuck-
Handschuhen und der frischgekürte Ehrenpräsident Dieter Schumann mit der Ernennungs-
urkunde.


Am 22. Januar stellt sich Schumann bei der Jahreshauptversammlung seines Stamm-
vereins Dortmunder Boxsport 20/50 noch einmal zur Wahl. Auch hier möchte der agile
Vorsitzende (seit 52 Jahren) einem Jüngeren Vereinsmitglied die Verantwortung der
Vereinsführung übertragen.

Mit sportlichem Gruß
und „Ring frei“

DBS-Boxer Mehraji und Krause ausgezeichnet !

Im Kreise der jungen DBS-Trainingsgruppe zeichnete der 2.Vorsitzende des Traditionsvereins,
Rolf Thielmann, mehrere verdiente Boxsportler aus.
So wurden im Elite-Bereich Sayed Mojibullah Mehraji und im Nachwuchsbereich Jermaine
Krause zum DBS-Boxer des Jahres 2024 gekürt. Beide konnten die Westfalenmeisterschaft in diesem Jahr gewinnen.
Für die gute Trainingsarbeit erhielt der Übungsleiter Jürgen Milhausen eine besondere Urkunde.
DBS-Vorsitzender Dieter Schumann bedankte bei Rolf Thielmann, Dieter Weinand, Francesco
Solimeo, Günter Hunsbüscher, Christian Homann und Catharina Heinrichs für die erfolgreiche Vereinsarbeit 2024.
Vorstandsmitglied Rolf Thielmann erhielt noch eine besondere Sportmedaille.
In den Schulferien fällt das Training aus. Erstes Training am Donnerstag, dem 9. Januar 2025.