• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: Tischtennis

Erfolgreiche Premiere: Event Live TV Produktion Dortmund überträgt komplette Bundesliga-Saison der BVB-Tischtennisabteilung

Dortmund, 30. März 2025 – Mit dem letzten Spieltag der Tischtennis Bundesliga-Saison 2024/25 geht auch für die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH eine besondere und herausfordernde Premiere zu Ende: Erstmals hat das Dortmunder Medienunternehmen alle Heimspiele der Tischtennisabteilung von Borussia Dortmund live produziert und gestreamt.

Nicole Fix Geschäftsführerin Event Live

„Borussia Dortmund ist vor der Saison auf uns zugekommen und hat gefragt, ob wir – neben den Bundesliga-Übertragungen der Handball-Damen – auch die Spiele der Tischtennis-Bundesligamannschaft live produzieren können“, berichtet Nicole Fix, Geschäftsführerin der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH. „Für uns war das eine spannende Aufgabe, denn Tischtennis-Livestreams erfordern eine ganz andere technische Umsetzung.“

Die Anforderungen im Tischtennis unterschieden sich deutlich von anderen Sportproduktionen. So musste das Produktionsteam unter anderem spezielle Kamerapositionen auf hohen Stativen realisieren, um den Zuschauern eine optimale Sicht auf die Tischtennisplatte zu ermöglichen. Außerdem wurde ein umfangreiches Setup installiert: Vom Kommentatorenplatz für zwei Moderatoren, über Mikrofone an der Tischtennisplatte und in den Coaching-Zonen bis hin zu mehreren Monitoren und Regieplätzen.

„Ein Tischtennisspiel ist extrem schnell – das bedeutet, dass unser Team während der Übertragungen ständig hochkonzentriert und flexibel reagieren musste“, so Nicole Fix. Auch der technische Aufbau war eine Herausforderung: Bereits fünf Stunden vor Spielbeginn musste die Halle mit Kameras, Kabeln, Mikrofonen und Technik ausgestattet werden.

Immer an der Platte Uwe Berendes

Eine besondere Hürde stellte zudem die Infrastruktur der Spielstätte dar: In der Sporthalle Brügmann gibt es keine fest installierte Glasfaserleitung. Die gesamte Live-Übertragung musste daher über eine mobile 5G-Verbindung abgewickelt werden – eine technische Herausforderung, die das Event Live Team erfolgreich gemeistert hat.

Die Regie in der Halle

Am Ende blicken alle Beteiligten stolz auf eine gelungene Saison zurück. „Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei meinem gesamten Team bedanken, das mit viel Einsatz und Leidenschaft diese neue Aufgabe bewältigt hat“, sagt Nicole Fix. „Ebenso danken wir Borussia Dortmund und den Verantwortlichen von dein für das Vertrauen, das sie uns entgegengebracht haben.“

Die Arbeit des Dortmunder Produktionsteams fand nicht nur bei Fans, sondern auch in der Branche große Anerkennung. Das die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH mittlerweile zu den besten Produktionsfirmen für Tischtennis-Übertragungen sind. Besonders erfreulich: Die Livestreams aufzeichnungen aus der Sporthalle Brügmann verzeichneten sehr gute Abrufzahlen in der gesamten Bundesliga-Saison.

Das Tischtennis Team

„Darauf sind wir natürlich sehr stolz“, so Nicole Fix. „Wir freuen uns schon jetzt auf eine hoffentlich ebenso spannende Saison 2025/26 – und darauf, die Fans auch im kommenden Jahr wieder live aus der Sporthalle Brügmann zu versorgen.“

Borussia Dortmund gelingt Überraschungssieg gegen Tabellenführer Düsseldorf – Erfolgreicher Saisonabschluss

Dortmund, 30. März 2025 – Borussia Dortmund hat in der Tischtennis Bundesliga einen beeindruckenden Saisonabschluss gefeiert: Vor heimischer Kulisse besiegte der BVB den aktuellen Tabellenführer Borussia Düsseldorf mit 3:1. In der stimmungsvollen Sporthalle Brügmann verfolgten rund 1.000 Zuschauer die Begegnung, die am Samstagabend live von der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH übertragen wurde.

1000 Zuschauer in der Halle Brügmann

Von Beginn an präsentierte sich die Dortmunder Mannschaft hochkonzentriert und kämpferisch. Durch präzises Spiel und mannschaftliche Geschlossenheit gelang es dem BVB, die favorisierten Gäste aus Düsseldorf überraschend zu bezwingen und einen starken Schlusspunkt unter die Saison zu setzen.

Mit diesem Erfolg beendet Borussia Dortmund seine erste Bundesliga-Saison auf dem neunten Tabellenplatz und kann auf ein äußerst positives Ergebnis zurückblicken. Bereits im Vorfeld stand fest: Der BVB wird weder an den Play-offs teilnehmen noch in den Abstiegskampf geraten. Für die Mannschaft ist der gesicherte Mittelfeldplatz in der Abschlusstabelle ein bemerkenswerter Erfolg und ein bedeutender Meilenstein in der noch jungen Vereinsgeschichte.

Das Event Live Team im Einsatz für DYN

„Wir sind sehr stolz auf die Leistung der Mannschaft. Der Klassenerhalt und ein Platz im Mittelfeld sind für uns in der ersten Bundesligasaison ein großer Erfolg. Dass wir ausgerechnet am letzten Spieltag den Tabellenführer Düsseldorf schlagen konnten, macht diesen Abschluss für uns umso schöner“, erklärte der sportliche Leiter des BVB Tischtennis.

Ein besonderes Highlight des Abends war zudem der Auftritt von Timo Boll, einer der besten und bekanntesten Tischtennisspieler Deutschlands. Trotz der Niederlage seiner Düsseldorfer Mannschaft begeisterte der vielfache Europameister und Publikumsliebling die Fans in der Sporthalle Brügmann mit seinem Können und seiner sympathischen Art. Im Anschluss an die Begegnung ließ es sich Timo Boll nicht nehmen, zahlreiche Autogramme zu geben und gemeinsam mit dem Team der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH für ein Erinnerungsfoto zur Verfügung zu stehen.

Für Düsseldorf bedeutet die Niederlage einen unerwarteten Rückschlag im Titelrennen. Dennoch bleibt die Mannschaft einer der Topfavoriten für die anstehenden Play-offs.

Borussia Dortmund verabschiedet sich damit in die Sommerpause und wird in der kommenden Saison mit dem Ziel an den Start gehen, an die starken Leistungen dieser Premierensaison anzuknüpfen.

Das Event Live Team mit Timo Boll

Timo Boll verabschiedet sich mit großer Ehre

Borussia Dortmund hat den letzten Spieltag der Tischtennis-Bundesliga-Hauptrunde vor über 1.000 begeisterten Zuschauern mit 3:1 gegen Borussia Düsseldorf gewonnen. Die Fans erlebten ein hochklassiges Duell, das nicht nur sportlich, sondern auch emotional besondere Momente bereithielt.

Im Mittelpunkt stand vor allem Tischtennis-Legende Timo Boll, der mit seinen 44 Jahren seine einzigartige Karriere nach dieser Saison beenden wird. Der Weltstar, der seit Jahren für Borussia Düsseldorf spielt, erhielt in Dortmund großen Applaus. Boll ist eine wahre Ikone des Sports: In den Jahren 2003, 2011 und 2018 stand er zeitweise an der Spitze der internationalen Tischtennis-Weltrangliste. Zudem nahm er an sieben Olympischen Spielen teil, wurde achtmal Europameister und feierte zahlreiche weitere internationale Erfolge.

Auch an diesem Abend zeigte Boll noch einmal seine Klasse und gewann sein Einzel gegen Cédric Nuytinck mit 3:1. Doch sein Sieg reichte nicht aus, um die Niederlage seines Teams abzuwenden. Borussia Dortmund präsentierte sich in Topform und sicherte sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung den verdienten 3:1-Erfolg gegen den Rekordmeister aus Düsseldorf.

Zum Abschluss des Abends erhielt Timo Boll eine besondere Ehrung. Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund und bekennender Tischtennis-Fan, überreichte ihm ein BVB-Trikot mit der Nummer 9 als Anerkennung für seine außergewöhnliche Karriere. Boll, selbst ein großer Fan des BVB, wird es sich nicht nehmen lassen, das Heimspiel der Dortmunder gegen den 1. FSV Mainz 05 im Signal Iduna Park live zu verfolgen.

Mit diesem emotionalen Abschied geht eine Ära im Tischtennis zu Ende. Doch an diesem Abend stand nicht nur der Respekt für eine lebende Legende im Vordergrund, sondern auch ein sportlich überzeugender Auftritt des BVB-Teams, das die Hauptrunde mit einem starken Sieg beendete.

Borussia Dortmund vs. Werder Bremen – Tischtennis Bundesliga 3 : 1

Am Montagabend, dem 10. März 2025, trafen in der Brügmann Sporthalle in Dortmund Borussia Dortmund und der SV Werder Bremen in der Tischtennis Bundesliga aufeinander. Die Gäste aus Bremen setzten ihre Erfolgsserie fort und siegten mit 3:1 gegen die Dortmunder Mannschaft.

In der ersten Begegnung des Abends traf Cedric Nuytinck von Borussia Dortmund auf Kirill Gerassimenko von Werder Bremen. Gerassimenko setzte sich mit 3:1 Sätzen durch und brachte Bremen in Führung. Anschließend gelang Anders Lind für Dortmund ein klarer 3:0-Sieg gegen Marcelo Aguirre, wodurch der Ausgleich erzielt wurde. Im dritten Einzel dominierte Mattias Falck von Bremen gegen Yongyin Li und gewann mit 3:0 Sätzen. Im abschließenden Match lieferten sich Gerassimenko und Lind ein spannendes Duell, das Gerassimenko knapp mit 3:2 für sich entschied und somit den 3:1-Gesamtsieg für Bremen sicherte.

Mit diesem Sieg festigte der SV Werder Bremen seine Position in der oberen Tabellenhälfte der Tischtennis Bundesliga, während Borussia Dortmund weiterhin um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt ringt.

Die Tischtennis-Bundesliga-Begegnung wurde live gestreamt – verantwortlich war natürlich das Event Live TV Produktion Dortmund Team, das eine perfekte Übertragung präsentierte

!

Event Live im Einsatz: Tischtennis

Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH – Live dabei „Beim Tischtennis im Einsatz“

Wenn es um packende Live-Übertragungen im Sport geht, ist das Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH-Team ganz vorne mit dabei! Mit modernster Technik – von Ü-Wagen bis mobiler Produktionseinheit – bringt Event Live die Spannung direkt auf die Bildschirme.

Auch bei der Tischtennis-Bundesliga ist Event Live im Einsatz: Regelmäßig produziert das Team die Live-Übertragungen aus der Sporthalle Brügmann für Borussia Dortmund und den Streaming-Dienst DYN. Hier treffen Leidenschaft, Präzision und technisches Know-how aufeinander – für ein perfektes Sporterlebnis.

Event Live – Im Einsatz für den Sport.
Mehr erfahren: www.eventlive-tvproduktion.de

Borussia Dortmund schlägt Post SV Mühlhausen – Li Yongyin führt den BVB zum Sieg

Am Freitagabend erlebten die Zuschauer in der Brügmann-Sporthalle ein spannendes Tischtennis-Duell: Borussia Dortmund traf am 17. Spieltag der Tischtennis-Bundesliga auf den Post SV Mühlhausen. Die Partie wurde live vom Event Live für den Streamingdienst Dyn übertragen. Dank modernster Kameratechnik, Slow-Motion-Wiederholungen und Expertenanalysen erlebten die Fans zuhause das Spiel hautnah und in bester Qualität.

Li Yongyin – Der Matchwinner des Abends
Den Grundstein für den Dortmunder Erfolg legte der überragende Li Yongyin, der mit zwei Einzelsiegen zum 3:1-Gesamtsieg beitrug. Besonders dramatisch verlief sein erstes Einzel gegen Mühlhausens Irvin Bertrand. Nach einem 1:2-Satzrückstand kämpfte sich Li zurück und entschied den fünften Satz denkbar knapp mit 12:10 für sich. Dieser nervenaufreibende Sieg brachte Borussia Dortmund die wichtige Führung.

Im zweiten Einzel zeigte Li dann seine ganze Klasse und ließ Steffen Mengel beim klaren 3:0-Erfolg keine Chance. Damit sicherte er den entscheidenden dritten Punkt für die Schwarzgelben.

Anders Lind überzeugt – Ionescu holt Mühlhausens Ehrenpunkt
Zuvor hatte Anders Lind den zweiten Punkt für den BVB geholt. Er besiegte Steffen Mengel mit 3:1. Besonders auffällig war der Verlauf der Sätze: Während Lind den ersten Durchgang klar mit 3:11 verlor, dominierte er den zweiten und vierten Satz jeweils mit 11:3. Der dritte Satz war hart umkämpft, doch Lind behielt nach drei Satzbällen mit 14:12 die Oberhand.

Den einzigen Punkt für Mühlhausen sicherte Ovidiu Ionescu. Er gewann sein Einzel gegen Cedric Nuytinck deutlich mit 3:0.

Endstand: Borussia Dortmund – Post SV Mühlhausen 3:1

Nächste Begegnung:
Die Tischtennis-Fans können sich bereits auf das nächste Heimspiel von Borussia Dortmund freuen. Am 24. Februar trifft der BVB in der Brügmann-Sporthalle auf den TTC Zugbrücke Grenzau. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr. Spannung ist garantiert!

Das Spiel wird erneut live bei Dyn übertragen – mit modernster Technik und spannenden Live-Analysen.

Tischtennis-Bundesliga: Borussia Dortmund besiegt TTC Schwalbe Bergneustadt in einem Krimi

Am Sonntag erlebten rund 400 Zuschauer in der Sporthalle Brügmann eine spannende Partie der Tischtennis-Bundesliga (TTBL). Borussia Dortmund konnte sich in einem nervenaufreibenden Duell mit 3:2 gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt durchsetzen und bewies erneut seine Stärke in dieser Begegnung.

Benedikt Duda in Topform, Cedric Nuytinck entscheidend
Besonders Benedikt Duda von Bergneustadt, der im Hinspiel noch ohne Erfolg blieb, zeigte sich dieses Mal in bester Form. Trotz seiner starken Leistung war es jedoch Cedric Nuytinck von Borussia Dortmund, der mit seinem überzeugenden Spiel den Unterschied machte und die Gastgeber letztendlich zum Sieg führte.

Begeisterte Zuschauer in der Halle und am Bildschirm
Die Zuschauer in der Halle waren begeistert von der Spannung, die sich über die gesamte Begegnung hinweg hielt. Auch die Tischtennisfans zu Hause, die das Spiel über den Livestream von Event Live verfolgten, lobten die Übertragung.

Technische Probleme beim Livestream
Leider wurde der Livestream gegen Ende der Partie durch ein technisches Problem beeinträchtigt. Wie Nicole Fix, Geschäftsführerin von Event Live, mitteilte, kam es zu einem Ausfall des Internetanbieters 1&1, sodass die letzten zehn Minuten der Begegnung nicht live gestreamt werden konnten. Dennoch wurde das gesamte Spiel aufgezeichnet und steht den Zuschauern nun vollständig zum Abruf zur Verfügung.

Herausforderungen durch fehlende feste Internetverbindung
Fix äußerte sich zu den Schwierigkeiten: „Da wir in der Brügmann Sporthalle keine feste Internetleitung haben, müssen wir auf das mobile Internet zurückgreifen. Leider ist das Mobilfunknetz für Livestreams keine optimale Lösung. Die Stadt Dortmund hat bisher keine Möglichkeit geschaffen, einen leistungsstarken Internetanschluss in der Halle zu verlegen.“

Die Hoffnung bleibt, dass es in Zukunft zu einer besseren technischen Infrastruktur kommt, damit auch bei solchen hochklassigen Sportveranstaltungen Livestreams ohne Unterbrechungen realisiert werden können. Trotz der Hindernisse wurde den Zuschauern ein sportliches Highlight geboten, das die Begeisterung für Tischtennis weiter anheizt.

Tischtennis Live am Sonntag

Borussia Dortmund gegen Schwalbe Bergneustadt – Kann der BVB die Wende schaffen?

Am Sonntag um 15:30 Uhr wird es spannend in der Brügmann-Halle, wenn Borussia Dortmund im Heimspiel auf Schwalbe Bergneustadt trifft. Die Begegnung in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) verspricht Hochspannung, denn für den BVB steht viel auf dem Spiel. Die Schwarz-Gelben haben seit sieben Wochen keinen Sieg mehr eingefahren und mussten zuletzt eine Serie unglücklicher Niederlagen hinnehmen. Nun gilt es, gegen den Tabellenfünften aus Bergneustadt die Wende einzuleiten.

Das Team von Event Live wird die Partie wie gewohnt in bester Qualität für den Sportanbieter DYN streamen. Mit modernster Technik und einem erfahrenen Produktionsteam wird den Fans zu Hause ein erstklassiges Live-Erlebnis geboten, um auch aus der Ferne hautnah dabei zu sein. Die Zuschauer können sich auf spannende Ballwechsel, mitreißende Stimmung und interessante Analysen freuen.

Der Druck auf den BVB wächst
Mit einem Blick auf die Tabelle wird klar: Der BVB steht mit dem Rücken zur Wand. Nach dem letzten Sieg in Grenzau vor sieben Wochen rutschte die Mannschaft auf den zehnten Tabellenplatz ab. Obwohl die Niederlagen häufig knapp und unglücklich ausfielen, zählt am Ende nur das Ergebnis. Nun kommt mit Schwalbe Bergneustadt ein Gegner, der als Fünfter der Liga zu den stärkeren Teams gehört. Doch genau diese Herausforderung könnte die Borussen zu einer Top-Leistung motivieren.

Spannung für die Fans – live vor Ort oder im Stream
Die Brügmann-Halle wird am Sonntag zur Bühne für ein richtungsweisendes Duell. Wer das Team vor Ort unterstützen möchte, kann Tickets an der Kasse im Eingangsbereich erwerben. Für alle, die nicht persönlich dabei sein können, bietet der Livestream auf DYN die Möglichkeit, die Partie in voller Länge zu verfolgen. Das Event Live-Team sorgt mit professioneller Übertragungstechnik dafür, dass kein Punktgewinn und kein packender Ballwechsel verpasst wird.

Die Frage bleibt: Kann der BVB die Niederlagenserie beenden und sich in der Tabelle zurückkämpfen? Eines ist sicher – es erwartet uns eine hochklassige Partie voller Spannung und Emotionen. Seien Sie live dabei!

Spannendes Tischtennis-Bundesliga-Duell zwischen Borussia Dortmund und 1. FC Saarbrücken

Dortmund, Brügmann Sporthalle – Über 600 begeisterte Zuschauer fanden sich in der Brügmann Sporthalle in Dortmund ein, um das hochkarätige Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Saarbrücken zu verfolgen. In einer spannenden Begegnung auf Augenhöhe lieferten beide Teams ein Tischtennis-Spektakel, das an das heiß umkämpfte Pokal-Achtelfinale erinnerte, welches ebenfalls mit einem knappen 3:2-Erfolg für Saarbrücken endete.

Die Partie begann vielversprechend für Borussia Dortmund, die sich in den ersten beiden Einzeln stark präsentierten. Nach der Pause geriet das Team jedoch zunehmend unter Druck. Im entscheidenden Doppel traten Dennis Klein und Cedric Nuytinck für Dortmund gegen die Saarbrücker Kombination Patrick Franziska und Ovidiu Ionescu an. Nach einem 1:1-Satzausgleich dominierte das Saarbrücker Duo die verbleibenden Sätze und gewann schließlich das Match mit 11:6, 7:11, 11:5 und 11:5, was Saarbrücken den Gesamtsieg von 3:2 einbrachte.Das Spiel wurde vom Event Live Team mit fünf Kameras professionell auf der Plattform DYN gestreamt.

Nicole Fix, Geschäftsführerin von Event Live, resümierte: „Es war ein großartiger Tischtennis-Abend in der Sporthalle Brügmann. Die Zuschauer erlebten ein aufregendes Match, auch wenn der Sieg für den BVB leider ausblieb.“ Angesichts der knappen Niederlage hoft sie das der BVB, in den kommenden Spielen zu punkten, um die Tabellenlage zu verbessern.

**Spannender Tischtennis-Krimi endet mit knappem Sieg für ASC Grünwettersbach****

Rund 1000 begeisterte Zuschauer fanden sich am vergangenen Wochenende in der Sporthalle Brügmann ein, um das erste Heimspiel der Tischtennis-Mannschaft von Borussia Dortmund in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) zu verfolgen. Trotz lautstarker Unterstützung von den Rängen musste sich der BVB jedoch dem ASC Grünwettersbach knapp mit 2:3 geschlagen geben.


Das Aufeinandertreffen zwischen dem Aufsteiger BV Borussia 09 Dortmund und dem etablierten Team aus Grünwettersbach bot den Fans spannende Ballwechsel und Dramatik bis zum letzten Punkt. Besonders herausragend war erneut Yongyin Li, der für den BVB in Topform auftrat und seine Matches souverän gewann. Doch am Ende reichte seine Leistung nicht aus, um den Sieg für sein Team zu sichern.

Der ASC Grünwettersbach bewies in entscheidenden Momenten Nervenstärke und entschied das Fünf-Satz-Doppel, das den Gesamtsieg besiegelte, für sich. Der BVB hatte in diesem hochintensiven Spiel mehrfach die Führung inne, konnte diese aber nicht bis zum Schluss verteidigen. Für Borussia Dortmund, die sich nach den bisherigen starken Leistungen von Yongyin Li Hoffnungen auf den zweiten Saisonsieg gemacht hatten, war es eine bittere Niederlage.

„Wir hatten uns heute viel vorgenommen und waren nah dran. Es fehlte am Ende nur ein Quäntchen Glück“, kommentierte der BVB-Trainer nach dem Spiel.

Auch für den ASC Grünwettersbach war der Sieg von großer Bedeutung, denn durch die gewonnenen Punkte klettert das Team vorerst vom vorletzten Platz der Tabelle.

Zufrieden zeigte sich auch das Team von Event Live, das das Spiel im Livestream übertrug. „Es war ein spannender Nachmittag, und die technische Umsetzung verlief reibungslos“, so Nicole Fix, die das Event betreute. „Natürlich hoffen wir, dass wir bei den kommenden Spielen auch Siege des BVB im Livestream zeigen können.“

Das nächste Heimspiel von Borussia Dortmund verspricht erneut packende Tischtennis-Action – und vielleicht gelingt dann der langersehnte erste Heimsieg.

**Event Live – Neue Herausforderung: Tischtennis Bundesliga**

Für das Event Live Team stellt die Übertragung der Tischtennis Bundesliga eine aufregende neue Herausforderung dar. In den letzten Wochen wurden die umfangreichen Vorbereitungen für die Liveübertragung der Tischtennis-Spiele von Borussia Dortmund erfolgreich abgeschlossen.

Auch die Sporthalle Brügmann wurde in enger Zusammenarbeit mit Borussia Dortmund perfekt für das erste Bundesligaspiel der Tischtennisabteilung des BVB vorbereitet.

Bereits am frühen Sonntagmorgen war das Event Live Team ab 10:00 Uhr vor Ort, um die gesamte Technik für die Übertragung aufzubauen. Zahlreiche 100 Meter Glasfaserkabel, Audiotechnik und Kameras wurden installiert und eingerichtet. Um 13:00 Uhr stand die Technik bereit, und das Team war voller Vorfreude auf die erste spannende Begegnung der Bundesliga.

„Ja, es hat alles perfekt geklappt“, berichtete Nicole Fix, eine der verantwortlichen Mitarbeiterinnen. „Der Aufbau verlief genau nach Plan, und nun freuen wir uns auf eine spannende Saison mit vielen aufregenden Spielen der BVB-Tischtennis-Mannschaft.“

Mit Event Live können sich die Fans auf eine professionelle und hochkarätige Übertragung der Spiele freuen. Wir sind gespannt auf die bevorstehenden Herausforderungen und die packenden Momente in der Bundesliga!

**Gelungene Generalprobe: Event Live.. bereit für Livestream der Tischtennis Bundesliga 2024/25**

Dortmund, 17. August 2024 – Die Vorbereitungen für den Livestream der Tischtennis Bundesliga 2024/25 sind in vollem Gange. Bei der Generalprobe in der Brügmann-Halle stellte die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH unter Beweis, dass sie für die neue Saison, die im September beginnt, bestens gerüstet ist. Alle Heimspiele der Tischtennis-Bundesliga-Mannschaft von Borussia Dortmund werden live aus der Sporthalle Brückmann übertragen.

Während der Generalprobe wurde der gesamte Produktionsablauf einer Bundesliga-Begegnung simuliert. Dabei lag der Fokus auf dem Testen und Optimieren der Kamerapositionen, der Internetverbindung sowie der grafischen Einblendungen und Zeitlupenwiedergaben. Diese Probe bot dem Team die Möglichkeit, sich intensiv mit dem neuen Video-Produktionssystem auseinanderzusetzen, das speziell für die Livestreams auf der Plattform DYN entwickelt wurde.

Nicole Fix, Geschäftsführerin der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH, zeigt sich zufrieden: „Unser Team hat großartige Arbeit geleistet. Trotz der neuen Technik, die für die Livestreams zum Einsatz kommt, verlief die Generalprobe reibungslos. Es ist beeindruckend, wie schnell sich alle mit dem System vertraut gemacht haben. Wir haben den kompletten Ablauf eines Livestreams simuliert und die Ergebnisse waren hervorragend. Diese Saison wird nicht nur im Tischtennis, sondern auch im Handball eine spannende Herausforderung für uns, da wir ebenfalls alle Handball-Bundesliga-Begegnungen des BVB live streamen werden.“

Mit dieser gelungenen Generalprobe blickt die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH nun gespannt auf eine interessante und sportlich packende Saison 2024/25.