• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: Borussia Dortmund

Erfolgreiche Premiere: Event Live TV Produktion Dortmund überträgt komplette Bundesliga-Saison der BVB-Tischtennisabteilung

Dortmund, 30. März 2025 – Mit dem letzten Spieltag der Tischtennis Bundesliga-Saison 2024/25 geht auch für die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH eine besondere und herausfordernde Premiere zu Ende: Erstmals hat das Dortmunder Medienunternehmen alle Heimspiele der Tischtennisabteilung von Borussia Dortmund live produziert und gestreamt.

Nicole Fix Geschäftsführerin Event Live

„Borussia Dortmund ist vor der Saison auf uns zugekommen und hat gefragt, ob wir – neben den Bundesliga-Übertragungen der Handball-Damen – auch die Spiele der Tischtennis-Bundesligamannschaft live produzieren können“, berichtet Nicole Fix, Geschäftsführerin der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH. „Für uns war das eine spannende Aufgabe, denn Tischtennis-Livestreams erfordern eine ganz andere technische Umsetzung.“

Die Anforderungen im Tischtennis unterschieden sich deutlich von anderen Sportproduktionen. So musste das Produktionsteam unter anderem spezielle Kamerapositionen auf hohen Stativen realisieren, um den Zuschauern eine optimale Sicht auf die Tischtennisplatte zu ermöglichen. Außerdem wurde ein umfangreiches Setup installiert: Vom Kommentatorenplatz für zwei Moderatoren, über Mikrofone an der Tischtennisplatte und in den Coaching-Zonen bis hin zu mehreren Monitoren und Regieplätzen.

„Ein Tischtennisspiel ist extrem schnell – das bedeutet, dass unser Team während der Übertragungen ständig hochkonzentriert und flexibel reagieren musste“, so Nicole Fix. Auch der technische Aufbau war eine Herausforderung: Bereits fünf Stunden vor Spielbeginn musste die Halle mit Kameras, Kabeln, Mikrofonen und Technik ausgestattet werden.

Immer an der Platte Uwe Berendes

Eine besondere Hürde stellte zudem die Infrastruktur der Spielstätte dar: In der Sporthalle Brügmann gibt es keine fest installierte Glasfaserleitung. Die gesamte Live-Übertragung musste daher über eine mobile 5G-Verbindung abgewickelt werden – eine technische Herausforderung, die das Event Live Team erfolgreich gemeistert hat.

Die Regie in der Halle

Am Ende blicken alle Beteiligten stolz auf eine gelungene Saison zurück. „Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei meinem gesamten Team bedanken, das mit viel Einsatz und Leidenschaft diese neue Aufgabe bewältigt hat“, sagt Nicole Fix. „Ebenso danken wir Borussia Dortmund und den Verantwortlichen von dein für das Vertrauen, das sie uns entgegengebracht haben.“

Die Arbeit des Dortmunder Produktionsteams fand nicht nur bei Fans, sondern auch in der Branche große Anerkennung. Das die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH mittlerweile zu den besten Produktionsfirmen für Tischtennis-Übertragungen sind. Besonders erfreulich: Die Livestreams aufzeichnungen aus der Sporthalle Brügmann verzeichneten sehr gute Abrufzahlen in der gesamten Bundesliga-Saison.

Das Tischtennis Team

„Darauf sind wir natürlich sehr stolz“, so Nicole Fix. „Wir freuen uns schon jetzt auf eine hoffentlich ebenso spannende Saison 2025/26 – und darauf, die Fans auch im kommenden Jahr wieder live aus der Sporthalle Brügmann zu versorgen.“

Borussia Dortmund gelingt Überraschungssieg gegen Tabellenführer Düsseldorf – Erfolgreicher Saisonabschluss

Dortmund, 30. März 2025 – Borussia Dortmund hat in der Tischtennis Bundesliga einen beeindruckenden Saisonabschluss gefeiert: Vor heimischer Kulisse besiegte der BVB den aktuellen Tabellenführer Borussia Düsseldorf mit 3:1. In der stimmungsvollen Sporthalle Brügmann verfolgten rund 1.000 Zuschauer die Begegnung, die am Samstagabend live von der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH übertragen wurde.

1000 Zuschauer in der Halle Brügmann

Von Beginn an präsentierte sich die Dortmunder Mannschaft hochkonzentriert und kämpferisch. Durch präzises Spiel und mannschaftliche Geschlossenheit gelang es dem BVB, die favorisierten Gäste aus Düsseldorf überraschend zu bezwingen und einen starken Schlusspunkt unter die Saison zu setzen.

Mit diesem Erfolg beendet Borussia Dortmund seine erste Bundesliga-Saison auf dem neunten Tabellenplatz und kann auf ein äußerst positives Ergebnis zurückblicken. Bereits im Vorfeld stand fest: Der BVB wird weder an den Play-offs teilnehmen noch in den Abstiegskampf geraten. Für die Mannschaft ist der gesicherte Mittelfeldplatz in der Abschlusstabelle ein bemerkenswerter Erfolg und ein bedeutender Meilenstein in der noch jungen Vereinsgeschichte.

Das Event Live Team im Einsatz für DYN

„Wir sind sehr stolz auf die Leistung der Mannschaft. Der Klassenerhalt und ein Platz im Mittelfeld sind für uns in der ersten Bundesligasaison ein großer Erfolg. Dass wir ausgerechnet am letzten Spieltag den Tabellenführer Düsseldorf schlagen konnten, macht diesen Abschluss für uns umso schöner“, erklärte der sportliche Leiter des BVB Tischtennis.

Ein besonderes Highlight des Abends war zudem der Auftritt von Timo Boll, einer der besten und bekanntesten Tischtennisspieler Deutschlands. Trotz der Niederlage seiner Düsseldorfer Mannschaft begeisterte der vielfache Europameister und Publikumsliebling die Fans in der Sporthalle Brügmann mit seinem Können und seiner sympathischen Art. Im Anschluss an die Begegnung ließ es sich Timo Boll nicht nehmen, zahlreiche Autogramme zu geben und gemeinsam mit dem Team der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH für ein Erinnerungsfoto zur Verfügung zu stehen.

Für Düsseldorf bedeutet die Niederlage einen unerwarteten Rückschlag im Titelrennen. Dennoch bleibt die Mannschaft einer der Topfavoriten für die anstehenden Play-offs.

Borussia Dortmund verabschiedet sich damit in die Sommerpause und wird in der kommenden Saison mit dem Ziel an den Start gehen, an die starken Leistungen dieser Premierensaison anzuknüpfen.

Das Event Live Team mit Timo Boll

Timo Boll verabschiedet sich mit großer Ehre

Borussia Dortmund hat den letzten Spieltag der Tischtennis-Bundesliga-Hauptrunde vor über 1.000 begeisterten Zuschauern mit 3:1 gegen Borussia Düsseldorf gewonnen. Die Fans erlebten ein hochklassiges Duell, das nicht nur sportlich, sondern auch emotional besondere Momente bereithielt.

Im Mittelpunkt stand vor allem Tischtennis-Legende Timo Boll, der mit seinen 44 Jahren seine einzigartige Karriere nach dieser Saison beenden wird. Der Weltstar, der seit Jahren für Borussia Düsseldorf spielt, erhielt in Dortmund großen Applaus. Boll ist eine wahre Ikone des Sports: In den Jahren 2003, 2011 und 2018 stand er zeitweise an der Spitze der internationalen Tischtennis-Weltrangliste. Zudem nahm er an sieben Olympischen Spielen teil, wurde achtmal Europameister und feierte zahlreiche weitere internationale Erfolge.

Auch an diesem Abend zeigte Boll noch einmal seine Klasse und gewann sein Einzel gegen Cédric Nuytinck mit 3:1. Doch sein Sieg reichte nicht aus, um die Niederlage seines Teams abzuwenden. Borussia Dortmund präsentierte sich in Topform und sicherte sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung den verdienten 3:1-Erfolg gegen den Rekordmeister aus Düsseldorf.

Zum Abschluss des Abends erhielt Timo Boll eine besondere Ehrung. Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund und bekennender Tischtennis-Fan, überreichte ihm ein BVB-Trikot mit der Nummer 9 als Anerkennung für seine außergewöhnliche Karriere. Boll, selbst ein großer Fan des BVB, wird es sich nicht nehmen lassen, das Heimspiel der Dortmunder gegen den 1. FSV Mainz 05 im Signal Iduna Park live zu verfolgen.

Mit diesem emotionalen Abschied geht eine Ära im Tischtennis zu Ende. Doch an diesem Abend stand nicht nur der Respekt für eine lebende Legende im Vordergrund, sondern auch ein sportlich überzeugender Auftritt des BVB-Teams, das die Hauptrunde mit einem starken Sieg beendete.

Borussia Dortmund – Sport-Union Neckarsulm 36:32 (17:18)

Die Bundesliga-Handballerinnen von Borussia Dortmund haben am Samstagabend einen 36:32 (17:18)-Heimsieg gegen die Sport-Union Neckarsulm errungen und damit ihren 15. Saisonsieg gefeiert. 

In der ersten Halbzeit begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe, wobei Neckarsulm mit einer knappen 18:17-Führung in die Pause ging. Nach dem Seitenwechsel zeigte der BVB jedoch eine starke Leistung und drehte das Spiel zu seinen Gunsten.

Beste Torschützin der Partie war auf Dortmunder Seite Lois Abbing mit sieben Treffern. Für Neckarsulm erzielte Muia Smits acht Tore. 

Mit diesem Sieg verkürzt Borussia Dortmund den Rückstand auf den Tabellenführer HB Ludwigsburg auf sieben Punkte. 


Erfolgreiche Premiere: Event Live TV Produktion Dortmund überträgt komplette Bundesliga-Saison der BVB-Tischtennisabteilung

Erfolgreiche Premiere: Event Live TV Produktion Dortmund überträgt komplette Bundesliga-Saison der BVB-Tischtennisabteilung

Uwe KiskerMärz 30, 20253 min read

Dortmund, 30. März 2025 – Mit dem letzten Spieltag der Tischtennis Bundesliga-Saison 2024/25 geht auch für die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH eine besondere und herausfordernde Premiere zu Ende: Erstmals hat das Dortmunder Medienunternehmen alle Heimspiele der Tischtennisabteilung von…

Borussia Dortmund gelingt Überraschungssieg gegen Tabellenführer Düsseldorf – Erfolgreicher Saisonabschluss

Borussia Dortmund gelingt Überraschungssieg gegen Tabellenführer Düsseldorf – Erfolgreicher Saisonabschluss

Uwe KiskerMärz 30, 20254 min read

Dortmund, 30. März 2025 – Borussia Dortmund hat in der Tischtennis Bundesliga einen beeindruckenden Saisonabschluss gefeiert: Vor heimischer Kulisse besiegte der BVB den aktuellen Tabellenführer Borussia Düsseldorf mit 3:1. In der stimmungsvollen Sporthalle Brügmann verfolgten rund 1.000 Zuschauer die Begegnung,…

Nicole Fix, Geschäftsführerin und der RH 5

Nicole Fix, Geschäftsführerin und der RH 5

RedaktionMärz 27, 20254 min read

Interview mit Nicole Fix, Geschäftsführerin der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH Frage: Frau Fix, bevor die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH gegründet wurde, waren Sie und Ihr Team bereits unter dem Namen Sport-Live e.V. aktiv. Wie war diese…

Borussia Dortmund – Sport-Union Neckarsulm 36:32 (17:18)

Borussia Dortmund – Sport-Union Neckarsulm 36:32 (17:18)

Uwe KiskerMärz 23, 20251 min read

Die Bundesliga-Handballerinnen von Borussia Dortmund haben am Samstagabend einen 36:32 (17:18)-Heimsieg gegen die Sport-Union Neckarsulm errungen und damit ihren 15. Saisonsieg gefeiert.  In der ersten Halbzeit begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe, wobei Neckarsulm mit einer knappen 18:17-Führung in die…

Willkommen bei Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH, Ihrem Experten für hochkarätige Livestreams und professionelle Eventproduktionen

Willkommen bei Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH, Ihrem Experten für hochkarätige Livestreams und professionelle Eventproduktionen

Uwe KiskerMärz 10, 20252 min read

Sie planen eine Veranstaltung und möchten sie einem breiten Publikum zugänglich machen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Warum ein Livestream? Ob Konferenzen, Messen, Konzerte, Sportveranstaltungen, Firmenevents oder politische Debatten – ein Livestream macht Ihr Event weltweit erlebbar. Dank…

Kapitänin Alicia Langer bleibt Borussin

Kapitänin Alicia Langer bleibt Borussin

Handball – Bundesligist Borussia Dortmund hat den Vertrag mitKapitänin Alicia Langer (28) verlängert. Die Rückraumspielerin unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis Sommer 2027. „Beide Seiten waren sich schnell einig darüber, die Zusammenarbeit zu verlängern. Ich freue mich sehr, dass unsere Kapitänin den gemeinsamen Erfolgsweg mit uns weitergeht“, sagt Rupert Thiele, Abteilungsleiter der BVB-Handball-Damen. Yasmin Yusif-Hügle, Sportliche Leiterin der Borussinnen, ergänzt: „Alicia hat eine tragende Rolle innerhalb der Mannschaft eingenommen und strahlt auf und neben dem Platz sehr viel Sicherheit und Zuversicht aus. Sie identifiziert sich zu 100 Prozent mit den Werten und Zielen des Vereins – deshalb sind wir glücklich darüber, dass wir Alicia mindestens zwei weitere Jahre im schwarzgelben Trikot sehen werden.“ Langer hatte bereits von 2011 bis 2014 für die Jugendmannschaften des BVB gespielt. Nach erfolgreichen Stationen in Blomberg, beim Thüringer HC und beim ungarischen Topklub FTC-Rail Cargo Hungaria ist die

BVB verlängert mit Nationaltorhüterin Sarah Wachter

Sarah Wachter wird auch in Zukunft für die Handball-Damen von Borussia Dortmund zwischen den Pfosten stehen. Die 25 Jahre alte Torhüterin hat ihren Vertrag beim BVB bis 2026

verlängert. „Die Zusammenarbeit mit Clara Woltering und Tess Lieder hat Sarah zu einer Leistungsträgerin wachsen lassen. Ich persönlich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, die Zusammenarbeit zu verlängern und so die Entwicklung weiter fortzusetzen“, sagt Rupert Thiele, Abteilungsleiter der BVB- Handball-Damen. Andreas Kuno erklärt: „Sarah hat sich zu einer

Führungsspielerin entwickelt. Wir sind sehr froh, dass sie noch mindestens ein weiteres Jahr Schwarzgelb trägt.“ Sarah Wachter betont: „Ich habe mit Clara Woltering eine super Torwarttrainerin und konnte auch viel von Tess Lieder lernen – ich habe mich in den letzten Jahren extrem weiterentwickelt. Ich spiele viel, ich habe Spaß in der Mannschaft, der BVB ist ein super Verein. Ich will auf jeden Fall

einen Titel nach Dortmund bringen, das ist der Wunsch von uns allen. Wir haben eine super Mannschaft – da ist alles drin.“ Sarah Wachter war von Liga-Konkurrent Sport-Union Neckarsulm nach Dortmund gewechselt und ist seit Sommer 2023 Borussin Die Torhüterin hat mit der deutschen Nationalmannschaft im Sommer 2024 an den Olympischen Spielen in Paris teilgenommen und stand auch bei der Weltmeisterschaft 2023 und der Europameisterschaft 2024 zwischen den Pfosten des DHB-Teams.


Dana Bleckmann verlängert ihren Vertrag beim BVB Dana Bleckmann (23), die dienstälteste Spielerin der BVB-Handball-Damen, hat ihren Vertrag um zwei Jahre bis zum Ende der Spielzeit 2026/27 verlängert. Bleckmann, die im Dezember 2024 bei der EHF EURO ihr Debüt in der deutschen Nationalmannschaft gegeben hatte, geht damit ab Sommer in ihre insgesamt zehnte Spielzeit als Borussin. Bleckmann lief 2016 zunächst mit einem Zweitspielrecht in der zweiten Mannschaft und für die A-Jugend auf. Fünf Jahre später feierte die Rückraumspielerin, die seit 2018 fester Teil der ersten Mannschaft ist, in der Saison 2020/21 mit ihrem Team den Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Bleckmann trat außerdem in zwei Spielzeiten in der EHF Champions League an, holte 2023 mit ihren Teamkolleginnen Bronze in der EHF European League und stand zuletzt mit dem BVB imFinal4 um den DHB-Pokal 2024/25.Rupert Thiele, Abteilungsleiter der BVB-Handballerinnen, sagt: „Wir sind sehr froh, mit Dana ihren erfolgreichen Wegweiter gehen zu können. Als jahrelanges schwarzgelbes Gesicht der Mannschaft hat sie sich nach ihrem Kreuzbandriss gestärkt zurückgemeldet, was auch die Nominierung für die Nationalmannschaft zeigt.“

Borussia Dortmund vs. Werder Bremen – Tischtennis Bundesliga 3 : 1

Am Montagabend, dem 10. März 2025, trafen in der Brügmann Sporthalle in Dortmund Borussia Dortmund und der SV Werder Bremen in der Tischtennis Bundesliga aufeinander. Die Gäste aus Bremen setzten ihre Erfolgsserie fort und siegten mit 3:1 gegen die Dortmunder Mannschaft.

In der ersten Begegnung des Abends traf Cedric Nuytinck von Borussia Dortmund auf Kirill Gerassimenko von Werder Bremen. Gerassimenko setzte sich mit 3:1 Sätzen durch und brachte Bremen in Führung. Anschließend gelang Anders Lind für Dortmund ein klarer 3:0-Sieg gegen Marcelo Aguirre, wodurch der Ausgleich erzielt wurde. Im dritten Einzel dominierte Mattias Falck von Bremen gegen Yongyin Li und gewann mit 3:0 Sätzen. Im abschließenden Match lieferten sich Gerassimenko und Lind ein spannendes Duell, das Gerassimenko knapp mit 3:2 für sich entschied und somit den 3:1-Gesamtsieg für Bremen sicherte.

Mit diesem Sieg festigte der SV Werder Bremen seine Position in der oberen Tabellenhälfte der Tischtennis Bundesliga, während Borussia Dortmund weiterhin um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt ringt.

Die Tischtennis-Bundesliga-Begegnung wurde live gestreamt – verantwortlich war natürlich das Event Live TV Produktion Dortmund Team, das eine perfekte Übertragung präsentierte

!

Event Live im Einsatz: Tischtennis

Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH – Live dabei „Beim Tischtennis im Einsatz“

Wenn es um packende Live-Übertragungen im Sport geht, ist das Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH-Team ganz vorne mit dabei! Mit modernster Technik – von Ü-Wagen bis mobiler Produktionseinheit – bringt Event Live die Spannung direkt auf die Bildschirme.

Auch bei der Tischtennis-Bundesliga ist Event Live im Einsatz: Regelmäßig produziert das Team die Live-Übertragungen aus der Sporthalle Brügmann für Borussia Dortmund und den Streaming-Dienst DYN. Hier treffen Leidenschaft, Präzision und technisches Know-how aufeinander – für ein perfektes Sporterlebnis.

Event Live – Im Einsatz für den Sport.
Mehr erfahren: www.eventlive-tvproduktion.de

Borussia Dortmund schlägt Post SV Mühlhausen – Li Yongyin führt den BVB zum Sieg

Am Freitagabend erlebten die Zuschauer in der Brügmann-Sporthalle ein spannendes Tischtennis-Duell: Borussia Dortmund traf am 17. Spieltag der Tischtennis-Bundesliga auf den Post SV Mühlhausen. Die Partie wurde live vom Event Live für den Streamingdienst Dyn übertragen. Dank modernster Kameratechnik, Slow-Motion-Wiederholungen und Expertenanalysen erlebten die Fans zuhause das Spiel hautnah und in bester Qualität.

Li Yongyin – Der Matchwinner des Abends
Den Grundstein für den Dortmunder Erfolg legte der überragende Li Yongyin, der mit zwei Einzelsiegen zum 3:1-Gesamtsieg beitrug. Besonders dramatisch verlief sein erstes Einzel gegen Mühlhausens Irvin Bertrand. Nach einem 1:2-Satzrückstand kämpfte sich Li zurück und entschied den fünften Satz denkbar knapp mit 12:10 für sich. Dieser nervenaufreibende Sieg brachte Borussia Dortmund die wichtige Führung.

Im zweiten Einzel zeigte Li dann seine ganze Klasse und ließ Steffen Mengel beim klaren 3:0-Erfolg keine Chance. Damit sicherte er den entscheidenden dritten Punkt für die Schwarzgelben.

Anders Lind überzeugt – Ionescu holt Mühlhausens Ehrenpunkt
Zuvor hatte Anders Lind den zweiten Punkt für den BVB geholt. Er besiegte Steffen Mengel mit 3:1. Besonders auffällig war der Verlauf der Sätze: Während Lind den ersten Durchgang klar mit 3:11 verlor, dominierte er den zweiten und vierten Satz jeweils mit 11:3. Der dritte Satz war hart umkämpft, doch Lind behielt nach drei Satzbällen mit 14:12 die Oberhand.

Den einzigen Punkt für Mühlhausen sicherte Ovidiu Ionescu. Er gewann sein Einzel gegen Cedric Nuytinck deutlich mit 3:0.

Endstand: Borussia Dortmund – Post SV Mühlhausen 3:1

Nächste Begegnung:
Die Tischtennis-Fans können sich bereits auf das nächste Heimspiel von Borussia Dortmund freuen. Am 24. Februar trifft der BVB in der Brügmann-Sporthalle auf den TTC Zugbrücke Grenzau. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr. Spannung ist garantiert!

Das Spiel wird erneut live bei Dyn übertragen – mit modernster Technik und spannenden Live-Analysen.

 Borussia Dortmund besiegt TSV Bayer Leverkusen mit 30:27

Die Handballerinnen von Borussia Dortmund haben am Mittwochabend ihren vierten Sieg in Folge gefeiert. Vor heimischer Kulisse in der Sporthalle Wellinghofen besiegte der BVB den TSV Bayer Leverkusen mit 30:27 (18:14). Die Partie wurde von Event Live auf Sportdeutschland-TV und DYN übertragen, kommentiert und moderiert von Sascha Stickern und Uwe Kisker.

Von Beginn an setzte das Team von Trainer Henk Groener auf ein hohes Tempo in der Offensive. Besonders Neuzugang Lois Abbingh, die erstmals im Dortmunder Kader stand, übernahm die Spielkontrolle. Der BVB suchte konsequent den Weg in die Zweikämpfe und erspielte sich zahlreiche Chancen, ließ jedoch in der Chancenverwertung einige Möglichkeiten liegen. Erst nach 21 Minuten konnten sich die Gastgeberinnen erstmals etwas deutlicher absetzen. Zwei Treffer in Folge von Lisa Antl brachten den BVB mit 12:8 in Führung.

Dennoch blieb Leverkusen hartnäckig und ließ sich nicht vollständig abschütteln. Mit einem etwas zähen 18:14 ging es schließlich in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel kam Borussia Dortmund noch besser ins Spiel und konnte den Vorsprung zwischenzeitlich auf sieben Tore ausbauen. Doch die Gäste aus Leverkusen kämpften weiter und verkürzten in der Schlussphase den Rückstand.

Am Ende stand jedoch ein verdienter 30:27-Erfolg für den BVB, der damit weiterhin Platz 2 in der Handball-Bundesliga der Frauen behauptet. Nun richtet sich der Fokus auf das kommende Wochenende: Am Samstag reist Borussia Dortmund nach Rumänien, wo sie in der European League gegen Ramnicu Valcea um wichtige Punkte für das Überstehen der Gruppenphase kämpfen.

Borussia Dortmund siegt in der European League gegen Ikast Handbold

Die Handball-Damen von Borussia Dortmund haben am Sonntag einen wichtigen Sieg in der European League gefeiert. In der Westpress-Arena in Hamm setzte sich der BVB in einem intensiven Duell gegen Ikast Handbold aus Dänemark mit 30:27 durch.

Starker Beginn des BVB

Die Partie begann zunächst nervös, doch die Dortmunderinnen fanden schnell ihren Rhythmus. Mit einem beeindruckenden 5:0-Lauf erspielten sie sich eine 6:2-Führung nach zehn Minuten. Doch die dänischen Gäste, die aus dem Handballland des aktuellen Vizeeuropameisters stammen, gaben nicht auf. Sie kämpften sich bis zur 21. Minute auf 8:7 heran und sorgten für Spannung.

Sarah Wachter glänzt im Tor

Ein wichtiger Schlüssel zum Dortmunder Erfolg war die überragende Leistung von Torhüterin Sarah Wachter. Mit zahlreichen starken Paraden hielt sie ihr Team im Spiel und trug entscheidend zum 30:27-Erfolg bei. Ihre Reflexe und sichere Spielweise gaben der Mannschaft die nötige Stabilität in der Defensive.

Hart umkämpfte Partie bis zum Schluss

In der Folge blieb das Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und lieferten sich einen harten Kampf um jeden Treffer. Am Ende setzte sich der BVB mit 30:27 durch und feierte einen wichtigen Erfolg in der European League.

Weiter geht’s in der Bundesliga

Schon am kommenden Mittwoch steht für die Dortmunder Handballerinnen die nächste Herausforderung an. In der Handball Bundesliga treffen sie um 19:30 Uhr in der Sporthalle Wellinghofen auf den Tabellenletzten Bayer Leverkusen. Die Partie wird vom Event Live Team im Auftrag von Sportdeutschland.TV und DYN übertragen. Kommentiert wird das Spiel von Sascha Stickern und Uwe Kisker.

Ob live in der Halle oder vor dem Bildschirm – es lohnt sich, dabei zu sein!