• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: Wellinghofen

BVB-Handballerinnen starten mit Heimsieg in die Play-offs

Am vergangenen Samstag war das Event Live-Team erneut im Einsatz und übertrug für Sportdeutschland-TV und DYN das erste Play-off-Spiel der Handball Bundesliga Frauen zwischen Borussia Dortmund und dem TuS Metzingen. Kommentiert wurde die Partie von Sascha Stickan und Uwe Kisker.

Der BVB ist mit einem wichtigen Sieg in die Play-offs gestartet – allerdings war es ein hartes Stück Arbeit. Die Dortmunderinnen gewannen das erste Viertelfinalspiel in der heimischen Halle vor über 1.000 Fans mit 32:28 (14:14). Erst in der zweiten Halbzeit konnte das Team von Trainer Henk Groener richtig aufdrehen und mit einer starken Leistung überzeugen.

Beste Torschützinnen auf Seiten des BVB waren Kapitänin Alicia Stolle mit acht Treffern sowie Carmen Campos mit sieben. Ebenfalls herausragend: Torhüterin Tess Lieder, die in der zweiten Hälfte zur entscheidenden Stütze wurde.

Das Rückspiel findet am kommenden Samstag, den 26. April, in Metzingen statt. Trainer Groener erwartet dort eine schwierige Aufgabe. Sollte der BVB auch dieses Spiel gewinnen, steht der Einzug ins Halbfinale fest. Bei einer Niederlage käme es am 4. Mai zum entscheidenden dritten Spiel in der Sporthalle Wellinghofen

 Play-off-Kracher der Handball Bundesliga live aus Wellinghofen

Am Samstag, den 19. April 2025, ist das Team von Event Live TV Produktion Dortmund GmbH erneut im Einsatz und produziert im Auftrag von Borussia Dortmund die Live-Übertragung des ersten Play-off-Viertelfinalspiels der Handball Bundesliga Frauen. Zu sehen ist die Partie Borussia Dortmund gegen TuS Metzingen ab 19:00 Uhr live auf Sportdeutschland.TV und DYN

Austragungsort des mit Spannung erwarteten Duells ist die traditionsreiche Sporthalle Wellinghofen (Am Lieberfeld 13, 44265 Dortmund), die erneut Bühne für hochklassigen Handball wird. Das Spiel wird von den erfahrenen Kommentatoren Sascha Stickan und Uwe Kisker begleitet, die das Geschehen für die Zuschauer*innen fundiert und mitreißend einordnen.

Gute Stimmung bei: Uwe Kisker & Sascha Stickan

BVB gegen TuS Metzingen – Auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft

Borussia Dortmund startet als Tabellenzweiter der regulären Saison in die Play-offs und trifft im Viertelfinale auf den Tabellensiebten TuS Metzingen. Es handelt sich um das erste Spiel einer Best-of-Three-Serie, in der sich entscheidet, wer ins Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft einzieht. Das zweite Spiel findet am 26. April in Metzingen statt, ein mögliches Entscheidungsspiel am 3. Mai erneut in Wellinghofen.

Eintritt & Stimmung

Dauerkarten behalten auch in der Play-off-Phase ihre volle Gültigkeit, und die Sporthalle Wellinghofen verspricht erneut eine leidenschaftliche Kulisse. Die Fans dürfen sich auf ein hochklassiges Handball-Event freuen – sowohl vor Ort als auch im Livestream.

Jetzt einschalten – oder live dabei sein!

Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel und eine gelungene Übertragung – live aus Dortmund, produziert von Event Live TV Produktion Dortmund GmbH.

Dramatik pur in Wellinghofen: Borussia Dortmund und VfL Oldenburg trennen sich 27:27 – Vollebregt rettet Remis in letzter Sekunde

Am Samstagabend, dem 5. April 2025, verwandelte sich die Sporthalle Wellinghofen in einen Hexenkessel: Über 1.300 Zuschauer erlebten ein packendes Handballspiel, das an Spannung kaum zu überbieten war. Borussia Dortmund und der VfL Oldenburg trennten sich nach 60 mitreißenden Minuten mit 27:27 – der Ausgleich für den BVB fiel zwei Sekunden vor dem Abpfiff.

Die Partie war von Beginn an hart umkämpft. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, mit hohem Tempo, kämpferischem Einsatz und taktischer Disziplin. Schon in der ersten Halbzeit zeigte sich: Heute werden die Torhüterinnen eine Schlüsselrolle spielen.

Auf Dortmunder Seite glänzte Sarah Wachter mit einer herausragenden Leistung im Tor. Sie parierte zahlreiche Würfe und war in kritischen Momenten der sichere Rückhalt für ihre Mannschaft. Nicht weniger stark präsentierte sich Madita Kohorst im Kasten des VfL Oldenburg. Die Nationaltorhüterin zeigte ebenfalls eine Weltklasseleistung und hielt ihr Team mit spektakulären Reflexen immer wieder im Spiel.

In der zweiten Hälfte kam Oldenburg entschlossener aus der Kabine. Nach 40 Minuten war das Team beim Stand von 17:18 bis auf ein Tor an Dortmund dran. Die Partie blieb weiterhin ausgeglichen – mit leichten Vorteilen für die Gäste, die in der 56. Minute durch Reinemann beim 26:25 erstmals in Führung gingen.

Als Marie Steffen den Ball zum 27:26 für Oldenburg im Tor unterbrachte, schien der BVB 90 Sekunden vor Schluss geschlagen. Doch in allerletzter Sekunde war es Kelly Vollebregt, die sich durchsetzte und mit einem beherzten Abschluss zwei Sekunden vor der Sirene den Ausgleich zum 27:27 erzielte. Die Halle tobte – ein dramatischer und emotionaler Höhepunkt.

Beste Werferin auf Seiten der Dortmunderinnen war Dana Bleckmann mit acht Treffern. Sie führte ihr Team mit großer Übersicht und Durchschlagskraft durch die Partie und übernahm auch in brenzligen Phasen Verantwortung.

Mit diesem hart erkämpften Punkt bleibt Borussia Dortmund auf Platz zwei der Bundesliga-Tabelle und hat sich damit für den internationalen Wettbewerb qualifiziert.

Weiter geht es am 19. April – am Ostersamstag – in der Sporthalle Wellinghofen mit dem Start der Play-offs. Als Tabellenzweiter trifft der BVB dann im ersten Duell auf den TuS Metzingen.

Kommentiert wurde das Spiel von Uwe Kisker und Sascha Stickan, die mit Begeisterung und Fachwissen durch diesen hochklassigen Handballabend führten.

Ein mitreißendes Spiel, zwei überragende Torhüterinnen und ein dramatischer Schluss – die Begegnung zwischen Dortmund und Oldenburg hatte alles, was den Handball so besonders macht.

Borussia Dortmund – Sport-Union Neckarsulm 36:32 (17:18)

Die Bundesliga-Handballerinnen von Borussia Dortmund haben am Samstagabend einen 36:32 (17:18)-Heimsieg gegen die Sport-Union Neckarsulm errungen und damit ihren 15. Saisonsieg gefeiert. 

In der ersten Halbzeit begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe, wobei Neckarsulm mit einer knappen 18:17-Führung in die Pause ging. Nach dem Seitenwechsel zeigte der BVB jedoch eine starke Leistung und drehte das Spiel zu seinen Gunsten.

Beste Torschützin der Partie war auf Dortmunder Seite Lois Abbing mit sieben Treffern. Für Neckarsulm erzielte Muia Smits acht Tore. 

Mit diesem Sieg verkürzt Borussia Dortmund den Rückstand auf den Tabellenführer HB Ludwigsburg auf sieben Punkte. 


Dortmunder Schlagerparty 2025

Dortmunder Schlagerparty 2025

Uwe KiskerApr. 22, 20252 min read

Yve Marwan ist auch dabei

BVB-Handballerinnen starten mit Heimsieg in die Play-offs

BVB-Handballerinnen starten mit Heimsieg in die Play-offs

Uwe KiskerApr. 21, 20251 min read

Am vergangenen Samstag war das Event Live-Team erneut im Einsatz und übertrug für Sportdeutschland-TV und DYN das erste Play-off-Spiel der Handball Bundesliga Frauen zwischen Borussia Dortmund und dem TuS Metzingen. Kommentiert wurde die Partie von Sascha Stickan und Uwe Kisker.…

 Play-off-Kracher der Handball Bundesliga live aus Wellinghofen

 Play-off-Kracher der Handball Bundesliga live aus Wellinghofen

Uwe KiskerApr. 16, 20252 min read

Am Samstag, den 19. April 2025, ist das Team von Event Live TV Produktion Dortmund GmbH erneut im Einsatz und produziert im Auftrag von Borussia Dortmund die Live-Übertragung des ersten Play-off-Viertelfinalspiels der Handball Bundesliga Frauen. Zu sehen ist die Partie…

Rückblick und Ausblick beim Sponsoren-Treffen des Fußballkreises Dortmund

Rückblick und Ausblick beim Sponsoren-Treffen des Fußballkreises Dortmund

Uwe KiskerApr. 10, 20253 min read

Dortmund. Gute Stimmung, großes Lob und ein filmreifer Rückblick – das Sponsoren-Treffen des Fußballkreises Dortmund im Deutschen Fußballmuseum bot am gestrigen Abend beste Unterhaltung und spannende Einblicke in die Organisation der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2025. Kreisvorsitzender Andreas Edelstein begrüßte zahlreiche Sponsoren, Unterstützer…

Event Live beim Kreistag der Jugend

Event Live beim Kreistag der Jugend

Uwe KiskerApr. 8, 20252 min read

Beim diesjährigen Jugendkreistag 2025 setzte die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH erneut Maßstäbe in Sachen technischer Eventbetreuung. Im Auftrag des Fußballkreises 11 Dortmund übernahm das Team die vollständige medientechnische Ausstattung der Veranstaltung, die im stilvollen Brausaal der DAB-Brauerei Dortmund…

Kapitänin Alicia Langer bleibt Borussin

Kapitänin Alicia Langer bleibt Borussin

Handball – Bundesligist Borussia Dortmund hat den Vertrag mitKapitänin Alicia Langer (28) verlängert. Die Rückraumspielerin unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis Sommer 2027. „Beide Seiten waren sich schnell einig darüber, die Zusammenarbeit zu verlängern. Ich freue mich sehr, dass unsere Kapitänin den gemeinsamen Erfolgsweg mit uns weitergeht“, sagt Rupert Thiele, Abteilungsleiter der BVB-Handball-Damen. Yasmin Yusif-Hügle, Sportliche Leiterin der Borussinnen, ergänzt: „Alicia hat eine tragende Rolle innerhalb der Mannschaft eingenommen und strahlt auf und neben dem Platz sehr viel Sicherheit und Zuversicht aus. Sie identifiziert sich zu 100 Prozent mit den Werten und Zielen des Vereins – deshalb sind wir glücklich darüber, dass wir Alicia mindestens zwei weitere Jahre im schwarzgelben Trikot sehen werden.“ Langer hatte bereits von 2011 bis 2014 für die Jugendmannschaften des BVB gespielt. Nach erfolgreichen Stationen in Blomberg, beim Thüringer HC und beim ungarischen Topklub FTC-Rail Cargo Hungaria ist die

BVB verlängert mit Nationaltorhüterin Sarah Wachter

Sarah Wachter wird auch in Zukunft für die Handball-Damen von Borussia Dortmund zwischen den Pfosten stehen. Die 25 Jahre alte Torhüterin hat ihren Vertrag beim BVB bis 2026

verlängert. „Die Zusammenarbeit mit Clara Woltering und Tess Lieder hat Sarah zu einer Leistungsträgerin wachsen lassen. Ich persönlich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, die Zusammenarbeit zu verlängern und so die Entwicklung weiter fortzusetzen“, sagt Rupert Thiele, Abteilungsleiter der BVB- Handball-Damen. Andreas Kuno erklärt: „Sarah hat sich zu einer

Führungsspielerin entwickelt. Wir sind sehr froh, dass sie noch mindestens ein weiteres Jahr Schwarzgelb trägt.“ Sarah Wachter betont: „Ich habe mit Clara Woltering eine super Torwarttrainerin und konnte auch viel von Tess Lieder lernen – ich habe mich in den letzten Jahren extrem weiterentwickelt. Ich spiele viel, ich habe Spaß in der Mannschaft, der BVB ist ein super Verein. Ich will auf jeden Fall

einen Titel nach Dortmund bringen, das ist der Wunsch von uns allen. Wir haben eine super Mannschaft – da ist alles drin.“ Sarah Wachter war von Liga-Konkurrent Sport-Union Neckarsulm nach Dortmund gewechselt und ist seit Sommer 2023 Borussin Die Torhüterin hat mit der deutschen Nationalmannschaft im Sommer 2024 an den Olympischen Spielen in Paris teilgenommen und stand auch bei der Weltmeisterschaft 2023 und der Europameisterschaft 2024 zwischen den Pfosten des DHB-Teams.


Dana Bleckmann verlängert ihren Vertrag beim BVB Dana Bleckmann (23), die dienstälteste Spielerin der BVB-Handball-Damen, hat ihren Vertrag um zwei Jahre bis zum Ende der Spielzeit 2026/27 verlängert. Bleckmann, die im Dezember 2024 bei der EHF EURO ihr Debüt in der deutschen Nationalmannschaft gegeben hatte, geht damit ab Sommer in ihre insgesamt zehnte Spielzeit als Borussin. Bleckmann lief 2016 zunächst mit einem Zweitspielrecht in der zweiten Mannschaft und für die A-Jugend auf. Fünf Jahre später feierte die Rückraumspielerin, die seit 2018 fester Teil der ersten Mannschaft ist, in der Saison 2020/21 mit ihrem Team den Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Bleckmann trat außerdem in zwei Spielzeiten in der EHF Champions League an, holte 2023 mit ihren Teamkolleginnen Bronze in der EHF European League und stand zuletzt mit dem BVB imFinal4 um den DHB-Pokal 2024/25.Rupert Thiele, Abteilungsleiter der BVB-Handballerinnen, sagt: „Wir sind sehr froh, mit Dana ihren erfolgreichen Wegweiter gehen zu können. Als jahrelanges schwarzgelbes Gesicht der Mannschaft hat sie sich nach ihrem Kreuzbandriss gestärkt zurückgemeldet, was auch die Nominierung für die Nationalmannschaft zeigt.“

 Borussia Dortmund besiegt TSV Bayer Leverkusen mit 30:27

Die Handballerinnen von Borussia Dortmund haben am Mittwochabend ihren vierten Sieg in Folge gefeiert. Vor heimischer Kulisse in der Sporthalle Wellinghofen besiegte der BVB den TSV Bayer Leverkusen mit 30:27 (18:14). Die Partie wurde von Event Live auf Sportdeutschland-TV und DYN übertragen, kommentiert und moderiert von Sascha Stickern und Uwe Kisker.

Von Beginn an setzte das Team von Trainer Henk Groener auf ein hohes Tempo in der Offensive. Besonders Neuzugang Lois Abbingh, die erstmals im Dortmunder Kader stand, übernahm die Spielkontrolle. Der BVB suchte konsequent den Weg in die Zweikämpfe und erspielte sich zahlreiche Chancen, ließ jedoch in der Chancenverwertung einige Möglichkeiten liegen. Erst nach 21 Minuten konnten sich die Gastgeberinnen erstmals etwas deutlicher absetzen. Zwei Treffer in Folge von Lisa Antl brachten den BVB mit 12:8 in Führung.

Dennoch blieb Leverkusen hartnäckig und ließ sich nicht vollständig abschütteln. Mit einem etwas zähen 18:14 ging es schließlich in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel kam Borussia Dortmund noch besser ins Spiel und konnte den Vorsprung zwischenzeitlich auf sieben Tore ausbauen. Doch die Gäste aus Leverkusen kämpften weiter und verkürzten in der Schlussphase den Rückstand.

Am Ende stand jedoch ein verdienter 30:27-Erfolg für den BVB, der damit weiterhin Platz 2 in der Handball-Bundesliga der Frauen behauptet. Nun richtet sich der Fokus auf das kommende Wochenende: Am Samstag reist Borussia Dortmund nach Rumänien, wo sie in der European League gegen Ramnicu Valcea um wichtige Punkte für das Überstehen der Gruppenphase kämpfen.

Borussia Dortmund siegt in der European League gegen Ikast Handbold

Die Handball-Damen von Borussia Dortmund haben am Sonntag einen wichtigen Sieg in der European League gefeiert. In der Westpress-Arena in Hamm setzte sich der BVB in einem intensiven Duell gegen Ikast Handbold aus Dänemark mit 30:27 durch.

Starker Beginn des BVB

Die Partie begann zunächst nervös, doch die Dortmunderinnen fanden schnell ihren Rhythmus. Mit einem beeindruckenden 5:0-Lauf erspielten sie sich eine 6:2-Führung nach zehn Minuten. Doch die dänischen Gäste, die aus dem Handballland des aktuellen Vizeeuropameisters stammen, gaben nicht auf. Sie kämpften sich bis zur 21. Minute auf 8:7 heran und sorgten für Spannung.

Sarah Wachter glänzt im Tor

Ein wichtiger Schlüssel zum Dortmunder Erfolg war die überragende Leistung von Torhüterin Sarah Wachter. Mit zahlreichen starken Paraden hielt sie ihr Team im Spiel und trug entscheidend zum 30:27-Erfolg bei. Ihre Reflexe und sichere Spielweise gaben der Mannschaft die nötige Stabilität in der Defensive.

Hart umkämpfte Partie bis zum Schluss

In der Folge blieb das Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und lieferten sich einen harten Kampf um jeden Treffer. Am Ende setzte sich der BVB mit 30:27 durch und feierte einen wichtigen Erfolg in der European League.

Weiter geht’s in der Bundesliga

Schon am kommenden Mittwoch steht für die Dortmunder Handballerinnen die nächste Herausforderung an. In der Handball Bundesliga treffen sie um 19:30 Uhr in der Sporthalle Wellinghofen auf den Tabellenletzten Bayer Leverkusen. Die Partie wird vom Event Live Team im Auftrag von Sportdeutschland.TV und DYN übertragen. Kommentiert wird das Spiel von Sascha Stickern und Uwe Kisker.

Ob live in der Halle oder vor dem Bildschirm – es lohnt sich, dabei zu sein!

Borussia Dortmund verpflichtet Weltklasse-Rückraumspielerin Lois Abbingh

Kurz vor dem wichtigen European-League-Spiel am Sonntag (14 Uhr, Westpress Arena in Hamm) gegen das dänische Spitzenteam Ikast Handbold vermelden die Handballerinnen des BVB einen Top-Transfer: Mit der Niederländerin Lois Abbingh verstärkt eine international erfahrene Rückraumspielerin das Team. Die dreimalige Olympiateilnehmerin und Weltmeisterin von 2019 mit der niederländischen Nationalmannschaft hat einen Vertrag bis Juni 2026 beim Tabellenzweiten der Handball-Bundesliga der Frauen unterschrieben.

Abbingh wird ab sofort Teil des Kaders sein, ist allerdings im Spiel gegen Ikast noch nicht spielberechtigt. Eine Spielgenehmigung könnte jedoch bereits für das Bundesliga-Duell am Mittwoch gegen den TSV Bayer Leverkusen vorliegen. BVB-Trainer Henk Groener zeigt sich optimistisch: „Mit ihrer internationalen Erfahrung wird Lois ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft sein.“

Erfahrene Spielerin mit internationaler Klasse

Die 1,77 Meter große Rückraumspielerin ist flexibel einsetzbar und hat in ihrer Karriere bereits in zahlreichen europäischen Top-Ligen gespielt. 2023 wechselte sie vom dänischen Klub Odense Håndbold nach Kristiansand. Zuvor sammelte sie Erfahrung in Russland, Frankreich, Rumänien und Deutschland. Die Bundesliga war Abbinghs erste Station außerhalb ihrer Heimat: Von 2010 bis 2014 lief sie für den VfL Oldenburg auf und gewann 2012 mit dem Team den DHB-Pokal.

Mit der niederländischen Nationalmannschaft bestritt Abbingh insgesamt 216 Länderspiele und erzielte dabei beeindruckende 902 Tore. Sie nahm an drei Olympischen Spielen teil und gewann fünf Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften. Ein Höhepunkt ihrer Karriere war die Weltmeisterschaft 2019, bei der sie im Finale gegen Spanien den entscheidenden Siebenmeter verwandelte und die Niederlande damit zum Titel führte.

BVB-Verantwortliche begeistert von der Neuverpflichtung

Andreas Kuno, stellvertretender Abteilungsleiter der BVB-Handballabteilung, zeigt sich hochzufrieden mit dem Transfer: „Wir freuen uns, dass uns dieser Top-Transfer gelungen ist. Das war viel Arbeit, aber wir haben unsere Hausaufgaben erledigt. Wir haben in den Gesprächen gespürt, dass auch Spielerinnen von Lois Abbinghs Format den BVB auf dem Schirm haben. Lois ist eine optimale punktuelle Verstärkung für unsere Mannschaft.“

Auch Yasmin Yusif-Hügle, Sportliche Leiterin der BVB-Handball-Damen, hebt die Qualitäten der Niederländerin hervor: „Lois bringt enorme Erfahrung mit. Sie hat jahrelang mit unserem Trainer Henk Groener in der Nationalmannschaft zusammengearbeitet und kennt hier viele Spielerinnen. Auch die Bundesliga ist ihr nicht neu. Die Integration ins Team wird daher nicht so schwer werden. Sie zeigt enormen Ehrgeiz, mit uns die angestrebten Saisonziele zu erreichen. Wir haben großes Vertrauen in unseren Neuzugang. Angesichts der zahlreichen Spiele und der kommenden Play-off-Runde ist die Belastung riesig groß. Mit diesem Transfer ist unser Kader breiter geworden, zumal Lois äußerst flexibel einsetzbar ist.“

Abbingh freut sich auf den BVB

Auch die Spielerin selbst blickt voller Vorfreude auf ihre neue Aufgabe: „Ich habe in meiner Karriere bereits in vielen starken Ligen gespielt, und die Bundesliga hat sich enorm weiterentwickelt. Der BVB ist ein ambitionierter Verein mit großen Zielen, und ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir diese erreichen. Ich kenne einige meiner neuen Mitspielerinnen bereits aus der Nationalmannschaft oder aus vorherigen Stationen, das wird mir die Eingewöhnung erleichtern.“

BVB-Trainer Henk Groener sieht in Abbingh eine wertvolle Ergänzung für sein Team: „Lois ist eine Spielerin mit außergewöhnlichem Spielverständnis, hoher Abschlussqualität und viel internationaler Erfahrung. Sie wird uns nicht nur mit ihrer individuellen Klasse helfen, sondern auch unsere jungen Spielerinnen mit ihrer Routine und Professionalität weiterbringen.“

Der Transfer kommt für Borussia Dortmund in einer entscheidenden Phase der Saison. Die Schwarz-Gelben kämpfen nicht nur um die Meisterschaft in der Bundesliga, sondern wollen auch in der European League so weit wie möglich kommen. Mit Abbingh gewinnt das Team zusätzliche Variabilität im Angriff und eine weitere verlässliche Option im Rückraum.

Nun liegt der Fokus zunächst auf dem kommenden Duell gegen Ikast Handbold. Auch wenn Abbingh dabei noch nicht spielberechtigt ist, wird sie ihr neues Team in der Westpress Arena unterstützen und sich intensiv auf ihr mögliches Debüt im Bundesliga-Spiel gegen Bayer Leverkusen vorbereiten.

BVB-Frauen feiern souveränen Heimsieg gegen Sachsen Zwickau

Die Bundesliga-Handballerinnen von Borussia Dortmund haben ihre Heimstärke erneut unter Beweis gestellt und einen verdienten 31:25 (15:11)-Erfolg gegen den BSV Sachsen Zwickau eingefahren. Die Begegnung, die live auf DYN und Sportdeutschland-TV übertragen von Event Live Das Spiel wurde moderiert und Kommentiert von Sascha Stickan und Uwe Kisker, war nicht nur ein wichtiger Sieg für den BVB, sondern auch eine gelungene Generalprobe für das anstehende European-League-Duell am kommenden Sonntag.

Spielverlauf: BVB dreht nach anfänglichen Problemen auf

Der Start in die Partie gestaltete sich für die Dortmunderinnen zunächst holprig. Einige klare Chancen blieben ungenutzt, während die Gäste aus Zwickau ihre Angriffe konsequent abschlossen. So lag der BVB zwischenzeitlich mit zwei Toren zurück, ehe er in der elften Minute durch den Treffer zum 5:4 erstmals in Führung ging.

Mit zunehmender Spieldauer übernahm Dortmund dann immer mehr die Kontrolle. Die Abwehr stand stabil, und im Angriff fanden die Gastgeberinnen zunehmend bessere Lösungen. Zur Halbzeitpause hatte sich der BVB bereits eine 15:11-Führung erarbeitet.

Vorentscheidung nach der Pause

Auch nach dem Seitenwechsel blieb der BVB die spielbestimmende Mannschaft. Zwar verhinderten einige ungenaue Abschlüsse und kleinere Fehler im Spielaufbau eine noch deutlichere Führung, doch da Zwickau offensiv wenig Gefahr ausstrahlte und Torhüterin Sarah Wachter mit starken Paraden glänzte, konnte sich Dortmund bis zur 46. Minute auf 24:15 absetzen – die Vorentscheidung war gefallen.

In der Schlussphase ließ der BVB etwas nach, was Zwickau nutzte, um mit fünf Toren in Folge noch einmal auf 24:20 heranzukommen. Doch wirklich spannend wurde es nicht mehr, da die Gastgeberinnen in den entscheidenden Momenten die richtigen Antworten fanden und letztlich einen souveränen 31:25-Sieg einfuhren.

Blick nach vorne: Wichtige Spiele stehen an

Mit diesem Erfolg festigt Borussia Dortmund seine Position in der Handball-Bundesliga und kann nun mit Selbstvertrauen in das anstehende European-League-Spiel am Sonntag gehen. Auch in der Liga geht es Schlag auf Schlag weiter: Bereits am nächsten Mittwoch empfängt der BVB in der heimischen Sporthalle Wellinghofen um 19:30 Uhr das Team von Bayer 04 Leverkusen.

Trainer Henk Groener zeigte sich nach der Partie zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „Wir haben ein gutes Spiel gezeigt, eine starke Einstellung bewiesen und verdient gewonnen.“ Die Dortmunder Handball-Fans dürfen sich also auf weitere spannende Begegnungen freuen.