• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: Uwe Kisker

„O’zapft is!“ Das war das Dortmunder-Oktoberfest 2025!

Dortmund, 05.10.25

Vom 26. September bis zum 4. Oktober wurde im Revierpark Wischlingen die 15. Ausgabe des Dortmunder Oktoberfestes gefeiert. An insgesamt fünf Tagen strömten fast 20.000 Besucher in das große Festzelt auf den Wischlingen Wiesen und erlebten ein Programm voller Musik, Stimmung und Überraschungen. Wie in jedem Jahr führte die Kultband „Münchner G’schichten“ an allen Abenden musikalisch durch das Programm und brachte das Zelt mit ihren Partyklassikern zum Beben. Moderiert wurde das Oktoberfest erneut von den beliebten Gastgebern Nicole Kruse und Uwe Kisker, die mit viel Charme, Humor und Energie für beste Unterhaltung sorgten.

Ein Auftakt nach Maß

Den offiziellen Fassanstich übernahm Bernd Kruse, Geschäftsführer des Revierparks Wischlingen. Für Gänsehaut sorgte direkt zu Beginn Matthias Kartner, der mit dem Song „You’ll Never Walk Alone“ das Zelt zum Mitsingen brachte. Ein Höhepunkt des ersten Abends war außerdem der Auftritt von Olaf der Flipper, der mit seinem Jubiläumsprogramm „40 Jahre Die Flippers“ die Fans begeisterte.

Stimmungsgarant Mickie Krause

Am zweiten Festtag stand dann Mickie Krause auf der Bühne – ein fester Bestandteil des Dortmunder Oktoberfestes. Zum 19. Mal sorgte er für ausgelassene Stimmung und ein ausverkauftes Zelt. Auch Guildo von der Wiesen heizte mit bekannten Hits aus den Niederlanden ordentlich ein.

Bühne für Nachwuchstalente

Der dritte Tag stand ganz im Zeichen der Zukunft: Erstmals erhielten Nachwuchskünstler die Chance, sich beim Oktoberfest zu präsentieren. Über Social Media konnten die Fans im Vorfeld abstimmen, und so gewann Issemcpter mit seinem Song „Lass mich in den König“ den Contest.

Finaler Höhepunkt mit Lorenz Büffel

Den krönenden Abschluss bildete Lorenz Büffel, der das Publikum mit seinen Ballermann-Hits noch einmal zum Toben brachte. Damit endeten fünf Tage voller Musik, Feierlaune und bester Unterhaltung.

Technik und Ausblick: Dank Event Live konnten alle Besucher das Geschehen auf der Bühne über zahlreiche Videowände mitverfolgen. Auch die Sponsoren waren dadurch im gesamten Zelt bestens sichtbar.

Das Fazit: Das Dortmunder Oktoberfest 2025 war ein voller Erfolg – und die Vorfreude auf das kommende Jahr ist groß. 2026 wird das Fest sogar an sechs Tagen im Revierpark Wischlingen stattfinden.


Dortmund, 28.09.25

Dortmunder Oktoberfest 2025 – Der zweite Tag auf den Wischlinger Wiesen

Am zweiten Tag des Dortmunder Oktoberfests 2025 hieß es wieder „O’zapft is“ auf den Wischlinger Wiesen. Punkt 18:30 Uhr eröffneten die beliebten Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker die große Party. Schon zu Beginn zeigte sich: Das Publikum war von der ersten Minute an in bester Feierlaune.

Bilder @fotostephan / Copyright Stephan Schuetze

Für den musikalischen Auftakt sorgten die Münchner G’schichten, die mit original bayerischem Sound die Feststimmung anheizten. In den Pausen unterhielt das eingespielte Moderatoren-Duo das Publikum mit viel Witz, spannenden Spielen und interessanten Informationen rund ums Fest. Ein weiteres Highlight des Abends war DJ Guildo von den Wiesen aus den Niederlanden, der das Zelt zum Beben brachte. Viele Gäste aus Holland waren eigens angereist, um die einzigartige Atmosphäre in Dortmund mitzuerleben.

Als Top-Act des Abends heizte Mickie Krause den Fans ordentlich ein und sorgte mit seinen Hits für ausgelassene Partystimmung bis spät in die Nacht.

Die ersten beiden Tage des Dortmunder Oktoberfests 2025 zeigten eindrucksvoll: Die Veranstaltung ist ein voller Erfolg und wird von den Besucherinnen und Besuchern begeistert angenommen.

Und die Party geht weiter! Am kommenden Donnerstag steht mit Fancy bereits das nächste große Highlight auf dem Programm. Drei weitere Tage voller Stimmung, Musik und bester Unterhaltung warten auf die Gäst


Dortmund, 27.09.25Mit einem zünftigen „O’zapft is!“ wurde am Freitagabend das Dortmunder Oktoberfest 2025 feierlich eröffnet. Zum Auftakt des größten Oktoberfests der Region stand alles im Zeichen des 15-jährigen Jubiläums – und das feierten die Gäste ausgelassen im Festzelt des Revierparks Wischlingen.

Bereits 45 Minuten vor der offiziellen Eröffnung lud das Team von Event Live zu einem besonderen Livestream ein. In zahlreichen Interviews kamen prominente Gäste zu Wort, darunter Schlagerstar Olaf der Flipper, der sich ebenso den Fragen stellte wie Chef-Organisator Nils Linke.

Nach dem feierlichen Fassanstich durch Revierpark-Geschäftsführer Bernd Kruse war die Stimmung kaum zu übertreffen. Olaf der Flipper sorgte mit seinen Kult-Hits für erste Gänsehautmomente, bevor die bayerische Kultband Münchner G’schichten das Zelt in echte Wiesn-Stimmung versetzte. Zum krönenden Abschluss des Eröffnungsabends brachte das Erfolgsduo Stereoact die Menge mit ihrem unverwechselbaren Disco-Sound und neuen Schlagern zum Tanzen.

Charmant und professionell führten die Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker durch das Programm und machten den ersten Abend zu einem gelungenen Auftakt.

Noch bis zum 4. Oktober verwandelt sich der Revierpark Wischlingen in ein Stück Bayern mitten im Ruhrgebiet. Tausende Besucher in Dirndl und Lederhosen werden in den kommenden Tagen erwartet – mit stimmungsvollen Auftritten von Stars wie Mickie Krause (Samstag und 3. Oktober) und Lorenz Büffel (4. Oktober).

Das Dortmunder Oktoberfest hat seine Jubiläumsausgabe mit einem glanzvollen ersten Abend eingeläutet – und verspricht noch viele weitere unvergessliche Stunden voller Musik, Tanz und guter Laune. So werden die Münchner G’schichten geschrieben – mitten in Dortmund.


Dortmund, 20.09.25

Nicole Kruse & Uwe Kisker: Mit Herzblut auf dem Dortmunder Oktoberfest

Seit vielen Jahren sind Nicole Kruse und Uwe Kisker die bekannten Gesichter des Dortmunder Oktoberfests. Mit Humor, Charme und spürbarer Begeisterung führen sie durch die Abende im großen Festzelt und schaffen es, das Publikum nicht nur zu unterhalten, sondern auch zu begeistern.

Dortmunder Oktoberfest im Revierpark Wischlingen Nicole Kruse & Uwe Kisker Copy Stephan Schuetze

Vom 26. September bis zum 4. Oktober 2025 verwandeln sich die Wischlingen Wiesen im Revierpark Wischlingen in ein Meer aus Musik, Tanz und guter Laune. Für die Moderatoren ist es jedes Jahr ein Highlight – und beide haben ihre ganz persönlichen Favoriten.

„Ich freue mich riesig auf Mickie Krause“, verrät Nicole Kruse. „Seine Auftritte sind einfach ein Garant für ausgelassene Stimmung. Wenn er die Bühne betritt, steht das ganze Zelt Kopf – das macht unglaublich viel Spaß und reißt auch uns Moderatoren mit.“

Uwe Kisker dagegen hat ein besonderes Faible für Künstler wie Lorenz Büffel, die für ihre mitreißende Partystimmung bekannt sind. „Das sind echte Stimmungsgranaten. Wenn Lorenz Büffel mit voller Energie die Bühne rockt, gibt es im Zelt kein Halten mehr. Solche Momente sind es, die für mich unvergesslich bleiben und warum ich dieses Oktoberfest so sehr liebe.“

Doch gleich am ersten Abend gibt es für Uwe noch ein besonderes Highlight: Am 26. September wird Olaf der Flipper das Fest eröffnen. „Wie alle wissen, bin ich ein Schlagerfan. Olaf der Flipper live im Festzelt – das ist für mich ein absoluter Höhepunkt“, schwärmt er.

Uwe Kisker, Nicole Kruse und Mickie Krause

Das Line-Up des Dortmunder Oktoberfests hat es in diesem Jahr in sich: Am 26. September eröffnen Olaf der Flipper und Stereoact die Festtage, am 27. September bringt Mickie Krause die Stimmung zum Brodeln. Am 2. Oktober sorgt Frenzy für Partypower, am 3. Oktober folgt ein weiterer Abend mit Mickie Krause, bevor am 4. Oktober Lorenz Büffel das große Finale liefert. An

allen Abenden sorgt die Kultband Münchner G’schichten zusätzlich für das echte Wiesn-Gefühl.

Gerade auf die Auftritte der Münchner G’schichten freuen sich Nicole und Uwe besonders. Über die Jahre hat sich eine enge Verbindung zur Band entwickelt, die längst über die Bühne hinausgeht. „Wir ergänzen uns mittlerweile hervorragend und haben eine echte Freundschaft mit Tom Peter, dem Chef der Münchner G’schichten, aufgebaut“, erzählt Nicole Kruse. „Das macht die Abende noch schöner, weil man merkt, dass hier nicht nur Kollegen zusammenarbeiten, sondern echte Freunde.“

Auch das Verhältnis zum Organisationsteam ist für die Moderatoren ein zentraler Punkt. Immer wieder betonen beide, wie wichtig die enge Zusammenarbeit mit Nils Linke, dem Chef-Organisator des Oktoberfests, für den Erfolg der Veranstaltung ist. „Dieses Vertrauen und die Freundschaft zu Nils sind für uns unbezahlbar“, sagt Uwe Kisker. „Nur wenn alle wie Zahnräder ineinandergreifen, wird aus einem Event dieser Größe ein echtes Erlebnis.“

Uwe Kisker-Oli P – Oliver Petszokat – Nicole Kruse
(Copy Stephan Schuetze)

Neben der Musik begeistert auch die besondere Atmosphäre im großen beheizten Festzelt. Gäste dürfen sich auf bayerische Schmankerl wie Hendl, Brezn und das eigens gebraute Dortmunder Kronen Festbier freuen. Und natürlich gehört die Tracht dazu – ob Dirndl oder Lederhose, wer so erscheint, ist mittendrin im Oktoberfest-Feeling.

„Das Schöne ist, dass wir nicht nur auf der Bühne stehen, sondern auch mitten unter den Menschen sind. Wir führen Interviews, plaudern mit den Gästen, machen Fotos – und genau das macht dieses Fest so besonders nahbar und herzlich“, sagt Nicole Kruse. Uwe ergänzt: „Es ist dieses Gemeinschaftsgefühl, das mich immer wieder begeistert. Ob jung oder alt, im Zelt sind wir alle eine große Familie.“

So wird auch das Dortmunder Oktoberfest 2025 wieder mehr als nur ein Fest – es ist ein Erlebnis voller Lebensfreude, Freundschaft und Musik. Mit Nicole Kruse und Uwe Kisker hat es zwei Moderatoren, die mit Leidenschaft und echter Begeisterung dafür sorgen, dass jeder Abend unvergesslich bleibt.

Bericht Ruhr Nachrichten 20.09.25

Am Freitag 26.09.25 geht es Los! „Der Aufbau“

Die Wiesn-Atmosphäre hält wieder Einzug in Dortmund: Am 26. September beginnt das große Dortmunder Oktoberfest auf den Wischlingen Wiesen – und die Aufbauarbeiten laufen schon jetzt auf Hochtouren. Schon in wenigen Tagen wird das Festgelände zum Anziehungspunkt für tausende Besucher, doch aktuell schuften dutzende Helfer, um die Wischlingen Wiesen in ein riesiges Festzelt zu verwandeln.

Rund 3.000 Quadratmeter Zeltfläche werden errichtet, dekoriert mit Stoffbahnen, modernster Lichttechnik und traditionellem Festflair. Allein der Aufbau dauert rund 2.000 Arbeitsstunden: 20 Personen sind dafür zehn Tage lang im Einsatz. Doch das Zelt ist nur ein Teil des Mammutprojekts. 5.000 Meter Kabel müssen verlegt werden, damit nicht nur die Bühne, sondern auch die zahlreichen Servicestände und die riesige Spülstraße für tausende Bierkrüge reibungslos funktionieren.

Natürlich darf das Herzstück nicht fehlen: das Bier. Die Dortmunder Kronen Brauerei braut eigens für das Fest ein besonderes Kronenfestbier, von dem hunderte Fässer pünktlich zum Fest nach Wischlingen geliefert werden. Auf die Besucher warten dann 400 Bierzeltgarnituren, hunderte Zäune, eine Großküche mit vielfältigen Schmankerln und eine 1.000 Quadratmeter große Terrasse.

Ein besonderes Highlight sind die VIP-Boxen sowie der „Siebte Himmel“ – ein exklusiver Bereich, in dem sich Gäste besondere Plätze und Tische sichern können, um einen hervorragenden Blick auf die Bühne zu genießen. Damit jeder Besucher die Show hautnah miterlebt, wird das Programm auf zwei große Videowände und zahlreiche Monitore übertragen. Dafür werden 800 Meter Videoleitungen verlegt und sechs Kameras installiert, die für gestochen scharfe Bilder aus allen Perspektiven sorgen.

Chef-Organisator Nils Linke betont: „Es ist immer wieder eine Herausforderung, aber mittlerweile haben wir ein eingespieltes Team – und genau das macht das Dortmunder Oktoberfest so effektiv. Man merkt einfach, dass die Mitarbeiter mit Liebe an die Arbeit herangehen und auch Spaß dabei haben. Viele feiern am Ende sogar mit uns gemeinsam.“

An den Veranstaltungsabenden sorgen rund 200 Mitarbeiter aus allen Gewerken dafür, dass alles perfekt läuft – von der Küche über den Service bis hin zur Technik. Gastfreundschaft wird dabei großgeschrieben. Und wer das Fest besucht, erkennt sofort: Hier gilt Dirndl- und Lederhosen-Pflicht.

In diesem Jahr ist das Dortmunder Oktoberfest zudem ein ganz besonderes: Es feiert sein 15-jähriges Jubiläum. Seit der Premiere haben bereits rund 225.000 Gäste in Wischlingen gefeiert – und 2025 wird diese Tradition fortgesetzt.

Vom 26. September bis 4. Oktober verwandeln sich die Wischlingen Wiesen wieder in das größte Festzelt der Region. Wenn die ersten Maßkrüge gefüllt und die ersten Hits erklingen, heißt es auch in Dortmund wieder: „O’zapft is!“

Lichterfest im Fredenbaumpark musste wegen Unwetter abgebrochen werden

Dortmund – Es war alles perfekt vorbereitet: Der Fredenbaumpark erstrahlte am Samstagabend in tausenden Lichtern, eine große Schlager-Party mit 17 Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz lockte bereits ab 16:00 Uhr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Ab 18:00 Uhr startete das Bühnenprogramm am Musikpavillon, moderiert von Nicole Kruse und Uwe Kisker. Stimmung, Technik und Organisation verliefen zunächst reibungslos, die Gäste genossen die besondere Atmosphäre.

Bis zum Abbruch erlebten die Zuschauer eine ausgelassene Schlagerparty mit vielen Künstlerinnen und Künstlern, die sichtlich Spaß auf der Bühne hatten. Auch das Publikum ging begeistert mit, sang und tanzte und sorgte so für eine fröhliche Stimmung im Park.

Doch nach 20:00 Uhr musste die Veranstaltung aufgrund einer heranziehenden Unwetterfront von der Stadt Dortmund in Absprache mit dem Veranstaltungsteam vorzeitig beendet werden. Starke Regenfälle und die Gefahr für die elektrische Infrastruktur im Park machten eine Fortführung unmöglich. Die Entscheidung fiel schweren Herzens – Sicherheit für Besucherinnen, Besucher und Mitwirkende hatte oberste Priorität.

Dank der guten Vorbereitung verlief der Abbruch geordnet und ohne Zwischenfälle. Über Lautsprecherdurchsagen wurden die zahlreichen Besucher im Park informiert. Innerhalb von nur 20 Minuten war das Gelände geräumt – kurz darauf setzte heftiger Regen ein und überschwemmte Teile des Parks.

„Natürlich sind wir enttäuscht, dass die Veranstaltung nicht wie geplant bis zum Ende stattfinden konnte. Aber die Sicherheit geht vor“, so das Team von Event Live, das die Schlagerparty am Musikpavillon verantwortete. Gemeinsam mit den Moderatorinnen und Moderatoren bedankte sich das Team bei den Künstlerinnen, Künstlern und allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Verständnis.

Die Sicherheit unserer Gäste, Künstlerinnen und Künstler stand dabei selbstverständlich an erster Stelle – wir bitten um Verständnis, dass die Veranstaltung abgebrochen werden musste.

Trotz des vorzeitigen Endes gibt es eine erfreuliche Nachricht: Zwei Stunden der „Dortmunder Schlager Party“ konnten im Rahmen des Lichterfests erfolgreich aufgezeichnet werden. Diese besonderen Momente werden ab dem 23. September als Teil 1 und eine Woche später als Teil 2 im TV-Programm von NRWision ausgestrahlt.

Wir bedauern sehr, dass einige Künstlerinnen und Künstler nicht mehr auftreten konnten und bedanken uns herzlich für ihr Verständnis und ihre Unterstützung. Auch wenn nicht alles wie geplant verlief, sind wir dankbar für die schöne Zeit, die wir gemeinsam erleben durften, und freuen uns schon jetzt auf das nächste Lichterfest.

Trotz des Abbruchs bleibt die Vorfreude auf das nächste Lichterfest im Fredenbaumpark ungebrochen.

Dortmunder Schlagerparty – Samstag, 13. September 2025, ab 18:00 Uhr, Musikpavillon im Fredenbaumpark. Eintritt frei. www.schlagercouch.de

Unser Moderator bei „Hey Boomer“

Seit mehr als 15 Jahren strahlt NRWision im TV Beiträge von Bürger*innen aus Nordrhein-Westfalen aus. Die Geschichte hinter den Bürgermedien im Bundesland geht jedoch weit über diese Zeit hinaus. Schon in den 1980er-Jahren gehen die ersten Bürgersender in NRW on air. 1986 fängt auch Uwe Kisker beim Offenen Kanal Dortmund an. Heute ist er unter anderem als Gesicht hinter der „Schlagercouch“ bekannt. Über seine Zeit beim Offenen Kanal und seine heutige Arbeitspricht er mit Maria Soukup in „Hey Boomer“.

Vielen Dank ! Jetzt geht es weiter….

Liebe Freunde, liebe Schlagerfans,

wir – das gesamte Team, Nicole Kruse und ich, Uwe Kisker – möchten uns von Herzen bei euch allen bedanken! Die Dortmunder Schlagerparty in der Pulsschlag-Location war für uns ein ganz besonderes Erlebnis – und das lag vor allem an euch! Wir haben so viele E-Mails, Nachrichten und persönliche Reaktionen von euch bekommen – mit unglaublich viel Lob, Begeisterung und Dankbarkeit. Es freut uns riesig zu hören, dass ihr die Party genauso genossen habt wie wir.

Viele Künstlerinnen und Künstler haben uns ebenfalls ihr Lob ausgesprochen – für die perfekte Organisation, die schöne Atmosphäre und vor allem für euch, das tolle Publikum. Ihr habt mit eurem Lachen, eurer Energie und eurer Freude diesen Sonntagnachmittag zu einem unvergesslichen Abend gemacht. Auch das Team von Pulsschlag in Dortmund-Dorstfeld möchten wir nicht unerwähnt lassen: Der Service war erstklassig, die Location top vorbereitet – vom Einlass bis zum letzten Lied war alles rund. Die Auswahl an Sitz- und Stehplätzen kam sehr gut an und die fairen Preise wurden von vielen von euch lobend hervorgehoben. Das macht uns stolz – denn genau das war unser Ziel: eine großartige Schlagerparty für alle. Nach diesen vielen positiven Rückmeldungen freuen wir uns schon jetzt auf die nächste Dortmunder Schlagerparty – am 13. September, im Rahmen des Lichterfestes im Fredenbaumpark. Wir sind bereits mitten in der Planung und können euch versprechen: Es wird wieder ein Abend voller Musik, Stimmung und Emotionen.

Natürlich moderieren wieder Nicole Kruse und ich, Uwe Kisker, diesen besonderen Abend – und wir hoffen, ihr seid wieder zahlreich dabei.

Bleibt uns treu – und ein ganz, ganz dickes Dankeschön an euch alle!

Über weitere positive Rückmeldungen von euch freuen wir uns natürlich sehr – schreibt uns gerne!

Herzliche Grüße,

Euer Uwe Kisker & das gesamte Schlagerparty-Team

Musik, Magie und Lichterglanz – Die große Dortmunder Schlagerparty beim Lichterfest im Fredenbaumpark am 13. September 2025

Am Samstag, den 13. September 2025, verwandelt sich der Fredenbaumpark in der Dortmunder Nordstadt erneut in ein leuchtendes Festgelände voller Musik, Emotionen und familiärer Atmosphäre. Das Lichterfest der Stadt Dortmund zählt zu den beliebtesten Großveranstaltungen in der Region und begeistert jedes Jahr mehrere zehntausend Besucher – mit einer einzigartigen Mischung aus Show, Lichtkunst und vielseitigem Unterhaltungsprogramm. Der Eintritt ist wie immer frei.

Ein ganz besonderes Highlight des Abends ist die „Dortmunder Schlagerparty“, die von Event Live und Schlagercouch organisiert wird. Ab 18:00 Uhr steht der Musikpavillon im Mittelpunkt des Geschehens, wenn die Bühne zur Schlagerarena wird. Nach dem großen Erfolg beim Pulsschlag Dortmund Dorstfeld folgt nun die Open-Air-Premiere im Rahmen des Lichterfests – mit noch mehr Künstlern, noch mehr Stimmung und einem stimmungsvollen Sommerabend unter freiem Himmel.

🎤 17 Stars aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Insgesamt 17 Schlagerkünstlerinnen und -künstler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum – darunter bekannte Namen der Szene, Publikumslieblinge sowie Newcomer – werden live im Fredenbaumpark auf der Bühne stehen. Die Namen der auftretenden Künstlerinnen und Künstler werden in den kommenden Tagen veröffentlicht. Fans dürfen sich also schon jetzt auf eine hochkarätige Mischung freuen, die für ausgelassene Stimmung und viele Mitsing-Momente sorgt.

Moderiert wird die große Schlagershow von Nicole Kruse und Uwe Kisker, die mit Charme und Erfahrung durch den Abend führen. Für beide ist es ein echtes Heimspiel – und das merkt man in jeder Sekunde ihrer sympathischen Bühnenpräsenz.

🎥 TV-Aufzeichnung für spätere Ausstrahlung

Besonders spannend: Die Dortmunder Schlagerparty wird auch für das Fernsehen aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt im TV ausgestrahlt. Wer also nicht live vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, das Event später noch einmal gemütlich von zuhause aus zu genießen – inklusive der einzigartigen Stimmung im beleuchteten Park.

🌟 Weitere Programmhöhepunkte beim Lichterfest:

  • Zweite Bühne mit Rock & Pop: Parallel zur Schlagerbühne gibt es ein weiteres musikalisches Angebot – mit Liveacts aus der Rock- und Popszene (nicht organisiert von Event Live).
  • Lichtinstallationen: Tausende Kerzen, Lampen und kreative Lichtobjekte verwandeln den Park ab Einbruch der Dunkelheit in ein traumhaftes Lichtermeer.
  • Kinderprogramm: Ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder sorgt auch bei den kleinsten Besuchern für Unterhaltung und Freude.
  • Kulinarisches Angebot: Foodtrucks und Stände bieten eine große Auswahl an Speisen und Getränken – von deftig bis süß, regional bis international.
  • Drohnen-Show als großes Finale: Gegen 22:15 Uhr dürfen sich alle Gäste auf eine spektakuläre, musikalisch untermalte Drohnenshow freuen – ein visuelles Erlebnis, das Himmel und Herzen zum Leuchten bringt.

📍 Veranstaltungsfakten im Überblick:

  • Datum: Samstag, 13. September 2025
  • Uhrzeit: Ca. 18:00 bis 22:30 Uhr
  • Ort: Fredenbaumpark, Dortmund-Nordstadt
  • Eintritt: Kostenlos
  • Moderation Schlagerparty: Nicole Kruse & Uwe Kisker
  • Live-Auftritte von 17 Schlagerstars aus D/A/CH
  • TV-Aufzeichnung mit späterer Ausstrahlung

Das Lichterfest im Fredenbaumpark ist ein Fest für alle Generationen – ein Abend voller Musik, Begegnungen, Farben und unvergesslicher Momente. Die Kombination aus Musik, Licht und Sommerabendstimmung macht dieses Event zu einem echten Highlight im Dortmunder Veranstaltungskalender.

Save the Date: Samstag, 13. September 2025 – feiern, staunen, genießen!

Ein Fest für die ganze Familie!

Dortmunder-Schlagerparty 2025 – Ein Fest für die ganze Familie!

Am Sonntag, den 13. Juli 2025, verwandelt sich das Pulsschlag Bürgerhaus in Dortmund-Dorstfeld (Vogelpothsweg) ab 16:00 Uhr in eine bunte Bühne des Schlagers – und das für die ganze Familie!

Pünktlich zum Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen heißt es wieder: Feiern, Mitsingen und Genießen – bei der beliebten Dortmunder-Schlagerparty, die auch in diesem Jahr aufgezeichnet wird. Das Motto bleibt: Ein Fest für die ganze Familie – und das wird 2025 ganz besonders großgeschrieben!

Während im großen Saal des Pulsschlags die besten Schlager-Hits live performt werden, bietet der Außenbereich des Bürgerhauses zahlreiche Möglichkeiten, damit sich Kinder so richtig austoben und ihren Spaß haben können. Der großzügige Biergarten lädt zudem zum Verweilen ein. Kinder haben am Veranstaltungstag freien Eintritt!

Über 15 Künstlerinnen und Künstler sorgen für beste musikalische Unterhaltung – moderiert wird das Schlager-Event wie gewohnt von Nicole Kruse und Uwe Kisker. Die Dortmunder-Schlagerparty ist ein musikalisches Highlight für Jung und Alt – mit echtem Festival-Flair in familiärer Atmosphäre.

Gute Erreichbarkeit & komfortable Anreise:

Zahlreiche kostenlose Parkplätze stehen direkt am Bürgerhaus zur Verfügung. Auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend: Die S-Bahn-Haltestelle Dorstfeld Süd sowie eine Bushaltestelle befinden sich nur wenige Gehminuten vom Veranstaltungsort entfernt.

Tickets & Informationen:

Karten gibt es ab sofort bei Radio Breitenstein im Bürgerhaus Pulsschlag in Dortmund-Dorstfeld

Der Countdown läuft: Am 13. Juli verwandelt sich Dortmund in ein Paradies für alle Schlagerfans! Die Dortmunder Schlagerparty 2025 verspricht ein unvergessliches Event mit Stars der Schlagerszene, mitreißenden Live-Acts und einer Atmosphäre voller Lebensfreude.
Ab 16 Uhr öffnet das Veranstaltungsgelände seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher ein, gemeinsam zu tanzen, zu feiern und den Sommer in vollen Zügen zu genießen. Mit dabei sind bekannte Künstler, die für Ohrwürmer und Gänsehautmomente sorgen werden.


Highlights der Veranstaltung:
Live-Auftritte von Top-Schlagerstars
DJ-Sets mit den besten Schlagerhits
Food- und Getränkestände für das leibliche Wohl
Bunte Party-Atmosphäre im Saal.
Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Sichern Sie sich jetzt Ihre Eintrittskarten und seien Sie Teil des Schlager-Highlights des Jahres! www.schlagercouch.de
Moderation: Nicole Kruse und Uwe Kisker  Hier gibt es das Programm der Show

Eintrittskarten

Live-Übertragung mit Emotionen: BVB-Handballerinnen auf Finalkurs

Das Halbfinal-Hinspiel um die Deutsche Meisterschaft im Frauenhandball wurde live von der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH übertragen – begleitet vom erfahrenen Kommentatoren-Duo Sascha Stickan und Uwe Kisker.

Die Handballerinnen des BVB haben sich mit einem Bein ins Finale gespielt. Nach einer starken Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit besiegte das Team von Trainer Henk Groener die HSG Blomberg-Lippe verdient mit 37:30 (16:16).

In der Halbzeitpause bekamen die Zuschauer zudem ein interessantes Interview mit Abteilungsleiter Rupert Thiele zu sehen. Er kündigte an, dass auf dem Transfermarkt noch Bewegung zu erwarten sei – vor allem werde eine weitere Torhüterin dringend benötigt. Außerdem gab Thiele spannende Einblicke in die Zukunftsplanung rund um die Heimspielstätte: Der Umbau der Sporthalle Wellinghofen sei bereits weit fortgeschritten. Zur neuen Saison werde es bei Heimspielen eine zusätzliche kleine Gegentribüne geben, um die Atmosphäre noch weiter zu verbessern.

Die Halle Wellinghofen war mit über 1000 begeisterten Fans bestens gefüllt und bot die perfekte Kulisse für einen hochklassigen Handballabend. Trotz zahlreicher Ausfälle gelang es dem BVB, mit großer Moral und Einsatz den Heimvorteil zu nutzen und einen wichtigen Schritt Richtung Finale zu machen.

Rückspiel am Mittwoch – Alles oder nichts

Am kommenden Mittwoch, den 14. Mai, steht das Rückspiel in Blomberg an. Mit einem weiteren Sieg könnten die Borussinnen den Finaleinzug perfekt machen. Doch das wird kein Selbstläufer: Die HSG Blomberg-Lippe gilt als besonders heimstark und verlor in der Hauptrunde zu Hause lediglich gegen Ludwigsburg.

Die Vorentscheidung im Hinspiel fiel zwischen der 43 und 46. Minute, als der BVB erstmals auf vier Tore davonzog und auf 26:22 stellte. Diesen Vorsprung ließ sich das Team nicht mehr nehmen und brachte das Spiel souverän über die Zeit.

Sollte der BVB das Rückspiel jedoch verlieren, kommt es zu einem entscheidenden dritten Spiel. Dieses würde am Samstag, den 17. Mai, erneut in der Sporthalle Wellinghofen stattfinden – dann mit der Chance, vor heimischem Publikum den Finaleinzug endgültig 


„O’zapft is!“ Das war das Dortmunder-Oktoberfest 2025!

„O’zapft is!“ Das war das Dortmunder-Oktoberfest 2025!

Uwe KiskerOkt. 5, 202512 min read

Dortmund, 05.10.25 Vom 26. September bis zum 4. Oktober wurde…

„Zwischen Pixeln und Perspektiven“ – ein inklusives Medienprojekt startet erfolgreich in Kamen

„Zwischen Pixeln und Perspektiven“ – ein inklusives Medienprojekt startet erfolgreich in Kamen

Uwe KiskerSep. 22, 20253 min read

Am Montagnachmittag feierte das inklusive Medienprojekt „Zwischen Pixeln und Perspektiven“…

Event Live produzierte eine aufwendig Livesendung zur Kommunalwahl.

Event Live produzierte eine aufwendig Livesendung zur Kommunalwahl.

Uwe KiskerSep. 15, 20253 min read

Am Sonntagabend war das Dortmunder Rathaus Schauplatz einer aufwendig produzierten…

Lichterfest im Fredenbaumpark musste wegen Unwetter abgebrochen werden

Lichterfest im Fredenbaumpark musste wegen Unwetter abgebrochen werden

Uwe KiskerSep. 13, 20253 min read

Dortmund – Es war alles perfekt vorbereitet: Der Fredenbaumpark erstrahlte…

Eine gelungene Wahlarena mit Event Live TV -Produktion Dortmund

Eine gelungene Wahlarena mit Event Live TV -Produktion Dortmund

Uwe KiskerSep. 1, 20252 min read

Am Montagabend war das Team der Event Live TV Produktion…

Starker BVB feiert Auftaktsieg gegen Metzingen

Starker BVB feiert Auftaktsieg gegen Metzingen

Uwe KiskerAug. 30, 20252 min read

Das war ein Saisonstart nach Maß für die Handballerinnen von…

Fußball-Kreistag 2025

Dortmund, Mai 2025 – Beim Kreistag 2025 des Fußballkreises Dortmund, der im festlichen Ambiente des Brausaals der traditionsreichen DAB Brauerei stattfand, konnte die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH einmal mehr ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Die technische Gesamtumsetzung des Events – von der Planung über den Aufbau bis zur Durchführung – lag vollständig in den Händen des erfahrenen Dortmunder Unternehmens.

Event Live übernahm die komplette technische Ausstattung des Kreistags: Insgesamt wurden rund 500 Meter Kabel verlegt – darunter hochwertige Audioleitungen, Kamerakabel sowie moderne Glasfaserkabel – um eine leistungsstarke und störungsfreie Verbindung aller Systeme zu gewährleisten. Die professionelle Ausleuchtung des gesamten Saals sorgte für eine angenehme Atmosphäre, in der Inhalte und Redner gleichermaßen zur Geltung kamen. Mehrere Monitore und Beamer wurden installiert, um Präsentationen in hoher Qualität sichtbar zu machen. Darüber hinaus sorgte eine umfangreiche Tontechnik mit zahlreichen Mikrofonen für perfekte Sprachverständlichkeit – ein entscheidender Faktor bei einer Versammlung dieser Bedeutung.

Neben der technischen Umsetzung stand auch der inhaltliche Rahmen des Kreistags im Fokus: Andreas Edelstein wurde erneut und mit großem Rückhalt zum Kreisvorsitzenden des Fußballkreises Dortmund gewählt. Gemeinsam mit seinem bewährten Führungsteam, das ebenfalls in seinen Funktionen bestätigt wurde, wird er die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortsetzen. Die Wiederwahl war Ausdruck des großen Vertrauens und der Anerkennung, die Edelstein und sein Team im Dortmunder Fußball genießen.

In zahlreichen Redebeiträgen gab es viel Lob für die engagierte und kontinuierliche Arbeit der Verantwortlichen im Fußballkreis. Die Atmosphäre war geprägt von Einigkeit, Wertschätzung und einem klaren Bekenntnis zur Stabilität – das Wort Wiederwahl wurde an diesem Tag nicht nur häufig genannt, sondern auch mit großem Applaus begrüßt.

Auch Event Live wurde mehrfach für die perfekte Organisation und die reibungslose technische Umsetzung des Tages gelobt. Das Unternehmen ist seit Jahren in den Bereichen Veranstaltungs-, Sport- und TV-Produktion aktiv und betreut unter anderem Livestreams, Podiumsdiskussionen, Shows und Sportevents wie die Damen-Handball-Bundesliga für Sportdeutschland.TV sowie zahlreiche Fußball- und Tischtennisturniere. Mit modernem Ü-Wagen, hochqualitativer Technik und einem eingespielten Team hat sich Event Live als verlässlicher Partner für Veranstaltungen aller Art etabliert.

Ein besonderer Dank gilt dem Fußballkreis Dortmund und insbesondere dem Kreisvorsitzenden Andreas Edelstein für die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit. Der Kreistag 2025 war ein voller Erfolg – nicht nur sportlich und organisatorisch, sondern auch technisch.

Dortmunder Schlagerparty 2025

Dortmunder-Schlagerparty 2025 – Der Sommer wird schlagerhaft!
Am 13. Juli 2025 verwandelt sich das Pulsschlag-Bürgerhaus in Dortmund-Dorstfeld wieder in eine Bühne der Gefühle, Rhythmen und unvergesslichen Momente – denn dann heißt es: Herzlich willkommen zur Dortmunder-Schlagerparty 2025! Ein musikalisches Highlight für alle Fans des deutschen Schlagers – und ein echtes Heimspiel für gute Laune.
Einlass ist ab 14:00 Uhr, los geht’s um 16:00 Uhr – live und hautnah!
Freut euch auf ein Line-Up, das Schlagerherzen höherschlagen lässt:


Mit dabei ist Yve Marwan, die mit ihrer emotionalen Stimme und energiegeladenen Performance regelmäßig für Gänsehautmomente sorgt. Lisa Klein bringt frischen Wind in den Schlager mit modernen Sounds und ehrlichen Texten, während Steffen Sturm mit seiner markanten Stimme und charismatischen Bühnenpräsenz für echte Stimmung sorgt.
Anuschka Miccoli begeistert mit italienischem Flair und viel Gefühl, Doktor Maibach reist extra aus der Schweiz an und bringt seine ganz eigene Mischung aus Humor, Herz und Hits mit. Auch Melanie Engels, bekannt für ihre Powerballaden, sowie das Duo Feuermond, das mit harmonischem Gesang und tanzbaren Beats überzeugt, sind mit dabei.
Elvira Fischer bringt Jahrzehnte Bühnenerfahrung mit – ihre Stimme kennt jeder Schlagerfan. Marie Winter steht für frischen Popschlager mit Tiefgang, und Tobi Strasser überzeugt mit eingängigen Melodien und sympathischer Ausstrahlung.

Nicole Kruse & Uwe Kisker


Juna Weiss, Andr’a Wörmann, Berit Finke, Jens Kemper, Edwina De Pooter und Sabrina Solair runden das hochkarätige Line-Up ab – ein bunter Mix aus neuen Stimmen und erfahrenen Publikumslieblingen.
Durch das Programm führen Nicole Kruse und Uwe Kisker, die mit Charme, Witz und jeder Menge Schlagerliebe für beste Stimmung sorgen.
Tickets gibt’s online und an der Tageskasse – also schnell sein und dabei sein!
Ob langjähriger Fan oder neugieriger Neuling – diese Schlagerparty ist das Highlight des Sommers! Pack die Freunde ein, sicher dir dein Ticket und sei dabei, wenn Dortmund den Schlager feiert!

Alle infos und Karten gibt es Hier

 Play-off-Kracher der Handball Bundesliga live aus Wellinghofen

Am Samstag, den 19. April 2025, ist das Team von Event Live TV Produktion Dortmund GmbH erneut im Einsatz und produziert im Auftrag von Borussia Dortmund die Live-Übertragung des ersten Play-off-Viertelfinalspiels der Handball Bundesliga Frauen. Zu sehen ist die Partie Borussia Dortmund gegen TuS Metzingen ab 19:00 Uhr live auf Sportdeutschland.TV und DYN

Austragungsort des mit Spannung erwarteten Duells ist die traditionsreiche Sporthalle Wellinghofen (Am Lieberfeld 13, 44265 Dortmund), die erneut Bühne für hochklassigen Handball wird. Das Spiel wird von den erfahrenen Kommentatoren Sascha Stickan und Uwe Kisker begleitet, die das Geschehen für die Zuschauer*innen fundiert und mitreißend einordnen.

Gute Stimmung bei: Uwe Kisker & Sascha Stickan

BVB gegen TuS Metzingen – Auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft

Borussia Dortmund startet als Tabellenzweiter der regulären Saison in die Play-offs und trifft im Viertelfinale auf den Tabellensiebten TuS Metzingen. Es handelt sich um das erste Spiel einer Best-of-Three-Serie, in der sich entscheidet, wer ins Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft einzieht. Das zweite Spiel findet am 26. April in Metzingen statt, ein mögliches Entscheidungsspiel am 3. Mai erneut in Wellinghofen.

Eintritt & Stimmung

Dauerkarten behalten auch in der Play-off-Phase ihre volle Gültigkeit, und die Sporthalle Wellinghofen verspricht erneut eine leidenschaftliche Kulisse. Die Fans dürfen sich auf ein hochklassiges Handball-Event freuen – sowohl vor Ort als auch im Livestream.

Jetzt einschalten – oder live dabei sein!

Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel und eine gelungene Übertragung – live aus Dortmund, produziert von Event Live TV Produktion Dortmund GmbH.

Dramatik pur in Wellinghofen: Borussia Dortmund und VfL Oldenburg trennen sich 27:27 – Vollebregt rettet Remis in letzter Sekunde

Am Samstagabend, dem 5. April 2025, verwandelte sich die Sporthalle Wellinghofen in einen Hexenkessel: Über 1.300 Zuschauer erlebten ein packendes Handballspiel, das an Spannung kaum zu überbieten war. Borussia Dortmund und der VfL Oldenburg trennten sich nach 60 mitreißenden Minuten mit 27:27 – der Ausgleich für den BVB fiel zwei Sekunden vor dem Abpfiff.

Die Partie war von Beginn an hart umkämpft. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, mit hohem Tempo, kämpferischem Einsatz und taktischer Disziplin. Schon in der ersten Halbzeit zeigte sich: Heute werden die Torhüterinnen eine Schlüsselrolle spielen.

Auf Dortmunder Seite glänzte Sarah Wachter mit einer herausragenden Leistung im Tor. Sie parierte zahlreiche Würfe und war in kritischen Momenten der sichere Rückhalt für ihre Mannschaft. Nicht weniger stark präsentierte sich Madita Kohorst im Kasten des VfL Oldenburg. Die Nationaltorhüterin zeigte ebenfalls eine Weltklasseleistung und hielt ihr Team mit spektakulären Reflexen immer wieder im Spiel.

In der zweiten Hälfte kam Oldenburg entschlossener aus der Kabine. Nach 40 Minuten war das Team beim Stand von 17:18 bis auf ein Tor an Dortmund dran. Die Partie blieb weiterhin ausgeglichen – mit leichten Vorteilen für die Gäste, die in der 56. Minute durch Reinemann beim 26:25 erstmals in Führung gingen.

Als Marie Steffen den Ball zum 27:26 für Oldenburg im Tor unterbrachte, schien der BVB 90 Sekunden vor Schluss geschlagen. Doch in allerletzter Sekunde war es Kelly Vollebregt, die sich durchsetzte und mit einem beherzten Abschluss zwei Sekunden vor der Sirene den Ausgleich zum 27:27 erzielte. Die Halle tobte – ein dramatischer und emotionaler Höhepunkt.

Beste Werferin auf Seiten der Dortmunderinnen war Dana Bleckmann mit acht Treffern. Sie führte ihr Team mit großer Übersicht und Durchschlagskraft durch die Partie und übernahm auch in brenzligen Phasen Verantwortung.

Mit diesem hart erkämpften Punkt bleibt Borussia Dortmund auf Platz zwei der Bundesliga-Tabelle und hat sich damit für den internationalen Wettbewerb qualifiziert.

Weiter geht es am 19. April – am Ostersamstag – in der Sporthalle Wellinghofen mit dem Start der Play-offs. Als Tabellenzweiter trifft der BVB dann im ersten Duell auf den TuS Metzingen.

Kommentiert wurde das Spiel von Uwe Kisker und Sascha Stickan, die mit Begeisterung und Fachwissen durch diesen hochklassigen Handballabend führten.

Ein mitreißendes Spiel, zwei überragende Torhüterinnen und ein dramatischer Schluss – die Begegnung zwischen Dortmund und Oldenburg hatte alles, was den Handball so besonders macht.