• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Uwe Kisker

**Rückblick auf den Städtevergleich im Amateurboxen Dortmund gegen Wallenhorst/Osnabrück**

Am vergangenen Samstag, den 16. März, trafen sich Boxer aus 16 Nationen, um am Städtevergleich im Amateurboxen zwischen Dortmund und Wallenhorst/Osnabrück teilzunehmen. Die Teilnehmer machten sich mit einem Kleinbus von Dortmund aus auf den Weg nach Wallenhorst/Osnabrück, um in einem spannenden Wettkampf ihr Können unter Beweis zu stellen.

Einmarsch der DO-Boxer

Der Tag begann mit einigen Vorkämpfen, bevor um 16 Uhr der erste Dortmunder Boxer in den Ring stieg. Unter den wachsamen Augen der Boxtrainer, die durch ihre intensive Arbeit und Aufbauarbeit im neuen Boxleistungszentrum zu einer positiven Entwicklung des Dortmunder Boxsports beigetragen haben, zeigten die Athleten ihr Bestes.

Der letzte Städtekampf gegen Düsseldorf im Jahr 2017 endete knapp mit einer Niederlage für Dortmund. Doch dieses Mal war das Ergebnis anders: Der Vergleich endete unentschieden, was eine starke Leistung des Dortmunder Teams unterstreicht.

Die Boxtrainer, darunter Wilfried Peters, Dieter Weinand, Thorsten Brück und weitere engagierte Fachleute, sind maßgeblich für die Ausbildung und Entwicklung der jungen Boxer verantwortlich. Durch ihre harte Arbeit und Expertise konnten die Boxer beeindruckende Leistungen abrufen.

Insgesamt fanden 10 Wertungskämpfe statt, deren Ergebnisse wie folgt aussehen:

– **U 17-Junioren -60kg:** Almi Adam (BT DO) siegte mit einem knappen 2:1-Punktsieg über Lukas Schalewski (BSV Holzhausen).
– **U 19 Jugend -60kg:** Nizar Abou Amro (BT DO) gewann durch Aufgabe in der 2. Runde gegen Philip Baumann (BSV Holzhausen).
– **U 19 Jugend -80kg:** Mohamed Saloma (BT DO) erzielte einen Punktsieg gegen Almir Shala (BSV Holzhausen).
– **U 19 Jugend -80kg:** Leonardo Kuznetsov (TUS Bersenbrück) siegte durch Punkte gegen Nikolas Slobodynyuk (BSV Mengede).
– **Männer -67kg:** Maksym Malanin (DBS 20/50) siegte in der 1. Runde durch RSC aufgrund einer Verletzung gegen Leon Neumann (TUS Bersenbrück).
– **Männer -67kg:** Danny Klos (RasPo Osnabrück) gewann in der 2. Runde durch RSC aufgrund einer Verletzung gegen Luca Milhausen (BKV Dortmund).
– **Männer -75kg:** Kevin Lilier (TSV Wallenhorst) siegte in der 2. Runde durch RSC aufgrund einer Verletzung gegen Maxim Havryliuk (Boxring Hattingen).
– **Männer -75kg:** Nouri Mohamed BAZ (BSV Holzhausen) gewann in der 2. Runde durch Aufgabe gegen Roman Brayan (DBS 20/50).
– **Männer -75kg:** Yannis Chasanis (BT Dortmund) siegte in der 2. Runde durch RSC gegen Dominik Hochkeppler (OSC Osnabrück).
– **Männer +92kg:** Johannes Stahlke (OSC Osnabrück) errang einen Punktsieg gegen David Brumar (BKV DO).

Trotz der starken Leistungen der Dortmunder Boxer konnten leider nicht alle nominierten Boxer von Wallenhorst besetzt werden.

Zwei gute Boxfreunde : DBV-Ehrenpräsident Jürgen Kias begrüßt den DBS-Vors. Dieter Schumann

Ein objektives Kampfgericht, bestehend aus den Punktrichtern Frau Sara Zimmermann, Wilfried Peters und Alexander Hollmann sowie dem Ringrichter Horst Klose, sorgte für faire Entscheidungen während des Wettkampfs.

Der Rückkampf ist für den 25. Mai im PZ des Helene-Lange-Gymnasiums in DO-Hombruch (Renninghausen) geplant. Zuschauer dürfen sich auf ein weiteres mit Spannung erwartetes Boxevent freuen.

Dein Hotel zur Schlagerparty 2024

Liebe Gäste und Freunde der Schlagermusik,
Wir freuen uns, Ihnen und euch die aufregende Kooperation zwischen dem Hotel Moods und der Event Live TV- Produktion Dortmund GmbH für die Schlagerparty 2024 am 1. Juni bekannt zu geben. Als Team von Event Live TV- Produktion Dortmund empfehlen wir unseren Gästen und allen Künstlern und Künstlerinnen dieses erstklassige Hotel in Dortmund.
Das Moods Hotel, ein modernes Juwel an der Bundesstraße 1, bietet exklusive Vorteile für Ihren Aufenthalt. Mit unserem exklusiven Angebot erhalten Sie einen Rabatt von 10 % pro Übernachtung. Alle Reservierungen können einfach über Telefon, E-Mail oder unsere Webseite „www.moods-hotel.de“ mit dem Firmencode ELIVE24 vorgenommen werden.
Die Zimmer, sind modern und komfortabel eingerichtet, bieten alles, was Sie für einen angenehmen Aufenthalt benötigen. Von kostenfreiem Highspeed-Internet bis hin zu Streaming-Entertainment für gemütliche Abende, wir haben an alles gedacht, um Ihnen ein Zuhause fernab von Zuhause zu bieten.
Zusätzlich zu den Vorteilen für die Schlagerparty 2024 begrüßen wir auch Künstler und Künstlerinnen, die an den Aufzeichnungsterminen der Schlagercouch-Produktionen teilnehmen. Sowohl das Dortmunder Schlagerparty-Team als auch die Moderatoren sind von erstklassigen Service und der modernen Atmosphäre beeindruckt.


Für Parkmöglichkeiten bieten das Hotel sowohl Parkplätze als auch eine Tiefgarage mit E-Ladestationen an, um Ihre Anreise so bequem wie möglich zu gestalten.
Besuchen Sie das Moods Hotel Dortmund und lassen Sie sich von den erstklassigen Service und herzlichen Gastfreundschaft überzeugen. Wir freuen uns darauf, Sie bald begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen,
Das Team von Event Live TV Produktion Dortmund und der Schlagercouch

Alle infos zur Schlagerparty 2024

Adresse & Kontakt
Westfalendamm 290
44141 Dortmund
Deutschland
Telefon: +49 231 22810060
Für Reservierungs- und Buchungsanfragen:
front-office@moods-hotel.de

Willkommen zum Praktikum

Möchtest du in die aufregende Welt der Medienproduktion eintauchen? Dann ist ein Praktikum bei Event Live TV Produktion Dortmund GmbH genau das Richtige für dich! Unsere Praktikumsstellen sind heiß begehrt, und wir freuen uns immer darauf, talentierte und motivierte Menschen wie dich in unserem Team willkommen zu heißen.

Zunächst möchten wir unserem ehemaligen Praktikanten herzlich danken für seine wertvolle Mitarbeit. Wir konnten ihm viel Wissen vermitteln, und nun freuen wir uns darauf, schon bald eine neue Praktikantin bei uns begrüßen zu dürfen.

Bei uns hast du die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in den Bereichen Video, Audio und Technik zu sammeln, die dir für deine Zukunft als Mediengestalter/in Bild und Ton von unschätzbarem Wert sein werden. Von der Arbeit mit Kameras bis hin zur Regiearbeit, dem Aufbau von Ü-Wagen und der Organisation großer Shows – bei uns lernst du alles, was du wissen musst, um in der Medienwelt durchzustarten.

Unser engagiertes Team steht dir dabei jederzeit zur Seite, um deine Fragen zu beantworten und dir alles zu erklären, was du wissen möchtest. Unsere Geschäftsführerin, Nicole Fix, freut sich darauf, ihr Wissen und ihre Erfahrung mit dir zu teilen und dich auf deinem Weg zu unterstützen.

Also, worauf wartest du noch? Bewirb dich noch heute und werde Teil unseres dynamischen Teams bei Event Live TV Produktion Dortmund GmbH. Tauche ein in die faszinierende Welt der Medienproduktion und erlebe spannende Projekte, die deine Leidenschaft für die Medienwelt entfachen werden. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und mit dir zusammenzuarbeiten!

Event-Live TV-Produktion Dortmund GmbH
Geßlerstr. 15-17
44141 Dortmund
Tel.: 02 31 – 92 72 43 00
eMail: mail@eventlive.de

Spannung pur auf der Galopprennbahn

Spannung pur auf der Galopprennbahn in Dortmund Wambel: Am vergangenen Sonntag (10.3.) erlebten die Zuschauer packende Galopprennen, bei denen die Box-Sportfreunde des Box-Sportclub 20/50 zu Gast waren.

In einem beeindruckenden Rennen sicherte sich die talentierte Amateurreiterin Nina Baltromei mit ihrem Pferd „Direct Hit“ den begehrten 42. Preis des Dortmunder Boxsport 20/50. Die Veranstaltung wurde von dem neuen Rennvereins-Geschäftsführer Oliver Sauer ausgerichtet, der die treuen Boxsportfreunde vom Westpark herzlich willkommen hieß.

Das Siegerbild wurde von Karikaturist und DBS-Ehrenmitglied Klaus Pfauter festgehalten, während der DBS-Vorsitzende Dieter Schumann stolz die „Goldenen Boxhandschuhe“ präsentierte. Die strahlende Siegerin Nina Baltromei und ihr Trainer Fabian Xaver Weißmeier freuten sich sichtlich über die großzügigen Geschenke.

Nach der feierlichen Ehrung nahmen die Boxsportfreunde gerne für ein Gruppenfoto Aufstellung, um anschließend gemeinschaftlich den restlichen Tag auf der Galopprennbahn Dortmund Wambel zu genießen. Ein gelungener Tag voller Spannung, Sport und Gemeinschaft für alle Teilnehmer und Zuschauer.

1.200 Zuschauer in Wellinghofen

Borussia Dortmund gewann am Freitagabend ein intensives Handball-Bundesligaspiel gegen den SV Union Halle-Neustadt mit 22:18 (11:9). Die 1200 begeisterten Zuschauer in der Halle Wellinghofen erlebten ein hart umkämpftes Duell, bei dem die Gäste aus Ostdeutschland dem BVB über weite Strecken ebenbürtig waren.

Trotz der kämpferischen Leistung der Halle-Neustadt-Mannschaft gelang es den Borussinnen, sich dank ihrer Torfrauen Tess Lieder und Sarah Wachter durchzusetzen. Dieser Sieg katapultierte die Dortmunderinnen auf den vierten Platz der 1. Bundesliga, wobei der Thüringer HC auf Rang vier verdrängt wurde. Trainer Henk Groener war mit der Leistung seiner Mannschaft unzufrieden, besonders im Angriffsspiel, wo es schwerfiel, die Lücken zu finden. Groener betonte: „Wir müssen an unserem Angriffsspiel arbeiten, damit wir auch mal wieder 30 Tore erzielen.“ Die herausragenden Leistungen der Torfrauen Tess Lieder in der ersten und Sarah Wachter in der zweiten Halbzeit waren jedoch entscheidend für den Erfolg.

Auf Seiten von Halle-Neustadt äußerte Trainer Till Wiechers seine Enttäuschung über die gefühlte Höhe der Niederlage. Trotz einer risikoreichen taktischen Maßnahme zu Beginn, bei der das Tor leer gelassen wurde und mit einer zusätzlichen Feldspielerin agiert wurde, konnten sich die Gäste als ebenbürtige Gegner präsentieren. In einem zerfahrenen, physischen Spiel mit zahlreichen Zeitstrafen und Unterbrechungen zeigte Halle-Neustadt, dass sie auch gegen Spitzenteams bestehen können. Die Borussinnen hatten Schwierigkeiten, sich deutlich abzusetzen, und die Fehlerquote im Angriff war hoch.

Die Partie begann mit einer Überraschung, als Halle-Neustadt das Tor bei eigenem Angriff leer ließ. Trotzdem konnte der BVB nicht sofort davon profitieren. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnte Harma van Kreij mit dem erlösenden Treffer zum 11:9 aufwarten.

Nach der Pause gelang es Halle-Neustadt, die Führung zu übernehmen, und Dortmund verspielte diese leichtsinnig. Doch die Borussinnen konnten sich in den entscheidenden Momenten behaupten. Sarah Wachter rettete fünf Minuten vor dem Abpfiff im Duell gegen Cara Reuthal und bewahrte den knappen 18:17-Vorsprung. Dieser minimale Vorsprung genügte am Ende, und das Endergebnis lautete 22:18 zugunsten von Borussia Dortmund, die somit zwei wichtige Punkte verbuchen konnten.

Der DBS 20/50 auf der Galopprennbahn

Der Dortmunder Boxsport 20/50 freut sich über die Einladung zur Ausrittung des 42. Preises auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel am 10. März 2024. Der Vorsitzende Dieter Schumann ist besonders erfreut über die enge Freundschaft, die durch regelmäßige Besuche bei den Galopprennen entstanden ist. Karikaturist und Ehrenmitglied Klaus Pfauter hat das Siegerbild gemalt, und der DBS-Vorstand wird mit weiteren Boxsportutensilien anwesend sein. Der neue Geschäftsführer Oliver Sauer, selbst ein Gewinner eines DBS-Rennens, hat die Boxer persönlich eingeladen.

Bild: DBS 20/50

**Wendepunkt in der 18. Minute:**

Bis zur 18. Minute dominierte Borussia Dortmund das Spiel, zeigte eine beeindruckende Leistung und behielt die Kontrolle über das Geschehen auf dem Spielfeld. Taktische Raffinesse und präzise Angriffe ließen den BVB wie den sicheren Sieger erscheinen.**Umschwung zugunsten der HSG Blomberg Lippe:**


Doch plötzlich änderte sich das Blatt, als die Mannschaft aus Blomberg-Lippe eine beeindruckende Aufholjagd startete. Ihr Spiel verbesserte sich, und sie übernahmen zunehmend die Kontrolle über das Geschehen auf dem Spielfeld. Taktische Anpassungen und eine beeindruckende Teamleistung ermöglichten es der HSG Blomberg Lippe, das Ruder herumzureißen.

**Ein dramatisches Finale:**
Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt, als Blomberg-Lippe schließlich die Führung übernahm und das Spiel mit einem Endstand von 32 zu 27 für sich entschied. Trotz des starken Starts des BVB zeigte diese Begegnung, wie dynamisch und unvorhersehbar der Handballsport sein kann.

Unser Highlight-Bericht fängt nicht nur die spektakulären Tore und Höhepunkte ein, sondern beleuchtet auch diesen dramatischen Wendepunkt im Spielverlauf. Erleben Sie die emotionalen Achterbahnen und die atemberaubende Dynamik dieses fesselnden Handballduells zwischen dem BVB und der HSG Blomberg Lippe!

Zu Gast! Frank Bünte und der ehemalige Stadtkämmerer Karl Joachim Neuhaus

Dortmund, 1. März 2024 – Ein besonderes Jubiläum feierte der Dortmunder Boxsport 20/50 mit dem 160. Stammtisch im festlichen Ambiente des neuen Vereinslokals „Menne Heinig Haus“ in Brünninghausen. Am vergangenen Mittwoch versammelten sich über 30 Sportfreunde der Dortmunder Boxszene, darunter herausragende Persönlichkeiten wie Paralympics-Siegerin Cornelia Dietz, Altbürgermeister Hans Semmler und Ex-Profiboxer Manfred Schlesinger.

Die Ehrengäste des Abends, Ex-Chefredakteur der „WR“ Frank Bünte und der ehemalige Stadtkämmerer Karl Joachim Neuhaus, sorgten für einen fesselnden Abend. Bünte beleuchtete die Veränderungen im Zeitungswesen, während Neuhaus einen Einblick in die Dortmunder Entsorgung gab. Die über zwei Stunden dauernde Veranstaltung war geprägt von spannenden Ausführungen und interessanten Fragen der Zuhörer.

In Anerkennung ihrer Verdienste erhielten beide Ehrengäste vom DBS-Vorsitzenden Dieter Schumann die „Schmucke Stammtischurkunde“ sowie weitere Boxsportutensilien. Der Jubiläums-Stammtisch fand nach einem gemeinsamen Essen seinen feierlichen Abschluss mit einem dreifachen „Ring frei“. Die Dortmunder Boxszene blickt stolz auf 160 erfolgreiche Veranstaltungen zurück und freut sich auf weitere inspirierende Treffen im Menne Heinig Haus.

Karten für die Dortmunder Schlagerparty 2024

Die Vorfreude steigt, denn das Programm für die heiß ersehnte Dortmunder Schlagerparty steht fest! Unter dem Motto „Party,Party,Party“ verspricht die Veranstaltung eine unvergessliche Nacht voller Schlagerhits.

Mit insgesamt 15 Künstlern aus Nah und Fern bietet die Schlagerparty ein facettenreiches Line-Up, das die Herzen aller Schlagerfans höherschlagen lässt. Von den beliebtesten Hits bis zu neuen, mitreißenden Melodien wird die Bühne beben.

Die begehrten Eintrittskarten sind ab sofort online auf www.Schlagercouch.de verfügbar. Da die Nachfrage enorm ist, raten wir allen Schlagerliebhabern, zügig zuzuschlagen, um sich einen Platz bei diesem spektakulären Event zu sichern.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr, doch das Vorprogramm startet bereits um 18:00 Uhr – ein weiterer Grund, pünktlich vor Ort zu sein und sich von Anfang an in die Schlagerwelt entführen zu lassen. Der Einlass beginnt um 17:00 Uhr.

Diese Schlagerparty wird nicht nur live vor Ort ein Erlebnis sein, sondern auch im TV zu sehen sein, da die gesamte Veranstaltung aufgezeichnet wird.

Freuen Sie sich auf eine fantastische Nacht voller Schlagermusik und unvergesslicher Momente! Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten jetzt auf www.Schlagercouch.de und seien Sie dabei, wenn Dortmund zur Schlagerhochburg wird.

Erfolgreiche Dortmunder Nachwuchsboxer beeindrucken bei der Westfalenmeisterschaft

Dortmund, [Datum] – Die Dortmunder Boxszene erlebte ein beeindruckendes Wochenende bei der Westfalenmeisterschaft der Boxer*innen U13 bis U19 in der Husemann-Turnhalle in Witten. Acht talentierte Dortmunder Nachwuchsboxer stellten ihr Können unter Beweis, und die Ergebnisse sprechen für sich.

Am Samstag überzeugten Leni Vogelgesang (U19, 54kg) vom DBS 20/50 und Jermaine Krause (U17, 60kg) vom DBS 20/50 mit beeindruckenden Siegen. Ebenso glänzte Artin Farzani (U17 +80kg) vom BR Unser Fritz mit einem RSC-Sieg in der ersten Runde.

Die Erfolgsserie setzte sich am Sonntag fort, als Ian Aswaldi (U15, 40kg) vom BSV Deusen DAM, Mirxan Eren (U15, 44kg) vom SV Brakwede, Jermaine Krause (U17, 60kg) vom DBS 20/50 und Mohamed Saloma (U19, 80kg) vom Boxteam Dortmund ihre Gegner besiegen konnten.

Leni Vogelgesang, Jermaine Krause, Ian Aswaldi und Mohamed Saloma wurden schließlich Westfalenmeister 2024, und die Dortmunder Jugendboxer haben sich einen wohlverdienten Platz beim Städtevergleich Dortmund gegen Osnabrück/Wallenhorst am 16. März in Wallenhorst gesichert.

Insgesamt hinterließ der Dortmunder Nachwuchs einen starken Eindruck und zeigt sich bereit für weitere Herausforderungen auf regionaler und überregionaler Ebene. Die Dortmunder Boxvereine sind stolz auf ihre aufstrebenden Talente und freuen sich auf die kommenden Wettkämpfe.