• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Uwe Kisker

Die Handball-Stadtmeisterschaft der weiblichen C-Jugend

Im Jugendbereich des Handballs steht Dortmund Kopf, wenn die weibliche C-Jugendmannschaft von Borussia Dortmund am kommenden Samstag, 25.11.23, in der frisch renovierten Sporthalle Dortmund Brackel auf TuS Westfalia Hombruch trifft (15:30 Uhr). Anschließend, um 17:00 Uhr, steht das nächste Duell gegen den ASC 09 Dortmund während der Handball-Stadtmeisterschaft an.

Diese Begegnungen versprechen fesselnde Duelle der Top-Teams im Jugendhandball. Fans dürfen sich auf hochklassige, kämpferische Spektakel freuen. Die Veranstaltung wird live ab 15:30 Uhr in der Sporthalle Dortmund Brackel von Event Live TV-Produktion produziert.

Für alle, die nicht vor Ort sein können, besteht die Möglichkeit, das Spiel später auf der Homepage von Event Live Dortmund anzusehen. Die Aufzeichnung wird in den kommenden Tagen verfügbar sein und den Handballfans ein beeindruckendes Erlebnis bieten.

Die Sporthalle Dortmund Brackel, in den letzten Jahren umfassend renoviert, bietet optimale Möglichkeiten für die Ausrichtung solch bedeutender Turniere. Modernste Einrichtungen und eine erstklassige Infrastruktur schaffen ideale Bedingungen für Spieler, Fans und Veranstalter gleichermaßen. Die Handball-Stadtmeisterschaft der weiblichen C-Jugend ist ein jährliches Highlight in Dortmund. Die intensiven Vorbereitungen der C-Jugendspielerinnen von Borussia Dortmund auf dieses Turnier unterstreichen die Bedeutung des Wettbewerbs. Mit Eifer und Engagement haben sie sich akribisch vorbereitet, um in der Sporthalle Dortmund Brackel gegen TuS Westfalia Hombruch und ASC 09 Dortmund ihr Bestes zu geben.

Der Wettbewerb verspricht nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein Gemeinschaftserlebnis für Spieler und Fans gleichermaßen. Seien Sie live dabei und verpassen Sie nicht, wenn die Zukunft des Handballs in Dortmund auf dem Spielfeld glänzt!

DBS-Urkunden an boxende Manager

Am letzten Donnerstag (16.11.23) führte der Dortmunder Boxsport
20/50 seinen 28. Manager-Boxlehrgang in der renovierten Turnhalle,
Am Westpark, durch.
Es waren fast zwanzig Teilnehmer, darunter IT-Experten der Firma Otris Software AG aus Dortmund, die jedes Jahr einige Mitarbeiter zum Lehrgang schickt. Mit Dr. Christoph Niemann nahm ein Vorstandsmitglied der Firma teil, der den Verein schon lange unterstützt.
Die Trainingsleitung übernahmen Catharina Heinrich, Francesco
Solimeo und Dieter Schumann.
Die Turnhalle war mit zahlreichen Boxsportgeräten bestückt. Es
herrschte eine angenehme Atmosphäre.
Nach der Sportgymnastik folgte die Boxschulung. Danach wurden
die Maisbirnen, Sandsäcke, Standgeräte und Doppelendbälle bearbeitet. Alle Teilnehmer machten begeistert mit. Außer der Boxsportgeräte musste keiner harte Schläge einstecken.
Im eigens aufgebauten Boxring wurden die Schlagtechniken eingeübt.
„Es hat allen viel Spaß gemacht“ war der allgemeine Tenor.
Zum Schluss erhielt jeder aus der Hand des DBS-Arztes Dr. Bernd Schultz das verdiente Boxsportdiplom.

DBS 20/50-Vorstand  unverändert!

DBS-Vorsitzender Dieter Schumann und seine aktiven Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Eine stolze Bilanz konnte Dortmunds Dienstältester Vorsitzender (ü.50 Jahre) seinen Mitgliedern vorweisen. Zahlreiche Aktionen zeugen von intensiver Vereinsarbeit. Es gibt in Dortmund kaum ein sportliches Event, an dem die DBS-Boxer nicht beteiligt sind. Nachwuchsförderung, Seniorentraining, Managerboxen, Boxlehrgänge mit Künstlern und Pädagogen,

Prominenten-Stammtische, man trifft die Boxer beim Pferderennen, beim öffentlichen Training  und Vieles mehr. Mitglieder aus 15 Nationen bilden stets ein buntes Völkergemisch. Internationale Verbindungen und Freundschaften zählen beim Traditionsverein mehr als Siege und Medaillen.

Auch  2024 geht es voll weiter. Viele Aktionen sind schon terminiert.

Dabei sollen die aktiven Boxer nicht zu kurz kommen. DBS-Trainer Dieter Weinand hat schon viele Einsätze geplant.

 

DBSler Erciyas frischer NRW-Boxmeister


Bei der diesjährigen NRW-Meisterschaft, am letzten Wochenende in Duisburg,
konnte in der B-Klasse im Schwergewicht Taylan Ercyias vom DBS 20/50
Westdeutscher Boxmeister werden. Er besiegte Hamza Bir vom Verein BAM BAM
Merkstein klar nach Punkten.
Der vom DBS-Trainer Dieter Weinand optimal vorbereitete und vom Stützpunkttrainer
Wilfried Peters sekundierte Erciyas ließ in der 2. und 3. Runde Bir keine Chance. Der Merksteiner
wurde 2 Mal angezählt.
Beide Kämpfer erhielten nach der Siegerehrung tollen Applaus.
Mit Mehraji (DBS 20/50), Blankenagel (Fightologie), Dschaak (BSV Mengede) sowie Haidar, Loukmane und Chasnis (alle Boxteam DO,in der A-Klasse) waren weitere 6 Dortmunder Boxer im Ring.
Wenn die Kämpfe auch nach Punkten verloren gingen, zeigten die Dortmunder insgesamt gute Leistungen.

Hallenwart Ralf Kibbel verabschiedet Hoher Besuch am letzten Arbeitstag

Der Dortmunder Boxsport 20/50 ließ es sich nicht nehmen, den beliebten Hallenwart der
Tremonia-Schule am Westpark und Trainingsstätte des Traditionsvereins, am letzten Arbeitstag zu verabschieden.

Verabschiedung des Hausmeisters in den Ruhestand


DBS-Vorsitzender Dieter Schumann bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und verlieh Kibbel
die „Silberne Vereins –Ehrennadel“ und ein Paar Schmuckhandschuhe. Die Förderurkunde des Boxsportvereins konnte Kibbel schon beim Westparkboxen gegen Rassismus am 30.September entgegennehmen.
Auch der 1.Stellv.Bürgermeister Olaf Meyer (Bezirksvertretung Dortmund-Innenstadt West) lobte bei
seiner Laudatio die freundschaftliche Zusammenarbeit mit der Schule und den betreuten Sportvereinen. Nach der Ehrung stellten sich die Teilnehmer zum Bild.
Von links: Der 1.Stellv.Bürgermeister Olaf Meyer, Inge Mowwe, der neue Hausmeister Stefan Garcorz, Ralf Kibbel, DBS-Vorsitzender Dieter Schumann und Boxtrainer Francesco
Solimeo.

DBS-Boxtrainer Francesco Solimeo wurde „70“

DBS-Boxtrainer Francesco Solimeo wurde „70“
Nach Solimeos persönlicher Ehrung, stellten sich die Fitnessboxerinnen und Boxer des Traditionsvereins Dortmunder Boxsport 20/50 zum Gruppenbild.
Solimeo (mit goldenen Schmuckhandschuhen) ist schon viele Jahre für den Verein erfolgreich tätig.
Der Vereinsvorstand wünscht seinem jetzigen Senioren-Trainer noch viele Jahre
bei bester Gesundheit.