• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: DBS 20/50

Fachschafts-Geschäftsführer Wilfried Peters hatte hervorragende Vorarbeit geleistet

Auch diesmal erlebten die Besucher eine erfolgreiche Boxsport-Veranstaltung in Dortmund. Die Resonanz war hervorragend, und die Zuschauer konnten interessante und spannende Kämpfe genießen.

Die Kampfgemeinschaft DBS 20/50 und BKV Dortmund war am Samstag, dem 29. Juni, Ausrichter des Frauen-Boxturniers und Städte-Vergleichskampfes des Teams Zuid aus Holland gegen die Stadtstaffel Dortmund.

Fachschafts-Geschäftsführer Wilfried Peters hatte hervorragende Vorarbeit geleistet, und der Veranstaltungsablauf war perfekt organisiert. Die DBS-Vereinsmitglieder, unter Anleitung von Francesco Solimeo, hatten den neuen Bodenring und die Ausstattung der Turnhalle optimal vorbereitet.

Das Kampfgericht, bestehend aus Victor Ares Vilarino (Delegierter), Matthias Wewers, Fritz Kilokat, Sahib Nuraliyev und Klaus Hellmich, zeigte gute Leistungen. Die ermittelten Ergebnisse entsprachen dem Kampfverlauf.

Artur Dschaak lks. (BSV 20 Mengede) beobachtet seinen Gegner Luuk Elzzinga (Team Zuid)
             Ringrichter Wewers ist der dritte Mann im Ring. Bilder:  Dieter Schütze

Beim Frauen-Boxturnier wurden acht Kämpfe ausgetragen, während es beim Städtevergleichskampf elf Kämpfe gab. Beim letzten Kampf traten zwei Dortmunder gegeneinander an.

Ringsprecher Christian Schumann führte gekonnt durch die Veranstaltung, und als Ringarzt betreute Dr. med. Jochen Killer die Akteure. Das Kampfprotokoll führten Dr. Sabine Lauer und Rudolph Simon. Die beiden DBS-Vorsitzenden Rolf Thielmann und Dieter Schumann sorgten für einen reibungslosen Ablauf.

Mehrere Ehrengäste, darunter ehemalige erfolgreiche Boxer, überreichten die Siegermedaillen an die Faustkämpfer. Die holländischen Boxsportfreunde lobten die Veranstaltung und bedankten sich für die Einladung.

Trotz der Bedenken aufgrund des EM-Fußballspiels Deutschland gegen Dänemark, entschied sich Vorsitzender Dieter Schumann, das Turnier stattfinden zu lassen, da der Trainingsfleiß der Athleten überzeugte. Die knapp 100 Zuschauer waren vom gezeigten Sport begeistert und spendeten mehrmals Szenenapplaus.

**Ergebnisse des Frauen-Boxturniers:**
– **40kg U15:** Petrova (Deusen DAM) Punktsiegerin über Schwagden (The Punch Boxing NL)
– **54kg Elite:** Wloch (BZ Münster) Punktsiegerin über Matamoros (Ahlen)
– **57kg Elite:** Hafele (SG Kaarst) Punktsiegerin über Islek (BC Vorw. Bielefeld)
– **63kg Elite:** Horn (Traktor Schwerin) Punktsiegerin über Bestek (Boxring Düsseldorf)
– **67kg Elite:** Schilling (Deusen DAM) Punktsiegerin über Römelt (MBR Hamm)
– **69kg U17:** Dumas (ASV Bocholt) Punktsiegerin über Kostiuchok (SC Amorbach)
– **73kg U17:** Hadzic (WBC Duisburg) Punktsiegerin über De Jong (bv klazienaveen)
– **75kg Elite:** Rolfes (Osnabrücker SC) Punktsiegerin über Honekamp (TV Vreden)

**Ergebnisse des Städte-Vergleichskampfes Team Zuid NL gegen Stadtstaffel Dortmund:**
– **36kg U13:** Alvares, N. (Aleco Boksacademie) Punktsieger über Freiwald (Deusen DAM)
– **46kg U15:** Dilijaj (Boxring Hattingen) Punktsieger über Alvares, L. (Aleco Boksacademie)
– **48kg U15:** Fischer (Deusen DAM) Punktsieger über Raf (Aleco Boksacademie)
– **63,5kg Elite:** Dschaak (BSV Mengede) Punktsieger über Elzinga (Team Zuid)
– **66kg U17:** Nivillac (The Punch Boxing NL) Punktsieger über John (DBS 20/50)
– **67kg U19:** Mengübeti (Wittener Boxsport) Punktsieger über Winterdal (Boxing Tilburg)
– **67kg U19:** Khaki (DBS 20/50) gegen Abusin (Punch Tilburg) unentschieden
– **71kg Elite:** Fayad (Boxteam Dortmund) 2. Rd. RSC-Sieger über Misoian (ASV Bocholt)
– **71kg Elite:** Kara (DBS 20/50) Punktsieger über Constantinovic (Aleco Boksacademie)
– **71kg Elite:** Aililech (Boxteam Dortmund) Punktsieger über Amin Hassan (Boxing Tilburg)
– **80kg Elite:** Mehraji (DBS 20/50) Punktsieger über Thamasi (The Punch Boxing NL)
– **92kg Elite:** Ndiaye (Deusen DAM) Punktsieger über Erciyas (DBS 20/50) (zählt nicht zur Mannschaftswertung)

Die Stadtstaffel Dortmund gewann gegen das Team Zuid (NL) mit 17:5 Punkten. Die Trainer Dieter Weinand (DBS 20/50), Jürgen Milhausen (BKV Dortmund), Jakob Bruch (Deusen DAM), David Schwarz, Alfred Blum (Boxteam Dortmund) und Bulat Karimov (BSV 20 Mengede) hatten ihre Kämpfer optimal vorbereitet.

**Frauen-Boxturnier in Dortmund: Ein Highlight für Boxsportfreunde**

Die Box Sportfreunde aus Dortmund freuen sich auf eine fantastische Veranstaltung, die das Frauen-Boxen, das in Dortmund und Umgebung immer beliebter wird, in den Mittelpunkt stellt.

Die Kampfgemeinschaft DBS 20/50-BKV Dortmund veranstaltet am 29. Juni 2024 ein spannendes Turnier für aktive Kämpferinnen. Der Beginn ist um 15 Uhr in der Turnhalle der Tremonia-Schule, 44137 Dortmund, Lange Str. 84 (Nähe Westpark).

DBS-Boxtrainer Dieter Weinand mit seinen Boxerinnen
Leni Vogelgesang (links) und Ida Kowalski.

Nach dem Turnier treten die Dortmunder Stadtstaffel und Eliteboxer aus den Niederlanden sowie anderen Regionen gegeneinander an.

Die Zuschauer können sich schon heute auf spannende Kämpfe und ein mitreißendes Sportereignis freuen.

Box-Sportfreunde präsentieren Einzigartiges bei der Europameisterschaft im Westfalenstadion Dortmund

Dortmund, 16. Juni 2024 – Ein besonderes Highlight erwartet die zahlreichen Besucher der Europameisterschaftsspiele am Dortmunder Westfalenstadion. Die Bedeutung des Boxsports wird hier in den Vordergrund gerückt.

**Kunstvolle Aufstellung entlang der Strobelallee**

Eine beeindruckende Installation einer Boxer-Stahlfigur ist an der Strobelallee zu bewundern. Dieses Kunstprojekt unterstreicht die wichtige Rolle des Boxsports in Dortmund und soll gleichzeitig als Hommage an die lokale Boxkultur dienen.

**Danksagung an die Stadt Dortmund**

Dieter Schumann, Vorsitzender der Fachschaft der Amateurboxer in Dortmund, äußerte seinen besonderen Dank an alle Gremien und Verantwortlichen der Stadt Dortmund, die die Realisierung dieses Projekts ermöglicht haben. „Wir sind stolz und dankbar für die Anerkennung und Unterstützung, die unserem Sport zuteilwird. Diese Kunstinstallation ist ein Zeichen der Wertschätzung und wird sicherlich viele Besucher begeistern“, so Schumann.

**Anerkennung für die Faustkämpfer**

Die Dortmunder Faustkämpfer freuen sich über die gestiegene Aufmerksamkeit und Anerkennung für ihren Sport. Die Aufstellung der Kunstfiguren ist ein symbolischer Akt, der die lange Tradition und die Bedeutung des Boxsports in der Stadt Dortmund würdigt.

Dortmunder Boxsport 20/50 setzt erfolgreiches Zeichen gegen Rassismus

Die Boxveranstaltung „Westparkboxen gegen Rassismus“ am vergangenen Samstag in der frisch renovierten „Turnhalle an der Lange Straße“ war ein großer Erfolg, der von fast 200 Zuschauern hautnah miterlebt wurde. Die Kampfgemeinschaft BKV Dortmund und der Dortmunder Boxsport 20/50 hatten im Vorfeld hervorragende Arbeit geleistet, um spannende Kämpfe zu ermöglichen.

Unter den wachsamen Augen prominenter Ehrengäste wie der Bürgermeisterin Ute Mais, dem Vorsitzenden der IG-Dorstfelder Vereine Olaf Meyer, dem Meistertrainer Dimitri Kirnos, der Ex-Weltmeisterin Goda Dailydaite und dem ehemaligen Chefredakteur der Rundschau Frank Bünte wurde den Zuschauern packender Sport geboten.

Das neue Team um den Vorsitzenden Dieter Schumann sorgte zusammen mit dem Ringsprecher Christian Schumann, den beiden Ärzten Dr. med. Gunter Hübner und Dr.med. Jochen Killer, dem Zeitnehmer Horst Hessing sowie den Protokollführerinnen Catharina Heinrichs und Dr. Sabine Lauer für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Die hochkarätige Leistung des Kampfgerichts, bestehend aus den Ring- und Punktrichtern Matthias Wewers, Thomas Winogrodzki, Sahib Nuraliyev und Klaus Hellmich, gewährleistete faire Urteile für alle Teilnehmer.

Hier sind die Ergebnisse mit Dortmunder Beteiligung:

– U 17 -52kg: Konkov (BC Münster) besiegte Fischer (Deusen DAM) in der 3. Runde durch RSC.
– U 17 -57kg: Karit (BSV Mengede) gewann nach Punkten gegen Mandalawi (TF Oelde).
– U 17 -60kg: Krause (DBS 20/50) entschied nach Punkten gegen Czepany (MBR Hamm).
– U 17 +80kg: Bruch (Boxring Hattingen) siegte durch Aufgabe (2. Runde) gegen Turfan (DBS 20/50).
– U 19 -67kg: Yilmaz (MBR Hamm) gewann nach Punkten gegen Akbari (Deusen DAM).
– U 19 -71kg: Acaroglu (DBS 20/50) siegte durch RSC in der 1. Runde gegen Kaya Hamm.
– Elite -71kg: Fayad (Boxteam DO) entschied nach Punkten gegen Dinc (SG Kaarst).
– Elite -75kg: Al Hemmeneh (BSC Wattenscheid) siegte durch Aufgabe (3. Runde) gegen Glaus (DBS 20/50).
– Elite -80kg: Koja-Oghli (SG Kaarst) siegte durch Aufgabe (2. Runde) gegen Gierhake (BSV Mengede).
– Elite -80kg: Asis (SG Kaarst) gewann durch RSC in der 1. Runde gegen Lunow (Deusen DAM).
– Elite -80kg: Denz (Deusen) siegte durch RSC in der 2. Runde gegen Moor (DBS 20/50).

Weitere siegreiche Boxer waren Wittenberg (Hamm), Amadov (Brakwede), Süßbrich (Kaarst), Bauer (Oelde), Mouslim (Bochum), Matlub (Bielefeld), Gnamba (Bielefeld) und Ibraimi (Kaarst).

Der nächste Höhepunkt steht bereits bevor: Am 25. Mai findet im PZ des Helene-Lange-Gymnasiums in Dortmund-Hombruch der Städtekampf Dortmund gegen Osnabrück-Wallenhorst statt. Nachdem der letzte Kampf unentschieden endete, streben die Dortmunder Boxer dieses Mal einen klaren Sieg an.

Boxen am Samstag in Dortmund

5. Westparkboxen gegen Rassismus beim DBS 20/50!

Die Dortmunder Boxsportfreunde dürfen sich auf eine packende Nachwuchsveranstaltung der Kampfgemeinschaft DBS 20/50 und des BKV Dortmund freuen. Am kommenden Samstag, dem 20. April 2024, ab 15:00 Uhr, werden über 40 Kämpferinnen den Boxring der Turnhalle in der Lange Straße 84 (in der Nähe des Westparks) betreten. Geschäftsführer Wilfried Peters, der hervorragende Vorarbeit geleistet hat, konnte Teilnahmemeldungen vieler Vereine entgegennehmen. Neben den Dortmunder Klubs haben auch Vereine wie St. Pauli Hamburg, MBR Hamm, BC Münster, BSK Ahlen, Teamfighter Oelde und SG Kaarst ihr Kommen zugesagt.

Besonders spannend werden die Kämpfe sein, wenn ausschließlich Dortmunder Boxer im Ring stehen. Hier geht es um die Qualifikation für die Stadtstaffel, die am 25. Mai in Hombruch auf Osnabrück-Wallenhorst trifft. Um eine gut besuchte Turnhalle zu gewährleisten, beträgt der Eintrittspreis ausnahmsweise nur 5 Euro. Schüler bis 14 Jahre haben sogar freien Eintritt.

Bitte beachten Sie, dass es derzeit Probleme mit der Verkehrsführung gibt, um zum Veranstaltungsort zu gelangen, aufgrund von Baumaßnahmen westlich der Langestraße, die die direkte Zufahrt verwehren. Es kann daher nur im weiteren Umfeld geparkt werden.

**Rückblick auf den Städtevergleich im Amateurboxen Dortmund gegen Wallenhorst/Osnabrück**

Am vergangenen Samstag, den 16. März, trafen sich Boxer aus 16 Nationen, um am Städtevergleich im Amateurboxen zwischen Dortmund und Wallenhorst/Osnabrück teilzunehmen. Die Teilnehmer machten sich mit einem Kleinbus von Dortmund aus auf den Weg nach Wallenhorst/Osnabrück, um in einem spannenden Wettkampf ihr Können unter Beweis zu stellen.

Einmarsch der DO-Boxer

Der Tag begann mit einigen Vorkämpfen, bevor um 16 Uhr der erste Dortmunder Boxer in den Ring stieg. Unter den wachsamen Augen der Boxtrainer, die durch ihre intensive Arbeit und Aufbauarbeit im neuen Boxleistungszentrum zu einer positiven Entwicklung des Dortmunder Boxsports beigetragen haben, zeigten die Athleten ihr Bestes.

Der letzte Städtekampf gegen Düsseldorf im Jahr 2017 endete knapp mit einer Niederlage für Dortmund. Doch dieses Mal war das Ergebnis anders: Der Vergleich endete unentschieden, was eine starke Leistung des Dortmunder Teams unterstreicht.

Die Boxtrainer, darunter Wilfried Peters, Dieter Weinand, Thorsten Brück und weitere engagierte Fachleute, sind maßgeblich für die Ausbildung und Entwicklung der jungen Boxer verantwortlich. Durch ihre harte Arbeit und Expertise konnten die Boxer beeindruckende Leistungen abrufen.

Insgesamt fanden 10 Wertungskämpfe statt, deren Ergebnisse wie folgt aussehen:

– **U 17-Junioren -60kg:** Almi Adam (BT DO) siegte mit einem knappen 2:1-Punktsieg über Lukas Schalewski (BSV Holzhausen).
– **U 19 Jugend -60kg:** Nizar Abou Amro (BT DO) gewann durch Aufgabe in der 2. Runde gegen Philip Baumann (BSV Holzhausen).
– **U 19 Jugend -80kg:** Mohamed Saloma (BT DO) erzielte einen Punktsieg gegen Almir Shala (BSV Holzhausen).
– **U 19 Jugend -80kg:** Leonardo Kuznetsov (TUS Bersenbrück) siegte durch Punkte gegen Nikolas Slobodynyuk (BSV Mengede).
– **Männer -67kg:** Maksym Malanin (DBS 20/50) siegte in der 1. Runde durch RSC aufgrund einer Verletzung gegen Leon Neumann (TUS Bersenbrück).
– **Männer -67kg:** Danny Klos (RasPo Osnabrück) gewann in der 2. Runde durch RSC aufgrund einer Verletzung gegen Luca Milhausen (BKV Dortmund).
– **Männer -75kg:** Kevin Lilier (TSV Wallenhorst) siegte in der 2. Runde durch RSC aufgrund einer Verletzung gegen Maxim Havryliuk (Boxring Hattingen).
– **Männer -75kg:** Nouri Mohamed BAZ (BSV Holzhausen) gewann in der 2. Runde durch Aufgabe gegen Roman Brayan (DBS 20/50).
– **Männer -75kg:** Yannis Chasanis (BT Dortmund) siegte in der 2. Runde durch RSC gegen Dominik Hochkeppler (OSC Osnabrück).
– **Männer +92kg:** Johannes Stahlke (OSC Osnabrück) errang einen Punktsieg gegen David Brumar (BKV DO).

Trotz der starken Leistungen der Dortmunder Boxer konnten leider nicht alle nominierten Boxer von Wallenhorst besetzt werden.

Zwei gute Boxfreunde : DBV-Ehrenpräsident Jürgen Kias begrüßt den DBS-Vors. Dieter Schumann

Ein objektives Kampfgericht, bestehend aus den Punktrichtern Frau Sara Zimmermann, Wilfried Peters und Alexander Hollmann sowie dem Ringrichter Horst Klose, sorgte für faire Entscheidungen während des Wettkampfs.

Der Rückkampf ist für den 25. Mai im PZ des Helene-Lange-Gymnasiums in DO-Hombruch (Renninghausen) geplant. Zuschauer dürfen sich auf ein weiteres mit Spannung erwartetes Boxevent freuen.

Spannung pur auf der Galopprennbahn

Spannung pur auf der Galopprennbahn in Dortmund Wambel: Am vergangenen Sonntag (10.3.) erlebten die Zuschauer packende Galopprennen, bei denen die Box-Sportfreunde des Box-Sportclub 20/50 zu Gast waren.

In einem beeindruckenden Rennen sicherte sich die talentierte Amateurreiterin Nina Baltromei mit ihrem Pferd „Direct Hit“ den begehrten 42. Preis des Dortmunder Boxsport 20/50. Die Veranstaltung wurde von dem neuen Rennvereins-Geschäftsführer Oliver Sauer ausgerichtet, der die treuen Boxsportfreunde vom Westpark herzlich willkommen hieß.

Das Siegerbild wurde von Karikaturist und DBS-Ehrenmitglied Klaus Pfauter festgehalten, während der DBS-Vorsitzende Dieter Schumann stolz die „Goldenen Boxhandschuhe“ präsentierte. Die strahlende Siegerin Nina Baltromei und ihr Trainer Fabian Xaver Weißmeier freuten sich sichtlich über die großzügigen Geschenke.

Nach der feierlichen Ehrung nahmen die Boxsportfreunde gerne für ein Gruppenfoto Aufstellung, um anschließend gemeinschaftlich den restlichen Tag auf der Galopprennbahn Dortmund Wambel zu genießen. Ein gelungener Tag voller Spannung, Sport und Gemeinschaft für alle Teilnehmer und Zuschauer.

Zu Gast! Frank Bünte und der ehemalige Stadtkämmerer Karl Joachim Neuhaus

Dortmund, 1. März 2024 – Ein besonderes Jubiläum feierte der Dortmunder Boxsport 20/50 mit dem 160. Stammtisch im festlichen Ambiente des neuen Vereinslokals „Menne Heinig Haus“ in Brünninghausen. Am vergangenen Mittwoch versammelten sich über 30 Sportfreunde der Dortmunder Boxszene, darunter herausragende Persönlichkeiten wie Paralympics-Siegerin Cornelia Dietz, Altbürgermeister Hans Semmler und Ex-Profiboxer Manfred Schlesinger.

Die Ehrengäste des Abends, Ex-Chefredakteur der „WR“ Frank Bünte und der ehemalige Stadtkämmerer Karl Joachim Neuhaus, sorgten für einen fesselnden Abend. Bünte beleuchtete die Veränderungen im Zeitungswesen, während Neuhaus einen Einblick in die Dortmunder Entsorgung gab. Die über zwei Stunden dauernde Veranstaltung war geprägt von spannenden Ausführungen und interessanten Fragen der Zuhörer.

In Anerkennung ihrer Verdienste erhielten beide Ehrengäste vom DBS-Vorsitzenden Dieter Schumann die „Schmucke Stammtischurkunde“ sowie weitere Boxsportutensilien. Der Jubiläums-Stammtisch fand nach einem gemeinsamen Essen seinen feierlichen Abschluss mit einem dreifachen „Ring frei“. Die Dortmunder Boxszene blickt stolz auf 160 erfolgreiche Veranstaltungen zurück und freut sich auf weitere inspirierende Treffen im Menne Heinig Haus.

Dortmunder Boxsport „International“

„Boxlegende“ Henry Maske beim Boxerstammtisch des

8 Monate nach seinem letzten Kampf, dem Sieg über denUS-Amerikaner Virgil Hill, besuchte Henry Maske als besonderer Ehrengast den 1o5.Prominenten-Stammtisch des Traditionsvereins DBS 20/50 in Dortmund.

Über 120 Gäste lauschten gespannt den Ausführungen des prominenten Boxers.Schon 1995 wurde Maske vom DBS-Vorsitzenden Dieter Schumann für seine sportlichen Erfolge und sein kamerad-schaftliches Verhalten gegenüber Jedermann mit dem „Goldenen DBS-Ehrenhandschuh“ ausgezeichnet.Die Boxer sind stolz, einen so ehrenvollen Sportler in ihren Reihen zu haben.Zu Maskes 60.Geburtstag (6.1.24) übermitteln die Dortmunder Box-Sportfreunde die herzlichsten Glückwünsche verbunden miteinem dreifachen „Ring frei“ für die nächsten Jahrzehnte. Dortmunder Boxsport 20/50  am 14.Nov.2007.