• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Kategorie: Dortmunder Sport

Andreas Weißert begeistert DBS-Boxer

Auf Einladung des DBS-Vorsitzenden Dieter Schumann besuchte der ehemalige Oberspielleiter  des Schauspiels Dortmund, Andreas Weißert , die Jugendboxer des Dortmunder Boxsport 20/50 bei Ihrem Training im Boxleistungszentrum Dortmund an der Strobelallee. Zwischen zwei Trainingseinheiten zitierte er im Boxring Bertholt Brecht und Heinrich von Kleist, die Geschichten über Boxen in ihren Büchern veröffentlicht haben. Vor dem Einstieg erwähnte Schumann die Erkenntnis des ehemaligen Boxweltmeisters Max Schmeling, der den Ausspruch tätigte: „ Künstler, schenkt mir Eure Gunst, Boxen ist auch ne Kunst“. Getreu dem Ausspruch des Schriftstellers Nelson Algren: „Ich kenne keinen Schriftsteller, der nicht glaubt, dass er ein Boxer sei“.

Weißert, der den Boxern Mut machte und gleichzeitig begeisterte, wurde  als Dank für die jahrelange gute Zusammenarbeit mit der „Silbernen DBS-Ehrennadel“ geehrt.

Mit dem Boxergruß, einem dreifachen „Ring frei“ und einem schauspielerischen „Toi,Toi,Toi“ wurde Weißert nach seiner erfolgreichen Lesung verabschiedet.

Quelle: DBS Presse

Westparkboxen gegen Rassismus!

Nachwuchsboxen beim Dortmunder Boxsport 20/50!

Im Anschluss an die Einmarschmusik von Strauß“ Also sprach Zarathustra“, sahen knapp 200 Teilnehmer und Zuschauer ( Frauen und Schüler hatten freien Eintritt) letzten Samstag in der Tremonia-Turnhalle am Westpark in Dortmund, zehn Wertungskämpfe.  Durch die gute organisatorische Vorarbeit des Hausmeisters Ralf Kibbel konnte ein pünktlicher und perfekter Ablauf der Veranstaltung  gewährleistet werden. DBS-Geschäftsführer Wilfried Peters hatte ebenfalls eine tolle Vorarbeit geleistet. Der DBS-Vorsitzende Dieter Schumann bedankte sich bei beiden für die wohlwollende Unterstützung .

Da überwiegend Dortmunder Boxer zum Einsatz kamen, die ihre Fans mitbrachten, herrschte eine tolle Stimmung .Die boxerischen Leistungen wurden mit viel Beifall bedacht. Die Ehrengäste  Ex-Profi-Weltmeisterin Goda Dailydaite mit ihrem Trainer Thorsten Brück, Amateur-Europameister Ernst Müller , Ex-Profiboxer Heinz Düsing, IDV-Vorsitzender Olaf Meyer mit Schatzmeister Karl-Heinz Hülsmann un d Ex-Rennreiterin  Sabine Geldmacher überreichten an die Akteure die Ehrenpreise, silberne und goldene Minipokale. Als neuer Ringsprecher amtierte Christian Schumann.  Die Kontrollfunktion hatte Supervisor  Klaus Hellmich. Die ärztliche Betreuung lag in den Händen des DBS-Vereinsarztes Dr.med. Gunter Hübner. Die beiden DBS-Vorstandsmitglieder Frau Dr. Sabine Lauer und Catharina Heinrichs führten das Kampfprotokoll und übertrugen die Kampfergebnisse in  die Startausweise.

Die westfälischen Ring-und Punktrichter  Ingo Kemper, Tim Hofsommer, Özcan Kavakbasi, Wilfried Peters und Klaus Hellmich zeigten insgesamt eine fehlerlose Beurteilung der Nachwuchskämpfe.

Die Sieger zuerst:

Im ersten Kampf standen sich Im Kadetten Schwergewicht  Farzani  (Boxteam DO)und Seyrek (ASV Bocholt) gegenüber. Farzani konnte schon in der 1. Runde durch RSC gewinnen.

Im Jugend- Leichtgewicht kämpfte  Cionca (BC Haspe) gegen Hubert (DBS 20/50). Beide Kämpfer schenkten sich nichts. Durch seine bessere erste Runde wurde Cionca knapper Punktsieger. Beide Kämpfer wurden mit viel Beifall verabschiedet.

Im dritten Kampf kreuzten im Männer-Halbschwergewicht Osmic (Boxteam DO) und Sönmez (DBS 20/50) die Fäuste. Osmic war in blendender Form und setzte klare Treffer. Zum Schluss holte er sich den Punktsieg.

Im Jugend-Leichtgewicht kämpfte Toplica (Boxring Hattingen) gegen Gertha (DBS 20/50). Wegen einer Verletzung gab Gertha schon nach einer Minute den Kampf auf. Der Sieger Toplica war sehr erfreut.

Im fünften Kampf trafen im Jugend-Halbschwergewicht Glazkov (BV Ibbenbühren) und Mehrgji (DBS 20/50) aufeinander.  Beide Boxer kämpften überwiegend im Nahkampf. Mehrji zeigte Nehmerqualitäten, konnte den Punktsieg von Glazkov aber nicht verhindern.

Den sechsten Kampf bestritten im Männer Halbschwergewicht Fahnenstein (BV Ibbenbühren) gegenTschazodi  (Boxteam DO).  Hier setzte Fahnenstein  klare Treffer und wurde verdienter Punktsieger.

Im einzigen Frauenkampf standen sich im Halbschwergewicht  Peer (BKV Dortmund) und Glunz (BC Mühlheim Dümp.)  gegenüber.  Nach drei farbigen Runden konnte Peer bei ihrem zweiten Kampf Punktsiegerin werden. Bei der Siegerehrung erhielten beide Kämpferinnen viel Applaus.

 Der Männer Weltergewichtskampf  Dschaack (BSV 20 Mengede) gegen Fayad (Boxteam DO) war alleine das Eintrittsgeld wert. Beide Boxer kämpften Fuß an Fuß und zeigten variables Boxen. Nach drei spannenden Runden wurde Dschaak knapper Punksieger. Der Beifall der Zuschauer wollte nicht enden.

 Im Männer  Mittelgewicht hatte Malik (ABC Arnsberg) den DBSler Drescher vor den Fäusten. Malik der klare Treffer setzen konnte, wurde knapper Punktsieger. Die Fans feierten beide Kämpfer.

 Im letzten Fight der Veranstaltung  kämpften Chasanis (Boxteam DO) gegen Almousa (DBS 20/50).Der Rechtsausleger Chasanis hatte immer eine Hand mehr im Kampfgeschehen. Am Schluss wurde  er klarer Punktsieger.

Die beiden DBS-Trainer Dieter Weinand und Martin Cwiklinski, die in der Coronna-Zeit eine neue Jugendstaffel herangebildet haben, waren mit den sportlichen Leistungen, trotz der Niederlagen ihrer Schützlinge, sehr zufrieden.  Vier weitere DBS-Boxerinnen und Boxer konnten wegen kurzfristiger Absage ihrer Gegner nicht besetzt werden.

Quelle: DBS Presse

Video Vorbericht ! Sparkassen-Renntag 2022

Am Donnerstag, dem 26. Mai, an Christi Himmelfahrt, findet in diesem Jahr auf der Galopprennbahn Dortmund wieder der traditionelle „SPARKASSEN-RENNTAG“ statt. Mittlerweile zum 43. Mal präsentiert die Sparkasse Dortmund einen bunten Rahmen rund um voraussichtlich neun spannende Galopprennen auf dem Wambeler Turf. Im Mittelpunkt des Interesses an diesem hoch-beliebten „Familienrenntag“ steht abermals „Der große Preis der Sparkasse Dortmund“, ein mit 25.000 EUR dotiertes Listenrennen für 4-jährige und ältere Stuten. Dieser attraktive Preis geht über die Distanz von 1.800 Metern. Erneut erwarten die Veranstalter weit mehr als 10.000 Besucher. Wie an allen Grasbahn-Renntagen wird im Zielbereich eine 120(!)qm große LED-Wand eingesetzt

Das Team vom Event-Live ist dabei !

Westparkboxen gegen Rassismus

DBS 20/50 testet seine neue Jugend-Boxstaffel

Nach zwei Jahren Pause wegen „Corona“ führt der DBS 20/50 am Samstag, dem 7. Mai 22 , Beginn 15 Uhr, in der Turnhalle der Tremonia-Schule, Lange Str.84, 44137 Dortmund, Nähe Westpark,  eine Nachwuchsveranstaltung durch.

Die DBS-Trainer Dieter Weinand, Francesco Solimeo, Marcin Cwiklinski und VasiliGherta haben ihre Boxer gut vorbereitet.

Die Dortmunder Vereine BKV Dortmund, Boxteam Dortmund, BSV 20 Mengede, BSV Deusen DAM und ÖSG Viktoria Dortmund haben zahlreiche Boxerinnen und Boxer gemeldet.

Im Kampfgericht amtieren Ingo Kemper, Sebastian Frie, Fatih Kurukafa, Tim Hofsommer und Klaus Hellmich. Neuer Ringsprecher ist Christian Schumann. Als Ringarzt stellt sich Dr.med. Gunter Hübner zur Verfügung.

Weitere Funktionsträger sind Rolf Thielmann, Wilfried Peters, Catharina Heinrichs und Dr. Sabine Lauer .

Frauen und Schüler haben bei dieser Veranstaltung freien Eintritt.

Quelle: DBS Presse

Endlich wieder BVB-Talk „19:09“

Um 19:09 ist es endlich wieder soweit. Der beliebte BVB-Talk von den RuhrNachrichten und Radio 91.2 startet wieder. Wir sind auch wieder dabei und produzieren für das Medienhaus Lensing den Live-Stream.

Das Setting steht, das Team freut sich auf den Talk mit spannenden Gästen wie BVB-Chef Hans-Joachim Watzke. Zu sehen ist der Talk unter anderem hier.

Neue Wege finden …

Der Klassiker gegen den FC Bayern München könnte aus verschiedenen Gründen zu etwas ganz Besonderem werden.

Am kommenden 30. Spieltag könnte die Entscheidung der Deutschen Meisterschaft zugunsten des FC Bayern München fallen, wenn der Rekordmeister auf den zweitplazierten der Liga Borussia Dortmund trifft. Und die Chancen dazu stehen aus mehreren Gründen gar nicht mal so schlecht: zum einen konnte der BVB schon seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr in München gewinnen – der letzte Sieg liegt ziemlich genau 10 Jahre zurück, als am 11. April 2012 ein gewisser Robert Lwandowski noch im Trikot des BVB den entscheidenen 1:0 – Siegtreffer erzielen konnte – und zum anderen fallen bei den Schwarz-Gelben derzeit wieder einmal leider sehr viele Spieler verletzungsbedingt aus. Dazu zählen Thorgan Hazard, Mats Hummels, Mo Dahoud, Axel Witsel, Gio Reyna, Thomas Meunier, Donyell Malen und leider auch Torhüter Gregor Kobel, der das Trainingsgelände in Brackel unter der Woche mit einer Bänderverletzung verlassen musste und voraussichtlich wohl mehrere Wochen ausfallen wird.
Es gibt also wieder einmal viel Improvisationsarbeit für das Trainerteam von Marco Rose, der die vorzeitige Meisterfeier der Bayern in München natürlich verhindern möchte.
Das Spiel könnte aber auch aus anderen Gründen etwas Besonderes sein. Denn es könnte gut sein, dass – wenn man der Gerüchteküche glauben schenken mag – sowohl Robert Lewandowski als auch Erling Haaland ihren derzeitigen Arbeitgeber zur kommenden verlassen werden und sie möglicherweise zum letzten Mal in der Konstellation aufeinander treffen werden. Gerüchten zufolge könnte der 33-jährige polnische Nationalspieler, dessen Vertrag bei den Bayern nächstes Jahr ausläuft, zum FC Barcelona wechseln und Erling Haaland, dessen Vertrag über eine Ausstiegsklausel verfügt, ab der kommenden Saison zu Manchester City wechseln.
Es ist oft so, dass die Stürmer die schillernsten Figuren und in vielen Fällen das Aushängeschild einer Fußballmannschaft sind. Die Meinungen unter den Fans über die Stürmerstars gehen oft sehr weit auseinander. Während ein Teil der Fans die Stürmer schon fast vergöttern, wirft ein anderer Teil der Fans Egoismus und Arroganz vor. Fakt ist aber, dass der 21-jährige Norweger über ehr viel Talent verfügt und in Topform auch ein Garant für Erfolge ist.
„Wenn Du Spieler dieser Qualität und mit der Quote verlierst, dann macht das immer etwas mit einer Mannschaft“, erklärte Marco Rose dazu auf der Pressekonferenz. „Das musst Du dann erstmal auffangen. Aber das passiert im Fußball immer wieder, dass eine Ära irgendwann mal vorbei ist. Dann versucht man neue Wege zu finden und als Trainer hat man dann möglicherweise die Aufgabe, ein paar Dinge auch anzupassen – je nachdem, welches Spielerprofil man dann bekommt und was die Stärken des Spielers sind. Natürlich möchtest Du als Trainer solche Jungs so lange wie möglich bei Dir haben um die Garantie auf Tore hochzuhalten!“

BVB-Handball Bor. Dortmund-TuS Metzingen!

Borussia Dortmund hat am Samstagabend deutlich gemacht, wie groß der Abstand in der Handball-Bundesliga ist. Mit 34:24 (17:9) gewann das Team von André Fuhr gegen den TuS Metzingen.

Sascha Staat und Uwe Kisker LIVE Kommentieren das Spiel aus der Sporthalle Wellinghofen.

Borussia Dortmund gestaltet das Spitzenspiel in der Handball-Bundesliga sehr deutlich. Der Rest der Liga ist damit auf Distanz zu den beiden Spitzenteams. Am Ende feierte eine Spielerin einen besonderen Moment.für die junge Jana Nordberg. Die 19-jährige Linksaußen bekam ein paar Spielminuten und durfte gleich einen Strafwurf zu ihrem ersten Bundesliga-Treffer verwerten. Kein alltäglicher Wechsel von Fuhr, aber zu dem Zeitpunkt war das Spiel längst entschieden. Borussia Dortmund hält den Rest der Liga auf Distanz, festigt den zweiten Platz und bleibt dran an der SG BBM Bietigheim, die im Tableau vorneweg marschiert.

Jermaine Krause Westdeutscher Boxmeister

Am Sonntag , dem 20.März, konnte der DBSler im Kadetten-Fliegengewicht (13-14 Jahre), Jermaine Krause, im Finalkampf in Münster Sudian Bogdan (BC Vorwärts Bielefeld) nach Punkten besiegen. Nach zwei ausgeglichenen Runden steigerte sich Krause enorm und setzte in der 3.Runde klare Treffer.

Sein Trainer Dieter Weinand war begeistert. Krause hatte die Anweisungen des erfahrenen Box-Trainers umgesetzt. Als der Ringrichter den Arm des Siegers hochhob, gab es Applaus von den zufriedenen Zuschauern.

Krause hat sich für die Deutsche Kadettenmeisterschaft qualifiziert, die vom 10. bis 14. Mai in Lindow (Brandenburg) stattfindet.

Quelle: DBS Presse

Borussia Dortmund holt Harma van Kreij zurück

Dieses Puzzleteilchen hat in den Planungen der Handball-Damen von Borussia Dortmund noch gefehlt: Mit der niederländischen Nationalspielerin Harma van Kreij hat der Deutsche Meister eine hochkarätige Neuverpflichtung unter Dach und Fach gebracht. Die Rückraumspielerin kehrt nach drei Jahren vom Champions League-Teilnehmer Krim Ljubljana nach Dortmund zurück. Die 28-Jährige erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag und ist nach Lena Hausherr (Zwickau) und Zoë Sprengers (Bayer Leverkusen) sowie Lisa Antl und Meret Ossenkopp (beide Buxtehuder SV) der fünfte Neuzugang beim BVB. Der Kaderumbau nimmt damit immer klarere Formen an.

Vor drei Jahren verließ Harma van Kreij die Handball-Damen von Borussia Dortmund, um bei Krim Ljubljana in Slovenien eine neue Aufgabe zu suchen. Jetzt kommt die 28-jährige Ausnahmespielerin wieder zurück und verstärkt in der kommenden Saison den Deutschen Meister. „Ich bin total glücklich, dass dieser Transfer geklappt hat. Harma ist nicht nur sportlich eine enorme Verstärkung für uns, sondern auch menschlich. Sie hat einen super Charakter und ist eine echte Teamplayerin“, zeigte sich Abteilungsleiter Andreas Heiermann von dem Neuzugang angetan.

Was natürlich auch für BVB-Cheftrainer André Fuhr gilt, der große Stücke auf die niederländische Nationalspielerin hält. „Harma hat in Ljubljana Champions- League-Erfahrung gesammelt, kann auf allen drei Rückraumpositionen flexibel eingesetzt werden, was auch für die Defensive gilt. Sie ist nicht nur technisch sehr gut ausgebildet, sondern auch eine große Kämpferin“, zählte Fuhr die Vorzüge des Neuzugangs auf. Während der BVB am Samstag zum ersten Play-off in der Champions League gegen Metz Handball antritt, empfängt Krim Ljubljana die Ungarinnen von FTC-Rail Cargo Hungaria.

André Fuhr spricht von einem wichtigen Puzzleteil in den Planungen des BVB, das mit der Neuverpflichtung gefunden wurde: „Harma hat vier ganz große Vorzüge. Sie ist flexibel, eine echte Allrounderin, ist deutsch-sprachig und verteidigt außerordentlich gut.“ Zudem hat der BVB neben den bisherigen vier jungen Neuzugängen nun auch eine erfahrene Spielerin gefunden. „Die Mischung stimmt“, so Fuhr.

Die Verbindung zwischen der in Venlo aufgewachsenen van Kreij und dem BVB ist laut Aussage von Handball-Chef Heiermann nie ganz abgerissen. „Wir haben immer in Kontakt gestanden, als sie uns 2019 verließ und nach Ljubljana wechselte. Ihre Eltern sind immer wieder Gast bei unseren Heimspielen, obwohl Harma nicht mehr bei uns gespielt hat“, beschreibt Heiermann das besondere Verhältnis.

2016 war die damals 23-Jährige vom Drittligisten TuS Lintfort zum BVB gekommen. Innerhalb kürzester Zeit hatte sie den Sprung ins Oberhaus geschafft, sich unverzichtbar gemacht. Die damalige BVB-Trainerin Ildiko Barna war von der positiven Entwicklung angetan und hatte ihr eine ausgesprochene Stress- Resistenz bescheinigt. Im Sommer 2019 verließ Harma van Kreij als etablierte Bundesliga-Spielerin den BVB Richtung Slowenien, um ein „neues Abenteuer zu suchen.“ Drei Jahre später ist sie als international erfahrene Rückraumspielerin wieder zurück in Dortmund.

BVB-Handball-Damen vs. Metz

BVB-Handball-Damen vor historischem Königsklassen-Spiel gegen Metz

In der erst zweiten Champions-League-Saison der Vereinsgeschichte haben sich die Borussinnen für die Play-offs qualifiziert: Am 26. März um 18 Uhr spielt der amtierende Deutsche Meister gegen Metz HB aus Frankreich in der Helmut- Körnig-Halle in den Play-offs zum Viertelfinale.

In der Gruppenphase der Königsklasse haben die Handball-Damen bereits bewiesen, was alles möglich sein kann. Um den Traum vom Viertelfinale Wirklichkeit werden zu lassen, brauchen die Borussinnen ihre Fans im Rücken: 2500 Zuschauer sind für das Spiel zugelassen.

Beim Zutritt zur Halle ist die 2G-plus-Regelung bindend. Die digitalen Nachweise müssen in der Corona-Warn-App oder CovPass-App (digitales EU-Covid-Zertifikat) vorgezeigt werden. Zutritt zur Halle haben nur immunisierte (geimpfte/genesene) Personen, die zusätzlich ein negatives Testergebnis vorweisen können. Das Testergebnis eines Antigen-Schnelltests darf dabei nicht älter als 24 Stunden sein, das eines PCR-Tests nicht älter als 48 Stunden.*

In der Helmut-Körnig-Halle muss eine medizinische Maske oder FFP2-Maske verpflichtend getragen werden. Auch am eigenen Sitzplatz darf die Maske nicht abgenommen werden. Befreit vom verpflichtenden Tragen einer Maske sind lediglich Kinder unter sieben Jahren.

Die Handball-Damen freuen sich über Ihre Unterstützung!

*Die zusätzliche Testpflicht entfällt für Personen, die

Geimpft + Geimpft + Geimpft: zusätzlich zur vollständigen Grundimmunisierung „geboostert“ (dritte Impfung) sind; gilt ab dem Tag der dritten Impfung
Geimpft + Geimpft: zweimal geimpft sind und die zweite Impfung mehr als 14 Tage, aber weniger als 90 Tage zurückliegt

Geimpft + Genesen: von einer Infektion genesen sind und zusätzlich mindestens eine Impfung erhalten haben
Genesen: von einer Infektion genesen sind und die Genesung mehr als 27 Tage, aber weniger als 90 Tage zurückliegt

Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren (Ausweisdokument ist vorzuzeigen) sind von der Nachweispflicht befreit. Personen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können (Attest notwendig), werden getestet zugelassen. Für die genannten Ausnahmen darf das Testergebnis eines Antigen-Schnelltests nicht älter als 24 Stunden sein, eines PCR-Tests nicht älter als 48 Stunden.

Quelle: Borussia Dortmund Presse