• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: Sport

Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2024/25

Die Vorbereitungen zur Auslosung der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2024/25 laufen auf Hochtouren, und die Dortmunder Fußballgemeinde fiebert dem Start des Turniers entgegen. Die Auslosung findet dieses Jahr im traditionsreichen Brauersaal der Dortmunder Kronen Brauerei an der Steigerstraße statt. Mehr als 200 Vertreterinnen und Vertreter der Dortmunder Fußballvereine werden die Auslosung vor Ort verfolgen können. Für alle anderen wird die Veranstaltung von Event Live TV Produktion Dortmund GmbH in Kooperation mit dem Fußballkreis Dortmund im Stream übertragen.

Der Brauersaal der Kronen – Brauerei

Im Rahmen der Auslosung wird nicht nur das Teilnehmerfeld der Gruppen für die Männer-Stadtmeisterschaft festgelegt, sondern auch die Paarungen für die Stadtmeisterschaft der Frauen. Die Vorrunden der Männer beginnen am 27. und 28. Dezember und werden in sechs Sporthallen ausgetragen. Vorab haben Kreisliga-C-Teams am 21. Dezember in der Sporthalle Brackel die Chance, sich in einem Qualifikationsturnier einen Startplatz für die Vorrunde zu sichern.

Die Zwischenrunde für die Männer findet vom 2. bis 4. Januar 2025 in fünf verschiedenen Hallen statt. Den Höhepunkt bildet die Endrunde, die vom 10. bis 12. Januar in der Helmut-Körnig-Halle ausgetragen wird. Hier übernimmt das Team von Event Live die komplette technische Leitung und setzt mit acht Kameras, Zeitlupen, Monitoren, Videowänden, Internet und Tontechnik ein erstklassiges Live-Erlebnis für die Zuschauer vor Ort und online um.

Die Endrunde ist in der Helmut-Körnig-Halle

Nicole Fix, Geschäftsführerin von Event Live, zeigt sich begeistert: „Diese Hallenfußball-Stadtmeisterschaft wird wieder ein besonderes Highlight im Dortmunder Amateursport. Wir freuen uns über das Vertrauen des Fußballkreises Dortmund und die erneute Zusammenarbeit bei diesem Event.“ Auch bei den Vor- und Zwischenrunden ist das Team von Event Live im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf und höchste technische Qualität zu gewährleisten.

Die Gesamtleitung der Technik liegt in den erfahrenen Händen des Projektleiters Uwe Kisker.

Spannendes Tischtennis-Bundesliga-Duell zwischen Borussia Dortmund und 1. FC Saarbrücken

Dortmund, Brügmann Sporthalle – Über 600 begeisterte Zuschauer fanden sich in der Brügmann Sporthalle in Dortmund ein, um das hochkarätige Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Saarbrücken zu verfolgen. In einer spannenden Begegnung auf Augenhöhe lieferten beide Teams ein Tischtennis-Spektakel, das an das heiß umkämpfte Pokal-Achtelfinale erinnerte, welches ebenfalls mit einem knappen 3:2-Erfolg für Saarbrücken endete.

Die Partie begann vielversprechend für Borussia Dortmund, die sich in den ersten beiden Einzeln stark präsentierten. Nach der Pause geriet das Team jedoch zunehmend unter Druck. Im entscheidenden Doppel traten Dennis Klein und Cedric Nuytinck für Dortmund gegen die Saarbrücker Kombination Patrick Franziska und Ovidiu Ionescu an. Nach einem 1:1-Satzausgleich dominierte das Saarbrücker Duo die verbleibenden Sätze und gewann schließlich das Match mit 11:6, 7:11, 11:5 und 11:5, was Saarbrücken den Gesamtsieg von 3:2 einbrachte.Das Spiel wurde vom Event Live Team mit fünf Kameras professionell auf der Plattform DYN gestreamt.

Nicole Fix, Geschäftsführerin von Event Live, resümierte: „Es war ein großartiger Tischtennis-Abend in der Sporthalle Brügmann. Die Zuschauer erlebten ein aufregendes Match, auch wenn der Sieg für den BVB leider ausblieb.“ Angesichts der knappen Niederlage hoft sie das der BVB, in den kommenden Spielen zu punkten, um die Tabellenlage zu verbessern.

Über 500 Zuschauer zu Gast!

Dortmund – Über 500 Zuschauerinnen und Zuschauer versammelten sich am Wochenende, um das mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen der Tabellenführer der Kreisliga A1 mitzuerleben: Westfalia Dortmund gegen KF Sharri. Die Partie bot ein packendes Kräftemessen und wurde als Highlight der Amateurfußballsaison von der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH für die Ruhr Nachrichten übertragen. Kommentiert wurde das Spiel von keinem Geringeren als dem erfahrenen Sportmoderator Werner Hansch, der die Spannung und Dynamik der Begegnung lebhaft und authentisch für das Fernsehpublikum einfing.

Beide Mannschaften präsentierten sich in bester Verfassung und lieferten sich ein hart umkämpftes, aber faires Spiel. Auch wenn die großen Torchancen fehlten, genossen die Zuschauer dennoch eine intensive und taktisch geprägte Partie. In der 85. Minute gelang es Vili Isiani, KF Sharri in Führung zu bringen und damit das einzige Tor des Spiels zu erzielen – was letztlich zum knappen 1:0-Sieg für KF Sharri führte.

Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam von Westfalia Dortmund, das dieses Lokalderby mit höchster Professionalität vorbereitet hat. Ebenso trug das Team der Event Live TV Produktion entscheidend zur hohen Qualität der Übertragung bei. Insgesamt fünf Kameras, Zeitlupenaufnahmen, Animationen und weitere Technik-Highlights sorgten dafür, dass auch die Zuschauerinnen und Zuschauer zu Hause die besondere Atmosphäre des Spiels hautnah miterleben konnten.

„Es war uns eine Freude, Teil dieses Events zu sein und auf der Anlage von Westfalia Dortmund zu gastieren. Maurice und Kevin Temme sowie das gesamte Organisationsteam vor Ort haben erstklassige Arbeit geleistet,“ sagte Nicole Fix, Geschäftsführerin der Event Live TV Produktion Dortmund. „Die Zusammenarbeit mit einem so professionellen und engagierten Verein war großartig, und wir freuen uns darauf, wiederzukommen.“

Trotz der Niederlage blickt die Mannschaft von Spielertrainer Maurice Temme optimistisch in die Zukunft. „Wir stehen aktuell auf Platz zwei der Tabelle und werden weiterkämpfen. Es liegt noch eine lange Saison vor uns, und wir haben noch das Rückspiel vor uns,“ kommentierte Temme entschlossen.

Die Begegnung hat einmal mehr gezeigt, dass der Amateurfußball in Dortmund voller Spannung und Leidenschaft ist. Westfalia Dortmund und KF Sharri haben mit ihrem Einsatz und ihrem Teamgeist eine eindrucksvolle Visitenkarte für den Kreisfußball hinterlassen.

„Modernisierung des Ü-Wagens auf neueste Technik“

Unser neu umgebauter TV-Übertragungswagen ist einsatzbereit! Dank des Engagements und der Fachkenntnisse unserer Techniker Florian Polens und Thorben Potthast verfügt der Wagen nun über hochmoderne Streaming-Technologie.

Damit können Live-Events unabhängig vom Festnetz übertragen werden, da die neue Ausstattung den Betrieb mit mehreren SIM-Karten ermöglicht. Zusätzlich sind zahlreiche Verteilerdosen mit Netzwerkanschllüsse sowie leistungsstarke Router und ein neues Netzwerk installiert worden, um jedes Gerät individuell mit Internet zu versorgen. Auch im WLAN-Bereich wurde aufgerüstet: Ein neuer Access Point nach aktuellem Standard gewährleistet nun eine noch stabilere und schnellere Verbindung.

Im Zuge des Umbaus wurden zwei 43-Zoll-4K-Monitore in der Regie angebracht und die Raumgestaltung überarbeitet, um dem Regisseur und den Technikern mehr Platz zu bieten. Auch im Bereich der Tontechnik wurde auf digitale Lösungen gesetzt. Der Übertragungswagen bietet nun zudem einen eigenen Steuerungsplatz für PTZ-Kameras, die aus dem Fahrzeug heraus bedient werden können. Neue Fächer, verbesserte Lichttechnik und ein frischer Anstrich runden das Upgrade ab und verleihen dem Wagen ein modernes und professionelles Ambiente.

Seinen ersten Einsatz wird der modernisierte Übertragungswagen bei der Live-Übertragung eines Fußballspiels für die Ruhr Nachrichten haben. Als Kommentator wird Werner Hans mit dabei sein. Nicole Fix, Geschäftsführerin der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH, äußert sich begeistert über die Neuerungen: „Es wurde Zeit, dieses Projekt abzuschließen. Die Investitionen waren bedeutend, aber die Qualität der neuen Technik rechtfertigt sie vollkommen. Wir sind nun bestens aufgestellt, um im Bereich Livestreaming und Liveübertragung eine führende Rolle zu spielen und uns weiter am Markt zu etablieren.“

Ein besonderer Dank gilt unserem engagierten Team, das zu einem großen Teil ehrenamtlich tätig ist und mit großer Begeisterung zur Realisierung dieses Projekts beigetragen hat.

Fußball,Tischtennis, und Handball alles LIVE

Event Live TV Produktion Dortmund GmbH: Sportevents in den nächsten Wochen

In den kommenden Wochen steht die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH vor spannenden Herausforderungen. Das Team wird bei zahlreichen Sportveranstaltungen in den Bereichen Fußball, Handball und Tischtennis im Einsatz sein. Besonders im Amateurfußball, der Damen Handball-Bundesliga sowie der Tischtennis-Bundesliga erwartet die Zuschauer eine professionelle Live-Berichterstattung.

Werner Hansch ist beim Fußball am Ball

Am Sonntag, den 28. Oktober, überträgt Event Live das Kreisliga A-Fußballspiel zwischen Westfalia Dortmund und SF Sharri. Für die hochwertige Produktion wird modernste Technik eingesetzt: Ein Übertragungswagen mit sechs Kameras sorgt für Zeitlupen, Grafiken und umfassende Berichterstattung. Als Chef-Kommentator wird der bekannte Sportjournalist und ehemalige WDR-Reporter Werner Hansch mit seiner Expertise und seinen präzisen Analysen dabei sein und für spannende Momente sorgen.

Am darauffolgenden Montag geht es direkt weiter mit der Tischtennis-Bundesliga. Borussia Dortmund tritt in der Brügmann Halle an, bevor es am Mittwoch im Handball der Damen Handball-Bundesliga in Wellinghofen zum Showdown kommt. Um 19:30 Uhr spielt Borussia Dortmund.

Nicole Fix, Geschäftsführerin von Event Live TV Produktion Dortmund GmbH, freut sich auf die Herausforderungen: „Es wird anspruchsvoll, so viele Events live zu übertragen, aber unser erfahrenes Team ist bestens vorbereitet.“ Sie bedankt sich bei Partnern wie der Ruhr Nachrichten und Borussia Dortmund für das Vertrauen und den kontinuierlichen Support. „Die positiven Reaktionen zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und die Sportübertragungen bei den Menschen gut ankommen“, so Fix weiter.

In den nächsten Wochen stehen weitere Highlights an – Event Live wird alle Zuschauer rechtzeitig auf dem Laufenden halten.

Das Team ist im Einsatz für :

Ruhr Nachrichten, DYN, Sportdeutschland.tv, u.a.

Boxen LIVE

Am Samstag, den 14. September, erwartet die Boxsportfreunde ein spannendes Ereignis: Der Städtekampf im Amateurboxen zwischen der Stadtstaffel Dortmund und dem Team aus Osnabrück/Wallenhorst. Die Kämpfe finden im Pädagogischen Zentrum des Helene-Lange-Gymnasiums in Dortmund-Hombruch (Am Hombruchsfeld 55a) statt. Ab 16:00 Uhr steigen die Boxer in den Ring und liefern sich packende Duelle im blau-weißen Boxring.

In den Farben der Stadt Dortmund treten Boxer aus den Vereinen BSV 20 Mengede, Boxteam Dortmund, Deusen DAM, Viktoria 08 Dortmund sowie DBS 20/50 an. Unterstützung erhalten beide Mannschaften durch zusätzliche Boxer aus Wuppertal, Haspe, Unser Fritz, Velbert, Lengerich und Holzhausen. Diese Verstärkung verspricht hochklassige Kämpfe und spannende Wettkämpfe für alle Boxfans.

Für das Jahr 2025 sind bereits weitere Städtekämpfe gegen renommierte Stadtstaffeln geplant, die das Programm der Dortmunder Boxvereine bereichern werden.

Die Dortmunder Boxsportfreunde können sich auf einen Nachmittag voller aufregender Kämpfe freuen, bei denen sich die besten Amateurboxer der Region miteinander messen werden. Boxinteressierte sind herzlich eingeladen, das Event live zu verfolgen.

**Veranstaltungsort:**
Pädagogisches Zentrum des Helene-Lange-Gymnasiums  
Am Hombruchsfeld 55a, 44225 Dortmund-Hombruch

**Datum und Uhrzeit:**
Samstag, 14. September 2024  
Beginn: 16:00 Uhr

Die Vereine und Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Zuschauer und einen fairen sportlichen Wettkampf.

**Spannender Bundesliga-Auftakt: Borussia Dortmund gegen den Buxtehuder SV 25:25**

Die Handballerinnen von Borussia Dortmund sind mit einem Unentschieden in die neue Saison der Handball-Bundesliga gestartet. Im ersten Spiel gegen den Buxtehuder SV in der Sporthalle Wellinghofen konnte das Team von Trainer Henk Groener trotz einer Halbzeitführung von 13:9 den Sieg nicht über die Ziellinie bringen und musste sich am Ende mit einem 25:25-Remis zufriedengeben.

Nach der Pause hielten die Dortmunderinnen ihren Vorsprung zunächst bis zum 16:13 (36. Minute), ließen dann aber den Ausgleich zum 16:16 (41.) zu. In einem engen Schlagabtausch übernahm Buxtehude in der 47. Minute erstmals die Führung (19:20) und baute diese kurzzeitig sogar auf 21:24 (53.) aus. Dana Bleckmann brachte Dortmund drei Minuten vor Schluss auf 24:25 heran, bevor Deborah Lassource nach einem Fehlwurf von Buxtehudes Maj Rika Nielsen den Ausgleich erzielte (25:25/60.).

Trainer Henk Groener dürfte mit der Leistung seines Teams nicht zufrieden gewesen sein. Das nächste Heimspiel findet am 21. September um 19:00 Uhr in Wellinghofen gegen Blomberg-Lippe statt und wird live auf Sportdeutschland-TV und DYN übertragen.

**Event Live überträgt die Tischtennis Bundesliga-Spiele des BVB für DYN**

Event Live baut seinen Erfolg im Bereich Live-Übertragungen weiter aus. Nach den regelmäßigen Übertragungen der Damen Handball Bundesliga für die Internetplattform Sportdeutschland-TV und DYN übernimmt das Team zukünftig auch die Live-Übertragungen der Bundesligaspiele der Tischtennisabteilung von Borussia Dortmund für DYN.

Die 1. Mannschaft der Tischtennisabteilung von Borussia Dortmund schaffte im Jahr 2024 den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Freuen Sie sich auf die Heimspiele des BVB aus der Dortmunder Brügmannhalle. 

Geschäftsführerin Nicole Fix äußerte sich begeistert: „Es ist eine große Ehre für uns, jetzt auch Tischtennis live zu übertragen. Unser Team bereitet sich seit Wochen auf diese neue Aufgabe vor. Nun gibt es regelmäßig Live-Spiele, neben der Damen Handball Bundesliga aus der Sporthalle Wellinghofen, auch Tischtennis live aus der Brügmannhalle. Das gesamte Team freut sich, dass wir unsere Qualitäten unter Beweis stellen konnten und dass sowohl Borussia Dortmund als auch Dyn uns ihr Vertrauen schenken. Besonders freue ich mich, dass einige ehemalige Sport-Live e.V. Teammitglieder zu Event Live zurückgekehrt sind. Unser Team ist gewachsen, und ich bin sehr stolz auf die hervorragende Truppe, die wir mittlerweile haben. Der bisherige Erfolg spricht für sich.“

Nicole Fix betont, dass das Jahr bisher sehr erfolgreich war und weitere große Highlights bevorstehen, über die Event Live in Kürze berichten wird.

Boxerinnen im Ring

Der Dortmunder Box-Sport 20/50 e.V. ist stolz darauf, regelmäßig Boxer und Boxerinnen im Ring willkommen zu heißen. Bei unserer letzten Boxveranstaltung führten die holländische Olympiaboxerin Chelsey Heijner, die sich für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert hat, und Leyla Horn aus Schwerin einen Schaukampf in unserem Boxring durch. Zuvor hatte die Schwerinerin die Düsseldorferin Julia Besteck nach Punkten besiegt. Nach dem Empfang der DBS-Medaillen stellten sich die Teilnehmer gemeinsam zum Foto. Auf dem Bild zu sehen sind von links: DBS-Vorsitzender Dieter Schumann, Olympiaboxerin Chelsey Heijner (Aleco Boksacademie), Leyla Horn (Traktor Schwerin) und Aleco Directeur Andre de Klerk.

Ein wichtiger Aspekt für uns ist die Kommunikation mit anderen Verbänden sowie Sportlerinnen und Sportlern. Der DBS 20/50 hat sich auch für die kommenden Monate einiges vorgenommen!

**Termine des Dortmunder Box-Sport 20/50 e.V. im zweiten Halbjahr 2024**

**100 Jahre Dortmunder Boxsport (1920 – 2020)**

8.7.-20.8.: Sommerferien
– Für die aktiven Boxer: Jeden Donnerstag Training ab 18:30 Uhr im Box-Leistungszentrum.

17.7.: Boxtraining mit Teilnehmern der Kinderferien-Party (14:30 – 16:30 Uhr)

21.8.: 161. Prominenten-Stammtisch (19:00 Uhr im Vereinslokal) 
– Gast: Der ehemalige Profi-Cutman Walter Knieps

26.8.-26.9.: 51. Kostenloser Boxlehrgang für Schüler*innen im Alter von 10-18 Jahren

6.11.: DBS-Jahreshauptversammlung im Vereinslokal, Beginn 19:00 Uhr

14.11.: Durchführung des 29. Manager-Boxlehrgangs

27.11.: 162. Prominenten-Stammtisch (19:00 Uhr im Vereinslokal) 
– Ehrengast: Axel Schulz

5.12.: Nikolausbesuch in der Turnhalle, Lange Str. 84

11.12.: Sportlerehrung (Verleihung des Goldhandschuhs und Fair Play Preises)

Weitere Aktivitäten des Traditionsvereins:
– Kostenloses Training für arbeitslose Jugendliche
– Sport mit Flüchtlingen (20 Nationen-Verein, anerkannter DOSB-Stützpunktverein)
– Frauenboxen, Managerboxen, Fitnesstraining für Freizeitsportler über 30 Jahre
– Durchführung von Anti-Aggressions-Lehrgängen an Dortmunder Schulen
– Praktische Integrationsarbeit mit ausländischen Sportlern (seit 2001 anerkannter jugendfreundlicher Sportverein)
– Patenschaften für Boxer
– Verleihung von Förderurkunden
– Verleihung des Fair Play Preises
– Verleihung des „Goldenen DBS-Ehrenhandschuhs“ an verdienstvolle Dortmunder Bürger

Für seine jahrelange Boxsportförderung erhält der Dortmunder Uwe Kisker 2024 den „DBS-Goldhandschuh“.

**Training:**

– Montag von 18 – 20 Uhr: allgemeines Boxtraining (Teilnehmer bis 30 Jahre)
– Dienstag von 20 – 22 Uhr: Fitnesstraining (Teilnehmer über 30 Jahre)
– Donnerstag von 18 – 20 Uhr: allgemeines Boxtraining
– Donnerstag von 20 – 22 Uhr: Fitnessboxen (Teilnehmer Frauen und Männer über 30 Jahre)

Trainingshalle am Westpark, Lange Str. 84, 44137 Dortmund.

Bild : Dieter Schütze /DBS 20/50

11 Kameras im Einsatz

Am Samstag erlebte Dortmund ein lebhaftes und vielseitiges Wochenende, das durch das Dortbunt-Event geprägt war. Unser Team von Event Live TV Produktion Dortmund GmbH war dabei im vollen Einsatz, um das Geschehen vor Ort einzufangen und live zu übertragen. Mit einem beeindruckenden Aufgebot an Ü-Wagen und mobiler Technik waren wir von früh morgens bis spät abends im Einsatz.

Ab 12:00 Uhr begann die Aktivität, als das unser Team von Event Live im Auftrag der Stadt Dortmund mit der Produktion an der Reinoldikirche begann 
Unser Team freute sich, diese Veranstaltung mit Technik und Manpower zu unterstützen Und Dortbunt zu einem Erfolg zu machen. Die gesamte Innenstadt wurde in ein buntes Spektakel verwandelt, mit zahlreichen Bühnen, die ein abwechslungsreiches Programm boten. Vor der majestätischen Kulisse der Reinoldikirche wurde eine große Bühne aufgebaut, die als zentraler Anlaufpunkt diente. Hier fand auch die feierliche Eröffnung statt, die von keinem Geringeren als Oberbürgermeister Thomas Westphal durchgeführt wurde.

Unser Team von Event Live war direkt vor Ort, und positionierte unseren Übertragungswagen in unmittelbarer Nähe der Bühne. Eine beeindruckende LED-Videowand wurde installiert, um das Geschehen live zu übertragen. Dank dieser Technik konnten Hunderte von Besuchern das bunte Treiben und die hochkarätigen musikalischen Darbietungen in beeindruckendem Großformat verfolgen.

Eine besondere Atmosphäre entstand, als die Kameras das Geschehen einfingen, darunter auch ferngesteuerte Kameras, die für faszinierende Nahaufnahmen sorgten und die Emotionen der Künstler und der Zuschauer einfingen.

Währenddessen war ein weiteres Team in der Sporthalle Dortmund, Wellinghofen, im Einsatz, um die Handball-Bundesliga Begegnung zwischen Borussia Dortmund und Zwickau live zu übertragen. Mit fünf Kameras und einem umfangreichen Arsenal an Technik wurde den Zuschauern ein mitreißendes Spiel geboten, das sie von zu Hause aus hautnah miterleben konnten.

Unsere Geschäftsführerin von Event Live TV-Produktion, Nicole Fix, hob die Herausforderungen hervor, die mit der gleichzeitigen Übertragung zweier Veranstaltungen verbunden waren, und dankte ein engagierten Team für ihren unermüdlichen Einsatz. Trotz der Komplexität der Aufgabe gelang es dem Team, mit insgesamt 11 Kameras und einem Höchstmaß an Professionalität einen herausragenden Show- und Sporttag zu präsentieren.

Insgesamt war es ein Tag voller Höhepunkte und Herausforderungen für das Event Live Team. Doch das Engagement und die Leidenschaft des Teams zahlten sich aus, und wir freuen uns bereits auf neue spannende Aufgaben und Herausforderungen, bei denen wir unser Können erneut unter Beweis stellen können.