• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: Sparkasse

Wahlarena zur Bürgermeisterwahl 2025 in Unna am Montag

Am kommenden Montag, 1. September, macht die „Wahlarena“ Station in der Sparkasse UnnaKamen an der Bahnhofstraße. Ab 19 Uhr diskutieren dort die sechs Bewerberinnen und Bewerber um das Bürgermeisteramt in Unna vor Publikum und im Livestream.

Die Veranstaltung, die vom Hellweger Anzeiger organisiert wird, bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Kandidatinnen und Kandidaten direkt miteinander zu erleben. Im Mittelpunkt stehen Fragen dazu, wie die politische Zukunft Unnas zwischen 2025 und 2030 gestaltet werden soll. Moderiert wird die Diskussionsrunde von Journalist:innen, die den Teilnehmenden konkrete Fragen zu ihren Programmen, Prioritäten und Plänen stellen werden.

Diese sechs Kandidaten treten an:

  1. Dirk Wigant (CDU) – amtierender Bürgermeister
  2. Hartmut Ganzke (SPD) – Landtagsabgeordneter
  3. Michael Sacher (Bündnis 90/Die Grünen) – ehemaliger Bundestagsabgeordneter
  4. Sven Arnt (Wir für Unna, WfU)
  5. Lea Emler (Volt) – jüngste Kandidatin und einzige Frau im Feld; Schwerpunkte: Bildung, Sozialpolitik, Gleichstellung
  6. Achim Megger (parteilos)

Technisch umgesetzt wird die Wahlarena vom Team der Event Live TV Produktion Dortmund. Mit mehreren Kameras, professioneller Ton- und Lichttechnik sowie Livestream-Übertragung ist für eine hochwertige Präsentation gesorgt.

Der Ü-Wagen ist am Montag im Einsatz

Die Wahlarena in Unna ist Teil einer Veranstaltungsreihe zur Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, die am 14. September 2025 stattfindet. Für alle Interessierten gibt es die Möglichkeit, die Diskussion entweder direkt vor Ort oder bequem von zuhause über den Livestream zu verfolgen.

Alle infos gibt es beim Hellweger-Anzeiger

Bleibt Dirk Wigant (CDU) Bürgermeister von Unna? Oder kann einer seiner Herausforderer das Rathaus erobern? Immerhin fünf gibt es: Der Landtagsabgeordnete Hartmut Ganzke tritt für die SPD an, der ehemalige Bundestagsabgeordnete Michael Sacher für die Grünen, dazu Sven Arnt für „Wir für Unna“ (WfU), als einzige Frau Lea Emler für Volt und der parteilose Achim Megger. 

Der Sparkassen-Renntag: Hier gibt es unsere LIVE Sendung und Highlight des Tages! 

Massenandrang am Sparkassen-Renntag in Wambel – Zwei Siege für den neuen Präsidenten

Dortmund, 18. Mai 2023 – Das war der erhoffte Auftakt nach Maß für den neuen Präsidenten des Dortmunder Rennvereins auf der Galopprennbahn in Wambel: „Ein überragend positiver Renntag mit einer tollen Atmosphäre und einem Andrang, wie es noch nie der Fall war“, freute sich Manfred Ostermann über den 44. Sparkassen-Renntag. „Wir schätzen es sind rund 20.000 Zuschauer gekommen, man konnte praktisch kein Bein auf die Erde bringen, so voll war es“, zog der im April neu gewählte Vorstand des Vereins Bilanz nach dem ersten Renntag des Jahres auf der Dortmunder Grasbahn. 

Der Sparkassen-Renntag 2023 in Dortmund

Ostermann hob in seinem Fazit die „gelungene Kooperation zwischen Rennverein und der Sparkasse und die entsprechende Vermarktung des Renntags“ hervor. Doch der Präsident hatte auch sportlich viel zu lachen. Gleich das erste Rennen des Tages, der Preis der Filiale Huckarde für dreijährige Stuten über 1.400m, gewannen die weiß-roten Farben seines Gestüts Ittlingen. Die von Marcel Weiß trainierte Sunset Lane musste als heiße 1,4:1-Favoritin mit Sean Byrne allerdings mehr kämpfen als erwartet, doch reichte es am Ende knapp gegen Lucia Aratoria.

Stella gewinnt Großen Preis der Sparkasse Dortmund

Noch wertvoller war für Ostermann aber der Sieg mit der fünfjährigen Stella im Großen Preis der Sparkasse Dortmund, einem mit 25.000 Euro Preisgeld dotierten Listenrennen über 1.800m für Stuten. Listen- und vor allem Grupperennen sind aus sportlicher und züchterischer Sicht besonders wertvoll. „Stella wird jetzt nur noch in Gruppe-Rennen laufen“, sagte ihr Trainer Markus Klug, der den dritten Listenerfolg der Stute auf dem Smartphone aus dem Führring in Baden-Baden verfolgte, wo ebenfalls der Feiertag ein Traditionsrenntag ist. „Vermutlich werden wir es in Hamburg oder im Ausland versuchen.“ 

Die fünfjährige Stella setzte sich unter Michael Cadeddu gegen den favorisierten französischen Gast Cantilena sicher mit mehr als einer Länge Vorsprung durch. Dritte wurde die ebenfalls vierjährige Task. Für die Siegerin gab es 4,9 Euro bei einem Euro Einsatz. Das Rennen musste mit der Flagge gestartet werden, da die Startmaschine wegen eines technischen Defekts vor dem vierten der insgesamt zehn Rennen nicht genutzt werden konnte.

Hier sehen Sie die LIVE-Sendung