• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: Wahlarena

Letzte Sendung! Waltrop bei der Wahlarena

Sieben Live-Sendungen – perfekte Organisation – starkes Teamwork

Marl, 3. August 2025 – Mit Stolz blickt das Medienhaus Bauer auf eine eindrucksvolle Serie von sieben erfolgreichen Wahlarena-Produktionen zurück. In Zusammenarbeit mit der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH wurde das ehemalige Druckhaus des Medienhauses in ein hochmodernes Fernsehstudio verwandelt – der perfekte Ort für spannende politische Diskussionen im Vorfeld der Kommunalwahl.

Die Eventreihe wurde für verschiedene Tageszeitungen produziert und live gestreamt – insgesamt rund zwölf Stunden Liveübertragung. Sechs Kameras, zahlreiche Scheinwerfer, zwölf Mikrofone, leistungsstarke Lautsprecher und professionelle Studiotechnik verwandelten die alte Druckerei an jedem Produktionstag in ein pulsierendes Medienzentrum. Verantwortlich für den reibungslosen technischen Ablauf war das Team von Event Live, das mit Präzision und Leidenschaft die Wahlarena ins rechte Licht rückte.

Projektleiter Uwe Kisker lobte die Zusammenarbeit ausdrücklich:

„Event Live hat mal wieder bewiesen, was dieses Team auf die Beine stellen kann. Es war eine hervorragende Kooperation mit allen Kolleginnen und Kollegen. Auch die zahlreichen Politikerinnen und Politiker, die bei den Sendungen zu Gast waren, zeigten sich sehr zufrieden – sowohl mit der Organisation als auch mit der journalistischen Vorbereitung der Moderatorinnen und Moderatoren. Es gab keinerlei technische Probleme – besser kann man es sich nicht wünschen.“

Ein weiterer Höhepunkt war die siebte und bisher letzte Wahlarena am Montagabend war das Thema Waltrop. Zu Gast waren:

Moderation: Danijela Budschun und Jürgen Bröker

Marcel Mittelbach (SPD), amtierender Bürgermeister,

Christian Hoppe (CDU),

Melanie Heiber (FDP) sowie

Claus Volke (parteilos).

Sie diskutierten lebhaft über zentrale kommunale Themen und stellten sich den Fragen der Redaktion und des Publikums – in gewohnt professioneller Atmosphäre und mit technischer Unterstützung auf höchstem Niveau.

Auch die Geschäftsführerin von Event Live, Nicole Fix, zeigte sich hochzufrieden:

„Jetzt geht es weiter – denn es stehen noch weitere Wahlarenen an. Ob in Kamen, Unna, Bocholt oder an ganz anderen Orten: Wir freuen uns auf jede neue Herausforderung. Unser Erfolgsgeheimnis ist die Flexibilität – ob aus einem Standesamt, einer Halle, einem Büro oder jedem anderen Veranstaltungsort: Wir übertragen überall, zuverlässig und professionell. Mein Dank geht an mein großartiges Team – und an das Vertrauen, das uns Lensing Media und das Medienhaus Bauer immer wieder entgegenbringen.“

Der Abschluss dieser erfolgreichen Produktionsreihe wird am 14. September mit einem besonderen Highlight gefeiert: Dann wird die finale Wahlarena live aus dem Dortmunder Rathaus übertragen – direkt vor der Kommunalwahl.

www.waltroperzeitung.de

Spannende Wahlarena im Medienhaus Bauer – Drei Kandidaten stellten sich den Fragen der Bürger

Auch die vierte Ausgabe der Wahlarena im Medienhaus Bauer in Marl verlief reibungslos und zog erneut zahlreiche Besucher an. Rund 100 Gäste erlebten am Mittwochabend in der Alten Druckerei eine lebhafte und informative Diskussionsrunde mit den drei Bürgermeisterkandidaten Werner Arndt (SPD), Thomas Terhorst (CDU/FDP) und Beate Kühnhenrich (Bündnis 90/Die Grünen).

Die Moderatoren und Gäste

Die Moderatoren der Marler Zeitung, Martina Möller und Thomas Brysch, führten souverän und professionell durch das Programm. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die Verkehrssituation in Marl, der geplante Umbau des Rathauses sowie die Zukunft der Schulen in der Stadt.

Das Publikum konnte sich aktiv einbringen: Zahlreiche Fragen wurden schriftlich eingereicht und von den Moderatoren an die Kandidaten weitergegeben.

6 Kameras waren im Einsatz

Für die technische Umsetzung sorgte erneut das Team von Event Live, das sechs Kameras, sechs Mikrofone sowie einen modernen Übertragungswagen mit sämtlichen technischen Möglichkeiten einsetzte. Die Sendung wurde über 2 Stunden und 10 Minuten live gestreamt und fand nicht nur online, sondern auch vor Ort großen Anklang.

Ein besonderer Dank gilt den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Medienhauses Bauer, die eng mit dem Team von Event Live zusammenarbeiteten und so eine perfekte Produktion ermöglichten.

Die nächste Wahlarena steht bereits in den Startlöchern: Am Donnerstag dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger erneut auf eine spannende Debatte und eine reibungslose Live-Übertragung freuen.

Alle infos und der Livestream (Marler Zeitung)

Rückblick auf Ereignisse der letzten Tage

Dienstag, 29. Juli 2025 war erneut ein intensiver Arbeitstag für das Team: Zwei Diskussionsrunden wurden live gestreamt – um 15:00 Uhr und um 18:00 Uhr. Die technische Ausstattung (Streaming, Ton, Licht, Kameras und mobile Produktionstechnik) sowie die komplette Produktionsabwicklung erfolgte durch das Event Live Team. Insgesamt wurden 195 Minuten Live-Stream ausgeliefert — inklusive Talkrunden mit vier bzw. sechs Kandidaten verschiedener Parteien.

Bericht über die Wahlarena am Mittwoch 30.07.25

Bericht über die Wahlarena am Donnerstag 31.07.25

Bericht über die Wahlarena am Freitag, 01.08.25

Im Einsatz für die Recklinghäuser Zeitung

Dortmund / Marl, 28. Juli 2025 – Die bevorstehende Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 14. September 2025 beschäftigt nicht nur Politik und Bürger, sondern auch die Medienlandschaft – und mit ihr das Team der Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH. In den vergangenen Wochen waren wir in zahlreichen Städten unterwegs, um im Auftrag verschiedener regionaler Medienhäuser professionelle Wahlarenas und politische Talkformate zu produzieren. Eine dieser Stationen war das Medienhaus Bauer in Marl, wo wir für die Recklinghäuser Zeitung eine mehr als zweistündige Live-Talkshow rund um die Bürgermeisterwahl realisieren durften.

Für die aufwendig produzierte Sendung kamen sechs Kameras, zehn Funkmikrofone, Licht- und Studiotechnik sowie Glasfaserübertragung zum Einsatz. Das Ergebnis: Eine technisch hochwertige, spannende Live-Debatte mit engagierten Gästen aus der Politik – begleitet von einem interessierten Publikum vor Ort sowie zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern an den Bildschirmen. Die Resonanz war durchweg positiv.

Im Zentrum der Veranstaltung standen die Bürgermeisterkandidatin und -kandidaten, die sich den Fragen des Moderationsteams sowie dem direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern stellten. Solche Formate schaffen politische Transparenz und Bürgernähe – ein Anspruch, den wir mit unserer technischen und redaktionellen Umsetzung aktiv unterstützen.

Auch in den kommenden Wochen wird unser Team noch vielfach im Einsatz sein. Weitere Wahlarenas sind bereits geplant, unter anderem in Recklinghausen, Herten, Oer-Erkenschwick und weiteren Kommunen. Immer im Auftrag unterschiedlicher Medienhäuser, mit denen uns eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit verbindet.

Nicole Fix, Geschäftsführerin bei der Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH, erklärt dazu:

„Jede Wahlarena ist für uns eine besondere Aufgabe – auch wenn wir durch unsere langjährige Erfahrung mittlerweile mit großer Routine und eingespielten Abläufen arbeiten. Es macht einfach Freude, politische Diskussionen live mitzuerleben und aktiv mitzugestalten.“

Seit vielen Jahren realisieren wir Talkshows, Wahlformate und politische Liveübertragungen für Verlage, Zeitungen und digitale Plattformen. Formate wie diese gehören für uns längst zum festen Bestandteil unseres Portfolios – technisch präzise, redaktionell zuverlässig und immer mit dem Anspruch, Politik erlebbar zu machen.

Wir danken den Medienhäusern für das Vertrauen, das sie uns entgegenbringen, und freuen uns darauf, die politische Berichterstattung zur Kommunalwahl 2025 weiter aktiv mitzugestalten.

Wahlarena mit Event Live im Alten Rathaus Haltern – spannende 75 Minuten live gestreamt

Am Montag, den 14. Juli 2025 um 18:30 Uhr verwandelte Event Live den großen Saal des Alten Rathauses direkt am Marktplatz in ein professionelles Fernsehstudio – mit vier Kameras, umfassender Ton‑ und Lichttechnik sowie Streaming‑Infrastruktur für Handy, PC und TV. Anlass war die von der Halterner Zeitung organisierte Wahlarena zur Kommunalwahl 2025  .

Die Moderation des Abends übernahmen Janina Preuß und Boris Spernol, die gemeinsam mit dem Event‑Live‑Team für einen lebendigen und gut strukturierten Ablauf sorgten  .

Auf der Bühne stellten sich die drei Hauptkandidaten für das Bürgermeisteramt in Haltern am See den Fragen und Positionen:

  • Andreas Stegemann (CDU), Amtsinhaber, der erneut kandidiert,
  • Vanessa Giese, Herausforderin,
  • sowie Matthias Engicht.

Rund 60 Besucherinnen und Besucher verfolgten das Geschehen live vor Ort, die Diskussion dauerte etwa 75 Minuten und bot zahlreiche Publikumsreaktionen, was die Atmosphäre zusätzlich belebte. Durch gezielte Fragen der Moderation und pointierte Antworten der Kandidaten entstand ein spannender Schlagabtausch, der die wichtigsten stadtpolitischen Themen von ÖPNV-, Radwegeplanung über Stadtentwicklung bis zu Bürgerbeteiligung berührte  .

Dank der professionellen Produktion von Event Live war die Übertragung technisch reibungslos – vier Kameras, Lichttechnik, Sound sowie Streaming‑Plattform ermöglichten eine qualitativ hochwertige Ausstrahlung. Die Redaktion der Halterner Zeitung konnte ihren Leserinnen und Lesern damit eine öffentliche und transparente Plattform zur Bürgermeisterwahl bieten.

Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung – politisch relevant, technisch durchdacht und medial überzeugend. Die Mischung aus persönlicher Präsenz und digitalem Zugang erzeugte ein modernes, demokratisches Forum, das in der Atmosphäre eines historischen Rathauses Geschichte machte.

Mehr dazu https://www.halternerzeitung.de/

Einsatz der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH in Marl

Die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH war in den vergangenen vier Wochen intensiv im Einsatz und produzierte mehrere wichtige Livestreams für namhafte Medienhäuser wie Lensing Media, Medienhaus Bauer sowie verschiedene Tageszeitungen. Besonders im Fokus standen die Wahl-Arena-Sendungen, die als Livestreams im Rahmen der anstehenden Bundestagswahl 2025 übertragen wurden.

Einsatz im Medienhaus Bauer in Marl am 17. Februar

Ein besonderer Höhepunkt war die Live-Sendung aus dem Medienhaus Bauer in Marl am 17. Februar, wo die Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien miteinander diskutierten. Moderiert wurde die Sendung von Journalistinnen und Journalisten der Marler-Zeitung. Die Themen der Diskussion umfassten:
• Kaputte Straßen
• Sanierungsbedürftige Schulen
• Kinderbetreuung
• Lokale Infrastrukturprobleme

Die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH und das Ruhr Nachrichten Team war für die gesamte technische Umsetzung verantwortlich.

Dies umfasste:
• Videotechnik
• Lichttechnik
• Audiotechnik
• MAZ-Technik 
• Mobile Übertragungstechnik

Dank ihres modernen Equipments, darunter ein Ü-Wagen (Übertragungswagen) sowie mobile Produktionstechnik, konnte die Sendung problemlos direkt aus der Redaktion der Marler Zeitung übertragen werden – auch ohne den Einsatz des Ü-Wagens.

Die rund 90-minütige Live-Sendung kam beim Publikum hervorragend an. Die Diskussion war lebhaft, informativ und wurde von den Moderatoren kompetent begleitet. Dies trug maßgeblich zur positiven Resonanz bei.

Ausblick: Live-Sendung aus dem Dortmunder Rathaus

Nach diesem erfolgreichen Einsatz richtet das Team von Event Live den Fokus auf das Wahlwochenende. Am 23. Februar 2025, dem Tag der Bundestagswahl, wird eine weitere Live-Sendung aus dem Dortmunder Rathaus produziert. Diese Übertragung erfolgt im Auftrag der Ruhr Nachrichten Dortmund und dreht sich um die aktuellen Ergebnisse und Entwicklungen der Wahl. Geplant sind spannende Gespräche mit politischen Gästen, Direktkandidaten und Experten.

Weitere Informationen zu dieser Sendung sind auf der Website der Ruhr Nachrichten bald verfügbar: www.ruhrnachrichten.de

Bedeutung der Bundestagswahl 2025 für die Region

Am Sonntag LIVE aus dem Dortmunder Rahthaus

Die Bundestagswahl 2025 ist nicht nur auf nationaler Ebene von großer Bedeutung, sondern spielt auch im lokalen Bereich eine wichtige Rolle. Themen wie Infrastruktur, Bildung, Verkehrsanbindung und soziale Gerechtigkeit betreffen die Bürgerinnen und Bürger der Region unmittelbar. Viele Wählerinnen und Wähler in Dortmund, Marl und dem gesamten Ruhrgebiet hoffen auf Lösungen, die direkt in ihrer Lebensrealität ankommen. Besonders der Strukturwandel in der Region macht die Wahl und die Positionen der Kandidaten für die Menschen vor Ort hochrelevant.

Fazit

Die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH hat in den letzten vier Wochen erneut ihre Professionalität, technische Expertise und Flexibilität unter Beweis gestellt. Sowohl die Produktion in Marl als auch die anstehende Live-Sendung in Dortmund zeigen, dass das Team bestens auf bedeutende Ereignisse wie die Bundestagswahl 2025 vorbereitet ist. Durch die lokale Berichterstattung wird die politische Bedeutung der Wahl für die Menschen in der Region greifbar und verständlich vermittelt.

Event Live TV Produktion Dortmund GmbH – Wahlarena für die Maler Zeitung Willkommen zu unserem exklusiven Einblick hinter die Kulissen! Die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH war im Einsatz für die Maler Zeitung und produzierte die spannende Wahlarena direkt aus der Redaktion in Marl. Mit modernster, mobiler Technik sorgte unser erfahrenes Team für eine professionelle Live-Übertragung der Talkshow. Ob Tontechnik, Videotechnik, Lichttechnik oder Regie – jedes Detail wurde perfekt abgestimmt, um den Livestream reibungslos und in höchster Qualität zu realisieren. Unser Ziel: Eine erstklassige Produktion, die sowohl technisch als auch inhaltlich überzeugt – live, direkt und hautnah! Vielen Dank an die Maler Zeitung für das Vertrauen und an unser großartiges Team für den engagierten Einsatz! Event Live TV Produktion Dortmund GmbH – Ihre Profis für Livestreaming und Eventproduktionen.

Wahlarena Donnerstag LIVE aus Castrop-Rauxel

Am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, setzt das Live-Team seine Berichterstattung mit der “Wahl-Arena” in Castrop-Rauxel fort. Diese Veranstaltung bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, direkt mit den Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in Kontakt zu treten und ihnen ihre Fragen zu stellen.

Die “Wahl-Arena” ist ein zentrales Forum für den politischen Dialog, bei dem die Teilnehmenden ihre Standpunkte zu aktuellen Themen darlegen und auf die Anliegen der Wählerinnen und Wähler eingehen können. Solche Formate fördern die Transparenz und ermöglichen es den Wählenden, sich ein umfassendes Bild von den Positionen der Kandidierenden zu machen.

Die “Wahl-Arena” ist zudem auf den Seiten der Ruhr Nachrichten Castrop-Rauxel live zu verfolgen. Mit modernster Technik wird Event Live diesen Livestream übertragen, in dem verschiedene Kandidaten der Parteien Rede und Antwort stehen. So können auch diejenigen, die nicht vor Ort sein können, die Diskussionen verfolgen und sich umfassend über die Positionen der Kandidierenden informieren.

Die “Wahl-Arena” in Castrop-Rauxel verspricht, ein spannendes und informatives Ereignis zu werden, das den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bietet, sich aktiv am politischen Diskurs zu beteiligen und fundierte Entscheidungen für die kommende Wahl zu treffen.

Event Live in Unna bei der Wahlarena

Am Montag, dem 3. Februar 2025, um 18:00 Uhr, lädt der Hellweger Anzeiger zur Wahlarena in die Räumlichkeiten der Volksbank ein. In dieser Veranstaltung werden sechs Direktkandidatinnen und -kandidaten des Wahlkreises Unna I ihre politischen Positionen vorstellen und miteinander debattieren. Die Diskussion wird live übertragen, sodass interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, die Debatte online zu verfolgen. 

Für den reibungslosen und professionellen Ablauf der Wahlarena sorgt das Dortmunder Fernsehteam der Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH. Mit dem Einsatz zahlreicher Kameras und modernster Audiotechnik verwandeln sie den Veranstaltungsraum der Volksbank in ein hochmodernes Fernsehstudio. Die Zuschauer können die Veranstaltung live auf den Online-Plattformen des Hellweger Anzeigers verfolgen. 

Die Wahlarena bietet den Wählerinnen und Wählern eine wertvolle Gelegenheit, die Kandidierenden persönlich kennenzulernen und sich ein umfassendes Bild von deren Programmen und Zielen zu machen. Durch die direkte Konfrontation der unterschiedlichen Standpunkte können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer ein fundiertes Urteil bilden, welches für die anstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 von Bedeutung ist.

Solche Formate fördern den demokratischen Diskurs und ermöglichen es den Bürgerinnen und Bürgern, sich aktiv und informiert am politischen Prozess zu beteiligen. Die Live-Übertragung stellt sicher, dass auch jene, die nicht vor Ort sein können, die Diskussion in Echtzeit mitverfolgen und sich ein eigenes Bild von den Kandidierenden machen können.

Die Wahlarena des Hellweger Anzeigers verspricht somit, ein zentrales Ereignis im Vorfeld der Bundestagswahl zu werden und den Wählerinnen und Wählern wertvolle Einblicke in die politischen Positionen der Direktkandidatinnen und -kandidaten des Wahlkreises Unna I zu bieten.