Die Ruhr Nachrichten und die Westfälische Rundschau, Dortmunds größte Tageszeitungen, berichten ausführlich über die Jubiläumsproduktion der beliebten Fernsehsendung “Schlagercouch”. Seit mittlerweile fünf Jahren und fast 200 Sendungen begeistert das Team rund um die Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker das Publikum mit einem vielseitigen Programm, das Schlagermusik in den Mittelpunkt stellt.
Die Produktion, die für das Fernsehprogramm von NRWision entwickelt wird, bietet einen besonderen Zugang zur Schlagerwelt und hat sich in Nordrhein-Westfalen als feste Größe etabliert. Die Jubiläumssendung wird bereits auf YouTube bereitgestellt, bevor sie Mitte Dezember auch im linearen Fernsehen und der NRWision-Mediathek zu sehen sein wird.
Das Team der “Schlagercouch” freut sich über die große Unterstützung und die zahlreichen positiven Rückmeldungen von Künstlern und Zuschauern. Zum fünfjährigen Bestehen möchten die Produzenten und Moderatoren sich herzlich bei allen bedanken, die das Format unterstützen, und freuen sich auf weitere Jahre im Dienste der Schlagerfans.
Die Endrunde der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft zum ersten Mal an einem Samstag und Sonntag in der Helmut-Körnig-Halle!
Die diesjährige 39. Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft verspricht wieder packende Partien und mitreißende Stimmung. Die Endrunde findet am Wochenende des 11. und 12. Januar 2025 in der Helmut-Körnig-Halle statt. Erstmals beginnt die Endrunde dabei nicht am Freitagabend, sondern startet am Samstag, dem 11. Januar, mit den Finalspielen der Frauen und Männer am Sonntag, dem 12. Januar.
Die Vorrunde startet bereits am 27. und 28. Dezember 2024 mit einem großen Teilnehmerfeld von 72 Vereinen, die sich auf sechs Hallen verteilen. In jeder Halle treten zwölf Teams in vier Dreier-Gruppen gegeneinander an. In zwei Qualifikationsturnieren am 21. Dezember kämpfen zunächst 14 C-Ligisten um die letzten sechs Startplätze für das Hauptturnier.
Auch die Dortmunder Fußballerinnen sind hochmotiviert: Sie spielen in zwei Hallen ihre Endrunden-Teilnehmerinnen aus. 22 Mannschaften treten an, um den begehrten Titel der Stadtmeisterinnen zu erkämpfen.
Die Auslosung der Gruppen für das diesjährige Turnier findet am Montagabend im Brauersaal der Dortmunder Aktien- und Kronenbrauerei statt.
Grund für die ungewöhnliche Terminverschiebung der Endrunde ist das Heimspiel von Borussia Dortmund am Freitagabend gegen Bayer 04 Leverkusen. Parallel dazu wird in der benachbarten Westfalenhalle 1 der ADAC Supercross ausgetragen, sodass die Turnierleitung entschied, die Finalspiele auf das Wochenende zu verlegen, um allen Veranstaltungen eine optimale Atmosphäre zu bieten.
Der Fußballkreis freut sich auf ein spannendes Turnier und zahlreiche Zuschauer, die ihre Favoriten in der Helmut-Körnig-Halle anfeuern.
Event Live freut sich schon jetzt auf die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft und ist bereit, auch in diesem Jahr die Fans und Zuschauer mit spannenden Live-Übertragungen zu versorgen! Nicht nur bei der Endrunde in der Helmut-Körnig-Halle 2025, sondern auch schon in der Vorrunde und Zwischenrunde wird das Team von Event Live vor Ort sein und zahlreiche Spiele in bester Qualität streamen.
Mit modernster Technik und viel Erfahrung sorgt Event Live nicht nur für gestochen scharfe Bilder, sondern auch für einen kristallklaren Ton – damit die Zuschauer das packende Geschehen auf dem Spielfeld hautnah miterleben können. Als erfahrener Partner für Großveranstaltungen im Bereich Sport, Show und mehr ist Event Live TV Produktion Dortmund die erste Wahl, wenn es darum geht, besondere Momente perfekt in Szene zu setzen.
Freuen Sie sich auf ein Sport-Event der Extraklasse – live und hautnah!
Die Handballerinnen von Borussia Dortmund haben sich mit einem hart erkämpften 26:23-Sieg gegen den BSV Sachsen Zwickau für das Final4 des DHB-Pokals qualifiziert, das am 1. und 2. März 2025 in der Porsche-Arena in Stuttgart stattfinden wird. Vor knapp 600 Zuschauern in der heimischen Sporthalle Wellinghofen ging es für den BVB darum, frühzeitig klare Verhältnisse zu schaffen und das Ticket für das Turnier zu lösen.
Das Spiel begann jedoch anders als erhofft: Sachsen Zwickau erwischte den besseren Start und ging bereits nach vier Minuten mit drei Toren in Führung. Die Dortmunderinnen taten sich zunächst schwer, doch nach einigen Minuten fanden sie besser in die Partie. Mit viel Einsatz und einer zunehmend stabileren Abwehr konnte der BVB den frühen Rückstand schnell aufholen und übernahm nach acht Minuten die Führung zum 5:3. In den folgenden Minuten baute Dortmund seine Führung weiter aus und konnte das Tempo des Spiels kontrollieren.
Zur Halbzeitpause führte der BVB schließlich souverän mit 16:9. Besonders die Abwehrleistung der Dortmunderinnen war beeindruckend, denn sie ließen in den ersten 30 Minuten nur wenige klare Chancen für Zwickau zu. Zudem glänzte die Torhüterin Sara Wachter mit wichtigen Paraden, die das Team vor weiteren Gegentoren bewahrte.
Jubel nach dem Sieg (Borussia Dortmund)
Nach dem Seitenwechsel setzte sich die gute Abwehrleistung zunächst fort, und der BVB führte auch nach 35 Minuten komfortabel, da sie bis zu diesem Zeitpunkt nur elf Gegentore zugelassen hatten. Doch Sachsen Zwickau gab nicht auf und kam innerhalb kurzer Zeit zurück ins Spiel. Durch eine kurze Schwächephase des BVB, in der einige Chancen vergeben wurden, holte Zwickau Tor um Tor auf. In der 44. Minute gelang den Gästen schließlich der Ausgleich zum 18:18.
Das Spiel wurde nun immer spannender, und die Dortmunderinnen mussten um den Sieg kämpfen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der BVB mehrere Siebenmeter verworfen und auch einige Male nur das Aluminium getroffen, was dem Gegner Gelegenheit gab, das Spiel offener zu gestalten. Doch sieben Minuten vor Schluss konnte der BVB erneut eine Führung herausspielen und lag mit 23:20 in Front.
In der Schlussphase war es erneut die starke Torhüterin Sara Wachter, die mit wichtigen Paraden den Vorsprung sicherte und Zwickau auf Abstand hielt. Mit großer kämpferischer Leistung und der nötigen Ruhe in den entscheidenden Momenten sicherte sich der BVB schließlich den knappen 26:23-Sieg und damit das Ticket für das Final4 in Stuttgart. Zum ersten Mal seit 2016 werden die Dortmunderinnen am 1. und 2. März 2025 wieder die Chance haben, um den DHB-Pokal zu kämpfen. Die Freude über die Qualifikation war entsprechend groß, und das Team feierte diesen wichtigen Erfolg zusammen mit den Fans in der Sporthalle Wellinghofen.
Jubel nach dem Sieg (Borussia Dortmund)Laura Szabó (BSV Sachsen Zwickau), Dana Bleckmann (Borussia Dortmund)Jubel nach dem Sieg (Borussia Dortmund) Lisa Antl (Borussia Dortmund), Emma Olsson (Borussia Dortmund)BVB mit einem Sie ins FINAL 4Lisa Antl (Borussia Dortmund)Dana Bleckmann (Borussia Dortmund) am BallEmma Olsson (Borussia Dortmund)
Es ist ein ganz besonderes Jubiläum für alle Schlagerfans: Die beliebte Talkshow Schlagercouch feiert ihr fünfjähriges Bestehen auf NRWision! Pünktlich dazu präsentiert das Moderatoren-Duo Nicole Kruse und Uwe Kisker eine Sonderausgabe der Show, in der sie die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Höhepunkte der Sendung und die glanzvolle Welt der Schlagermusik nehmen. Seit der ersten Ausstrahlung am 6. November 2019 haben sich die Schlagercouch und ihre charmanten Moderatoren zu einer festen Größe im deutschen Fernsehen entwickelt. Fast 200 Sendungen und über 200 Gäste aus der Schlagerwelt haben den Weg ins Studio gefunden, um gemeinsam mit Nicole und Uwe über Musik, Geschichten und Anekdoten zu plaudern. Ob bekannte Stars oder vielversprechende Newcomer – die Schlager Couch war und ist eine Bühne für alle, die die Leidenschaft zum Schlager teilen. In der etwa 55-minütigen Jubiläumsausgabe erwarten die Zuschauer spannende Einblicke hinter die Kulissen der Sendung. Wie entstand die Idee zur Schlagercouch? Was macht den einzigartigen Charme der Sendung aus, und wie hat sich die Schlagerwelt in den letzten fünf Jahren verändert? Uwe und Nicole lassen keine Frage offen und teilen auf humorvolle Weise ihre ganz persönlichen Erinnerungen und Höhepunkte.
Für Uwe Kisker, der seine Wurzeln in der Welt der großen Schlagerpartys hat, ist die Schlagercouch eine Herzensangelegenheit. Bereits in den 90er Jahren veranstaltete er legendäre Schlager-Events wie die „Blau-Weiße Nacht“ und schuf eine Plattform für die immer wachsende Schlagergemeinde. Gemeinsam mit Nicole Kruse, die mit ihrer frischen Art und ihrem ansteckenden Lachen für gute Laune sorgt, bilden die beiden ein unschlagbares Duo, das die Sendung mit Herz und Humor prägt. Ein weiteres Highlight erwartet die Zuschauer Anfang des Jahres: die 200. Folge der Schlagercouch! In dieser besonderen Jubiläumssendung werden unter anderem Schlagergrößen wie Markus („Ich will Spaß“) und Yvonne König zu Gast sein – ein weiteres unvergessliches Kapitel in der Geschichte der Show. Neben nostalgischen Rückblicken wird die Jubiläumsausgabe auch einen Ausblick auf die Zukunft des Schlagers bieten. Was steht als nächstes an, welche Trends zeichnen sich ab, und wie sehen Nicole und Uwe die Zukunft des Genres? Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Reise mit vielen Highlights, bezaubernden Gästen und unzähligen besonderen Momenten.
Und das Team der Schlagercouch blickt bereits gespannt auf das Jahr 2025! Die Sendungen für die ersten Monate sind schon geplant und vollständig vorbereitet – für Januar und Februar erwarten die Zuschauer viele interessante Gäste und packende Gespräche. Die Resonanz von Künstlern und Zuschauern ist auch nach fünf Jahren ungebrochen groß. Künstlerinnen und Künstler, die sich auf die Schlagercouch freuen, können sich schon jetzt für die Folgen im März, April und Mai bewerben. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie unter www.schlagercouch.de. Schalten Sie ein und erleben Sie die Schlager Couch, wie Sie sie lieben: humorvoll, herzlich und voller Leidenschaft für den Schlager.
Sie planen ein großes Sport-Event, eine Konferenz, ein Konzert oder eine Messe? Dann ist ein Livestream genau das, was Sie brauchen, um Reichweite zu maximieren und die Attraktivität Ihrer Veranstaltung zu steigern! Mit Event Live TV Produktion Dortmund GmbH haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Ihre Veranstaltung in Szene setzt und gleichzeitig eine eindrucksvolle Plattform für Sponsoren schafft. Als erfahrenes Unternehmen für Live-Übertragungen, besonders im Sportbereich, bieten wir modernste Technik und maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Veranstaltung zur lebendigen Show für ein großes Publikum machen – online und auf Großbildschirmen vor Ort.
Einsatz in der City
Sponsoren begeistern, Reichweite steigern: Warum ein Livestream unverzichtbar ist
In der heutigen Eventlandschaft spielt Reichweite eine zentrale Rolle. Ein Livestream bringt Ihre Veranstaltung nicht nur zu einem breiten Publikum, sondern schafft eine attraktive Werbeplattform für Sponsoren. Bei einem Sport-Event, zum Beispiel, ist der Livestream die perfekte Gelegenheit, Sponsoren prominent zu platzieren. So können Sie Sponsorenwände aufstellen, die im Livestream für hohe Sichtbarkeit sorgen. Ihre Partner erhalten so erstklassige Werbeplätze, die während der gesamten Übertragung eingeblendet sind und dadurch eine Vielzahl von Zuschauern erreichen. Für ein noch persönlicheres Erlebnis können wir auch Live-Interviewsvor den Sponsorenwänden einrichten – eine fantastische Möglichkeit, Ihre Sponsoren direkt und authentisch ins Bild zu rücken und ihnen eine Stimme zu geben.
Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit, digitale Bandenwerbung gezielt im Bild einzubinden. Diese Bandenwerbung wird durch die Kamera perfekt eingefangen und so den vielen Tausenden Zuschauern im Internet präsentiert. Der Vorteil liegt auf der Hand: Ihre Sponsoren profitieren von einer enormen Reichweite und die Werbebotschaften sind nicht nur vor Ort, sondern weltweit sichtbar. Diese umfassende Online-Präsenz hebt Ihre Veranstaltung auf ein ganz neues Level und macht sie weit über die lokalen Grenzen hinaus bekannt.
Event Live TV Produktion Dortmund GmbH: Ihr Full-Service-Dienstleister für Livestreams und Eventübertragungen
An der Kamera
Ein Livestream steigert nicht nur die Reichweite, sondern macht Ihre Veranstaltung noch attraktiver und einprägsamer. Und das alles bieten wir Ihnen als Rundum-sorglos-Paket: Von der technischen Planung über den Aufbau und die Durchführung des Livestreams bis hin zur Moderation und der professionellen Einbindung Ihrer Sponsoren. Mit unserer umfangreichen Ausrüstung und einem engagierten Team sind wir bereit, Veranstaltungen jeder Größenordnung und Art abzudecken – sei es ein Handballspiel, ein Fußballmatch, ein Kongress oder eine Show. Unser Übertragungswagen, das mobile Kamera-Equipment und unsere Regie ermöglichen Livestreams mit bis zu zwölf Kameras und sorgen dafür, dass Ihre Veranstaltung so eingefangen wird, wie sie es verdient.
Der Schlüssel zum Event-Erfolg: Reichweite, Begeisterung und Präsenz
Talk in der Sporthalle
Ein erfolgreiches Event braucht heute mehr als nur eine gute Organisation. Es braucht Sichtbarkeit und eine große Reichweite, um Sponsoren zu überzeugen und das Publikum zu begeistern. Ohne umfassende Berichterstattung ist es heute kaum noch möglich, Sponsoren nachhaltig zu beeindrucken und langfristige Partnerschaften zu gewinnen. Deshalb ist ein Livestream nicht nur eine technische Spielerei, sondern ein echtes Muss, um Ihre Veranstaltung groß zu machen und weltweit zugänglich zu machen.
Warum Event Live TV Produktion Dortmund GmbH?
• Alles aus einer Hand: Wir kümmern uns um die komplette Planung und Umsetzung, von der technischen Ausstattung bis zur Moderation und Einbindung Ihrer Sponsoren.
• Erfahrung und Flexibilität: Egal ob Sport, Show, Messe oder Konferenz – unser erfahrenes Team ist für jedes Eventformat gerüstet und versteht es, auf die speziellen Anforderungen einzugehen.
• Professionelle Einbindung von Sponsoren: Durch gezielte Platzierung auf Sponsorenwänden, Bandenwerbung und Live-Interviews heben wir Ihre Partner ins Rampenlicht und machen Ihr Event für Sponsoren attraktiv.
• Reichweite und Begeisterung: Mit unseren Livestreams erreichen Sie Tausende Zuschauer weltweit und schaffen eine nachhaltige Wirkung für Ihre Veranstaltung.
Der Ü-WagenMobile TechnikMobile TechnikEvent Live Studio SchlagercouchTischtenisch BundesligaTechnikTechnik Ü-WagenTon-TechnikTagungHanddball-BundesligaKamera im EinsatzAmerican…Kameras im EinsatzTalk bei der StadtmeisterschaftTalk RundeVersamlungIm Einsatz
Hier sind wir im Einsatz:
Mit unserer langjährigen Erfahrung haben wir uns als Unternehmen im Ruhrgebiet einen Namen gemacht, insbesondere in der Sportberichterstattung. Regelmäßig übertragen wir die Bundesligaspiele der Handball-Damen von Borussia Dortmund für DYN und Sportdeutschland.tv sowie die Tischtennis-Bundesliga und zahlreiche weitere Sportevents auch im Auftrag der Ruhr Nachrichten Dortmund. Doch unser Engagement endet nicht bei Handball und Fußball – auch für zahlreiche andere Sportarten sowie verschiedenste Show- und Veranstaltungsformate stehen wir bereit.
Mit Event Live TV Produktion Dortmund GmbH setzen Sie auf einen Partner, der Ihre Veranstaltung in jeder Hinsicht groß macht. Wir wissen, wie es geht, und verwandeln Ihre Veranstaltung in ein packendes Erlebnis, das die Zuschauer mitreißt und Ihre Sponsoren begeistert. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ideen umsetzen und ein Event schaffen, das lange in Erinnerung bleibt – für ein erfolgreiches Jahr 2025 voller unvergesslicher Höhepunkte!
Das Spitzenspiel in der Damen-Handball-Bundesliga zwischen Borussia Dortmund, dem Tabellenführer, und dem Zweitplatzierten HB Ludwigsburg versprach schon im Vorfeld viel Spannung. Selbst Borussia Dortmunds Ehrenpräsident Dr. Reinhard Rauball und sein Nachfolger, BVB-Präsident Dr. Reinhard Lunow, ließen sich die Partie in der Sporthalle Wellinghofen nicht entgehen.
Vor dem Anpfiff gab es jedoch eine schlechte Nachricht für das Team und die Fans: BVB-Außenspielerin Lena Hausherr verletzte sich am Montag im Training schwer und wird mehrere Monate ausfallen. Trotz dieser Hiobsbotschaft ließen sich die über 1.000 Zuschauer in der Halle nicht die Stimmung nehmen und feuerten ihre Mannschaft von Beginn an leidenschaftlich an.
In den ersten zwölf Minuten entwickelte sich ein offensiv geprägtes Spiel auf hohem Niveau. Borussia Dortmund startete stark und ging mit 7:5 in Führung. Die Fans merkten schnell, dass an diesem Abend viel möglich war, und sahen eine beeindruckende Anfangsphase ihres Teams. Mit einem Stand von 16:13 zugunsten des BVB ging es in die Halbzeitpause, Dortmund hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt gut im Griff.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit geriet Dortmund jedoch unter Druck. Nach drei Zeitstrafen kam HB Ludwigsburg zurück und übernahm in der 44. Minute die Führung mit 23:22. Doch der BVB zeigte Kampfgeist: Zehn Minuten vor Schluss brachte Dana Bleckmann den BVB wieder mit 27:25 in Führung. Dortmund dominierte die Schlussphase und sicherte sich mit einem erfrischenden Auftritt den Sieg, wodurch sie die Tabellenführung in der Damen-Handball-Bundesliga erfolgreich verteidigten.
Die zahlreichen Zuschauer vor Ort und die Fans, die das Spiel über die Übertragung von Event Live TV Produktion Dortmund auf Tablets und Handys verfolgten, erlebten einen perfekten Handball-Abend. Der BVB-Handball zeigte sich von seiner besten Seite, und die Fans genossen jede Minute dieses packenden Duells. Weiter geht es bereits am nächsten Mittwoch im Pokal, erneut in der Sporthalle Wellinghofen.
Über 100 FansBVB-HB LudwigsburgGute Stimmung in WellinghofenEin Top Spiel in WellinghofenTechnik Die Regie mit Nicole Fix und Thorben PotthastAn der KameraStimmung in Halle
Die Vorbereitungen zur Auslosung der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2024/25 laufen auf Hochtouren, und die Dortmunder Fußballgemeinde fiebert dem Start des Turniers entgegen. Die Auslosung findet dieses Jahr im traditionsreichen Brauersaal der Dortmunder Kronen Brauerei an der Steigerstraße statt. Mehr als 200 Vertreterinnen und Vertreter der Dortmunder Fußballvereine werden die Auslosung vor Ort verfolgen können. Für alle anderen wird die Veranstaltung von Event Live TV Produktion Dortmund GmbH in Kooperation mit dem Fußballkreis Dortmund im Stream übertragen.
Der Brauersaal der Kronen – Brauerei
Im Rahmen der Auslosung wird nicht nur das Teilnehmerfeld der Gruppen für die Männer-Stadtmeisterschaft festgelegt, sondern auch die Paarungen für die Stadtmeisterschaft der Frauen. Die Vorrunden der Männer beginnen am 27. und 28. Dezember und werden in sechs Sporthallen ausgetragen. Vorab haben Kreisliga-C-Teams am 21. Dezember in der Sporthalle Brackel die Chance, sich in einem Qualifikationsturnier einen Startplatz für die Vorrunde zu sichern.
Die Zwischenrunde für die Männer findet vom 2. bis 4. Januar 2025 in fünf verschiedenen Hallen statt. Den Höhepunkt bildet die Endrunde, die vom 10. bis 12. Januar in der Helmut-Körnig-Halle ausgetragen wird. Hier übernimmt das Team von Event Live die komplette technische Leitung und setzt mit acht Kameras, Zeitlupen, Monitoren, Videowänden, Internet und Tontechnik ein erstklassiges Live-Erlebnis für die Zuschauer vor Ort und online um.
Die Endrunde ist in der Helmut-Körnig-Halle
Nicole Fix, Geschäftsführerin von Event Live, zeigt sich begeistert: „Diese Hallenfußball-Stadtmeisterschaft wird wieder ein besonderes Highlight im Dortmunder Amateursport. Wir freuen uns über das Vertrauen des Fußballkreises Dortmund und die erneute Zusammenarbeit bei diesem Event.“ Auch bei den Vor- und Zwischenrunden ist das Team von Event Live im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf und höchste technische Qualität zu gewährleisten.
Die Gesamtleitung der Technik liegt in den erfahrenen Händen des Projektleiters Uwe Kisker.
Dortmund, Brügmann Sporthalle – Über 600 begeisterte Zuschauer fanden sich in der Brügmann Sporthalle in Dortmund ein, um das hochkarätige Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Saarbrücken zu verfolgen. In einer spannenden Begegnung auf Augenhöhe lieferten beide Teams ein Tischtennis-Spektakel, das an das heiß umkämpfte Pokal-Achtelfinale erinnerte, welches ebenfalls mit einem knappen 3:2-Erfolg für Saarbrücken endete.
Die Partie begann vielversprechend für Borussia Dortmund, die sich in den ersten beiden Einzeln stark präsentierten. Nach der Pause geriet das Team jedoch zunehmend unter Druck. Im entscheidenden Doppel traten Dennis Klein und Cedric Nuytinck für Dortmund gegen die Saarbrücker Kombination Patrick Franziska und Ovidiu Ionescu an. Nach einem 1:1-Satzausgleich dominierte das Saarbrücker Duo die verbleibenden Sätze und gewann schließlich das Match mit 11:6, 7:11, 11:5 und 11:5, was Saarbrücken den Gesamtsieg von 3:2 einbrachte.Das Spiel wurde vom Event Live Team mit fünf Kameras professionell auf der Plattform DYN gestreamt.
Nicole Fix, Geschäftsführerin von Event Live, resümierte: „Es war ein großartiger Tischtennis-Abend in der Sporthalle Brügmann. Die Zuschauer erlebten ein aufregendes Match, auch wenn der Sieg für den BVB leider ausblieb.“ Angesichts der knappen Niederlage hoft sie das der BVB, in den kommenden Spielen zu punkten, um die Tabellenlage zu verbessern.
Dortmund – Über 500 Zuschauerinnen und Zuschauer versammelten sich am Wochenende, um das mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen der Tabellenführer der Kreisliga A1 mitzuerleben: Westfalia Dortmund gegen KF Sharri. Die Partie bot ein packendes Kräftemessen und wurde als Highlight der Amateurfußballsaison von der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH für die Ruhr Nachrichten übertragen. Kommentiert wurde das Spiel von keinem Geringeren als dem erfahrenen Sportmoderator Werner Hansch, der die Spannung und Dynamik der Begegnung lebhaft und authentisch für das Fernsehpublikum einfing.
Beide Mannschaften präsentierten sich in bester Verfassung und lieferten sich ein hart umkämpftes, aber faires Spiel. Auch wenn die großen Torchancen fehlten, genossen die Zuschauer dennoch eine intensive und taktisch geprägte Partie. In der 85. Minute gelang es Vili Isiani, KF Sharri in Führung zu bringen und damit das einzige Tor des Spiels zu erzielen – was letztlich zum knappen 1:0-Sieg für KF Sharri führte.
Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam von Westfalia Dortmund, das dieses Lokalderby mit höchster Professionalität vorbereitet hat. Ebenso trug das Team der Event Live TV Produktion entscheidend zur hohen Qualität der Übertragung bei. Insgesamt fünf Kameras, Zeitlupenaufnahmen, Animationen und weitere Technik-Highlights sorgten dafür, dass auch die Zuschauerinnen und Zuschauer zu Hause die besondere Atmosphäre des Spiels hautnah miterleben konnten.
„Es war uns eine Freude, Teil dieses Events zu sein und auf der Anlage von Westfalia Dortmund zu gastieren. Maurice und Kevin Temme sowie das gesamte Organisationsteam vor Ort haben erstklassige Arbeit geleistet,“ sagte Nicole Fix, Geschäftsführerin der Event Live TV Produktion Dortmund. „Die Zusammenarbeit mit einem so professionellen und engagierten Verein war großartig, und wir freuen uns darauf, wiederzukommen.“
Trotz der Niederlage blickt die Mannschaft von Spielertrainer Maurice Temme optimistisch in die Zukunft. „Wir stehen aktuell auf Platz zwei der Tabelle und werden weiterkämpfen. Es liegt noch eine lange Saison vor uns, und wir haben noch das Rückspiel vor uns,“ kommentierte Temme entschlossen.
Die Begegnung hat einmal mehr gezeigt, dass der Amateurfußball in Dortmund voller Spannung und Leidenschaft ist. Westfalia Dortmund und KF Sharri haben mit ihrem Einsatz und ihrem Teamgeist eine eindrucksvolle Visitenkarte für den Kreisfußball hinterlassen.
Unser neu umgebauter TV-Übertragungswagen ist einsatzbereit! Dank des Engagements und der Fachkenntnisse unserer Techniker Florian Polens und Thorben Potthast verfügt der Wagen nun über hochmoderne Streaming-Technologie.
Damit können Live-Events unabhängig vom Festnetz übertragen werden, da die neue Ausstattung den Betrieb mit mehreren SIM-Karten ermöglicht. Zusätzlich sind zahlreiche Verteilerdosen mit Netzwerkanschllüsse sowie leistungsstarke Router und ein neues Netzwerk installiert worden, um jedes Gerät individuell mit Internet zu versorgen. Auch im WLAN-Bereich wurde aufgerüstet: Ein neuer Access Point nach aktuellem Standard gewährleistet nun eine noch stabilere und schnellere Verbindung.
Im Zuge des Umbaus wurden zwei 43-Zoll-4K-Monitore in der Regie angebracht und die Raumgestaltung überarbeitet, um dem Regisseur und den Technikern mehr Platz zu bieten. Auch im Bereich der Tontechnik wurde auf digitale Lösungen gesetzt. Der Übertragungswagen bietet nun zudem einen eigenen Steuerungsplatz für PTZ-Kameras, die aus dem Fahrzeug heraus bedient werden können. Neue Fächer, verbesserte Lichttechnik und ein frischer Anstrich runden das Upgrade ab und verleihen dem Wagen ein modernes und professionelles Ambiente.
Seinen ersten Einsatz wird der modernisierte Übertragungswagen bei der Live-Übertragung eines Fußballspiels für die Ruhr Nachrichten haben. Als Kommentator wird Werner Hans mit dabei sein. Nicole Fix, Geschäftsführerin der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH, äußert sich begeistert über die Neuerungen: „Es wurde Zeit, dieses Projekt abzuschließen. Die Investitionen waren bedeutend, aber die Qualität der neuen Technik rechtfertigt sie vollkommen. Wir sind nun bestens aufgestellt, um im Bereich Livestreaming und Liveübertragung eine führende Rolle zu spielen und uns weiter am Markt zu etablieren.“
Ein besonderer Dank gilt unserem engagierten Team, das zu einem großen Teil ehrenamtlich tätig ist und mit großer Begeisterung zur Realisierung dieses Projekts beigetragen hat.