Dortmund, 21. Februar 2025 – Die Dortmunder Sportwelt gratuliert einer ganz besonderen Persönlichkeit: Elisabeth Brand feiert heute ihren 90. Geburtstag! Seit Jahrzehnten ist sie eine leidenschaftliche Anhängerin des Dortmunder Boxsport 20/50 und hat zahlreiche Veranstaltungen des Traditionsvereins mit ihrer Anwesenheit bereichert.
Vor genau 30 Jahren erhielt Elisabeth Brand die besondere Ehre, als ihr der Goldhandschuh des Dortmunder Boxsport 20/50 vom damaligen 1. Vorsitzenden Dieter Schumann überreicht wurde. Diese Auszeichnung würdigte ihr außergewöhnliches Engagement für den Verein und den Boxsport in Dortmund. Im Oktober 2022 wurde sie beim 155. Prominenten-Stammtisch mit Ehrengast Bertram Job mit der „Goldenen Ehrennadel“ des DBS 20/50 ausgezeichnet – eine weitere Anerkennung für ihre langjährige Treue und Unterstützung.
Die Boxsportler des DBS 20/50, die kürzlich die Sportplakette des Bundespräsidenten erhielten, wissen Elisabeth Brands Einsatz und Leidenschaft für den Sport sehr zu schätzen. Bereits damals erkannte Dieter Schumann ihre „Gib-Niemals-Auf“-Einstellung, die sie in all ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten unter Beweis stellte. Mit beeindruckender Hingabe, Disziplin und Standhaftigkeit engagierte sie sich für den Sport und die Menschen, die ihn ausüben.
Durch ihre warmherzige und sympathische Art ist Elisabeth Brand bei allen Sportfreunden beliebt und geschätzt. Der Dortmunder Boxsport 20/50 gratuliert seiner treuen Anhängerin von Herzen und wünscht ihr weiterhin viel Gesundheit, Freude und spannende Momente im und außerhalb des Boxrings.
Die Vorbereitungen für die großen Schlager-Events 2025 sind in vollem Gange! Event Live TV Produktion Dortmund und das Schlagercouch-Team starten die Planungen für ein Jahr voller musikalischer Höhepunkte. Schlagerfans dürfen sich auf unvergessliche Abende mit hochkarätigen Künstlern, bester Stimmung und einem einzigartigen Ambiente freuen.
Dortmunder-Schlagerparty im Pulsschlag – 13. Juli 2025
Moderation: Uwe Kisker & Nicole Kruse
Den Auftakt macht die Dortmunder-Schlagerparty am Sonntag, den 13. Juli 2025, im Pulsschlag Dortmund-Dorstfeld. Ab 16:00 Uhr wird das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm begeistert. Zahlreiche Schlagerstars aus ganz Deutschland werden für eine mitreißende Atmosphäre sorgen. Die ersten Bewerbungen liegen bereits vor, und das Organisationsteam rechnet mit einem unvergesslichen Nachmittag und Abend. Die Planungen für dieses Event beginnen im März – man darf also gespannt sein, welche Überraschungen das Team bereithält.
Lichterfest im Fredenbaumpark – 13. September 2025
Das absolute Highlight des Schlagerjahres ist das Lichterfest mit der Dortmunder-Schlagerparty am 13. September 2025 im wunderschönen Fredenbaumpark. Dieses Event hat sich längst als fester Termin im Kalender von Musik- und Lichterfest-Fans etabliert. Jahr für Jahr strömen über 15.000 Besucher in den Park, um inmitten einer traumhaften Kulisse aus bunten Lichtern einen unvergesslichen Abend zu erleben.
Die Dortmunder-Schlagerparty, die seit Jahren für den TV-Sender NRWision aufgezeichnet wird, sorgt mit einem hochkarätigen Line-up für beste Unterhaltung. Die beliebten Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker führen durch das Programm und freuen sich auf ein großartiges Spektakel. Ab Juli beginnt die detaillierte Planung, und es bleibt spannend, welche Stars diesmal auf der Bühne stehen werden.
Schlagerherz, was willst du mehr? Mit diesen beiden großen Events verspricht 2025 ein Jahr voller musikalischer Highlights zu werden. Ob im gemütlichen Ambiente des Pulsschlags oder unter den funkelnden Lichtern des Fredenbaumparks – Schlagerfreunde sollten sich diese Termine unbedingt vormerken!
Die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH war in den vergangenen vier Wochen intensiv im Einsatz und produzierte mehrere wichtige Livestreams für namhafte Medienhäuser wie Lensing Media, Medienhaus Bauer sowie verschiedene Tageszeitungen. Besonders im Fokus standen die Wahl-Arena-Sendungen, die als Livestreams im Rahmen der anstehenden Bundestagswahl 2025 übertragen wurden.
Einsatz im Medienhaus Bauer in Marl am 17. Februar
Ein besonderer Höhepunkt war die Live-Sendung aus dem Medienhaus Bauer in Marl am 17. Februar, wo die Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien miteinander diskutierten. Moderiert wurde die Sendung von Journalistinnen und Journalisten der Marler-Zeitung. Die Themen der Diskussion umfassten: • Kaputte Straßen • Sanierungsbedürftige Schulen • Kinderbetreuung • Lokale Infrastrukturprobleme
Die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH und das Ruhr Nachrichten Team war für die gesamte technische Umsetzung verantwortlich.
Dies umfasste: • Videotechnik • Lichttechnik • Audiotechnik • MAZ-Technik • Mobile Übertragungstechnik
Dank ihres modernen Equipments, darunter ein Ü-Wagen (Übertragungswagen) sowie mobile Produktionstechnik, konnte die Sendung problemlos direkt aus der Redaktion der Marler Zeitung übertragen werden – auch ohne den Einsatz des Ü-Wagens.
Die rund 90-minütige Live-Sendung kam beim Publikum hervorragend an. Die Diskussion war lebhaft, informativ und wurde von den Moderatoren kompetent begleitet. Dies trug maßgeblich zur positiven Resonanz bei.
Ausblick: Live-Sendung aus dem Dortmunder Rathaus
Nach diesem erfolgreichen Einsatz richtet das Team von Event Live den Fokus auf das Wahlwochenende. Am 23. Februar 2025, dem Tag der Bundestagswahl, wird eine weitere Live-Sendung aus dem Dortmunder Rathaus produziert. Diese Übertragung erfolgt im Auftrag der Ruhr Nachrichten Dortmund und dreht sich um die aktuellen Ergebnisse und Entwicklungen der Wahl. Geplant sind spannende Gespräche mit politischen Gästen, Direktkandidaten und Experten.
Weitere Informationen zu dieser Sendung sind auf der Website der Ruhr Nachrichten bald verfügbar: www.ruhrnachrichten.de
Bedeutung der Bundestagswahl 2025 für die Region
Am Sonntag LIVE aus dem Dortmunder Rahthaus
Die Bundestagswahl 2025 ist nicht nur auf nationaler Ebene von großer Bedeutung, sondern spielt auch im lokalen Bereich eine wichtige Rolle. Themen wie Infrastruktur, Bildung, Verkehrsanbindung und soziale Gerechtigkeit betreffen die Bürgerinnen und Bürger der Region unmittelbar. Viele Wählerinnen und Wähler in Dortmund, Marl und dem gesamten Ruhrgebiet hoffen auf Lösungen, die direkt in ihrer Lebensrealität ankommen. Besonders der Strukturwandel in der Region macht die Wahl und die Positionen der Kandidaten für die Menschen vor Ort hochrelevant.
Fazit
Die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH hat in den letzten vier Wochen erneut ihre Professionalität, technische Expertise und Flexibilität unter Beweis gestellt. Sowohl die Produktion in Marl als auch die anstehende Live-Sendung in Dortmund zeigen, dass das Team bestens auf bedeutende Ereignisse wie die Bundestagswahl 2025 vorbereitet ist. Durch die lokale Berichterstattung wird die politische Bedeutung der Wahl für die Menschen in der Region greifbar und verständlich vermittelt.
Event Live TV Produktion Dortmund GmbH – Wahlarena für die Maler Zeitung Willkommen zu unserem exklusiven Einblick hinter die Kulissen! Die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH war im Einsatz für die Maler Zeitung und produzierte die spannende Wahlarena direkt aus der Redaktion in Marl. Mit modernster, mobiler Technik sorgte unser erfahrenes Team für eine professionelle Live-Übertragung der Talkshow. Ob Tontechnik, Videotechnik, Lichttechnik oder Regie – jedes Detail wurde perfekt abgestimmt, um den Livestream reibungslos und in höchster Qualität zu realisieren. Unser Ziel: Eine erstklassige Produktion, die sowohl technisch als auch inhaltlich überzeugt – live, direkt und hautnah! Vielen Dank an die Maler Zeitung für das Vertrauen und an unser großartiges Team für den engagierten Einsatz! Event Live TV Produktion Dortmund GmbH – Ihre Profis für Livestreaming und Eventproduktionen.
Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH – Live dabei „Beim Tischtennis im Einsatz“
Wenn es um packende Live-Übertragungen im Sport geht, ist das Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH-Team ganz vorne mit dabei! Mit modernster Technik – von Ü-Wagen bis mobiler Produktionseinheit – bringt Event Live die Spannung direkt auf die Bildschirme.
Auch bei der Tischtennis-Bundesliga ist Event Live im Einsatz: Regelmäßig produziert das Team die Live-Übertragungen aus der Sporthalle Brügmann für Borussia Dortmund und den Streaming-Dienst DYN. Hier treffen Leidenschaft, Präzision und technisches Know-how aufeinander – für ein perfektes Sporterlebnis.
Am Freitagabend erlebten die Zuschauer in der Brügmann-Sporthalle ein spannendes Tischtennis-Duell: Borussia Dortmund traf am 17. Spieltag der Tischtennis-Bundesliga auf den Post SV Mühlhausen. Die Partie wurde live vom Event Live für den Streamingdienst Dyn übertragen. Dank modernster Kameratechnik, Slow-Motion-Wiederholungen und Expertenanalysen erlebten die Fans zuhause das Spiel hautnah und in bester Qualität.
Li Yongyin – Der Matchwinner des Abends Den Grundstein für den Dortmunder Erfolg legte der überragende Li Yongyin, der mit zwei Einzelsiegen zum 3:1-Gesamtsieg beitrug. Besonders dramatisch verlief sein erstes Einzel gegen Mühlhausens Irvin Bertrand. Nach einem 1:2-Satzrückstand kämpfte sich Li zurück und entschied den fünften Satz denkbar knapp mit 12:10 für sich. Dieser nervenaufreibende Sieg brachte Borussia Dortmund die wichtige Führung.
Im zweiten Einzel zeigte Li dann seine ganze Klasse und ließ Steffen Mengel beim klaren 3:0-Erfolg keine Chance. Damit sicherte er den entscheidenden dritten Punkt für die Schwarzgelben.
Anders Lind überzeugt – Ionescu holt Mühlhausens Ehrenpunkt Zuvor hatte Anders Lind den zweiten Punkt für den BVB geholt. Er besiegte Steffen Mengel mit 3:1. Besonders auffällig war der Verlauf der Sätze: Während Lind den ersten Durchgang klar mit 3:11 verlor, dominierte er den zweiten und vierten Satz jeweils mit 11:3. Der dritte Satz war hart umkämpft, doch Lind behielt nach drei Satzbällen mit 14:12 die Oberhand.
Den einzigen Punkt für Mühlhausen sicherte Ovidiu Ionescu. Er gewann sein Einzel gegen Cedric Nuytinck deutlich mit 3:0.
Endstand: Borussia Dortmund – Post SV Mühlhausen 3:1
Nächste Begegnung: Die Tischtennis-Fans können sich bereits auf das nächste Heimspiel von Borussia Dortmund freuen. Am 24. Februar trifft der BVB in der Brügmann-Sporthalle auf den TTC Zugbrücke Grenzau. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr. Spannung ist garantiert!
Das Spiel wird erneut live bei Dyn übertragen – mit modernster Technik und spannenden Live-Analysen.
Die Handballerinnen von Borussia Dortmund haben am Mittwochabend ihren vierten Sieg in Folge gefeiert. Vor heimischer Kulisse in der Sporthalle Wellinghofen besiegte der BVB den TSV Bayer Leverkusen mit 30:27 (18:14). Die Partie wurde von Event Live auf Sportdeutschland-TV und DYN übertragen, kommentiert und moderiert von Sascha Stickern und Uwe Kisker.
Von Beginn an setzte das Team von Trainer Henk Groener auf ein hohes Tempo in der Offensive. Besonders Neuzugang Lois Abbingh, die erstmals im Dortmunder Kader stand, übernahm die Spielkontrolle. Der BVB suchte konsequent den Weg in die Zweikämpfe und erspielte sich zahlreiche Chancen, ließ jedoch in der Chancenverwertung einige Möglichkeiten liegen. Erst nach 21 Minuten konnten sich die Gastgeberinnen erstmals etwas deutlicher absetzen. Zwei Treffer in Folge von Lisa Antl brachten den BVB mit 12:8 in Führung.
Dennoch blieb Leverkusen hartnäckig und ließ sich nicht vollständig abschütteln. Mit einem etwas zähen 18:14 ging es schließlich in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel kam Borussia Dortmund noch besser ins Spiel und konnte den Vorsprung zwischenzeitlich auf sieben Tore ausbauen. Doch die Gäste aus Leverkusen kämpften weiter und verkürzten in der Schlussphase den Rückstand.
Am Ende stand jedoch ein verdienter 30:27-Erfolg für den BVB, der damit weiterhin Platz 2 in der Handball-Bundesliga der Frauen behauptet. Nun richtet sich der Fokus auf das kommende Wochenende: Am Samstag reist Borussia Dortmund nach Rumänien, wo sie in der European League gegen Ramnicu Valcea um wichtige Punkte für das Überstehen der Gruppenphase kämpfen.
Gutte Stimmung in Wellinghofenca. 500 Zuschauer BVB-Leverkusen Die Mannschaft
Die Handball-Damen von Borussia Dortmund haben am Sonntag einen wichtigen Sieg in der European League gefeiert. In der Westpress-Arena in Hamm setzte sich der BVB in einem intensiven Duell gegen Ikast Handbold aus Dänemark mit 30:27 durch.
Starker Beginn des BVB
Die Partie begann zunächst nervös, doch die Dortmunderinnen fanden schnell ihren Rhythmus. Mit einem beeindruckenden 5:0-Lauf erspielten sie sich eine 6:2-Führung nach zehn Minuten. Doch die dänischen Gäste, die aus dem Handballland des aktuellen Vizeeuropameisters stammen, gaben nicht auf. Sie kämpften sich bis zur 21. Minute auf 8:7 heran und sorgten für Spannung.
Sarah Wachter glänzt im Tor
Ein wichtiger Schlüssel zum Dortmunder Erfolg war die überragende Leistung von Torhüterin Sarah Wachter. Mit zahlreichen starken Paraden hielt sie ihr Team im Spiel und trug entscheidend zum 30:27-Erfolg bei. Ihre Reflexe und sichere Spielweise gaben der Mannschaft die nötige Stabilität in der Defensive.
Hart umkämpfte Partie bis zum Schluss
In der Folge blieb das Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und lieferten sich einen harten Kampf um jeden Treffer. Am Ende setzte sich der BVB mit 30:27 durch und feierte einen wichtigen Erfolg in der European League.
Weiter geht’s in der Bundesliga
Schon am kommenden Mittwoch steht für die Dortmunder Handballerinnen die nächste Herausforderung an. In der Handball Bundesliga treffen sie um 19:30 Uhr in der Sporthalle Wellinghofen auf den Tabellenletzten Bayer Leverkusen. Die Partie wird vom Event Live Team im Auftrag von Sportdeutschland.TV und DYN übertragen. Kommentiert wird das Spiel von Sascha Stickern und Uwe Kisker.
Ob live in der Halle oder vor dem Bildschirm – es lohnt sich, dabei zu sein!
Der Dortmunder Boxsport 20/50 e. V. ist mit der Sportplakette des Bundespräsidenten geehrt worden – eine der höchsten Auszeichnungen für Sportvereine in Deutschland. Diese Würdigung unterstreicht das langjährige Engagement des Vereins für den Boxsport und die Nachwuchsförderung in Dortmund.
Unter der Leitung des ersten Vorsitzenden Dieter Schumann leistet der Verein seit Jahrzehnten herausragende Arbeit in der sportlichen Ausbildung junger Talente. Neben der sportlichen Förderung vermittelt der DBS 20/50 auch wichtige Werte wie Disziplin, Fairness und Respekt. Darüber hinaus engagiert sich der Verein aktiv im gesellschaftlichen Leben Dortmunds und bietet seinen Mitgliedern vielfältige kulturelle und soziale Aktivitäten.
Die Verleihung der Sportplakette ist eine besondere Anerkennung für die kontinuierliche und wertvolle Arbeit des Vereins, der weit über den sportlichen Bereich hinaus positive Impulse für die Stadtgesellschaft setzt. mehr….
Der Dortmunder Boxsport 20/50 e. V. ist mit der Sportplakette des Bundespräsidenten geehrt worden – eine der höchsten Auszeichnungen für Sportvereine in Deutschland. Diese Würdigung unterstreicht das langjährige Engagement des Vereins für den Boxsport und die Nachwuchsförderung in Dortmund.
Unter der Leitung des ersten Vorsitzenden Dieter Schumann leistet der Verein seit Jahrzehnten herausragende Arbeit in der sportlichen Ausbildung junger Talente. Neben der sportlichen Förderung vermittelt der DBS 20/50 auch wichtige Werte wie Disziplin, Fairness und Respekt. Darüber hinaus engagiert sich der Verein aktiv im gesellschaftlichen Leben Dortmunds und bietet seinen Mitgliedern vielfältige kulturelle und soziale Aktivitäten.
Die Verleihung der Sportplakette ist eine besondere Anerkennung für die kontinuierliche und wertvolle Arbeit des Vereins, der weit über den sportlichen Bereich hinaus positive Impulse für die Stadtgesellschaft setz.
Dortmund, 6. Februar 2025 – Der Dortmunder Boxsport 20/50 führte am 5. Februar 2025 bei der Firma Hecker an der Schleefstraße seinen 162. Prominenten-Stammtisch durch. In den vergangenen 40 Jahren seines Bestehens konnte der DBS-Vorsitzende Dieter Schumann über 170 prominente Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Sport begrüßen.
162. Stammtisch des DBS 20-50 bei der Fa. Hecker Glastechnik
Der Gastgeber und Ehrengast des besonderen Jubiläums-Stammtisches war der erfolgreiche Unternehmer Werner Wirsing-Lüke. Über 30 geladene Boxsportfreunde, darunter Ehrenmitglieder wie Prof. Dr. Z.E. Toliver (US-Opernsänger) und Karikaturist Klaus Pfauter, die Paralympics-Siegerin Cornelia Dietz, die ehemaligen Rennreiterinnen Petra Faulstich und Sabine Geldmacher, der extra aus Duisburg angereiste Ex-Profiboxer Manfred Schlesinger, Vereinsarzt Dr. Bernd Schultz sowie der neue Fachschaftsvorsitzende der DO-Boxer, Wilfried Peters, nahmen an der Veranstaltung teil.
Eine besondere Überraschung hatte Bürgermeister Norbert Schilff im Gepäck, der den Oberbürgermeister Thomas Westphal vertrat. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlieh dem Dortmunder Boxsport 20/50 am 1. Januar 2025 die Sportplakette als Auszeichnung für die in langjährigem Wirken erworbenen besonderen Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports. Schilff lobte die jahrelange erfolgreiche Vereinsarbeit des 100-jährigen Traditionsvereins und übergab die Urkunde mit der Sportplakette. Zudem überreichte er einen Brief des Oberbürgermeisters, der ebenfalls die guten Aktionen des Westparkvereins würdigte.
162. Stammtisch des DBS 20-50 bei der Fa. Hecker Glastechnik
Werner Wirsing-Lüke berichtete von seiner erfolgreichen Unternehmerlaufbahn und wurde mehrmals mit Beifall unterbrochen. Die Boxsportfreunde hörten gespannt zu und stellten interessante Fragen. Der harmonische Jubiläumsstammtisch endete mit einem gemeinsamen Abendessen und einem dreifachen „Ring frei“.