• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Redaktion

Ehrungen beim NRW-Verbandstag der Amateurboxer!

Im Rahmen des Verbandstages NRW-Boxen in Münster am letzten Sonntag (12.Nov.) wurden drei verdienstvolle Boxsportler vom NRW – Präsidenten Erich Dreke mit der Goldnadel und Urkunde des NRW-Boxsport-Verbandes ausgezeichnet. Klara Recker (Münster), Jusuf Visnjic (Remscheid) und Dieter Schumann (Dortmund). Der Präsident Dreke lobte die gute und langjährige Tätigkeit der geehrten Boxsportfreunde.

Danach stellte man sich gemeinsam zum Bild:

Von links: Geschäftsführer Hans-Hermann Sangen, Präsident Erich Dreke, Klara Recker, Jusuf Visnjic, Dieter Schumann, Schriftführerin Gabriele König. Im Vordergrund der Vors. der Ärztekommission Dr. Michael Schürmann und der Koordinator der Kampfrichter Victor Ares Vilarino.

Quelle: DBS Presse

Dortmunder Boxer erfolgreich

Die Boxtrainer Dieter Weinand  und Jürgen Milhausen nahmen  mit 7 Jugendboxern und 1 Eliteboxerin am letzten Samstag in Wallenhorst bei Osnabrück an einem Nachwuchsboxturnier teil. Die Ehrenpreise stiftete die Firma Edeka.

Von den 8 Schützlingen kamen 5 zum Einsatz, die einen guten Eindruck hinterließen.

Nicht besetzt wurden Norman Eue, Baran Topalel und Mahmoud Ausdibes. Der Ukrainer Savellii Jemets wurde kampflos Sieger. Nach längerem Warten im Boxring, sein Gegner ist nicht angetreten, verließ er ohne Kampf den Ring.

Jermaine Krause, der Westdeutsche Kadetten-Boxmeister, besiegte Bitter aus Schaumburg nach Punkten. Durch die klaren Treffer in der dritten Runde war er Chef im Ring.

Eine tolle Leistung zeigte Seyed Mehraji gegen Asiedu aus Bielefeld. Die beiden Jugend-Halbschwergewichtler schenkten sich nichts. Am Ende konnte der DBSler klarer Punktsieger werden. Pech dagegen hatte Ida Kowalski . Sie traf auf Johanna Barzen vom BC Münster. Nach drei farbigen Runden wurde die Münsteranerin knappe Punktsiegerin.

Im Halbschwergewicht traf Mehmet Sönmez auf den Ibbenbührener Georg Glatzkov. Beiden versuchten im Nahkampf Punkte zu sammeln. Der Ringrichter hatte keine leichte Aufgabe. Am Ende wurde Glatzkov  überrascht knapper Punktsieger. Der DBSler hatte mit einem gerechten Unentschieden gerechnet.

Vom Boxteam Dortmund konnten Ali Aroglu und Yannis Chasanis überzeugen. Sie gewannen Ihre Kämpfe klar nach Punkten. Das Trainerteam Alfred Blum und David Schwarz war von den Leistungen ihrer Schützlinge begeistert.

Quelle: DBS Presse

20 DBS-Boxsportdiplome an boxende Manager!

Seinen 27.Manager-Boxlehrgang führte der Dortmunder Boxsport 20/50 am letzten Dienstag im Dortmunder Boxleistungszentrum an der Strobelallee durch.

Zwanzig Manager*innen, darunter Ärzte, Richter, IT-Experten, Bauunternehmer, Steuerberater u.a. wurden 2 Stunden von Francesco Solimeo und Catharina Heinrichs in die Kunst des modernen Faustkampfes eingeweiht. Alle Teilnehmer machten begeistert mit und bewegten die zahlreichen Boxsportgeräte, aber außer den Sandsäcken musste keiner harte Schläge einstecken. „ Es hat allen Spaß gemacht“ war der allgemeine Tenor.

Zum Schluss erhielt jeder aus der Hand des Boxsportförderers Wilhelm Brockmann das verdiente Boxsportdiplom.

Quelle: DBS Presse

Auslosung der Hallenfußball-Stadtmeisterschaften mit Event-Live

Zum Jahreswechsel ist es wieder soweit. In Dortmund steigt die 37. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft. Am 07.11.2022 wurden in der Helmut-Körnig-Halle die Paarungen gezogen. Für den Dortmunder Fußballkreis hat ein Team von Event-Live die Auslosung als Livestream produziert. Zu sehen war die Veranstaltung, welche von Sascha Klaverkamp (RuhrNachrichten) und Mathias Scherff (Radio 91.2) unter anderem auf den Seiten der RuhrNachrichten (Link). Dort sind auch die Ergebnisse der Auslosung zu finden.

Auch in diesem Jahr werden wir einzelne Spiele wieder live übertragen. Weitere Infos dazu später auf diesen Seiten mehr.

Andreas Heiermann tritt als Vorsitzender der Handballabteilung des BVB zurück

Andreas Heiermann, seit 2008 ehrenamtlicher Vorsitzender der Handballabteilung von Borussia Dortmund, hat am heutigen Donnerstag gegenüber dem Vereinsvorstand seinen Rücktritt erklärt und legt sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder. Bis auf Weiteres übernimmt Heiermanns Stellvertreter Rupert Thiele die Abteilungsleitung.

„Natürlich haben die jüngsten Vorkommnisse rund um die 1. BVB-Damenhandballmannschaft auch mich stark beschäftigt. Nach reiflicher Überlegung bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass ich meinen schon seit langem für 2024 aus persönlichen, privaten Gründen angedachten Rückzug aus diesem Ehrenamt vorziehe“, erklärte Heiermann und führte an: „Ich möchte damit aus voller Überzeugung meinen Beitrag leisten für die in meinen Augen bereits zum jetzigen Zeitpunkt notwendig gewordene Umstrukturierung und weitere Professionalisierung der Handballabteilung.“
 
Im Namen des Vorstands akzeptierte BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball den Rücktritt des bisherigen Abteilungsleiters und erklärte: „Andreas Heiermann hat dazu beigetragen, dass wir in wirtschaftlich schweren Zeiten die Handballabteilung im e.V. erhalten konnten, und er hat nach der gelungenen Konsolidierung auch die außergewöhnliche Entwicklung maßgeblich mitgestaltet.“ Die weibliche A-Jugend des BVB war 2019 Deutscher Meister geworden, die erste Mannschaft hat sich nach dem Wiederaufstieg 2015 zu einer Topadresse in Deutschland entwickelt, durfte 2021 den Gewinn der Deutschen Meisterschaft feiern und überstand in der Folge als erste deutsche Damenmannschaft die Gruppenphase der Champions League.
 
„Das große Engagement von Andreas Heiermann über mehr als eineinhalb Jahrzehnte hinweg und seine ehrenamtlichen Verdienste um den Handballsport beim BVB gilt es zu würdigen“, betonte Dr. Rauball. „Zugleich stellen sich im Damenhandball zahlreiche Herausforderungen, die mit großer Kraft angegangen werden müssen. Andreas Heiermann hat mich in persönlichen Gesprächen glaubhaft davon überzeugt, dass er genau diese Kraft nicht länger aufzubringen im Stande ist. Sein Rücktritt ist daher konsequent und verdient Respekt.“

Quelle: BVB Presse

Boxsportexperte Bertram Job zu Gast beim Dortmunder Boxsport 20/50

Seinen 155.Prominenten-Stammtisch führte der DBS 20/50 am Mittwoch, dem 19.Oktober, im Vereinslokal „Haus Puschnik“ durch.

Seit über 37 Jahren veranstaltet der Traditionsverein dieses immer gut besuchte Event.

Bekannte Gäste aus Wirtschaft, Kultur, der Politik und des Sports geben sich abwechselnd ein Stelldichein.

Es waren und sind immer zwei interessante Stunden im Kreise vieler Freunde.

Am Mittwoch war der Journalist und freie Autor Bertram Job der besondere Ehrengast.

Über 30 Teilnehmer, darunter Elisabeth Brand, die für ihre Treue und Förderung mit der Goldenen DBS-Ehrennadel ausgezeichnet wurde. Silbernadeln erhielten Hans Jürgen Grotjahn (ehem. Fraktionsvorsitzender der CDU) und Hans Horoba für ihre langjährige Unterstützung des Boxsportvereins.

DBS-Chef Dieter Schumann und seine Vorstandsmitglieder konnten die beiden ehemaligen Profiboxer Heinz Düsing und Manfred Schlesinger, Vereinsarzt Dr. Bernd Schultz, IDV-Schatzmeister

Karl Heinz Hülsmann mit Gattin Kornelia, Hombruchs Ex-Bürgermeister Klaus Ulrich Steinmann, Spitzenkoch Jürgen Greinus und die beiden DBS-Trainer Dieter Weinand u. Francesco Solimeo u.a.

begrüßen.

Ein Dankeschön ging auch an die Vereinswirtin Renate Puschnik, die zusammen mit Elke Niemann den Saal schmückte und ein vorzügliches Essen zubereitete.

Ehrengast Job erhielt eine Stammtischurkunde, ein Paar goldene Schmuckhandschuhe mit den Autogrammen der Gäste und ein DBS-T-Shirt.

In den 90er Jahren hatte Job Kontakt zu den Dortmunder Boxsportlegenden Heinz Neuhaus, Erich Schöppner und Willy Ouatuor. Im Auftrage einiger Boxställe musste er den Boxsportgrößen Ehrenkarten zum Besuch der Boxkämpfe in der DO-Westfalenhalle überbringen. Dabei kam es immer

zu  freundlichen Gesprächen.

Als fachkundiger Pressevertreter betreute er Axel Schulz bei seinem Weltmeisterschaftskampf gegen

George Foreman in Amerika.

Boxen und Fußball sind sein Metier, er kann stundenlang darüber sprechen.

Die Gäste hörten gespannt zu und stellten interessante Fragen. Am Ende war Bertram Job klarer Punktsieger.

Mit einen dreifachen „Ring frei“ wurde der Stammtisch nach zwei Stunden erfolgreich beendet.

Das Team im Einsatz auf dem Dortmunder Oktoberfest 2022

Hier gibt es die Videos und Bilder

Hier gibt es die TV-Reportage über das Dortmunder-Oktoberfest 2022

Henk Groener wird Cheftrainer der Handball-Damen

Handball-Bundesligist Borussia Dortmund ist bei der Suche nach
einem neuen Cheftrainer fündig geworden: Zum 1. November
übernimmt Henk Groener den vakanten Posten zunächst bis zum
Ende der aktuellen Saison. „Wir freuen uns sehr, dass wir so einen
renommierten und anerkannten Fachmann wie Henk für uns
gewinnen konnten“, kommentiert Andreas Heiermann, Vorsitzender
der Handball-Abteilung. „Henk war unser Wunschkandidat. Er bringt
sportlich eine große Kompetenz mit und passt auch menschlich zu
uns.“
Groener, der von 2009 bis 2016 die niederländische
Nationalmannschaft der Frauen betreute und von Anfang 2018 bis
März 2022 für die DHB-Auswahl der Frauen verantwortlich war, freut
sich auf die neue Herausforderung. „Dortmund ist ein Standort im
deutschen Frauenhandball, an dem sehr viel möglich ist“, meint der
Niederländer. „Deswegen hatte ich auch sofort Interesse, als Andreas
Heiermann mich angerufen hat.“

Für ihn ist die Umstellung auf ein Vereinsteam kein Problem. „Man
hat dadurch viel mehr Möglichkeiten, Dinge täglich zu erarbeiten“,
fügt er an. Natürlich habe das Team unter den kurzfristigen Abgängen
gelitten und der Kader sei dünn besetzt, „aber in den bisherigen
Spielen zeigt sich die Mannschaft energisch und geschlossen. Jetzt
brauchen wir bei der Verarbeitung der vergangenen Wochen Ruhe
und Vertrauen, denn bei einem Trainerwechsel gibt es immer einen
Impuls.“

Im Zusammenhang mit der Verpflichtung von Groener bedankt sich
Abteilungsleiter Heiermann noch einmal ausdrücklich bei Andreas
Kuno und Dominik Schlechter. Das Duo wird in den nächsten beiden

Spielen erneut gemeinsam auf der Bank Platz nehmen, bevor
Groener übernimmt. „Sie haben sich in einer schwierigen Situation
sofort bereiterklärt zu helfen. Das ist nicht selbstverständlich und wir
wissen das beim BVB alle sehr zu schätzen“, betont Heiermann.
„Andreas Kuno war auch intensiv in die Gespräche mit Henk Groener
involviert und hat einen großen Anteil an dessen Verpflichtung.“

Quelle: BVB Pressemeldung

Volles Zelt und gute Stimmung in Wischlingen

Für manche ist es die schönste Zeit im Jahr: Im Herbst ist traditionell wie der Name es schon verrät, Oktoberfest. So auch im Revierpark Wischlingen. Im großen Festzelt finden sich auch dieses Jahr wieder hunderte feierhungrige Fans in bayerischen Zwirn zusammen, um es sich gemeinsam gut gehen zu lassen.

Das Dortmunder Kult-Moderatoren-Paar Nicole Kruse und Uwe Kisker sorgen zusammen mit der Kultband Münchner G’schichten für gute Laune. In der zehnten Ausgabe des Dortmunder Oktoberfest wird ausgiebig geschunkelt und gesungen.

Garniert wird die Stimmung am ersten von zwei Wochenenden von Top-Stars der Schlagerszene wie Mickie Kraus, Anna-Maria Zimmermann sowie Almklausi und Peter Wackel.

Zusammen mit den RuhrNachrichten sorgt das Team von Eventlive TV-Produktion Dortmund für das Live-Bild auf der Großleinwand sowie schönen Erinnerungen in Foto und Bewegtbild.

Alle Impressionen sind auf der Homepage der RuhrNachrichten zu finden.

RN-BVB-Talk „1909“ mit Trainer Edin Terzic

Für unseren langjährigen Kunden „Medienhaus Lensing“ aus Dortmund hat das Team der Eventlive TV-Produktion Dortmund am 21.09.2022 wieder den beliebten BVB-Talk „19:09“ durchgeführt. Die Moderatoren Mathias Scherff (Radio 91.2) und Sascha Klaverkamp (Ruhrnachrichten BVB-Team) begrüßten exklusiv den BVB-Cheftrainer Edin Terzic im Innenhof des Medienhauses.

Da nur wenige Besucher vor Ort exklusiv Platz haben, wurde der von uns produzierte Live-Stream auf sämtliche Plattformen des BVB-Teams der RuhrNachrichten übertragen. Knappe 90 Minuten Talk waren so professionell aufbereitet live für alle BVB-Fans mitzuverfolgen.

Mit unserem Ü-Wagen, 5 Kameras und Live-Beschallung vor Ort konnten wir für die RuhrNachrichten und Radio 91.2 die Veranstaltung abwickeln. Die Wiederholung des Streams und ein paar Impressionen gibt es hier: