• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: Wellinghofen

Handball LIVE: Borussia Dortmund – Frisch Auf Göppingen

Damen Handball-Bundesliga, Samstag, 01.02.2025, 19:00 Uhr, Sporthalle Dortmund-Wellinghofen

Am kommenden Samstag empfängt Borussia Dortmund in der Damen Handball-Bundesliga das Team von Frisch Auf Göppingen. Das Spiel beginnt um 19:00 Uhr in der Sporthalle Wellinghofen. Die Übertragung startet bereits ab 18:50 Uhr im Livestream auf Sportdeutschland.TV und DYN, präsentiert von Event Live TV Produktion Dortmund. Kommentiert wird die Partie von Sascha Stickan und Uwe Kisker.

Dortmund unter Druck: Ein Sieg muss her

Für den BVB zählt in diesem Spiel nur ein Sieg. Die letzten Wochen verliefen sowohl national als auch international enttäuschend. In der Bundesliga kassierte das Team von Trainer Henk Groener zwei schmerzhafte Niederlagen:
• 23:33 gegen den Thüringer HC
• 25:29 bei Blomberg-Lippe

Auch im internationalen Wettbewerb läuft es nicht rund, weshalb ein Erfolgserlebnis dringend nötig ist.

Das Hinspiel gibt Hoffnung

Beim ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison konnte Dortmund in Göppingen knapp mit 32:30 gewinnen. Auch wenn Frisch Auf Göppingen aktuell auf Platz 8 der Tabelle steht, ist das Team keinesfalls zu unterschätzen.

LIVE aus Wellinghofen: Sascha Stickan & Uwe Kisker

Alle Spielerinnen an Bord?

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg wird sein, ob alle Spielerinnen fit sind. Trainer Groener hofft, seine Bestbesetzung aufs Feld schicken zu können.

Fazit

Borussia Dortmund steht unter Zugzwang. Ein weiterer Punktverlust könnte den Anschluss an die oberen Tabellenplätze gefährden. Die Fans können das Spiel live verfolgen und ihrem Team die Daumen drücken!

 Borussia Dortmund unterliegt dem Thüringer HC deutlich

Das Topspiel der Frauenhandball-Bundesliga zwischen Borussia Dortmund und dem Thüringer HC hielt nicht, was sich die Dortmunderinnen davon erhofft hatten. Vor heimischer Kulisse unterlagen die BVB-Damen den Gästen aus Thüringen klar und verdient mit 23:33 (12:16). Trotz großer Ambitionen im Kampf um die Spitzenplätze der Liga fand die Mannschaft von Trainerin Henk Groener nicht in ihren Rhythmus.

Die Partie zwischen dem Tabellenführer Borussia Dortmund und dem Dritten Thüringer HC versprach im Vorfeld ein Duell auf Augenhöhe, doch auf dem Feld zeigte sich ein anderes Bild. Während der THC eine souveräne und konzentrierte Leistung ablieferte, gelang es den Dortmunderinnen nur bis kurz nach der Pause, dem hohen Druck der Gäste standzuhalten. Besonders die starke Offensive des THC, angeführt von Johanna Reichert mit beeindruckenden 14 Toren, machte den Unterschied.

Auf Seiten der Borussinnen konnte sich Carmen Campos als beste Werferin mit vier Treffern auszeichnen. Dennoch reichte dies nicht aus, um den Thüringerinnen gefährlich zu werden. Mit der zweiten Saisonniederlage rutschte der BVB auf Rang drei der Tabelle ab, während der THC auf Platz zwei kletterte. Die Spitzenposition bleibt vorerst bei HB Ludwigsburg, das sich im parallel stattfindenden Topspiel gegen Bensheim/Auerbach klar mit 37:25 durchsetzte.

Der erste große Härtetest in der Bundesliga-Rückrunde endete für den BVB enttäuschend. Das erhoffte Duell auf Augenhöhe blieb aus, und die Gäste aus Thüringen gingen als verdienter Sieger aus der Halle

Für Borussia Dortmund gilt es nun, die Niederlage schnell abzuhaken und den Blick nach vorn zu richten. In den kommenden Partien wird es entscheidend sein, wieder zur gewohnten Stärke zurückzufinden, um im Kampf um die Tabellenspitze mitzuhalten.

Video: Hinter den Kulissen der 39. Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft

Die Helmut-Körnig-Halle verwandelte sich an diesem Wochenende zum Schauplatz des größten Amateurfußballturniers Deutschlands. Über 8.000 Besucher fieberten an den beiden Endrundentagen mit, als die besten Dortmunder Teams um den begehrten Titel kämpften. Doch bevor die Spiele starteten und die Halle zur brodelnden Fußballarena wurde, leisteten zahlreiche Helfer und Mitarbeiter beeindruckende Arbeit hinter den Kulissen.

Vom Leichtathletikstadion zur Fußballarena

Normalerweise fliegen in der Helmut-Körnig-Halle Speere und Diskusse durch die Luft, doch für die Stadtmeisterschaft war alles anders. Bereits Tage vor der Veranstaltung liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Das Spielfeld wurde ausgelegt, Banden und Tore installiert, und die Technik für die Live Sendungen und Moderatoren perfekt eingerichtet. Ein Techniker des Veranstalters fasste es treffend zusammen: „Ohne diese Präzisionsarbeit könnte das Turnier gar nicht stattfinden.“

Technik und reibungslose Übertragung

Das Event Live und RN-Team bei der Stadtmeisterschaft

Im Regiebereich hinter der Tribüne sorgten Kameraleute und Techniker dafür, dass Fans das Turnier live im TV und im Stream verfolgen konnten. „Der technische Aufwand ist riesig, aber das Ergebnis muss stimmen“, betonte ein Kameramann. Dank der akribischen Vorbereitung lief die Übertragung reibungslos.

Verpflegung für Fans und VIPs

Auch für das leibliche Wohl der Zuschauer war bestens gesorgt. Bereits am frühen Morgen standen zahlreiche Helfer der ausrichtenden Vereine in den Verpflegungsbereichen, um hunderte belegte Brötchen vorzubereiten. „Wir haben über 1.000 Brötchenhälften geschmiert, dazu kamen Würstchen, Kuchen und Getränke“, erzählten Vertreter der Vereine. Im VIP-Bereich war das Serviceteam ebenfalls auf Zack, um den Gästen eine erstklassige Versorgung zu bieten.

Mediale Präsenz und Organisation im Hintergrund

Die Dortmunder Stadtmeisterschaft war auch in den Medien ein Highlight. Reporter, Fotografen und Social-Media-Teams waren im Dauereinsatz, um spannende Spielszenen und Geschichten direkt aus der Halle zu liefern. „Die Fans zu Hause wollen das Gefühl haben, live dabei zu sein“, erklärte ein Medienvertreter.

Stimmen der Helfer

Sicherheitsmitarbeiter sorgten dafür, dass die Veranstaltung sicher und geordnet ablief. „Wir wollen, dass die Fans entspannt das Turnier genießen können“, erklärte Andreas Edelstein Kreisvorsitzender des Kreises Dortmund ergänzte: „Ohne die vielen freiwilligen Helfer könnten wir so ein Event gar nicht stemmen.“

Ein Fußballfest der Extraklasse

Die 39. Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft war ein voller Erfolg – auf und abseits des Spielfelds. Spieler, Helfer und Organisatoren leisteten Herausragendes, um das Turnier für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Der Blick hinter die Kulissen zeigte: Dieses Event war weit mehr als nur Fußball. Es war ein Fest der Gemeinschaft und des Ehrenamts.

Die Endrunde am Sonntag !

Die 39. Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in der Helmut-Körnig-Halle bot den Fußballfans ein unvergessliches Erlebnis. Vor ausverkauften Rängen mit über 4.000 begeisterten Zuschauern lieferten die besten Teams der Stadt packende Spiele und hochklassigen Hallenfußball.

Dank der professionellen Live-Übertragung durch die Event Live Produktion Dortmund GmbH in Zusammenarbeit mit den Ruhr Nachrichten konnten auch Fans zu Hause das sportliche Großereignis in Echtzeit verfolgen. Mit hochwertiger Technik und fachkundigem Kommentar von Uwe Szesny, Daniel Schröder, Christian Bentrup und Uwe Kisker wurde die Spannung der Spiele direkt ins Wohnzimmer übertragen.

Am heutigen Sonntag stehen die alles entscheidenden Spiele auf dem Programm:

Viertelfinale:

13:00 Uhr: ASC 09 Dortmund vs. SV Brackel

13:25 Uhr: BSV Schüren vs. TuS Hannibal

13:50 Uhr: Türkspor Dortmund vs. VfR Sölde

14:15 Uhr: FC Brünninghausen vs. Westfalia Huckarde

Halbfinale:

15:05 Uhr: Sieger Viertelfinale 1 vs. Sieger Viertelfinale 3

15:30 Uhr: Sieger Viertelfinale 2 vs. Sieger Viertelfinale 4

. 16:10 Uhr Spiel um Platz 3

. 16:35 Uhr Endspiel:

Ab 12:45 Uhr startet der Livestream auf www.ruhrnachrichten.de. Wir freuen uns, allen Fußballbegeisterten ein weiteres Highlight dieser traditionsreichen Veranstaltung bieten zu können.

Event Live Produktion Dortmund GmbH bedankt sich bei allen Partnern, Spielern und Zuschauern für die großartige Unterstützung und wünscht spannende Finalspiele!

Unser Team im Einsatz!

Alle Spiele aus Wellinghofen !

Liebe Fußballfreunde,

werft mit uns einen Blick zurück auf die Vorrunde und Zwischenrunde der 39. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft Dortmund in der Sporthalle Wellinghofen! Auf unserem YouTube-Kanal findet ihr alle Spiele – darunter spannende Begegnungen mit Vereinen wie dem ASC 09 DortmundBSV SchürenTürkspor Dortmund und vielen mehr.

Neben kompletten Spielen haben wir für euch auch Highlights-Clips, die kurz und kompakt zeigen, wie die Partien gelaufen sind. Perfekt für alle, die sich schnell informieren oder besondere Momente noch einmal erleben möchten.

Die Spiele wurden kommentiert von den Experten Uwe Szesny und Uwe Kisker. Dazu gibt es exklusive Interviews mit Spielern, Trainern und Offiziellen sowie weitere spannende Einblicke.

Nach der Endrunde: Ein paar Tage später findet ihr auf unserem YouTube-Kanal auch alle Spiele der Endrunde aus der Helmut-Körnig-Halle! Verpasst nichts von den entscheidenden Momenten dieses großartigen Turniers.

Schaut vorbei, abonniert unseren Kanal und bleibt immer am Ball!

Weitere Infos, Spielpläne und Ergebnisse findet ihr auf unserer Internetseite.

Jetzt einschalten und dabei sein – nur auf YouTube!

Video! Gespräch mit Jürgen Grondziewski

In der Pause der 39. Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft führte Moderator Uwe Kisker ein aufschlussreiches Gespräch mit Jürgen Grondziewski, dem ehemaligen Kreisvorsitzenden und Ehrenvorsitzenden des Fußballkreises Dortmund. Grondziewski, der über zwei Jahrzehnte die Geschicke des Fußballkreises leitete, teilte dabei interessante Einblicke in die Geschichte des Turniers und seine aktuellen Beobachtungen.

Er erinnerte sich an die Anfänge der Stadtmeisterschaft und hob die Entwicklung des Turniers im Laufe der Jahre hervor. Besonders betonte er die Bedeutung des Ehrenamts und die Zusammenarbeit mit Sponsoren, die maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.

Auf die heutige Situation angesprochen, zeigte sich Grondziewski erfreut über die positive Entwicklung und den reibungslosen Ablauf der Stadtmeisterschaft. Er lobte das Engagement der aktuellen Organisatoren und äußerte seine Zuversicht hinsichtlich der zukünftigen Ausrichtung des Turniers.

Das vollständige Interview bietet einen spannenden Rückblick auf die Geschichte der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft und gewährt interessante Einblicke in die aktuellen Entwicklungen. Es ist ein Muss für alle Fußballbegeisterten und bietet einen unterhaltsamen Einblick in die Dortmunder Fußballszene.

So geht es in der Endrunde weiter!

Am heutigen Sonntag wurden die Gruppen der Endrunde der 39. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft ausgelost. Das traditionsreiche Turnier, das bereits seit Jahrzehnten die Fußballbegeisterten der Region anzieht, wird am 11. und 12. Januar in der Helmut-Körnig-Halle ausgetragen. Der Beginn des Männerturniers verspricht spannende Begegnungen und hochklassigen Hallenfußball.

Die ausgelosten Gruppen versprechen spannende Duelle und beste Unterhaltung für Fans und Spieler. Die komplette Übersicht der Spielpläne und Gruppeneinteilungen ist ab sofort auf unserer Webseite Event Live verfügbar. Dort können sich Fußballbegeisterte auf die Endrunde einstimmen und ihren Favoriten anfeuern.

Wir laden alle Sportinteressierten ein, dabei zu sein, wenn die besten Teams der Stadt um die begehrte Meisterschaft kämpfen. Freuen Sie sich auf ein packendes Turnier voller Emotionen, Taktik und Leidenschaft.

Viel Spaß beim Nachlesen und auf ein tolles Event!

Weitere Informationen:

Veranstaltungsort: Helmut-Körnig-Halle

Turniertage: 11. und 12. Januar

StadtmeisterschaftEndrunde 2025Ergebnis.Info
Gruppe 1ASC 09 Do. Mengede 08/20, TuS Hannibal
Gruppe 2SV Brackel 06, Hörder SC, BSV Schüren
Gruppe 3Westf. Huckarde,Türkspor.TuS Bövinghausen
Gruppe 4FC Brünningh, VfR Sölde, Hombrucher SV,
Uhrzeit
16:30 UhrMengede 08/20 – TuS Hannibal
16:55 UhrHörder SC – BSV Schüren
17:20 UhrTürkspor Do. – TuS Bövinghausen
17:45 UhrVfR Sölde – Hombrucher SV,
18:15 UhrASC 09 Do. – Mengede 08/20
18:40 UhrSV Brackel 06 – Hörder SC
19:05 UhrWestf. Huckarde – Türkspor Do.
19:30 UhrFC Brünninghausen – VfR Sölde
20:00 UhrTuS Hannibal – ASC 09 Do.
20:25 UhrBSV Schüren – V Brackel 06
20:50 UhrTuS Bövinghausen – Westf. Huckarde,
21:15 UhrHombrucher SV – FC Brünninghausen

Rückblick-Vorschau HSM 2025

Die 39. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft Dortmund, das größte Amateurfußball-Turnier Deutschlands, steht in den Startlöchern. Am 11. und 12. Januar verwandelt sich die Helmut-Körnig-Halle in einen Hexenkessel voller Emotionen, packender Spiele und sportlicher Höchstleistungen. Nach der Vorrunde und den Zwischenrunden,

die bereits für reichlich Spannung gesorgt haben, fiebert die Dortmunder Fußballwelt nun der finalen Endrunde entgegen.

Die Veranstaltung ist nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein logistisches Meisterwerk. Organisiert vom Fußballkreis Dortmund, unterstützt von den Ruhr Nachrichten sowie einer Vielzahl von Vereinen und Partnern, wird ein zweitägiges Fußballfest auf höchstem Niveau geboten. Nicole Fix, Geschäftsführerin von Event Live, kündigte an, dass die Berichterstattung noch umfangreicher und beeindruckender wird als in den bisherigen Runden. „Wir möchten den Zuschauern sowohl vor Ort als auch zu Hause ein außergewöhnliches Erlebnis bieten“, so Fix.

Nicole Fix, Geschäftsführerin Bilder: Stephan Schütze

Besonders erwähnenswert ist die Vielfalt des Turniers. Bereits am Samstagmorgen starten die Frauenmannschaften in ihre Endrunde, bevor am Nachmittag die Männer die Halle zum Kochen bringen. Am Sonntag geht es dann mit den entscheidenden Spielen weiter. Die Zuschauer dürfen sich auf hochklassigen Hallenfußball, spannende Interviews und eine einzigartige Atmosphäre freuen.

Event Live, das Team hinter der umfangreichen medialen Berichterstattung, hat sich erneut ehrgeizige Ziele gesetzt: Fast zehn Kameras werden im Einsatz sein, um die Spiele aus verschiedenen Perspektiven zu präsentieren. Interviews direkt an der Bande, Zeitlupenaufnahmen und ein durchgehend spannendes Programm sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Die Moderatoren Uwe Kisker und Uwe Szesny werden die Zuschauer gewohnt souverän durch das Turnier führen.

Rückblick auf die Vorrunden und Zwischenrunden

Bilder: Stephan Schütze

Die ersten fünf Turniertage der Stadtmeisterschaft haben eindrucksvoll gezeigt, warum dieses Event ein Highlight im Dortmunder Sportkalender ist. In der Vorrunde und den drei Tagen der Zwischenrunde boten die Teams packende Duelle, Überraschungen und zahlreiche emotionale Momente. Die Sporthalle Wellinghofen, Austragungsort dieser Phasen, wurde zum Schauplatz eines intensiven Wettkampfs um die begehrten Plätze in der Endrunde.

Das Team von Event Live hat in Zusammenarbeit mit den Vereinen, dem Fußballkreis Dortmund und den Ruhr Nachrichten Großes geleistet. Die technische Umsetzung war herausragend: Knapp 1.000 Meter Kabel wurden verlegt, um eine exzellente Live-Berichterstattung zu gewährleisten. Die Kamerateams, Techniker und Moderatoren sorgten dafür, dass die Zuschauer jeden Moment hautnah miterleben konnten. „Wir haben viele positive Rückmeldungen von Sportfreunden und Zuschauern erhalten, die von der Qualität der Berichterstattung begeistert waren“, sagte Nicole Fix.

Uwe Kisker Büllent Kara

Neben den Spielen selbst wurden zahlreiche Interviews mit Trainern, Spielern und Verantwortlichen geführt, die einen Blick hinter die Kulissen des Turniers ermöglichten. Die Zusammenarbeit zwischen den Technikern im Ü-Wagen und den Moderatoren war so reibungslos, dass die Zuschauer ein abwechslungsreiches und spannendes Programm genießen konnten.

Blick nach vorn: Die Endrunde

Mit der Endrunde am kommenden Wochenende erreicht die Stadtmeisterschaft ihren Höhepunkt. Das Team von Event Live wird seinen Einsatz noch einmal steigern, um die über 12 Stunden Liveübertragung am Samstag und die finalen Entscheidungen am Sonntag optimal zu präsentieren. Die Vorfreude auf die Endrunde ist spürbar – sowohl bei den Teams als auch bei den Fans.

Uwe Kisker Andreas Edelstein

Die Zuschauer erwartet nicht nur hochklassiger Fußball, sondern auch ein umfassendes Rahmenprogramm. Für alle, die nicht live in der Helmut-Körnig-Halle dabei sein können, wird Event Live die Endrunde in gewohnt professioneller Qualität übertragen.

Die 39. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft ist mehr als nur ein Turnier – sie ist ein Fest für den Dortmunder Fußball und ein Beweis für die Stärke und Leidenschaft des Amateurfußballs. Freut euch auf ein unvergessliches Wochenende voller Spannung und Begeisterung!

Das war der Samstag in Wellinghofen

Am dritten und letzten Tag der Zwischenrunde der 39. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in der Sporthalle Wellinghofen boten die besten Dortmunder Fußballmannschaften den Zuschauern ein spannendes und hochklassiges Turnier. Die Teams, darunter der amtierende Hallenfußball-Stadtmeister Türkspor Dortmund, ASC 09 Dortmund, BSV Schüren, Kirchhörder SC, SV Westrich 55 und der Kreisligist Alemannia Scharnhorst, kämpften um die begehrten Plätze für die Endrunde.

Insgesamt wurden neun Partien ausgetragen, die die Fans in der Halle und vor den Bildschirmen begeisterten. Besonders souverän präsentierte sich der ASC 09 Dortmund, der beide Spiele dominierte und sich problemlos für die Endrunde in der Helmut-Körnig-Halle qualifizierte. Auch Türkspor Dortmund zeigte seine Klasse: Der Titelverteidiger überzeugte mit sehenswertem Offensivfußball und unterstrich seine Ambitionen, erneut die Stadtmeisterschaft zu gewinnen. Große Freude herrschte auch beim BSV Schüren, der in entscheidenden Momenten starke Leistungen zeigte und sich verdient qualifizieren konnte.

Ergebnisse des Tages

Türkspor Dortmund – Alemannia Scharnhorst: 7:0

SV Westrich 55 – Kirchhörder SC: 4:3

ASC 09 Dortmund – Türkspor Dortmund: 2:2

BSV Schüren – SV Westrich 55: 4:2

Alemannia Scharnhorst – ASC 09 Dortmund: 0:8

Kirchhörder SC – BSV Schüren: 1:6

Entscheidungsspiel 1: ASC 09 Dortmund – Kirchhörder SC: 7:2

Entscheidungsspiel 2: BSV Schüren – Türkspor Dortmund: 4:5

Entscheidungsspiel der Verlierer: Kirchhörder SC – BSV Schüren: 2:5

Bild: Stephan Schütze

Die packenden Duelle waren nicht nur vor Ort ein Erlebnis: Über 4 Stunden Livestream auf RuhrNachrichten.de ermöglichten es Fußballfans aus der ganzen Region, die Spiele in höchster Qualität zu verfolgen. Das Event Live-Team setzte dabei auf modernste Technik, darunter sechs Kameras, Zeitlupenaufnahmen und professionelle Tontechnik. Die Moderatoren Uwe Szesny und Uwe Kisker sorgten mit Kommentaren und Interviews für eine gelungene Übertragung.

Ausblick auf die Endrunde

Am kommenden Wochenende, dem 11. und 12. Januar, geht es in der Helmut-Körnig-Halle in die entscheidende Phase. Neben den qualifizierten Teams werden auch das Event-Live-Team und die Zuschauer vor Ort und am Bildschirm wieder ein Highlight der Dortmunder Hallenfußballsaison erleben.

Die Spannung steigt – die besten Teams der Stadt sind bereit, um die Krone des Hallenfußballs zu kämpfen!

Die ersten Videos sind ab Sonntag hier online !

Die Endrunde LIVE !

Liebe Fußballfreunde,

wenn am Samstagabend die letzten Tickets für die Endrunde vergeben sind, steigt die Vorfreude auf ein packendes Finale der 39. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft Dortmund! Am Samstag, 11. Januar 2025, erwarten euch in der Helmut-Körnig-Halle mitreißende Spiele und spannende Begegnungen.

Die Auslosung der vier Endrundengruppen erfolgt am Sonntagabend, und direkt im Anschluss findet ihr auf unserer Homepage alle Infos zur Gruppeneinteilung und zum Spielplan. Los geht’s am Samstag um 15:30 Uhr – seid dabei, wenn die besten Mannschaften Dortmunds um den Titel kämpfen!

Auch wir, das Team von Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH, sind für euch im Einsatz. Mit modernster Technik sorgen wir dafür, dass kein Highlight verpasst wird:

8 Kameras fangen die Action aus jeder Perspektive ein.

Livestream der Spiele auf www.ruhrnachrichten.de.

• Alle Spiele zum Nachschauen auf unserem YouTube-Kanal.

• Eine spannende Sondersendung auf NRWision Mitte Januar.

Unsere erfahrenen Moderatoren und Kommentatoren – Uwe SzesnyUwe Kisker und Daniel Schröder – begleiten euch mit ihren fachkundigen Analysen und Live-Kommentaren durch das Turnier.

Freut euch auf ein einzigartiges Fußball-Event voller Leidenschaft und Emotionen. Wir sehen uns live vor Ort oder online – lasst euch dieses Highlight nicht entgehen!

Euer Event Live TV-Team