• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: Fußball

Die 38. Fußball Stadtmeisterschaft! Drohne für Livebilder von außerhalb der Halle

Die 38. Fußball Stadtmeisterschaft Zwischenrunde bot den über 500 begeisterten Zuschauern in der Sporthalle Huckarde einen unvergesslichen Fußballabend. Die Teams, darunter die ÖSG Viktoria 08 Dortmund, TV Brechten, Eving Selimiye Spor, die Sportfreunde, Sölderholz, BW Huckarde und der SV Westrich 55, lieferten hochklassige Partien, die für Begeisterung sorgten.

Höhepunkt des Abends waren packende Duell zwischen dem TV Brechten und der ÖSG Viktoria Dortmund,das mit einem überzeugenden 2:0-Sieg für Brechten endete. SV Westrich 55-SF Sölderholz zeigten auch ein klasse Spiel u.a. Die Fans des TV Brechten trugen mit ihrer enthusiastischen Unterstützung maßgeblich zur einzigartigen Atmosphäre in der Halle bei.

Die SV Westrich-Fangemeinde heizte die Stimmung weiter an und sorgte für eine ausgelassene Party-Atmosphäre. Mit fast 100 Personen verbreiteten sie gute Laune und trugen zur festlichen Stimmung bei.

Am Samstagabend sicherten sich die Mannschaften von TV Brechten, Eving Selimiye Spor und SV Westrich den Einzug in die Endrunde am Sonntag. Eine besondere Note erhielt das Event durch das Einsatzteam von Event Live, das erstmals eine Drohne für Livebilder von außerhalb der Halle im Livestream einsetzte. Acht Kameras waren im Einsatz, um das sportliche Geschehen umfassend live zu übertragen. Weitere Highlights und Zusammenfassungen finden sich auf dem YouTube-Kanal von Event Live.

Die Sporthalle Huckarde

Die Moderation und Kommentierung der Spiele erfolgten professionell durch Uwe Szesny, Daniel Schröder und Uwe Kisker. Die Entscheidung über die Finalteilnehmer fällt am Sonntag ab 14:00 Uhr in der Helmut Körner Kalle. Fußballfans dürfen sich auf ein spannendes Finale freuen, bei dem sich die besten Teams für die Endrunde qualifizieren werden.

Über 500 Zuschauer in der restlos ausverkauften Sporthalle Huckarde

Bei der Zwischenrunde in Dortmund Huckarde Freitagabend Schauplatz nicht nur packender Fußballspiele, sondern auch technischer Raffinesse. Um die über 500 Zuschauer in der restlos ausverkauften Sporthalle sowie außerhalb auf den Großbild Monitoren mit einem klaren Bildsignal zu versorgen, wurden zahlreiche Kabel gezogen und Ü-Wagen geschickt eingesetzt. Ein beeindruckendes Zusammenspiel von Technik und Organisation ermöglichte es, die fesselnde Atmosphäre der Spiele direkt auf die Bildschirme zu übertragen.

Die Vereine Arminia Marten und BW Huckarde zeigten nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch bei der Veranstaltungsorganisation ihre Qualitäten. Ein großes Zelt mit Tresen wurde errichtet, um den über 500 Besuchern optimalen Service zu bieten. Geschäftsführerin Nicole Fix von Event Live freute sich über die gelungene Premiere des ersten Zwischenrundentag und lobte die vorbildliche Zusammenarbeit mit den Vereinen.

Die Sporthalle Huckarde war am Freitagabend bis auf den letzten Platz gefüllt, und auch für den Samstag erwartet der Veranstalter erneut ein ausverkauftes Haus. Diejenigen, die keinen Platz mehr in der Halle fanden, konnten in den Verkaufsräumen auf den Großbildmonitoren das Live-Geschehen mitverfolgen – ein Beweis für das stetig wachsende Interesse an diesem faszinierenden Sportevent.

Alle Augen richten sich nun gespannt auf die Endrunde in der Helmut-Körnig Halle. Fußballfans sollten sich auf ein weiteres spektakuläres Event einstellen und rechtzeitig vor Ort sein, um Teil dieses mitreißenden Fußballspektakels zu werden.

Neu bei der Endrunde! Einführung einer LED-Videobande

Am kommenden Donnerstag wird der Startschuss für das mit Spannung erwartete Endspielwochenende der 38. Dortmunder Hallenfußball Stadtmeisterschaft 2023/24 fallen.

Andreas Edelstein Kreisvorsitzender

Schauen wir auf die Vorrunde und Zwischenrunde am Wochenende gewähren wir vor dem Anpfiff einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der intensiven Vorbereitungen.Andreas Edelstein, der Fußball-Kreisvorsitzender, und sein Team haben im Verlauf des Jahres erfolgreiche Gespräche mit Sponsoren geführt, um die Stadtmeisterschaft auch dieses Jahr tatkräftig zu unterstützen. Eine besondere Neuerung ist die erstmalige Integration der Frauen-Stadtmeisterschaft. Das Endspielwochenende beginnt um 9:00 Uhr mit der Endrunde der Stadtmeisterschaft der Frauen und setzt sich ab 15:30 Uhr mit der Endrunde der Männer fort.

Insgesamt kämpften stolze 72 Mannschaften, nur aus Dortmund, um den begehrten Einzug in der Endrunde. Nach einer intensiven Vorrunde und Zwischenrunde am Wochenende in den 4 Sporthallen stehen dann zwölf Teams bereit, um in die entscheidende Phase einzutreten am Freitag,12.01.24.Die sportlichen Ereignisse verliefen bislang reibungslos, und die neuen Gruppeneinteilungen haben für zusätzliche Spannung gesorgt. Doch die eigentlichen Vorbereitungen für das Fußballspektakel beginnen erst am Mittwoch Abend, wenn der Kunstrasen in der Helmut-Körnig-Halle verlegt wird.

Uwe Kisker und Thorben Potthast

Ein Highlight in diesem Jahr ist die Einführung einer elektronischen Videobande, auf der sich Sponsoren während der Endrunde mit Werbespots und Informationen präsentieren können. Eine zusätzliche Anzeigetafel, visuell gestaltet vom erfahrenen Event Live Team unter der technischen Leitung von Uwe Kisker, verspricht den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.

Im VIP-Bereich übernimmt ebenfalls das Event Live Team die Verantwortung für das Live-Bild. Dort sind nicht nur ein Bildschirm, sondern gleich zwei große Videowände zu sehen. Auf der einen Wand wird das Live-Bild aus der Halle gezeigt, während auf der anderen die unterstützenden Sponsoren in bester Qualität präsentiert werden.

Nicht nur in den VIP-Bereichen wird für ein besonderes Erlebnis gesorgt. Auch im großen Servicebereich, wo sich die Zuschauer verpflegen können, wird ein großer LED-Fernseher aufgestellt. Dieser bietet den Gästen die Möglichkeit, während ihrer Aufnahme von Speisen und Getränken die Spiele live zu verfolgen.

Der Ü-Wagen im Einsatz

Die technische Umsetzung der Veranstaltung liegt in den erfahrenen Händen des Event Live Teams. Unter der Leitung von Thorben Potthast sorgt das Team dafür, dass auch alle Medienvertreter Internetzugang haben, um eine vernünftige Berichterstattung auch für andere Medien zur Verfügung zu stellen. Thorben Potthast kümmert sich zudem um einen reibungslosen Ablauf im Ü-Wagen von Event Live, um sicherzustellen, dass alles perfekt funktioniert.

Nicole Fix, Geschäftsführerin von Event Live, freut sich auf die Herausforderung und darauf, gemeinsam mit ihrem engagierten Team die 38. Dortmunder Hallenfußball Stadtmeisterschaft zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.

Alle Highlights im Video!

Am vergangenen Wochenende fand in der Sporthalle Huckarde die 38. Hallenfußball Stadtmeisterschaft statt. Zwölf Mannschaften traten in vier Gruppen zur Vorrunde an, wobei die Zuschauer von rasanten und spannenden Spielen mit zahlreichen Toren begeistert wurden. Die Highlights dieser Begegnungen könnt ihr ab sofort auf unserer Seite bei Event Live TV Produktion Dortmund erleben. Taucht ein und genießt noch einmal die aufregenden Momente dieses sportlichen Events.

„Die Highlights der packenden Spiele in der Sporthalle Huckarde stehen hier für euch bereit. Lasst uns gemeinsam die spannenden Momente Revue passieren, die wir in diesen Begegnungen erleben durften.“

Vorbereitung der 38. Stadtmeisterschaft

In der Dortmunder Kronen Brauerei fand kürzlich die Ausrichterbesprechung für die 38. Hallenfußball Stadtmeisterschaft statt. Unter der Leitung des engagierten Kreisvorsitzenden, Andreas Edelstein, wurden die zwölf stolzen Vereine, die für die Ausrichtung dieser traditionsreichen Veranstaltung verantwortlich sind, auf die kommende sportliche Herausforderung eingestimmt.

**Eintrittspreise und Einlasszeiten: Neuerungen für ein unvergessliches Erlebnis**

Die Türen zu den sechs Dortmunder Sporthallen öffnen sich anderthalb Stunden vor dem Anpfiff der Vorrunde am 28/29. Dezember. Dies ermöglicht Fußballfans und Begeisterten, rechtzeitig Platz zu nehmen und die energiegeladene Atmosphäre zu genießen. Es sei darauf hingewiesen, dass der Eintrittspreis für die diesjährige Veranstaltung leicht erhöht wurde, um ein noch beeindruckenderes Spektakel zu ermöglichen. mehr….

**Andreas Edelstein betont die Bedeutung der Stadtmeisterschaft**

Das Video und gibt es HIER

2:0 Türkspor-FC Brünninghausen! Live-Produktionen Fußball

Produktion Fußball bei Event Live TV!

Tauche ein in die Welt der Live-Produktionen, wo jeder Moment zählt. Unser engagiertes Team kommt rund 4 Stunden vor dem Event zusammen, um alles für ein unvergessliches Erlebnis vorzubereiten.

Von der Ausrüstung im Transporter bis zum Aufbau der Kameras an der Seitenlinie – wir setzen alles daran, die Atmosphäre perfekt einzufangen. Bei Fußballspielen wie dem Oberligaduell zwischen Türkspor Dortmund und FC Brünninghausen setzen wir auf drei Seitenlinienkameras, zwei Kameras hinter dem Tor und eine spezielle Kommentatorenkamera.

Selbst bei widrigen Wetterverhältnissen bleibt unser Team flexibel. So wurde der Transporter kurzerhand zum Kommentatorplatz umfunktioniert, damit der ehemalige WDR 2 Kommentator Werner Hansch sein Fachwissen teilen konnte.

Im Ü-Wagen arbeiten Regisseure, Zeitlupen-Operatoren und Tontechniker Hand in Hand, um das Spiel in höchster Qualität zu präsentieren. Unsere Erfahrung geht über Sportveranstaltungen hinaus – wir sind auch bei vielen anderen Events zu Hause.

Nach dem letzten Pfiff bauen wir zügig ab. Nicole Fix, unsere Geschäftsführerin, betont: „Es war rundum eine gelungene Produktion. Unser Kunde ist zufrieden, und die positiven Reaktionen der Zuschauer motivieren uns immer wieder.“

Fühl dich wie im echten Fernsehen – bei Event Live sind wir nicht nur auf Sportanlagen und in Hallen zu Hause, sondern auch bei vielen anderen Events. Möchtest du Teil unseres Teams werden und uns bei zukünftigen Produktionen unterstützen? Bewirb dich gerne bei uns!

Zum Spiel:

In Spiel zwischen Türkspor Dortmund und dem FC Brünninghausen behauptete sich Türkspor mit einem souveränen 2:0 (0:1) Sieg. Schon früh in der 28. Minute erzielte Türkspor das 1:0 Alessandro Tomasello, und obwohl das Spiel nicht herausragend war, beherrschte Türkspor das Geschehen. Besonders gefährlich zeigte sich das Team bei Standardsituationen. Der FC Brüninghausen kämpfte, fand jedoch wenige Möglichkeiten, um zu punkten.

Die zweite Halbzeit brachte keine Veränderung im Spiel. In der 60. Minute erhöhte Türkspor auf 2:0 (Eigentor), und Türkspor Dortmund gab weiterhin den Ton an. Der FC Brünninghausen konnte dem Druck nicht standhalten und hatte keine große Chance, das Spiel zu gewinnen. Türkspor Dortmund setzte sich dank einer konzentrierten Leistung und effektiven Spielweise verdient durch.

Oberliga! Fußball Live mit Werner Hansch

Tauchen Sie ein in das mit Spannung erwartete Fußballspiel zwischen Türkspor Dortmund und dem FC Brünninghausen, exklusiv übertragen von Event Live für die Ruhr Nachrichten. Unser Team ist heute ab 14:30 Uhr live vor Ort auf der Fredenbaun Sportanlage in Dortmund, um Ihnen ein erstklassiges Erlebnis zu bieten.

Als Kommentator wird der ehemalige WDR 2 Kommentator Werner Hansch die Zuschauer begrüßen. Mit seiner beeindruckenden Erfahrung wird Hansch nicht nur das Spielgeschehen präzise kommentieren, sondern auch Anekdoten und Einblicke aus seiner langjährigen Karriere im Sportjournalismus einfließen lassen.

LIVE auf Sendung Werner Hansch

Die heutige Oberliga-Begegnung verspricht besondere Spannung. Die Fans können sich auf ein spanendes Spiel freuen

Unsere hochmoderne Produktion mit fünf Kameras garantiert nicht nur eine umfassende Abdeckung des Spielfelds, sondern ermöglicht auch Zeitlupeinblendungen und andere professionelle visuelle Effekte. Freuen Sie sich auf eine Übertragung, die nicht nur die sportliche Action, sondern auch die einzigartige Expertise von Werner Hansch und die Herausforderungen beider Teams 

Die bevorstehende Partie verspricht ein mit Spannung erwartetes Derby zwischen dem FC Brünninghausen und Türkspor Dortmund am Mendeplatz. Die jüngste Niederlage gegen Rheine am vergangenen Wochenende hinterließ sicherlich einen bitteren Nachgeschmack, und nun steht der FC Brünninghausen vor der Herausforderung, sich gegen einen erstklassigen Gegner zu behaupten.

Das Aufeinandertreffen am Mendeplatz erinnert an die packenden Duelle der Vorsaison, als beide Mannschaften einen intensiven Wettstreit um die Meisterschaft in der Westfalenliga lieferten. Der krönende Abschluss für beide Vereine war der Aufstieg in die Oberliga, der von den Fans begeistert gefeiert wurde.

Die unterschiedlichen Verläufe der bisherigen Saisons in Deutschlands höchster reiner Amateurspielklasse spiegeln sich deutlich wider. Türkspor Dortmund, mit Spielern gespickt, die Erfahrung aus der Oberliga und Regionalliga mitbringen, präsentiert sich oft begeisternd. Ein Sieg im Derby könnte theoretisch dazu führen, dass sie in der Tabelle auf Rang 4 vorrücken. Glanzleistungen wie das überdeutliche 6:0 gegen Bövinghausen verdeutlichen, wozu die Mannschaft von Ex-Borusse Sebastian Tyrala im Stande ist, wenn sie erst einmal Fahrt aufnimmt.

Freuen Sie sich auf ein aufregendes Duell am Mendeplatz, bei dem beide Mannschaften alles daran setzen werden, sich in diesem prestigeträchtigen Derby zu behaupten. Verfolgen Sie die spannende Action live und erfahren Sie mehr auf www.ruhrnachrichten.de. Die Übertragung wird präsentiert von den Ruhr Nachrichten.

Rückblick auf die Auslosung 2024

Dortmund, 07.11.23 – Das spannungsgeladene Event zur Auslosung der Hallenfußballstadtmeisterschaft 2023/24 wurde von den Fußballfans mit Begeisterung aufgenommen. Unter der Leitung des Kreisvorsitzenden, Andreas Edelstein, bot dieser Abend nicht nur die Vorfreude auf packende Spiele, sondern auch ein beeindruckendes Live-Erlebnis in der renommierten Vip bereich der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund.

Ein Dank gilt dem Event Live Team, das im VIP-Bereich der Helmut-Körnig-Halle für das perfekte Bild und den guten Ton sorgte. Unter der Leitung von Geschäftsführerin Nicole Fix errichtete das Team die komplette Bühnendekoration, die Licht- und Tontechnik sowie den Livestream für dieses Großereignis.

Die Auslosung erfreute sich großer Prominenz, anwesend waren. Bernd Neuendorf, Präsident des DFB, hatte die Ehre, als Glücksgott die Lose für die Hallenfußballstadtmeisterschaft 2023/24 zu ziehen. Die Veranstaltung wurde auch durch die Teilnahme des Oberbürgermeisters der Stadt Dortmund Thomas Westphal bereichert, der in einem Interview spannende Einblicke gewährte.

Beeindruckend war die Resonanz der Stadtmeisterschaft, denn im letzten Jahr verfolgten rund 20.000 begeisterte Besucher die Spiele in den Dortmunder Sporthallen besuchten. Das technisch versierte Event Live Team hatte keinerlei Schwierigkeiten, das Event professionell zu präsentieren. Große Beamer, eine riesige Leinwand, sechs Mikrofone, fünf Kameras und zahlreiche Scheinwerfer verliehen der Bühne strahlendes Licht.

Andreas Edelstein, der Kreisvorsitzende, würdigte wiederholt die hervorragende Arbeit des Event Live Teams und betonte die wichtige Rolle der Zusammenarbeit mit dem Fußballkreis Dortmund.

Das Event Live Team bedankt sich herzlich für die großartige Unterstützung und freut sich gemeinsam mit allen Fußballbegeisterten auf eine fesselnde Hallenfußballstadtmeisterschaft 2023/24 in den Dortmunder Sporthallen und in der Helmut-Körnig-Halle.

Gruppeneinteilung und die Hallen für die 38. Halbenfußball-Stadtmeisterschaft. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch ein unvergessliches Turnier zu erleben. Bleib dran, um alle Highlights live zu verfolgen!

Die Vorrunde ist am 29/30.12.23 in den Sporthallen

Der Spielplan der Vorrunde:

Vorbereitungen zur Hallenfußball- Stadtmeisterschaft 2023/24

Das Team von Event Live TV Produktion Dortmund GmbH ist in vollem Gange mit den Vorbereitungen für die Hallenfußball Stadtmeisterschaft, die Ende des Jahres stattfinden wird. Die Hallenfußball Stadtmeisterschaft ist das größte Amateurfußballturnier in Dortmund, an dem 64 Mannschaften aus verschiedenen Stadtteilen teilnehmen. Die Auslosung der Gruppenphase wird am 6. November in der Helmut Körnig Halle durchgeführt, wo auch die Endrunden Spiele ausgetragen werden. Die Veranstalter erwarten ein spannendes Turnier mit vielen Toren, Emotionen und Überraschungen. Event Live TV Produktion Dortmund GmbH wird das Turnier live übertragen und die Zuschauer mit Interviews, Analysen und Hintergrundberichten versorgen. Das Team freut sich auf die Herausforderung, die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten zu machen.

Doch die Live Übertragung im Internet ist nicht die einzige Aufgabe von Event Live TV Produktion Dortmund. Das Team ist auch für die Beschallung, die Lichttechnik und viele andere Aspekte der Veranstaltung zuständig. Das heißt, dass das Team eine große Verantwortung und eine hohe Professionalität an den Tag legen muss, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Event Live TV Produktion Dortmund hat langjährige Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Sport- und Kulturevents und verfügt über modernste Technik und qualifizierte Mitarbeiter. Das Team ist stolz darauf, Teil der Hallenfußball Stadtmeisterschaft zu sein und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Spielern, den Zuschauern und den Partnern.

Keine Tore beim ASC 09

Gestern waren wir mit unserem engagierten Team vor Ort, um das packende Lokalderby der Oberliga Westfalen zwischen dem ASC 09 Dortmund und dem FC Brünninghausen live zu übertragen.

In einem spannenden Aufeinandertreffen, das mit einem Unentschieden endete, erlebten die Zuschauer ein gutes Spiel auf dem Rasen. Während die erste Halbzeit von einem starken Auftritt des FC Brünninghausen geprägt war, übernahm der ASC 09 Dortmund in der zweiten Halbzeit das Spielgeschehen und dominierte insbesondere in den letzten 20 Minuten. Die Zuschauer waren Zeuge zahlreicher Torchancen auf beiden Seiten, doch leider blieben die Tore an diesem Tag aus.

Unsere umfassende Live-Übertragung wurde im Auftrag der renommierten Ruhr Nachrichten durchgeführt und garantierte eine erstklassige Qualität des Fußballspiels.

Wir setzten auf modernste Technik, darunter sechs Kameras und beeindruckende Zeitlupen, um Ihnen ein unvergessliches Seherlebnis zu bieten.

Besonders stolz sind wir darauf, dass das Fußballspiel von niemand Geringerem als dem ehemaligen WDR 2 Radio Reporter Werner Hansch kommentiert wurde. Werner Hansch, bekannt für seine professionelle und mitreißende Art der Berichterstattung, verlieh dem Spiel eine einzigartige Dimension. Seine jahrzehntelange Erfahrung und Begeisterung für den Sport spiegelten sich in seinen Kommentaren wider, und seine Präsenz verlieh der Übertragung zusätzlichen Glanz.

Sie möchten kein Highlight mehr verpassen? Merken Sie sich unsere kommenden Events vor! Besuchen Sie unsere Homepage, um alle Informationen zu erhalten und immer auf dem Laufenden zu bleiben. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren nächsten Übertragungen begrüßen zu dürfen.