• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: BVB

31:18-Sieg! Vor mehr als 600 begeisterten Zuschauern 

In einem mit Spannung erwarteten Handballspiel setzte sich Borussia Dortmund gegen die HG Bad Wildungen Vipers mit einem beeindruckenden 31:18-Sieg durch. Vor mehr als 600 begeisterten Zuschauern in der Sporthalle Wellinghofen zeigten die BVB-Handballerinnen erneut ihre Klasse und blicken nun voller Selbstvertrauen auf die kommenden Topspiele gegen Blomberg und HSG Bensheim/Auerbach in der 1. Bundesliga.

Die Begegnung wurde von den Kommentatoren Uwe Kisker und Heiko Wasser lebendig begleitet und live auf sportdeutschland.tv sowie auf DYN übertragen. Fans haben nun die Möglichkeit, das Spiel als Aufzeichnung auf Sportdeutschland-TV zu erleben und die beeindruckende Leistung der Borussia Dortmund Handballerinnen erneut zu genießen.


Tickets für die Heimspiele der Handball-Damen von Borussia Dortmund in der Saison 2023/24 erhalten Sie

Eintrittspreise für die Bundesliga-Heimspiele

Vollzahler                   15 Euro Ermäßigt*                  10 Euro Kinder  (7 – 11 Jahre)  5 Euro

Stehplatz                    5 Euro Kinder bis 6 Jahre        frei

Dauerkarten für 13 Bundesliga-Heimspiele (Pokalspiele nicht inbegriffen)

Vollzahler                 150 Euro

Ermäßigt*                100 Euro

Adresse Sporthalle Wellinghofen

Sporthalle Wellinghofen
Am Lieberfeld 13
44265 Dortmund

Alle Spiele und Tore des BVB!

Die Frauenfußball-Mannschaft von Borussia Dortmund hat erneut beeindruckenden Erfolg bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in Dortmund gefeiert. In der Helmut-Körnig-Halle zeigten sie herausragende Leistungen, besiegten in Gruppe zwei die Teams vom Wambel SV, TuS Esborn und SV Westfalia Huckarde. Doch nicht nur die sportliche Performance beeindruckte, sondern auch die beeindruckende Unterstützung der Fans. Die Halle war gefüllt mit begeisterten Anhängern, die eine fantastische Endrunde im Frauenfußball erlebten. Die Spiele, Tore und Interviews zur Meisterschaft in der Helmut- Körnig-Halle, inklusive des Entscheidungsspiels gegen TV Brechten und des Endspiels gegen die Spielvereinigung Berghofen, könnt ihr noch mal genießen. Herzlichen Glückwunsch an die neuen Stadtmeister im Hallenfußball, Borussia Dortmund!

Alle Spiele im Video ! Stadtmeister der Frauen BVB 09

Die Helmut-Körnig-Halle war nicht nur Schauplatz für die fesselnde Endrunde der Männer, sondern bot auch eine atemberaubende Kulisse für die Dortmunder Frauenfußball Endrunde, die bereits am Samstagmorgen um 9 Uhr begann. Wir waren hautnah dabei und haben alle Spiele in Zusammenarbeit mit den Ruhr Nachrichten komplett live gestreamt. Diese herausragende Veranstaltung wurde durch eine hervorragende Zusammenarbeit mit der Sportredaktion und den perfekten Kommentatoren und Moderatoren Dortmunds größter Tageszeitung geprägt.

Bilder: © Stephan Schuetze

Tauche erneut ein in die komplette Endrunde der Frauenhallenfußball-Stadtmeisterschaft aus der Helmut-Körnig-Halle. Erlebe mitreißende Spiele, bewundere großartige Tore und feiere die erfolgreiche Frauenmannschaft von Borussia Dortmund, die in diesem Jahr erneut ihren Titel vom letzten Jahr verteidigte und sich als Hallenfußball-Stadtmeister krönte. Herzlichen Glückwunsch an Borussia Dortmund für diese herausragende Leistung! 🎉⚽🏆

Liebe Sportfreunde,
die Hallenfußball Stadtmeisterschaft der Frauen in der Helmut-Körnig-Halle am Samstag, den 13. Januar, bot von Beginn an spannende und interessante Begegnungen. Nun habt ihr die Möglichkeit, alle Spiele in einem Video zu verfolgen und euch von der mitreißenden Atmosphäre mitreißen zu lassen.
Zur Eröffnung stand Moderator Uwe Kisker gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden des Fußballkreises Dortmund, Andreas Edelstein. Beide tauschten sich über das spannende Thema Frauenfußball und die Bedeutung der Hallenfußball Stadtmeisterschaft der Frauen in Dortmund aus. Andreas Edelstein betonte dabei, wie wichtig der Frauenfußball mittlerweile in Dortmund geworden ist.
Ob atemberaubende Tore, spannende Duelle oder überraschende Wendungen – wir haben alle Höhepunkte für euch festgehalten. Taucht ein in die Welt des Frauenfußballs und genießt die Spiele der Hallenfußball Stadtmeisterschaft in Dortmund. Das Video steht für euch bereit, und wir laden euch ein, gemeinsam mit uns diese mit Spannung erwarteten Momente zu erleben.
Viel Spaß und Begeisterung beim Anschauen der Spiele zur Hallenfußball Stadtmeisterschaft der Frauen hier in Dortmund!
Frauenfußball hautnah erleben – Endspiel zwischen Borussia Dortmund und Spielvereinigung Berghofen!
Taucht ein in die Welt des Frauenfußballs und genießt das packende Endspiel der Frauenhallenfußballstadtmeisterschaft 2024 aus der Helmut-Körnig-Halle! Hier trafen Borussia Dortmund und die Spielvereinigung Berghofen im Endspiel aufeinander, und die Zuschauer erlebten eine äußerst unterhaltsame Begegnung.
Der Frauenfußball hat sich zu einem äußerst beliebten Sport entwickelt und verdient weiterhin unsere volle Aufmerksamkeit und Unterstützung. In diesem Endspiel präsentierten Borussia Dortmund und die Spielvereinigung Berghofen nicht nur fußballerisches Können, sondern auch Leidenschaft und Teamgeist auf höchstem Niveau.
Wir laden euch herzlich ein, diese faszinierende Partie zu erleben und den Frauenfußball in all seiner Dynamik und Eleganz zu würdigen. Der Sport bietet nicht nur spannende Duelle, sondern fördert auch Fairness, Teamarbeit und eine starke Gemeinschaft. Taucht ein in dieses Endspiel, erlebt mit uns die Faszination des Frauenfußballs und unterstützt diese großartige Sportart!
Viel Spaß beim Genießen des Endspiels zwischen Borussia Dortmund und der Spielvereinigung Berghofen – ein echtes Highlight für alle Fußballfans!

Rückblick auf das Jahr 2023

Die Event-Live-TV-Produktion Dortmund GmbH kann auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken. Das Jahr begann mit einem spektakulären Höhepunkt – der 37. Hallenfußball Stadtmeisterschaft. Die Übertragung an zwei Tagen mit bis zu acht Kameras war nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch ein beeindruckendes Erlebnis für die Zuschauer. Die komplexe Darstellung in den VIP-Bereichen auf Beamer, Leinwänden und Monitoren fügte der Veranstaltung einen zusätzlichen Glanz hinzu, der von vielen geschätzt wurde.

Das reibungslose Gelingen dieser Übertragung verdeutlichte erneut die professionelle Exzellenz des Event-Live-Teams. Die engagierte Crew, bestehend aus erfahrenen Kameraleuten, Technikexperten und Regisseuren, trug maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei. Jeder Einzelne leistete einen entscheidenden Beitrag, um sicherzustellen, dass die Zuschauer vor Ort und online ein erstklassiges Erlebnis genießen konnten.

Die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Beweis für die beeindruckende Fähigkeit von Event Live, komplexe Veranstaltungen mit höchster Professionalität umzusetzen. Die Erfolgsgeschichte des Jahres setzte sich fort mit regelmäßigen Berichterstattungen aus der Halle Wellinghofen für Sportdeutschland TV und Livestreams aller BVB-Spiele in den ersten Monaten des Jahres.

Die Sommermonate brachten die erfolgreiche Premiere der Dortmunder Schlagerparty im Pulsschlag Dortmund Dorstfeld, live gestreamt bei den Ruhr Nachrichten. Im zweiten Halbjahr organisierte das Unternehmen erfolgreich Veranstaltungen wie die Schlagerparty beim Dortmunder Lichterfest und die Übertragung des Oktoberfests. Dabei übernahm das Team nicht nur die technische Umsetzung, sondern zeigte auch kreative und organisatorische Stärke.

Im Verlauf des Jahres 2023 hatten die Künstler, die auf der „Dortmunder Schlagercouch“ Platz nahmen, nicht nur die Gelegenheit, ihre musikalischen Talente vor einem begeisterten Publikum zu präsentieren, sondern wurden auch von der Möglichkeit begeistert, ihre aktuellen Songs mittels Videos in der Sendung vorzustellen.

Die „Dortmunder Schlagercouch bot somit nicht nur eine Bühne für das Live-Erlebnis, sondern schuf auch eine Plattform, auf der die Künstler ihre neuesten Werke einem breiten Publikum vorstellen konnten. Diese innovative Herangehensweise ermöglichte es den Gästen, ihre Musik über die Grenzen der Sendung hinaus zu verbreiten und sich einer vielfältigen Zuschauerschaft zu präsentieren.

Das positive Feedback der Künstler zeugte von der besonderen Atmosphäre auf der Schlagercouch und der Wertschätzung gegenüber Nicole Kruse und Uwe Kisker als Moderatoren. Insgesamt wurde die „Dortmunder Schlagercouch“ somit nicht nur zu einem Ort der musikalischen Begegnung, sondern auch zu einer einzigartigen Plattform, die Künstlern die Möglichkeit bot, ihre kreativen Schöpfungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Eine weitere Stärke des Event-Live-Teams manifestierte sich in der erfolgreichen Durchführung großer Veranstaltungen für externe Kunden. Von Belegschaftsversammlungen über Tagungen bis hin zu anderen Events – das Team übernahm nicht nur die Verantwortung für die Videotechnik, sondern präsentierte auch eine erstklassige Beschallung.

Im Einsatz bei Kunden

Die Kundenzufriedenheit stand dabei im Mittelpunkt, und das Team konnte nicht nur positive Rückmeldungen entgegennehmen, sondern auch selbst viel Spaß an der Umsetzung solcher Projekte erleben. Die Fähigkeit, nicht nur technisch, sondern auch kreativ und im Sinne der Kundenwünsche zu agieren, unterstreicht die Vielseitigkeit und das Engagement des Event-Live-Teams.

Die BVB Handball Damen waren nicht nur für Sportdeutschland TV, sondern auch für den neuen Handballsender DYN im Einsatz. Aktive Teilnahme an der Europa Liga im Handball und die Übertragung des Qualifikationsspiels der BVB Handball Damen rundeten das Jahr ab. Nicht nur Live-Übertragungen galt es zu organisieren und zu produzieren, sondern auch Belegschaftsversammlungen und weitere Events wurden von Event Live erfolgreich umgesetzt.

Nicole Fix, Geschäftsführerin von Event Live, dankte dem Team für die herausragende Arbeit und richtete Dank an alle Partner und Unterstützer. Mit positivem Blick auf 2024 wünschte sie ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr, während sich das Unternehmen bereits auf die Hallenfußball Stadtmeisterschaft 2024 vorbereitet. Event Live schaut zuversichtlich in die Zukunft, getragen von einer erfolgreichen Bilanz und einem engagierten Team.

Spannende Duelle bei der Endrunde der weiblichen C-Jugend Stadtmeisterschaft

Spannende Duelle und beeindruckende Leistungen prägten die Endrunde der weiblichen C-Jugend Stadtmeisterschaft in der Sporthalle Brackel.

Im ersten Spiel der Hallenhandball-Stadtmeisterschaft setzte sich Borussia Dortmund souverän durch und besiegte die TUS Westfalia Hombruch mit 13:4. Die beeindruckende Leistung setzte sich im zweiten Spiel fort, als die C-Jugend Mannschaft einen klaren Sieg gegen den ASC 09 Dortmund mit 14:9 einfuhr. Diese überzeugenden Erfolge ebneten den Weg für das Finale der weiblichen C-Jugend der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft in Brackel, bei dem sich Borussia Dortmund mit Spannung auf das Duell gegen DJK Ewaldi Aplerbeck vorbereitete.

Im Endspiel !

Borussia Dortmund’s Handballmannschaft setzte sich in einem fesselnden Match gegen Djk Ewaldi Aplerbeck mit 9 : 8 durch, unterstreicht dabei die beeindruckende Leistung der BVB-Handballerinnen.

Der Wettkampf bot bis zur letzten Minute Nervenkitzel, und im Laufe des Tages fuhren die Mädels der weiblichen C-Jugend von Borussia Dortmund weitere Siege ein, was die herausragende Form der Mannschaft verdeutlichte. Die Zuschauer erlebten insgesamt packende Spiele und eine überragende Performance von Borussia Dortmund.

Die Ereignisse wurden von Dortmund Event Live TV Produktion vor Ort festgehalten, und in den kommenden Tagen können Fans sich auf einige Highlights freuen. Die Aufzeichnungen versprechen, die faszinierenden Momente dieser Meisterschaft einzufangen und den sportlichen Erfolg der BVB-Handballerinnen gebührend zu präsentieren.

TuS Westfalia Hombruch – BV Borussia 09 Dortmund 4:13

BV Borussia 09 Dortmund – ASC 09 Dortmund 14:9

Endspiel: Bor, Dortmund-Djk Ewaldi Aplerbeck 9:8

Die Handball-Stadtmeisterschaft der weiblichen C-Jugend

Im Jugendbereich des Handballs steht Dortmund Kopf, wenn die weibliche C-Jugendmannschaft von Borussia Dortmund am kommenden Samstag, 25.11.23, in der frisch renovierten Sporthalle Dortmund Brackel auf TuS Westfalia Hombruch trifft (15:30 Uhr). Anschließend, um 17:00 Uhr, steht das nächste Duell gegen den ASC 09 Dortmund während der Handball-Stadtmeisterschaft an. mehr…..

Die Handball-Stadtmeisterschaft der weiblichen C-Jugend

Im Jugendbereich des Handballs steht Dortmund Kopf, wenn die weibliche C-Jugendmannschaft von Borussia Dortmund am kommenden Samstag, 25.11.23, in der frisch renovierten Sporthalle Dortmund Brackel auf TuS Westfalia Hombruch trifft (15:30 Uhr). Anschließend, um 17:00 Uhr, steht das nächste Duell gegen den ASC 09 Dortmund während der Handball-Stadtmeisterschaft an.

Diese Begegnungen versprechen fesselnde Duelle der Top-Teams im Jugendhandball. Fans dürfen sich auf hochklassige, kämpferische Spektakel freuen. Die Veranstaltung wird live ab 15:30 Uhr in der Sporthalle Dortmund Brackel von Event Live TV-Produktion produziert.

Für alle, die nicht vor Ort sein können, besteht die Möglichkeit, das Spiel später auf der Homepage von Event Live Dortmund anzusehen. Die Aufzeichnung wird in den kommenden Tagen verfügbar sein und den Handballfans ein beeindruckendes Erlebnis bieten.

Die Sporthalle Dortmund Brackel, in den letzten Jahren umfassend renoviert, bietet optimale Möglichkeiten für die Ausrichtung solch bedeutender Turniere. Modernste Einrichtungen und eine erstklassige Infrastruktur schaffen ideale Bedingungen für Spieler, Fans und Veranstalter gleichermaßen. Die Handball-Stadtmeisterschaft der weiblichen C-Jugend ist ein jährliches Highlight in Dortmund. Die intensiven Vorbereitungen der C-Jugendspielerinnen von Borussia Dortmund auf dieses Turnier unterstreichen die Bedeutung des Wettbewerbs. Mit Eifer und Engagement haben sie sich akribisch vorbereitet, um in der Sporthalle Dortmund Brackel gegen TuS Westfalia Hombruch und ASC 09 Dortmund ihr Bestes zu geben.

Der Wettbewerb verspricht nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein Gemeinschaftserlebnis für Spieler und Fans gleichermaßen. Seien Sie live dabei und verpassen Sie nicht, wenn die Zukunft des Handballs in Dortmund auf dem Spielfeld glänzt!

Das Team im Einsatz beim EHF-Pokal des BVB (Video)

Das Team von Event Live hatte die Gelegenheit, die faszinierenden Vorbereitungen hinter den Kulissen des anstehenden EHF-Pokalspiels von Borussia Dortmund in der Helmut-Körnig-Halle zu dokumentieren.So gibt es Einblicke in den Aufbau der Halle, die Verlegung von Kabeln, Installation von Kameras sowie den Bodenaufbau.

Tauchen Sie ein in die Welt des professionellen Handballs, während wir Schritt für Schritt enthüllen, wie die Helmut-Körnig-Halle in eine fesselnde Handballarena verwandelt wird.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, das Team hinter den Kulissen zu begleiten und die Magie vor dem eigentlichen Spiel zu erleben.

Bereiten Sie sich auf eine fesselnde Reise vor und seien Sie dabei, wenn die Helmut-Körnig-Halle zum Schauplatz für spannende EHF-Pokalaction wird. Event Live lädt Sie herzlich dazu ein, die Handballbegeisterung auf eine ganz neue Ebene zu heben.

Spannendes Europapokal-Duell am Sonntag: BVB empfängt starken Gegner aus Rumänien

Am kommenden Sonntag, den 12.11.23, steht ein mit Spannung erwartetes Event in der Helmut-Körnig-Halle an. Das Europapokal-Duell zwischen dem BVB und Dunarea Braila verspricht packenden Handball auf höchstem Niveau.

Die Atmosphäre in der Halle wird brodeln, wenn die Mannschaften auf dem Spielfeld um den Sieg kämpfen. Das Event-Live-Team ist bereit, das Spektakel ab 14 Uhr mit einer hochwertigen Livestream-Fernsehübertragung zu begleiten.

Dunarea Braila, als eines der Topteams in der heimischen Liga Rumäniens, reist mit beeindruckender Bilanz an. Trotz einer knappen Heimniederlage gegen Gloria Bistrita am Mittwoch, belegen sie den fünften Platz nach zehn Partien.

BVB-Coach Henk Groener sieht in Dunarea Braila einen starken Gegner und potenziellen Final-Four-Teilnehmer. Die Erwartungen sind hoch, und die Heimspielatmosphäre wird entscheidend sein. Das Publikum wird gebeten, das Motto „Alle in die Halle“ zu leben und das Team tatkräftig zu unterstützen.

Spannung liegt auch in der Frage der Spielerbesetzung. Die Rückkehr von Emma Olsson nach krankheitsbedingter Abwesenheit verspricht eine zusätzliche Dynamik. Die Einsatzmöglichkeit von Zoë Sprengers wird kurzfristig entschieden, während Alicia Stolle langsam wieder ins Spiel integriert wird.

Freuen Sie sich auf ein fesselndes Handballerlebnis am Sonntag und seien Sie live dabei, entweder vor Ort oder via Livestream auf unserer Homepage. Der BVB und Dunarea Braila stehen für ein mitreißendes Duell, das Handballherzen höherschlagen lässt!

Nicole Fix

Nicole Fix, Geschäftsführerin von Event Live, betont die bevorstehende Herausforderung für das kommende Event. LIVE auf dem YouTube-Kanal von Bor. Dortmund. Sechs Kameras, darunter vier Zeitlupenkameras, werden im Einsatz sein. Zwei Kommentatorenplätze werden eingerichtet, Einblendungen vorbereitet und beeindruckende 800 Meter Kamerakabel sowie 250 Meter Audiokabel verlegt. Und Event Live gewährleistet eine perfekte Übertragung in der Helmut-Körnig-Halle durch den Einsatz von drei Funkstrecken. Diese technische Lösung ermöglicht eine reibungslose Übertragung ohne die Notwendigkeit, weitere Kabel zu verlegen. Eine innovative und kabellose Technologie für ein ungestörtes Handballerlebnis! 🎤🔧

Besonders hervorzuheben ist die technische Vorbereitung: Eine eigens gelegte Glasfaserleitung in die Halle sorgt dafür, dass die Zuschauer eine störungsfreie Live-Übertragung genießen können. Als weiteres Highlight wird der bewährte Ü-Wagen erneut im Einsatz sein.

Freuen Sie sich auf eine beeindruckende, technisch durchdachte Übertragung dieses Handball-Highlights. 🏐🎥 #EventLive #Handball #LiveÜbertragung

mehr…..

26 : 33 in der Sporthalle Wellinghofen verloren.

Die Handball-Damen von Borussia Dortmund haben gegen die Gäste des Thüringer HC mit 26 : 33 in der Sporthalle Wellinghofen verloren. Halzeit: 12:17 auch zu Beginn der zweiten Halbzeit verteidigten die Gäste ihre Führung und ließen dem BVB nur wenig Spielraum. Clever zwangen die Ostdeutschen der Borussia ihr Spiel auf, die zwar durch Kreisläuferin Lisa Antl zweimal in Folge traf, aber nicht verhindern konnte, dass der THC nach nur fünf Minuten im zweiten Durchgang bereits mit 21:14 führte. Sieben Tore Vorsprung bedeuteten bereits eine Vorentscheidung.Trotz eines großen Kampfes konnten sie den Rückstand nicht aufholen, da die THC-Abwehr gut stand und Torfrau Dinah Eckerle eine Glanzleistung zeigte. Der Trainer Henk Groener fiel angesichts des großen Verletzungspechs verständlicherweise nicht so kritisch aus – trotz des großen Rückstandes: „Wir kannten die Lage mit unseren fünf Verletzten. Ich muss der Mannschaft aber ein Kompliment machen, wir waren auf vier Tore dran, das war bitter. Wir haben aber über weite Strecken Vollgas gegeben, die Mannschaft hat Charakter gezeigt. Uns fehlten aber unsere Rückraumspielerinnen, um auch mal leichte Tore zu machen.“

Am Sonntag steht bereits die nächste Partie an, bei der sie auf den rumänischen Vertreter HC Dunarea Braila in der dritten und letzten Qualifikationsrunde zur EHF European League treffen werden. Das Spiel wird in der Helmut-Körnig-Halle um 14 Uhr ausgetragen und live auf dem YouTube-Kanal von Borussia Dortmund übertragen. Das Event Live Team der TV Produktion Dortmund GmbH wird das EHF Pokal am Sonntag ab 13:50 Uhr LIVE aus der Helmut-Körnig-Halle übertragen. mehr…..

In der Bundesliga geht es am kommenden Mittwoch, 15. November mit dem Heimspiel in der Sporthalle Wellinghofen gegen Sport-Union Neckarsulm weiter.