• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: Livestream

Event Live TV Produktion Dortmund GmbH startet in einen heißen Spätsommer voller Produktionen

Event Live TV Produktion Dortmund GmbH startet in einen heißen Spätsommer voller Produktionen

Dortmund, Juli 2025 – Die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH steht vor einem intensiven und ereignisreichen Spätsommer. Zahlreiche hochkarätige Produktionen stehen in den kommenden Wochen auf dem Plan – von politischen Großereignissen bis hin zu unterhaltsamen Liveshows und sportlichen Highlights.

Fokus Kommunalwahl 2025 – Wahlarenen im ganzen Ruhrgebiet

Die Mobile Technik

Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Bereits im Vorfeld produziert Event Live TV im Auftrag eines großen Medienhauses mehrere Wahlarenen – Liveformate, die Bürgern, Kandidatinnen und Kandidaten eine Bühne für politische Diskussionen bieten.

Hierbei ist das Dortmunder Team im gesamten Ruhrgebiet unterwegs und verwandelt Bürgerhäuser, Säle und Redaktionen in professionelle Fernsehstudios. Bis zu acht Kameras, sechs Mikrofonkanäle, modernste Licht- und Tontechnik sowie 600 Meter Kabel kommen bei den Produktionen zum Einsatz. Das gesamte Setting – von der Bühne über die Videotechnik bis hin zum Livestream – wird von Event Live vollständig gestellt. Der firmeneigene Ü-Wagen sowie mobile Systeme garantieren flexible Setups auch an ungewöhnlichen Veranstaltungsorten.

Im Einsatz das Team

Nicole Fix, Geschäftsfürerin bei Event Live TV, betont:

„Die Kommunalwahlen sind für uns nicht nur eine logistische Herausforderung, sondern auch eine großartige Gelegenheit, unsere Qualität und Erfahrung im Livebereich zu zeigen. Viele Auftraggeber, mit denen wir in der Vergangenheit zusammengearbeitet haben, kommen immer wieder auf uns zurück – das spricht für unser Team und unsere Leistung.“

Schlager, Lichter, Oktoberfest – die Showformate

Neben der Politik stehen auch zwei Großveranstaltungen im Fokus der Produktionsteams:

Unser Ü-Wagen im Einsatz

Am 13. September wird die beliebte „Große Schlagerparty“ im Rahmen des Lichterfestes technisch aufwendig begleitet. Nur wenige Wochen später heißt es dann „O’zapft is“: Zur „Wischlinger Wiesn“ Ende September sorgt Event Live für die bildstarke Inszenierung des Dortmunder Oktoberfests – mit Großleinwänden, Livemonitoring und multikameraler Übertragung direkt aus dem Festzelt.

Sportlich unterwegs – Bundesligaformate in HD

Auch der Sport kommt in diesem Jahr nicht zu kurz: Für DYN und Sportdeutschland.TV produziert Event Live TV erneut Spiele der Damen-Handball-Bundesliga sowie der Tischtennis-Bundesliga. Hierbei zeigt das Team nicht nur technisches Können, sondern auch ein feines Gespür für dynamische Livebilder und sportliche Dramatik.

MAZ-Technik im Ü-Wagen

Fazit:

Mit einem vollen Kalender und vielfältigen Aufgaben beweist die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH erneut ihre Stärke als flexibler und professioneller Partner für Live-Produktionen jeder Art. Ob Politik, Show oder Sport – das Team ist bereit für die Herausforderungen der kommenden Wochen.

Kontakt für Rückfragen & weitere Informationen:

Event Live TV Produktion Dortmund GmbH

Pressekontakt: Uwe Kisker

E-Mail: uwe.kisker@eventlive.de

Telefon: 01722309969

Event Live produziert weiteres Spiel mit Kult-Kommentator

Die Serie geht weiter: Am 03.09.2023 kommentierte Kult-Kommentator Werner Hansch sein viertes Spiel für die Lokalsport-Redaktion der Dortmunder RuhrNachrichten. Auch dieses Spiel fand auf dem Platz des ASC 09 in Aplerbeck statt.

Gegen die Spievereinigung Erkenschwick unterliegt der ASC 09 in der Oberliga mit 0:1. Die technische Umsetzung des Live-Streams der RuhrNachrichten erfolgte durch das Team von Event Live.

Mit unserem Übertragunswagen inklusive Zeitlupentechnik und sechs Kameras über den Platz verteilt lieferten wir hochwertige Bilder für das Kommentatoren-Team Timo Janisch und Werner Hansch und konnten dem Zuschauer ein hochwertiges Spielerlebnis liefern.

Hallenfußball geht zu Ende …

Wenn heute Abend so gegen viertel nach sieben der 37. Dortmunder Hallenstadtmeister gekürt wird, gehen für uns ereignisreiche und produktive 2 Wochen zu Ende.

Wie in den vorangegangenen Hallenstadtmeisterschaften produzierten wir im Auftrag der Ruhr Nachrichten Dortmund und des Fussballkreis 11 des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW) das größte Amateur-Hallenturnier Deutschlands, am Anfang des zweiwöchigen Events gehen 60 Mannschaften an den Start.

Für die Vor- und Zwischenrunde produzierten wir den Livestream aus der Sporthalle der Johann-Gutenberg Realschule in Wellinghofen. Hier waren wir mit 4 Kameras, sowie Ü-Wagen und Zeitlupentechnik vor Ort. Des weiteren stellten wir mit Uwe Kisker und Uwe Szesny die Kommentatoren, um den Zuschauer eine fachliche und unterhaltsame Einschätzung zu bieten. Hier wurden gut 1,5 Kilometer Leitungen für Video-, Audio- und Datensignale verlegt.

Für die Endrunde in der Helmut-Körnig Halle an der Strobelallee wurde das Kommentatoren-Team noch durch Redakteure der Lokalsportredaktion unseres Auftragsgeber verstärkt. Was noch mehr Abwechslung im Kommentar gab. Für die Endrunde stockten wir unsere Kameras noch u.a. um Hintertorkameras auf 7 Stück auf. Ebenso bespielten wir, neben dem Livestream, mit dem ehemaligen VIP-Raum, sowie die Hallen-LED-Wand und den neuen VIP-Raum drei weitere Ort für die Zuschauer vor Ort. Ebenso nahm am Finaltag der Endrunde der WDR unser Signal ab um einen Beitrag zur erstellen.

An den Produktionen waren bis zu 15 Mitarbeiter von uns beteiligt, noch mal waren ca. 5 Mitarbeiter mit Vorbereitungen, Planungen und redaktioneller Arbeit beschäftigt.

Wir hoffen wir konnten Ihnen mit unserer Übertragung schöne und kurzweilige Momente bescheren und verweisen gerne auf das Angebot der Ruhr Nachrichten (www.RN.de/hsm) sowie unsere YouTube-Playlist (https://m.youtube.com/playlist?list=PL7K8hzqe3g5wZzCMapBmHRHpqC2QlGfss). Über ein Feedback würden wir uns freuen !!