• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Uwe Kisker

Am Donnerstagabend wurde bereits die erste Live-Sendung!

Die Vorbereitungen für das mit Spannung erwartete 38. Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft sind in vollem Gange, und dieses Event gilt als das größte Amateurhallenfußballturnier in Deutschland. Mit über 100 ehrenamtlichen Helfern, die sich engagiert in die Veranstaltung einbringen, wird nicht nur die sportliche Leidenschaft, sondern auch die beeindruckende Gemeinschaftsarbeit deutlich.

In der Helmut-Körnig-Halle wurde am Mittwochnachmittag eine zusätzliche Tribüne hinter dem Tor für die zwölf teilnehmenden Mannschaften errichtet. Etwa 120 Spieler und Betreuer werden am Freitag in action sein. Der Kunstrasen, das Herzstück des Geschehens, wurde in einer nächtlichen Aktion von Mittwoch auf Donnerstag von engagierten Ehrenamtlichen des Fußballkreises und weiteren Gästen verlegt.

Am Donnerstag erfolgte die Installation von Kameras, Tontechnik und einer neuen LED-Wand durch das Technikteam von Event Live und die Mitarbeiter der Ruhr Nachrichten. Die Dimension der Halle erfordert eine ausgeklügelte Technik: Zahlreiche Glasfaserkabel, Internetanschlüsse und Audioleitungen wurden verlegt. Erstmals gibt es eine dritte LED-Wand, und weitere Monitore und Beamer wurden installiert, um das Livebild im VIP-Raum und im Servicebereich zu übertragen.

Die ausrichtenden Vereine sind insbesondere im Servicebereich tätig. Dies bedeutet, dass sie Stehtische und Tresen platziert haben, um den Zuschauern einen angenehmen Bereich für Getränke und Speisen zu bieten.

Das Event Live Team hat in der geräumigen Halle zahlreiche Senderanlagen mit Empfängern platziert, um Bild und Audio kabellos zu übertragen, was nicht nur die Effizienz, sondern auch die optische Sauberkeit des Veranstaltungsortes steigert. Nicole Fix, Geschäftsführerin von Event Live, betont stolz, dass trotz der intensiven Arbeit alles perfekt geklappt hat.

Am Donnerstagabend wurde bereits die erste Live-Sendung produziert, und alle Beteiligten freuen sich nun auf ein faszinierendes Wochenende voller packender Fußballbegegnungen in der Helmut-Körnig-Halle.

Endrunde der Frauen alle Spiele!

Am Samstagmorgen ab 9:00 Uhr verspricht die Endrunde der Dortmunder Hallenfußball- Stadtmeisterschaft der Frauen in der Helmut-Körnig-Halle spannende Begegnungen. In Gruppe eins treten TV Brechten, die Spielvereinigung Berghofen, SF Ay Yildiz Derne und TUS Eichlinghofen an, während in Gruppe zwei der Wambel SV, Borussia Dortmund, TuS Esborn und die SV Westfalia Huckarde vertreten sind. Die Favoritenrolle liegt natürlich bei Borussia Dortmund, aber auch Teams wie die Spielvereinigung Berghofen oder der TV Brechten aus der Bezirksliga könnten für Überraschungen sorgen. Die Vorrunde in der Sporthalle Nord bot bereits interessante Spiele und vielversprechende Spielerinnen. Die beiden Gruppenersten erreichen das Halbfinale,

Die Vorfreude auf die Endrunde am 14. Januar ist groß, und das Ereignis wird live in Zusammenarbeit mit den Ruhr Nachrichten übertragen. Fußballfans dürfen sich auf spannenden Hallenfußball freuen.

Die Frauenendrunde der Dortmunder Hallenfußball Stadtmeisterschaft verspricht ein beeindruckendes Live-Erlebnis, das über die Seiten der Ruhr Nachrichten gestreamt wird. Mit hochmoderner Technik von Event Live wird das sportliche Geschehen von 8:45 bis etwa 13:30 Uhr umfassend übertragen. Freuen Sie sich auf fachkundige Kommentatoren, die das Event begleiten und Ihnen eine tiefe Einbindung in die Spiele ermöglichen. Diese Live-Übertragung stellt sicher, dass Fußballfans die spannenden Momente der Frauenendrunde hautnah miterleben können, ganz bequem von zu Hause aus. Genießen Sie eine erstklassige Übertragung dieses herausragenden sportlichen Ereignisses.

Liebe Sportfreunde, die Hallenfußball Stadtmeisterschaft der Frauen in der Helmut-Körnig-Halle am Samstag, den 13. Januar, bot von Beginn an spannende und interessante Begegnungen. Nun habt ihr die Möglichkeit, alle Spiele in einem Video zu verfolgen und euch von der mitreißenden Atmosphäre mitreißen zu lassen. Zur Eröffnung stand Moderator Uwe Kisker gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden des Fußballkreises Dortmund, Andreas Edelstein. Beide tauschten sich über das spannende Thema Frauenfußball und die Bedeutung der Hallenfußball Stadtmeisterschaft der Frauen in Dortmund aus. Andreas Edelstein betonte dabei, wie wichtig der Frauenfußball mittlerweile in Dortmund geworden ist. Ob atemberaubende Tore, spannende Duelle oder überraschende Wendungen – wir haben alle Höhepunkte für euch festgehalten. Taucht ein in die Welt des Frauenfußballs und genießt die Spiele der Hallenfußball Stadtmeisterschaft in Dortmund. Das Video steht für euch bereit, und wir laden euch ein, gemeinsam mit uns diese mit Spannung erwarteten Momente zu erleben. Viel Spaß und Begeisterung beim Anschauen der Spiele zur Hallenfußball Stadtmeisterschaft der Frauen hier in Dortmund! Teil 1
Frauenfußball hautnah erleben – Endspiel zwischen Borussia Dortmund und Spielvereinigung Berghofen!
Taucht ein in die Welt des Frauenfußballs und genießt das packende Endspiel der Frauenhallenfußballstadtmeisterschaft 2024 aus der Helmut-Körnig-Halle! Hier trafen Borussia Dortmund und die Spielvereinigung Berghofen im Endspiel aufeinander, und die Zuschauer erlebten eine äußerst unterhaltsame Begegnung.
Der Frauenfußball hat sich zu einem äußerst beliebten Sport entwickelt und verdient weiterhin unsere volle Aufmerksamkeit und Unterstützung. In diesem Endspiel präsentierten Borussia Dortmund und die Spielvereinigung Berghofen nicht nur fußballerisches Können, sondern auch Leidenschaft und Teamgeist auf höchstem Niveau.
Wir laden euch herzlich ein, diese faszinierende Partie zu erleben und den Frauenfußball in all seiner Dynamik und Eleganz zu würdigen. Der Sport bietet nicht nur spannende Duelle, sondern fördert auch Fairness, Teamarbeit und eine starke Gemeinschaft. Taucht ein in dieses Endspiel, erlebt mit uns die Faszination des Frauenfußballs und unterstützt diese großartige Sportart!
Viel Spaß beim Genießen des Endspiels zwischen Borussia Dortmund und der Spielvereinigung Berghofen – ein echtes Highlight für alle Fußballfans!

Die Gruppen der Endrunde

Die 38. Dortmunder Hallenfußball Stadtmeisterschaft verspricht spannende Begegnungen und hochkarätige Teams. Am kommenden Freitag ab 16:30 Uhr wird die Helmut-Körnig- Halle Schauplatz der Endrunde sein, bei denen sich die besten Teams für den entscheidenden Samstag qualifizieren werden.

In Gruppe eins wird Türkspor Dortmund als haushoher Favorit gehandelt, dank ihrer derzeitigen herausragenden Form. Westfalia Dortmund, ein B Kreisligist, zeigt sich als starker Konkurrent mit exzellenten Technikern in den Reihen. Der Tabellenführer der Kreisliga A, SV Westrich 55, ist ebenso ein ernstzunehmender Widersacher.

Gruppe zwei verspricht mit dem FC Roj eine starke Performance. Doch keinesfalls sollte man die Bezirksligisten Dortmunder Löwen und TuS Eichlinghofen unterschätzen.

Die Ausgeglichenheit der Gruppe 3 zeigt sich besonders Der VfR Sölde beeindruckte bereits in der Zwischenrunde in der Sporthalle Huckarde als äußerst starke Mannschaft. Als potenzieller Titelanwärter sollte man ihn definitiv in Betracht ziehen.

In Gruppe vier gilt der FC Brünninghausen als Favorit. Dennoch darf man keinesfalls die Herausforderungen durch BSV Schüren und den Bezirksligisten Westfalia Huckarde unterschätzen.

Besonders spannend wird die Atmosphäre in der Helmut Körnig Halle durch die enthusiastischen Fan-Gemeinden, sei es von SV Westrich 55, TuS Eichlinghofen, Dortmunder Löwen und VfR Sölde oder bei den anderen Teams. Die Endrunde verspricht eine mitreißende Party, bei der die Fans für eine elektrisierende Stimmung sorgen werden VfR Sölde, der als heißer Kandidat in Gruppe drei gehandelt wird. Die Zuschauer können sich auf packende Spiele und überraschende Wendungen freuen.

Dortmund im Zeichen des größten Amateurfußballturniers Deutschlands

Am kommenden Freitag, ab 16:30 Uhr, steht die Fußballwelt in Dortmund im Zeichen des größten Amateurfußballturniers Deutschlands – die 38. Hallenfußball Stadtmeisterschaft. Zwölf hochkarätige Mannschaften haben sich qualifiziert und werden um den begehrten Titel kämpfen, wenn die Qualifikationsrunde am Samstag den Stadtmeister ermittelt.

Die Spannung steigt, denn in vier aufregenden Gruppen wird um den Einzug in die Endrunde gerungen. Die Gruppeneinteilung, die in Kürze bekanntgegeben wird, verspricht packende Duelle in der Helmut-Körnig-Halle. Am Freitagabend treten dort die Crème de la Crème der Dortmunder Amateurfußballszene an, darunter der FC Brünninghausen, Türkspor Dortmund, die Dortmunder Löwen, TuS Eichlinghofen, VfR Sölde, SV Westrich 55, BSV Schüren, FC Roj, VfR Kirchlinde, SV Brackel 06, Westfalia Huckarde und Westfalia Dortmund.

Das Event Live Team wird vor Ort sein und gemeinsam mit den Ruhr Nachrichten das Turnier in einem Livestream übertragen. Mit neun Kameras, 2000 m Audio-Video-Kabeln und zahlreichen Monitoren wird ein technischer Aufwand betrieben, der dieses Amateurfußballspektakel zu einem unvergesslichen Ereignis macht.

Fußballfans dürfen sich auf eine mitreißende Atmosphäre freuen, während sie die besten Teams aus Dortmund live in Aktion erleben. Die Kommentatoren Uwe Szesny, Daniel Schröder und Moderator Uwe Kisker u.a. werden durch das Turnier führen und die Zuschauer mit fachkundigen Analysen und lebendigen Kommentaren mitreißen.

Die Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft der Frauen findet ebenfalls statt und wird am Sonntagmorgen in der Helmut-Körnig-Halle ausgespielt. Acht starke Teams, darunter die Spielvereinigung Berghofen, Westfale-Hukkade, TV Brechten, TuS Esborn, Borussia Dortmund, TuS Eichlinghofen, Wambler SV und EY Yildiz Derne, werden um den begehrten Titel kämpfen. Der Anstoß erfolgt bereits am Samstagmorgen um 9 Uhr.

Die 38. Hallenfußball Stadtmeisterschaft in Dortmund verspricht somit ein Wochenende voller spannender Fußballmomente, mit hochkarätigen Teams und begeisterten Fans, die das Turnier zu einem herausragenden Event im Dortmunder Sportkalender machen.

Die Spannung der 38. Hallenfußball Stadtmeisterschaft in Dortmund wird nicht nur vor Ort erlebbar sein – alle packenden Spiele können auch digital verfolgt werden. Unser YouTube Kanal und unsere Homepage bieten eine umfassende HD-Qualität, die es Fußballfans ermöglicht, die Highlights des Turniers in aller Detailtreue zu genießen.

Die Berichterstattung geht jedoch über das Internet hinaus. Wir sind stolz darauf, auch mit NRWision zusammenzuarbeiten. Die letzten vier Spiele am Samstag werden als Aufzeicnung im TV auf NRWision übertragen. Das bedeutet, dass die Zuschauer nicht nur in den Genuss der herausragenden Spielszenen, sondern auch einer erstklassigen Fernsehproduktion kommen können.

Freuen Sie sich auf eine mitreißende Berichterstattung und verpassen Sie keine spannenden Momente der Dortmunder Hallenfußball Stadtmeisterschaft. Die Übertragungen ermöglichen es Fußballenthusiasten, das Turnier in seiner ganzen Intensität zu erleben, sei es online oder im heimischen Wohnzimmer vor dem Fernseher.

Halle Huckarde: Ohne Besen kein Fußball!

Am Sonntag fand in der Sporthalle Huckarde ein aufregender Zwischenrundentag statt, der den Besuchern hervorragende Spiele und eine mitreißende Atmosphäre bescherte. Sowohl der Kreisvorsitzende des Fußballkreises Dortmund,

Andreas Edelstein, als auch die begeisterten Zuschauer vor Ort waren voll des Lobes. Insbesondere die Fans von TV Brechten, VfR Sölde, TUS Eichlinghofen, SuS Oespel Kley und SV Westrich 55 trugen dazu bei, dass die Sporthalle fast fünf Stunden lang in eine fantastische Party-Stimmung getaucht wurde.

Andreas Edelstein äußerte sich in unseren Interview bei Moderator Uwe Kisker äußerst positiv über die Zwischenrunde und die Gesamtatmosphäre. Die hervorragende Stimmung in der Sporthalle Huckarde beeindruckte ihn dabei besonders. Es war ein wahrhaftiges Fußballfest, bei dem die Fangruppen von verschiedenen Teams für eine elektrisierende Atmosphäre sorgten. Insbesondere die Unterstützung der Fans vom TV Brechten, VfR Sölde, TuS Eichlinghofen, SuS Oespel Kley und SV Westrich 55 trug maßgeblich dazu bei.

Neben den spannenden Spielen stellten die ausrichtenden Vereine, Arminia Marten und Blau-Weiß Huckarde, vor allem vor eine Herausforderung: Die Fans warfen kontinuierlich Papierschnipsel, Luftballons und Konfetti auf das Spielfeld, was das Team der ausführenden Vereine dazu zwang, immer wieder den Besen zu schwingen. Diese ungewöhnliche, aber fröhliche „Pflege“ des Spielfelds sorgte zwar für Verspätungen, wurde jedoch von Spielern und Zuschauern gleichermaßen gelassen hingenommen.

Die Impressionen und Höhepunkte dieses ereignisreichen Zwischenrundentags werden ab heute Abend auf dem YouTube-Kanal und der Homepage verfügbar sein. Die Aufnahmen bieten nicht nur Einblicke in die fesselnden Spiele, sondern auch in die lockeren Sprüche der Kommentatoren und die einzigartige Atmosphäre, die in der Sporthalle Huckarde herrschte.

Ein Einglückwunsch gilt den Vereinen TuS Eichlinghofen, VfR Sölde und SV Westrich 55, die sich erfolgreich qualifiziert haben und somit den Weg zur Endrunde in der Helmut-Körnig-Halle ebnen. Freut euch auf weitere spannende Fußballmomente und detaillierte Einblicke in die Hallenfußball Stadtmeisterschaft, Ergänzt werden die Berichte durch wunderschöne Drohnenaufnahmen, die die Sporthalle Huckarde von außen zeigen und die Vorfreude auf die kommende Endrunde in der Helmut-Körnig-Halle noch steigern.

TuS Eichlinghofen, VfR Sölde und Westrich 55 in der Endrunde

In einem mitreißenden Fußballspektakel setzten die Teams am Sonntag in der Sporthalle Huckarde ein deutliches Zeichen auf dem Weg zur Endrunde der 38. Hallenfußball Stadtmeisterschaft. Die Zwischenrunden Spiele boten den Zuschauern packende Duelle und beeindruckende Leistungen der teilnehmenden Mannschaften, die allesamt um die begehrte Teilnahme an der Endrunde in der Helmut- Körnig-Halle kämpften.

Der Tag begann mit hochintensiven Begegnungen, wobei der TUS Eichlinghofen, der VfR Sölde und der SV Westrich 55 ihr fußballerisches Können unter Beweis stellten. Die Atmosphäre in der Sporthalle Huckarde wurde durch die zahlreichen Fans der Vereine angeheizt, die für eine elektrisierende Stimmung sorgten.

Das Auftaktspiel zwischen TUS Eichlinghofen und Eving Salimiye Spor brachte einen klaren sechs zu eins Sieg für TUS Eichlinghofen hervor. Ebenso beeindruckend zeigte sich der SV Westrich 55, der SuS Oespel Kley mit einem sechs zu eins Ergebnis besiegte. Der VfR Sölde musste zwar eine knappe Niederlage gegen den TuS Eichlinghofen hinnehmen, präsentierte sich jedoch im weiteren Verlauf des Turniers äußerst kämpferisch.

Besonders erwähnenswert ist das über Kreuzspiel, in dem TuS Eichlinghofen mit einem deutlichen neun zu null Sieg gegen SuS Oespel Kley überzeugte und sich somit als Gruppenerster der Gruppe fünf direkt für die Endrunde qualifizierte. Der VfR Sölde sicherte sich im Entscheidungsspiel einen verdienten Platz für die Endrunde in der Helmut Körnig Halle.

Die Zwischenrunden Spiele am Sonntag zeichneten sich nicht nur durch sportliche Höchstleistungen aus, sondern auch durch die leidenschaftliche Unterstützung der Fans. Die qualifizierten Teams blicken gespannt auf die Endrunde, um ihre Erfolgsgeschichte in der 38. Hallenfußball Stadtmeisterschaft fortzusetzen.

Erleb die geballte Ladung spannender Spiele vom Sonntag auf unserem YouTube-Kanal und der Event Live-Website. Tauch ein in atemberaubende Full HD-Qualität und lasst euch von den kommentierenden und moderierenden Stimmen von Uwe Szesny, Daniel Schröder und Uwe Kisker durch die sportlichen Highlights führen.

Freut euch auf packende Momente, mitreißende Kommentare und erstklassige Moderation, die die Spiele aus der Sporthalle Huckarde am Montag in dagewesener Schärfe präsentieren. Verpasst nicht die Gelegenheit, das Geschehen erneut in bester Qualität zu erleben.

Egal, ob ihr die Spiele verpasst habt oder einfach die Faszination erneut erleb – wir bringen euch die Action in euren Wohnzimmer. Bleibt dran, am Montag die Sportbegeisterung in Full HD zu genießen.

Termine des Dortmunder Boxsport 20/50 e.V. im Jahr 2024

8.01. Erstes Training nach den Weihnachtsferien ( Aktive Boxer) 9.01. Erstes Training der DBS-Fitnessboxer*innen (ab 30 Jahre) 28.2. 160.Prominenten-Stammtisch (19.00 Uhr  im Vereinslokal) 10.3. 42.Preis des DBS 20/50 auf der Galopprennbahn in DO-Wambel 21.3. 16. Pädagogen u. Künstler-Boxlehrgang in der Turnhalle, Lange Str.84 20.4. 5.Westpark boxen gegen Rassismus ( überwiegend DO-Boxer im Ring) 5.5. Öffentliches Boxtraining bei der Veranstaltung Dortbunt 22.5. 161. Prominenten-Stammtisch (19:00 Uhr im Vereinslokal) 24.5. 18. Patenschafts-Übernahme (Besuch des Kängurus „Rocky“ im DO-Zoo) 29.6.   Frauen-Boxveranstaltung des DBS 20/50 4.7.    Eis essen bei Angelo Losego 8.7.-20.8.  Sommerferien 17.7. Boxtraining mit Teilnehmern der Kinderferien-Party 21.8. 162. Prominenten-Stammtisch (19:00 Uhr im Vereinslokal) 26.8-26.9.  51. Kostenloser Boxlehrgang für Schüler*innen im Alter von 10

Trainerstimmen im Fokus

Sportfans aufgepasst! Am heutigen Sonntag erwartet euch ab 19:00 Uhr auf YouTube ein mit Spannung erfülltes Ereignis die Spiele aus der Sporthalle Dortmund Huckarde. In einer Premiere werden alle Spiele der Spielrunde von Samstag in HD zu sehen sein, und das mit einer hochmodernen Technik, die das Fußballerlebnis auf ein neues Level hebt.

Die Kommentatoren Uwe Szesny, Daniel Schröder und Uwe Kisker versprechen nicht nur fachkundige Analysen, sondern auch eine leidenschaftliche Begleitung der Mannschaften, die sich mit beeindruckendem Können für diesen Sonntag qualifiziert haben. Ihre Liebe zum Spiel spiegelt sich in jeder Moderation wider.

Trainerstimmen im Fokus

Neben spektakulären Spielszenen und mitreißender Atmosphäre bietet die Hallenfußballstadtmeisterschaft in der Sporthalle Dortmund Huckarde in diesem Jahr ein besonderes Highlight: zahlreiche Interviews mit den Top-Trainern der teilnehmenden Mannschaften.

Die Trainer treten vor die Kameras, um ihre Einschätzungen, Taktiken und Erwartungen für die Hallenfußballstadtmeisterschaft zu teilen. Dieses exklusive Einblicksangebot gibt den Zuschauern die Möglichkeit, die Strategien der Teams zu verstehen und die Perspektive der Trainer auf das Turnier zu erfahren.

Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, dass alle Trainer zu Wort kommen und ihr persönliches Statement zur Hallenfußballstadtmeisterschaft abgeben können. Diese Interviews gewähren nicht nur einen Einblick in die Vorbereitungen der Teams, sondern bieten auch spannende Einblicke in die Gedankenwelt der Trainer vor den entscheidenden Spielen.

Seien Sie gespannt auf die klugen Analysen, leidenschaftlichen Ansprachen und taktischen Überlegungen der Trainer, die das Turnier zusätzlich aufwerten. Die Interviews sind eine Bereicherung für alle Fußballfans, die mehr über die Hintergründe und Strategien der teilnehmenden Mannschaften erfahren möchten.

Seid live dabei und erlebt die mitreißende Atmosphäre zusammen mit den Fans des SV Westrich 55. Die Mannschaften ÖSG, Viktoria Dortmund, SF Sölderholz, Eving Selimiye Spor, BW Huckarde und TV Brechten versprechen packende Duelle und spektakuläre Spielszenen.

Die Übertragung verspricht nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein audiovisuelles Erlebnis der Extraklasse. Lasst euch von der Begeisterung mitreißen und seid Teil dieses einzigartigen Events in der Welt des Hallenfußballs.

Alle infos Live aus Huckarde

Der zweite Tag der Zwischenrunde der 38. Dortmunder Hallenfußball Stadtmeisterschaft verspricht Spannung pur! Die Action setzt sich heute ab 15:15 Uhr in der Sporthalle Huckarde fort, und wir sind live für Sie auf www.ruhrnachrichten.de dabei.

Verfolgen Sie hautnah die fesselnden Begegnungen und entscheidenden Momente der besten Hallenfußballteams der Stadt. Auf unserer Website finden Sie außerdem die aktuellen Spielpläne und Ergebnisse der 38. Hallenfußball Stadtmeisterschaft.

Als Kommentatoren sind bereit: Uwe Szesny, Daniel Schröder und Uwe Kisker. Lassen Sie sich von ihrem fundierten Fachwissen und ihrer leidenschaftlichen Moderation durch die packenden Spiele führen.

Der Samstag und Sonntag versprechen packende Spiele, mit Teams, die um den Einzug ins Finale kämpfen. Seien Sie live dabei, wenn die athletischen Höchstleistungen und taktischen Raffinessen auf dem Spielfeld die Emotionen der Fans entfachen. Wir freuen uns darauf, Sie auf www.ruhrnachrichten.de begrüßen zu dürfen und gemeinsam ein aufregendes Fußballwochenende zu erleben!

Über 500 Zuschauer in der restlos ausverkauften Sporthalle Huckarde

Bei der Zwischenrunde in Dortmund Huckarde Freitagabend Schauplatz nicht nur packender Fußballspiele, sondern auch technischer Raffinesse. Um die über 500 Zuschauer in der restlos ausverkauften Sporthalle sowie außerhalb auf den Großbild Monitoren mit einem klaren Bildsignal zu versorgen, wurden zahlreiche Kabel gezogen und Ü-Wagen geschickt eingesetzt. Ein beeindruckendes Zusammenspiel von Technik und Organisation ermöglichte es, die fesselnde Atmosphäre der Spiele direkt auf die Bildschirme zu übertragen.

Die Vereine Arminia Marten und BW Huckarde zeigten nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch bei der Veranstaltungsorganisation ihre Qualitäten. Ein großes Zelt mit Tresen wurde errichtet, um den über 500 Besuchern optimalen Service zu bieten. Geschäftsführerin Nicole Fix von Event Live freute sich über die gelungene Premiere des ersten Zwischenrundentag und lobte die vorbildliche Zusammenarbeit mit den Vereinen.

Die Sporthalle Huckarde war am Freitagabend bis auf den letzten Platz gefüllt, und auch für den Samstag erwartet der Veranstalter erneut ein ausverkauftes Haus. Diejenigen, die keinen Platz mehr in der Halle fanden, konnten in den Verkaufsräumen auf den Großbildmonitoren das Live-Geschehen mitverfolgen – ein Beweis für das stetig wachsende Interesse an diesem faszinierenden Sportevent.

Alle Augen richten sich nun gespannt auf die Endrunde in der Helmut-Körnig Halle. Fußballfans sollten sich auf ein weiteres spektakuläres Event einstellen und rechtzeitig vor Ort sein, um Teil dieses mitreißenden Fußballspektakels zu werden.