• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Redaktion

Martin Seidl gewinnt den 41. Preis des Dortmunder Boxsport 20/50

Der Jockey Seidl gewann am Sonntag, dem 12.März, das fünfte Rennen auf dem Galopper Claudia (IRE)  mit klarem Vorsprung auf der Rennbahn in DO-Wambel vor Wellenbrecher (GB) und Heracleides (IRE)(SKI).

Der Sieger erhielt ein DBS-T-Shirt und Mini-Schmuckhandchuhe. Der Trainer konnte ein Paar goldene Schmuckhandschuhe mitnehmen. Das gemalte Siegerbild (von Tatjana Kugel) wurde dem Besitzer J.Sartori übergeben.

Nach der Siegerehrung stellten sich von links zum Bild: Peter Piira, Conny Dietz, der Sieger Martin Seidel, Trainer Andreas Suborics, Rolf Mennecke, DBS-Vorsitzender Dieter Schumann, Wolfgang Müller u. der Geschäftsführer des DO-Rennvereins, Günther Gudert.

Quelle: DBS Presse

Dortmunder Boxsport 20/50 feiert Siege

Das DBS-Trainerteam (Dieter Weinand, Thorsten Brück und Martin Cwiklinski)  hat in den letzten beiden Jahren eine neue Jugend-Boxstaffel herangebildet. Einsätze in Dortmund, Münster, Milhausen, Warendorf, Duisburg, Düsseldorf und Köln brachten feine Erfolge.

Mit den Kämpfern Jermaine Krause , Sevelii Jemets, Amir Topalel, Nikola Hristakev, Seyed M. Mehraji, Ali Amin Kara, Mohammed Halafi, Augustin Hubert, Norman Eue, Mehmet Sönmez, Mahmoud Ausdibes, Imra Ücüncü, Jost Heinhardt, Taylan Efe Erciyas, Dario Gebauer u.v.m. ist der Traditionsverein gut aufgestellt. 

Neben den aktiven Boxern  trainieren zahlreiche Fitness-Sportler im neuen Boxleistungszentrum an der Strobelallee.

Auch außerhalb der Trainingshalle sind die DBSler aktiv. So wird am 12.März der 41.Preis des Dortmunder Boxsport 20/50 auf der Galopprennbahn in DO-Wambel  ausgeritten.

Am Freitag, dem 24.März , Beginn 19:00 Uhr, findet im Vereinsheim des FC Brünninghausender 156.Prominenten-Stammtisch statt. Ehrengast ist der 1.Bürgermeister unserer Stadt, Norbert Schilff.

Im Mai, wenn die Turnhalle an der Lange Str. nach dem Umbau wieder genutzt werden kann, findet das 4.“ Westparkboxen gegen Rassismus“ statt.

Danach besuchen die DBSler den Zoo Dortmund. Es folgt die 17.Patenschaft des „Roten Kängurus-Rocky“. Die  Boxer zeigen ein öffentliches Boxtraining im Rahmen der Veranstaltung „Dortbunt“.

Den Halbjahresabschluss macht Jugendwart Patrick Wulf mit einigen kulturellen Maßnahmen.

Es folgt ein weiterer Promi-Stammtisch und als Dank für die gute Trainingsbeteiligung der  gemeinsame Eisdielenbesuch bei Losego.

Quelle: DBS Presse

Dortmunder Boxer im Aufwind

Zu einer  Fachschaftssitzung  der Dortmunder Amateurboxer im neuen DBS-Vereinslokal „Vereinsheim des Fußballklubs FC Brünninghausen“ trafen sich am letzten Freitag (24.2.23) die Verantwortlichen der Dortmunder Boxsportvereine.

Alle hatten das Ziel, eine schlagstarke Stadtstaffel zu nominieren. Durch das neue Boxleistungszentrum an der Strobelallee haben die Vereine enormen Zulauf bekommen.

Über 30 Boxer und Boxerinnen konnte der Fachschafts-Sportwart Klaus Hellmich notieren. Es sollen eine Elite-Kampf-und eine Nachwuchs-Stadtstaffel demnächst zum Einsatz kommen.

Die ersten Anfragen zu einem Städtevergleich sind  aus Hamburg , Münster und Düsseldorf  schon eingetroffen. Mit einem potenten Förderer konnten schon Gespräche geführt werden.

Die neue Stadtstaffel wird in den nächsten vier Wochen der Öffentlichkeit vorgestellt.

Quelle: DBS Presse

Was gehört zu einem Turnier?

Was gehört zu einem ordentlichen Turnier? Genau, eine zünftige Siegerehrung. Und da lässt sich der Fussballkreis Dortmund, als Ausrichter des größten Amateur-Hallenturniers auch nicht lumpen. Und veranstaltete im LensingConferenc Center den Abend der Sieger. Fernab des Trubels wollte man der Ehrung einen vernünftigen und dem Mannschaften gebührenden Rahmen geben, so Kreisehrenvorsitzender Jürgen Grondziewski.

Wir von Event-Live übertragen die Veranstaltung auf den Seiten der Ruhr Nachrichten ab 18 Uhr. Als besondere Aktion können Sie den Ablauf des Tages auf unserer Facebook-Story verfolgen (Link).

Hallenfußball geht zu Ende …

Wenn heute Abend so gegen viertel nach sieben der 37. Dortmunder Hallenstadtmeister gekürt wird, gehen für uns ereignisreiche und produktive 2 Wochen zu Ende.

Wie in den vorangegangenen Hallenstadtmeisterschaften produzierten wir im Auftrag der Ruhr Nachrichten Dortmund und des Fussballkreis 11 des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW) das größte Amateur-Hallenturnier Deutschlands, am Anfang des zweiwöchigen Events gehen 60 Mannschaften an den Start.

Für die Vor- und Zwischenrunde produzierten wir den Livestream aus der Sporthalle der Johann-Gutenberg Realschule in Wellinghofen. Hier waren wir mit 4 Kameras, sowie Ü-Wagen und Zeitlupentechnik vor Ort. Des weiteren stellten wir mit Uwe Kisker und Uwe Szesny die Kommentatoren, um den Zuschauer eine fachliche und unterhaltsame Einschätzung zu bieten. Hier wurden gut 1,5 Kilometer Leitungen für Video-, Audio- und Datensignale verlegt.

Für die Endrunde in der Helmut-Körnig Halle an der Strobelallee wurde das Kommentatoren-Team noch durch Redakteure der Lokalsportredaktion unseres Auftragsgeber verstärkt. Was noch mehr Abwechslung im Kommentar gab. Für die Endrunde stockten wir unsere Kameras noch u.a. um Hintertorkameras auf 7 Stück auf. Ebenso bespielten wir, neben dem Livestream, mit dem ehemaligen VIP-Raum, sowie die Hallen-LED-Wand und den neuen VIP-Raum drei weitere Ort für die Zuschauer vor Ort. Ebenso nahm am Finaltag der Endrunde der WDR unser Signal ab um einen Beitrag zur erstellen.

An den Produktionen waren bis zu 15 Mitarbeiter von uns beteiligt, noch mal waren ca. 5 Mitarbeiter mit Vorbereitungen, Planungen und redaktioneller Arbeit beschäftigt.

Wir hoffen wir konnten Ihnen mit unserer Übertragung schöne und kurzweilige Momente bescheren und verweisen gerne auf das Angebot der Ruhr Nachrichten (www.RN.de/hsm) sowie unsere YouTube-Playlist (https://m.youtube.com/playlist?list=PL7K8hzqe3g5wZzCMapBmHRHpqC2QlGfss). Über ein Feedback würden wir uns freuen !!

Termine des Dortmunder Boxsport 20/50 e.V. im Jahr 2023

             100 Jahre Dortmunder Boxsport (1920 – 2020)

10.01             Erstes Training im Boxleistungszentrum

                         Aktive Boxer und Fitnesssportler

15.02             156. Prominenten-Stammtisch

19.03             41. Preis des DBS 20/50 auf der Galopprennbahn in DO-Wambel

13.05             4.Westparkboxen gegen Rassismus ( Start der DBS-Jugendboxer)

26.05 17. Patenschafts-Übernahme (Besuch des Kängurus „Rocky“ im Zoo DO)

07.05             Öffentliches Boxtraining bei der Veranstaltung „Dortbunt“

31.05             157. Prominenten-Stammtisch

19.06             Jugendmaßnahme (Eisessen bei Angelo Losego)

22.06 – 04.08  Sommerferien  (kein Boxtraining)

07.08             Erstes Training nach den Ferien

07. – 31.08  51. Kostenloser Boxlehrgang für Schüler*innen im Alter von 10-18 J.

30.08             158. Prominenten-Stammtisch

28.09        16. Pädagogen u. Künstler-Boxlehrgang im Boxleistungszentrum DO

24.10             Special Olympics NRW Aktionstag (Boxen beim DBS 20/50)

09.11        Durchführung des 28. Manager-Boxlehrgangs im Box-Leistungsz. DO

15.11             DBS-Jahreshauptversammlung

29.11             159. Prominenten-Stammtisch

06.12             Nikolausbesuch im Boxleistungszentrum

13.12             Weihnachtsfeier mit besonderen Ehrungen (Fair Play Preis usw.)

                        Noch nicht terminiert:  Teilnahme an Boxveranstaltungen,

                                                                   Meisterschaften und Turnieren

Weitere Aktivitäten des Traditionsvereins:   

                       –   Kostenloses Training für arbeitslose Jugendliche

                       –   Sport mit Flüchtigen  ( 10 Nationen-Verein)

                               (Anerkannter  DOSB -Stützpunktverein)

  • Frauenboxen, Managerboxen, Fitnesstraining für Freizeitsportler über 30 Jahre
  • Durchführung von Anti-Aggressions-Lehrgängen an DO-Schulen
  • Praktische Integrationsarbeit mit ausländischen Sportlern
  • ( Seit 2001 „Anerkannter jugendfreundlicher Sportverein)
  • Patenschaften für Boxer
  • Verleihung von Förderurkunden
  • Verleihung des Fair Play Preises

                       –      Verleihung des „Goldenen DBS-Ehrenhandschuhs“ an verdienstvolle DO-Bürger

Training zur Zeit:

Dienstags von 18 – 20 Uhr für 10 – 25 jährige aktive Amateurboxer und über 30 jährige Fitnesssportler von 20 – 22 Uhr im Boxleistungszentrum, Strobelallee 40,

donnerstags von 18:30 bis 20:30 Uhr , Stützpunkttraining für Kampfboxer.

ab 20:30 Uhr, Training für DBS-Fitnesssportler, Strobelallee 40, 44139 DO

Ehrungen bei der Firma Otris Software AG in Dortmund

Seit einigen Jahren nehmen Mitarbeiter der Fa. Otris Software AG an den Manager-Boxlehrgängen des Traditionsvereins Dortmunder Boxsport 20/50 teil. Angeführt werden die weiblichen und männlichen Mitarbeiter vom Vorstandsmitglied Dr. Christoph Niemann.

Seit über 25 Jahren wird dieses Event erfolgreich durchgeführt. Viele Jahre mit Beteiligung der Otris Software-Spezialisten.

Am letzten Freitag (16.12.2022) führte der DBS-Vorsitzende Dieter Schumann eine besondere Ehrung durch und bedankte sich für die jahrelange Unterstützung des Integrationsvereins DBS 20/50.

Die DBS-Goldnadel mit entsprechender Urkunde erhielt Vorstandsmitglied Dr. Christoph Niemann. Mit der DBS-Silbernadel wurden der Vorstandsassistent Fritz Buro und die Software-Beraterin und neue Fitness-Boxtrainerin Catharina Heinrichs ausgezeichnet.

Event-Live produziert wieder Hallenfußball

Einmal im Jahr, pünktlich zum Jahreswechsel steht das Ereignis schlechthin für den Dortmunder Amateurfußball in den Teamkalendern. Die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft ist eines der Highlights im Fußballer-Jahr in Dortmund.

Seit mehr als einem Jahrzehnt begleitet das Sportlive-Team innerhalb der Event-Live TV-Produktion Dortmund GmbH diese Veranstaltung im Video. Unter anderem streamen wir die Spiele für unseren Partner „RuhrNachrichten“. (Link)

Mit einem großen, starken Team, mehreren Kameras und unserem Ü-Wagen sorgen wir für die mediale Begleitung der Veranstaltung. Die Spiele gibt es Live bei den RuhrNachrichten (Link), die Highlights später auch auf unserem Youtube-Kanal (Link) in einer eigenen Playlist (Link) zu sehen.

Alle Spiele der Vorrunde sind Jetzt auf YouTube online !

Live-Stream einer Personalversammlung

Wenn eine große Krankenkasse, die deutschlandweit tätig ist, zur Personalversammlung einlädt, lassen sich nur mit großem Aufwand alle Mitarbeiter an einem Ort zusammenbringen. Gerade in Zeiten von Corona-Pandemie sowie Energiekrise und Ressourcen-Mangel geht die BIG-Krankenkasse in Dortmund zusammen mit Event-Live neue Wege.

Bereits zum zweiten Mal fand die Personalversammlung in sogenannter Hybrid-Form am Standort in Dortmund statt. Die anderen Standorte wurden über einen Live-Stream zugeschaltet. Mit drei Kameras, acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Beschallungsanlage unterstützte das Team von Event-Live das etwa dreistündige Event medial.

1909-Talk mit Reinhard Rauball

Er hat Krisen und Erfolge von Borussia Dortmund erlebt wie kein anderer. Jahrzentelang war Dr. Reinhard Rauball Präsident von Borussia Dortmund. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung hat er nun das Zepter an seinen Nachfolger Dr. Reinhold Lunow übergeben.

Was er in den Jahren seiner Amtszeit erlebt hat, welche besonderen Momente in Erinnerung geblieben sind und wie er nun ohne „seinen“ BVB das Leben gestaltet, darüber hat Dr. Rauball im 1909-Talk der Ruhrnachrichten und Radio 91.2 Einblick gegeben. Fast 2 Stunden stellte er sich den Fragen der Moderatoren Sascha Klaverkamp und Mathias Scherff. Link zum Text (hier).

Aufgelockert wurde der Abend mit einem Überraschungsbesuch des ehemaligen BVB- und Bundestrainers Erich Ribbek, der extra aus Köln in die Fanwelt am Dortmunder Stadion angereist war. Auch Rauballs Nachfolger Dr. Reinhold Lunow stieß im Verlauf zur Runde dazu.

Für die Ruhrnachrichten hat das Team von Event-Live die Veranstaltung in einem Livestream umgesetzt. Vier Kameras und unser Übertragungswagen sorgten für einen ansehnlichen Abend der Kunden des Medienhauses. Eine Wiederholung des Live-Streams ist im Artikel der Ruhrnachrichten abrufbar -> Zum Artikel