• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: SPD

Eine gelungene Wahlarena mit Event Live TV -Produktion Dortmund

Am Montagabend war das Team der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH wieder mit viel Herzblut im Einsatz. Diesmal begleiteten wir die große Wahl-Arena des Hellweger Anzeiger, bei der sich sechs Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten den Fragen der Moderatoren Matthias Langrock und Thomas Raulf stellten.

Dabei waren

  • Dirk Wigant (CDU)
  • Hartmut Ganzke (SPD)
  • Michael Sacher (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Achim Megger (parteilos)
  • Sven Arnt (Wir für Unna)
  • Lea Emler (Volt)

Rund 200 Gäste waren vor Ort, hörten aufmerksam zu und erlebten spannende Diskussionen über Themen, die Unna bewegen: Soll in der Stadt flächendeckend Tempo 30 eingeführt werden? Wie lässt sich die Fahrradinfrastruktur verbessern? Und was kann getan werden, um Unna noch lebenswerter und attraktiver zu gestalten?

Damit dieser Abend so reibungslos verlaufen konnte, brachte unser Team die gesamte Technik mit: Ü-Wagen, Beschallung, Medientechnik, Lichttechnik und natürlich den Livestream. Alles griff perfekt ineinander – für die Menschen vor Ort genauso wie für die Zuschauerinnen und Zuschauer zu Hause.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Sparkasse Unna, die als Gastgeberin die Türen geöffnet und mit viel Sorgfalt für eine warme, einladende Atmosphäre gesorgt hat. So wurden alle Gäste nicht nur bestens informiert, sondern auch mit kühlen Getränken und liebevollem Service empfangen.

Für uns von Event Live TV Produktion Dortmund geht es nun voller Energie in die Endphase: Am 14. September, am Abend der Kommunalwahl, werden wir erneut live dabei sein. Dann richten wir unser komplettes Studio ein und sorgen mit voller TV-Technik für eine professionelle, spannende und gleichzeitig menschlich nahe Übertragung aus Dortmund. Alle Infos unter www.hellwegeranzeiger.de

Große Resonanz bei der BBV-Wahlarena – Bürgermeisterkandidaten stellten sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger

Bocholt – Die BBV-Wahlarena in der Mensa des Gesamtschule  war am Abend des 28. August bis auf den letzten Platz gefüllt: Über 300 Besucherinnen und Besucher verfolgten live die Diskussion der Bürgermeisterkandidatin und -kandidaten. Moderiert von Jochen Krühler und Stefan Prinz entwickelte sich ein lebendiger Schlagabtausch zu zentralen Themen der Stadt Bocholt.

Im Mittelpunkt standen die Verkehrssituation, die Sicherheit in der Stadt, die wirtschaftliche Lage sowie die Infrastruktur, Veranstaltungshalle und u.v.m. sorgten für viel Gesprächsstoff. Ein weiteres zentrales Thema war die Instandsetzung und die Bauarbeiten am Alten Rathaus, deren Kosten sich inzwischen nahezu verdoppelt haben – ein Punkt, an dem sich die Kandidaten intensiv auseinandersetzten.

Die Kandidaten zeigten sich insgesamt bemüht, auf die Sorgen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger einzugehen. Auch mehrere im Vorfeld eingereichte Fragen wurden direkt auf der Bühne aufgegriffen und beantwortet. Perfekt vorbereitet führten die beiden Moderatoren souverän und professionell durch den Abend.

Auf dem Podium stellten sich den Debatten:

  • Thomas Kerkhoff (CDU)
  • Frank Büning (BSW)
  • Bärbel Sauer (Soziale Liste)
  • Christian Mangen (SPD, FDP, Stadtpartei)
  • Ludger Bußkamp (AfD)

Für den reibungslosen technischen Ablauf sorgte die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH. Mit Kameras, Licht, Ton und Livestream-Technik verwandelte das Team die Mensa der Gesamtschule in ein professionelles Fernsehstudio. So konnten Interessierte die Veranstaltung nicht nur vor Ort, sondern auch per Livestream auf den Internetseiten des Bocholter Borkener Volksblatts (BBV) verfolgen.

Auch nach der offiziellen Übertragung wurde noch kräftig weiterdiskutiert – sowohl im Saal als auch online. Für das Bocholter Borkener Volksblatt war die BBV-Wahlarena damit ein voller Erfolg: Eine Wahlkampfveranstaltung, die sowohl bei den Besucherinnen und Besuchern vor Ort als auch bei den Zuschauerinnen und Zuschauern zu Hause bestens ankam.

Hier gibt es mehr Infos…

Event Live aus Dorsten bei der Wahlarena

Am Freitag, dem 22. August 2025, war das Team von Event Live erneut im Einsatz – diesmal im Treffpunk Altstadt. Dort produzierte das Team eine weitere Ausgabe der „Wahlarena“ für die Dorstener Zeitung. Fünf der insgesamt sechs Bürgermeisterkandidaten stellten sich den Fragen der Redaktion sowie des Publikums. Mit dabei waren Amtsinhaber Tobias Stockhoff (CDU), Julian Henning Fragemann (SPD), Claas Römer (Grüne), Jürgen Chmielecki (AfD) und Maurice Fröhlich von (Die LINKE)

Die Moderation lag in den Händen der der Dorstener Zeitung, Stefan Diebäcker und Julian Preuß die gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wichtige Themen ansprach und die Kandidaten zu ihren politischen Ideen und Zielen befragte. Das Format sorgte für lebhafte Diskussionen und gab den Gästen im Saal wie auch den Zuschauern am Bildschirm eine klare Orientierung vor der anstehenden Kommunalwahl.

Mehr als 100 Zuschauerinnen und Zuschauer waren im Treffpunk Altstadt live dabei. Sie verfolgten eine sehr gut vorbereitete Sendung und sparten nicht mit Applaus, wenn pointierte Antworten oder klare Standpunkte präsentiert wurden. Die positive Resonanz vor Ort unterstrich den hohen Stellenwert der Wahlarena als direkte Plattform zwischen Kandidaten und Bürgerschaft.

Fünf der insgesamt sechs Bürgermeisterkandidaten stellten sich den Fragen der Redaktion sowie des Publikums.

Für die technische Umsetzung verwandelte Event Live den großen Saal des Forums in ein vollwertiges Fernsehstudio. Eingesetzt wurden fünf Kameras, moderne Scheinwerfer, umfangreiche Beschallungstechnik, acht Mikrofone sowie Einspieler und Lichtregie. Der neu ausgestattete Übertragungswagen von Event Live war ebenfalls im Einsatz und steuerte die gesamte Livesendung. Dank des eingespielten Teams lief die Produktion reibungslos, sodass die Zuschauerinnen und Zuschauer den Abend in bester Bild- und Tonqualität verfolgen konnten.

Die Wahlarena in Dorsten war bereits die dreizehnte Veranstaltung dieser Art innerhalb von drei Wochen. Die Resonanz von Seiten der Medien Heuser fiel durchweg positiv aus: Besonders hervorgehoben wurde die professionelle Umsetzung sowie die Verlässlichkeit des technischen Teams

Die Livesendung wurde am Freitagabend ab 18:30 Uhr auf der Website der Dorstener Zeitung übertragen. Dort finden Interessierte auch weiterhin Informationen zur Veranstaltung und zu den Bürgermeisterkandidaten.

Alle Informationen zum Livestream finden Interessierte auf der Website der Dorstener Zeitung unter www.dorstener-zeitung.de.

Event Live für Sie vor Ort !

Am Donnerstag sind wir in Bocholt bei der Wahlarena im Einsatz für das Bocholter Borkener Volksblatt.


Wahlarena bei der Sparkasse Bürgermeister-Kandidaten stellen sich den Fragen

Kamen. – Wer führt Kamen in die Zukunft? Bleibt Elke Kappen (SPD) nach der Kommunalwahl 2025 Bürgermeisterin, oder gelingt es ihren Herausforderern Ralf Eisenhardt (CDU) und Ulrich Lehmann (AfD), das Rathaus zu erobern? Antworten auf diese Frage suchten zahlreiche Kamenerinnen und Kamener am Dienstagabend (19. August) bei der großen Wahlarena in der großen,Halle der Sparkasse Kamen.

Die Veranstaltung wurde im Auftrag des Hellweger Anzeigers und der Sparkasse Kamen produziert und von Event Live mit modernster Ton- und Videotechnik umgesetzt. Damit war eine professionelle Übertragung garantiert, die es auch Interessierten ermöglichte, die Wahlarena online zu verfolgen.

Unter der Moderation von Hellweger-Anzeiger-Redakteur Johannes Brüne stellten sich die drei Bürgermeister-Kandidaten den drängenden Fragen zur Zukunft der Stadt. Diskutiert wurden unter anderem die Situation der Innenstadt, die Attraktivität Kamens für Bürger und Gäste, die Verkehrslage sowie die wirtschaftliche Entwicklung.

Mit der Wahlarena erhielten die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich ein unmittelbares Bild von den Kandidaten zu machen, um gut informiert ihre Wahlentscheidung am 14. September 2025 – und gegebenenfalls bei der Stichwahl am 28. September – treffen zu können.

Große Bürgermeister-Wahlarena in Kamen

Letzte Sendung! Waltrop bei der Wahlarena

Sieben Live-Sendungen – perfekte Organisation – starkes Teamwork

Marl, 3. August 2025 – Mit Stolz blickt das Medienhaus Bauer auf eine eindrucksvolle Serie von sieben erfolgreichen Wahlarena-Produktionen zurück. In Zusammenarbeit mit der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH wurde das ehemalige Druckhaus des Medienhauses in ein hochmodernes Fernsehstudio verwandelt – der perfekte Ort für spannende politische Diskussionen im Vorfeld der Kommunalwahl.

Die Eventreihe wurde für verschiedene Tageszeitungen produziert und live gestreamt – insgesamt rund zwölf Stunden Liveübertragung. Sechs Kameras, zahlreiche Scheinwerfer, zwölf Mikrofone, leistungsstarke Lautsprecher und professionelle Studiotechnik verwandelten die alte Druckerei an jedem Produktionstag in ein pulsierendes Medienzentrum. Verantwortlich für den reibungslosen technischen Ablauf war das Team von Event Live, das mit Präzision und Leidenschaft die Wahlarena ins rechte Licht rückte.

Projektleiter Uwe Kisker lobte die Zusammenarbeit ausdrücklich:

„Event Live hat mal wieder bewiesen, was dieses Team auf die Beine stellen kann. Es war eine hervorragende Kooperation mit allen Kolleginnen und Kollegen. Auch die zahlreichen Politikerinnen und Politiker, die bei den Sendungen zu Gast waren, zeigten sich sehr zufrieden – sowohl mit der Organisation als auch mit der journalistischen Vorbereitung der Moderatorinnen und Moderatoren. Es gab keinerlei technische Probleme – besser kann man es sich nicht wünschen.“

Ein weiterer Höhepunkt war die siebte und bisher letzte Wahlarena am Montagabend war das Thema Waltrop. Zu Gast waren:

Moderation: Danijela Budschun und Jürgen Bröker

Marcel Mittelbach (SPD), amtierender Bürgermeister,

Christian Hoppe (CDU),

Melanie Heiber (FDP) sowie

Claus Volke (parteilos).

Sie diskutierten lebhaft über zentrale kommunale Themen und stellten sich den Fragen der Redaktion und des Publikums – in gewohnt professioneller Atmosphäre und mit technischer Unterstützung auf höchstem Niveau.

Auch die Geschäftsführerin von Event Live, Nicole Fix, zeigte sich hochzufrieden:

„Jetzt geht es weiter – denn es stehen noch weitere Wahlarenen an. Ob in Kamen, Unna, Bocholt oder an ganz anderen Orten: Wir freuen uns auf jede neue Herausforderung. Unser Erfolgsgeheimnis ist die Flexibilität – ob aus einem Standesamt, einer Halle, einem Büro oder jedem anderen Veranstaltungsort: Wir übertragen überall, zuverlässig und professionell. Mein Dank geht an mein großartiges Team – und an das Vertrauen, das uns Lensing Media und das Medienhaus Bauer immer wieder entgegenbringen.“

Der Abschluss dieser erfolgreichen Produktionsreihe wird am 14. September mit einem besonderen Highlight gefeiert: Dann wird die finale Wahlarena live aus dem Dortmunder Rathaus übertragen – direkt vor der Kommunalwahl.

www.waltroperzeitung.de

Im Einsatz für die Dattelner Morgenpost

Marl, 31. Juli 2025 – Am Donnerstag stand im Medienhaus Bauer in Marl wieder alles im Zeichen der Demokratie: Für die Dattelner Morgenpost produzierte das Team der Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH eine weitere Ausgabe der Wahlarena. Mit professionellem Know-how und langjähriger Erfahrung setzte das Produktionsteam die rund 110-minütige Live-Sendung souverän um – mit mehreren Kameras, hochwertiger Mikrofontechnik und einem eingespielten Team auch für die Live-Beschallung vor Ort.

Als Gäste begrüßte die Wahlarena diesmal die Kandidatinnen und Kandidaten aus Datteln:

  • André Dora (SPD), Bürgermeister
  • André Tost (CDU)
  • Petra Willemsen (BSW)
  • Robert Golda (FDP)

In einer lebendigen Debatte stellten sich die Teilnehmenden den Fragen der Moderation sowie dem kritischen Blick der Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Themenpalette war breit gefächert – von kommunalpolitischen Herausforderungen über Infrastrukturfragen bis hin zu sozialen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.

Ein besonderes Merkmal der Wahlarena ist die direkte Einbindung des Publikums: Rund 100 Besucherinnen und Besucher waren live vor Ort und konnten ihre Fragen schriftlich einreichen. Die Moderatoren, Danijela Budschun und Uwe Wallkötter führten souverän und pointiert, durch den Abend und sorgten dafür, dass auch Stimmen aus dem Publikum in die Diskussion einflossen.

Der Livestream der Veranstaltung war wie gewohnt über die Kanäle der Dattelner Morgenpost abrufbar und fand bereits große Resonanz.

Bereits am Freitag, um 18:00 Uhr, folgt die nächste Ausgabe der Wahlarena – dann mit den Kandidatinnen und Kandidaten aus Oer-Erkenschwick. Auch diese Ausgabe wird wieder vom Team der Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH produziert und live übertragen.

Infos: (Dattelner Morgenpost)

Spannende Wahlarena im Medienhaus Bauer – Drei Kandidaten stellten sich den Fragen der Bürger

Auch die vierte Ausgabe der Wahlarena im Medienhaus Bauer in Marl verlief reibungslos und zog erneut zahlreiche Besucher an. Rund 100 Gäste erlebten am Mittwochabend in der Alten Druckerei eine lebhafte und informative Diskussionsrunde mit den drei Bürgermeisterkandidaten Werner Arndt (SPD), Thomas Terhorst (CDU/FDP) und Beate Kühnhenrich (Bündnis 90/Die Grünen).

Die Moderatoren und Gäste

Die Moderatoren der Marler Zeitung, Martina Möller und Thomas Brysch, führten souverän und professionell durch das Programm. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die Verkehrssituation in Marl, der geplante Umbau des Rathauses sowie die Zukunft der Schulen in der Stadt.

Das Publikum konnte sich aktiv einbringen: Zahlreiche Fragen wurden schriftlich eingereicht und von den Moderatoren an die Kandidaten weitergegeben.

6 Kameras waren im Einsatz

Für die technische Umsetzung sorgte erneut das Team von Event Live, das sechs Kameras, sechs Mikrofone sowie einen modernen Übertragungswagen mit sämtlichen technischen Möglichkeiten einsetzte. Die Sendung wurde über 2 Stunden und 10 Minuten live gestreamt und fand nicht nur online, sondern auch vor Ort großen Anklang.

Ein besonderer Dank gilt den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Medienhauses Bauer, die eng mit dem Team von Event Live zusammenarbeiteten und so eine perfekte Produktion ermöglichten.

Die nächste Wahlarena steht bereits in den Startlöchern: Am Donnerstag dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger erneut auf eine spannende Debatte und eine reibungslose Live-Übertragung freuen.

Alle infos und der Livestream (Marler Zeitung)

Im Einsatz für die Recklinghäuser Zeitung

Dortmund / Marl, 28. Juli 2025 – Die bevorstehende Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 14. September 2025 beschäftigt nicht nur Politik und Bürger, sondern auch die Medienlandschaft – und mit ihr das Team der Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH. In den vergangenen Wochen waren wir in zahlreichen Städten unterwegs, um im Auftrag verschiedener regionaler Medienhäuser professionelle Wahlarenas und politische Talkformate zu produzieren. Eine dieser Stationen war das Medienhaus Bauer in Marl, wo wir für die Recklinghäuser Zeitung eine mehr als zweistündige Live-Talkshow rund um die Bürgermeisterwahl realisieren durften.

Für die aufwendig produzierte Sendung kamen sechs Kameras, zehn Funkmikrofone, Licht- und Studiotechnik sowie Glasfaserübertragung zum Einsatz. Das Ergebnis: Eine technisch hochwertige, spannende Live-Debatte mit engagierten Gästen aus der Politik – begleitet von einem interessierten Publikum vor Ort sowie zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern an den Bildschirmen. Die Resonanz war durchweg positiv.

Im Zentrum der Veranstaltung standen die Bürgermeisterkandidatin und -kandidaten, die sich den Fragen des Moderationsteams sowie dem direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern stellten. Solche Formate schaffen politische Transparenz und Bürgernähe – ein Anspruch, den wir mit unserer technischen und redaktionellen Umsetzung aktiv unterstützen.

Auch in den kommenden Wochen wird unser Team noch vielfach im Einsatz sein. Weitere Wahlarenas sind bereits geplant, unter anderem in Recklinghausen, Herten, Oer-Erkenschwick und weiteren Kommunen. Immer im Auftrag unterschiedlicher Medienhäuser, mit denen uns eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit verbindet.

Nicole Fix, Geschäftsführerin bei der Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH, erklärt dazu:

„Jede Wahlarena ist für uns eine besondere Aufgabe – auch wenn wir durch unsere langjährige Erfahrung mittlerweile mit großer Routine und eingespielten Abläufen arbeiten. Es macht einfach Freude, politische Diskussionen live mitzuerleben und aktiv mitzugestalten.“

Seit vielen Jahren realisieren wir Talkshows, Wahlformate und politische Liveübertragungen für Verlage, Zeitungen und digitale Plattformen. Formate wie diese gehören für uns längst zum festen Bestandteil unseres Portfolios – technisch präzise, redaktionell zuverlässig und immer mit dem Anspruch, Politik erlebbar zu machen.

Wir danken den Medienhäusern für das Vertrauen, das sie uns entgegenbringen, und freuen uns darauf, die politische Berichterstattung zur Kommunalwahl 2025 weiter aktiv mitzugestalten.

Wahlkampf-Arena im Dortmunder Rathaus mit Video

Dortmund, [Datum] – Die Event Live TV Produktion Dortmund hatte mit der Produktion der großen Wahlarena zur Bundestagswahl 2025 im Dortmunder Rathaus ihren letzten Großeinsatz zum Thema Bundestagswahl. Im Auftrag der Ruhr Nachrichten übertrug das Team die Veranstaltung live und sorgte für eine professionelle Berichterstattung.

Von 18:50 Uhr bis 21:30 Uhr war das Produktionsteam mit insgesamt sieben Kameras im Einsatz, darunter zwei Funkkameras. Durch moderne Licht- und Tontechnik wurde der Bereich C des Dortmunder Rathauses in ein vollwertiges Fernsehstudio verwandelt. Hier begrüßten die Moderatoren zahlreiche Politiker aus Dortmund zu Live-Interviews. Direkt angrenzend befand sich das mobile Studio von Event Live, sodass die Regie hautnah am Geschehen war.

Während der Übertragung produzierten Mitarbeiter der Ruhr Nachrichten aktuelle Berichte, die direkt in die Live-Sendung eingespielt wurden. Dank der modernen Technik konnten außerdem Livebilder aus den einzelnen Bereichen des Rathauses gesendet werden, in denen die Parteien ihre Wahlzentralen eingerichtet hatten. Auch dort fanden spannende Interviews statt. Insgesamt wurden über 2000 Meter Kabel für die Produktion verlegt.

Nicole Fix, Geschäftsführerin von Event Live, zeigte sich begeistert: „Es war eine der größten politischen Produktionen, die wir in den letzten Jahren umgesetzt haben. Ich bin sehr stolz auf mein Team – alles hat perfekt funktioniert. Fast dreieinhalb Stunden haben wir live gesendet.“

Das Interesse an der Wahl war groß: Die Wahlbeteiligung in Dortmund lag bei über 80 Prozent – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den 73,8 Prozent vor dreieinhalb Jahren.

Die Hochrechnungen von ARD und ZDF wurden bei den Wahlpartys der einzelnen Parteien unterschiedlich aufgenommen. Während bei der CDU Applaus herrschte und das Ergebnis weitgehend erwartet wurde, zeigte sich die SPD angesichts deutlicher Stimmverluste im Bund enttäuscht. Besonders bei der CDU war die Stimmung ausgelassen, was sich auch in den Interviews widerspiegelte, die unter anderem von Oliver Volmerich für die Ruhr Nachrichten geführt wurden.

Die Wahlkampf-Arena bot den Zuschauern sowohl live als auch vor Ort im Rathaus einen spannenden und informativen Wahlabend. Die Event Live TV Produktion Dortmund sorgte für eine perfekte Übertragung und eine eindrucksvolle Berichterstattung über die Bundestagswahl 2025.
📍 Rückblick auf www.RuhrNachrichten.de