• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Uwe Kisker

Junge Talente im Ring: Erfolgreiche Nachwuchs-Boxveranstaltung in Dortmund

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, stand die Turnhalle der Tremonia-Schule in Dortmund ganz im Zeichen des Nachwuchsboxens. Die Kampfgemeinschaft DBS 20/50 und BKV DO richtete gemeinsam eine spannende Boxveranstaltung für junge Talente aus – und das mit großem Erfolg. Unter dem Motto „Nachwuchsboxer zeigten guten Boxsport!“ kamen 14 spannende Paarungen zustande, an denen sich Athletinnen und Athleten aus insgesamt 14 Vereinen beteiligten.

Bild 2: Nach dem Kampf stellen sich zum Bild: Dieter Weinand, Mats Stöckler, Brahim Zaaimi, RR Sahib Nuraliyev, Catharina Heinrichs,  Marcin Cwiklinski und Dieter Schumann.

Bereits der Auftakt versprach Hochspannung: Punkt 15 Uhr erklang der „Einmarsch der Gladiatoren“, und Ringsprecher Christian Schumann begrüßte das Publikum sowie die zahlreich erschienenen Ehrengäste. Darunter befanden sich unter anderem die Boxlegende Dimitri Kirnos, Schachbox-Weltmeister Rafik Latifi, der stellvertretende Bezirksbürgermeister Olaf Meier, IDV-Schatzmeister Karl-Heinz Hülsmann sowie die Förderer Dr. med. Felix Golling und Ralph Rennkamp.

Ein besonderes Highlight war die Ehrung von Rafik Latifi mit der „Silbernen DBS-Ehrennadel“ durch den DBS-Vorsitzenden Dieter Schumann – eine Auszeichnung für seine langjährige Treue zum Boxsport. Schumann nutzte auch die Gelegenheit, den engagierten DBS-Trainern Dieter Weinand, Marcin Cwiklinski und Francesco Solimeo sowie vielen weiteren Helferinnen und Helfern seinen Dank auszusprechen. Besonders erfreulich war zudem das gelungene Debüt von Catharina Heinrichs als Zeitnehmerin.

Für einen fairen und sicheren Verlauf der Veranstaltung sorgte Ringarzt Jochen Killer, während die Ring- und Punktrichter aus Westfalen und vom Niederrhein die Kämpfe souverän bewerteten. Besonders positiv fiel auf, wie gut sich die Dortmunder Vereine untereinander unterstützten – ein deutliches Zeichen für den starken Zusammenhalt innerhalb des Boxleistungszentrums Dortmund.

Sportlich wurde einiges geboten: Den technisch hochwertigsten Kampf des Tages lieferten sich die Elite-Leichtgewichtsboxer Nazari (Vorwärts Bielefeld) und Yilmaz (Lünen). Nach drei intensiven Runden konnte sich Yilmaz denkbar knapp nach Punkten durchsetzen. Nicht weniger spektakulär war der Schlagabtausch zwischen Stöcker (DBS 20/50) und Zaaimi (Vorwärts Bielefeld), bei dem letztlich Zaaimi die Nase vorn hatte.

Alle jungen Sportlerinnen und Sportler wurden für ihren Einsatz mit Gold- oder Silbermedaillen belohnt – eine verdiente Anerkennung für ihren Mut, ihren Fleiß und ihren sportlichen Ehrgeiz. Die Dortmunder Talente überzeugten dabei mit solider Technik und großem Kämpferherz – ein Verdienst der engagierten Trainer aus den Vereinen DBS 20/50, Deusen DAM, BSV 20 Mengede, ÖSG Viktoria 08 Dortmund und BKV DO.

Ergebnisse im Überblick (Sieger zuerst genannt):

U13 –37 kg: Drollmann (Deusen) Pkt.-Sieg gegen Grankin (Lemgo)

U15 –54 kg: Yildirim (Wattenscheid) Pkt.-Sieg gegen Diija (Hattingen)

U17 –50 kg: Talo (Vorwärts Bielefeld) Pkt.-Sieg gegen Yilmaz (BR Herne)

U17: Jonczyk (Hattingen) Pkt.-Sieg gegen Mohammed (Deusen)

U17: Karit (BSV 20 Mengede) gegen Fischer (Deusen) unentschieden

U17: Kohistani (DBS 20/50) Pkt.-Sieg gegen Kassem (ABC Bielefeld)

U17: Innocent (BKV DO) Pkt.-Sieg gegen Deligöz (BR Herne)

U19: Azamov (Gütersloh) Pkt.-Sieg gegen Halo (Lünen)

U19: Cakmaci (Bochum) ABD 1. Rd. (Verletzung) gegen Ahmed (Deusen)

Elite –75 kg: Nottebaum (BC Kamp-Lintfort) ABD 3. Rd. (Aufgabe) gegen Brayan (DBS 20/50)

Elite –73 kg: Knaub (ABV Plettenberg) RSC 2. Rd. gegen Hützen (BKV DO)

Elite: Jezfeld (Herne) Pkt.-Sieg gegen Claus (DBS 20/50)

Fazit:

Die Nachwuchsveranstaltung war ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und menschlich. Sie hat erneut bewiesen, wie lebendig und förderungswürdig der Boxsport in Dortmund und der Region ist. Mit solch engagierten Vereinen, Trainern und Unterstützern darf man sich schon auf die nächsten Events freuen!

Borussia Dortmund verliert torreiches Duell gegen den Thüringer HC – Platz 4 zum Saisonabschluss

Live bei Event Live TV-Produktion Dortmund – Kommentiert von Uwe Kisker & Jonas Späth

Am Freitagabend, 23. Mai 2025, übertrug Event Live TV-Produktion Dortmund das entscheidende Spiel um Platz drei der Handball-Bundesliga-Frauen-Playoffs. In der Sporthalle Wellinghofen standen sich mit Borussia Dortmund und dem Thüringer HC zwei absolute Topteams gegenüber. Die Zuschauer erlebten ein wahres Offensivspektakel, das der THC letztlich mit 42:36 (21:19) für sich entschied.

Ausgangslage vor dem Spiel:

Beide Teams hatten zuvor im Halbfinale den Kürzeren gezogen – Dortmund gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Bietigheim, der THC gegen Metzingen. Im kleinen Finale ging es für beide Mannschaften darum, sich mit der Bronzemedaille zu verabschieden und ein starkes Zeichen zum Saisonabschluss zu setzen. Beim BVB machten sich jedoch erneut schwere Personalsorgen bemerkbar: Gleich mehrere Leistungsträgerinnen – standen verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Dies hatte große Auswirkungen auf die defensive Stabilität und die Spielorganisation. Erste Halbzeit – Offene Schlagabtausche ohne defensive Kontrolle: Von Beginn an war klar: Beide Teams wollten offensiv Akzente setzen. Sowohl Dortmund als auch der THC agierten mit viel Tempo, schnellen Abschlüssen und mutigem Spiel nach vorn. Die Defensive rückte in beiden Lagern in den Hintergrund – was das Spiel extrem torreich machte. Bis zur 20. Minute wechselte die Führung mehrfach, ehe der THC in den Schlussminuten der ersten Hälfte etwas strukturierter agierte und mit einer knappen 21:19-Führung in die Kabine ging.

Zweite Halbzeit – THC setzt sich durch, Dortmund kämpft bis zum Schluss:

Nach der Pause kämpfte sich der BVB kurzzeitig auf ein Tor heran. Angeführt von Lois Abbingh und Lisa Antl, die beide mit jeweils sieben Treffern überzeugten, hielt Dortmund mit Leidenschaft dagegen. Doch gerade in den entscheidenden Phasen unterliefen dem BVB einfache Ballverluste und ungenutzte Torchancen. Der Thüringer HC nutzte diese Schwächen eiskalt. Besonders Johanna Reichert (7 Tore) und Csenge Kuczora (7 Tore) sorgten für stetige Torgefahr. Ab Mitte der zweiten Halbzeit zogen die Gäste auf bis zu acht Tore davon. Zwar gab sich der BVB nie auf, musste sich aber am Ende verdient mit 36:42 geschlagen geben.

Stimmen zur Partie (aus der Liveübertragung):

Kommentator Jonas Späth analysierte treffend: „Das Dortmunder Team hat großen Einsatz gezeigt, aber die Personalsituation war heute einfach zu schwerwiegend. Gegen ein so offensivstarkes Team wie den THC braucht man mehr Optionen in der Abwehr.“

Uwe Kisker ergänzte:

„Trotz der Niederlage kann man dieser Mannschaft ein großes Kompliment machen – sie haben gekämpft bis zur letzten Minute.“

Top-Torschützinnen im Überblick:

Borussia Dortmund:

  • Lois Abbingh – 7 Tore
  • Lisa Antl – 7 Tore
  • Dione Housheer – 6 Tore

Thüringer HC:

  • Csenge Kuczora – 7 Tore
  • Johanna Reichert – 7 Tore
  • Nathalie Hendrikse – 6 Tore

Saisonfazit & Ausblick:

Mit Platz 4 beendet Borussia Dortmund eine Saison, die von Verletzungspech, aber auch von großem Kampfgeist geprägt war. Das Team hat sich in vielen Spielen Respekt verschafft und jungen Spielerinnen wertvolle Erfahrungen ermöglicht. Der Thüringer HC krönt seine starke Spielzeit verdient mit Platz 3.

Ein großes Dankeschön an unsere Zuschauer!

Das gesamte Team von Event Live TV-Produktion Dortmund bedankt sich herzlich bei allen Zuschauerinnen und Zuschauern für die treue Unterstützung während der gesamten Saison 2024/25. Mit unseren Kommentatoren Uwe Kisker, Sascha Stickan und Jonas Späth durften wir zahlreiche Spiele begleiten – emotional, fachlich und mit echter Leidenschaft für den Handballsport. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Spielzeit 2025/26, auf neue Herausforderungen und viele spannende Liveübertragungen aus Dortmund und darüber hinaus.

Samstag und Sonntag !

Spielplan Final Four der A-Jugend (25. – 26. Mai):

Samstag, 25. Mai – Halbfinals:

  • 13:00 Uhr: Borussia Dortmund A-Jugend – Frankfurter HC
  • 15:30 Uhr: TSV Bayer 04 Leverkusen – HC Leipzig

Sonntag, 26. Mai – Finalspiele:

  • 12:00 Uhr: Spiel um Platz 3
  • 14:30 Uhr: Finale um die Deutsche Meisterschaft

Spiel um Platz 3  live auf Sportdeutschland-TV und DYN – oder live in der Halle

Für alle, die nicht live in der Halle dabei sein können, gibt es trotzdem gute Nachrichten: Die Spiele werden professionell produziert und im Livestream übertragen. Event Live TV Produktion Dortmund überträgt die Begegnung live auf Sportdeutschland-TV und DYN. Kommentiert wird das Spiel um Platz 3 der Bundesliga-Damen am Freitag von Uwe Kisker und Jonas Späth

Special Olympics Aktionstag beim Dortmunder Boxsport 20/50

Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, fand zum vierten Mal ein Special Olympics Aktionstag Boxen in Dortmund statt. Von 11 bis 14 Uhr verwandelte sich das Boxleistungszentrum an der Strobelallee in eine inklusive Sportarena, in der zehn begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Nordstadt die Welt des Boxens kennenlernen durften.

Unter fachkundiger Anleitung des mehrfachen Deutschen Boxmeisters Dieter Weinand, des erfahrenen Trainers Dieter Schumann sowie des langjährigen Unterstützers Wilfried Peters wurde der Boxsport auf spielerische und motivierende Weise vermittelt. Unterstützt wurden sie von engagierten Sportlern des DBS 20/50, die als Paten den Teilnehmenden zur Seite standen.

Boxen ist mehr als nur ein Kampfsport – es fördert Konzentration, Ausdauer, Koordination und das Selbstvertrauen. Nach einem gemeinsamen Aufwärmtraining wurden verschiedene Übungen aus der Boxschule sowie an Geräten wie Sandsack und Maisbirne ausprobiert. Dabei stand nicht der Wettkampf, sondern der Spaß an der Bewegung und das gemeinschaftliche Erlebnis im Vordergrund. Trotz mancher Herausforderungen zeigten die Teilnehmenden vollen Einsatz und große Begeisterung – ganz ohne harte Schläge.

Ein besonderes Highlight war die feierliche Ehrung am Ende der Veranstaltung: Jeder Teilnehmer erhielt ein Aktions-T-Shirt, ein Paar goldene Mini-Boxhandschuhe und eine persönliche Urkunde – überreicht von keinem Geringeren als Paralympics-Sieger Hans-Peter Durst. Die Freude und der Stolz in den Gesichtern sprachen für sich.

Ein herzlicher Dank gilt dem verantwortlichen Organisator Marc Albert vom NRW-Boxsportverband, der mit großem Engagement zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen hat.

Beim abschließenden gemeinsamen Mittagessen war die Atmosphäre geprägt von Stolz, Gemeinschaft und vielen emotionalen Momenten. Mit einem dreifachen, kräftigen „Ring frei!“ verabschiedeten sich alle Teilnehmer – erfüllt von einem unvergesslichen Erlebnis.

Nachwuchsboxen bei der Kampfgemeinschaft DBS 20/50 – BKV Dortmund

Am kommenden Samstag, den 24. Mai 2025, lädt die Kampfgemeinschaft DBS 20/50 – BKV Dortmund zu einer spannenden Nachwuchsveranstaltung in die Turnhalle an der Langen Straße 84, 44135 Dortmund (nahe Westpark) ein. Beginn ist um 15:00 Uhr.

Organisiert wird das Event von DBS-Boxtrainer Dieter Weinand, der 15 junge Talente gemeldet hat – davon werden 10 vielversprechende Nachwuchsboxer in den Ring steigen. Die Veranstaltung dient der Förderung und Präsentation des Boxnachwuchses in Dortmund und Umgebung.

Unterstützt wird die Kampfgemeinschaft von den Dortmunder Boxvereinen:

BSV 20 Mengede, ÖSG Viktoria 08 Dortmund, Boxteam Dortmund sowie Deusen DAM.

Neben den gemeldeten Kämpfern werden weitere Boxsportvereine aus dem regionalen Umfeld teilnehmen, sodass ein abwechslungsreiches und spannendes Programm garantiert ist.

Eintritt:

  • Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre: frei
  • Erwachsene: 5 Euro

Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Zuschauer und bedanken sich bereits im Voraus für die Unterstützung des Nachwuchsboxens in Dortmund.

Borussia Dortmund unterliegt Blomberg-Lippe im Halbfinale – Spiel um Platz 3 folgt

Dortmund, 17. Mai 2025 – In einem spannenden dritten Playoff-Halbfinale der Handball-Bundesliga Frauen musste sich Borussia Dortmund am Samstagabend in der heimischen Halle der HSG Blomberg-Lippe mit 26:32 (11:16) geschlagen geben. Damit verpasste der BVB den Einzug ins Finale und kämpft nun im sogenannten “kleinen Finale” um Platz drei.

Die Partie wurde im Auftrag von Sportdeutschland.TV von der Event Live TV Produktion Dortmund in voller Länge live übertragen. Kommentiert wurde das Spiel von Uwe Kisker und Sascha Stickan, die das emotionale Duell fachkundig und mitreißend für das Publikum begleiteten.

Starker Start der Gäste – BVB kämpft vergeblich

Blomberg startete aggressiv und druckvoll in die Partie und setzte den BVB von Beginn an unter Druck. Schon zur Halbzeit stand es 11:16 aus Sicht der Dortmunderinnen. Zwar zeigte der BVB in der zweiten Hälfte großen Kampfgeist, konnte den Rückstand jedoch nicht entscheidend verkürzen. Blomberg verteidigte die Führung souverän bis zum Schlusspfiff.

1200 Zuschauer in der Halle Wellinghofen

Finale verpasst – jetzt wartet das Spiel um Platz 3

Für Borussia Dortmund bedeutet die Niederlage das Aus im Meisterschaftsrennen. Die HSG Blomberg-Lippe steht damit erstmals im Finale der Handball-Bundesliga der Frauen und trifft dort auf den Gewinner der Serie zwischen dem Thüringer HC und HB Ludwigsburg.

Der BVB erhält jedoch noch eine letzte Chance auf einen versöhnlichen Saisonabschluss: Im Spiel um Platz drei trifft das Team auf den Verlierer der zweiten Halbfinalserie. Auch dieses Spiel wird von Event Live TV Produktion Dortmund für Sportdeutschland.TV übertragen.

Live dabei – mit Event Live TV Produktion Dortmund

Als langjähriger Partner im Sport-Livebereich freuen wir uns, diese hochklassige Partie im Rahmen der Playoffs erneut live begleitet zu haben. Unser Dank gilt allen Beteiligten sowie den Kommentatoren Uwe Kisker und Sascha Stickan für ihre engagierte Begleitung dieses spannenden Handballabends.

Sportdirektor Andre Knoche überzeugt beim Prominenten-Stammtisch

Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, lud der Dortmunder Boxsport 20/50 zu seinem bereits 163. Prominenten-Stammtisch ins Vereinslokal „Menne Heinig Haus“ in DO-Renninghausen ein. Ehrengast des Abends war der Sportdirektor der Dortmunder Sport- und Freizeitbetriebe, Andre Knoche.

Über 30 Gäste folgten der Einladung – darunter bekannte Persönlichkeiten wie Paracycler Hans-Peter Durst, Sternekoch Jürgen Greinus, Vereinsarzt Dr. Bernd Schultz, Finanzexperte Prof. Hans Hantke, der neue Vorsitzende der Fachschaft Boxen Wilfried Peters, die Boxtrainer Dieter Weinand und Francesco Solimeo sowie Markus Haselhoff vom neuen DBS-Vorstand.

Mit großer Aufmerksamkeit verfolgten die Gäste die Ausführungen des erfahrenen Sportmanagers. Andre Knoche überzeugte durch profundes Fachwissen und nahm sich die Zeit, auch auf zahlreiche Nachfragen einzugehen. Kein Thema blieb außen vor – von der möglichen Olympiabewerbung über Hallen- und Sportplatzbetreuung bis hin zur Vereinsförderung und der langjährigen Unterstützung des Dortmunder Amateurboxsports.

DBS-Vorsitzender Dieter Schumann, der über 40 Jahre lang selbst die Fachschaft Boxen in Dortmund leitete, bedankte sich ausdrücklich für das große Engagement und die nachhaltige Unterstützung durch die städtischen Sportgremien.

Nach zwei informativen und kurzweiligen Stunden endete der offizielle Teil des Abends. Andre Knoche wurde für seinen Einsatz mit einer Stammtisch-Schmuckurkunde und den „Goldenen Mini-Boxhandschuhen“ ausgezeichnet.

Bei einem gemeinsamen Abendessen und einem dreifachen „Ring frei!“ klang die gelungene Veranstaltung in geselliger Runde aus.

Zu den zuletzt anwesenden prominenten Gästen zählten unter anderem Zoodirektor Dr. Frank Brandstätter, der ehemalige WR-Chefredakteur Frank Bünte, Ex-Stadtkämmerer Karl-Heinz Neuhaus, Cut-Man Walter Knieps sowie der Boxsportförderer Werner Wirsing-Lüke.

Der nächste Prominenten-Stammtisch findet am 8. August erneut im „Menne Heinig 

Live-Übertragung mit Emotionen: BVB-Handballerinnen auf Finalkurs

Das Halbfinal-Hinspiel um die Deutsche Meisterschaft im Frauenhandball wurde live von der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH übertragen – begleitet vom erfahrenen Kommentatoren-Duo Sascha Stickan und Uwe Kisker.

Die Handballerinnen des BVB haben sich mit einem Bein ins Finale gespielt. Nach einer starken Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit besiegte das Team von Trainer Henk Groener die HSG Blomberg-Lippe verdient mit 37:30 (16:16).

In der Halbzeitpause bekamen die Zuschauer zudem ein interessantes Interview mit Abteilungsleiter Rupert Thiele zu sehen. Er kündigte an, dass auf dem Transfermarkt noch Bewegung zu erwarten sei – vor allem werde eine weitere Torhüterin dringend benötigt. Außerdem gab Thiele spannende Einblicke in die Zukunftsplanung rund um die Heimspielstätte: Der Umbau der Sporthalle Wellinghofen sei bereits weit fortgeschritten. Zur neuen Saison werde es bei Heimspielen eine zusätzliche kleine Gegentribüne geben, um die Atmosphäre noch weiter zu verbessern.

Die Halle Wellinghofen war mit über 1000 begeisterten Fans bestens gefüllt und bot die perfekte Kulisse für einen hochklassigen Handballabend. Trotz zahlreicher Ausfälle gelang es dem BVB, mit großer Moral und Einsatz den Heimvorteil zu nutzen und einen wichtigen Schritt Richtung Finale zu machen.

Rückspiel am Mittwoch – Alles oder nichts

Am kommenden Mittwoch, den 14. Mai, steht das Rückspiel in Blomberg an. Mit einem weiteren Sieg könnten die Borussinnen den Finaleinzug perfekt machen. Doch das wird kein Selbstläufer: Die HSG Blomberg-Lippe gilt als besonders heimstark und verlor in der Hauptrunde zu Hause lediglich gegen Ludwigsburg.

Die Vorentscheidung im Hinspiel fiel zwischen der 43 und 46. Minute, als der BVB erstmals auf vier Tore davonzog und auf 26:22 stellte. Diesen Vorsprung ließ sich das Team nicht mehr nehmen und brachte das Spiel souverän über die Zeit.

Sollte der BVB das Rückspiel jedoch verlieren, kommt es zu einem entscheidenden dritten Spiel. Dieses würde am Samstag, den 17. Mai, erneut in der Sporthalle Wellinghofen stattfinden – dann mit der Chance, vor heimischem Publikum den Finaleinzug endgültig 


Rückblick auf Ereignisse der letzten Tage

Rückblick auf Ereignisse der letzten Tage

Uwe Kisker Juli 30, 2025 1 min read

Dienstag, 29. Juli 2025 war erneut ein intensiver Arbeitstag für…

Neue Technik für Ü-Wagen

Neue Technik für Ü-Wagen

Uwe Kisker Juli 30, 2025 2 min read

Event Live TV Produktion Dortmund – Mit neuer Technik für…

Im Einsatz für die Recklinghäuser Zeitung

Im Einsatz für die Recklinghäuser Zeitung

Uwe Kisker Juli 29, 2025 3 min read

Dortmund / Marl, 28. Juli 2025 – Die bevorstehende Kommunalwahl…

Wahlarena mit Event Live im Alten Rathaus Haltern – spannende 75 Minuten live gestreamt

Wahlarena mit Event Live im Alten Rathaus Haltern – spannende 75 Minuten live gestreamt

Uwe Kisker Juli 25, 2025 2 min read

Am Montag, den 14. Juli 2025 um 18:30 Uhr verwandelte…

Zum 15-jährigen Bestehen des Dortmunder Oktoberfestes gibt es einen Newcomer-Wettbewerb

Zum 15-jährigen Bestehen des Dortmunder Oktoberfestes gibt es einen Newcomer-Wettbewerb

Uwe Kisker Juli 21, 2025 3 min read

Dortmunder Oktoberfest startet Newcomer-Wettbewerb – Bühne frei für Nachwuchstalente Zum…

Event Live TV Produktion Dortmund GmbH startet in einen heißen Spätsommer voller Produktionen

Event Live TV Produktion Dortmund GmbH startet in einen heißen Spätsommer voller Produktionen

Uwe Kisker Juli 21, 2025 3 min read

Event Live TV Produktion Dortmund GmbH startet in einen heißen…

Fußball-Kreistag 2025

Dortmund, Mai 2025 – Beim Kreistag 2025 des Fußballkreises Dortmund, der im festlichen Ambiente des Brausaals der traditionsreichen DAB Brauerei stattfand, konnte die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH einmal mehr ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Die technische Gesamtumsetzung des Events – von der Planung über den Aufbau bis zur Durchführung – lag vollständig in den Händen des erfahrenen Dortmunder Unternehmens.

Event Live übernahm die komplette technische Ausstattung des Kreistags: Insgesamt wurden rund 500 Meter Kabel verlegt – darunter hochwertige Audioleitungen, Kamerakabel sowie moderne Glasfaserkabel – um eine leistungsstarke und störungsfreie Verbindung aller Systeme zu gewährleisten. Die professionelle Ausleuchtung des gesamten Saals sorgte für eine angenehme Atmosphäre, in der Inhalte und Redner gleichermaßen zur Geltung kamen. Mehrere Monitore und Beamer wurden installiert, um Präsentationen in hoher Qualität sichtbar zu machen. Darüber hinaus sorgte eine umfangreiche Tontechnik mit zahlreichen Mikrofonen für perfekte Sprachverständlichkeit – ein entscheidender Faktor bei einer Versammlung dieser Bedeutung.

Neben der technischen Umsetzung stand auch der inhaltliche Rahmen des Kreistags im Fokus: Andreas Edelstein wurde erneut und mit großem Rückhalt zum Kreisvorsitzenden des Fußballkreises Dortmund gewählt. Gemeinsam mit seinem bewährten Führungsteam, das ebenfalls in seinen Funktionen bestätigt wurde, wird er die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortsetzen. Die Wiederwahl war Ausdruck des großen Vertrauens und der Anerkennung, die Edelstein und sein Team im Dortmunder Fußball genießen.

In zahlreichen Redebeiträgen gab es viel Lob für die engagierte und kontinuierliche Arbeit der Verantwortlichen im Fußballkreis. Die Atmosphäre war geprägt von Einigkeit, Wertschätzung und einem klaren Bekenntnis zur Stabilität – das Wort Wiederwahl wurde an diesem Tag nicht nur häufig genannt, sondern auch mit großem Applaus begrüßt.

Auch Event Live wurde mehrfach für die perfekte Organisation und die reibungslose technische Umsetzung des Tages gelobt. Das Unternehmen ist seit Jahren in den Bereichen Veranstaltungs-, Sport- und TV-Produktion aktiv und betreut unter anderem Livestreams, Podiumsdiskussionen, Shows und Sportevents wie die Damen-Handball-Bundesliga für Sportdeutschland.TV sowie zahlreiche Fußball- und Tischtennisturniere. Mit modernem Ü-Wagen, hochqualitativer Technik und einem eingespielten Team hat sich Event Live als verlässlicher Partner für Veranstaltungen aller Art etabliert.

Ein besonderer Dank gilt dem Fußballkreis Dortmund und insbesondere dem Kreisvorsitzenden Andreas Edelstein für die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit. Der Kreistag 2025 war ein voller Erfolg – nicht nur sportlich und organisatorisch, sondern auch technisch.

Boxen vom Feinsten in Dortmund-Brackel

Am Samstag, dem 3. Mai 2025, verwandelte sich die Sporthalle Dortmund-Brackel in eine Hochburg des Amateurboxens: Beim Siegfried-Kucznierz-Gedächtnisturnier standen sich vor rund 300 begeisterten Zuschauern die verstärkte Dortmunder Stadtstaffel und der polnische Traditionsverein Guks Garbo Gliwice gegenüber. Über 29 spannende Kämpfe hinweg bot sich den Fans ein mitreißendes Mammutprogramm – ein echter Box-Marathon über mehr als sechs Stunden.

Die Veranstaltung wurde mit viel Herzblut und Erfahrung von Wilfried Peters (BKV Dortmund) und Dieter Schumann (DBS 20/50) organisiert. Zahlreiche engagierte Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf, angeführt von Trainer Dieter Weinand, der mit seinem Team den Auf- und Abbau des Rings meisterte. Unverzichtbar war zudem der Einsatz des Dolmetschers Hans Horoba, der gemeinsam mit seiner Frau vier Tage lang unermüdlich unterstützte.

Die Boxer des Vereins besichtigen das Signal Iduna Park-Stadion.

Auch hinter den Kulissen stimmte alles: Für die Verpflegung zeichnete sich Günter Hundsbüscher verantwortlich, der ein vielseitiges Buffet aufbot. Am Ring arbeiteten unter anderem Rolf Thielmann, Catharina Heinrichs, Dr. Sabine Lauer, die Ringsprecher Dirk v.d. Plüm und Christian Schumann sowie die Ringärzte Jochen Killer und Dr. Ali Mohsenzadeh-Ledari hochprofessionell Hand in Hand. Das Kampfgericht um F. Kurukafa, S. Siewert, K. Kröber, S. Laniecki und den Delegierten V.A. Vilarino bewertete die Kämpfe fair und souverän – es gab kein einziges Fehlurteil.

Musikalisch wurde der Hauptkampf mit dem Klassiker „Einmarsch der Gladiatoren“ eröffnet, ehe die Präsidenten Henry Wilk (Gliwice) und Dieter Schumann (DBS 20/50) den offiziellen Startschuss gaben und Gastgeschenke austauschten. Besonders erfreulich war auch der Besuch des Sportdirektors des Deutschen Boxsportverbandes, Michael Müller, der die polnische Staffel persönlich im Ring begrüßte.

In einem äußerst ausgeglichenen Städtekampf konnte sich das Team aus Gleiwitz knapp mit 14:13 Punkten durchsetzen. Alle Kämpfer zeigten dabei nicht nur sportliches Können, sondern auch fairen und respektvollen Umgang – Werbung für den Boxsport! Als bester Techniker wurde der Pole Roman Kucher ausgezeichnet.

Begleitend zum sportlichen Highlight fand am Freitag ein Besuch im Signal Iduna Park, dem Stadion von Borussia Dortmund, statt – ein unvergessliches Erlebnis für die polnischen Gäste, betreut von Boxsportpatin Conny Dietz.

Der Turniertag bot insgesamt ein starkes Zeichen für die internationale Freundschaft im Sport, die Leidenschaft für den Boxsport und das enorme Engagement der Dortmunder Vereine.

Die Kämpfe im Einzelnen, die Sieger zuerst:
U 15 40kg Bachir (BT Essen) Punkts. ü. – Karathonossopoulos ( Viktoria 08 DO)
U 17 60kg Ullah (Wuppertal) Punkts. ü. – Krause (DBS 20/50)
U 17 61kg Kohistani (DBS 20/50) Punkts. ü. – Ersoy ( Bochum )
U 17 66kg Alhaj (BT Dortmund ) Punkts. ü – Petersen ( St.Pauli )
U 17 69kg Celiksoy ( Hattingen) Punkts. ü. – Matulewicz ( BZ Lünen )
U 19 55kg Ali (Schwerter BC) Punkts. ü. – Halo (BZ Lünen)
Guks Garbo Gliwice – Dortmund verstärkt Punkte
U 15 48kg Duwe (Velbert) Punkts. ü. – Havryliv (Gleiwitz) 1 : 2
U 15 50kg Jumah (Hattingen) Punkts. ü. – Andrichuk (Gleiwitz) 1 : 2
U 15 55kg Rogus ( Gleiwitz) Punkts. ü. – Dilijay ( Hattingen) 2 : 1
U 17 57kg Karit (Mengede) ABD(Sieger durch Aufgabe)- Gil (Gleiwitz) 1 : 2
U 19 55kg Kucher (Gleiwitz) Punkts. ü. – Nikolov (Ahlen 2 : 1
U 19 67kg Loisha ( Münster) Punkts. ü. – Szcerba ( Gleiwitz) 1 : 2
Elite 70kg Basik (Gleiwitz) Punkts. ü. – Durani (Schwerte) 2 : 1
Elite 75kg Kocon (Gleiwitz) Punkts. ü. – Tutak (Ibbenbühren) 2 : 1
U 19 60kg Andrichuk (Gleiwitz) Punkts. ü. – Thlijan (Witten) 2 : 1
Ergebnis 14 : 13

Event Live: – Große Emotionen beim Westfalenliga-Derby

Am Sonntag war unser Team von Event Live TV Produktion Dortmund mit umfangreicher Technik und voller Leidenschaft im Einsatz: Gemeinsam mit den Ruhr Nachrichten übertrugen wir live die hochklassige Begegnung der Frauen zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus dem traditionsreichen Stadion Rote Erde.

Vor beeindruckender Kulisse – rund 10.000 begeisterte Fans sorgten für eine Rekordkulisse in der Westfalenliga – kämpften die Tabellenführerinnen von Borussia Dortmund im Derby gegen den bis dahin ungeschlagenen FC Schalke 04. Auch abseits des Rasens war große Prominenz vertreten: Neben der kompletten Führungsriege des BVB, darunter Hans-Joachim Watzke, Carsten Cramer und Ehrenpräsident Dr. Reinhard Rauball, verfolgten viele weitere Persönlichkeiten das emotionsgeladene Duell.

In einem packenden Spiel sicherte sich Borussia Dortmund mit einem 2:1-Sieg den Derbysieg. Mit dem Schlusspfiff entlud sich die Spannung in grenzenlosem Jubel – „Die Nummer eins im Pott sind wir“ schallte es lautstark durch das Stadion. Für Schalke bedeutete die Niederlage einen herben Rückschlag im Aufstiegsrennen.

Für den BVB ist der Aufstieg nun zum Greifen nah: Drei Spiele vor Saisonende führen die Dortmunderinnen mit vier Punkten Vorsprung. Die Meisterfeier scheint zum Greifen nah – und wir von Event Live TV Produktion Dortmund sind stolz, solch besondere Momente live in die Wohnzimmer der Fans gebracht zu haben.

Event Live TV Produktion Dortmund – Wir bringen Emotionen auf den Bildschirm