Kamen. – Wer führt Kamen in die Zukunft? Bleibt Elke Kappen (SPD) nach der Kommunalwahl 2025 Bürgermeisterin, oder gelingt es ihren Herausforderern Ralf Eisenhardt (CDU) und Ulrich Lehmann (AfD), das Rathaus zu erobern? Antworten auf diese Frage suchten zahlreiche Kamenerinnen und Kamener am Dienstagabend (19. August) bei der großen Wahlarena in der großen,Halle der Sparkasse Kamen.
Die Veranstaltung wurde im Auftrag des Hellweger Anzeigers und der Sparkasse Kamen produziert und von Event Live mit modernster Ton- und Videotechnik umgesetzt. Damit war eine professionelle Übertragung garantiert, die es auch Interessierten ermöglichte, die Wahlarena online zu verfolgen.
Unter der Moderation von Hellweger-Anzeiger-Redakteur Johannes Brüne stellten sich die drei Bürgermeister-Kandidaten den drängenden Fragen zur Zukunft der Stadt. Diskutiert wurden unter anderem die Situation der Innenstadt, die Attraktivität Kamens für Bürger und Gäste, die Verkehrslage sowie die wirtschaftliche Entwicklung.
Mit der Wahlarena erhielten die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich ein unmittelbares Bild von den Kandidaten zu machen, um gut informiert ihre Wahlentscheidung am 14. September 2025 – und gegebenenfalls bei der Stichwahl am 28. September – treffen zu können.
Boxtraining beim Dortmunder Boxsport 20/50 e.V. für Mädchen und Jungen Sport mit Gleichgesinnten macht Spaß und fördert die Kameradschaft. Man wird selbstbewusster, kontaktfreudiger, offener, freier und traut sich viel mehr zu. Boxen mit seinem vielseitigen Training kräftigt die Muskulatur, führt zu Schnelligkeit und Ausdauer, zu blitzschnellem Erfassen und Handeln und erzieht zu Mut und Selbstvertrauen. Das Boxen ist ein gesunder und wertvoller Sport, unsere Jugendarbeit ist multikulturell. Sportfreunde aus mehreren Nationen trainieren bei uns und fühlen sich wohl. Wer älter als 10 Jahre ist, kann am Training unseres Traditionsvereins teilnehmen. Wer zu uns kommt, hat die richtige Wahl getroffen. Wir bestehen seit 1920 und sind seitdem bestens mit der Jugendarbeit vertraut. Nicht umsonst sind wir vom Landessportbund NRW zum jugendfreundlichen Sportverein gekürt worden. Durch unsere jahrelange Integrationsarbeit durch Sport wurden wir 2017 vom DOSB „Anerkannter Stützpunktverein“ und in die Förderung aufgenommen. Durch das Lernen vieler Neuheiten ist auch eine Verbesserung der Auffassungsgabe nach kurzer Zeit festzustellen, die sich positiv auf die schulischen Leistungen positiv auswirken In den Stunden des Trainings wird nicht geraucht, getrunken und es werden keine Drogen konsumiert.
Die jungen Sportler lernen Anstand, Sauberkeit, faires Verhalten und gegenseitige Achtung. Wir legen auch Wert auf die außersportliche Vereinsarbeit. Kino-und Theaterbesuche stehen auch auf dem Terminkalender. An vielen sportlichen Aktivitäten im Dortmunder Raum sind wir beteiligt. Schauen Sie sich unser Training einmal an, es wird Ihnen bestimmt gefallen. Zu einem netten Gespräch stehen wir gerne zur Verfügung. Ein einmaliges Probetraining ist kostenlos. Anmeldung: Dieter Schumann, Rotkehlchenweg 45, 44225 Dortmund E-Mail: ringfrei_schumann@yahoo.de Training: Montags und Donnerstags, 18.00 bis 20.00 Uhr Turnhalle der Tremonia-Schule 44137 Dortmund, Lange Straße 84 (Nähe Westpark)
Am 1. Spieltag der neuen Landesliga-Saison kam es im Stadion des FC Marl zum Duell mit dem Hombrucher SV – und Event Live war mittendrin. Rund 200 Zuschauer verfolgten das Spiel vor Ort, noch viele mehr waren dank unseres professionellen Livestreams live dabei. Das besondere Highlight: Zum ersten Mal setzten wir unsere brandneue Mehrkamera-Zeitlupentechnik ein.
Fünf Kameras – jede Szene im Blick
Die Begegnung wurde mit insgesamt fünf Kameras produziert. Jede einzelne war in der Lage, gestochen scharfe Zeitlupenaufnahmen zu liefern. So konnten wir brisante Zweikämpfe, Torchancen oder strittige Szenen aus mehreren Perspektiven zeigen – sowohl im Livestream als auch in der Halbzeitanalyse. Am Ende präsentierten wir den Zuschauern ein professionell geschnittenes Highlight-Video mit allen wichtigen Szenen – ein Service, den man sonst nur aus dem Profifußball kennt.
Das Spiel – spannend, aber torlos
Sportlich blieb es beim 0:0. Die Hombrucher konnten mit diesem Ergebnis zufriedener sein, denn in der zweiten Halbzeit drängte der FC Marl energisch auf den Siegtreffer, ohne jedoch die kompakte Abwehr der Gäste zu überwinden. Trotz der fehlenden Tore bot das Spiel viele sehenswerte Szenen – perfekt, um die Möglichkeiten unserer neuen Technik zu demonstrieren.
Warum Event Live?
Wir stehen für moderne, professionelle und emotionale Sportübertragungen. Mit modernster Kameratechnik, flexibler Regie und innovativen Zeitlupen-Features bringen wir jedes Spiel direkt ins Wohnzimmer der Fans – in einer Qualität, die begeistert.
Die Dortmunder Schlagerparty 2025 war wieder ein voller Erfolg! Im Bürgerhaus „Pulsschlag“ in Dortmund-Dorstfeld feierten zahlreiche Schlagerfans eine ausgelassene Party mit bekannten Künstlerinnen und Künstlern der Szene. Durch den stimmungsvollen Abend führten die charmanten Moderator*innen Uwe Kisker und Nicole Kruse, die das Publikum mit guter Laune und viel Herz durch das Programm begleiteten.
Musikalisch eröffnete Yve Marwan das Event mit ihrem Hit „Dieser Moment“ und sorgte direkt zu Beginn für Gänsehaut. Kurz darauf betrat Steffen Sturm als erster männlicher Act die Bühne – unter anderem mit dem augenzwinkernden Song „Ich liebe alles an dir (Außer deinen Freund)“.
Für ein besonderes Highlight sorgte das Duo Feuermond mit dem Titel „Das ganz große Glück im Zug nach Osnabrück“, das zum Mitsingen einlud und die Stimmung im Saal noch weiter anheizte. Den krönenden Abschluss des ersten Teils lieferte schließlich Dr. Maibach aus der Schweiz, der das Publikum mit einem brandneuen Hit überraschte.
🎤 Teil 1 der Dortmunder Schlagerparty ist ab sofort in der Mediathek von NRWision abrufbar – und wird ab nächster Woche mehrfach im TV ausgestrahlt.
📺 Teil 2 folgt in Kürze:
Ab nächster Woche ist auch der zweite Teil online in der Mediathek verfügbar – und wird eine Woche später im TV zu sehen sein. Auch dort erwartet die Zuschauer*innen wieder ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Überraschungen.
Ob mitreißende Show-Veranstaltung, spannende Diskussionsrunde, festliche Gala oder innovative Produktpräsentation – wir machen Ihr Event sichtbar. Live. In Farbe. In Perfektion. Mit mehr als 1.000 erfolgreich realisierten Produktionen bringt unser Team jahrzehntelange Erfahrung mit – nicht nur im Eventbereich, sondern auch aus dem professionellen Fernsehgeschäft. Wir liefern nicht nur Bilder – wir schaffen Emotionen, Momente und Markenidentität.
Was uns auszeichnet:
Live-Übertragungen für jede Art von Veranstaltung
Einsatz von bis zu acht Kameras gleichzeitig – perfekt für jede Perspektive
Moderner Ü-Wagen und mobile TV-Technik für maximale Flexibilität
State-of-the-Art Sound- & Lichttechnik für perfekten Ton und atmosphärisches Licht
TV-kompatible Produktionen in höchster technischer Qualität – auch für nationale Sender
Komplettservice: Von der Planung bis zur Live-Ausstrahlung
Unser Team – Ihre Garantie für Erfolg
Uwe Kisker – Planungsgenie & Technik-Allrounder Mit jahrzehntelanger Erfahrung als Kameramann, Tontechniker und Videoeditor ist Uwe Kisker nicht nur Ihr erster Ansprechpartner in Sachen technischer Umsetzung, sondern auch ein echter Veranstaltungsexperte. Seine große Stärke: Organisation, Kreativität & ein sicheres Gespür für Bilddramaturgie und Technik – aber auch für das, was Menschen bewegt. Wenn Sie nicht nur planen, sondern begeistern wollen, ist er Ihr Ansprechpartner für Konzeption, Ablauf und Technik.
Nicole Fix – Geschäftsführerin & Impulsgeberin
Nicole Fix steht für strategische Weitsicht, mediale Kompetenz und ein sicheres Gespür für zielgerichtete Kommunikation. Mit einem Background in Moderation, Medienproduktion und Eventmanagement sorgt sie dafür, dass aus Ihrer Idee ein wirkungsstarkes Event wird – live oder aufgezeichnet. Sie berät Sie nicht nur professionell in Sachen Moderation, Medienwirkung und Storytelling, sondern auch, wie Sie Ihre Marke und Ihr Produkt ins beste Licht rücken. Sie suchen nach einer maßgeschneiderten Eventlösung, einem erfahrenen Team und einem Partner, der mehr denkt als nur an Technik?
Dann sprechen Sie mit uns.
Für technische Fragen, organisatorische Planung und kreative Umsetzung steht Ihnen Uwe Kisker jederzeit zur Seite. Für weiterführende Beratung zu Medienstrategie, Produktinszenierung oder Moderation ist Nicole Fix Ihre erste Ansprechpartnerin.
Event Live TV Produktion Dortmund GmbH
Ihr Partner für bewegte Bilder, bewegende Momente und mediale Wirkung.
Düren, 3. August 2025 – Beim Clubkampf des Dürener Boxrings gegen eine Auswahl aus Marburg, der im Festzelt der Annakirmes stattfand, waren auch fünf junge Boxer aus Dortmund erfolgreich vertreten. Auf Einladung des Ex-Europameisters Ernst Müller traten vier Kämpfer des DBS 20/50 sowie ein Boxer des BKV Dortmund in Düren an und verstärkten dort die Gastgeberstaffel.
Unter der Betreuung von Dieter Weinand und Wilfried Peters hinterließen die Dortmunder Nachwuchsboxer einen starken Eindruck und konnten mit überzeugenden Leistungen glänzen.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Der siegreiche Yusuf Boularif mit seinem Trainer Wilfried Peters
U17, 60 kg: Tanwir Kohistani (DBS 20/50) Sieger durch Aufgabe in der 2. Runde gegen Oleski Kornikow (BC Marburg)
U19, 67 kg: Vincent John (DBS 20/50) Sieger durch Aufgabe in der 2. Runde gegen Maskin Dubasov (Bonner BC)
U19, 70 kg: Valentin John (DBS 20/50) Sieger nach Punkten gegen Dimytro Chumakov (BC Colonia Köln)
U17, 60 kg: Yusuf Boularif (BKV Dortmund) Sieger nach Punkten gegen Maskin Dubasov (Bonner BC)
U15, 50 kg: Ruslan Brayan (DBS 20/50) Unentschieden gegen Vitaly Rudenko (BC Marburg)
Die Dortmunder Kämpfer bewiesen nicht nur Kampfgeist, sondern auch sportliches Können und Disziplin. Ein erfolgreicher Tag für den Dortmunder Boxsport!
Musik, Magie und Lichterglanz – Die große Dortmunder Schlagerparty beim Lichterfest im Fredenbaumpark am 13. September 2025 Am Samstag, den 13. September 2025, verwandelt sich der Fredenbaumpark in der Dortmunder Nordstadt erneut in ein leuchtendes Festgelände voller Musik, Emotionen und familiärer Atmosphäre. Das Lichterfest der Stadt Dortmund zählt zu den beliebtesten Großveranstaltungen in der Region und begeistert jedes Jahr mehrere zehntausend Besucher – mit einer einzigartigen Mischung aus Show, Lichtkunst und vielseitigem Unterhaltungsprogramm. Der Eintritt ist wie immer frei. Ein ganz besonderes Highlight des Abends ist die „Dortmunder Schlagerparty“, die von Event Live und Schlagercouch organisiert wird. Ab 18:00 Uhr steht der Musikpavillon im Mittelpunkt des Geschehens, wenn die Bühne zur Schlagerarena wird. Nach dem großen Erfolg beim Pulsschlag Dortmund Dorstfeld folgt nun die Open-Air-Premiere im Rahmen des Lichterfests – mit noch mehr Künstlern, noch mehr Stimmung und einem stimmungsvollen Sommerabend unter freiem Himmel.
🎤 17 Stars aus Deutschland, und der Schweiz Insgesamt 17 Schlagerkünstlerinnen und -künstler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum – darunter bekannte Namen der Szene, Publikumslieblinge sowie Newcomer – werden live im Fredenbaumpark auf der Bühne stehen. Die Namen der auftretenden Künstlerinnen und Künstler werden in den kommenden Tagen veröffentlicht. Fans dürfen sich also schon jetzt auf eine hochkarätige Mischung freuen, die für ausgelassene Stimmung und viele Mitsing-Momente sorgt. Moderiert wird die große Schlagershow von Nicole Kruse und Uwe Kisker, die mit Charme und Erfahrung durch den Abend führen. Für beide ist es ein echtes Heimspiel – und das merkt man in jeder Sekunde ihrer sympathischen Bühnenpräsenz. 🎥 TV-Aufzeichnung für spätere Ausstrahlung
Besonders spannend: Die Dortmunder Schlagerparty wird auch für das Fernsehen aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt im TV ausgestrahlt. Wer also nicht live vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, das Event später noch einmal gemütlich von zuhause aus zu genießen – inklusive der einzigartigen Stimmung im beleuchteten Park. 🌟 Weitere Programmhöhepunkte beim Lichterfest:
Zweite Bühne mit Rock & Pop: Parallel zur Schlagerbühne gibt es ein weiteres musikalisches Angebot – mit Liveacts aus der Rock- und Popszene (nicht organisiert von Event Live).
Lichtinstallationen: Tausende Kerzen, Lampen und kreative Lichtobjekte verwandeln den Park ab Einbruch der Dunkelheit in ein traumhaftes Lichtermeer.
Kinderprogramm: Ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder sorgt auch bei den kleinsten Besuchern für Unterhaltung und Freude.
Kulinarisches Angebot: Foodtrucks und Stände bieten eine große Auswahl an Speisen und Getränken – von deftig bis süß, regional bis international.
Es gibt eine Lasershow als großes Finale: Gegen 22:15 Uhr dürfen sich alle Gäste auf eine spektakuläre, musikalisch untermalte Lasershow freuen – ein visuelles Erlebnis, das Himmel und Herzen zum Leuchten bringt. weitere infos unter www.schlagercouch.de
Sieben Live-Sendungen – perfekte Organisation – starkes Teamwork
Marl, 3. August 2025 – Mit Stolz blickt das Medienhaus Bauer auf eine eindrucksvolle Serie von sieben erfolgreichen Wahlarena-Produktionen zurück. In Zusammenarbeit mit der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH wurde das ehemalige Druckhaus des Medienhauses in ein hochmodernes Fernsehstudio verwandelt – der perfekte Ort für spannende politische Diskussionen im Vorfeld der Kommunalwahl.
Die Eventreihe wurde für verschiedene Tageszeitungen produziert und live gestreamt – insgesamt rund zwölf Stunden Liveübertragung. Sechs Kameras, zahlreiche Scheinwerfer, zwölf Mikrofone, leistungsstarke Lautsprecher und professionelle Studiotechnik verwandelten die alte Druckerei an jedem Produktionstag in ein pulsierendes Medienzentrum. Verantwortlich für den reibungslosen technischen Ablauf war das Team von Event Live, das mit Präzision und Leidenschaft die Wahlarena ins rechte Licht rückte.
Projektleiter Uwe Kisker lobte die Zusammenarbeit ausdrücklich:
„Event Live hat mal wieder bewiesen, was dieses Team auf die Beine stellen kann. Es war eine hervorragende Kooperation mit allen Kolleginnen und Kollegen. Auch die zahlreichen Politikerinnen und Politiker, die bei den Sendungen zu Gast waren, zeigten sich sehr zufrieden – sowohl mit der Organisation als auch mit der journalistischen Vorbereitung der Moderatorinnen und Moderatoren. Es gab keinerlei technische Probleme – besser kann man es sich nicht wünschen.“
Ein weiterer Höhepunkt war die siebte und bisher letzte Wahlarena am Montagabend war das Thema Waltrop. Zu Gast waren:
Sie diskutierten lebhaft über zentrale kommunale Themen und stellten sich den Fragen der Redaktion und des Publikums – in gewohnt professioneller Atmosphäre und mit technischer Unterstützung auf höchstem Niveau.
Auch die Geschäftsführerin von Event Live, Nicole Fix, zeigte sich hochzufrieden:
„Jetzt geht es weiter – denn es stehen noch weitere Wahlarenen an. Ob in Kamen, Unna, Bocholt oder an ganz anderen Orten: Wir freuen uns auf jede neue Herausforderung. Unser Erfolgsgeheimnis ist die Flexibilität – ob aus einem Standesamt, einer Halle, einem Büro oder jedem anderen Veranstaltungsort: Wir übertragen überall, zuverlässig und professionell. Mein Dank geht an mein großartiges Team – und an das Vertrauen, das uns Lensing Media und das Medienhaus Bauer immer wieder entgegenbringen.“
Der Abschluss dieser erfolgreichen Produktionsreihe wird am 14. September mit einem besonderen Highlight gefeiert: Dann wird die finale Wahlarena live aus dem Dortmunder Rathaus übertragen – direkt vor der Kommunalwahl.
Wahlarena live aus dem Medienhaus Bauer: Hochkarätige Diskussion zur Kommunalpolitik in Oer-Erkenschwick
Oer-Erkenschwick, 1. August 2025 – Am vergangenen Freitag ging eine neue Ausgabe der Wahlarena erfolgreich über die Bühne. Die Live-Diskussionsrunde wurde wie gewohnt vom Team der Event-Live-TV-Produktion Dortmund GmbH im umgebauten Fernsehstudio des Medienhauses Bauer produziert – einst Druckerei, heute Hightech-Produktionsort für lokale Politikformate u.a.
Im Fokus stand diesmal die politische Zukunft Oer-Erkenschwicks, das auch das Kernverbreitungsgebiet der Stimberg Zeitung ist – der Lokalausgabe der Recklinghäuser Zeitung.
Auf dem Podium diskutierten:
Carsten Wewers (CDU) – amtierender Bürgermeister
Shoaiub Nazir (SPD)
Sebastian Schroer (Die PARTEI)
Stefan Reschke (Die Linke)
Carsten Hempel (AfD)
Moderiert wurde die Wahlarena von Danijela Budschun und Regina Klein, die souverän durch den Abend führten.
Die Diskussion behandelte zentrale kommunalpolitische Themen wie:
die Infrastruktur der Stadt
Radwegeausbau und Straßenbau
Umbauprojekte im Stadtbild
sowie die Zukunft der Schulpolitik/Sporhallen
Die Debatte verlief lebhaft, kontrovers und engagiert – ein Ausdruck der politischen Vielfalt und der Relevanz kommunaler Themen für die Bürgerinnen und Bürger Oer-Erkenschwicks.
Technisch wurde erneut nicht gespart: sechs Kameras, sieben Mikrofone und eine voll ausgestattete Livestream-Infrastruktur sorgten für ein professionelles TV-Erlebnis, das auch online live mitverfolgt werden konnte.
Die nächste Wahlarena ist bereits in Planung – am Montag geht es um Waltrop und dann wird die Waltroper Zeitung Zeitung ausführlich berichten.