• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: Dortmund

5 Tage Dortmunder-Oktoberfest 2024

Das Dortmunder Oktoberfest 2024 wurde im Revierpark Wischlingen feierlich eröffnet. Über 3.000 Besucher strömten zum Auftakt des fünftägigen Festes, das mit einem fulminanten ersten Abend begeisterte.

Oktoberfest im Revierpark Wischlingen Tag 1 – Fassanstich durch Kultmoderator Uwe Kisker mit Orbanisator Nils Linke sowie Veranstalter Joerg Oswald u Bernd Kruse vom Revierpark Wischlingen Christian Krieg Fa Weidlich Damian Olejnik Kronen Brauerei u Kai Brunner Safeline sowie Matthias Kartner mit seinem Song You never walk alone und der Band Muenchner G‘ schichten und Nicole Kruse
Copy Stephan Schuetze

Den traditionellen Fassanstich übernahm der Kult-Moderator Uwe Kisker, der mit nur zwei gezielten Schlägen das Dortmunder Kronen Pils zum Fließen brachte. Zahlreiche Sponsoren standen ihm auf der Bühne zur Seite und ließen sich das erste frisch gezapfte Bier des Abends schmecken. Auch in diesem Jahr gab es wieder eine besondere Vorführung: Die bekannte Dortmunder Fußballhymne „You’ll Never Walk Alone“, präsentiert von Matthias Kartner, sorgte für Gänsehautmomente und gute Stimmung.

Musikalisch setzte die Münchner Band „Münchner G’schichten“ die Feierlaune fort und heizte dem Festzelt ordentlich ein. Das bewährte Moderations-Duo Uwe Kisker und Nicole Kruse führte mit viel Charme und Witz durch den Abend und begeisterte das Publikum auch in den Programmpausen.

Um 22:30 Uhr folgte dann der Höhepunkt des Abends: Stargast Isi Glück betrat die Bühne und brachte mit ihrer energiegeladenen Show das Zelt zum Beben. Die Zuschauer erlebten einen unvergesslichen Abend voller guter Laune und freuen sich schon auf die kommenden Festtage.

Dortmunder Oktoberfest im Revierpark Wischlingen Uwe Kisker Isi Glück Nicole Kruse
Copy Stephan Schuetze

Für Moderator Uwe Kisker war der Fassanstich dieses Jahr etwas ganz Besonderes. Nach einer Knieoperation ist er zwar noch nicht vollends genesen, doch er ließ es sich nicht nehmen, die Festlichkeiten persönlich zu eröffnen. „Mit dem Tanzen hapert es noch, aber ich bemühe mich, bald wieder richtig fit zu sein und mit euch zu feiern“, erklärte Kisker und bedankte sich für die zahlreichen aufmunternden Worte des Publikums.

Der 2 Tag des Dortmunder Oktoberfestes im Revierpark Wischlingen stand ganz im Zeichen des „Wiesenhammers“. Die Münchner Partyband „Münchner G’schichten“ rockte das Zelt und sorgte für ausgelassene Feierlaune unter den Besuchern. Mit ihrem abwechslungsreichen Mix aus Pop, Schlager und Rock schafften es Tom Peter und seine Band erneut, das Publikum restlos zu begeistern. Die zahlreichen Gäste sangen nicht nur lauthals bei den bekannten Hits mit, sondern standen sogar auf den Bänken, um mit voller Energie zu feiern.

Besonders hervorzuheben ist die Interaktion der Band mit den Besuchern, die bei vielen Songs in die Performance eingebunden wurden. So wurde das gesamte Festzelt zu einem großen Chor, der gemeinsam die bekannten Lieder mitsang. Die Stimmung war durchweg ausgelassen, und das vielseitige Programm ließ keine Wünsche offen.

Auch die Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker trugen zum Erfolg des Abends bei. In den Pausen unterhielten sie das Publikum mit ihrem charmanten Entertainment, das großen Anklang fand. Beide Moderatoren wurden von den Festbesuchern gefeiert und machten zahlreiche Selfies mit ihren Fans. „Es war ein Highlight!“, schwärmte Uwe Kisker. Auch Nicole Kruse zeigte sich begeistert: „Das Dortmunder Oktoberfest ist einfach etwas Besonderes. Ich freue mich jedes Jahr darauf, und jetzt haben wir noch drei tolle Tage vor uns!“

Uwe Kisker und Nicole Kruse
Copy Stephan Schuetze

Tag 3: Das Dortmunder Oktoberfest begeisterte am dritten Veranstaltungstag erneut Tausende von Besuchern. Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt des Partykönigs Mickie Krause, der seit der Premiere des Festes im Jahr 2011 zu den festen Größen des Events gehört.

Moderiert von den bekannten Kultmoderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker, feierten über 3500 gut gelaunte Gäste im prall gefüllten Festzelt.

Auch Fußballweltmeister Kevin Großkreutz war unter den Besuchern und genoss den Abend gemeinsam mit Freunden. Im Interview verriet er, dass er sich besonders auf den Auftritt seines Freundes Mickie Krause freue. Großkreutz ließ es sich nicht nehmen, vor dem Feiertag, dem Tag der Deutschen Einheit, ausgelassen zu feiern und die unvergleichliche Atmosphäre des Dortmunder Oktoberfestes zu erleben.

Die Partyband „Münchner G’schichten“ sorgte nach der offiziellen Eröffnung für die perfekte musikalische Einstimmung und brachte das Zelt von Beginn an zum Beben. Die Stimmung war ausgelassen, die Besucher standen auf den Bänken und feierten die Volksfeststimmung in vollen Zügen. Dank der unterhaltsamen Moderation von Nicole Kruse und Uwe Kisker kam zu keiner Zeit Langeweile auf – das Publikum wurde von den beiden charmant durch den Abend geführt.

Der unbestrittene Höhepunkt des Abends war schließlich der Auftritt von Mickie Krause. Mit seinen aktuellen Partyhits heizte er die Stimmung weiter an, bis das Zelt buchstäblich kochte. Die Fans sangen mit, tanzten ausgelassen und feierten den Auftritt ihres Stars frenetisch. Krause bewies einmal mehr, warum er ein Publikumsmagnet auf dem Dortmunder Oktoberfest ist.

Besonders günstig war, dass der Feiertag der Deutschen Einheit am nächsten Tag lag. So konnten die Besucher nach der ausgelassenen Party am dritten Veranstaltungstag am kommenden Morgen ausschlafen und sich in Ruhe von den Feierlichkeiten erholen.

Die Veranstaltung verlief reibungslos und ohne Probleme. Auch am dritten Tag war das Dortmunder Oktoberfest ein voller Erfolg und wird in den kommenden Tagen mit weiteren Highlights wie den Auftritten von Oli.P und Schürze fortgesetzt.

Sensationelle Highlights auf dem Dortmunder Oktoberfest – Oli P. und Schürze begeistern mit Show und Interview!

Am 4 Tag des Dortmunder Oktoberfests erlebten die Besucher ein wahres Feuerwerk an Highlights. Die beliebte Partyband Münchner G’schichten sorgte wie gewohnt für ausgelassene Stimmung, doch die besonderen Auftritte von Schürze und Oli P. sowie ein exklusives Interview mit Moderator Uwe Kisker machten diesen Tag unvergesslich.

Schürze rockt das Festzelt

Mit seinem Mega-Hit „Layla“ brachte Schürze das Festzelt zum Kochen. Der charismatische Sänger, bekannt für seine energiegeladenen Auftritte, heizte dem Publikum so richtig ein. Die Begeisterung war förmlich greifbar – über 80 Sitzbänke gingen in den ersten Tagen des Festes zu Bruch, weil die Gäste vor Freude nicht mehr stillhalten konnten!

Oktoberfest Uwe Kisker,Schürze Nicole Kruse Copy Stephan Schuetze

Oli P. begeistert mit Show und Interview

Nach Schürze folgte ein weiterer Höhepunkt: der sensationelle Auftritt von Oli P. Mit einer Mischung aus eigenen Hits und beliebten Cover-Songs begeisterte er das Publikum. Doch nicht nur auf der Bühne überzeugte er – in einem exklusiven Interview mit Moderator Uwe Kisker zeigte sich Oli P. von seiner besten Seite. Das Gespräch war herzlich, unterhaltsam und voller Energie. Oli P. sprach über seine Musik, sein neues Album „Wunder“, das am 1. November 2024 erscheint, und seine Single „Wunderkerzen“, die bereits für Furore sorgt. Kisker selbst war nach dem Interview begeistert: „So viel Spaß hatte ich bei einem Interview noch nie!“

Showeinlagen und Moderation voller Begeisterung

Oktoberfest im Revierpark Wischlingen
Copy Stephan Schuetze

Nicht nur die musikalischen Acts begeisterten. Moderatorenteams Nicole Kruse und Uwe Kisker wurden vom Publikum gefeiert. Die beiden führten charmant durch den Abend und sorgten mit Witz und Elan für eine durchgehend unterhaltsame Atmosphäre. Ein weiteres Highlight war die Live-Schaltung zum 80 Meter hohen Kran, von dem die Gäste einen atemberaubenden Blick über das Festgelände im Revierpark Wischlingen genießen konnten – gemeinsam mit Moderatorin Nicole Kruse, die sich ebenfalls hoch hinaus wagte.

Unvergessliche Momente in unserer Reportage

Oktoberfest im Revierpark Wischlingen Uwe Kisker und Oli P – Oliver Petszokat –
Copy Stephan Schuetze

Das Interview mit Oli P. sowie viele weitere Highlights der vierten und fünften Festtage sind ab Sonntagabend in einer exklusiven Reportage zu sehen. Die Reportage zeigt nicht nur die musikalischen Höhepunkte, sondern auch die einzigartige Stimmung, die das Dortmunder Oktoberfest zu einem der beliebtesten Volksfeste macht.

Erfolgreicher fünfter Tag des Oktoberfests im Revierpark Wischlingen

Seit 2011 findet das Oktoberfest auf den Wischlingen Wiesen in Dortmund statt, und auch im Jahr 2024 hat es alle Erwartungen übertroffen. Die Veranstaltung hat sich längst über die Stadtgrenzen Dortmunds hinaus etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit – nicht nur bei den Dortmunder Bürgern, sondern auch bei Besuchern aus der weiteren Umgebung. Besonders stark vertreten sind Gäste aus den Niederlanden, die mittlerweile regelmäßig mit zahlreichen Bussen anreisen, um das einzigartige Fest im Revierpark Wischlingen zu genießen.

Oktoberfest im Revierpark Wischlingen
Copy Stephan Schuetze

Die Atmosphäre war erneut geprägt von bester Stimmung und einer vielfältigen Musikauswahl an den verschiedenen Tagen. Zu den diesjährigen musikalischen Höhepunkten zählten Auftritte von Mickie Krause, Lorenz Büffel, Oli. P, Schürze und Isi Glück. Die Veranstalter blicken bereits gespannt auf die nächste Auflage des Dortmunder Oktoberfests im Jahr 2025, das vom 26. September bis 4. Oktober stattfinden wird. Ein hochkarätiges Line-up erwartet die Besucher erneut, darunter Olaf der Flipper, Stereoact, Lorenz Büffel, Mickie Krause und Frenzy. Auch die Münchner Partyband „Münchner G’schichten“ sowie die Kult-Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker werden wieder mit dabei sein. Der Vorverkauf für die „Wischlingen Wiesen 2025“ hat bereits begonnen.

Oktoberfest im Revierpark Wischlingen mit Lorenz Bueffel
Copy Stephan Schuetze

Besucher des diesjährigen Oktoberfests lobten das gelungene Gesamtpaket: Von der Musikauswahl über den Service bis hin zur Organisation war alles perfekt aufeinander abgestimmt. Über 100 Mitarbeiter sorgten dafür, dass Getränke, Speisen und Technik reibungslos funktionierten, was zu einem rundum gelungenen Fest beitrug. Auch die Veranstalter zeigten sich äußerst zufrieden: Nils Linke, Chef-Organisator des Dortmunder Oktoberfests, resümierte: „Es hat alles perfekt geklappt. Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter, die dafür gesorgt haben, dass wir fünf tolle Tage auf den Wischlingen Wiesen erleben konnten.“

Über das Dortmunder Oktoberfest:

Das Dortmunder Oktoberfest ist eines der größten Volksfeste der Region und zieht seit 2011 jährlich tausende Besucher an. Mit hochkarätigen Live-Acts und einem bunten Programm sorgt das Fest immer wieder für unvergessliche Abende.

Videos zum Dortmunder-Oktoberfest 2024

Rund 10.000 Besucher haben in den ersten drei Tagen auf dem Dortmunder Oktoberfest im Revierpark Wischlingen gefeiert – und unsere exklusive Video-Reportage nimmt euch mit hinter die Kulissen des großen Events! Bereits am ersten Tag heizte Mallorca-Star Isi Glück dem Partyvolk ordentlich ein. Die Sängerin, die regelmäßig auf der Insel für Stimmung sorgt, brachte das Festzelt zum Kochen und stand uns in einem Interview Rede und Antwort über ihre Karriere und Pläne. Auch der zweite Tag hatte musikalisch einiges zu bieten: Die Band Münchner G’schichten riss das Publikum mit, und wir sprachen mit Bandchef Tom Peter über die Faszination des Oktoberfests und den besonderen Reiz der Dortmunder Version. Der Höhepunkt des dritten Tages: Party-Legende Mickie Krause, der zum 15. Mal in Dortmund auf der Bühne stand. In unserem Interview sprach er über seinen neuen Hit „Dann leg ich Schlager auf“, den er gemeinsam mit Tim Tupe produziert hat. Neben Krause gaben sich auch prominente Gäste die Ehre – unter anderem Fußball-Weltmeister Kevin Großkreutz, der zum ersten Mal mit seinen Freunden das Oktoberfest besuchte und seine Liebe zum deutschen Schlager mit uns teilte. Neben den Stars kamen auch die Besucher zu Wort. Sie schilderten ihre Eindrücke und erzählten, warum das Dortmunder Oktoberfest für sie ein Highlight des Jahres ist. Der Geschäftsführer des Revierparks Wischlingen zeigte sich ebenfalls begeistert von der erfolgreichen Veranstaltung und lobte die grandiose Stimmung auf den Wischlingen Wiesen. Moderiert und präsentiert wird die Reportage von Nicole Kruse und Uwe Kisker. Schaltet jetzt ein und erlebt das Dortmunder Oktoberfest hautnah! Und freut euch auf den zweiten Teil, in dem weitere Highlights auf euch warten – unter anderem mit Auftritten von Oli P., Schürze und Lorenz Büffel. Jetzt einschalten und die größte Party des Dortmunder Westens erleben!
Auch am vorletzten und letzten Tag des Dortmunder Oktoberfests auf den Wischlingen Wiesen im Revierpark wurde ausgelassen gefeiert. Am Freitag begeisterten die Künstler Schürze und Oli P. das Publikum im Festzelt mit einer fantastischen Showeinlage. Die zahlreichen Besucher hielt nichts mehr auf den Bänken – sie tanzten und genossen die ausgelassene Stimmung. In unserer Reportage sprechen wir nicht nur mit den Künstlern, sondern auch mit den Besuchern des Oktoberfests. Am letzten Tag sorgte die Partyband “Münchner Geschichten” für eine mitreißende Stimmung, bevor Lorenz Büffel das Zelt zum Kochen brachte. Auch hier haben wir uns mit den Gästen unterhalten und festgestellt, dass viele Besucher aus den Niederlanden angereist sind, um die einzigartige Atmosphäre des Dortmunder Oktoberfests zu genießen. Freut euch in unserem Video auf exklusive Auftritte der Stars wie Schürze, Oli P. und Lorenz Büffel. Unsere Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker führen wie gewohnt professionell durch die Reportage und präsentieren spannende Interviews sowie die Highlights dieser unvergesslichen Festtage.

 „Event Live meistert professionelle Übertragung“

Das Dortmunder Oktoberfest 2024 stellte für das Team von Event Live eine spannende neue Herausforderung dar. Insgesamt wurden beeindruckende 2000 Meter Kabel verlegt, darunter Glasfaser-, HD-SDI- und Stromkabel sowie Audioleitungen. In einem aufwendigen Einsatz kamen elf Kameras zum Einsatz, darunter zwei ferngesteuerte PTZ-Kameras, die aus dem Übertragungswagen gesteuert wurden, sowie Kameras am Schlagzeug und Keyboard. Zusätzlich waren zwei Funkkameras im Einsatz, um maximale Flexibilität bei der Übertragung zu gewährleisten.

Oktoberfest im Revierpark Wischlingen
Copy Stephan Schuetze

Ein besonderes Highlight war eine Kamera, die in einer Besuchergondel installiert wurde. Diese Gondel war an einem Autokran mit einem Gesamtgewicht von 48 Tonnen befestigt und zog die Besuchergondel auf eine Höhe von 80 Metern. Die spektakulären Aufnahmen wurden direkt an den Ü-Wagen gesendet und in die Liveschaltungen auf die Großbildleinwände im Festzelt integriert. Moderatorin Nicole Kruse berichtete live aus der luftigen Höhe von 80 Metern über die ausgelassene Stimmung der Gäste. Die Schaltungen zwischen dem Festzelt und der Besuchergondel sorgten für unterhaltsame Momente und boten den Zuschauern einen besonderen Einblick in die Feierlichkeiten.

Zur Eröffnung des Dortmunder Oktoberfestes gab es eine besondere Live-Übertragung: Ein sechseinhalbstündiger Livestream des ersten Tages wurde von Event Live für die Ruhr Nachrichten produziert. Darüber hinaus wurde eine umfassende Dokumentation über die fünf Festtage erstellt, die bei den Ruhr Nachrichten und dem Fernsehsender NRWision ausgestrahlt wird.

Nicole Fix, Geschäftsführerin von Event Live, zeigte sich begeistert: „Es war für uns eine echte Herausforderung, besonders nachdem wir unseren Übertragungswagen erst vor wenigen Wochen komplett umgebaut und mit neuer Technik ausgestattet haben. Wir sind sehr stolz darauf, dass alles reibungslos geklappt hat. Ein großes Dankeschön gilt auch unserem technischen Leiter Thorben Potthast, der hervorragende Arbeit geleistet hat.“

Oktoberfest im Revierpark Wischlingen
Copy Stephan Schuetze

Wir freuen uns, auch in Zukunft große Shows und Events live zu übertragen oder aufzuzeichnen. Unser Team blickt gespannt in die Zukunft und freut sich auf viele positive Rückmeldungen. Mit unserem Engagement und unserer Leidenschaft für professionelle TV-Produktionen sind wir bereit, weitere herausragende Veranstaltungen erfolgreich zu begleiten und live zu präsentieren.

Mit diesem gelungenen Einsatz hat Event Live erneut seine Kompetenz in der professionellen Live-Übertragung unter Beweis gestellt und maßgeblich zum Erfolg des Dortmunder Oktoberfestes beigetragen.

**Borussia Dortmund gewinnt spannendes Spiel gegen HSG Blomberg-Lippe mit 22:21**

Am Samstag fand in der Sporthalle Wellinghofen ein hochklassiges und spannendes Bundesliga-Spiel der Damen zwischen Borussia Dortmund und der HSG Blomberg-Lippe statt. Vor rund 600 Zuschauern lieferten sich beide Teams ein intensives Duell, bei dem der BVB mit 22:21 knapp die Oberhand behielt.

Borussia Dortmund startete stark in die Partie und ging in den ersten 11 Minuten mit 6:2 in Führung. Doch die Gäste aus Blomberg fanden allmählich ins Spiel, sodass es zur Halbzeit 10:10 stand. Die Begegnung war geprägt von starken Abwehrleistungen und herausragenden Torfrauen auf beiden Seiten, die ihre Teams mit spektakulären Paraden im Spiel hielten. Aufgrund dieser Defensivstärke sahen die Zuschauer insgesamt nur 41 Tore – ein Beleg für die Intensität und den kämpferischen Charakter des Spiels.

In einer Partie, die nichts für schwache Nerven war, sicherte sich Borussia Dortmund mit dem knappen Sieg nicht nur zwei wichtige Punkte, sondern auch die Tabellenführung. Mit fünf Punkten aus drei Spielen liegt der BVB aktuell vor dem Tabellenzweiten Bietigheim, das vier Punkte aufweist. 

Das nächste Auswärtsspiel bestreitet der BVB gegen Frisch Auf Göppingen, bevor es am 30. Oktober um 19:30 Uhr in der Sporthalle Wellinghofen zum Spitzenspiel gegen Bietigheim kommt.

Auch bei der Übertragung des Spiels erwies sich die Event Live TV-Produktion GmbH erneut als verlässlicher Partner. Das Spiel wurde live auf Sportdeutschland-TV und DYN ausgestrahlt, sodass Fans die spannende Begegnung auch von zu Hause aus verfolgen konnten.

**Borussia Dortmund unterliegt TTF Liebherr Ochsenhausen mit 1:3 im zweiten Heimspiel****

Auch im zweiten Heimspiel in der Tischtennis Bundesliga musste Borussia Dortmund die Brügmann Halle mit einer Niederlage verlassen. Das Team um Hugo Calderano setzte sich am Freitagabend zum Auftakt des 4. Spieltags mit 3:1 gegen Borussia Dortmund durch und feierte damit den ersten Saisonsieg in der Tischtennis Bundesliga (TTBL).

Nach zwei Niederlagen in der aktuellen TTBL-Saison folgte nun der erste Saisonsieg am Freitag. Schon am kommenden Montag bietet sich den TTF im Nachholspiel des 3. Spieltags beim TTC Zugbrücke Grenzau die Möglichkeit, das Punktekonto auszugleichen.

Entscheidend für die Gäste war die Rückkehr von Hugo Calderano. Der Dritte der Weltrangliste gab sein Saisondebüt in der TTBL und wurde prompt zum Matchwinner. Nachdem Li Yongyin Borussia Dortmund mit einem 3:0 (11:9, 11:4, 11:9) gegen Shunsuke Togami in Führung gebracht hatte, sorgte Calderano für den Ausgleich. Zwar konnte Cedric Nuytinck den ersten Satz für sich entscheiden, doch Calderano dominierte anschließend und siegte mit 3:1 (10:12, 11:8, 11:6, 11:4). Im Spitzeneinzel ließ Calderano Dortmunds Top-Spieler Li beim klaren 3:0 (11:7, 12:10, 11:6) keine Chance und sicherte so den Sieg für die Gäste. Auch Simon Gauzy, der andere Saisondebütant der TTF und Spitzenspieler, zeigte eine tadellose Leistung und gewann mit 3:0 (11:4, 11:7, 11:5) gegen Simon Berglund.

Auch das **Event Live Team der TV-Produktion Event Live TV Produktion Dortmund GmbH** konnte eine reibungslose Übertragung gewährleisten. Fünf Kameras sorgten dafür, dass die Zuschauer zu Hause an den Bildschirmen ausführlich über die Partie informiert wurden. Das Spiel wurde, wie gewohnt, **live übertragen**.

Weit über 10000 Besucher beim Lichterfest im Fredenbaumpark!

Dortmunder Schlagerparty begeistert !!!

Das Lichterfest im Fredenbaumpark Dortmund war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Über 10.000 Besucher strömten in den Park, um ein vielfältiges und buntes Programm zu erleben. Den krönenden Abschluss bildete eine beeindruckende Drohnenshow, die unter anderem dazu genutzt wurde, Glückwünsche zum 125-jährigen Jubiläum des Fredenbaumparks zu übermitteln.
Organisiert wurde das Lichterfest von der Stadt Dortmund. Das Schlagercouch-Team durfte sich dabei freuen, die Schlagerparty im Rahmen des Festes zu präsentieren. Mittlerweile gehört die Schlagerparty zu einer regelmäßigen Veranstaltung, die das Lichterfest im Fredenbaumpark bereichert.
Das Highlight des Abends war die mit Spannung erwartete Dortmunder Schlagerparty, präsentiert von Nicole Kruse und Uwe Kisker. Insgesamt 17 Künstlerinnen und Künstler aus Österreich, der Schweiz und Deutschland sorgten für beste Stimmung und ließen die Besucher bis in den späten Abend feiern. Im Musikpavillon startete um 18:00 das Vorprogramm mit Rico Werner, bevor um 18:30 Uhr die große Show begann. Den Auftakt machte Rüdiger Schima aus Düsseldorf, der das Publikum von der ersten Minute an begeisterte.

Bereits ab 16:00 Uhr sicherten sich die ersten Besucher Plätze direkt vor der Bühne, um keinen Moment der Show zu verpassen. Auch für das leibliche Wohl sorgte die von der Stadt-Dortmund. Das Schlagercouch-Team hatte die Organisation der Show perfekt im Griff, was sowohl bei den Besuchern als auch bei den Künstlern großen Anklang fand. Die stimmungsvolle Location des Fredenbaumparks trug zusätzlich zu der einmaligen Atmosphäre bei.
Zu den Highlights der Party zählten unter anderem die Auftritte von Mirko Heinze, der mit seinem neuen Hit „Regen am Sonntag“ die Menge begeisterte, und Rüdiger Schima, der mit seiner charmanten Art überzeugte. Die Dortmunder Karnevalsprinzessin Janina Beck sorgte mit ihren Hits wie „Ich lliebe das Leben“ u.a. für gute Laune, während Künstler wie Sven Polenz, Denise Jolie, Claudia Lino, Anuschka Miccoli und Verena vom Publikum gefeiert wurden. Besonders umjubelt wurde der Auftritt von Verena Rose Ruder, die eigens aus Freiburg angereist war und normalerweise im Freizeitpark Rust auftritt.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die zwölfjährige Nachwuchskünstlerin Amelie Ricca aus Österreich, die mit ihrer Professionalität und einem mitreißenden Oldie-Medley das Publikum in ihren Bann zog. Pascale Rommé aus Dortmund „Unglaublich“ begeistete. Markus Simons präsentierte den Schlager-Klassiker „Aber dich gibt’s nur einmal für mich“, den Simons neu aufgenommen hatte. Dr. Maibach aus der Schweiz unterhielt die Gäste mit seinem Titel „Italienische Sehnsucht“, während Ecki der Party Sänger mit Partymusik für eine ausgelassene Stimmung sorgte. Daisiana beeindruckte mit ihrem aktuellen Hit „Vogel der Nacht“, der derzeit in den Charts vertreten ist, und brachte zwei weitere Songs mit.


Steven Loyd zeigte sein Können und begeisterte das Publikum mit seinen Hits. Das große Finale der Dortmunder Schlagerparty bestritt jedoch Guido Westermann, der seine neueste Single präsentierte „Auf Uns, die Liebe, das Leben“, die erst im Oktober veröffentlicht wird. Das Publikum ließ die Künstler nicht ohne zwei Zugaben gehen und feierte bis in die späten Abendstunden.

Moderatorin Nicole Kruse bedankte sich anschließend noch einmal bei den zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern für ihre hervorragenden Auftritte: „Alle waren großartig und haben eine hervorragende Show abgeliefert.“ Ein besonderes Dankeschön richtete sie auch an das gesamte Team, das mit seiner ausgezeichneten Arbeit dazu beigetragen hat, eine solch erfolgreiche Veranstaltung auf die Beine zu stellen. „Die Schlagerparty war ein großes Ereignis, und die Fans haben sie wirklich hervorragend angenommen. Wir freuen uns sehr darüber, dass die Schlagerparty von Jahr zu Jahr immer erfolgreicher wird,“ fügte sie hinzu.
Die Produktion der Dortmunder Schlagerparty wird kommende Woche im TV auf dem Sender NRWision ausgestrahlt. Alle weiteren Informationen dazu gibt es auf [www.schlagercouch.de](http://www.schlagercouch.de).


Die Dortmunder Schlagerparty war ein voller Erfolg und fügte sich perfekt in das Rahmenprogramm des Lichterfests ein. Die Begeisterung der Zuschauer war so groß, dass bereits jetzt der Wunsch nach einer Neuauflage im Jahr 2025 laut wurde.

Das Lichterfest im Fredenbaumpark hat wieder einmal gezeigt, wie lebendig und vielfältig das kulturelle Leben in Dortmund ist. Mit einem bunten Mix aus Musik, Licht und guter Laune bleibt die Veranstaltung ein fester Bestandteil des Dortmunder Eventkalender

Mehr Bilder gibt es HIER

Mit unseren Moderator Uwe Kisker zum Schlagerzauber

**Liebe Freunde,**
ich freue mich riesig, euch heute eine ganz besondere Neuigkeit mitteilen zu dürfen! Im März 2025 erwartet uns eine fantastische Schlagerreise, die Schlagerherzen höher schlagen lässt. Und das Beste daran: Ich darf einige von euch auf dieser Reise begleiten!


Viele von euch wissen, dass ich schon hunderte von Shows moderiert habe und regelmäßig die Sendung *Schlagercouch* und *Dortmunder Schlagerparty* u.a. präsentiere. Deswegen ist es immer wieder ein besonderes Erlebnis, bei solchen Veranstaltungen dabei zu sein – doch meistens erlebe ich sie nur von der Bühne aus. Diesmal freue ich mich ganz besonders darauf, gemeinsam mit euch einen so angenehmen und entspannten Abend zu genießen.
**Schlagerzauber mit Udo & Helene**
2 Tage voller Musik, Emotionen und Genuss auf dem Rhein, begleitet von den größten Hits von Udo Jürgens und Helene Fischer. Freut euch auf eine großartige Tribute-Show mit den Showprofis Edwina De Pooter und Dirk Elfgen. Hits wie „Merci Chérie“, „Ich war noch niemals in New York“, „Atemlos“ und viele weitere Erfolgstitel erwarten euch! mehr….

Euer Uwe

**Spannender Tischtennis-Krimi endet mit knappem Sieg für ASC Grünwettersbach****

Rund 1000 begeisterte Zuschauer fanden sich am vergangenen Wochenende in der Sporthalle Brügmann ein, um das erste Heimspiel der Tischtennis-Mannschaft von Borussia Dortmund in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) zu verfolgen. Trotz lautstarker Unterstützung von den Rängen musste sich der BVB jedoch dem ASC Grünwettersbach knapp mit 2:3 geschlagen geben.


Das Aufeinandertreffen zwischen dem Aufsteiger BV Borussia 09 Dortmund und dem etablierten Team aus Grünwettersbach bot den Fans spannende Ballwechsel und Dramatik bis zum letzten Punkt. Besonders herausragend war erneut Yongyin Li, der für den BVB in Topform auftrat und seine Matches souverän gewann. Doch am Ende reichte seine Leistung nicht aus, um den Sieg für sein Team zu sichern.

Der ASC Grünwettersbach bewies in entscheidenden Momenten Nervenstärke und entschied das Fünf-Satz-Doppel, das den Gesamtsieg besiegelte, für sich. Der BVB hatte in diesem hochintensiven Spiel mehrfach die Führung inne, konnte diese aber nicht bis zum Schluss verteidigen. Für Borussia Dortmund, die sich nach den bisherigen starken Leistungen von Yongyin Li Hoffnungen auf den zweiten Saisonsieg gemacht hatten, war es eine bittere Niederlage.

„Wir hatten uns heute viel vorgenommen und waren nah dran. Es fehlte am Ende nur ein Quäntchen Glück“, kommentierte der BVB-Trainer nach dem Spiel.

Auch für den ASC Grünwettersbach war der Sieg von großer Bedeutung, denn durch die gewonnenen Punkte klettert das Team vorerst vom vorletzten Platz der Tabelle.

Zufrieden zeigte sich auch das Team von Event Live, das das Spiel im Livestream übertrug. „Es war ein spannender Nachmittag, und die technische Umsetzung verlief reibungslos“, so Nicole Fix, die das Event betreute. „Natürlich hoffen wir, dass wir bei den kommenden Spielen auch Siege des BVB im Livestream zeigen können.“

Das nächste Heimspiel von Borussia Dortmund verspricht erneut packende Tischtennis-Action – und vielleicht gelingt dann der langersehnte erste Heimsieg.

**Event Live – Neue Herausforderung: Tischtennis Bundesliga**

Für das Event Live Team stellt die Übertragung der Tischtennis Bundesliga eine aufregende neue Herausforderung dar. In den letzten Wochen wurden die umfangreichen Vorbereitungen für die Liveübertragung der Tischtennis-Spiele von Borussia Dortmund erfolgreich abgeschlossen.

Auch die Sporthalle Brügmann wurde in enger Zusammenarbeit mit Borussia Dortmund perfekt für das erste Bundesligaspiel der Tischtennisabteilung des BVB vorbereitet.

Bereits am frühen Sonntagmorgen war das Event Live Team ab 10:00 Uhr vor Ort, um die gesamte Technik für die Übertragung aufzubauen. Zahlreiche 100 Meter Glasfaserkabel, Audiotechnik und Kameras wurden installiert und eingerichtet. Um 13:00 Uhr stand die Technik bereit, und das Team war voller Vorfreude auf die erste spannende Begegnung der Bundesliga.

„Ja, es hat alles perfekt geklappt“, berichtete Nicole Fix, eine der verantwortlichen Mitarbeiterinnen. „Der Aufbau verlief genau nach Plan, und nun freuen wir uns auf eine spannende Saison mit vielen aufregenden Spielen der BVB-Tischtennis-Mannschaft.“

Mit Event Live können sich die Fans auf eine professionelle und hochkarätige Übertragung der Spiele freuen. Wir sind gespannt auf die bevorstehenden Herausforderungen und die packenden Momente in der Bundesliga!

**Spannender Bundesliga-Auftakt: Borussia Dortmund gegen den Buxtehuder SV 25:25**

Die Handballerinnen von Borussia Dortmund sind mit einem Unentschieden in die neue Saison der Handball-Bundesliga gestartet. Im ersten Spiel gegen den Buxtehuder SV in der Sporthalle Wellinghofen konnte das Team von Trainer Henk Groener trotz einer Halbzeitführung von 13:9 den Sieg nicht über die Ziellinie bringen und musste sich am Ende mit einem 25:25-Remis zufriedengeben.

Nach der Pause hielten die Dortmunderinnen ihren Vorsprung zunächst bis zum 16:13 (36. Minute), ließen dann aber den Ausgleich zum 16:16 (41.) zu. In einem engen Schlagabtausch übernahm Buxtehude in der 47. Minute erstmals die Führung (19:20) und baute diese kurzzeitig sogar auf 21:24 (53.) aus. Dana Bleckmann brachte Dortmund drei Minuten vor Schluss auf 24:25 heran, bevor Deborah Lassource nach einem Fehlwurf von Buxtehudes Maj Rika Nielsen den Ausgleich erzielte (25:25/60.).

Trainer Henk Groener dürfte mit der Leistung seines Teams nicht zufrieden gewesen sein. Das nächste Heimspiel findet am 21. September um 19:00 Uhr in Wellinghofen gegen Blomberg-Lippe statt und wird live auf Sportdeutschland-TV und DYN übertragen.

Das Dortmunder Oktoberfest 2024 im Revierpark Wischlingen – Die Party des Jahres ruft!

Das Dortmunder Oktoberfest geht in die nächste Runde, und dieses Jahr wird es spektakulärer denn je! Vom 27. September bis zum 5. Oktober 2024 verwandelt sich der Revierpark Wischlingen wieder in eine riesige Feiermeile, die niemand verpassen sollte. Veranstalter Nils Linke und sein Team haben alles daran gesetzt, ein Programm auf die Beine zu stellen, das die Besucher von den Bänken reißt und das Festzelt beben lässt.

Die beliebten Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker freuen sich riesig, erneut die Stimmung anzuheizen und gemeinsam mit euch zu feiern. „Das Dortmunder Oktoberfest ist ein Highlight im Jahr! Es ist immer wieder fantastisch, mit so vielen gut gelaunten Menschen die Party des Jahres zu erleben“, schwärmt Nicole Kruse.

Startschuss mit Isi Glück
Gleich zu Beginn, am 27. September, erwartet die Gäste ein besonderer Knaller: Zum ersten Mal wird Isi Glück, bekannt von der Partyinsel Mallorca, die Bühne entern und das Zelt rocken. Ihre Hits und ihre Power garantieren eine Eröffnung, die in Erinnerung bleibt. „Isi wird das Zelt zum Kochen bringen, das ist sicher“, freut sich Nicole Kruse.

Die Münchner G’schichten heizen ein
Am 28. September kommt dann die Partyband Münchner G’schichten – eine absolute Institution auf dem Dortmunder Oktoberfest. Seit 2011 begeistern sie die Massen und sorgen mit einer explosiven Mischung aus Rock und Wiesnhits dafür, dass kein Sitzplatz frei bleibt. Moderator Uwe Kisker weiß: „Diese Band reißt jedes Jahr die Hütte ab – das wird eine Mega-Party!“

Mickie Krause, Oli.P und Lorenz Büffel – die Stars geben sich die Ehre
Natürlich dürfen auch die ganz großen Namen der Partyszene nicht fehlen: Am *2. Oktober, dem Tag vor dem Feiertag, wird *Mickie Krause mit seinen Kult-Hits das Festzelt in eine einzige Feierzone verwandeln. Und am 4. Oktober feiert Oli.P sein Debüt auf dem Dortmunder Oktoberfest, begleitet von der Überraschungsgästen wie Schürze, der mit seinem Hit „Leila“ die Massen begeistern wird.

Dortmund Wischlingen – Oktoberfest Revierpark Wischlingen Copyright Stephan Schuetze

Den krönenden Abschluss am 5. Oktober bildet kein Geringerer als Lorenz Büffel, der Party-König vom Ballermann. „Lorenz bringt jede Party zum Eskalieren, das wird ein unvergesslicher Abend“, verspricht Nicole Kruse.

Eins ist sicher: Das Dortmunder Oktoberfest 2024 wird die ultimative Feier – mitreißende Live-Acts, beste Stimmung und jede Menge Überraschungen. Sei dabei und erlebe das Fest, über das Dortmund noch lange sprechen wird!

Jetzt Karten sichern !

**Event Live TV Produktion Dortmund GmbH führte erfolgreiche Gesellschafterversammlung durch**

Die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH hat ihre alljährliche Gesellschafterversammlung in ihrem Büro abgehalten. Geschäftsführerin Nicole Fix informierte dabei ausführlich über die aktuellen Aktivitäten und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens.

Geschäftsführerin Nicole Fix

Unter der Leitung von Nicole Fix hat sich das Unternehmen in letzter Zeit sehr positiv entwickelt, was die Gesellschafter stark beeindruckte. Die wirtschaftliche Situation des Unternehmens ist stabil, und auch der Ausblick in die Zukunft ist optimistisch. Ein zentrales Thema war die Modernisierung der Video- und Audiotechnik. Derzeit wird der Übertragungswagen mit neuer Technik ausgestattet, und die Nachfrage nach Produktionsdienstleistungen ist ebenfalls sehr vielversprechend, so Nicole Fix.

Die Gesellschafter betonten erneut das hohe Niveau der geleisteten Arbeit und sprachen der Geschäftsführung ihr volles Vertrauen aus. Nicole Fix wird auch in Zukunft die Geschicke des Unternehmens erfolgreich weiterführen.