• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: Dortmund

Spannung pur auf der Galopprennbahn

Spannung pur auf der Galopprennbahn in Dortmund Wambel: Am vergangenen Sonntag (10.3.) erlebten die Zuschauer packende Galopprennen, bei denen die Box-Sportfreunde des Box-Sportclub 20/50 zu Gast waren.

In einem beeindruckenden Rennen sicherte sich die talentierte Amateurreiterin Nina Baltromei mit ihrem Pferd „Direct Hit“ den begehrten 42. Preis des Dortmunder Boxsport 20/50. Die Veranstaltung wurde von dem neuen Rennvereins-Geschäftsführer Oliver Sauer ausgerichtet, der die treuen Boxsportfreunde vom Westpark herzlich willkommen hieß.

Das Siegerbild wurde von Karikaturist und DBS-Ehrenmitglied Klaus Pfauter festgehalten, während der DBS-Vorsitzende Dieter Schumann stolz die „Goldenen Boxhandschuhe“ präsentierte. Die strahlende Siegerin Nina Baltromei und ihr Trainer Fabian Xaver Weißmeier freuten sich sichtlich über die großzügigen Geschenke.

Nach der feierlichen Ehrung nahmen die Boxsportfreunde gerne für ein Gruppenfoto Aufstellung, um anschließend gemeinschaftlich den restlichen Tag auf der Galopprennbahn Dortmund Wambel zu genießen. Ein gelungener Tag voller Spannung, Sport und Gemeinschaft für alle Teilnehmer und Zuschauer.

1.200 Zuschauer in Wellinghofen

Borussia Dortmund gewann am Freitagabend ein intensives Handball-Bundesligaspiel gegen den SV Union Halle-Neustadt mit 22:18 (11:9). Die 1200 begeisterten Zuschauer in der Halle Wellinghofen erlebten ein hart umkämpftes Duell, bei dem die Gäste aus Ostdeutschland dem BVB über weite Strecken ebenbürtig waren.

Trotz der kämpferischen Leistung der Halle-Neustadt-Mannschaft gelang es den Borussinnen, sich dank ihrer Torfrauen Tess Lieder und Sarah Wachter durchzusetzen. Dieser Sieg katapultierte die Dortmunderinnen auf den vierten Platz der 1. Bundesliga, wobei der Thüringer HC auf Rang vier verdrängt wurde. Trainer Henk Groener war mit der Leistung seiner Mannschaft unzufrieden, besonders im Angriffsspiel, wo es schwerfiel, die Lücken zu finden. Groener betonte: „Wir müssen an unserem Angriffsspiel arbeiten, damit wir auch mal wieder 30 Tore erzielen.“ Die herausragenden Leistungen der Torfrauen Tess Lieder in der ersten und Sarah Wachter in der zweiten Halbzeit waren jedoch entscheidend für den Erfolg.

Auf Seiten von Halle-Neustadt äußerte Trainer Till Wiechers seine Enttäuschung über die gefühlte Höhe der Niederlage. Trotz einer risikoreichen taktischen Maßnahme zu Beginn, bei der das Tor leer gelassen wurde und mit einer zusätzlichen Feldspielerin agiert wurde, konnten sich die Gäste als ebenbürtige Gegner präsentieren. In einem zerfahrenen, physischen Spiel mit zahlreichen Zeitstrafen und Unterbrechungen zeigte Halle-Neustadt, dass sie auch gegen Spitzenteams bestehen können. Die Borussinnen hatten Schwierigkeiten, sich deutlich abzusetzen, und die Fehlerquote im Angriff war hoch.

Die Partie begann mit einer Überraschung, als Halle-Neustadt das Tor bei eigenem Angriff leer ließ. Trotzdem konnte der BVB nicht sofort davon profitieren. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnte Harma van Kreij mit dem erlösenden Treffer zum 11:9 aufwarten.

Nach der Pause gelang es Halle-Neustadt, die Führung zu übernehmen, und Dortmund verspielte diese leichtsinnig. Doch die Borussinnen konnten sich in den entscheidenden Momenten behaupten. Sarah Wachter rettete fünf Minuten vor dem Abpfiff im Duell gegen Cara Reuthal und bewahrte den knappen 18:17-Vorsprung. Dieser minimale Vorsprung genügte am Ende, und das Endergebnis lautete 22:18 zugunsten von Borussia Dortmund, die somit zwei wichtige Punkte verbuchen konnten.

Der DBS 20/50 auf der Galopprennbahn

Der Dortmunder Boxsport 20/50 freut sich über die Einladung zur Ausrittung des 42. Preises auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel am 10. März 2024. Der Vorsitzende Dieter Schumann ist besonders erfreut über die enge Freundschaft, die durch regelmäßige Besuche bei den Galopprennen entstanden ist. Karikaturist und Ehrenmitglied Klaus Pfauter hat das Siegerbild gemalt, und der DBS-Vorstand wird mit weiteren Boxsportutensilien anwesend sein. Der neue Geschäftsführer Oliver Sauer, selbst ein Gewinner eines DBS-Rennens, hat die Boxer persönlich eingeladen.

Bild: DBS 20/50

Die Planung hat begonnen zur Schlagerparty!

Erlebt eine unvergessliche Nacht voller Musik, Lebensfreude, kulinarischer Genüsse und modernster Technik bei der Dortmunder Schlagerparty am 1. Juni im Pulsschlag Dortmund Dorstfeld! Wir versprechen eine mitreißende Atmosphäre, die durch die Auftritte renommierter Künstler aus nah und fern geschaffen wird. Aufgrund des überwältigenden Erfolgs im Jahr 2023 haben sich das Schlagercouch-Team und die Event Live TV Produktion Dortmund erneut zusammengeschlossen, um diese Schlagerparty im Kulturzentrum Dortmund Dorstfeld aufzuzeichnen.

Taucht ein in das bunte Treiben ab 18:00 Uhr mit einem sorgfältig gestalteten Vorprogramm, das die Vorfreude steigert. Um 19:00 Uhr beginnt dann das eigentliche Spektakel, moderiert von den charismatischen Kultmoderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker. Das Kulturzentrum Pulsschlag Dortmund Dorstfeld wird nicht nur zum Schauplatz von großartigen musikalischen Darbietungen, sondern auch zum Ort kulinarischer Freuden, dank des engagierten Teams vor Ort.

Freut euch nicht nur auf ein musikalisches Feuerwerk, sondern auch auf ein kulinarisches Erlebnis für euren Gaumen! Unser engagiertes Team wird dafür sorgen, dass euer leibliches Wohl auf höchstem Niveau verwöhnt wird. Von erfrischenden Getränken über herzhafte Bratwurst bis hin zu knusprigen Pommes – es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Aber das ist noch nicht alles! Die Veranstaltung wird mit modernster Technik aufgezeichnet, um sicherzustellen, dass auch diejenigen, die nicht vor Ort sein können, dieses Spektakel in höchster Qualität erleben können. Fünf Kameras, erstklassige Tontechnik und innovative Lichttechnik werden euer visuelles und auditives Erlebnis im Pulsschlag Dorstfeld auf ein neues Level heben.

Stimmung bei der Schlagerparty 2023

Der Service steht im Fokus, damit ihr euch voll und ganz auf die Schlagerparty und die großartige Atmosphäre konzentrieren könnt. Lasst euch von unserem freundlichen Personal verwöhnen, während ihr die musikalischen Höhepunkte des Abends erlebt. Die Dortmunder Schlagerparty am 1. Juni im Pulsschlag Dortmund Dorstfeld wird nicht nur eure Ohren, sondern auch euren Gaumen und eure technischen Sinne verzaubern – ein rundum sinnliches Erlebnis, das euch noch lange in Erinnerung bleiben wird! Sichert euch ab Anfang Mai eure Eintrittskarten an den bekannten Vorverkaufsstellen und freut euch auf einen Abend, der all eure Sinne anspricht. Wir können es kaum erwarten, diese unvergessliche Nacht mit euch zu teilen!

Weitere Infos gibt es Hier

„Feueralarm vor dem Bundesligaspiel: Spannung vor und Action nach dem Zwischenfall“

In einem mit großer Spannung erwarteten Handballspiel am Mittwochabend in der Sporthalle Wellinghofen lieferten die BVB Frauen eine regelrechte Sensation ab. Mit einer überragenden Leistung setzten sie sich mit 31:28 (15:13) gegen den favorisierten Tabellenzweiten HSG Bensheim/Auerbach durch und feierten einen enorm wichtigen Sieg im Kampf um einen begehrten internationalen Startplatz.

Die Partie begann aufgrund eines kurzzeitigen Feueralarms mit einer zehnminütigen Verspätung, was die Atmosphäre in der Halle zusätzlich anspannte. Trotz dieses ungewöhnlichen Vorfalls zeigten die BVB Frauen eine beeindruckende Leistung auf dem Spielfeld. Das Handballspiel war von intensiver Dynamik geprägt, und es gab lediglich zwei Zeitstrafen im gesamten Verlauf.

Besonders hervorzuheben ist die überragende Abwehrleistung des BVB, die in Kombination mit einer starken Tess Lieder im Tor den Grundstein für den Erfolg legte. Trainer Henk Groener zeigte sich nach der hochspannenden Partie sichtlich beeindruckt: „Ich bin stolz auf die Mannschaft, denn heute Morgen wurde klar, dass auch Carmen Campos ausfällt. Wir haben bravourös gekämpft, vorne viele Angriffe geduldig ausgespielt. Die Mannschaft hat sich nach dem Blomberg-Spiel an den eigenen Haaren aus dem Sumpf gezogen.“

Die Anfangsphase sah für den BVB nicht vielversprechend aus, da sich Carmen Campos krankheitsbedingt abmeldete und der ohnehin schon dezimierte Rückraum des BVB weiter schrumpfte. In der zweiten Halbzeit des Handballspiels Borussia Dortmund gegen die HG Bensheim/Auerbach überzeugte der BVB mit einer herausragenden Leistung. Schnell nach der Pause erhöhte Lisa Antl auf 19:16 und es entwickelte sich ein fesselndes Spiel. Trotz einer offensiven Abwehr von Bensheim setzte Zoë Sprengers in der 48. Minute das Highlight und erhöhte auf 26:21. Obwohl Bensheim auf zwei Tore herankam, sicherte Sarah Wachter mit einer entscheidenden Parade den 31:28-Sieg für den BVB eine Minute vor dem Ende.

Die positive Mitteilung von Abteilungsleiter Rupert Thiele über die Vertragsverlängerungen von Lisa Antl und Emma Olsson sorgte zudem für zusätzliche Freude bei den Fans. Der BVB bewies, dass sie auch in schwierigen Situationen ihre Stärke zeigen können und sich verdientermaßen den Respekt der Handballgemeinschaft verdienen.

Feueralarm

Vor dem mit Spannung erwarteten Damen Handball Bundesligaspiel in der Sporthalle Wellinghofen gab es ein unerwartetes Szenario. Genau um 18:52 Uhr schlug ein Feueralarm Alarm, der die Zuschauerinnen und Zuschauer im Regen vor der Sporthalle in Dortmund-Wellinghofen versammelte.

Die Begegnung zwischen den Borussia-Damen und der HSG Bensheim/Auerflames verzögerte sich, als Rauchmelder in einer Umkleidekabine um 18.52 Uhr auslösten und die Feuerwehr Dortmund auf den Plan riefen. Zwei Löschfahrzeuge rückten an, und die Zuschauer wurden evakuiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es sich nicht um einen Brand handelte. Die Feuerwehr enthüllte, dass im Außenbereich der Sporthalle gegrillt wurde. Der Rauch zog durch ein Fenster in die Umkleidekabine und löste den Brandmelder aus.

Nachdem die Einsatzkräfte die Brandmeldeanlage zurückgesetzt hatten, konnte der Einsatz gegen 19.05 Uhr erfolgreich beendet werden. Das Bundesliga-Spiel der BVB-Handball-Damen konnte mit einer zehnminütigen

Verzögerung starten. Das Team vom BVB konnte die unvorhergesehene Situation souverän meistern und die Gäste aus Bensheim/Auerbach schließlich mit einem beeindruckenden 31:28 besiegten. Ein Abend, der mit einem ungewöhnlichen Vorfall begann, endete also mit einer siegreichen Performance auf dem Spielfeld.

Die Übertragung auf Sportdeutschland-TV ermöglichte es Handballfans, das Spiel in bester Qualität zu verfolgen, ganz gleich, wo sie sich befanden. Mit präzisen Analysen und einem umfassenden Blick auf das Geschehen auf dem Spielfeld sorgten Sascha Staat und Uwe Kisker für eine informative und unterhaltsame Live-Kommentierung.

Diejenigen, die das Spiel verpasst haben oder es noch einmal erleben möchten, haben die Möglichkeit, die Wiederholung auf Sportdeutschland TV anzusehen. Die packende Handball-Action und die fachkundigen Kommentare machen diese Übertragung zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Handball-Enthusiasten.

Dortmunder Boxsport „International“

Die Schlagercouch 2024

Die Schlagercouch in Dortmund hat seit ihrer Gründung im Jahr 2019 eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. Mit über 180 produzierten Sendungen und zahlreichen Künstlern aus verschiedenen Ländern hat sich die musikalische Talkshow fest etabliert. Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker leiten ein Team, das stolz auf das positive Feedback und die vielen Reaktionen von Künstlern ist.


Die Vielfalt der Gäste, die nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus der Schweiz, Österreich, den Niederlanden und Belgien u.s.w. kommen, macht die Schlagercouch zu einem internationalen Treffpunkt. Die Sendung, die auf NRWision, in Mediatheken und über soziale Medien präsentiert wird, hat sich als fester Bestandteil der musikalischen Entwicklung etabliert.
Mit einer Laufzeit von etwa 50 Minuten pro Sendung und durchschnittlich vier aktuellen Videos pro Gast bietet die Schlagercouch eine abwechslungsreiche Show in HD-Qualität. Die Anreise der Künstlerinnen und Künstler wird nicht nur für die Sendung genutzt, sondern auch, um Dortmund zu erkunden. Dies trägt dazu bei, die Verbindung zwischen der Stadt und den zahlreichen anderen Städten, aus denen die Gäste stammen, zu stärken.
Ein Beispiel ist die beeindruckte junge Künstlerin Amelie Ricca aus Wien, die nicht nur die Produktion der Schlagercouch genoss, sondern auch die Gelegenheit nutzte, Dortmund zu erkunden. Die Show schafft somit nicht nur musikalische, sondern auch kulturelle Verbindungen. Mit wöchentlichen Ausstrahlungen auf NRWision bleibt die Dortmunder Schlagercouch kontinuierlich präsent. www.schlagercouch.de

Nicole Kruse & Amelie Ricca

31:18-Sieg! Vor mehr als 600 begeisterten Zuschauern 

In einem mit Spannung erwarteten Handballspiel setzte sich Borussia Dortmund gegen die HG Bad Wildungen Vipers mit einem beeindruckenden 31:18-Sieg durch. Vor mehr als 600 begeisterten Zuschauern in der Sporthalle Wellinghofen zeigten die BVB-Handballerinnen erneut ihre Klasse und blicken nun voller Selbstvertrauen auf die kommenden Topspiele gegen Blomberg und HSG Bensheim/Auerbach in der 1. Bundesliga.

Die Begegnung wurde von den Kommentatoren Uwe Kisker und Heiko Wasser lebendig begleitet und live auf sportdeutschland.tv sowie auf DYN übertragen. Fans haben nun die Möglichkeit, das Spiel als Aufzeichnung auf Sportdeutschland-TV zu erleben und die beeindruckende Leistung der Borussia Dortmund Handballerinnen erneut zu genießen.


Tickets für die Heimspiele der Handball-Damen von Borussia Dortmund in der Saison 2023/24 erhalten Sie

Eintrittspreise für die Bundesliga-Heimspiele

Vollzahler                   15 Euro Ermäßigt*                  10 Euro Kinder  (7 – 11 Jahre)  5 Euro

Stehplatz                    5 Euro Kinder bis 6 Jahre        frei

Dauerkarten für 13 Bundesliga-Heimspiele (Pokalspiele nicht inbegriffen)

Vollzahler                 150 Euro

Ermäßigt*                100 Euro

Adresse Sporthalle Wellinghofen

Sporthalle Wellinghofen
Am Lieberfeld 13
44265 Dortmund

Schlagercouch auf NRWision

Die kommenden 4 Sendungen der beliebten Schlagercouch auf NRWision versprechen einmal mehr spannende Einblicke in die Welt der Musikstars. Im Dortmunder Studio begrüßte Moderator Uwe Kisker die vielseitige Sängerin Pascale Rommé, die nach einer Auszeit im Jahr 2019 mit neuen Titeln und einem frischen Team durchstartet. Pascale Rommé erzählte von ihrem Umzug ins Ruhrgebiet aus Liebe und präsentierte in der Talkshow gleich vier ihrer aktuellen Songs.


Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des talentierten Songwriters Damiano Maiolini, der charmant von seinen musikalischen Anfängen in Oberndorf am Neckar berichtete. Damiano Maiolini unterzeichnete 2019 seinen ersten Künstler Exklusivvertrag und gab interessante Einblicke in seinen ersten konntakt mit Dieter Bohlen. Sein Erfolg im Jahr 2023 spiegelte sich nicht nur in den Charts, sondern auch in zahlreichen Live-Auftritten mit bekannten Künstlern wieder.
Die Schlagercouch hatte zudem Besuch von Schlagersängerin, Moderatorin und Curvy Model Anuschka Miccoli aus Stuttgart. Mit ihrem schwäbischen Charme und italienischer Mentalität begeisterte Miccoli Moderator Uwe Kisker und das Publikum gleichermaßen. Die Show wurde durch ihre aktuellen Musikvideos bereichert, während sie humorvoll aus ihrem Leben plauderte.
Die Zuschauer erwartet somit eine abwechslungsreiche Mischung aus Interviews, Musik und Entertainment. Die nächsten Ausgaben der Schlagercouch sind auf NRWision im TV oder in der Mediathek zu sehen – ein Muss für Schlagerfans und Musikliebhaber gleichermaßen. mehr….

Unser Engagement geht über das Spielfeld hinaus

„Willkommen bei Event-Live TV Produktion Dortmund GmbH, deinem Partner für unvergessliche Veranstaltungsproduktionen im Jahr 2024! Mit Leidenschaft und technischem Know-how haben wir bereits Fußballmatches, darunter die Dortmunder Hallenfußball Stadtmeisterschaft, eingefangen. Doch das ist nur der Anfang unserer aufregenden Reise durch die Welt der Veranstaltungen.

Nicht nur beschränkt auf lokale Ereignisse, berichten wir auch mit Begeisterung aus der Handballbundesliga. Unsere Live-Berichterstattung fängt nicht nur den Sportgeist, sondern auch die Energie der Fans ein. Auch für Groß-Events gehen wir noch einen Schritt weiter: In Zusammenarbeit mit unserem Partner bieten wir eine imposante LED-Wand. Die 3 x 5 Meter große LED-Fläche ist innerhalb weniger Minuten einsatzbereit, die deiner Veranstaltung eine beeindruckende visuelle Dimension verleiht. Wir setzen nicht nur auf die klassische Produktion, sondern auch auf innovative Lösungen, um deine Botschaft groß herauszubringen.

Unser Engagement geht über das Spielfeld hinaus – mit innovativer Lichttechnik, dynamischem Kamerakran und Live-Übertragungen per Drohnen verleihen wir deiner Veranstaltung den Wow-Faktor. Die Dortmunder Schlagerparty am 01.06.2024 im Pulsschlag Dortmund und das strahlende Oktoberfest sind nur einige Beispiele unserer musikalischen und festlichen Produktionen. Dank eines komplett ausgestatteten Ü-Wagens mit Kameras, Zeitlupen, MAZ-Rekordern und erstklassigem Live-Streaming wird jede Aufnahme zu einem visuellen Meisterwerk.

Zusätzlich bieten wir Monitorübertragungen von deinem Ereignis in verschiedenen Bereichen, damit kein Detail verloren geht. Ob in VIP-Bereichen, Lounge-Bereichen oder anderen wichtigen Standorten – wir sorgen dafür, dass jeder Teilnehmer deiner Veranstaltung das Geschehen hautnah miterleben kann.

Die Vielfalt unserer Projekte in diesem Jahr spiegelt unsere Hingabe und Erfahrung wider. Im Jahr 2024 stehen noch zahlreiche Highlights bevor – von aufregenden Musikevents bis hin zu festlichen Ereignissen. Vertraue auf Event-Live, um deine Veranstaltung nicht nur zu dokumentieren, sondern in ein episches Erlebnis zu verwandeln. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir Geschichte zu schreiben und deine Veranstaltung in die Riege unserer erfolgreichen Produktionen aufzunehmen!“