• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: BVB

BVB-Frauen feiern souveränen Heimsieg gegen Sachsen Zwickau

Die Bundesliga-Handballerinnen von Borussia Dortmund haben ihre Heimstärke erneut unter Beweis gestellt und einen verdienten 31:25 (15:11)-Erfolg gegen den BSV Sachsen Zwickau eingefahren. Die Begegnung, die live auf DYN und Sportdeutschland-TV übertragen von Event Live Das Spiel wurde moderiert und Kommentiert von Sascha Stickan und Uwe Kisker, war nicht nur ein wichtiger Sieg für den BVB, sondern auch eine gelungene Generalprobe für das anstehende European-League-Duell am kommenden Sonntag.

Spielverlauf: BVB dreht nach anfänglichen Problemen auf

Der Start in die Partie gestaltete sich für die Dortmunderinnen zunächst holprig. Einige klare Chancen blieben ungenutzt, während die Gäste aus Zwickau ihre Angriffe konsequent abschlossen. So lag der BVB zwischenzeitlich mit zwei Toren zurück, ehe er in der elften Minute durch den Treffer zum 5:4 erstmals in Führung ging.

Mit zunehmender Spieldauer übernahm Dortmund dann immer mehr die Kontrolle. Die Abwehr stand stabil, und im Angriff fanden die Gastgeberinnen zunehmend bessere Lösungen. Zur Halbzeitpause hatte sich der BVB bereits eine 15:11-Führung erarbeitet.

Vorentscheidung nach der Pause

Auch nach dem Seitenwechsel blieb der BVB die spielbestimmende Mannschaft. Zwar verhinderten einige ungenaue Abschlüsse und kleinere Fehler im Spielaufbau eine noch deutlichere Führung, doch da Zwickau offensiv wenig Gefahr ausstrahlte und Torhüterin Sarah Wachter mit starken Paraden glänzte, konnte sich Dortmund bis zur 46. Minute auf 24:15 absetzen – die Vorentscheidung war gefallen.

In der Schlussphase ließ der BVB etwas nach, was Zwickau nutzte, um mit fünf Toren in Folge noch einmal auf 24:20 heranzukommen. Doch wirklich spannend wurde es nicht mehr, da die Gastgeberinnen in den entscheidenden Momenten die richtigen Antworten fanden und letztlich einen souveränen 31:25-Sieg einfuhren.

Blick nach vorne: Wichtige Spiele stehen an

Mit diesem Erfolg festigt Borussia Dortmund seine Position in der Handball-Bundesliga und kann nun mit Selbstvertrauen in das anstehende European-League-Spiel am Sonntag gehen. Auch in der Liga geht es Schlag auf Schlag weiter: Bereits am nächsten Mittwoch empfängt der BVB in der heimischen Sporthalle Wellinghofen um 19:30 Uhr das Team von Bayer 04 Leverkusen.

Trainer Henk Groener zeigte sich nach der Partie zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „Wir haben ein gutes Spiel gezeigt, eine starke Einstellung bewiesen und verdient gewonnen.“ Die Dortmunder Handball-Fans dürfen sich also auf weitere spannende Begegnungen freuen.

Live ab 19:20 Uhr

**Vorbericht: Handball Bundesliga Damen – Borussia Dortmund vs. Sachsen Zwickau**

Am Mittwochabend, den 5. Februar 2025, steht in der Sporthalle Wellinghofen in Dortmund ein spannendes Handball-Bundesligaspiel der Damen auf dem Programm. Borussia Dortmund empfängt Sachsen Zwickau, Anwurf ist um 19:30 Uhr. Das Spiel verspricht, ein packendes Duell zweier ambitionierter Teams zu werden, die um wichtige Punkte in der Liga kämpfen.

**Borussia Dortmund:**
Die Damen von Borussia Dortmund haben in dieser Saison bereits gezeigt, dass sie zu starken Leistungen fähig sind. Mit einer Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und jungen Talenten wollen sie sich in der Spitzengruppe der Liga etablieren. Die Heimspiele in der Sporthalle Wellinghofen sind bekannt für ihre stimmungsvolle Atmosphäre, die das Team zusätzlich antreibt. Dortmund wird versuchen, die Unterstützung der heimischen Fans zu nutzen, um einen wichtigen Sieg zu erzielen.

In der bisherigen Bilanz zwischen beiden Teams konnte der BVB alle bisherigen Begegnungen für sich entscheiden, teils mit deutlichen Siegen von bis zu 20 Toren Unterschied

Die Zuschauer können sich auf eine spannende Begegnung freuen, in der der BVB seine Favoritenrolle unter Beweis stellen möchte, während der BSV Sachsen Zwickau bestrebt sein wird, für eine Überraschung zu sorgen.

**Übertragung:**
Das Spiel wird live von Event Livestream auf DYN und Sportdeutschland-tv übertragen. Die Moderation übernehmen Sascha Stickan und Uwe Kisker, die mit ihrer Expertise für spannende Einblicke und Analysen sorgen werden. Fans, die nicht vor Ort sein können, haben so die Möglichkeit, das Spiel bequem von zu Hause aus zu verfolgen.

**Ausblick:**
Beide Teams haben viel zu bieten, und es wird erwartet, dass das Spiel von Beginn an mit hohem Tempo und intensivem Kampf geführt wird. Die Dortmunderinnen werden versuchen, ihre Heimstärke auszuspielen, während Zwickau alles daran setzen wird, die Gastgeberinnen unter Druck zu setzen. Handballfans dürfen sich auf ein unterhaltsames und spannendes Spiel freuen.

BVB Handball Aktuell

Am Samstagabend, dem 1. Februar 2025, trafen in der Sporthalle Wellinghofen die Damen von Borussia Dortmund auf die Mannschaft von FRISCH AUF Göppingen. In einer spannenden Partie setzte sich der BVB mit 32:30 (Halbzeitstand: 19:16) durch.

Die Dortmunderinnen starteten stark in die Begegnung und konnten sich bereits in der ersten Halbzeit einen Drei-Tore-Vorsprung erarbeiten. Trotz einer engagierten Aufholjagd der Gäste aus Göppingen in der zweiten Spielhälfte behielt der BVB die Oberhand und sicherte sich letztlich den verdienten Sieg.

Mit diesem Erfolg festigt Borussia Dortmund seine Position in der oberen Tabellenhälfte der Handball Bundesliga Frauen, während FRISCH AUF Göppingen weiterhin um wichtige Punkte im Kampf um die Play-off-Plätze ringt.

Das nächste Spiel der Dortmunderinnen findet am 5. Februar 2025 um 19:30 Uhr in der Sporthalle Wellinghofen gegen den BSV Sachsen Zwickau statt. Auch diese Begegnung wird wieder live auf DYN und Sportdeutschland-TV übertragen. Kommentiert und moderiert wird die Partie von Sascha Stickan und Uwe Kisker, die sich bereits auf das nächste spannende Duell freuen.

Am Mittwoch sind die Moderatoren Sascha Stickan und Uwe Kisker wieder im Einsatz

Tickets sind an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Handball LIVE: Borussia Dortmund – Frisch Auf Göppingen

Damen Handball-Bundesliga, Samstag, 01.02.2025, 19:00 Uhr, Sporthalle Dortmund-Wellinghofen

Am kommenden Samstag empfängt Borussia Dortmund in der Damen Handball-Bundesliga das Team von Frisch Auf Göppingen. Das Spiel beginnt um 19:00 Uhr in der Sporthalle Wellinghofen. Die Übertragung startet bereits ab 18:50 Uhr im Livestream auf Sportdeutschland.TV und DYN, präsentiert von Event Live TV Produktion Dortmund. Kommentiert wird die Partie von Sascha Stickan und Uwe Kisker.

Dortmund unter Druck: Ein Sieg muss her

Für den BVB zählt in diesem Spiel nur ein Sieg. Die letzten Wochen verliefen sowohl national als auch international enttäuschend. In der Bundesliga kassierte das Team von Trainer Henk Groener zwei schmerzhafte Niederlagen:
• 23:33 gegen den Thüringer HC
• 25:29 bei Blomberg-Lippe

Auch im internationalen Wettbewerb läuft es nicht rund, weshalb ein Erfolgserlebnis dringend nötig ist.

Das Hinspiel gibt Hoffnung

Beim ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison konnte Dortmund in Göppingen knapp mit 32:30 gewinnen. Auch wenn Frisch Auf Göppingen aktuell auf Platz 8 der Tabelle steht, ist das Team keinesfalls zu unterschätzen.

LIVE aus Wellinghofen: Sascha Stickan & Uwe Kisker

Alle Spielerinnen an Bord?

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg wird sein, ob alle Spielerinnen fit sind. Trainer Groener hofft, seine Bestbesetzung aufs Feld schicken zu können.

Fazit

Borussia Dortmund steht unter Zugzwang. Ein weiterer Punktverlust könnte den Anschluss an die oberen Tabellenplätze gefährden. Die Fans können das Spiel live verfolgen und ihrem Team die Daumen drücken!

Tischtennis-Bundesliga: Borussia Dortmund besiegt TTC Schwalbe Bergneustadt in einem Krimi

Am Sonntag erlebten rund 400 Zuschauer in der Sporthalle Brügmann eine spannende Partie der Tischtennis-Bundesliga (TTBL). Borussia Dortmund konnte sich in einem nervenaufreibenden Duell mit 3:2 gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt durchsetzen und bewies erneut seine Stärke in dieser Begegnung.

Benedikt Duda in Topform, Cedric Nuytinck entscheidend
Besonders Benedikt Duda von Bergneustadt, der im Hinspiel noch ohne Erfolg blieb, zeigte sich dieses Mal in bester Form. Trotz seiner starken Leistung war es jedoch Cedric Nuytinck von Borussia Dortmund, der mit seinem überzeugenden Spiel den Unterschied machte und die Gastgeber letztendlich zum Sieg führte.

Begeisterte Zuschauer in der Halle und am Bildschirm
Die Zuschauer in der Halle waren begeistert von der Spannung, die sich über die gesamte Begegnung hinweg hielt. Auch die Tischtennisfans zu Hause, die das Spiel über den Livestream von Event Live verfolgten, lobten die Übertragung.

Technische Probleme beim Livestream
Leider wurde der Livestream gegen Ende der Partie durch ein technisches Problem beeinträchtigt. Wie Nicole Fix, Geschäftsführerin von Event Live, mitteilte, kam es zu einem Ausfall des Internetanbieters 1&1, sodass die letzten zehn Minuten der Begegnung nicht live gestreamt werden konnten. Dennoch wurde das gesamte Spiel aufgezeichnet und steht den Zuschauern nun vollständig zum Abruf zur Verfügung.

Herausforderungen durch fehlende feste Internetverbindung
Fix äußerte sich zu den Schwierigkeiten: „Da wir in der Brügmann Sporthalle keine feste Internetleitung haben, müssen wir auf das mobile Internet zurückgreifen. Leider ist das Mobilfunknetz für Livestreams keine optimale Lösung. Die Stadt Dortmund hat bisher keine Möglichkeit geschaffen, einen leistungsstarken Internetanschluss in der Halle zu verlegen.“

Die Hoffnung bleibt, dass es in Zukunft zu einer besseren technischen Infrastruktur kommt, damit auch bei solchen hochklassigen Sportveranstaltungen Livestreams ohne Unterbrechungen realisiert werden können. Trotz der Hindernisse wurde den Zuschauern ein sportliches Highlight geboten, das die Begeisterung für Tischtennis weiter anheizt.

Tischtennis Live am Sonntag

Borussia Dortmund gegen Schwalbe Bergneustadt – Kann der BVB die Wende schaffen?

Am Sonntag um 15:30 Uhr wird es spannend in der Brügmann-Halle, wenn Borussia Dortmund im Heimspiel auf Schwalbe Bergneustadt trifft. Die Begegnung in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) verspricht Hochspannung, denn für den BVB steht viel auf dem Spiel. Die Schwarz-Gelben haben seit sieben Wochen keinen Sieg mehr eingefahren und mussten zuletzt eine Serie unglücklicher Niederlagen hinnehmen. Nun gilt es, gegen den Tabellenfünften aus Bergneustadt die Wende einzuleiten.

Das Team von Event Live wird die Partie wie gewohnt in bester Qualität für den Sportanbieter DYN streamen. Mit modernster Technik und einem erfahrenen Produktionsteam wird den Fans zu Hause ein erstklassiges Live-Erlebnis geboten, um auch aus der Ferne hautnah dabei zu sein. Die Zuschauer können sich auf spannende Ballwechsel, mitreißende Stimmung und interessante Analysen freuen.

Der Druck auf den BVB wächst
Mit einem Blick auf die Tabelle wird klar: Der BVB steht mit dem Rücken zur Wand. Nach dem letzten Sieg in Grenzau vor sieben Wochen rutschte die Mannschaft auf den zehnten Tabellenplatz ab. Obwohl die Niederlagen häufig knapp und unglücklich ausfielen, zählt am Ende nur das Ergebnis. Nun kommt mit Schwalbe Bergneustadt ein Gegner, der als Fünfter der Liga zu den stärkeren Teams gehört. Doch genau diese Herausforderung könnte die Borussen zu einer Top-Leistung motivieren.

Spannung für die Fans – live vor Ort oder im Stream
Die Brügmann-Halle wird am Sonntag zur Bühne für ein richtungsweisendes Duell. Wer das Team vor Ort unterstützen möchte, kann Tickets an der Kasse im Eingangsbereich erwerben. Für alle, die nicht persönlich dabei sein können, bietet der Livestream auf DYN die Möglichkeit, die Partie in voller Länge zu verfolgen. Das Event Live-Team sorgt mit professioneller Übertragungstechnik dafür, dass kein Punktgewinn und kein packender Ballwechsel verpasst wird.

Die Frage bleibt: Kann der BVB die Niederlagenserie beenden und sich in der Tabelle zurückkämpfen? Eines ist sicher – es erwartet uns eine hochklassige Partie voller Spannung und Emotionen. Seien Sie live dabei!

 Borussia Dortmund unterliegt dem Thüringer HC deutlich

Das Topspiel der Frauenhandball-Bundesliga zwischen Borussia Dortmund und dem Thüringer HC hielt nicht, was sich die Dortmunderinnen davon erhofft hatten. Vor heimischer Kulisse unterlagen die BVB-Damen den Gästen aus Thüringen klar und verdient mit 23:33 (12:16). Trotz großer Ambitionen im Kampf um die Spitzenplätze der Liga fand die Mannschaft von Trainerin Henk Groener nicht in ihren Rhythmus.

Die Partie zwischen dem Tabellenführer Borussia Dortmund und dem Dritten Thüringer HC versprach im Vorfeld ein Duell auf Augenhöhe, doch auf dem Feld zeigte sich ein anderes Bild. Während der THC eine souveräne und konzentrierte Leistung ablieferte, gelang es den Dortmunderinnen nur bis kurz nach der Pause, dem hohen Druck der Gäste standzuhalten. Besonders die starke Offensive des THC, angeführt von Johanna Reichert mit beeindruckenden 14 Toren, machte den Unterschied.

Auf Seiten der Borussinnen konnte sich Carmen Campos als beste Werferin mit vier Treffern auszeichnen. Dennoch reichte dies nicht aus, um den Thüringerinnen gefährlich zu werden. Mit der zweiten Saisonniederlage rutschte der BVB auf Rang drei der Tabelle ab, während der THC auf Platz zwei kletterte. Die Spitzenposition bleibt vorerst bei HB Ludwigsburg, das sich im parallel stattfindenden Topspiel gegen Bensheim/Auerbach klar mit 37:25 durchsetzte.

Der erste große Härtetest in der Bundesliga-Rückrunde endete für den BVB enttäuschend. Das erhoffte Duell auf Augenhöhe blieb aus, und die Gäste aus Thüringen gingen als verdienter Sieger aus der Halle

Für Borussia Dortmund gilt es nun, die Niederlage schnell abzuhaken und den Blick nach vorn zu richten. In den kommenden Partien wird es entscheidend sein, wieder zur gewohnten Stärke zurückzufinden, um im Kampf um die Tabellenspitze mitzuhalten.

Jetzt auf YouTube – Die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft der Frauen 2025

Auch in diesem Jahr war die Endrunde der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft der Frauen ein echtes Highlight! In der stimmungsvollen Helmut-Körnig-Halle erlebten die Zuschauer bereits am Samstagmorgen packende und hochklassige Begegnungen.

Das große Finale um die Hallenkrone bot einen spannenden Kontrast: Der stark abstiegsgefährdete Bezirksligist TUS Eichlinghofen traf auf den Tabellenersten der Westfalenliga, Borussia Dortmund. Trotz des Klassenunterschieds kämpfte Eichlinghofen leidenschaftlich. Doch der Favorit aus Dortmund ging das Spiel mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Intensität an und sorgte früh für klare Verhältnisse: Julia Cieslik markierte bereits nach drei Minuten die Führung. Keine 60 Sekunden später legte der haushohe Favorit nach – und das Finale nahm den erwartbaren Verlauf.

Erlebt die gesamte Endrunde jetzt noch einmal hautnah auf unserem YouTube-Kanal von Event Live. Verfolgt alle Spiele und genießt faszinierende Spielszenen sowie mitreißende Momente aus der Helmut-Körnig-Halle.

Schaltet ein und habt viel Spaß dabei!

Erste Heimniederlage in der laufenden Saison.

Die Handball-Bundesligapartie der Frauen zwischen Borussia Dortmund und der HSG Bensheim/Auerbach lockte über 1.000 Zuschauer in die Sporthalle Wellinghofen, doch die Gastgeberinnen mussten in diesem Spitzenspiel eine bittere Heimniederlage hinnehmen. Schon zu Beginn zeigte sich, dass die Gäste aus Bensheim mit großer Entschlossenheit angereist waren. Bereits nach vier Minuten lag der BVB mit 0:4 zurück und hatte sichtlich Mühe, ins Spiel zu finden.

Zur Halbzeitpause kämpften sich die Dortmunderinnen auf 13:15 heran, doch Trainer Henk Groener musste in der Kabine die richtigen Worte finden, um seine Mannschaft neu zu motivieren. Nach dem Seitenwechsel gelang Borussia Dortmund nach rund 34 Minuten der Ausgleich zum 16:16. Allerdings blieb die HSG Bensheim/Auerbach stets einen Schritt voraus. Nach 46 Minuten führten die Gäste erneut mit 22:19 und ließen sich den Vorsprung nicht mehr nehmen. Besonders Torhüterin Sara Wachter bewahrte den BVB vor einem noch größeren Rückstand mit zahlreichen starken Paraden.

Am Ende musste Borussia Dortmund sich mit 25:30 geschlagen geben – die erste Heimniederlage in der laufenden Saison. Trotz des enttäuschenden Ergebnisses kann der BVB auf eine starke Hinrunde zurückblicken und stolz auf die bisherige Leistung sein.

Die Live-Übertragung des Spiels durch Event Live für Sportdeutschland.tv wurde ebenfalls als Erfolg gewertet. Das nächste Heimspiel von Borussia Dortmund ist für den 15. Januar um 19:30 Uhr in der Sporthalle Wellinghofen angesetzt.

Damen Handball-Bundesliga: Borussia Dortmund vs. TuS Metzingen (33:29)

Knapp 1200 Zuschauer fanden am gestrigen Abend den Weg in die Halle, um die spannende Begegnung zwischen Borussia Dortmund, dem Tabellenführer der Damen Handball-Bundesliga, und dem TuS Metzingen, aktuell im Mittelfeld der Tabelle, mitzuerleben.

Schwacher Start des BVB

Die Mannschaft von Trainer Henk Groener erwischte einen holprigen Start und lag nach sieben Minuten mit 1:4 zurück. Der BVB schien Schwierigkeiten zu haben, ins Spiel zu finden, was Groener dazu veranlasste, bereits in der 13. Minute bei einem Spielstand von 3:6 die erste Auszeit zu nehmen. Diese Unterbrechung schien Wirkung zu zeigen: Nach 19 Minuten konnte Dortmund erstmals mit 8:7 in Führung gehen.

Starke erste Hälfte des TuS Metzingen

Doch die Führung war nur von kurzer Dauer. Die Gäste, angeführt von ihrer neuen Trainerin Miriam Hirsch, zeigten in der ersten Halbzeit eine beeindruckende Leistung und gingen mit einem 13:11-Vorsprung in die Pause. Besonders die konzentrierte Abwehr und die konsequente Chancenverwertung des TuS Metzingen stachen hervor, was den Tabellenführer vor große Probleme stellte.

Der BVB übernimmt in der zweiten Halbzeit

Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit gestalteten sich ausgeglichen, doch ab der 45. Minute übernahm Borussia Dortmund zunehmend die Kontrolle. Beim Stand von 21:18 hatte sich der BVB eine kleine Führung erarbeitet, die er nicht mehr hergeben sollte. Der breitere Kader der Dortmunderinnen und die nachlassende Konzentration auf Seiten des TuS Metzingen machten den Unterschied.

Entscheidung in der Schlussphase

Mit zunehmender Spieldauer baute Dortmund den Vorsprung weiter aus. In der 52. Minute stand es 27:22, und spätestens da war klar, dass der BVB die Partie dominierte. Trotz einer engagierten Leistung des TuS Metzingen reichte es nicht, um gegen die spielerische und physische Überlegenheit des BVB anzukommen.

Endstand und Ausblick

Mit einem 33:29 sicherte sich Borussia Dortmund den Sieg und festigte die Tabellenführung. Beste Torschützin des Spiels war Camen Campus mit acht Treffern. Der TuS Metzingen konnte phasenweise mithalten, zeigte aber in der Schlussphase zu viele Schwächen, um den Favoriten ernsthaft zu gefährden.

Das nächste Heimspiel des BVB findet am Sonntag, den 29. Dezember 2024, um 16:00 Uhr statt. Die Dortmunderinnen wollen ihren Spitzenplatz weiter verteidigen und hoffen erneut auf die Unterstützung ihrer Fans.