• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Schlagwort: Wellinghofen

BVB für Final4 des DHB-Pokals qualifiziert

Die Handballerinnen von Borussia Dortmund haben sich mit einem hart erkämpften 26:23-Sieg gegen den BSV Sachsen Zwickau für das Final4 des DHB-Pokals qualifiziert, das am 1. und 2. März 2025 in der Porsche-Arena in Stuttgart stattfinden wird. Vor knapp 600 Zuschauern in der heimischen Sporthalle Wellinghofen ging es für den BVB darum, frühzeitig klare Verhältnisse zu schaffen und das Ticket für das Turnier zu lösen.

Das Spiel begann jedoch anders als erhofft: Sachsen Zwickau erwischte den besseren Start und ging bereits nach vier Minuten mit drei Toren in Führung. Die Dortmunderinnen taten sich zunächst schwer, doch nach einigen Minuten fanden sie besser in die Partie. Mit viel Einsatz und einer zunehmend stabileren Abwehr konnte der BVB den frühen Rückstand schnell aufholen und übernahm nach acht Minuten die Führung zum 5:3. In den folgenden Minuten baute Dortmund seine Führung weiter aus und konnte das Tempo des Spiels kontrollieren.

Zur Halbzeitpause führte der BVB schließlich souverän mit 16:9. Besonders die Abwehrleistung der Dortmunderinnen war beeindruckend, denn sie ließen in den ersten 30 Minuten nur wenige klare Chancen für Zwickau zu. Zudem glänzte die Torhüterin Sara Wachter mit wichtigen Paraden, die das Team vor weiteren Gegentoren bewahrte.

Jubel nach dem Sieg (Borussia Dortmund)

Nach dem Seitenwechsel setzte sich die gute Abwehrleistung zunächst fort, und der BVB führte auch nach 35 Minuten komfortabel, da sie bis zu diesem Zeitpunkt nur elf Gegentore zugelassen hatten. Doch Sachsen Zwickau gab nicht auf und kam innerhalb kurzer Zeit zurück ins Spiel. Durch eine kurze Schwächephase des BVB, in der einige Chancen vergeben wurden, holte Zwickau Tor um Tor auf. In der 44. Minute gelang den Gästen schließlich der Ausgleich zum 18:18.

Das Spiel wurde nun immer spannender, und die Dortmunderinnen mussten um den Sieg kämpfen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der BVB mehrere Siebenmeter verworfen und auch einige Male nur das Aluminium getroffen, was dem Gegner Gelegenheit gab, das Spiel offener zu gestalten. Doch sieben Minuten vor Schluss konnte der BVB erneut eine Führung herausspielen und lag mit 23:20 in Front.

In der Schlussphase war es erneut die starke Torhüterin Sara Wachter, die mit wichtigen Paraden den Vorsprung sicherte und Zwickau auf Abstand hielt. Mit großer kämpferischer Leistung und der nötigen Ruhe in den entscheidenden Momenten sicherte sich der BVB schließlich den knappen 26:23-Sieg und damit das Ticket für das Final4 in Stuttgart. Zum ersten Mal seit 2016 werden die Dortmunderinnen am 1. und 2. März 2025 wieder die Chance haben, um den DHB-Pokal zu kämpfen. Die Freude über die Qualifikation war entsprechend groß, und das Team feierte diesen wichtigen Erfolg zusammen mit den Fans in der Sporthalle Wellinghofen.

Bilder: Frank Zeising

HBF: BVB bleib Erster 33:28 gegen HB Ludwigsburg

Das Spitzenspiel in der Damen-Handball-Bundesliga zwischen Borussia Dortmund, dem Tabellenführer, und dem Zweitplatzierten HB Ludwigsburg versprach schon im Vorfeld viel Spannung. Selbst Borussia Dortmunds Ehrenpräsident Dr. Reinhard Rauball und sein Nachfolger, BVB-Präsident Dr. Reinhard Lunow, ließen sich die Partie in der Sporthalle Wellinghofen nicht entgehen.

Vor dem Anpfiff gab es jedoch eine schlechte Nachricht für das Team und die Fans: BVB-Außenspielerin Lena Hausherr verletzte sich am Montag im Training schwer und wird mehrere Monate ausfallen. Trotz dieser Hiobsbotschaft ließen sich die über 1.000 Zuschauer in der Halle nicht die Stimmung nehmen und feuerten ihre Mannschaft von Beginn an leidenschaftlich an.

In den ersten zwölf Minuten entwickelte sich ein offensiv geprägtes Spiel auf hohem Niveau. Borussia Dortmund startete stark und ging mit 7:5 in Führung. Die Fans merkten schnell, dass an diesem Abend viel möglich war, und sahen eine beeindruckende Anfangsphase ihres Teams. Mit einem Stand von 16:13 zugunsten des BVB ging es in die Halbzeitpause, Dortmund hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt gut im Griff.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit geriet Dortmund jedoch unter Druck. Nach drei Zeitstrafen kam HB Ludwigsburg zurück und übernahm in der 44. Minute die Führung mit 23:22. Doch der BVB zeigte Kampfgeist: Zehn Minuten vor Schluss brachte Dana Bleckmann den BVB wieder mit 27:25 in Führung. Dortmund dominierte die Schlussphase und sicherte sich mit einem erfrischenden Auftritt den Sieg, wodurch sie die Tabellenführung in der Damen-Handball-Bundesliga erfolgreich verteidigten.

Die zahlreichen Zuschauer vor Ort und die Fans, die das Spiel über die Übertragung von Event Live TV Produktion Dortmund auf Tablets und Handys verfolgten, erlebten einen perfekten Handball-Abend. Der BVB-Handball zeigte sich von seiner besten Seite, und die Fans genossen jede Minute dieses packenden Duells. Weiter geht es bereits am nächsten Mittwoch im Pokal, erneut in der Sporthalle Wellinghofen.

Die Tabelle der Damen Handball-Bundesliga

Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2024/25

Die Vorbereitungen zur Auslosung der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2024/25 laufen auf Hochtouren, und die Dortmunder Fußballgemeinde fiebert dem Start des Turniers entgegen. Die Auslosung findet dieses Jahr im traditionsreichen Brauersaal der Dortmunder Kronen Brauerei an der Steigerstraße statt. Mehr als 200 Vertreterinnen und Vertreter der Dortmunder Fußballvereine werden die Auslosung vor Ort verfolgen können. Für alle anderen wird die Veranstaltung von Event Live TV Produktion Dortmund GmbH in Kooperation mit dem Fußballkreis Dortmund im Stream übertragen.

Der Brauersaal der Kronen – Brauerei

Im Rahmen der Auslosung wird nicht nur das Teilnehmerfeld der Gruppen für die Männer-Stadtmeisterschaft festgelegt, sondern auch die Paarungen für die Stadtmeisterschaft der Frauen. Die Vorrunden der Männer beginnen am 27. und 28. Dezember und werden in sechs Sporthallen ausgetragen. Vorab haben Kreisliga-C-Teams am 21. Dezember in der Sporthalle Brackel die Chance, sich in einem Qualifikationsturnier einen Startplatz für die Vorrunde zu sichern.

Die Zwischenrunde für die Männer findet vom 2. bis 4. Januar 2025 in fünf verschiedenen Hallen statt. Den Höhepunkt bildet die Endrunde, die vom 10. bis 12. Januar in der Helmut-Körnig-Halle ausgetragen wird. Hier übernimmt das Team von Event Live die komplette technische Leitung und setzt mit acht Kameras, Zeitlupen, Monitoren, Videowänden, Internet und Tontechnik ein erstklassiges Live-Erlebnis für die Zuschauer vor Ort und online um.

Die Endrunde ist in der Helmut-Körnig-Halle

Nicole Fix, Geschäftsführerin von Event Live, zeigt sich begeistert: „Diese Hallenfußball-Stadtmeisterschaft wird wieder ein besonderes Highlight im Dortmunder Amateursport. Wir freuen uns über das Vertrauen des Fußballkreises Dortmund und die erneute Zusammenarbeit bei diesem Event.“ Auch bei den Vor- und Zwischenrunden ist das Team von Event Live im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf und höchste technische Qualität zu gewährleisten.

Die Gesamtleitung der Technik liegt in den erfahrenen Händen des Projektleiters Uwe Kisker.

„Modernisierung des Ü-Wagens auf neueste Technik“

Unser neu umgebauter TV-Übertragungswagen ist einsatzbereit! Dank des Engagements und der Fachkenntnisse unserer Techniker Florian Polens und Thorben Potthast verfügt der Wagen nun über hochmoderne Streaming-Technologie.

Damit können Live-Events unabhängig vom Festnetz übertragen werden, da die neue Ausstattung den Betrieb mit mehreren SIM-Karten ermöglicht. Zusätzlich sind zahlreiche Verteilerdosen mit Netzwerkanschllüsse sowie leistungsstarke Router und ein neues Netzwerk installiert worden, um jedes Gerät individuell mit Internet zu versorgen. Auch im WLAN-Bereich wurde aufgerüstet: Ein neuer Access Point nach aktuellem Standard gewährleistet nun eine noch stabilere und schnellere Verbindung.

Im Zuge des Umbaus wurden zwei 43-Zoll-4K-Monitore in der Regie angebracht und die Raumgestaltung überarbeitet, um dem Regisseur und den Technikern mehr Platz zu bieten. Auch im Bereich der Tontechnik wurde auf digitale Lösungen gesetzt. Der Übertragungswagen bietet nun zudem einen eigenen Steuerungsplatz für PTZ-Kameras, die aus dem Fahrzeug heraus bedient werden können. Neue Fächer, verbesserte Lichttechnik und ein frischer Anstrich runden das Upgrade ab und verleihen dem Wagen ein modernes und professionelles Ambiente.

Seinen ersten Einsatz wird der modernisierte Übertragungswagen bei der Live-Übertragung eines Fußballspiels für die Ruhr Nachrichten haben. Als Kommentator wird Werner Hans mit dabei sein. Nicole Fix, Geschäftsführerin der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH, äußert sich begeistert über die Neuerungen: „Es wurde Zeit, dieses Projekt abzuschließen. Die Investitionen waren bedeutend, aber die Qualität der neuen Technik rechtfertigt sie vollkommen. Wir sind nun bestens aufgestellt, um im Bereich Livestreaming und Liveübertragung eine führende Rolle zu spielen und uns weiter am Markt zu etablieren.“

Ein besonderer Dank gilt unserem engagierten Team, das zu einem großen Teil ehrenamtlich tätig ist und mit großer Begeisterung zur Realisierung dieses Projekts beigetragen hat.

Fußball,Tischtennis, und Handball alles LIVE

Event Live TV Produktion Dortmund GmbH: Sportevents in den nächsten Wochen

In den kommenden Wochen steht die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH vor spannenden Herausforderungen. Das Team wird bei zahlreichen Sportveranstaltungen in den Bereichen Fußball, Handball und Tischtennis im Einsatz sein. Besonders im Amateurfußball, der Damen Handball-Bundesliga sowie der Tischtennis-Bundesliga erwartet die Zuschauer eine professionelle Live-Berichterstattung.

Werner Hansch ist beim Fußball am Ball

Am Sonntag, den 28. Oktober, überträgt Event Live das Kreisliga A-Fußballspiel zwischen Westfalia Dortmund und SF Sharri. Für die hochwertige Produktion wird modernste Technik eingesetzt: Ein Übertragungswagen mit sechs Kameras sorgt für Zeitlupen, Grafiken und umfassende Berichterstattung. Als Chef-Kommentator wird der bekannte Sportjournalist und ehemalige WDR-Reporter Werner Hansch mit seiner Expertise und seinen präzisen Analysen dabei sein und für spannende Momente sorgen.

Am darauffolgenden Montag geht es direkt weiter mit der Tischtennis-Bundesliga. Borussia Dortmund tritt in der Brügmann Halle an, bevor es am Mittwoch im Handball der Damen Handball-Bundesliga in Wellinghofen zum Showdown kommt. Um 19:30 Uhr spielt Borussia Dortmund.

Nicole Fix, Geschäftsführerin von Event Live TV Produktion Dortmund GmbH, freut sich auf die Herausforderungen: „Es wird anspruchsvoll, so viele Events live zu übertragen, aber unser erfahrenes Team ist bestens vorbereitet.“ Sie bedankt sich bei Partnern wie der Ruhr Nachrichten und Borussia Dortmund für das Vertrauen und den kontinuierlichen Support. „Die positiven Reaktionen zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und die Sportübertragungen bei den Menschen gut ankommen“, so Fix weiter.

In den nächsten Wochen stehen weitere Highlights an – Event Live wird alle Zuschauer rechtzeitig auf dem Laufenden halten.

Das Team ist im Einsatz für :

Ruhr Nachrichten, DYN, Sportdeutschland.tv, u.a.

**Borussia Dortmund gewinnt spannendes Spiel gegen HSG Blomberg-Lippe mit 22:21**

Am Samstag fand in der Sporthalle Wellinghofen ein hochklassiges und spannendes Bundesliga-Spiel der Damen zwischen Borussia Dortmund und der HSG Blomberg-Lippe statt. Vor rund 600 Zuschauern lieferten sich beide Teams ein intensives Duell, bei dem der BVB mit 22:21 knapp die Oberhand behielt.

Borussia Dortmund startete stark in die Partie und ging in den ersten 11 Minuten mit 6:2 in Führung. Doch die Gäste aus Blomberg fanden allmählich ins Spiel, sodass es zur Halbzeit 10:10 stand. Die Begegnung war geprägt von starken Abwehrleistungen und herausragenden Torfrauen auf beiden Seiten, die ihre Teams mit spektakulären Paraden im Spiel hielten. Aufgrund dieser Defensivstärke sahen die Zuschauer insgesamt nur 41 Tore – ein Beleg für die Intensität und den kämpferischen Charakter des Spiels.

In einer Partie, die nichts für schwache Nerven war, sicherte sich Borussia Dortmund mit dem knappen Sieg nicht nur zwei wichtige Punkte, sondern auch die Tabellenführung. Mit fünf Punkten aus drei Spielen liegt der BVB aktuell vor dem Tabellenzweiten Bietigheim, das vier Punkte aufweist. 

Das nächste Auswärtsspiel bestreitet der BVB gegen Frisch Auf Göppingen, bevor es am 30. Oktober um 19:30 Uhr in der Sporthalle Wellinghofen zum Spitzenspiel gegen Bietigheim kommt.

Auch bei der Übertragung des Spiels erwies sich die Event Live TV-Produktion GmbH erneut als verlässlicher Partner. Das Spiel wurde live auf Sportdeutschland-TV und DYN ausgestrahlt, sodass Fans die spannende Begegnung auch von zu Hause aus verfolgen konnten.

Während ihres Praktikums lernten….

Im Rahmen ihres Schulpraktikums hatten die Schülerinnen Leonie Fix, Alvina Peters von der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm und Lena Weißmann vom Goethe-Gymnasium Dortmund die einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen einer TV-Produktion bei Event Live TV Produktion Dortmund zu blicken. Besonders faszinierend war ihr Einsatz bei der Live-Produktion des Handballspiels in der Wellinghofen Sporthalle.

Während ihres Praktikums lernten die Schülerinnen zahlreiche Aspekte der Produktion kennen, angefangen vom Aufbau der Kameras bis hin zur Verlegung der Kabel, um sicherzustellen, dass niemand darüber stolpert. Event Live TV Produktion Dortmund ist stolz darauf, jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, das Handwerk hinter einer Fernsehproduktion kennenzulernen.

Besonders beeindruckend fanden die Schülerinnen die Arbeit in der Regie, wo sie nicht nur die zahlreichen Kameras und Monitore bewundern konnten, sondern auch Einblick in den Prozess erhielten, wie der Regisseur die Bilder auswählte, die später auf Sendung gingen. Es war eine aufregende und lehrreiche Erfahrung für alle Beteiligten und zeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen. Event Live TV Produktion Dortmund freut sich darauf, auch in Zukunft den Nachwuchs in der TV-Branche zu fördern.

11 Kameras im Einsatz

Am Samstag erlebte Dortmund ein lebhaftes und vielseitiges Wochenende, das durch das Dortbunt-Event geprägt war. Unser Team von Event Live TV Produktion Dortmund GmbH war dabei im vollen Einsatz, um das Geschehen vor Ort einzufangen und live zu übertragen. Mit einem beeindruckenden Aufgebot an Ü-Wagen und mobiler Technik waren wir von früh morgens bis spät abends im Einsatz.

Ab 12:00 Uhr begann die Aktivität, als das unser Team von Event Live im Auftrag der Stadt Dortmund mit der Produktion an der Reinoldikirche begann 
Unser Team freute sich, diese Veranstaltung mit Technik und Manpower zu unterstützen Und Dortbunt zu einem Erfolg zu machen. Die gesamte Innenstadt wurde in ein buntes Spektakel verwandelt, mit zahlreichen Bühnen, die ein abwechslungsreiches Programm boten. Vor der majestätischen Kulisse der Reinoldikirche wurde eine große Bühne aufgebaut, die als zentraler Anlaufpunkt diente. Hier fand auch die feierliche Eröffnung statt, die von keinem Geringeren als Oberbürgermeister Thomas Westphal durchgeführt wurde.

Unser Team von Event Live war direkt vor Ort, und positionierte unseren Übertragungswagen in unmittelbarer Nähe der Bühne. Eine beeindruckende LED-Videowand wurde installiert, um das Geschehen live zu übertragen. Dank dieser Technik konnten Hunderte von Besuchern das bunte Treiben und die hochkarätigen musikalischen Darbietungen in beeindruckendem Großformat verfolgen.

Eine besondere Atmosphäre entstand, als die Kameras das Geschehen einfingen, darunter auch ferngesteuerte Kameras, die für faszinierende Nahaufnahmen sorgten und die Emotionen der Künstler und der Zuschauer einfingen.

Währenddessen war ein weiteres Team in der Sporthalle Dortmund, Wellinghofen, im Einsatz, um die Handball-Bundesliga Begegnung zwischen Borussia Dortmund und Zwickau live zu übertragen. Mit fünf Kameras und einem umfangreichen Arsenal an Technik wurde den Zuschauern ein mitreißendes Spiel geboten, das sie von zu Hause aus hautnah miterleben konnten.

Unsere Geschäftsführerin von Event Live TV-Produktion, Nicole Fix, hob die Herausforderungen hervor, die mit der gleichzeitigen Übertragung zweier Veranstaltungen verbunden waren, und dankte ein engagierten Team für ihren unermüdlichen Einsatz. Trotz der Komplexität der Aufgabe gelang es dem Team, mit insgesamt 11 Kameras und einem Höchstmaß an Professionalität einen herausragenden Show- und Sporttag zu präsentieren.

Insgesamt war es ein Tag voller Höhepunkte und Herausforderungen für das Event Live Team. Doch das Engagement und die Leidenschaft des Teams zahlten sich aus, und wir freuen uns bereits auf neue spannende Aufgaben und Herausforderungen, bei denen wir unser Können erneut unter Beweis stellen können.

1000 Zuschauer in der Halle Wellinghofen

Am Samstagabend fanden sich knapp 1000 Zuschauer in der Halle Wellinghofen ein, um die erfolgreiche Damen-Handballmannschaft von Borussia Dortmund in der Handball-Bundesliga anzufeuern. Das Spiel gegen Bayer Leverkusen endete mit einem Sieg für den BVB mit 23:20 (12:9).

Trotz eines schwierigen Starts gelang es den Borussinnen, das Spiel zu drehen. Zunächst führten die Gäste aus Leverkusen mit 3:1, doch dann steigerte sich das Dortmunder Team und verwandelte den Rückstand in eine 8:3-Führung. Besonders zu loben ist die herausragende Leistung der Torhüterin Tess Lieder, die mehrere Großchancen und sogar einen Siebenmeter von Bayers Mariana Lopes erfolgreich vereitelte. Auch die Torfrau Miranda Nasser von Bayer 04 Leverkusen machte es den Dortmunder Spielerinnen schwer und zeigte eine starke Leistung.

Obwohl der BVB im Verlauf des Spiels immer wieder Schwierigkeiten hatte, behielten sie die Kontrolle und setzten sich letztendlich gegen die Leverkusener Elfen durch. Ein besonderer Moment des Spiels war die Bekanntgabe, dass Meret Ossenkopp den BVB zum Saisonende verlassen wird. Nach zwei Jahren im Verein entschied sich die 25-jährige Rechtsaußen für einen Abschied.

Insgesamt war es ein erfolgreicher Abend für Borussia Dortmund, der nicht nur einen wichtigen Sieg in der Bundesliga bedeutete, sondern auch den Abschied einer Spielerin markierte, die das Team in den letzten Jahren maßgeblich geprägt hat.

Der niederländische Coach verlängerte

Die Handballerinnen von Borussia Dortmund setzen auf Kontinuität und vertrauen auch in der kommenden Saison auf Henk Groener: Der niederländische Coach verlängerte seinen
Vertrag bis zum Sommer 2025. Seit November 2022 ist Henk Groener Cheftrainer der

Andreas Kuno Henk Groener


Handballerinnen von Borussia Dortmund und nun ist klar, dass er dem Verein auch in der kommenden Spielzeit erhalten bleiben wird. Der Niederländer unterschrieb in dieser Woche einen neuen Vertrag,
der bis Ende Juni 2025 läuft. In seiner ersten Saison auf der Bank des BVB führte der ehemalige Bundestrainer die Mannschaft in das Final Four der European League und dort zum Gewinn derBronzemedaille. „Ich freue mich auf ein weiteres Jahr Borussia Dortmund. Wir haben
in der vergangenen und aktuellen Saison eine gute Zusammenarbeit aufgebaut. Beide Spielzeiten waren verrückt, die letzte sportlich und die jetzige aufgrund zahlreicher Verletzungen. Trotz alledem stehen
wir da, wo wir hinwollten, auf einem Europapokal-Platz“, sagt der 63-Jährige. „Wir sind auch näher an der Spitze als noch vor einem Jahr. Wir befinden uns auf einem guten Weg.“ Groener erklärt zudem, warum es nicht schon früher zum Vollzug kam: „Wir waren uns schnell einig, nur mit der Unterschrift hat es etwas gedauert. Das hatte damit zu tun, dass es andere Prioritäten gab.“ Sowohl für den Trainer als auch für den Verein war vor allem die Zusammenstellung des neuen Kaders wichtig.

1.200 Zuschauer in Wellinghofen

Borussia Dortmund gewann am Freitagabend ein intensives Handball-Bundesligaspiel gegen den SV Union Halle-Neustadt mit 22:18 (11:9). Die 1200 begeisterten Zuschauer in der Halle Wellinghofen erlebten ein hart umkämpftes Duell, bei dem die Gäste aus Ostdeutschland dem BVB über weite Strecken ebenbürtig waren.

Trotz der kämpferischen Leistung der Halle-Neustadt-Mannschaft gelang es den Borussinnen, sich dank ihrer Torfrauen Tess Lieder und Sarah Wachter durchzusetzen. Dieser Sieg katapultierte die Dortmunderinnen auf den vierten Platz der 1. Bundesliga, wobei der Thüringer HC auf Rang vier verdrängt wurde. Trainer Henk Groener war mit der Leistung seiner Mannschaft unzufrieden, besonders im Angriffsspiel, wo es schwerfiel, die Lücken zu finden. Groener betonte: „Wir müssen an unserem Angriffsspiel arbeiten, damit wir auch mal wieder 30 Tore erzielen.“ Die herausragenden Leistungen der Torfrauen Tess Lieder in der ersten und Sarah Wachter in der zweiten Halbzeit waren jedoch entscheidend für den Erfolg.

Auf Seiten von Halle-Neustadt äußerte Trainer Till Wiechers seine Enttäuschung über die gefühlte Höhe der Niederlage. Trotz einer risikoreichen taktischen Maßnahme zu Beginn, bei der das Tor leer gelassen wurde und mit einer zusätzlichen Feldspielerin agiert wurde, konnten sich die Gäste als ebenbürtige Gegner präsentieren. In einem zerfahrenen, physischen Spiel mit zahlreichen Zeitstrafen und Unterbrechungen zeigte Halle-Neustadt, dass sie auch gegen Spitzenteams bestehen können. Die Borussinnen hatten Schwierigkeiten, sich deutlich abzusetzen, und die Fehlerquote im Angriff war hoch.

Die Partie begann mit einer Überraschung, als Halle-Neustadt das Tor bei eigenem Angriff leer ließ. Trotzdem konnte der BVB nicht sofort davon profitieren. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnte Harma van Kreij mit dem erlösenden Treffer zum 11:9 aufwarten.

Nach der Pause gelang es Halle-Neustadt, die Führung zu übernehmen, und Dortmund verspielte diese leichtsinnig. Doch die Borussinnen konnten sich in den entscheidenden Momenten behaupten. Sarah Wachter rettete fünf Minuten vor dem Abpfiff im Duell gegen Cara Reuthal und bewahrte den knappen 18:17-Vorsprung. Dieser minimale Vorsprung genügte am Ende, und das Endergebnis lautete 22:18 zugunsten von Borussia Dortmund, die somit zwei wichtige Punkte verbuchen konnten.