Dortmund – Event Live TV Produktion Dortmund GmbH hat einmal mehr gezeigt, wie meisterhaft die moderne Streaming-Technologie heutzutage eingesetzt werden kann. Anlässlich einer großen Personalversammlung eines renommierten Unternehmens in Dortmund übertrug Event Live diese Veranstaltung für die angeschlossenen Büros in ganz Deutschland. Mit fünf Kameras und modernster Ton- und Videotechnik konnten die Mitarbeiter in den verschiedenen Büros und Konferenzräumen des Unternehmens die Veranstaltung live miterleben. Vor Ort verfolgten über 400 Teilnehmer die Präsentation auf einer großen Videowand sowie auf mehreren Monitoren.
Einmal mehr bewies Event Live, dass sie der richtige Ansprechpartner für Livestreams jeglicher Art sind, sei es für Shows, Betriebsversammlungen, Unternehmensveranstaltungen, Events und vieles mehr. Möchten Sie Ihre Veranstaltung ebenfalls live gestreamt oder professionell vorbereitet haben? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir sind Ihr kompetenter Partner für Livestreams und große Events.
Auch Geschäftsführerin Nicole Fix zeigte sich sehr zufrieden mit der perfekten Produktion dieser Veranstaltung durch ihr Team und erhielt viel Lob von den Veranstaltern.
Auch diesmal erlebten die Besucher eine erfolgreiche Boxsport-Veranstaltung in Dortmund. Die Resonanz war hervorragend, und die Zuschauer konnten interessante und spannende Kämpfe genießen.
Die Kampfgemeinschaft DBS 20/50 und BKV Dortmund war am Samstag, dem 29. Juni, Ausrichter des Frauen-Boxturniers und Städte-Vergleichskampfes des Teams Zuid aus Holland gegen die Stadtstaffel Dortmund.
Fachschafts-Geschäftsführer Wilfried Peters hatte hervorragende Vorarbeit geleistet, und der Veranstaltungsablauf war perfekt organisiert. Die DBS-Vereinsmitglieder, unter Anleitung von Francesco Solimeo, hatten den neuen Bodenring und die Ausstattung der Turnhalle optimal vorbereitet.
Das Kampfgericht, bestehend aus Victor Ares Vilarino (Delegierter), Matthias Wewers, Fritz Kilokat, Sahib Nuraliyev und Klaus Hellmich, zeigte gute Leistungen. Die ermittelten Ergebnisse entsprachen dem Kampfverlauf.
Artur Dschaak lks. (BSV 20 Mengede) beobachtet seinen Gegner Luuk Elzzinga (Team Zuid) Ringrichter Wewers ist der dritte Mann im Ring. Bilder: Dieter Schütze
Beim Frauen-Boxturnier wurden acht Kämpfe ausgetragen, während es beim Städtevergleichskampf elf Kämpfe gab. Beim letzten Kampf traten zwei Dortmunder gegeneinander an.
Ringsprecher Christian Schumann führte gekonnt durch die Veranstaltung, und als Ringarzt betreute Dr. med. Jochen Killer die Akteure. Das Kampfprotokoll führten Dr. Sabine Lauer und Rudolph Simon. Die beiden DBS-Vorsitzenden Rolf Thielmann und Dieter Schumann sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Mehrere Ehrengäste, darunter ehemalige erfolgreiche Boxer, überreichten die Siegermedaillen an die Faustkämpfer. Die holländischen Boxsportfreunde lobten die Veranstaltung und bedankten sich für die Einladung.
Trotz der Bedenken aufgrund des EM-Fußballspiels Deutschland gegen Dänemark, entschied sich Vorsitzender Dieter Schumann, das Turnier stattfinden zu lassen, da der Trainingsfleiß der Athleten überzeugte. Die knapp 100 Zuschauer waren vom gezeigten Sport begeistert und spendeten mehrmals Szenenapplaus.
**Ergebnisse des Frauen-Boxturniers:** – **40kg U15:** Petrova (Deusen DAM) Punktsiegerin über Schwagden (The Punch Boxing NL) – **54kg Elite:** Wloch (BZ Münster) Punktsiegerin über Matamoros (Ahlen) – **57kg Elite:** Hafele (SG Kaarst) Punktsiegerin über Islek (BC Vorw. Bielefeld) – **63kg Elite:** Horn (Traktor Schwerin) Punktsiegerin über Bestek (Boxring Düsseldorf) – **67kg Elite:** Schilling (Deusen DAM) Punktsiegerin über Römelt (MBR Hamm) – **69kg U17:** Dumas (ASV Bocholt) Punktsiegerin über Kostiuchok (SC Amorbach) – **73kg U17:** Hadzic (WBC Duisburg) Punktsiegerin über De Jong (bv klazienaveen) – **75kg Elite:** Rolfes (Osnabrücker SC) Punktsiegerin über Honekamp (TV Vreden)
**Ergebnisse des Städte-Vergleichskampfes Team Zuid NL gegen Stadtstaffel Dortmund:** – **36kg U13:** Alvares, N. (Aleco Boksacademie) Punktsieger über Freiwald (Deusen DAM) – **46kg U15:** Dilijaj (Boxring Hattingen) Punktsieger über Alvares, L. (Aleco Boksacademie) – **48kg U15:** Fischer (Deusen DAM) Punktsieger über Raf (Aleco Boksacademie) – **63,5kg Elite:** Dschaak (BSV Mengede) Punktsieger über Elzinga (Team Zuid) – **66kg U17:** Nivillac (The Punch Boxing NL) Punktsieger über John (DBS 20/50) – **67kg U19:** Mengübeti (Wittener Boxsport) Punktsieger über Winterdal (Boxing Tilburg) – **67kg U19:** Khaki (DBS 20/50) gegen Abusin (Punch Tilburg) unentschieden – **71kg Elite:** Fayad (Boxteam Dortmund) 2. Rd. RSC-Sieger über Misoian (ASV Bocholt) – **71kg Elite:** Kara (DBS 20/50) Punktsieger über Constantinovic (Aleco Boksacademie) – **71kg Elite:** Aililech (Boxteam Dortmund) Punktsieger über Amin Hassan (Boxing Tilburg) – **80kg Elite:** Mehraji (DBS 20/50) Punktsieger über Thamasi (The Punch Boxing NL) – **92kg Elite:** Ndiaye (Deusen DAM) Punktsieger über Erciyas (DBS 20/50) (zählt nicht zur Mannschaftswertung)
Die Stadtstaffel Dortmund gewann gegen das Team Zuid (NL) mit 17:5 Punkten. Die Trainer Dieter Weinand (DBS 20/50), Jürgen Milhausen (BKV Dortmund), Jakob Bruch (Deusen DAM), David Schwarz, Alfred Blum (Boxteam Dortmund) und Bulat Karimov (BSV 20 Mengede) hatten ihre Kämpfer optimal vorbereitet.
Dortmund, Die Vorbereitungen für die EM-Schlagerparty auf dem Dortmunder Friedensplatz im Rahmen der Fußballeuropameisterschaft laufen auf Hochtouren. Am Sonntag, den 7. Juli, verwandelt sich die EM-Zone ab 15:00 Uhr in eine Schlagerhochburg, die bei freiem Eintritt zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlocken wird.
Viele Sitzplätze vor der BühneDie LED-WandBlick auf die Bühne
Mit einer großen Bühne, zahlreichen Bierzeltgarnituren, Liegestühlen und Stehtischen sowie einem riesigen LED-Würfel, auf dem das Spektakel live verfolgt werden kann, wird der Friedensplatz zur perfekten Party-Location. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler werden vor Ort sein und für die richtige Partystimmung auf dem Fanplatz sorgen.
Auch das Team von Schlagercouch und die Event Live TV-Produktion Dortmund sind intensiv in die Vorbereitungen eingebunden. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und später im Fernsehen ausgestrahlt. Nicole Kruse, die Moderatorin der EM-Schlagerparty, war bereits vor Ort und hat die technischen Details sowie den Ablauf mit den Verantwortlichen durchgesprochen. Somit steht der Durchführung dieser großartigen Veranstaltung nichts mehr im Wege.
LED-WandBühne auf dem FriedensplatzHier gibt es die Show
Neben der Schlagerparty werden auf dem großen LED-Würfel alle Spiele der Europameisterschaft 2024 übertragen. Auch an anderen Tagen bietet die Bühne auf dem Friedensplatz ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
**Über die EM-Schlagerparty:** Die EM-Schlagerparty auf dem Dortmunder Friedensplatz ist ein Highlight im Rahmenprogramm der Fußballeuropameisterschaft 2024. Mit Live-Musik, Entertainment und Public Viewing (EM-Schlagerparty) sorgt das Event für unvergessliche Momente für alle Besucherinnen und Besucher.
Dortmund, 16. Juni 2024 – Ein besonderes Highlight erwartet die zahlreichen Besucher der Europameisterschaftsspiele am Dortmunder Westfalenstadion. Die Bedeutung des Boxsports wird hier in den Vordergrund gerückt.
**Kunstvolle Aufstellung entlang der Strobelallee**
Eine beeindruckende Installation einer Boxer-Stahlfigur ist an der Strobelallee zu bewundern. Dieses Kunstprojekt unterstreicht die wichtige Rolle des Boxsports in Dortmund und soll gleichzeitig als Hommage an die lokale Boxkultur dienen.
**Danksagung an die Stadt Dortmund**
Dieter Schumann, Vorsitzender der Fachschaft der Amateurboxer in Dortmund, äußerte seinen besonderen Dank an alle Gremien und Verantwortlichen der Stadt Dortmund, die die Realisierung dieses Projekts ermöglicht haben. „Wir sind stolz und dankbar für die Anerkennung und Unterstützung, die unserem Sport zuteilwird. Diese Kunstinstallation ist ein Zeichen der Wertschätzung und wird sicherlich viele Besucher begeistern“, so Schumann.
**Anerkennung für die Faustkämpfer**
Die Dortmunder Faustkämpfer freuen sich über die gestiegene Aufmerksamkeit und Anerkennung für ihren Sport. Die Aufstellung der Kunstfiguren ist ein symbolischer Akt, der die lange Tradition und die Bedeutung des Boxsports in der Stadt Dortmund würdigt.
**Jetzt auch Teil zwei der Dortmunder-Schlagerparty in der Mediathek von NRWision online!**
Dortmund, [13.06.24] – Die Dortmunder-Schlagerparty aus dem Bürgerhaus in Dortmund-Dorstfeld begeistert jetzt auch online! In der Mediathek von NRWision könnt ihr ab sofort beide Teile der mitreißenden Veranstaltung anschauen. Während Teil eins bereits im TV zu sehen ist, könnt ihr euch auf den zweiten Teil in der nächsten Woche freuen.
Parallel zur laufenden Fußballeuropameisterschaft, die derzeit in Dortmund und ganz Deutschland für Spannung sorgt, bereitet sich das Team von Event Live und das Schlagercouch-Team auf ein weiteres Highlight vor: Die große EM-Party auf dem Dortmunder Friedensplatz! Am 7. Juli, einem spielfreien Tag der Europameisterschaft, wird von 15 bis 19 Uhr ein Schlagerfest der Extraklasse aufgezeichnet. Der Eintritt zu diesem grandiosen Ereignis im Fanpark Friedensplatz in der Dortmunder Innenstadt ist kostenlos.
Erlebt einen unvergesslichen Schlagernachmittag mit vielen bekannten Künstlerinnen und Künstlern, die für beste Stimmung sorgen werden. Durch das bunte Programm führt die charmante Moderatorin Nicole Kruse.
Lasst euch diesen besonderen Tag nicht entgehen! Weitere Informationen und die Namen der auftretenden Künstler findet ihr auf [www.Schlagercouch.de]
Liebe Freunde, jetzt ist es soweit! In der Mediathek von NRWision (Hier) ist die Sendung jetzt abrufbar. Im TV wird die Sendung ab nächster Woche ausgestrahlt. Eine Woche später findet ihr dann auch den zweiten Teil in der Mediathek, und wiederum eine Woche später seht ihr den zweiten Teil im TV auf NRWision. Erlebt noch einmal die fantastische Veranstaltung vom vergangenen Samstag, die wir im Dorstfelder Bürgerhaus aufgezeichnet haben und die von Nicole Kruse und Uwe Kisker moderiert wurde. 17 Top-Künstler aus nah und fern traten auf und begeisterten die Besucher mit ihren aktuellen Titeln. Hier gibt es die Show jetzt zu sehen.
Viel Spaß! Die „Dortmunder Schlagerparty“ fand am 1. Juni 2024 im Bürgerhaus „Pulsschlag“ im Stadtteil Dorstfeld statt. Insgesamt 17 Musiker*innen sorgten bei der Live-Veranstaltung für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Den Anfang machte Guido Westermann, unter anderem mit seinem neuen Song „Rauch in deinen Augen“. Auch lokale Größen wie Melanie Ve und Marcus Kuno heizen dem Publikum mit ihren Songs „Manchmal“ und „Mein Herz brennt“ ein. Außerdem tritt das Duo „Die Trovatos“ auf und präsentiert italienische Lieder wie „L’italiano“. Als Moderator*innen führten Nicole Kruse und Uwe Kisker durch die „Dortmunder Schlagerparty“ im Juni 2024.
Die Resonanz nach der Dortmunder Schlagerparty im Pulsschlag war überwältigend. Zahlreiche Besucher zeigten sich beeindruckt von der exzellenten Programmauswahl und der großartigen Atmosphäre. Besonders hervorgehoben wurden die hochmoderne Licht- und Tontechnik sowie die angenehme Atmosphäre, die durch Künstler, Besucher und das gesamte Team geschaffen wurde. Diese positive Rückmeldung erreichte die Veranstalter in vielen E-Mails und Nachrichten.
Nicole Kruse & Uwe Kisker
Nicole Kruse und Uwe Kisker, die Moderatoren der Veranstaltung, freuten sich über das durchweg positive Feedback. Viele Künstler haben bereits ihr Interesse bekundet, auch in Zukunft bei Veranstaltungen des Schlagercouch-Teams mitzuwirken.
Die gute Nachricht: Es stehen noch zwei weitere Schlager-Shows an. Am 7. Juli findet die EM-Schlagerparty auf dem Friedensplatz statt und am 14. September die Dortmunder Schlagerparty Open Air beim Lichterfest im Fredenbaumpark. Zahlreiche Künstler haben bereits zugesagt und freuen sich auf die kommenden Veranstaltungen. Alle Events werden im TV auf NRWision übertragen.
Die Regie der Schlagerparty
Ein großes Kompliment geht auch an das TV-Team. Mit dem Einsatz von sechs Kameras wurden beeindruckende Aufnahmen gemacht, die in den nächsten Tagen in der Mediathek von NRWision und später im TV zu sehen sein werden. Nicole Kruse bedankte sich herzlich bei dem hervorragenden Team, das eine wunderschöne TV-Produktion ermöglicht hat.
Uwe Kisker fügte hinzu: „Wir sind sehr stolz auf unser großartiges Team, das diese Veranstaltung möglich gemacht hat. Wir freuen uns auf weitere Highlights in diesem Jahr.“
Rückmeldungen von den Künstlern:
Elvira Fischer schrieb uns:
„Ein herzliches Dankeschön an das Team mit Nicole und Uwe… das habt ihr wieder einmal fantastisch umgesetzt. Es war eine große Herausforderung mit dem Thema um das Endspiel mit dem BVB Dortmund und Real Madrid. Ein großes Lob an euch. Allen Kollegen schicke ich liebe Grüße, ihr habt alle tolle Auftritte präsentiert. Gut mitmachendes Publikum, ein tolles Gefühl für uns alle. Eine gute Zeit wünsche ich euch allen. Von Herzen, Elvira.“
IVO schrieb uns: „Es war eine tolle Party!…ich möchte mich beim gesamten Team bedanken, Spaßfaktor A, gebündelt mit bester Laune! Liebe Grüße – Ivo.“
Lyane Hegemann:
„Herzlichen Dank auch von meiner Seite für die hervorragende Umsetzung und Organisation. Habt einen schönen Sonntag. LG Lyane.“
Jürgen Trovato: „Alles super gelaufen, mega!“
Jana BremanScarlett HeymannRoya TiedemannLyane HegemannPeter SebastianElvira FischerMarkus NowakGlaudia AdelDie TrovatosNicole KruseUwe Kisker{Uwe KiskerNina MonscheinDuo AugenblickCelina MarsMarcus KunoNicole Kruse & Uwe KiskerMarkus NowakGuido WestermannIVOAndé WörmannMelanie VeAn der Kamera ChristianModeration UweUwe an der KameraMarkus NowakIm EinsatzDie ZuschauerUwe und NicoleGuido WerstermannAndré WörmannCelina MarsWor der HalleDas Duo AugenblickDie TrovatosElvira FischerLyane Hegemann & Stefan KöhlerRoya TiedemannPeter SebastianVivien Scarlett HeymannJana BremanUwe Kisker, Regie: Thomas Schmitthausen und Nicole KruseDie Partyhalle
Ein unvergessliches Event fand am vergangenen Samstag im Pulsschlag Dortmund Dorstfeld statt: Die Dortmunder-Schlagerparty 2024, produziert für den Fernsehsender NRWision, lockte zahlreiche Schlager-Fans an und sorgte für ausgelassene Stimmung.
PartyAuf der BühneGuido Wertermann
Bereits ab 14:00 Uhr versammelten sich die ersten Fans vor den Toren, die um 15:00 Uhr für die Besucher geöffnet wurden. Die Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker begrüßten die Gäste herzlich und stimmten auf einen Tag voller musikalischer Highlights ein. Den Auftakt machte Guido Westermann, der das Publikum mit seinen Hits sofort in Partylaune versetzte.
„Dortmunder-Schlagerparty – Ein Blick hinter die Kulissen“ In diesem YouTube-Video erhalten die Zuschauer einen exklusiven Einblick in die Vorbereitungen und das Geschehen hinter den Kulissen der Dortmunder-Schlagerparty. Das Video zeigt die intensive Arbeit und den Einsatz der Mannschaften von der Schlagercouch und Event Live sowie dem Pulsschlag -Team, um dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Zu Beginn des Videos wird deutlich, wie viel technisches Equipment erforderlich ist, um eine Veranstaltung dieser Größe zu realisieren. Kabel müssen verlegt, Kameras aufgebaut und Lichteffekte programmiert werden. Die Teams arbeiten Hand in Hand, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. Die Planung und der technische Aufbau erfordern viel Zeit und Engagement, was das Video eindrucksvoll dokumentiert. Die Atmosphäre hinter den Kulissen ist hektisch, aber auch voller Vorfreude und Energie. Das Video fängt diesen Mix aus professioneller Arbeitsweise und der Leidenschaft für Schlager-Musik perfekt ein. Es zeigt, wie die Teammitglieder sich gegenseitig unterstützen und zusammenarbeiten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Neben den Vorbereitungen gewährt das Video auch einen Blick auf die eigentliche Veranstaltung. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler treten auf und sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Die Zuschauer bekommen Ausschnitte aus den Performances zu sehen, die die Vielfalt und das Talent der auftretenden Acts unterstreichen. Abschließend lässt das Video die Zuschauer an den Highlights der Dortmunder-Schlagerparty teilhaben und zeigt, dass der Aufwand und die harte Arbeit sich gelohnt haben. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und das Video vermittelt
Insgesamt 17 Künstler aus ganz Deutschland, darunter der bekannte Sänger Peter Sebastian und zahlreiche lokale Größen wie Markus Nowak, Melanie Ve, Marcus Kuno und André Wörmann, der um 16:00 Uhr mit seinem Vorprogramm für ausgelassene Stimmung sorgte, heizten den Besuchern ordentlich ein.
Um 17:00 Uhr begann die Live-Sendung und Aufzeichnung der Dortmunder-Schlagerparty. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Eine große Auswahl an Speisen und Getränken stand den Besuchern zu günstigen Preisen zur Verfügung, sodass sie den Abend in vollen Zügen genießen konnten.
Zum krönenden Abschluss um 21:00 Uhr konnten die zahlreichen Besucher das Champions League Endspiel zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid auf einer Großbildleinwand verfolgen. Dieses zusätzliche Highlight rundete die gelungene Veranstaltung perfekt ab.
Nicole Kruse, Moderatorin der Dortmunder-Schlagerparty, zeigte sich begeistert: „Es war sagenhaft, was für eine Stimmung. Was für eine geile Party haben wir erlebt, es hat wahnsinnig Spaß gemacht.“ Ihr Kollege Uwe Kisker ergänzte: „Es ist uns gelungen, ein tolles Programm zusammenzustellen. Man hat gemerkt, dass die Künstler sehr viel Spaß hatten und viele haben gesagt, dass sie auch in Zukunft gerne wieder bei unseren Veranstaltungen dabei sein möchten.“
Freuen Sie sich schon jetzt auf das nächste große Event: die EM-Schlagerparty am 7. Juli auf dem Friedensplatz in Dortmund. Der Eintritt ist frei, und es kann wieder kräftig gefeiert werden!
Das Handballspiel der Damen Bundesliga zwischen Borussia Dortmund und dem Buxtehuder SV wurde am Abend mit einer zehnminütigen Verspätung angepfiffen. Grund hierfür war ein Feueralarm in der Sporthalle Dortmund Wellinghofen, der eine vorübergehende Evakuierung der Halle notwendig machte. Nach etwa 15 Minuten durften die Besucher die Halle wieder betreten, und das Spiel konnte um 19:10 Uhr beginnen.
**Spannender Spielverlauf**
Die Begegnung gestaltete sich in der ersten Halbzeit schwierig für den BVB, der gegen die stark aufgestellte Mannschaft des Tabellenneunten Buxtehude SV antrat. Buxtehude dominierte die erste Halbzeit klar, jedoch konnte Borussia Dortmund zur Halbzeitpause einen Ausgleich zum 12:12 erzielen.
In der zweiten Halbzeit spielte Buxtehude bis zur 48. Minute sehr souverän mit, doch dann ließen die Kräfte der Gäste nach. Borussia Dortmund übernahm ab der 48. Spielminute die Führung und besiegte die Mannschaft des Buxtehuder SV schließlich mit 29:21.
**Saisonabschluss und Abschiede**
Mit diesem Sieg beendete Borussia Dortmund die Saison 2023/24 auf dem vierten Tabellenplatz und qualifizierte sich damit für den Europapokal. Nach dem Spiel wurden fünf Spielerinnen verabschiedet: Harma van Kreij, Zoë Sprengers, Frida Rønning, Meret Ossenkopp und Lina Schwarz verlassen den Verein.
**Ausblick auf die neue Saison**
Die Vorbereitungen für die kommende Saison 2024/25 laufen bereits, und Borussia Dortmund blickt optimistisch auf eine hoffentlich spannende neue Spielzeit. Auch in der nächsten Saison wird die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH alle Spiele im Auftrag von Borussia Dortmund bei Sportdeutschland-TV und DYN übertragen. Wir freuen uns auf eine neue spannende Saison ab September 2024.
Nicht nur die Dortmunder-Schlagerparty in Dorstfeld ist diesen Sommer ein Highlight, sondern auch die große EM-Schlagerparty im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft 2024. Am Sonntag, den 7. Juli, verwandelt sich der Friedensplatz in Dortmund in eine Schlager-Bühne der Extraklasse.
LIVE auf der Bühne: Peter Sebastian
Von 15:00 bis 19:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein musikalisches Feuerwerk. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus der Schlagerwelt werden die Bühne betreten und für beste Unterhaltung sorgen. Moderatorin Nicole Kruse freut sich besonders darauf, die Veranstaltung auf dem Friedensplatz zu moderieren, wo normalerweise Public Viewing stattfindet. „Es ist fantastisch, den Platz, wo sonst die Fußballfans feiern, in eine große Schlager-Show zu verwandeln“, sagt sie.
Das Team hat sich viele Überraschungen einfallen lassen. Viele bekannte Künstler aus nah und fern werden auftreten und den Sonntagnachmittag mit ihren Hits bereichern. Ein besonderes Highlight: Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Der festlich geschmückte Friedensplatz in den Farben der Europameisterschaft sorgt für eine besondere Atmosphäre. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Bierstände, Imbissstände und zahlreiche Leckereien erwarten die Besucher.
Erleben Sie einen wunderschönen EM-Tag in Dortmund auf dem Friedensplatz bei der Schlagerparty. Die Dortmunder-Schlagerparty wird präsentiert vom Schlagercouch Team und Event Live TV Produktion, Dortmund.
Live auf dem Dortmunder Friedensplatz sind Marko Abend, Peter Sebastian, Dirk Leandro, Guido Westermann, Jana Breman, Mirko Heinze. Markus Simons u.a.