• Live-Events mit Herz und Verstand
Telefon
+49 231 - 92 72 43 00
eMail
mail@eventlive.de

Kategorie: Startseite

Event-Live gibt erneut „Stell dich ein“ im legendären Stadion Rote Erde

Nach dem wir bereits vor gut 2 Wochen das Lokalderby der Frauen zwischen dem BVB und den Damen aus Schalke produziert haben, werden wir am Sonntag, den 01.06. erneut zu Gast im Stadion Rote Erde sein. Und dort das Endspiel des Westfalenpokals der Frauen zu übertragen.

Die Kontrahenten sind uns bereits bekannt. Und zwar wird es eine Neuaufnahme des Derbys von vor 2 Wochen geben. Damals ging es für die schwarz/gelben Damen positiv aus und sie setzen einen Meilenstein auf dem Weg zur Meisterschaft.

Sind wir und bleiben wir gespannt wie das Finale in gut zwei Wochen ausgeht.

Für alle die nicht vor Ort sein können, gibt es diverse Möglichkeiten das Spiel live mit zuerleben. Unser Partner die Ruhr Nachrichten übertragen das Spiel auf Ihren Seiten, aber auch der Fussball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) überträgt es auf ihrem YouTube-Kanal.

Borussia Dortmund verliert torreiches Duell gegen den Thüringer HC – Platz 4 zum Saisonabschluss

Live bei Event Live TV-Produktion Dortmund – Kommentiert von Uwe Kisker & Jonas Späth

Am Freitagabend, 23. Mai 2025, übertrug Event Live TV-Produktion Dortmund das entscheidende Spiel um Platz drei der Handball-Bundesliga-Frauen-Playoffs. In der Sporthalle Wellinghofen standen sich mit Borussia Dortmund und dem Thüringer HC zwei absolute Topteams gegenüber. Die Zuschauer erlebten ein wahres Offensivspektakel, das der THC letztlich mit 42:36 (21:19) für sich entschied.

Ausgangslage vor dem Spiel:

Beide Teams hatten zuvor im Halbfinale den Kürzeren gezogen – Dortmund gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Bietigheim, der THC gegen Metzingen. Im kleinen Finale ging es für beide Mannschaften darum, sich mit der Bronzemedaille zu verabschieden und ein starkes Zeichen zum Saisonabschluss zu setzen. Beim BVB machten sich jedoch erneut schwere Personalsorgen bemerkbar: Gleich mehrere Leistungsträgerinnen – standen verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Dies hatte große Auswirkungen auf die defensive Stabilität und die Spielorganisation. Erste Halbzeit – Offene Schlagabtausche ohne defensive Kontrolle: Von Beginn an war klar: Beide Teams wollten offensiv Akzente setzen. Sowohl Dortmund als auch der THC agierten mit viel Tempo, schnellen Abschlüssen und mutigem Spiel nach vorn. Die Defensive rückte in beiden Lagern in den Hintergrund – was das Spiel extrem torreich machte. Bis zur 20. Minute wechselte die Führung mehrfach, ehe der THC in den Schlussminuten der ersten Hälfte etwas strukturierter agierte und mit einer knappen 21:19-Führung in die Kabine ging.

Zweite Halbzeit – THC setzt sich durch, Dortmund kämpft bis zum Schluss:

Nach der Pause kämpfte sich der BVB kurzzeitig auf ein Tor heran. Angeführt von Lois Abbingh und Lisa Antl, die beide mit jeweils sieben Treffern überzeugten, hielt Dortmund mit Leidenschaft dagegen. Doch gerade in den entscheidenden Phasen unterliefen dem BVB einfache Ballverluste und ungenutzte Torchancen. Der Thüringer HC nutzte diese Schwächen eiskalt. Besonders Johanna Reichert (7 Tore) und Csenge Kuczora (7 Tore) sorgten für stetige Torgefahr. Ab Mitte der zweiten Halbzeit zogen die Gäste auf bis zu acht Tore davon. Zwar gab sich der BVB nie auf, musste sich aber am Ende verdient mit 36:42 geschlagen geben.

Stimmen zur Partie (aus der Liveübertragung):

Kommentator Jonas Späth analysierte treffend: „Das Dortmunder Team hat großen Einsatz gezeigt, aber die Personalsituation war heute einfach zu schwerwiegend. Gegen ein so offensivstarkes Team wie den THC braucht man mehr Optionen in der Abwehr.“

Uwe Kisker ergänzte:

„Trotz der Niederlage kann man dieser Mannschaft ein großes Kompliment machen – sie haben gekämpft bis zur letzten Minute.“

Top-Torschützinnen im Überblick:

Borussia Dortmund:

  • Lois Abbingh – 7 Tore
  • Lisa Antl – 7 Tore
  • Dione Housheer – 6 Tore

Thüringer HC:

  • Csenge Kuczora – 7 Tore
  • Johanna Reichert – 7 Tore
  • Nathalie Hendrikse – 6 Tore

Saisonfazit & Ausblick:

Mit Platz 4 beendet Borussia Dortmund eine Saison, die von Verletzungspech, aber auch von großem Kampfgeist geprägt war. Das Team hat sich in vielen Spielen Respekt verschafft und jungen Spielerinnen wertvolle Erfahrungen ermöglicht. Der Thüringer HC krönt seine starke Spielzeit verdient mit Platz 3.

Ein großes Dankeschön an unsere Zuschauer!

Das gesamte Team von Event Live TV-Produktion Dortmund bedankt sich herzlich bei allen Zuschauerinnen und Zuschauern für die treue Unterstützung während der gesamten Saison 2024/25. Mit unseren Kommentatoren Uwe Kisker, Sascha Stickan und Jonas Späth durften wir zahlreiche Spiele begleiten – emotional, fachlich und mit echter Leidenschaft für den Handballsport. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Spielzeit 2025/26, auf neue Herausforderungen und viele spannende Liveübertragungen aus Dortmund und darüber hinaus.

Samstag und Sonntag !

Spielplan Final Four der A-Jugend (25. – 26. Mai):

Samstag, 25. Mai – Halbfinals:

  • 13:00 Uhr: Borussia Dortmund A-Jugend – Frankfurter HC
  • 15:30 Uhr: TSV Bayer 04 Leverkusen – HC Leipzig

Sonntag, 26. Mai – Finalspiele:

  • 12:00 Uhr: Spiel um Platz 3
  • 14:30 Uhr: Finale um die Deutsche Meisterschaft

Spiel um Platz 3  live auf Sportdeutschland-TV und DYN – oder live in der Halle

Für alle, die nicht live in der Halle dabei sein können, gibt es trotzdem gute Nachrichten: Die Spiele werden professionell produziert und im Livestream übertragen. Event Live TV Produktion Dortmund überträgt die Begegnung live auf Sportdeutschland-TV und DYN. Kommentiert wird das Spiel um Platz 3 der Bundesliga-Damen am Freitag von Uwe Kisker und Jonas Späth

Borussia Dortmund unterliegt Blomberg-Lippe im Halbfinale – Spiel um Platz 3 folgt

Dortmund, 17. Mai 2025 – In einem spannenden dritten Playoff-Halbfinale der Handball-Bundesliga Frauen musste sich Borussia Dortmund am Samstagabend in der heimischen Halle der HSG Blomberg-Lippe mit 26:32 (11:16) geschlagen geben. Damit verpasste der BVB den Einzug ins Finale und kämpft nun im sogenannten “kleinen Finale” um Platz drei.

Die Partie wurde im Auftrag von Sportdeutschland.TV von der Event Live TV Produktion Dortmund in voller Länge live übertragen. Kommentiert wurde das Spiel von Uwe Kisker und Sascha Stickan, die das emotionale Duell fachkundig und mitreißend für das Publikum begleiteten.

Starker Start der Gäste – BVB kämpft vergeblich

Blomberg startete aggressiv und druckvoll in die Partie und setzte den BVB von Beginn an unter Druck. Schon zur Halbzeit stand es 11:16 aus Sicht der Dortmunderinnen. Zwar zeigte der BVB in der zweiten Hälfte großen Kampfgeist, konnte den Rückstand jedoch nicht entscheidend verkürzen. Blomberg verteidigte die Führung souverän bis zum Schlusspfiff.

1200 Zuschauer in der Halle Wellinghofen

Finale verpasst – jetzt wartet das Spiel um Platz 3

Für Borussia Dortmund bedeutet die Niederlage das Aus im Meisterschaftsrennen. Die HSG Blomberg-Lippe steht damit erstmals im Finale der Handball-Bundesliga der Frauen und trifft dort auf den Gewinner der Serie zwischen dem Thüringer HC und HB Ludwigsburg.

Der BVB erhält jedoch noch eine letzte Chance auf einen versöhnlichen Saisonabschluss: Im Spiel um Platz drei trifft das Team auf den Verlierer der zweiten Halbfinalserie. Auch dieses Spiel wird von Event Live TV Produktion Dortmund für Sportdeutschland.TV übertragen.

Live dabei – mit Event Live TV Produktion Dortmund

Als langjähriger Partner im Sport-Livebereich freuen wir uns, diese hochklassige Partie im Rahmen der Playoffs erneut live begleitet zu haben. Unser Dank gilt allen Beteiligten sowie den Kommentatoren Uwe Kisker und Sascha Stickan für ihre engagierte Begleitung dieses spannenden Handballabends.

TuS 46/68 Uentrop triumphiert im Amateurspiel des Jahres – 1:0-Sieg im Topspiel gegen TuS 1910 Wiescherhöfen

Am Sonntagnachmittag war es endlich so weit: Das Amateurspiel des Jahres im FLVW-Kreis Unna-Hamm hielt, was es versprach. In einem intensiven und spannenden Derby setzte sich der TuS 46/68 Uentrop mit 1:0 gegen den TuS 1910 Wiescherhöfen durch und machte damit einen wichtigen Schritt im Aufstiegsrennen der Kreisliga A1.

Regie im Ü-Wagen

Vor einer eindrucksvollen Kulisse und mit einer hochwertigen Live-Übertragung durch die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH wurde das Duell zum echten Fußballfest. Mit fünf Kameras, Zeitlupentechnik und Kommentatorenteam wurde das Spiel professionell in Szene gesetzt – ein Novum für den Amateurfußball dieser Klasse.

Ein frühes Tor entscheidet das Spiel

Das entscheidende Tor fiel bereits in der 18. Minute: Nach einem präzisen Zuspiel in den Strafraum behielt Uentrops Stürmer die Nerven und vollendete eiskalt zur 1:0-Führung. In der Folge entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, bei dem Wiescherhöfen alles versuchte, um den Ausgleich zu erzielen. Doch Uentrop verteidigte diszipliniert und ließ kaum klare Torchancen zu.

Im Einsatz

Defensive Souveränität bringt den Sieg

Vor allem in der zweiten Halbzeit zeigte der TuS 46/68 eine starke Defensivleistung. Angeführt von einem souveränen Innenverteidiger-Duo und einem sicheren Torhüter wehrte man die Angriffsbemühungen des Gegners konsequent ab. In der Nachspielzeit wurde es noch einmal spannend, doch der Ausgleich blieb aus.

Große Emotionen nach Abpfiff

Mit dem Schlusspfiff brach auf Seiten der Uentroper großer Jubel aus. Der knappe, aber verdiente Sieg war nicht nur ein Prestigeerfolg im Derby, sondern könnte auch entscheidend im Kampf um den Aufstieg in die Bezirksliga sein.

„Es war ein intensives Spiel mit zwei starken Mannschaften. Wir haben heute Moral gezeigt und den Sieg erkämpft“, sagte ein erleichterter Sascha Hoffmann, Geschäftsführer Fußball beim TuS 46/68 Uentrop, nach dem Spiel.

Ein echtes Ausrufezeichen im Titelrennen – und ein voller Erfolg für den Amateurfußball

Mit der gelungenen Live-Übertragung und einem packenden Spiel zeigte sich einmal mehr, wie viel Qualität und Leidenschaft im westfälischen Amateurfußball steckt. Das Amateurspiel des Jahres 2025 hat seinen Titel mehr als verdient.

Live-Übertragung mit Emotionen: BVB-Handballerinnen auf Finalkurs

Das Halbfinal-Hinspiel um die Deutsche Meisterschaft im Frauenhandball wurde live von der Event Live TV Produktion Dortmund GmbH übertragen – begleitet vom erfahrenen Kommentatoren-Duo Sascha Stickan und Uwe Kisker.

Die Handballerinnen des BVB haben sich mit einem Bein ins Finale gespielt. Nach einer starken Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit besiegte das Team von Trainer Henk Groener die HSG Blomberg-Lippe verdient mit 37:30 (16:16).

In der Halbzeitpause bekamen die Zuschauer zudem ein interessantes Interview mit Abteilungsleiter Rupert Thiele zu sehen. Er kündigte an, dass auf dem Transfermarkt noch Bewegung zu erwarten sei – vor allem werde eine weitere Torhüterin dringend benötigt. Außerdem gab Thiele spannende Einblicke in die Zukunftsplanung rund um die Heimspielstätte: Der Umbau der Sporthalle Wellinghofen sei bereits weit fortgeschritten. Zur neuen Saison werde es bei Heimspielen eine zusätzliche kleine Gegentribüne geben, um die Atmosphäre noch weiter zu verbessern.

Die Halle Wellinghofen war mit über 1000 begeisterten Fans bestens gefüllt und bot die perfekte Kulisse für einen hochklassigen Handballabend. Trotz zahlreicher Ausfälle gelang es dem BVB, mit großer Moral und Einsatz den Heimvorteil zu nutzen und einen wichtigen Schritt Richtung Finale zu machen.

Rückspiel am Mittwoch – Alles oder nichts

Am kommenden Mittwoch, den 14. Mai, steht das Rückspiel in Blomberg an. Mit einem weiteren Sieg könnten die Borussinnen den Finaleinzug perfekt machen. Doch das wird kein Selbstläufer: Die HSG Blomberg-Lippe gilt als besonders heimstark und verlor in der Hauptrunde zu Hause lediglich gegen Ludwigsburg.

Die Vorentscheidung im Hinspiel fiel zwischen der 43 und 46. Minute, als der BVB erstmals auf vier Tore davonzog und auf 26:22 stellte. Diesen Vorsprung ließ sich das Team nicht mehr nehmen und brachte das Spiel souverän über die Zeit.

Sollte der BVB das Rückspiel jedoch verlieren, kommt es zu einem entscheidenden dritten Spiel. Dieses würde am Samstag, den 17. Mai, erneut in der Sporthalle Wellinghofen stattfinden – dann mit der Chance, vor heimischem Publikum den Finaleinzug endgültig 


Spannende Wahlarena im Medienhaus Bauer – Drei Kandidaten stellten sich den Fragen der Bürger

Spannende Wahlarena im Medienhaus Bauer – Drei Kandidaten stellten sich den Fragen der Bürger

Uwe KiskerJuli 30, 20252 min read

Auch die vierte Ausgabe der Wahlarena im Medienhaus Bauer in…

Rückblick auf Ereignisse der letzten Tage

Rückblick auf Ereignisse der letzten Tage

Uwe KiskerJuli 30, 20251 min read

Dienstag, 29. Juli 2025 war erneut ein intensiver Arbeitstag für…

Neue Technik für Ü-Wagen

Neue Technik für Ü-Wagen

Uwe KiskerJuli 30, 20252 min read

Event Live TV Produktion Dortmund – Mit neuer Technik für…

Im Einsatz für die Recklinghäuser Zeitung

Im Einsatz für die Recklinghäuser Zeitung

Uwe KiskerJuli 29, 20253 min read

Dortmund / Marl, 28. Juli 2025 – Die bevorstehende Kommunalwahl…

Wahlarena mit Event Live im Alten Rathaus Haltern – spannende 75 Minuten live gestreamt

Wahlarena mit Event Live im Alten Rathaus Haltern – spannende 75 Minuten live gestreamt

Uwe KiskerJuli 25, 20252 min read

Am Montag, den 14. Juli 2025 um 18:30 Uhr verwandelte…

Zum 15-jährigen Bestehen des Dortmunder Oktoberfestes gibt es einen Newcomer-Wettbewerb

Zum 15-jährigen Bestehen des Dortmunder Oktoberfestes gibt es einen Newcomer-Wettbewerb

Uwe KiskerJuli 21, 20253 min read

Dortmunder Oktoberfest startet Newcomer-Wettbewerb – Bühne frei für Nachwuchstalente Zum…

Fußball-Kreistag 2025

Dortmund, Mai 2025 – Beim Kreistag 2025 des Fußballkreises Dortmund, der im festlichen Ambiente des Brausaals der traditionsreichen DAB Brauerei stattfand, konnte die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH einmal mehr ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Die technische Gesamtumsetzung des Events – von der Planung über den Aufbau bis zur Durchführung – lag vollständig in den Händen des erfahrenen Dortmunder Unternehmens.

Event Live übernahm die komplette technische Ausstattung des Kreistags: Insgesamt wurden rund 500 Meter Kabel verlegt – darunter hochwertige Audioleitungen, Kamerakabel sowie moderne Glasfaserkabel – um eine leistungsstarke und störungsfreie Verbindung aller Systeme zu gewährleisten. Die professionelle Ausleuchtung des gesamten Saals sorgte für eine angenehme Atmosphäre, in der Inhalte und Redner gleichermaßen zur Geltung kamen. Mehrere Monitore und Beamer wurden installiert, um Präsentationen in hoher Qualität sichtbar zu machen. Darüber hinaus sorgte eine umfangreiche Tontechnik mit zahlreichen Mikrofonen für perfekte Sprachverständlichkeit – ein entscheidender Faktor bei einer Versammlung dieser Bedeutung.

Neben der technischen Umsetzung stand auch der inhaltliche Rahmen des Kreistags im Fokus: Andreas Edelstein wurde erneut und mit großem Rückhalt zum Kreisvorsitzenden des Fußballkreises Dortmund gewählt. Gemeinsam mit seinem bewährten Führungsteam, das ebenfalls in seinen Funktionen bestätigt wurde, wird er die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortsetzen. Die Wiederwahl war Ausdruck des großen Vertrauens und der Anerkennung, die Edelstein und sein Team im Dortmunder Fußball genießen.

In zahlreichen Redebeiträgen gab es viel Lob für die engagierte und kontinuierliche Arbeit der Verantwortlichen im Fußballkreis. Die Atmosphäre war geprägt von Einigkeit, Wertschätzung und einem klaren Bekenntnis zur Stabilität – das Wort Wiederwahl wurde an diesem Tag nicht nur häufig genannt, sondern auch mit großem Applaus begrüßt.

Auch Event Live wurde mehrfach für die perfekte Organisation und die reibungslose technische Umsetzung des Tages gelobt. Das Unternehmen ist seit Jahren in den Bereichen Veranstaltungs-, Sport- und TV-Produktion aktiv und betreut unter anderem Livestreams, Podiumsdiskussionen, Shows und Sportevents wie die Damen-Handball-Bundesliga für Sportdeutschland.TV sowie zahlreiche Fußball- und Tischtennisturniere. Mit modernem Ü-Wagen, hochqualitativer Technik und einem eingespielten Team hat sich Event Live als verlässlicher Partner für Veranstaltungen aller Art etabliert.

Ein besonderer Dank gilt dem Fußballkreis Dortmund und insbesondere dem Kreisvorsitzenden Andreas Edelstein für die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit. Der Kreistag 2025 war ein voller Erfolg – nicht nur sportlich und organisatorisch, sondern auch technisch.

Event Live: – Große Emotionen beim Westfalenliga-Derby

Am Sonntag war unser Team von Event Live TV Produktion Dortmund mit umfangreicher Technik und voller Leidenschaft im Einsatz: Gemeinsam mit den Ruhr Nachrichten übertrugen wir live die hochklassige Begegnung der Frauen zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 aus dem traditionsreichen Stadion Rote Erde.

Vor beeindruckender Kulisse – rund 10.000 begeisterte Fans sorgten für eine Rekordkulisse in der Westfalenliga – kämpften die Tabellenführerinnen von Borussia Dortmund im Derby gegen den bis dahin ungeschlagenen FC Schalke 04. Auch abseits des Rasens war große Prominenz vertreten: Neben der kompletten Führungsriege des BVB, darunter Hans-Joachim Watzke, Carsten Cramer und Ehrenpräsident Dr. Reinhard Rauball, verfolgten viele weitere Persönlichkeiten das emotionsgeladene Duell.

In einem packenden Spiel sicherte sich Borussia Dortmund mit einem 2:1-Sieg den Derbysieg. Mit dem Schlusspfiff entlud sich die Spannung in grenzenlosem Jubel – „Die Nummer eins im Pott sind wir“ schallte es lautstark durch das Stadion. Für Schalke bedeutete die Niederlage einen herben Rückschlag im Aufstiegsrennen.

Für den BVB ist der Aufstieg nun zum Greifen nah: Drei Spiele vor Saisonende führen die Dortmunderinnen mit vier Punkten Vorsprung. Die Meisterfeier scheint zum Greifen nah – und wir von Event Live TV Produktion Dortmund sind stolz, solch besondere Momente live in die Wohnzimmer der Fans gebracht zu haben.

Event Live TV Produktion Dortmund – Wir bringen Emotionen auf den Bildschirm

Dortmunder Schlagerparty 2025

Dortmunder-Schlagerparty 2025 – Der Sommer wird schlagerhaft!
Am 13. Juli 2025 verwandelt sich das Pulsschlag-Bürgerhaus in Dortmund-Dorstfeld wieder in eine Bühne der Gefühle, Rhythmen und unvergesslichen Momente – denn dann heißt es: Herzlich willkommen zur Dortmunder-Schlagerparty 2025! Ein musikalisches Highlight für alle Fans des deutschen Schlagers – und ein echtes Heimspiel für gute Laune.
Einlass ist ab 14:00 Uhr, los geht’s um 16:00 Uhr – live und hautnah!
Freut euch auf ein Line-Up, das Schlagerherzen höherschlagen lässt:


Mit dabei ist Yve Marwan, die mit ihrer emotionalen Stimme und energiegeladenen Performance regelmäßig für Gänsehautmomente sorgt. Lisa Klein bringt frischen Wind in den Schlager mit modernen Sounds und ehrlichen Texten, während Steffen Sturm mit seiner markanten Stimme und charismatischen Bühnenpräsenz für echte Stimmung sorgt.
Anuschka Miccoli begeistert mit italienischem Flair und viel Gefühl, Doktor Maibach reist extra aus der Schweiz an und bringt seine ganz eigene Mischung aus Humor, Herz und Hits mit. Auch Melanie Engels, bekannt für ihre Powerballaden, sowie das Duo Feuermond, das mit harmonischem Gesang und tanzbaren Beats überzeugt, sind mit dabei.
Elvira Fischer bringt Jahrzehnte Bühnenerfahrung mit – ihre Stimme kennt jeder Schlagerfan. Marie Winter steht für frischen Popschlager mit Tiefgang, und Tobi Strasser überzeugt mit eingängigen Melodien und sympathischer Ausstrahlung.

Nicole Kruse & Uwe Kisker


Juna Weiss, Andr’a Wörmann, Berit Finke, Jens Kemper, Edwina De Pooter und Sabrina Solair runden das hochkarätige Line-Up ab – ein bunter Mix aus neuen Stimmen und erfahrenen Publikumslieblingen.
Durch das Programm führen Nicole Kruse und Uwe Kisker, die mit Charme, Witz und jeder Menge Schlagerliebe für beste Stimmung sorgen.
Tickets gibt’s online und an der Tageskasse – also schnell sein und dabei sein!
Ob langjähriger Fan oder neugieriger Neuling – diese Schlagerparty ist das Highlight des Sommers! Pack die Freunde ein, sicher dir dein Ticket und sei dabei, wenn Dortmund den Schlager feiert!

Alle infos und Karten gibt es Hier

BVB-Handballerinnen starten mit Heimsieg in die Play-offs

Am vergangenen Samstag war das Event Live-Team erneut im Einsatz und übertrug für Sportdeutschland-TV und DYN das erste Play-off-Spiel der Handball Bundesliga Frauen zwischen Borussia Dortmund und dem TuS Metzingen. Kommentiert wurde die Partie von Sascha Stickan und Uwe Kisker.

Der BVB ist mit einem wichtigen Sieg in die Play-offs gestartet – allerdings war es ein hartes Stück Arbeit. Die Dortmunderinnen gewannen das erste Viertelfinalspiel in der heimischen Halle vor über 1.000 Fans mit 32:28 (14:14). Erst in der zweiten Halbzeit konnte das Team von Trainer Henk Groener richtig aufdrehen und mit einer starken Leistung überzeugen.

Beste Torschützinnen auf Seiten des BVB waren Kapitänin Alicia Stolle mit acht Treffern sowie Carmen Campos mit sieben. Ebenfalls herausragend: Torhüterin Tess Lieder, die in der zweiten Hälfte zur entscheidenden Stütze wurde.

Das Rückspiel findet am kommenden Samstag, den 26. April, in Metzingen statt. Trainer Groener erwartet dort eine schwierige Aufgabe. Sollte der BVB auch dieses Spiel gewinnen, steht der Einzug ins Halbfinale fest. Bei einer Niederlage käme es am 4. Mai zum entscheidenden dritten Spiel in der Sporthalle Wellinghofen

Dortmunder Schlagerparty 2025 begeistert Publikum – Jetzt Teil 1 in der Mediathek

Dortmunder Schlagerparty 2025 begeistert Publikum – Jetzt Teil 1 in der Mediathek

Uwe KiskerAug. 7, 2025

Die Dortmunder Schlagerparty 2025 war wieder ein voller Erfolg! Im Bürgerhaus „Pulsschlag“ in Dortmund-Dorstfeld feierten zahlreiche Schlagerfans eine ausgelassene Party…

 Play-off-Kracher der Handball Bundesliga live aus Wellinghofen

Am Samstag, den 19. April 2025, ist das Team von Event Live TV Produktion Dortmund GmbH erneut im Einsatz und produziert im Auftrag von Borussia Dortmund die Live-Übertragung des ersten Play-off-Viertelfinalspiels der Handball Bundesliga Frauen. Zu sehen ist die Partie Borussia Dortmund gegen TuS Metzingen ab 19:00 Uhr live auf Sportdeutschland.TV und DYN

Austragungsort des mit Spannung erwarteten Duells ist die traditionsreiche Sporthalle Wellinghofen (Am Lieberfeld 13, 44265 Dortmund), die erneut Bühne für hochklassigen Handball wird. Das Spiel wird von den erfahrenen Kommentatoren Sascha Stickan und Uwe Kisker begleitet, die das Geschehen für die Zuschauer*innen fundiert und mitreißend einordnen.

Gute Stimmung bei: Uwe Kisker & Sascha Stickan

BVB gegen TuS Metzingen – Auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft

Borussia Dortmund startet als Tabellenzweiter der regulären Saison in die Play-offs und trifft im Viertelfinale auf den Tabellensiebten TuS Metzingen. Es handelt sich um das erste Spiel einer Best-of-Three-Serie, in der sich entscheidet, wer ins Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft einzieht. Das zweite Spiel findet am 26. April in Metzingen statt, ein mögliches Entscheidungsspiel am 3. Mai erneut in Wellinghofen.

Eintritt & Stimmung

Dauerkarten behalten auch in der Play-off-Phase ihre volle Gültigkeit, und die Sporthalle Wellinghofen verspricht erneut eine leidenschaftliche Kulisse. Die Fans dürfen sich auf ein hochklassiges Handball-Event freuen – sowohl vor Ort als auch im Livestream.

Jetzt einschalten – oder live dabei sein!

Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel und eine gelungene Übertragung – live aus Dortmund, produziert von Event Live TV Produktion Dortmund GmbH.