Wahlarena live aus dem Medienhaus Bauer: Hochkarätige Diskussion zur Kommunalpolitik in Oer-Erkenschwick
Oer-Erkenschwick, 1. August 2025 – Am vergangenen Freitag ging eine neue Ausgabe der Wahlarena erfolgreich über die Bühne. Die Live-Diskussionsrunde wurde wie gewohnt vom Team der Event-Live-TV-Produktion Dortmund GmbH im umgebauten Fernsehstudio des Medienhauses Bauer produziert – einst Druckerei, heute Hightech-Produktionsort für lokale Politikformate u.a.
Im Fokus stand diesmal die politische Zukunft Oer-Erkenschwicks, das auch das Kernverbreitungsgebiet der Stimberg Zeitung ist – der Lokalausgabe der Recklinghäuser Zeitung.
Auf dem Podium diskutierten:
Carsten Wewers (CDU) – amtierender Bürgermeister
Shoaiub Nazir (SPD)
Sebastian Schroer (Die PARTEI)
Stefan Reschke (Die Linke)
Carsten Hempel (AfD)
Moderiert wurde die Wahlarena von Danijela Budschun und Regina Klein, die souverän durch den Abend führten.
Die Diskussion behandelte zentrale kommunalpolitische Themen wie:
die Infrastruktur der Stadt
Radwegeausbau und Straßenbau
Umbauprojekte im Stadtbild
sowie die Zukunft der Schulpolitik/Sporhallen
Die Debatte verlief lebhaft, kontrovers und engagiert – ein Ausdruck der politischen Vielfalt und der Relevanz kommunaler Themen für die Bürgerinnen und Bürger Oer-Erkenschwicks.
Technisch wurde erneut nicht gespart: sechs Kameras, sieben Mikrofone und eine voll ausgestattete Livestream-Infrastruktur sorgten für ein professionelles TV-Erlebnis, das auch online live mitverfolgt werden konnte.
Die nächste Wahlarena ist bereits in Planung – am Montag geht es um Waltrop und dann wird die Waltroper Zeitung Zeitung ausführlich berichten.
Marl, 31. Juli 2025 – Am Donnerstag stand im Medienhaus Bauer in Marl wieder alles im Zeichen der Demokratie: Für die Dattelner Morgenpost produzierte das Team der Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH eine weitere Ausgabe der Wahlarena. Mit professionellem Know-how und langjähriger Erfahrung setzte das Produktionsteam die rund 110-minütige Live-Sendung souverän um – mit mehreren Kameras, hochwertiger Mikrofontechnik und einem eingespielten Team auch für die Live-Beschallung vor Ort.
Als Gäste begrüßte die Wahlarena diesmal die Kandidatinnen und Kandidaten aus Datteln:
André Dora (SPD), Bürgermeister
André Tost (CDU)
Petra Willemsen (BSW)
Robert Golda (FDP)
In einer lebendigen Debatte stellten sich die Teilnehmenden den Fragen der Moderation sowie dem kritischen Blick der Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Themenpalette war breit gefächert – von kommunalpolitischen Herausforderungen über Infrastrukturfragen bis hin zu sozialen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.
Ein besonderes Merkmal der Wahlarena ist die direkte Einbindung des Publikums: Rund 100 Besucherinnen und Besucher waren live vor Ort und konnten ihre Fragen schriftlich einreichen. Die Moderatoren, Danijela Budschun und Uwe Wallkötter führten souverän und pointiert, durch den Abend und sorgten dafür, dass auch Stimmen aus dem Publikum in die Diskussion einflossen.
Der Livestream der Veranstaltung war wie gewohnt über die Kanäle der Dattelner Morgenpost abrufbar und fand bereits große Resonanz.
Bereits am Freitag, um 18:00 Uhr, folgt die nächste Ausgabe der Wahlarena – dann mit den Kandidatinnen und Kandidaten aus Oer-Erkenschwick. Auch diese Ausgabe wird wieder vom Team der Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH produziert und live übertragen.
Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH unterstützt VfL Schwerte mit T-Shirt-Spende Die Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH setzt ein starkes Zeichen…
Auch die vierte Ausgabe der Wahlarena im Medienhaus Bauer in Marl verlief reibungslos und zog erneut zahlreiche Besucher an. Rund 100 Gäste erlebten am Mittwochabend in der Alten Druckerei eine lebhafte und informative Diskussionsrunde mit den drei Bürgermeisterkandidaten Werner Arndt (SPD), Thomas Terhorst (CDU/FDP) und Beate Kühnhenrich (Bündnis 90/Die Grünen).
Die Moderatoren und Gäste
Die Moderatoren der Marler Zeitung, Martina Möller und Thomas Brysch, führten souverän und professionell durch das Programm. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die Verkehrssituation in Marl, der geplante Umbau des Rathauses sowie die Zukunft der Schulen in der Stadt.
Das Publikum konnte sich aktiv einbringen: Zahlreiche Fragen wurden schriftlich eingereicht und von den Moderatoren an die Kandidaten weitergegeben.
6 Kameras waren im Einsatz
Für die technische Umsetzung sorgte erneut das Team von Event Live, das sechs Kameras, sechs Mikrofone sowie einen modernen Übertragungswagen mit sämtlichen technischen Möglichkeiten einsetzte. Die Sendung wurde über 2 Stunden und 10 Minuten live gestreamt und fand nicht nur online, sondern auch vor Ort großen Anklang.
Ein besonderer Dank gilt den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Medienhauses Bauer, die eng mit dem Team von Event Live zusammenarbeiteten und so eine perfekte Produktion ermöglichten.
Die nächste Wahlarena steht bereits in den Startlöchern: Am Donnerstag dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger erneut auf eine spannende Debatte und eine reibungslose Live-Übertragung freuen.
Dienstag, 29. Juli 2025 war erneut ein intensiver Arbeitstag für das Team: Zwei Diskussionsrunden wurden live gestreamt – um 15:00 Uhr und um 18:00 Uhr. Die technische Ausstattung (Streaming, Ton, Licht, Kameras und mobile Produktionstechnik) sowie die komplette Produktionsabwicklung erfolgte durch das Event Live Team. Insgesamt wurden 195 Minuten Live-Stream ausgeliefert — inklusive Talkrunden mit vier bzw. sechs Kandidaten verschiedener Parteien.
Live am Mittwoch 15:00 UhrLive am Mittwoch 18:00 UhrIm EinsatzAlles LiveIm Ü-WagenIm Ü-Wagen
Event Live TV Produktion Dortmund – Mit neuer Technik für die Zukunft gerüstet
Event Live TV Produktion Dortmund ist bereit für die nächsten großen Herausforderungen! Mit unserer brandneuen, hochmodernen Technik bieten wir Livestreams und Live-Übertragungen auf einem ganz neuen Level – für Sport, Show-Events, Konferenzen und vieles mehr.
Mobile Technik-Einheiten & neuer Ü-Wagen
Unser Team verfügt nun über zwei mobile Technik-Einheiten, mit denen wir problemlos mehrere Veranstaltungen parallel live übertragen können. Das Herzstück unserer Produktion ist unser komplett neu ausgestatteter Übertragungswagen (Ü-Wagen), der mit modernster digitaler Technik aufgerüstet wurde.
Highlights unserer neuen Ausstattung
Bis zu acht Kameras gleichzeitig – für umfassende Bildperspektiven
Neue Zeitlupen- und MAZ-Technik – perfekte Wiederholungen aus verschiedenen Blickwinkeln, z.B. im Fußball, Handball oder Tischtennis
Schnelle Highlight-Zusammenfassungen – bereits in der Halbzeit oder direkt nach dem Event
Optimierte Einspieltechnik – Grafiken und Einspielfilme können punktgenau und ohne Verzögerung in den Livestream integriert werden
So ermöglichen wir Regisseuren und Moderatoren, Spielszenen und besondere Momente live zu analysieren, Zuschauer zu begeistern und Veranstaltungen noch spannender zu gestalten.
Für jede Veranstaltung das perfekte Setup
Ob große Sportevents, Shows, Konzerte oder Firmenveranstaltungen – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Livestream-Lösungen mit einem topmodernen Setup, das Ihre Produktion auf ein neues Level hebt.
Jetzt beraten lassen und buchen!
Bei Fragen zu Produktionen oder zur Koordination Ihrer Veranstaltung steht Ihnen unser Produktionsleiter Uwe Kisker gerne persönlich zur Verfügung.
📞 Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir erstellen Ihnen ein individuelles Konzept zu fairen Konditionen.
➡️ Event Live TV Produktion Dortmund GmbH – Ihre Profis für Livestream & Live-Übertragung.
Dortmund / Marl, 28. Juli 2025 – Die bevorstehende Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 14. September 2025 beschäftigt nicht nur Politik und Bürger, sondern auch die Medienlandschaft – und mit ihr das Team der Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH. In den vergangenen Wochen waren wir in zahlreichen Städten unterwegs, um im Auftrag verschiedener regionaler Medienhäuser professionelle Wahlarenas und politische Talkformate zu produzieren. Eine dieser Stationen war das Medienhaus Bauer in Marl, wo wir für die Recklinghäuser Zeitung eine mehr als zweistündige Live-Talkshow rund um die Bürgermeisterwahl realisieren durften.
Für die aufwendig produzierte Sendung kamen sechs Kameras, zehn Funkmikrofone, Licht- und Studiotechnik sowie Glasfaserübertragung zum Einsatz. Das Ergebnis: Eine technisch hochwertige, spannende Live-Debatte mit engagierten Gästen aus der Politik – begleitet von einem interessierten Publikum vor Ort sowie zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern an den Bildschirmen. Die Resonanz war durchweg positiv.
Im Zentrum der Veranstaltung standen die Bürgermeisterkandidatin und -kandidaten, die sich den Fragen des Moderationsteams sowie dem direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern stellten. Solche Formate schaffen politische Transparenz und Bürgernähe – ein Anspruch, den wir mit unserer technischen und redaktionellen Umsetzung aktiv unterstützen.
Auch in den kommenden Wochen wird unser Team noch vielfach im Einsatz sein. Weitere Wahlarenas sind bereits geplant, unter anderem in Recklinghausen, Herten, Oer-Erkenschwick und weiteren Kommunen. Immer im Auftrag unterschiedlicher Medienhäuser, mit denen uns eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit verbindet.
Nicole Fix, Geschäftsführerin bei der Event Live TV-Produktion Dortmund GmbH, erklärt dazu:
„Jede Wahlarena ist für uns eine besondere Aufgabe – auch wenn wir durch unsere langjährige Erfahrung mittlerweile mit großer Routine und eingespielten Abläufen arbeiten. Es macht einfach Freude, politische Diskussionen live mitzuerleben und aktiv mitzugestalten.“
Seit vielen Jahren realisieren wir Talkshows, Wahlformate und politische Liveübertragungen für Verlage, Zeitungen und digitale Plattformen. Formate wie diese gehören für uns längst zum festen Bestandteil unseres Portfolios – technisch präzise, redaktionell zuverlässig und immer mit dem Anspruch, Politik erlebbar zu machen.
Wir danken den Medienhäusern für das Vertrauen, das sie uns entgegenbringen, und freuen uns darauf, die politische Berichterstattung zur Kommunalwahl 2025 weiter aktiv mitzugestalten.
Am Montag, den 14. Juli 2025 um 18:30 Uhr verwandelte Event Live den großen Saal des Alten Rathauses direkt am Marktplatz in ein professionelles Fernsehstudio – mit vier Kameras, umfassender Ton‑ und Lichttechnik sowie Streaming‑Infrastruktur für Handy, PC und TV. Anlass war die von der Halterner Zeitung organisierte Wahlarena zur Kommunalwahl 2025 .
Die Moderation des Abends übernahmen Janina Preuß und Boris Spernol, die gemeinsam mit dem Event‑Live‑Team für einen lebendigen und gut strukturierten Ablauf sorgten .
Auf der Bühne stellten sich die drei Hauptkandidaten für das Bürgermeisteramt in Haltern am See den Fragen und Positionen:
Andreas Stegemann (CDU), Amtsinhaber, der erneut kandidiert,
Vanessa Giese, Herausforderin,
sowie Matthias Engicht.
Rund 60 Besucherinnen und Besucher verfolgten das Geschehen live vor Ort, die Diskussion dauerte etwa 75 Minuten und bot zahlreiche Publikumsreaktionen, was die Atmosphäre zusätzlich belebte. Durch gezielte Fragen der Moderation und pointierte Antworten der Kandidaten entstand ein spannender Schlagabtausch, der die wichtigsten stadtpolitischen Themen von ÖPNV-, Radwegeplanung über Stadtentwicklung bis zu Bürgerbeteiligung berührte .
Dank der professionellen Produktion von Event Live war die Übertragung technisch reibungslos – vier Kameras, Lichttechnik, Sound sowie Streaming‑Plattform ermöglichten eine qualitativ hochwertige Ausstrahlung. Die Redaktion der Halterner Zeitung konnte ihren Leserinnen und Lesern damit eine öffentliche und transparente Plattform zur Bürgermeisterwahl bieten.
Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung – politisch relevant, technisch durchdacht und medial überzeugend. Die Mischung aus persönlicher Präsenz und digitalem Zugang erzeugte ein modernes, demokratisches Forum, das in der Atmosphäre eines historischen Rathauses Geschichte machte.
Dortmunder Oktoberfest startet Newcomer-Wettbewerb – Bühne frei für Nachwuchstalente
Zum 15-jährigen Jubiläum des Dortmunder Oktoberfests setzt Veranstalter Nils Linke ein besonderes Zeichen: Erstmals wird ein Newcomer-Wettbewerb ins Leben gerufen, bei dem ein Nachwuchstalent aus der Region die Chance erhält, am 2. Oktober auf der großen Bühne im Festzelt aufzutreten – vor tausenden Besuchern im Revierpark Wischlingen.
Oktoberfest im Revierpark Wischlingen Copy Stephan Schuetze
Gesucht wird ein Sänger oder eine Sängerin aus dem erweiterten Schlagerbereich – klassischer Schlager, Party-Schlager oder Discofox – mit deutschen Texten. Bewerben können sich Künstler*innen aus Dortmund oder dem Umkreis von etwa 50 Kilometern. Interessierte senden bis zum 15. August eine E-Mail mit einem Song, einem Auftrittsvideo, einem Foto sowie einer kurzen Vorstellung an info@das-dortmunder-oktoberfest.de (Betreff: Newcomer-Contest).
Unter allen Einsendungen trifft das Veranstalterteam eine Vorauswahl. Die besten drei Acts treten in einer zweiten Runde gegeneinander an – das Finale wird über ein kombiniertes Voting entschieden: Einerseits durch ein Social-Media-Voting (per Likes), andererseits durch das Urteil einer Fachjury.
Oktoberfest im Revierpark Wischlingen Nicole Kruse & Uwe Kisker Copy Stephan Schuetze
Mit dabei in der Jury: Moderator Uwe Kisker, ein echtes Urgestein der Schlagerszene. Seit über 35 Jahren ist er im TV- und Eventbereich als Moderator aktiv und kennt die Szene wie kaum ein anderer. Besonders in Dortmund ist Kisker bekannt – unter anderem durch seine beliebten Schlagerpartys, die er gemeinsam mit Moderatorin Nicole Kruse produziert und für das Fernsehen aufzeichnet.
Auch das Dortmunder Oktoberfest moderiert das Duo Kisker & Kruse bereits seit vielen Jahren mit viel Herzblut, Professionalität und Entertainment-Qualitäten.
Für Uwe Kisker ist der Newcomer-Wettbewerb eine Herzensangelegenheit: „Es war schon lange mein Wunsch, jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform zu bieten – gerade in einer Region, die musikalisch so viel Potenzial hat. Ich bin froh, dass Veranstalter Nils Linke für diese Idee sofort offen war und wir das gemeinsam realisieren können.“
Neben Kisker sitzen auch Veranstalter Nils Linke selbst und Schlager-Experte Hansi Nahen in der Jury. Alle drei bringen viel Erfahrung mit – und ein gutes Gespür für Stimmen mit Wiedererkennungswert.
Nils Linke auf dem Oktoberfest im Revierpark Wischlingen Copy Stephan Schuetze
Das Dortmunder Oktoberfest zählt zu den größten seiner Art in NRW und lockt jedes Jahr tausende Besucher in den Revierpark Wischlingen. Auch in diesem Jahr stehen wieder große Namen auf dem Programm, darunter Mickie Krause, Olaf der Flipper und Frenzy vom Bierkönig.
Doch am 2. Oktober wird neben den Stars auch ein neues Gesicht auf der Bühne stehen – vielleicht der Startschuss für eine vielversprechende Karriere im Schlagergeschäft.
Event Live TV Produktion Dortmund GmbH startet in einen heißen Spätsommer voller Produktionen
Dortmund, Juli 2025 – Die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH steht vor einem intensiven und ereignisreichen Spätsommer. Zahlreiche hochkarätige Produktionen stehen in den kommenden Wochen auf dem Plan – von politischen Großereignissen bis hin zu unterhaltsamen Liveshows und sportlichen Highlights.
Fokus Kommunalwahl 2025 – Wahlarenen im ganzen Ruhrgebiet
Die Mobile Technik
Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Bereits im Vorfeld produziert Event Live TV im Auftrag eines großen Medienhauses mehrere Wahlarenen – Liveformate, die Bürgern, Kandidatinnen und Kandidaten eine Bühne für politische Diskussionen bieten.
Hierbei ist das Dortmunder Team im gesamten Ruhrgebiet unterwegs und verwandelt Bürgerhäuser, Säle und Redaktionen in professionelle Fernsehstudios. Bis zu acht Kameras, sechs Mikrofonkanäle, modernste Licht- und Tontechnik sowie 600 Meter Kabel kommen bei den Produktionen zum Einsatz. Das gesamte Setting – von der Bühne über die Videotechnik bis hin zum Livestream – wird von Event Live vollständig gestellt. Der firmeneigene Ü-Wagen sowie mobile Systeme garantieren flexible Setups auch an ungewöhnlichen Veranstaltungsorten.
Im Einsatz das Team
Nicole Fix, Geschäftsfürerin bei Event Live TV, betont:
„Die Kommunalwahlen sind für uns nicht nur eine logistische Herausforderung, sondern auch eine großartige Gelegenheit, unsere Qualität und Erfahrung im Livebereich zu zeigen. Viele Auftraggeber, mit denen wir in der Vergangenheit zusammengearbeitet haben, kommen immer wieder auf uns zurück – das spricht für unser Team und unsere Leistung.“
Schlager, Lichter, Oktoberfest – die Showformate
Neben der Politik stehen auch zwei Großveranstaltungen im Fokus der Produktionsteams:
Unser Ü-Wagen im Einsatz
Am 13. September wird die beliebte „Große Schlagerparty“ im Rahmen des Lichterfestes technisch aufwendig begleitet. Nur wenige Wochen später heißt es dann „O’zapft is“: Zur „Wischlinger Wiesn“ Ende September sorgt Event Live für die bildstarke Inszenierung des Dortmunder Oktoberfests – mit Großleinwänden, Livemonitoring und multikameraler Übertragung direkt aus dem Festzelt.
Sportlich unterwegs – Bundesligaformate in HD
Auch der Sport kommt in diesem Jahr nicht zu kurz: Für DYN und Sportdeutschland.TV produziert Event Live TV erneut Spiele der Damen-Handball-Bundesliga sowie der Tischtennis-Bundesliga. Hierbei zeigt das Team nicht nur technisches Können, sondern auch ein feines Gespür für dynamische Livebilder und sportliche Dramatik.
MAZ-Technik im Ü-Wagen
Fazit:
Mit einem vollen Kalender und vielfältigen Aufgaben beweist die Event Live TV Produktion Dortmund GmbH erneut ihre Stärke als flexibler und professioneller Partner für Live-Produktionen jeder Art. Ob Politik, Show oder Sport – das Team ist bereit für die Herausforderungen der kommenden Wochen.
wir – das gesamte Team, Nicole Kruse und ich, Uwe Kisker – möchten uns von Herzen bei euch allen bedanken! Die Dortmunder Schlagerparty in der Pulsschlag-Location war für uns ein ganz besonderes Erlebnis – und das lag vor allem an euch! Wir haben so viele E-Mails, Nachrichten und persönliche Reaktionen von euch bekommen – mit unglaublich viel Lob, Begeisterung und Dankbarkeit. Es freut uns riesig zu hören, dass ihr die Party genauso genossen habt wie wir.
Viele Künstlerinnen und Künstler haben uns ebenfalls ihr Lob ausgesprochen – für die perfekte Organisation, die schöne Atmosphäre und vor allem für euch, das tolle Publikum. Ihr habt mit eurem Lachen, eurer Energie und eurer Freude diesen Sonntagnachmittag zu einem unvergesslichen Abend gemacht. Auch das Team von Pulsschlag in Dortmund-Dorstfeld möchten wir nicht unerwähnt lassen: Der Service war erstklassig, die Location top vorbereitet – vom Einlass bis zum letzten Lied war alles rund. Die Auswahl an Sitz- und Stehplätzen kam sehr gut an und die fairen Preise wurden von vielen von euch lobend hervorgehoben. Das macht uns stolz – denn genau das war unser Ziel: eine großartige Schlagerparty für alle. Nach diesen vielen positiven Rückmeldungen freuen wir uns schon jetzt auf die nächste Dortmunder Schlagerparty – am 13. September, im Rahmen des Lichterfestes im Fredenbaumpark. Wir sind bereits mitten in der Planung und können euch versprechen: Es wird wieder ein Abend voller Musik, Stimmung und Emotionen.
Natürlich moderieren wieder Nicole Kruse und ich, Uwe Kisker, diesen besonderen Abend – und wir hoffen, ihr seid wieder zahlreich dabei.
Bleibt uns treu – und ein ganz, ganz dickes Dankeschön an euch alle!
Über weitere positive Rückmeldungen von euch freuen wir uns natürlich sehr – schreibt uns gerne!
Herzliche Grüße,
Euer Uwe Kisker & das gesamte Schlagerparty-Team
Musik, Magie und Lichterglanz – Die große Dortmunder Schlagerparty beim Lichterfest im Fredenbaumpark am 13. September 2025
Am Samstag, den 13. September 2025, verwandelt sich der Fredenbaumpark in der Dortmunder Nordstadt erneut in ein leuchtendes Festgelände voller Musik, Emotionen und familiärer Atmosphäre. Das Lichterfest der Stadt Dortmund zählt zu den beliebtesten Großveranstaltungen in der Region und begeistert jedes Jahr mehrere zehntausend Besucher – mit einer einzigartigen Mischung aus Show, Lichtkunst und vielseitigem Unterhaltungsprogramm. Der Eintritt ist wie immer frei.
Ein ganz besonderes Highlight des Abends ist die „Dortmunder Schlagerparty“, die von Event Live und Schlagercouch organisiert wird. Ab 18:00 Uhr steht der Musikpavillon im Mittelpunkt des Geschehens, wenn die Bühne zur Schlagerarena wird. Nach dem großen Erfolg beim Pulsschlag Dortmund Dorstfeld folgt nun die Open-Air-Premiere im Rahmen des Lichterfests – mit noch mehr Künstlern, noch mehr Stimmung und einem stimmungsvollen Sommerabend unter freiem Himmel.
🎤 17 Stars aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Insgesamt 17 Schlagerkünstlerinnen und -künstler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum – darunter bekannte Namen der Szene, Publikumslieblinge sowie Newcomer – werden live im Fredenbaumpark auf der Bühne stehen. Die Namen der auftretenden Künstlerinnen und Künstler werden in den kommenden Tagen veröffentlicht. Fans dürfen sich also schon jetzt auf eine hochkarätige Mischung freuen, die für ausgelassene Stimmung und viele Mitsing-Momente sorgt.
Moderiert wird die große Schlagershow von Nicole Kruse und Uwe Kisker, die mit Charme und Erfahrung durch den Abend führen. Für beide ist es ein echtes Heimspiel – und das merkt man in jeder Sekunde ihrer sympathischen Bühnenpräsenz.
🎥 TV-Aufzeichnung für spätere Ausstrahlung
Besonders spannend: Die Dortmunder Schlagerparty wird auch für das Fernsehen aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt im TV ausgestrahlt. Wer also nicht live vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, das Event später noch einmal gemütlich von zuhause aus zu genießen – inklusive der einzigartigen Stimmung im beleuchteten Park.
🌟 Weitere Programmhöhepunkte beim Lichterfest:
Zweite Bühne mit Rock & Pop: Parallel zur Schlagerbühne gibt es ein weiteres musikalisches Angebot – mit Liveacts aus der Rock- und Popszene (nicht organisiert von Event Live).
Lichtinstallationen: Tausende Kerzen, Lampen und kreative Lichtobjekte verwandeln den Park ab Einbruch der Dunkelheit in ein traumhaftes Lichtermeer.
Kinderprogramm: Ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder sorgt auch bei den kleinsten Besuchern für Unterhaltung und Freude.
Kulinarisches Angebot: Foodtrucks und Stände bieten eine große Auswahl an Speisen und Getränken – von deftig bis süß, regional bis international.
Drohnen-Show als großes Finale: Gegen 22:15 Uhr dürfen sich alle Gäste auf eine spektakuläre, musikalisch untermalte Drohnenshow freuen – ein visuelles Erlebnis, das Himmel und Herzen zum Leuchten bringt.
Das Lichterfest im Fredenbaumpark ist ein Fest für alle Generationen – ein Abend voller Musik, Begegnungen, Farben und unvergesslicher Momente. Die Kombination aus Musik, Licht und Sommerabendstimmung macht dieses Event zu einem echten Highlight im Dortmunder Veranstaltungskalender.
Save the Date: Samstag, 13. September 2025 – feiern, staunen, genießen!